DE3719994A1 - Vorrichtung zur bekaempfung von schaedlingen - Google Patents

Vorrichtung zur bekaempfung von schaedlingen

Info

Publication number
DE3719994A1
DE3719994A1 DE19873719994 DE3719994A DE3719994A1 DE 3719994 A1 DE3719994 A1 DE 3719994A1 DE 19873719994 DE19873719994 DE 19873719994 DE 3719994 A DE3719994 A DE 3719994A DE 3719994 A1 DE3719994 A1 DE 3719994A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving space
walls
base body
wall
frequency generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873719994
Other languages
English (en)
Other versions
DE3719994C2 (de
Inventor
Werner Hill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873719994 priority Critical patent/DE3719994C2/de
Publication of DE3719994A1 publication Critical patent/DE3719994A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3719994C2 publication Critical patent/DE3719994C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M19/00Apparatus for the destruction of noxious animals, other than insects, by hot water, steam, hot air, or electricity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/12Microwaves

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bekämpfung von Schädlingen, die insbesondere Gegenstände aus pflanzlichem oder tierischem Material befallen. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen mittels einer derartigen Vorrichtung.
Es ist bekannt, das Gegenstände (Produkte) aus pflanzlichem oder tierischem Material regelmäßig von Schädlingen befallen werden, wodurch sie nicht nur entwertet und beschädigt werden können, sie können sogar ganz vernichtet werden. Bei höher- oder hochwertigen Gegenständen aus Holz, z.B. Möbeln, kann Abhilfe teilweise dadurch geschaffen werden, daß sie in eine Hitzekammer angeordnet und einer Temperatur von etwa 60° ausgesetzt werden. Diese Methode ist aber mit dem Nachteil behaftet, daß hierbei insbesondere die Politur der Möbel beschädigt werden kann. Hinzu kommt, daß das Holz zu sehr austrocknen kann, was zum Lösen der Verleimung führen kann. Eine andere Methode, die in bestimmten Fälle auch Abhilfe schaffen kann, besteht darin, die Gegenstände in eine Gaskammer zu stellen und eine bestimmte Dauer mit giftigen Gasen zu beaufschlagen. Diese nicht besonders umweltfreundliche Methode ist bekanntlich mit dem Nachteil behaftet, daß die in das Holz eindringenden Gase mit dem Holz auch eine geraume Zeit danach, d.h. nach der Beaufschlagung, verbunden bleiben. Der Benutzer dieser Gegenstände ist somit unter Umständen einer direkten Einwirkung von Giftgasen ausgesetzt. Schließlich ist es noch üblich, die mit Schädlingen befallenen Gegenstände (Möbel) mit geeigneten Schutzmitteln, z.B. Farbe, zu versehen. Diese Schädlingsbekämpfungsmethode ist allerdings nur bei Gegenstände anwendbar, deren Oberfläche ohne weiteres zugänglich ist.
Es ist Aufgabe der Erfindung eine Vorrichtung zu schaffen, durch die in besonders einfacher Weise die in Gegenständen befindlichen Schädling vernichtet werden können, ohne daß dabei der Gegenstand beschädigt und die Umwelt zusätzlich belastet wird.
Die gestellte Aufgabe wird bei der Vorrichtung der eingangs genannten Art durch einen einen Hochfrequenzgenerator, z.B. Magnetron, besitzenden Behälter zur Aufnahme der Gegenstände gelöst, dessen die Gegenstände umgebenden Wände strahlungsundurchlässig sind und dessen durch die Wände definiertes Volumen veränderbar ist.
Man erkennt, daß die Erfindung jedenfalls immer dann verwirklicht ist, wenn ein den Gegenstand aufnehmender Raum geschaffen ist, in den von einem Hochfrequenzgenerator die Hochfrequenzwellen eingeleitet werden können. Da bekannt ist, mit welcher Wellenlänge welche Schädlinge vernichtet werden können, und zwar in Abhängigkeit vom Material des befallenen Gegenstandes, in dem sich die Schädlinge befinden, ist es Sache des Fachmannes, den Innenraum so zu dimensionieren, daß es zu minimalen Energieverlusten kommt. Da der Körper der Schädlinge im wesentlichen mehr als 90% H2O beinhaltet, wird gerade durch sie die maximale Energie absorbiert (bezogen auf eine Volumeneinheit des Gegenstandes). Insbesondere bei Möbeln, die regelmäßig aus Holz bestehen, ist eine Restfeuchte vorhanden, die zur Absorbtion und somit Temperaturerhöhung des Gegenstandes führen kann. In solchen Fällen ist es zweckmäßig, wenn der Hochfrequenzgenerator im Impulsbetrieb arbeitet, so daß es zu keiner Überhitzung des Gegenstandes kommen kann. Die Wellenlänge der hierbei ausgestrahlten elektromagnetischen Strahlen ist allerdings so gewählt, daß die Körpertemperatur bei den Schädlingen einen Wert überschreitet, bei dem deren Zellen bersten, was zu ihrer Tötung führt. Da sich die Schädlinge in Kanälen des bestrahlten Gegenstandes befinden, ist deren Körpertemperaturverringerung zwischen zwei Bestrahlungen sehr gering, so daß bei ihnen die Körpertemperatur nach jeder Bestrahlung ansteigt. Nach Erreichung eines bestimmten experimentell feststellbaren Wertes, kommt es zur Zerstörung des Gewebes. Wann dieses genau erfolgt, kann z.B. experimentell festgestellt werden, indem ein aus dem gleichen Material bestehender Gegenstand gebildet wird, in dessen Mitte ein Hohlraum geschaffen und mit voraussichtlichen Schädlingen bestückt wird.
Ein solcher "Standard" kann dann mit unterschiedlichen Mikrowellen bestrahlt werden. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse können dann bei der Bestrahlung vergleichbarer Gegenstände genutzt werden.
Weitere zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der Behälter aus einem Grundkörper besteht, der mit den die Umhüllung des Aufnahmeraumes bildenden Wänden mittels Einstellvorrichtungen verbindbar ist. Hierbei geht es im wesentlichen darum, den Aufnahmeraum - der einerseits so groß sein muß, daß er den bestrahlten Gegenstand aufnehmen kann, und andererseits so dimensioniert sein muß, daß bei den Schädlingen eine große Energieabsorbtion erfolgt, - zu optimieren. Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn der durch die Wände definierte Aufnahmeraum quaderförmig ist.
Bezüglich der Volumenveränderung des Aufnahmeraumes ist es zweckmäßig, wenn die eine Stirnwand des Aufnahmeraumes, in der die Zugangsöffnung des Aufnahmeraumes ausgebildet ist, mit dem Grundkörper fest verbindbar ist, während die anderen Wände zu dem Gegenstand hin bzw. von ihm weg bewegbar und hierbei feststellbar sind. Man erkennt, daß die obigen Ausgestaltungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung von der Größe des aufgenommenen Gegenstandes unabhängig sind. Daher ist es im Prinzip möglich, Schädlinge in verschieden großen Gegenständen zu vernichten. Bezüglich der Veränderung des Volumens des Aufnahmeraumes ist es vorteilhaft, wenn die Wände aus ineinandersteckbaren bzw. -schiebbaren Platten bestehen. Im Rahmen dieses Erfindungsgedankens ist es besonders zweckmäßig, wenn die Platten aus Kunststoff bestehen und wenn ihre dem Gegenstand zugekehrten Seiten mit strahlungsundurchlässigem Material beschichtet sind. Eine derartige Vorrichtung ermöglicht die Herstellung einer mobilen Schädlingsbekämpfungsvorrichtung, die vor Ort, z.B. dort wo sich schwere Möbel oder Schränke (Museen) befinden, aufgebaut und eingesetzt werden kann. Im Rahmen dieses Erfindungsgedankens ist es besonders zweckmäßig, wenn die Seitenwände des Aufnahmeraumes mit Bezug auf die in der x-y-Ebene liegende und die Zugangsöffnung aufweisende Stirnwand des Aufnahmeraumes in x-Richtung verstellbar sind, während die die Decke bildende Wand in der x-z-Ebene veränderbar und in der y-Richtung verstellbar ist. Hierbei können die Maßnahmen auch so getroffen sein, daß die die Hinterwand bildende Wand des Aufnahmeraumes in der x-y-Ebene veränderbar und in der z-Richtung verstellbar ist. Dieser Gedanke der Erfindung ist variierbar, es wäre genauso möglich, die Höhe und die Breite der Seitewände zu verändern, während die Decke in die Hinterwand des Aufnahmeraumes in x- bzw. in z-Richtung verstellbar wären. Entscheidend ist hierbei, daß der Abstand zwischen den sich gegenüberliegenden Wände stufenfrei einstellbar ist, so daß bei der Einstellung der Abstände zwischen den Wänden die Wellenlänge mitberücksichtigt werden kann.
Bezüglich einer guten Abdichtung ist es zweckmäßig, wenn die Innenseiten der Seitenwände in z-Richtung verlaufende Nuten besitzen, in welche die als Lippen ausgebildeten und in z-Richtung sich erstreckenden Längsseiten der die Decke bildenden Wand eingreifen. Hierbei geht es im wesentlichen darum, die Stoßstelle zwischen den einzelnen Wänden möglichst fugen- und spaltfrei auszubilden.
Eine besonders zweckmäßige Maßnahme der Erfindung sieht vor, daß etwa in der Mitte der Decke des Aufnahmeraumes ein Durchbruch ausgebildet ist, in dem ein mit dem Grundkörper verbindbarer und den Sender des Hochfrequenzgenerators tragender Arm gelagert ist, dessen den Sender tragendes Ende innerhalb des Aufnahmeraumes bewegbar ist. Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn der steuerbare Arm teleskopartig ausgebildet ist und wenn das den Sender tragende Armende in x-y-z-Richtung bewegbar ist. Durch diese Ausgestaltung der Erfindung ist es möglich, den Sender an der gewünschten Seite des bestrahlten Gegenstandes anzuordnen, so daß lokale Bestrahlungen, die sich unter Umständen als zweckmäßig erweisen könnten, durchgeführt werden können. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn es sich um einen relativ großen Gegenstand handelt, bei dem bekannt ist, daß nur eine bestimmte Stelle mit Schädlingen befallen ist.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen mittels einer Vorrichtung nach einem der obigen Ansprüche. Hierbei wird zunächst der Gegenstand in den Aufnahmeraum gestellt, daraufhin wird das Volumen des Aufnahmraumes minimiert und der Aufnahmeraum strahlungsundurchlässig gemacht. Nach dieser Vorbereitung wird die Frequenz eingestellt, der Hochfrequenzgenerator eingeschaltet und eine bestimmte Zeit im Impulsbetrieb betrieben. Schließlich wird der Hochfrequenzgenerator ausgeschaltet und der Gegenstand aus dem Aufnahmeraum genommen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Vorrichtung zur Bekämpfung von Schädlingen,
Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie II-II nach Fig. 1 und
Fig. 3 einen Querschnitt durch zwei eine Wand bildende Verbindungsplatte.
In Fig. 1 ist eine Vorrichtung zur Bekämpfung von Schädlingen dargestellt. Sie besteht aus einem Behälter 8 zur Aufnahme von Gegenständen 9, im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Schrank. Die den Gegenstand 9 umgebenden Wände 11 bis 15 sind strahlungsundurchlässig und räumlich verstellbar. Der Behälter besteht aus einem Grundkörper der mit den die Umhüllung des Aufnahmeraumes 19 bildenden Wänden mittels Einstellvorrichtungen 20 bis 27 verbindbar ist. Allgemein kann der Grundkörper 8 aus einem zerlegbaren und vorzugsweise abdeckbaren Gerüst bestehen, dessen Umhüllung im wirksamen Zustand der Vorrichtung quaderförmig ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist auch der durch die Wände 11 bis 15 definierte Aufnahmeraum 19 quaderförmig. Die eine Stirnwand 30 des Aufnahmeraumes 19, in der die Zugangsöffnung des Aufnahmeraumes 19 ausgebildet ist, ist mit dem Grundkörper 17 fest verbunden, während die anderen Wände, bis auf den Boden 14, zu dem Gegenstand 9 hin bzw. von ihm weg bewegbar und hierbei feststellbar sind. Das Volumen des durch die Koordinaten (x,y,z) definierten Aufnahmeraumes 19 ist somit veränderbar und der Größe des aufgenommenen Gegenstandes 9 anpassbar. Handelt es sich hierbei um einen quaderförmigen Gegenstand 9, dann können die Wände 11 bis 15 mit sehr geringem Abstand zum Gegenstand 9 angeordnet werden.
Wie insbesondere aus der Fig. 3 hervorgeht, bestehen die Wände 11 bis 15 aus ineinander steckbare Platten 40 und 41. Durch die Relativbewegung der Platten 40 und 41 in Richtung des Doppelpfeiles 43 kann die Länge bzw. Höhe der einzelnen Wände vergrößert bzw. verkleinert werden. Hierbei sind die dem Gegenstand zugekehrten Seiten 44 und 45 der Platten mit Metallblech, vorzugsweise rostfreiem Stahl, verkleidet. Um das Gewicht der Vorrichtung möglichst gering halten zu können, bestehen die Platten 40 und 41 aus Kunststoff. Die im Querschnitt gabelförmigen Platten 40 und 41 sind miteinander mittels Nut- Feder-Verbindungen verbunden, so daß zwischen ihnen keine Spalte vorhanden sind. Die Höhe der nach innen, zum Gegenstand hin vorstehenden Stufe ist hierbei so bemessen, daß sie keinen nennenswerten Einfluß auf die Wellenlänge des Hochfrequenzgenerator ausdaß die Seitenwände 11 und 12 des Aufnahmeraumes 19 mit Bezug auf die in der x-y-Ebene liegende und die Zugangsöffnung aufweisende Stirnwand 30 des Aufnahmraumes 19 in x-Richtung verstellbar sind, während die die Decke bildende Wand 13 in der x-z-Ebene veränderbar und in der y-Richtung verstellbar ist. Die die Hinterwand bildende Wand 15 des Aufnahmeraumes 19 ist in der x-y-Ebene veränderbar und in der z-Richtung verstellbar. Daher ist es möglich, die Wände 11 bis 15 mit sehr geringem Abstand zum aufgenommenen Körper 9 anzuordnen. In der Decke des Grundkörpers 9 sind Führungseinrichtungen 50 und 51 ausgebildet, die mit den im Bereich der oberen Kanten der Seitenwände 11 und 12 angeordneten Führungskörpern 54 bis 57 zusammenarbeiten.
Die Fig. 2 läßt erkennen, daß die Innenseiten 60 und 61 der Seitenwände 11 und 12 in z-Richtung verlaufende Nuten 64 bis 67 besitzen, in welche die als Lippen 70 und 71 ausgebildeten und in z-Richtung sich erstreckenden Längsseiten der die Decke bildenden Wand 13 eingreifen. Etwa in der Mitte der Decke 13 des Aufnahmeraumes 19 ist ein nicht näher dargestellter Durchbruch ausgebildet, in dem ein mit dem Grundkörper 8 verbindbarer und den Sender 75 des Hochfrequenzgenerators tragender Arm 76 gelagert ist, dessen den Sender 75 tragendes Ende innerhalb des Aufnahmeraumes 19 bewegbar ist. Der steuerbare Arm 76 ist teleskopenartig ausgebildet, und zwar derart, daß der Sender 75 in x-y-z-Richtung bewegbar ist.
Bei der Bekämpfung der Schädlinge wird so vorgegangen, daß der Gegenstand 9 in den Aufnahmeraum 19 gestellt wird, daß daraufhin das Volumen des Aufnahmeraumes 19 minimiert und der Aufnameraum 19 strahlungsundurchlässig gemacht wird. Danach wird der Hochfrequenzgenerator eingeschaltet und im Impulsbetrieb betrieben, und zwar solange, bis die Schädlinge getötet sind.
Daraufin wird der Frequenzgenerator ausgeschaltet und der Gegenstand 9 aus dem Aufnahmeraum genommen. Bei diesem Verfahren werden sämtliche tierischen Schädlinge in allen Entwicklungsstadien (Ei, Larve, Puppe, Vollkerg) getötet. Besteht der Gegenstand aus einem dichten Material (Hartholz) dann werden vorzugsweise langwellige Frequenzen gewählt, während bei einem losen Material (z.B. Textilien) kurzwellige Frequenzen gewählt werden. Im Prinzip wäre es möglich, den Erfindungsgedanken auch durch einen z.B. aus einer Kunststoffolie, deren Innenseite mit Strahlungsundurchlässigem Material beschichtet ist, zu verwirklichen. Entscheidend ist, daß es zu keinem Entweichen der Mikrowellen aus dem Aufnahmeraum kommt und daß die zu bekämpfenden Schädlinge im Strahlungsbereich des Hochfrequenzgenerators liegen.

Claims (14)

1. Vorrichtung zur Bekämpfung von Schädlingen, die insbesondere Gegenstände aus pflanzlichem oder tierischem Material befallen, gekennzeichnet durch einen einen Hochfrequenzgenerator, z.B. Magnetron, besitzenden Behälter (8) zur Aufnahme der Gegenstände (9), dessen die Gegenstände umgebenden Wände (11-15) strahlungsundurchlässig sind und dessen durch die Wände (11-15) definiertes Volumen veränderbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (8) aus einem Grundkörper (17) besteht, der mit den die Umhüllung des Aufnahmeraumes (19) bildenden Wänden (11-15) mittels Einstellvorrichtungen (20-27) verbindbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (8) aus einem zerlegbaren und vorzugsweise abdeckbaren Gerüst besteht, dessen Umhüllung im wirksamen Zustand der Vorrichtung quaderförmig ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die Wände (11-15) definierte Aufnahmeraum (19) quaderförmig ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Stirnwand (30) des Aufnahmeraumes (19), in der die Zugangsöffnung des Aufnahmeraumes (19) ausgebildet ist, mit dem Grundkörper (17) fest verbindbar ist, während die anderen Wände (11-15) zu dem Gegenstand (9) hin bzw. von ihm weg bewegbar und hierbei feststellbar sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände (11-15) aus ineinandersteckbaren bzw. -schiebbaren Platten (40, 41) besteht.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (40, 41) aus Kunststoff bestehen und daß ihre dem Gegenstand zugekehrten Seiten mit strahlungsundurchlässigem Material beschichtet sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (11, 12) des Aufnahmeraumes (19) mit Bezug auf die in der x-y-Ebene liegende und die Zugangsöffnung aufweisende Stirnwand (30) des Aufnahmeraumes (19) in x-Richtung verstellbar sind, während die die Decke bildende Wand (13) in der x-z-Ebene veränderbar und in der y-Richtung verstellbar ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die die Hinterwand bildende Wand (15) des Aufnahmeraumes (19) in der x-y-Ebene veränderbar und in der z-Richtung verstellbar ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in der Decke des Grundkörpers (9) Führungseinrichtungen (50, 51) ausgebildet sind, die mit den im Bereich der oberen Kanten der Seitenwände (11, 12) angeordneten Führungskörpern (54, 57) zusammenarbeiten.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseiten (60, 61) der Seitenwände (11, 12) in z-Richtung verlaufende Nuten (64, 67) besitzen, in welche die als Lippen (70, 71) ausgebildeten und in z-Richtung sich erstrecktenden Längsseiten der die Decke bildenden Wand (13) eingreifen.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß etwa in der Mitte der Decke (13) des Aufnahmeraumes (19) ein Durchbruch ausgebildet ist, in dem ein mit dem Grundkörper (8) verbindbarer und den Sender (75) des Hochfrequenzgenerators tragender Arm (76) gelagert ist, dessen den Sender (75) tragendes Ende innerhalb des Aufnahmeraumes (19) bewegbar ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der steuerbare Arm (76) teleskopenartig ausgebildet ist und daß das den Sender (75) tragende Armende in x-y-z-Richtung bewegbar ist.
14. Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen mittels einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenstand in den Aufnahmeraum gestellt wird, daß daraufhin das Volumen des Aufnahmeraumes minimiert und der Aufnahmeraum strahlungsundurchlässig gemacht wird, daß danach der Hochfrequenzgenerator eingeschaltet und im Impulsbetrieb betrieben wird und daß schließlich der Hochfrequenzgenerator ausgeschaltet und der Gegenstand aus dem Aufnahmeraum genommen wird.
DE19873719994 1987-06-15 1987-06-15 Vorrichtung zur Bekämpfung von Schädlingen Expired - Fee Related DE3719994C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873719994 DE3719994C2 (de) 1987-06-15 1987-06-15 Vorrichtung zur Bekämpfung von Schädlingen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873719994 DE3719994C2 (de) 1987-06-15 1987-06-15 Vorrichtung zur Bekämpfung von Schädlingen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3719994A1 true DE3719994A1 (de) 1988-12-29
DE3719994C2 DE3719994C2 (de) 1994-07-28

Family

ID=6329769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873719994 Expired - Fee Related DE3719994C2 (de) 1987-06-15 1987-06-15 Vorrichtung zur Bekämpfung von Schädlingen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3719994C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3915750A1 (de) * 1989-05-13 1990-11-15 Michael Dr Med Zwicker Anordnung zum abtoeten von holz- und buecherschaedlingen
NL9300472A (nl) * 1993-03-17 1994-10-17 Wilhelm Johannes Boks Bestrijden van ongedierte met microgolfenergie.
DE4326019A1 (de) * 1993-08-03 1995-02-09 Thomas Schiefer Verfahren zum Vernichten schädlicher Tiere in totem Holz
US5968401A (en) * 1989-09-18 1999-10-19 Roy; Stephen Microwave radiation insect exterminator
EP1523996A1 (de) * 2003-10-14 2005-04-20 Detlef Schiller Vorrichtung zum Sterilisieren von Gegenständen mittels Mikrowellen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE890004C (de) * 1943-01-30 1953-09-14 Siemens Ag Foerderband zum Hindurchbewegen des Gutes durch ein Hochfrequenzfeld zum Befreien von Bekleidungsgegenstaenden von Ungeziefer und Krankheitserregern
DE3405009A1 (de) * 1984-02-13 1985-08-14 Manfred 6251 Hünfelden Simmberg Verfahren und anordnung zur bekaempfung von im holz lebenden, tierischen schaedlingen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE890004C (de) * 1943-01-30 1953-09-14 Siemens Ag Foerderband zum Hindurchbewegen des Gutes durch ein Hochfrequenzfeld zum Befreien von Bekleidungsgegenstaenden von Ungeziefer und Krankheitserregern
DE3405009A1 (de) * 1984-02-13 1985-08-14 Manfred 6251 Hünfelden Simmberg Verfahren und anordnung zur bekaempfung von im holz lebenden, tierischen schaedlingen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3915750A1 (de) * 1989-05-13 1990-11-15 Michael Dr Med Zwicker Anordnung zum abtoeten von holz- und buecherschaedlingen
US5968401A (en) * 1989-09-18 1999-10-19 Roy; Stephen Microwave radiation insect exterminator
NL9300472A (nl) * 1993-03-17 1994-10-17 Wilhelm Johannes Boks Bestrijden van ongedierte met microgolfenergie.
DE4326019A1 (de) * 1993-08-03 1995-02-09 Thomas Schiefer Verfahren zum Vernichten schädlicher Tiere in totem Holz
EP1523996A1 (de) * 2003-10-14 2005-04-20 Detlef Schiller Vorrichtung zum Sterilisieren von Gegenständen mittels Mikrowellen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3719994C2 (de) 1994-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69202978T2 (de) Verfahren zur verhinderung und bekämpfung von pilzanfall in bestehenden gebäuden und elektroden zur durchführung des verfahrens.
DE69921143T2 (de) Applikator zur behandlung mit mikrowellenstrahlung
DE3301802A1 (de) Vorrichtung zur anwendung von licht durch ein optisches gitter hindurch
DE3719994C2 (de) Vorrichtung zur Bekämpfung von Schädlingen
DE10128629A1 (de) Hautpflaster, Licht bzw. Strahlung emittierende Vorrichtung hierfür, sowie Verfahren zur Anhebung des menschlichen Wohlbefindens
DE3915750C2 (de)
DE3405009A1 (de) Verfahren und anordnung zur bekaempfung von im holz lebenden, tierischen schaedlingen
EP3685425B1 (de) Vorrichtung zur behandlung eines produkts mit mikrowellen
EP0676138A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtötung von Schädlingen in einem davon befallenen Objekt
DE8226546U1 (de) Einrichtung zur beaufschlagung des gewebes eines patienten mit einem hochfrequenten elektromagnetischen feld zur foerderung des heilens
EP0023311B2 (de) Medizinisches Bestrahlungsgerät
DE965594C (de) Einrichtung zur Waermebehandlung organischer Substanzen im elektromagnetischen Feld sehr kurzwelliger Schwingungen
DE3936716A1 (de) Vorrichtung zur beeinflussung von material durch gepulste lichteinstrahlung
EP0429814A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auslösen und/oder Fördern chemischer Prozesse
DE855331C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bekaempfung von tierischen und pflanzlichen Holzschaedlingen
EP2436331A1 (de) Elektromedizinische Vorrichtung zum nicht-invasiven Reduzieren oder Entfernen von subkutanem Fettgewebe
DE102020113578A1 (de) Mikrowellenbehandlungseinrichtung
EP1158853B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtöten von tierischen schädlingen in holz
DE60306948T2 (de) Bräunungsapparat und zugehöriges verfahren
DE102011115718A1 (de) Vorrichtung zur Schädlingsbekämpfung
DE3701177A1 (de) Sonnenstrahlungsenergiestrahler fuer die medizinische behandlung
DE69916447T2 (de) Abschirmmittel für mikrowellen
DE102017121731A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung eines Produkts mit Mikrowellen
DE859049C (de) Anordnung zur Behandlung von Holz oder anderen nichtmetallischen Koerpern im elektrischen Hochfrequenzfeld
DE4326019A1 (de) Verfahren zum Vernichten schädlicher Tiere in totem Holz

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee