DE3720287A1 - Profilkombination zum abdichten eines spaltes zwischen einem sich in der schliessstellung befindenden tuerblatt und einer tuerzarge - Google Patents

Profilkombination zum abdichten eines spaltes zwischen einem sich in der schliessstellung befindenden tuerblatt und einer tuerzarge

Info

Publication number
DE3720287A1
DE3720287A1 DE19873720287 DE3720287A DE3720287A1 DE 3720287 A1 DE3720287 A1 DE 3720287A1 DE 19873720287 DE19873720287 DE 19873720287 DE 3720287 A DE3720287 A DE 3720287A DE 3720287 A1 DE3720287 A1 DE 3720287A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
fire protection
profile
groove
door leaf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873720287
Other languages
English (en)
Inventor
Theo Schroeders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873720287 priority Critical patent/DE3720287A1/de
Publication of DE3720287A1 publication Critical patent/DE3720287A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
    • E06B5/164Sealing arrangements between the door or window and its frame, e.g. intumescent seals specially adapted therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Profilkombination zum Abdichten eines Spaltes zwischen einem sich in der Schließstellung befindenden Türblatt und einer Türzarge und besteht aus einer an Stirnflächen des Türblattes oder an diesen gegenüberliegenden Flächen der Türzarge angeordneten Brandschutzleiste. Diese weist einen unter Hitzeeinwirkung aufschäumenden Kern aus Natriumsilikat oder dergleichen auf, der durch einen gegen mechanische und chemische Beanspruchung widerstandsfähigen Mantel aus Hart-PVC oder dergleichen eingeschlossen ist. Des weiteren besteht die Profilkombination aus einer elastisch verformbaren Dichtungsleiste aus Silikon oder dergleichen, die unter Verformung einer über die Ebene der Brandschutzleiste vorstehenden Lippe den Spalt in der Schließstellung des Türblattes abdichtet. Mit einem der Lippe gegenüberliegenden Randstreifen ist die Dichtungsleiste in eine Nut der Brandschutzleiste eingelassen.
Eine derartige Profilkombination ist aus dem DE-GM 76 38 267 bekannt. Diese besteht aus einer in der Hitze sich dehnenden profilierten Fülleiste, bei der ein Längshohlraum mit einem in der Hitze sich dehnenden Stoff gefüllt ist. Der Längshohlraum ist nur an der Deckseite abgeschlossen und weist eine zur Deckseite offene von dem Längshohlraum durch eine Seitenwand abgetrennte Nut auf. Die Nut dient zur Aufnahme des Fußteils eines Lippendichtstreifens. Diese Ausbildung ermöglicht es nicht ohne weiteres, den Lippendichtstreifen nachträglich hinreichend fest zu montieren, so daß die Gefahr besteht, den zuvor in die Brandschutzleiste eingelassenen Lippendichtstreifen beim Anstrich des bereits mit der Brandschutzleiste versehenen Türblattes bzw. der bereits ebenso ausgerüsteten Türzarge mit Farbe zu überstreichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Profilkombination der eingangs beschriebenen Art vorzuschlagen, bei der sich die Brandschutzleiste in einfacher Weise nachträglich um die Dichtungsleiste ergänzen läßt, ohne daß für eine stabile Verbindung der Dichtungsleiste mit der Brandschutzleiste aufwendige Befestigungsmittel erforderlich sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird von einer Profilkombination der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten gattungsgemäßen Art ausgegangen, die erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil desselben angegebenen Merkmale aufweist.
Durch die erfindungsgemäße Einfassung des Randstreifens der Dichtungsleiste mit einem Versteifungsprofil aus Hart-Kunststoff oder Hart-Gummi kann die Dichtungsleiste nachträglich stabil mit der bereits montierten Brandschutzleiste verbunden werden, da sich das Versteifungsprofil mit einem großen Reibungsschluß in die Nut der Brandschutzleiste einpressen läßt. Die Dichtungsleiste erfährt durch das Versteifungsprofil um ihren Randstreifen eine Versteifung, so daß die an sich elastisch verformbare Dichtungsleiste ausreichend sicher gehalten werden kann.
Das erfindungsgemäße Versteifungsprofil beeinträchtigt die Flexibilität der Lippe in keiner Weise, wogegen der damit eingefaßte Randstreifen der Dichtungsleiste ein hohe Stabilität verleiht.
Um ein unbefugtes Lösen der Dichtungsleiste von der Brandschutzleiste zusätzlich zu erschweren, sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, daß das Versteifungsprofil formschlüssig in der im Querschnitt schwalbenschwanzförmigen Nut der Brandschutzleiste sitzt.
Damit die Dichtungsleiste bei einer Verformung des Türblattes oder der Türzarge nicht außerhalb von einer der gegeneinander abzudichtenden Stirnflächen gelangt, sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, daß die Mittelachse der Nut etwa konzentrisch zur Mittelachse der Brandschutzleiste angeordnet ist. Durch diese Anordnung läßt sich auch bei einer begrenzten Verlagerung der Profilkombination relativ zur gegenüberliegenden Stirnfläche eine rauchgasdichte Abdichtung des Spaltes gewährleisten.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind Innenseiten von Schenkeln des U-förmigen Versteifungsprofils mit sägezahnförmigen Vorsprüngen und Vertiefungen versehen. Diese verlaufen mit einer solchen Neigung, daß sich der Randstreifen der Dichtungsleiste unter geringer Druckanwendung zwischend die Schenkel des Versteifungsprofils einpressen läßt, jedoch erhebliche Zugkräfte erforderlich sind, um die Dichtungsleiste mit ihrem Randstreifen aus dem Versteifungsprofil herauszuziehen.
Schließlich sieht eine Ausgestaltung der Erfindung noch vor, daß der unter Hitzeeinwirkung aufschäumende Kern auf zwei durch den Mantel gebildeten Kammern aufgeteilt ist, die jeweils in einem seitlichen Abstand zur Nut angeordnet sind und je einen Natriumsilikatstreifen einschließen.
Durch diese Ausgestaltung kann die Nut in der Brandschutzleiste eine ausreichende Tiefe erhalten, ohne selbst bei einer verhältnismäßig flachen Brandschutzleiste die Einkapselung der Natriumsilikatstreifen zu gefährden. Diese bleiben durch den Mantel vollständig eingekapselt, da zwischen den Kammern mit den Natriumsilikatstreifen noch ausreichen Platz verbleibt, um auch die vom Mantel begrenzte Nut für die Unterbringung des Versteifungsprofils zu plazieren.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Profilkombination in Verbindung mit einer Zarge im Querschnitt dargestellt:
Eine Brandschutzleiste 1 ist mit einer im Querschnitt Z-förmigen Zarge 2 verbunden. Zur Verbindung dient ein Befestigungsprofil 3, das über nicht dargestellte Schweißpunkte an der Zarge 2 geheftet ist und mit in Randnähe angeformten Stegen 4, die zueinander geneigt ausgerichtet sind, in entsprechende Vertiefungen 5 eines aus PVC hergestellten Mantels 6 eingreift, der zwei Kerne 7 aus Natriumsilikat vollständig einschließt. Aus Festigkeitsgründen sind in den Kernen 7 Glasfasern 8 mit verarbeitet.
Eine elastische verformbare Dichtungsleiste 9 vervollständigt die Profilkombination und ist mit einer über die Ebene der Brandschutzleiste 1 vorstehenden Zunge 10 versehen. Ein Randstreifen 11 der Dichtungsleiste 9 ist von einem schwalbenschwanzförmigen Verstärkungsprofil 12 eingefaßt, das in eine entsprechende Nut 13 der Brandschutzleiste 1 eingelassen ist. Gegenüberliegende Seiten der Schenkel des etwa U-förmigen Versteifungsprofils 12 sind mit im Querschnitt sägezahnförmigen Vorsprüngen und Vertiefungen 14 versehen, wodurch sich die Dichtungsleiste 9 zwar leicht in das Versteifungsprofil einführen läßt, sodann jedoch darin hinreichend stabil gehalten wird.

Claims (5)

1. Profilkombination zum Abdichten eines Spaltes zwischen einem sich in der Schließstellung befindenden Türblatt und einer Türzarge, bestehend aus einer an Stirnflächen des Türblattes oder an diesen gegenüberliegenden Flächen der Türzarge angeordneten Brandschutzleiste mit einem unter Hitzeeinwirkung aufschäumenden Kern aus Natriumsilikat oder dergleichen, der durch einen gegen mechanische und chemische Beanspruchung widerstandsfähigen Mantel aus Hart-PVC oder dergleichen eingeschlossen ist, und einer elastisch verformbaren Dichtungsleiste aus Silikon oder dergleichen die unter Verformung einer über die Ebene der Brandschutzleiste vorstehenden Lippe in der Schließstellung des Türblattes den Spalt abdichtet und mit einem der Lippe gegenüberliegenden Randstreifen in eine Nut der Brandschutzleiste eingelassen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in die Nut (12) der Brandschutzleiste (1) ein Versteifungsprofil (13) aus Hart-Kunststoff oder Hart-Gummi eingesetzt ist, das den Randstreifen (11) der Dichtungsleiste (9) einfaßt.
2. Profilkombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Versteifungsprofil (13) formschlüssig in der im Querschnitt schwalbenschwanzförmigen Nut (12) der Brandschutzleiste (1) sitzt.
3. Profilkombination nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelachse der Nut (12) etwa konzentrisch zur Mittelachse der Brandschutzleiste (1) angeordnet ist.
4. Profilkombination nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Innenseiten von Schenkeln des U-förmigen Versteifungsprofils (13) mit sägezahnförmigen Vorsprüngen und Vertiefungen (14) versehen sind.
5. Profilkombination nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der unter Hitzeeinwirkung aufschäumende Kern (7) auf zwei durch den Mantel (6) gebildete Kammern aufgeteilt ist, die jeweils in einem seitlichen Abstand zur Nut (12) angeordnet sind und je einen Natriumsilikatstreifen einschließen.
DE19873720287 1987-06-19 1987-06-19 Profilkombination zum abdichten eines spaltes zwischen einem sich in der schliessstellung befindenden tuerblatt und einer tuerzarge Withdrawn DE3720287A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873720287 DE3720287A1 (de) 1987-06-19 1987-06-19 Profilkombination zum abdichten eines spaltes zwischen einem sich in der schliessstellung befindenden tuerblatt und einer tuerzarge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873720287 DE3720287A1 (de) 1987-06-19 1987-06-19 Profilkombination zum abdichten eines spaltes zwischen einem sich in der schliessstellung befindenden tuerblatt und einer tuerzarge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3720287A1 true DE3720287A1 (de) 1989-01-05

Family

ID=6329906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873720287 Withdrawn DE3720287A1 (de) 1987-06-19 1987-06-19 Profilkombination zum abdichten eines spaltes zwischen einem sich in der schliessstellung befindenden tuerblatt und einer tuerzarge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3720287A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5279087A (en) * 1991-04-15 1994-01-18 Lorient Polyproducts Limited Smoke seal
US6434899B1 (en) 2001-03-12 2002-08-20 Skamol A/S Fire resistant door edge construction comprising a stile with groove, high density strip in the groove, an intumescent strip seal, covered by an edge lipping
DE102004040749A1 (de) * 2004-08-20 2006-03-09 Schröders, Theo Rauchschutzabschlusssystem

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH434670A (de) * 1965-10-14 1967-04-30 Kruesi Ernst Dichtung für einander anliegende zueinander bewegliche Bauteile, insbesondere für Türen und Fenster
FR2257009A2 (en) * 1974-01-07 1975-08-01 Dumenil Ets B Seal assembly for door or window frame - has side locking teeth on seal support strip forced into channel
DE7638267U1 (de) * 1975-12-08 1977-05-18 Industrie- En Handelsonderneming Elton B.V., Roden (Niederlande) In der hitze sich dehnende fuelleiste

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH434670A (de) * 1965-10-14 1967-04-30 Kruesi Ernst Dichtung für einander anliegende zueinander bewegliche Bauteile, insbesondere für Türen und Fenster
FR2257009A2 (en) * 1974-01-07 1975-08-01 Dumenil Ets B Seal assembly for door or window frame - has side locking teeth on seal support strip forced into channel
DE7638267U1 (de) * 1975-12-08 1977-05-18 Industrie- En Handelsonderneming Elton B.V., Roden (Niederlande) In der hitze sich dehnende fuelleiste

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5279087A (en) * 1991-04-15 1994-01-18 Lorient Polyproducts Limited Smoke seal
US6434899B1 (en) 2001-03-12 2002-08-20 Skamol A/S Fire resistant door edge construction comprising a stile with groove, high density strip in the groove, an intumescent strip seal, covered by an edge lipping
DE102004040749A1 (de) * 2004-08-20 2006-03-09 Schröders, Theo Rauchschutzabschlusssystem
DE102004040749B4 (de) * 2004-08-20 2017-10-19 Theo Schröders Rauchschutzabschlusssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3720287A1 (de) Profilkombination zum abdichten eines spaltes zwischen einem sich in der schliessstellung befindenden tuerblatt und einer tuerzarge
EP0844358B1 (de) Verbindungselement für winklig aneinanderstossende Hohlprofilstäbe
DE8206788U1 (de) Lueftungsvorrichtung fuer den einbau in fenster und/oder in andere wandoeffnungen von gebaeuden
DE3827041A1 (de) Entwaesserungsrinne
DE3717206C2 (de)
EP0634557A2 (de) Türzarge mit einer Brandschutzleiste
DE2118499A1 (de) Platten und daraus hergestellte Konstruktionen
DE29914919U1 (de) Steckverbinder mit Dichtmittel
DE1659705A1 (de) Aus Kunststoffbauteilen zusammensetzbare wasserdichte Aussenfensterbank
EP0125445B1 (de) Türrahmen aus einer holzverkleideten Metallzarge
DE4129851A1 (de) Tuerzarge mit einer brandschutzleiste
EP0458191B1 (de) Endkantenbekleidung für dünne Fensterbänke od.dgl.
DE3638590C2 (de)
CH368296A (de) Fenster
DE3301508C2 (de) Lüftungsvorrichtung für den Einbau in Fenster und/oder in andere Wandöffnungen von Gebäuden
DE2748737A1 (de) Belueftungsgitter
CH374471A (de) Pfosten für Wände, insbesondere Zwischenwände in Gebäuden
DE2249879B2 (de) U-förmige Dehnfugenleiste für einen Estrich und Verfahren zu deren Einbau
DE2617786A1 (de) Eckverbindungswinkel fuer rahmenprofilkoerper von mehrscheibenisolierglas
CH423174A (de) Rahmen für festverglaste, belüftete oder unbelüftete Fenster, Schaufenster, Trennwände o. dgl.
DE1271360B (de) Vor einem einfach verglasten Fensterrahmen anbringbares Zusatzfenster
CH366659A (de) Rahmenkonstruktion für Fenster und Türen
DE2060296C3 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Fensterscheibe oder Platte in einem Rahmen oder einer Fensterlaibung
DE7022974U (de) Thermoisoherter Fensterrahmen
DE3307891A1 (de) Gehaeuse fuer ein fernsehgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee