DE3715992C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3715992C2
DE3715992C2 DE19873715992 DE3715992A DE3715992C2 DE 3715992 C2 DE3715992 C2 DE 3715992C2 DE 19873715992 DE19873715992 DE 19873715992 DE 3715992 A DE3715992 A DE 3715992A DE 3715992 C2 DE3715992 C2 DE 3715992C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
washer
ptfe
seamless
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19873715992
Other languages
English (en)
Other versions
DE3715992A1 (de
Inventor
Horst Miosga
Heinz 4200 Oberhausen De Zaniecki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kempchen & Co 4200 Oberhausen De GmbH
Original Assignee
Kempchen & Co 4200 Oberhausen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kempchen & Co 4200 Oberhausen De GmbH filed Critical Kempchen & Co 4200 Oberhausen De GmbH
Priority to DE19873715992 priority Critical patent/DE3715992A1/de
Publication of DE3715992A1 publication Critical patent/DE3715992A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3715992C2 publication Critical patent/DE3715992C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/36Bending and joining, e.g. for making hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/104Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing characterised by structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2027/00Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2027/12Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material containing fluorine
    • B29K2027/18PTFE, i.e. polytetrafluorethene, e.g. ePTFE, i.e. expanded polytetrafluorethene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/26Sealing devices, e.g. packaging for pistons or pipe joints
    • B29L2031/265Packings, Gaskets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/709Articles shaped in a closed loop, e.g. conveyor belts
    • B29L2031/7096Rings or ring-like articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer ringförmi­ gen, im Profil U-förmigen, radial nach außen offenen Dichtungshülle aus Polytetrafluorethylen. - Im folgenden wird für Polytetrafluor­ ethylen die Abkürzung PTFE verwandt. PTFE gilt als einer der temperaturbeständigsten Kunststoffe, die sich außerdem durch chemische Beständigkeit und sehr gutes elektrisches Isoliervermögen auszeichnen. PTFE läßt sich jedoch nicht nach den Methoden der Ver­ arbeitung thermoplastischer Kunststoffe verformen, es muß vielmehr in einer speziellen Preß- und Sintertechnik verarbeitet werden. Auf diese Weise können aus PTFE Folien, Bänder, Blöcke, Rohre und ähn­ liche Gegenstände hergestellt werden.
Bei dem nicht druckschriftlich vorveröffentlichten, aus der Praxis bekannten Verfahren zur Herstellung einer ringförmigen, im Profil U-förmigen, radial nach außen offenen Dichtungshülle aus PTFE wird eine gerader, endlicher PTFE-Streifen zu einem U-Profil gestaltet und danach zwischen Walzen, die einen mehr oder weniger großen U-för­ migen Walzenspalt definieren, zu einem offenen Ring geformt. Im An­ schluß daran wird unter Anwendung von Überlappung, Druck und Wärme eine als PTFE-Schweißung bezeichnete stoffschlüssige Verbindung hergestellt, die den Ring endlos, aber nicht nahtlos macht. Die Ver­ bindungsstelle muß spanabhebend bearbeitet werden. Eine so herge­ stelle Dichtungshülle genügt nur dann den Anforderungen, wenn die PTFE-Schweißung mit großer Erfahrung und Sorgfalt hergestellt wird. Stets muß das Schweißungsergebnis sorgfältig geprüft werden.
Zur Herstellung einer nahtlosen Lippendichtung, die ein U-förmiges, in axialer Dichtung offenes U-Profil aufweist, ist es bekannt (DE-OS 30 12 619), von einer nahtlosen Ringscheibe mit im wesentlichen recht­ eckigem Ringquerschnitt auszugehen. Die Ringscheibe besteht aus thermoplastischem Kunststoff. Die Profilierung erfolgt in einem beheiz­ ten Gesenk. Zur Herstellung von nahtlosen Lippendichtungen aus PTFE ist es bekannt (DE-OS 14 79 754), von einem kegelförmigen Vorformling auszugehen. Dazu wird von einem aus PTFE gesinterten Rohr ein Rohr­ abschnitt abgetrennt und kegelförmig aufgeweitet. Der kegelförmige Vorformling wird im Bereich seines größeren Durchmessers mit Hilfe eines entsprechenden Werkzeuges U-förmig umgelegt. Die vorstehend beschriebenen bekannten Maßnahmen (DE-OS 30 12 619, DE-OS 14 79 754) haben zur Weiterentwickung des eingangs beschriebenen Ver­ fahrens zur Herstellung von radial nach außen offenen Dichtungshüllen nichts beigetragen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs beschriebene Verfahren so zu führen, daß eine PTFE-Schweißung nicht mehr er­ forderlich ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß zuerst eine naht­ lose Ringscheibe im wesentlichen rechteckigen Ringquerschnitts geformt wird, deren Ringscheibenaußenrand dem Außenumfang der Dichtungs­ hülle entspricht, daß ein innerer Ringscheibenbereich durch Walzen umfangsmäßig vergrößert wird, und zwar vom Bereich der Ring­ scheibenmitte zum Ringscheibenrand hin in zunehmendem Maße, und daß dabei oder danach nach Maßgabe der Umfangsvergrößerung die Ringscheibe zum U-förmigen Profil umgelegt wird. - Bei der Her­ stellung einer ringförmigen, im Profil U-förmigen, in radialer Richtung nach außen offenen Dichtungshülle aus Blei oder aus einer Bleilegie­ rung ist es bekannt, von einer Ringscheibe rechteckigen Querschnitts auszugehen, diese mit Hilfe eines Tellers in einer drehbankähnlichen Drückbank aufzuspannen und mit einen Drückwerkzeug das U-Profil zu formen, wobei die Ringscheibe rotiert. Eine entsprechende Bearbei­ tung läßt der Werkstoff PTFE in befriedigender Weise nicht zu, aus welchem Grunde nahtlose Dichtungshüllen aus PTFE bisher nicht be­ kannt geworden sind. Im Rahmen der Erfindung kann die nahtlose Ringscheibe, von der das erfindungsgemäße Verfahren ausgeht, auf verschiedene Weise hergestellt werden. Eine Ausführungsform des erfin­ dungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß die nahtlose Ringscheibe von einem PTFE-Hohlzylinder abgeschnitten wird, dessen Wanddicke der Ringscheibenbreite entspricht. Eine andere Ausführungs­ form ist dadurch gekennzeichnet, daß die nahtlose Ringscheibe aus einer PTFE-Folie ausgeschnitten wird.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausfüh­ rungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigt in schematischer Darstellung
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine nahtlose Ringscheibe aus Polytetra­ fluorethylen,
Fig. 2 in gegenüber der Fig. 1 wesentlich vergrößertem Maßstab einen Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand nach Fig. 1,
Fig. 3 den Gegenstand nach Fig. 2 nach Umformung der Ringscheibe zu einer halbfertigen Dichtungshülle mit U-förmigem Profil und
Fig. 4 im Maßstab der Fig. 2 und 3 einen Schnitt durch eine fertige Dichtung mit einer erfindungsgemäßen Dichtungshülle.
In den Fig. 1 bis 3 erkennt man einen PTFE-Streifen, der als naht­ lose Ringscheibe 1 geformt ist. Der Ringscheibendurchmesser ent­ spricht dem Außenumfang der fertigen Dichtungshülle 2, - wozu auf eine vergleichende Betrachtung der Fig. 2 bis 4 verwiesen wird. In den Fig. 1 bis 3 erkennt man einen durch Schraffur verdeutlichten inneren Ringscheibenbereich 3. Dieser in Fig. 2 unverformte innere Ringscheibenbereich 3 wurde danach durch Walzen umfangsmäßig ver­ größert, und zwar vom Bereich der Ringscheibenmitte zum Ringschei­ beninnenrand hin in zunehmendem Maße. Gleichzeitig wurde im Ausfüh­ rungsbeispiel diese Ringscheibe 1 zu dem in Fig. 3 bzw. in Fig. 4 gezeigten U-förmigen Profil umgelegt. Der innere Ringscheibenbereich 3 ist etwas größer als es der halben Breite des rechteckigen Quer­ schnittes entspricht.
In der Fig. 2 erkennt man die im Profil U-förmige, nach außen offene Dichtungshülle 2 aus PTFE, wobei der eine U-Flansch 4 eine geringere Dicke als der andere U-Flansch 5 sowie eine in der Zeichnung nicht erkennbare Walztextur aufweist. lm Rahmen der Erfindung liegt es, von einer Ringscheibe auszugehen, bei der der unverformte innere Ringscheibenbereich dicker ist als der äußere Bereich. Das kann so geschehen, daß man eine Dichtungshülle aus PTFE erhält, bei der beide Flansche gleich dick sind, der eine Flansch aber eine Walz­ textur besitzt.

Claims (4)

1. Verfahren zur Herstellung einer ringförmigen, im Profil U-förmi­ gen, radial nach außen offenen Dichtungshülle aus Polytetrafluor­ ethylen, dadurch gekennzeichnet,
daß zuerst eine nahtlose Ringscheibe im wesentlichen rechteckigen Ringquer­ schnitts geformt wird, deren Ringscheibenaußenrand dem Außenumfang der Dichtungshülle entspricht,
daß ein innerer Ringscheibenbereich durch Walzen umfangsmäßig vergrößert wird, und zwar vom Bereich der Ringscheibenmitte zum Ringscheibenrand hin in zunehmendem Maße, und
daß dabei oder danach nach Maßgabe der Umfangsvergrößerung die Ringscheibe zum U-förmigen Profil umgelegt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem inneren Ringscheibenbereich gearbeitet wird, der größer ist, als es der halben Breite des rechteckigen Querschnitts entspricht.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die nahtlose Ringscheibe von einem PTFE-Hohlzylinder abgeschnitten wird, dessen Wanddicke der Ringscheibenbreite ent­ spricht.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die naht­ lose Ringscheibe aus einer PTFE-Folie ausgeschnitten wird.
DE19873715992 1987-05-13 1987-05-13 Verfahren zur herstellung einer ringfoermigen im profil u-foermigen dichtungshuelle aus polytetrafluorethylen Granted DE3715992A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873715992 DE3715992A1 (de) 1987-05-13 1987-05-13 Verfahren zur herstellung einer ringfoermigen im profil u-foermigen dichtungshuelle aus polytetrafluorethylen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873715992 DE3715992A1 (de) 1987-05-13 1987-05-13 Verfahren zur herstellung einer ringfoermigen im profil u-foermigen dichtungshuelle aus polytetrafluorethylen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3715992A1 DE3715992A1 (de) 1988-12-01
DE3715992C2 true DE3715992C2 (de) 1990-07-26

Family

ID=6327458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873715992 Granted DE3715992A1 (de) 1987-05-13 1987-05-13 Verfahren zur herstellung einer ringfoermigen im profil u-foermigen dichtungshuelle aus polytetrafluorethylen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3715992A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1479754A1 (de) * 1958-07-28 1969-02-27 Thompson Ramo Wooldridge Inc Verfahren zur Formung von Materialien mit elastischer Charakteristik
SE419839B (sv) * 1979-04-03 1981-08-31 Atlas Copco Ab Forfarande och medel vid framstellning av lepptetning

Also Published As

Publication number Publication date
DE3715992A1 (de) 1988-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3014128C2 (de)
DE102005014940B4 (de) Fitting und Verfahren zur Herstellung eines Fittings
DE3501434C2 (de)
DE19530055A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von doppelwandigen Durchbrechungen in Bauteilen nach dem Innenhochdruck-Umformverfahren
DE3226868C2 (de)
DE10022553C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Ringteils aus Blech für einen Dosendeckel
EP1582275B1 (de) Gerollte Gleitlagerbundbuchse sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE3715992C2 (de)
WO2015117787A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines verschlusses für ein kolbenzylinder-aggregat
DE3723387A1 (de) Metallbehaelter, verfahren zu dessen herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2529496A1 (de) Verfahren zum boerdeln des stirnseitigen bereichs von rotationssymmetrischen werkstuecken und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4004008C1 (de)
DE3422040A1 (de) Stuelp-umformverfahren zur herstellung von doppelwandigen zylindrischen werkstuecken sowie umformwerkzeug hierfuer
EP0639509B1 (de) Tiefgezogener Behälterdeckel aus Papier und Verfahren zu seiner Herstellung
DE858915C (de) Aus Blech profilierter Flansch
DE10030680C2 (de) Behälter mit Randbordierung und Verfahren zur Herstellung der Randbordierung
DE19849182A1 (de) Verfahren zum Walzen von ringförmigen Werkstücken
DE60105039T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung einer gefalzten verbindung zwischen einem rohrförmigen körper und einem deckel
DE102010002604A1 (de) Kapsel zur Aufnahme eines Mediums und Verfahren zur Herstellung der Kapsel
DE202016101697U1 (de) Bördelrand an einem rohrförmigen Blechkörper
DE3042962C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen der stirnseitigen Öffnung einer mit festen oder verfestigbaren vorzugsweise radioaktiven Abfällen gefüllten Blechtrommel und einem in die Öffnung einragenden Deckel
DE3111059C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen und fortlaufenden Herstellung eines einseitig mit Schmelzkleber beschichteten Schrumpfschlauches
DE2264379A1 (de) Flanschrohr
AT270349B (de) Behälter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3418307A1 (de) Verfahren zum herstellen einer duennwandigen, ringkanalfoermigen schale und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee