DE1479754A1 - Verfahren zur Formung von Materialien mit elastischer Charakteristik - Google Patents
Verfahren zur Formung von Materialien mit elastischer CharakteristikInfo
- Publication number
- DE1479754A1 DE1479754A1 DE19621479754 DE1479754A DE1479754A1 DE 1479754 A1 DE1479754 A1 DE 1479754A1 DE 19621479754 DE19621479754 DE 19621479754 DE 1479754 A DE1479754 A DE 1479754A DE 1479754 A1 DE1479754 A1 DE 1479754A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- workpiece
- mold
- shape
- polytetrafluoroethylene
- ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C67/00—Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C57/00—Shaping of tube ends, e.g. flanging, belling or closing; Apparatus therefor, e.g. collapsible mandrels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C69/00—Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/001—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/001—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
- B29C48/0022—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with cutting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/07—Flat, e.g. panels
- B29C48/08—Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/09—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
Description
- Verfahren zur Formung von Materialien mit elastischer Charakteristik," Die Erfindung bezieht sich auf ein verbessertes Verfahren zur Gestaitgebung von Materialien mit charakteristischem Elastizitätsvermögen, d.h. der Eigenschaft, in die frühere Gestalt nach dem Pressen in einem kalten Gesenk o.dgl. zurückzukehren.
- Der Erfindungsgegenstand ist vorzugsweise bei der Herstellung von Wellendichtungen aus Polytetraflüoraethylen ("Teflon") anwendbar Bisher wurden derartige Dichtungen durch Formung eines flaohen ringförmigen Werkstückes mit einem Stempel o.dgl. in die gewünschte Gestalt in dem fertigen Dichtungsring hergestellt. In vielen Ellen aber wurde durch die Anwendung des flachen Werkstüokes kein geeignetes Produkt erhalten. Der Gebrauch eines flachen ringförmigen Werkstücke. machte esunortwendig, einen wesentlichen Fluss des Materials des Werkatückes während des Form vorganges zu erreichen. Hierdurch verblieben Arbeitwbeanspruchungen in dem Material nachdem es aus der Formvorrichung herausgenommen wurde. U.U. ergaben die Beanspruchungen die Tendenz des Materials, in die ursprüngliche flache ringform zurückzukehren. Die Dichtung schrumpfte und faltete sich am äusseren Durchmesser und ergab Verluste am innerer Druchmesser. Die Formungsverfahren, wie sie bisher angewendet werden, ergaben eine ungleiche Verteilung des Materials über den Dichtungskörper, wodurch die Dichtung gn denenigen Teilen diinner wurde, die eine grössere mechanische Festigkeit erforderten.
- In einer gleichlaufenden, indessen fallen gelassenen Anmeldung Ser. No. 713 261 vom 4. Februar 1958 betitelt Verfahren zur Formung von Materialien mit elastischen Eigenschaften."wurde ein Verfahren zur Verformung von Dichtungen u,dgl. aus elastischen Materialien beschrieben, die die obigen Nachteile vermieden.
- Die vorliegende Anmeldung umfasst die anfäglichen Formabschnitte der alten Anmeldung vermehrt m eine weitere Verbesserung, die einen hergestellten Gegenstand mit verbesserter Biegsamkeit ergibt, praktisch keinen kalten Fluss und eine verbesserte Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung.
- Bei dem Verfahren gemäss der Erdingung wird ebenso wie bei der fallen gelassenen Anmeldung ein konisches Wekstäck aus Tetrafluoraethylen benutzt und in U-Form gebogen. Dagegen wird jetzt das U-förmig gebogene Werkstück unter Druck in Formgesenken begrenzt, damit kein offener Flussweg für das Werkstück innerhalb der Gesenke vorhanden ist. Hierauf werden die Gesenke und das Werkstück über die Geltemperatur des Polytetrafluoraethylene geheizt, worauf die Gesenke' zusammen mit den darin befindlichen Werkstück abgelöscht werden.
- Diese Behandlung wurde als geeignet befunden, Gegen stände aus Polytetrafluoraethylen mit verbesserter Flexibilität zu schaffen, praktisch einem kalten Flussoharakter, einer dünneren und durohsichtigeren Struktur, erhöhter Elastizität und anderen strukturellen Vorteilen.
- Bei dem beschriebenen Verfahren setzt die Formung des Materials in den Gesenken den äusseren Umfang der Dichtung während des Formvorganges unter Spannung und daher fällt das In-Falten-Legen der äusseren Flanke und der äusseren gekriimmten Form weg. Die konische Gestalt des Werketückes verringert auch die Beanspruchung und die Möglichkeit des Ziehens des Werkstückes während der Formung. Die hohen Temperaturen, die angewendet werden, wenn das Material in den Gesenken sitzt,ergibt schr geinge Beanspruchungen und infolge dessen eine geringere Tendenz des Materials durch elastische oder plastische Eigenschaften beeinträchtigt zu werden. Die maximale Temperatur bei der die Dichtung benutzt werden kann nahe der Geltemperatur des"Teflon"liegen.
- Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung ein verbessertes Verfahren zur Yerrlngerung der Tendenz des Materials mit Elastizitätsvermögen, in die ursprüngliche Form zurückzukehren, zu schaffen.
- Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Formung eines Dichtungsringes o.dgl. zu schaffen, bei dem die äusseren Umfangsteile während des Formvorganges in Spannung gehalten werden.
- Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Formung von Dichtungen u.dgl. aus Materialien mit Elastizitätsvermögen zu schaffen, so dass solche Teile bei Temperaturen benutzt werden können, die höher sind, als diejenigen, die bisher ohne Gefahr der Schrumpfung angewendet werden konnten.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend an hand der Zeichnung näher erläutert, auf denen zeigen: Fig. 1 eine Teilansicht in Querschnitt, welche die Art darstellt, auf die kegelstumpfförmige Werkstücke des Materials von dem Rohr abgenommen werden.
- Fig. 2 einen Querschnitt, teilweise geschnitten, der die Art zeigt, auf die das Werkstück anfänglich in dem Gesenkhohlraum geformt wira.
- Fig. 3 eine Darstellung der Formvorrichtung, wenn diese in den Hitzebehandlungsofer eingesetzt wird.
- Fig. 4 eine vergrösserte Teildarstellung der Formgesenke, die die Art erläutern, auf die ein Teilrand geformt wird.
- Fig. 5 eine Draufsicht auf den fertigen Dichtungaring und Fig. 6 einen Querschnitt nach der Linie VI - VI der Fig. 5.
- In der Fig. 1 bezeichnet 10 ein Rohr aus einem Material mit elastischen Eigenschaften, wie z.B. Plytetrafluoraehtylen. Diese Art von harz besteht in halb-kristalliener Form unter Temperaturen von etwa 620° F. Über etwa 620° F. wird das Material zu Gel.
- Bei der Herstellung des Rohres 10 wird das Puder von Polytetrafuloraethylen in die Form des Rohres zusammengedrückt und über die Geltemperatur geheizt, noramlerweise auf eie Temperatur von etwa 370° F. Das Rohr wird bei dieser Temperatur gehalten, bis eine vollständige Überführung des Materials in die Gelform herbeigeführt ist0 Die hierfür benötigte Zeit kann mehrere Stunden ausmachen.
- Naoh der Abkühlung wird das auf diese Weise gesinterte Rohr mit einem geeigneten Messer o.dgl. abgespalten, um ein dünnes kegelstumpfförmiges Werkstück abzuschneiden, welche. in der Zeichnung lit dem Bezugszeichen 11 bezeichnet ist. Der innere Durchmesser lla des Wekstückes 11-und der äussere Durchmesser lib des Werkstückes kann der gleiche sein, wie der innere und äussere Druchmesser, der in der Dichtung erfolrderlcih wird. Normalerweise wird in der Praxis vorgesgoen ein Verkstüok 11 au verwenden, welches einen inneren und einen äusseren Durch besser aufweist, der nur etwas kleiner ist als die entsprechenden Abmessungen in dem fertigen Gegenstand.
- Bei dem neuen Verfahren zur Formung solcher Werkstücke kann die Stärke des Werkstückee geringer sein als die für ähnliche Dichtungsringe früher angewendet wurde.
- Z.B. werden Stärken des Werkstückei von etwa 0,0100 bis 0,0150" verwendet.
- Das kegelstumpfförmige Werkstück 11 wird alsdann in eine Formvorrichtung eingesetzt, die aus einem unteron formteil 12 und einem flachen Stempelteil 13, wie in Fig. 2 dargestellt ist, bestehen kann. Der untere Formteil 12 besitzt einen mittleren Hohlraum mit geneigten Seitenwänden 12a, wobei die Neigung des Winkels der Seitenwand des kegelstumpfförmigen Werkstückes 11 entspricht. Dieee Anordnung gestattet es, dass das Werkstück 11 sicher gegen den Grund des Hohlraumes in dem unteren Formteil eingesetzt werden kann. Ein zylindrischer Einsatz 15 bildet den Grund für den Anschlag des Werkstückes 11 in dem Formgesenk.
- Der untere Formteil 12 besitzt ausserdem eine ringförmige Rippe 12c, zur Formung des äusseren ümfangsflansches des Dichtungsteiles.
- Bei dem Porm:torgang rollt zunächst der flache Stempelteil 13 die Fläche des Werkstückes 11 über die Rippe 12c.
- Ein Zwischenstadium dieses Vorganges ist durch die gestrichelten Linien in Fig. 2 angedeutet, um den Flansch lle zu formen.
- Nach dieser Anfangsfomung des Werkstückes, durch die ein gerollter Flansch erzeugt wird, wird das Werkstück 11 mittels eines oberen Formteiles 16 mit einem kegelstuifförmigen Teil 16a verformt, der so angeordnet ist, dass er die geneigte Seitenwand des Werkstückes 11 erfasst und ein gebogener Teil llb ist so angeordnet, dass er mit der gebogenen Rippe 12w zusammen wirkt, um die äusseren Umfangsteile des Werkstückes 11 zu verformen. Um dem äusseren Umfangsflansch des Werkßttlckes 11 Raum zu bieten, ist eie Nut 16c vorgesehen.
- Aus den Fig. 1 bis 3 ergibt sich, dass das kegelstumpfförmige Werkstück 11, welches in den Fig. 1 und 2 eine bestimmte Seitenhöhe oder Querschnittslänge aufweist, (die sich in einem Winkel zur Vertikalen von dem inneren Durchmesser lla zum äuseren Durchmesser 11e erstreckt) die im wesentlichen gleich der Querschnittslänge des verformten Stückes in der Form der Fig. 3 ist, welche sich vom inneren Ende des kegelstumpfförmigen Teiles 16a zu dem äusseren Ende des Flansches in der Nut 16c erstreckt. Diese Querschnittslänge kann als die fertige ümfangsabmessung des verformten Werketückes im Querschnitt gezeichnet werden. Auf dieee Weise ist der Formvorgang vor der Hitzebehanldung in den Gesenken gemäss Fig, 3 ein Biegungsvorgang und nicht ein Vorgang, bei dem eine "Bewegung" wesentlicher Massen von Kunststoff stattfindet, so dass wesentliche Änderungen und Verschiebungen in der Querschniüsstärke des Werketückes vor und nach der Formung stattfinden.
- Wenn der obere Formteil 16 und der untere Formteil 11, wie in Fi. 3 dargestellt gilt, aneinander stossen, so stellt die Formvorrichtung ein Vollkommen eeschlossenes System dar, in dem sich keine offenen Flusswege jenseits des Gesenkhohlraumes für das Material des Werketückes 11 zwischen den Formteilen befinden.
- Die Formteile 12 und 16 werden miteinsnder verklemmt oder aneinander gedrückt und zwar mittels Klemmen 17.
- Alsdann werden sie zweckes nachfolgender Wärmebehanlung in den Ofen eingesetzt. Um das Festhaften des Materials an den Flächen der Formoberflächen zu vermeiden, ist ee zweckmässig, die Gesenke so zu konstruieren, dass die Wärmeübertragung an beiden Seiten des Werkstückes gleichmässig ist."Teflon"ist ein sehr schwacher Wärmeleiterund sofern der Wärmeeingang der einen WerkstUckfläche grösser ist als ar der gebenüberliegdende Fläche kann das Werkstück an dem heisseren Gesenkteil haften. Zweickmässig werder Metallgesenke aus mit Chrom belegtem Stahl verwendet, da sie eine gute Lebensdauer haben und nicht zerstört werden, wenn sie erhitzt oder abgelöscht werden.
- Die verklemmten Gesenke werden aufgeheizt, bis ds Werkstück 11 eine Temperatur von etwa 700 bi 750 F. erreicht, die beträchtlich über der Geltemperatur von Plytetrafluoraethylen liegt. Die Erhitzung des Werksttokes in den Gesenken hat eine Entwicklung von Ausdehnungskraft zur Folge, die infolge der Starrheit der Gesenke durch ein Zusammendrücken des Polytetrafluoraethylene ausgeglichen werden muss. Bei dieser Wärmebehandlung wird das Polytetrafluoraethylen etwas durehsohelnend, zum Unterschied von dem milchigweissen lichtundurchlässigen Aussehen des Werkstückes.
- Wie am besten aus Fig. 4 zu erkennen, sind die geneigten Seitenwände 12a des Formteiles 12 wie bet 12d angedeutet, abgerundet, um eine Umfangsaussparung zu schaffen, die das sich ausdehnende P0lytetrafluoraethylen aufnimmt und einen teilweisen Rand am inneren Durchmesser dew Dichtungsringes bildet.
- Nachdem das Werkstück die erforderliche Temperatur erreicht hat, wird die gesamte Vorrichtung schnell auf eine Temperatur abgekühlt, bei der der Ring leicht aus dem Gesenk heraumgenommen werden kann, ohne dass er zerstört wird. Dies erfolgt vorzugsweise durch rasches Ablöschen wie durch Eintauchen in Wasser, Öl o.dgl., bis der Ring die Raumtemperatur erreicht hat.
- Wird der Ring aus den gesenken entnommen, so ist er zum Gebrauch ibrtig.
- Das tertige Diohtungsteil ist in den Fig. 5 und 6 dargestellt. Der Bing 14 besitzt eine kegelstumpfförmige Wand 14a, einen Teilrand 14b aur Aufnahme einer ringförmigen Schraubenfeder o.dgl. und einen ässeren in wesentlcihen flachen Umfangsglanscheil 14c. Da das Wekstück so zugerichtet wurde, dass us bei erhöhter Temperatur geformt wurde, so kann n bei Arbeitstsmperatuen verwendet werden, die dichter an der Formungstemperatur liegen, ohne dass die Form oder die Abmessungen dformiert werdenl Selbstverständlich können viele Änderungen gegenüber den beschribenen Ausführungsbeispielen angewendet werden, ohne aus den Rahmen des Erfindungsgedankens herauszutreten.
Claims (1)
- Patentansprüche 1. Verfharen zur Formung eines in der Hitze gelierbaren elastischen Kunstsoffgegeneratandes, der nicht aufflammt und fähig ist, sehr Gestalt bei Temperaturen bis zu den Formungstempeaturen beizubehalten, dadurch gekennzeichnet, dass ein nicht erhitzten gesintertes in der Hitze gelierbares elastisches Kunststoffwerkstück zwischen starre Gesenkteile eingebracht wird, die einen geschlossenen Gesenkhohlraum umgrenzen, der der Gestalt des Werkstückes entspricht und dieses vollständig umschliesst, wobei keine offenen Flueswege für das Werkstück aus dem Gesenkhohlraum heraus bestehen, dass in dem Gesenkhohlraum eine Aussparung vorgesehen ist, die sich ausdehnendes Kuststoffmaterial aufnehmen kann, dass die Gesenkteile so zusammengehalten werden, dass sie einen geschlossenen Hohlraum bilden, aass diese Einrichtung über die Gemtemperatur des Werkstückes erhitzt wird, um das plastische Material in Übereinstimmung mit dem Gesenkhohlraum auszudehnen, und dass die Einrichtung in diesem geschlossenen Zustand rasch gekühlt wird, um die Temperatur des Kunststoffmaterials wesentlich unter die Geltemperature zu reduzieren, so dass eine später Zerstörnung des Kunststoffgegenstandes verhindert wird, worauf tie Gesenke geöffnet und der Gegenstand aus den Gesenken herausgenommen wird0 2. Verfahren zur Geeenk-Yerformung eines Gegenstandes aus Polytetratluoraethylen ohne Aufflammung, dadurch gekennzeichnet, dass ein dünnes biegsames ringförmiges Werkstück mit innerem und ässerem Umfang und zusammengesetzt aus gesintertem Polytetrafluoreasthylen in einen Satz starr Formteile eingesetzt wird, der einen das Werkstück aufnehmenden entsprechend der Gestalt des Werkstückes aufweist, dass das Werkstück zwischen den Teilen vollständig umgrenzt ist, so dass kein offener Fluss für das Werkstück über den Hohlraum hinaus besteht, dass der äussere Umfangsteil des Werkstückes zwischen den Formteilen in Spannung gehalten wird, dass auf die Formteile ein Klemmdruck ausgeübt wird, dass eine Aussparung in dem Formhohlraum der verklemmten Teile vorgesehen wird, der sich aus-dehnenden Werkstoff aufnimmt, dass die Formteile und das Werkstück über die Geltemperatur des Materials des Werkstückes aufgeheizt werden, wobei das Werkstück so begrenzt ist, dass das Werkstückmaterial bei der Ausdehnung innere Drücke erzeugt und so fliesst, dass es den Formhohlraum und die Aussparung genau ausfüllt, dass hierauf die Formteile und das Werkstück darin, während sie noch unter dem Klemmdruck stehen, abgelöscht werden, um das Werkstück wesentlich nnter die Geltemperatur des Polytetrafluoraethylens abzukühlen, wodurch der geformte Gegenstand nicht mehr aufflammen kann und dass die Fortrteile alsdann geöffnet werden Imd der Gegenstand heraus genommen wird.3. Verfahren sur Herstellung eines Ringteiles aus geiintertea Polytetrafluoraethylen, der die bei seiner Formung gegebene Gestalt bei Temperaturen bis su den Verfhrestemperaturen beibehält, daduroh gekennzeichnet, dass ein gesinterter, halb-kristalliener Polytetrafluorathylen-Ring zweische einen Satz etarrer Gesenke gebraoht wird, die derart zusammen wirken, dass sie einen vollständig geschlossenen Gesenkhohlraum von bestimmter Geetalt umgrenzen,'der wenigstens so gross ist, wie das freie Volumen des Ringes, welches etwa der Form des Ringes entspricht, dass die Gesenke in geschlossenem Zustand ohne offenen Fluss aus dem Hohlraum heraus gehalten werden, dass diese geschlossene Einrichtung wenigstens bis zur Geitemperatur von Polytetraflueraethylen aufgeheizt wird, dass die geschlossene Einrichtung rasch abgekühlt wird, um die Temperatur des Polytetrafluoraethylens wesentlich unter die Geltemperatur abzukühlen, und dass die Gesenke geöffnet werden und der Ringteil aus den Gesenken ohne Aufflammen entfernt 6 werden kann.4. Verfahren sur Formung eines Gegenstandes aus Polytetrafluoraothylen dadurch gekennzeichnet, dass unter Raumtemperatur ein gesintertes Werkstück aus Polytetrafluoraethylen in einen Satz starker Metallformteile eingeßracht wird, dass die Formteile geschlossen werden, um einen vollständia abgeschlesenen Formungshohlraum zu bgilden, der der Form des Warkstückes entspricht und der keinen offenen Fluss fttr das Werkstück aus dem Formhohlraui heraus frei aibt und ein Volumen aufweist, welches wenigstens so große ist, wie das Volumen des Werkstückes in freiem Zustand, dass die geschlossene Einrichtung so erhitzt wird, dass die Temperatur des Werkstückes über 6200 F. ansteigt, um eine Ausdehnunoskraft in dem Werkstück zu entwickeln und das Werkstück in Übereinstimmung mit dem Formhohlraum unter voller Ausfüllung desselben zu verformten, dass die Einrichtung zwecks Verringerung der Temperatur des Polgtetrafluoraethylens wesentlich unter 6200 F. abgelöscht wird, während der Gegenstand sich in dem geschlossenen Hohlraum befindet, und dass die Formteile geöffnet und der geformte Artikel aus den Formteilen ohne auf zuflammen herausgenommen wird.5. Verfahren zur Herstellung eines ringförmigen Dichtungsteiles aus Plastikmaterial mit elastischem Verhalten, welches in freiem umstand das bei der Formung selbst bei Temperaturen bis zu den Verfahrenstemperaturen angenommene Aussehen beibehalt, dadurch tgekennzeichnet, dass von einem gesinterten elzetischen Plastikrohr ein ditnner Ring mit einem Grundumfang abgespalten wird, wobei eine konvergierende Seitenwand und ein Scheitelumfang kleiner ist als der Grundumfang, dass dieser Ring zwischen einem Satz starrer Formteile gebracht wird, die zusammen wirkend einen vollständig geschlossenen Formhohlraum bestimmter Dinchtungsgetal umgrenzen, der wenigstens im Volumen eo gross ist, wie das Volumen des Ringes, dass die Formteile in geschlossenem Formzustand ohne offenen Fluseweg für den Ring aus dem Formhohnraum heraus gehalten werden, dass eine Aussparung in dem Formhohlraum vorgesehen ist, die sich ausdehnendes Ringmaterial aufnehmen kann, dass die geschlossene Binheit sufgeheizt wird, um die Temperatur des Ringes wenigstene bis zur Geltemperatur des plastischen Materials zu steigern, um das plastische Material in Ubereinstlmmung mit dem Formhohlraum und der Aussparung auszudehnen, das die Einrichtung zwecke Verringerung der Temperatur des plastischen Material. wesentlich unter die Geltemperatur abgelöscht wird, während das plastische Material in dem geschlossenen Hohlraum sitzt und dass die Formteile geöffnet werden und der ringförmige Dichtungsteil aus den Formt eilen ohne Aufflammen entfernt'wird.6. Verfahren zur Heretellung eines ringförmigen Dichtungstelles aus Polytetrafluoraethylen aus einem dünnen konischen Werkstück von gesintertem Polytetrafluoraethylen, dadurch gekennzeichnet, dass das kleinere Druchmesserende eines gesinterten konischen Werkstücke. in ein starres Formwerkzeug eingesetzt wird, wobei der grössere Durchmesser des Werkstückes aus dem Formwerkzeug hervors, teht, dass das grössere Durchmeeserende des konischen Werkstückes über die Form gerollt wird, um einen Flansch an dem Werkstück zu bilden, dass das mit einem Flansch versehene Werkstück in der Form durch eine zweite starre Form bedeckt wird, die mit der ersten Form zusammen wirkt, um einen vollständig gezchlossenen Hohlraum ohne offenen Flussweg aus dem Hohlraum heraus zu bilden, dass der erste und der zweite Formteil miteinander verklemmt werden, dass dieee Vorrichtung aufgeheizt wird, um die Temperatur des Polytetrafluoraethylens über die Geltemperatur Steoigen zu lassen, dass die verklemmte Vorrichtung abgelöscht wird, um die Temperatur des Polytetrafluoraethylens wesentlich unter die Geltemperatur zu verringern und dass die Formteile geöffnet werden und der Dichtungsteil ohne Aufflammen entfernt wird.7. Verfahren zur Herstellung eines ringförmigen lichtungsteiles aus plastischem Material mit elastischen Eigenschaften, dadurch gekennzeichnet, dass von einem gesinterten Rohr aus plastischem Material ein hohler dünner biegsamer Werketückring abgetrennt wird, der einen Grundumfang, eine konvergierende Seitenwand und einen Scheitelumfang aufweist, der kleiner als der Grundumfang ist, dass dieses Werkstück mit dem Scheitelumfang in eine starre hohle Form gesetzt wird, wobei der Grundumfangsteil des Werkstückes aus der Form hervorsteht und von einer ringförmigen Rippe der Form umgeben ist, dass auf den Grundumfangsteil des Werkstückes eine Kraft in Richtung auf die Rings rippe der Form ausgeübt wird, dass mit dieser Kraft der Teil des Werkstückes über der Ringrippe der Form deformiert wird und dass hierdurch eino U-förmige Vorfrom erzeugt wird, aus der die Dichtung leicht hergestellt werden kann.8. Verfahren zur Beretellung einer Vorform für einen ringförmigen Diohtungsteil aus Polytetrailuormethylen, dadurch gekennzeichnet, dass ein hohler dtinner, biegsaser, kegelstumpfförmiger Werkstüokteil aus gesintertem Polytetrafluoraethylen hergestellt wird, der im wesentlichen eine gleichförmig. Stärke hat, und eine Seitenhöhe, die in einem Winkel aus der Vertikalen heraus von dem inneren zum äusseren Durchmesser des Werkstückes verläuft, im wesentlichen gleich der Querschinttelänge des fertigen Dichtung teiles, welche. von dem inneren zum äusseren Durchmesser des Dichtugsgeiles verläuft, dass dieser Werkastück mit dem inneren Druchmesserteil in eine starre hohle Form eingesetzt wird, wobei der äussere Durehmesserteil des Werkstückes aus der Form hervorsteht und von einer ringförmigen Rippe dor From umschlossen ist, und dass eine Kraft auf den äusseren Umfangsteil des Werkstückes einwirkt, um denjenigen Teil des Werkstückes, der aus der Borm hervorsteht, entsprechend der Rippe zu biegen und hierdurch eine u-förmige Vorform zu achaffen.9. Verfahren sur Herstellung eines ringförmigen Dichtungsgeiles aus einem plastichen Materila mit elastischem Verhalten, gekennzeichnet durch die Ahschnitte, 4aes ein hohles, dünnes und biegemmes, @@@@@@@-stumpfförmiges Werkstück des Materials, welches eine im wesentlichen gleichförmige Dicke hat, sowie eine Qerschnittslänge., die sich in einem Winkel aus der Vertikalen vom inneren zum äueeeren Durchmesser'des Werkstückes erstreckt, die im wesentlichen gleich der Querschnittslänge des fertigen Dichtung teiles ist, welche sich vom inneren zum äusseren Durchmesser des Dichtungsteiles erstreckt, dass dieses Werkstück mit dem inneren Durchmesserendteil in eine starre Hohlform eingesetzt wird, wobei der äussere Durchmesserteil aus der Form hervorsteht und von einer ringförmigen Rippe der Form umschlossen ist, dass eine Kraft auf den äusseren Umfangsteil des Werkstückes in Richtung auf die Rippe angreift, und dass der Teil des Werkstückes, der aus der Form hervorsteht, mit Hilfe dieser Kraft über die Rippe hinweggerollt wird, so dgss eine Vorform von im wesentlichen U-förmiger Gestalt geschaffen wird.10. Verfahren zur Herstellung einer Vorform eines ringförmigen Dichtungsteiles gekennzeichnet durch die Abschnitte, dass ein dünnes, hohles, kegelstumpfförmiges Werkstück von einem gewinterten, halb-kristallienen Polytetrailuoraethylen-Rohr abgespalten wird, dass das kleine Durchmesserende des Werkstückes in eine hohle Form derart eingesetzt wird, dass der grössere Durch messerendteil des Werkstückes aus der Form hervorsteht, und dass der vorstehende Endteil des Werkstückes um eine Formfläche herum gerollt wird, derart, dass eine Vorform des Werkstückes von etwa U-förmiger Gestaltung gdorat wird.11. Verfahren zur Herstellung eines rignförmigen Dichtungsteiles aus Polytetrafluoraethylen, dadurch gekennselohnet, dass ein dünnes, gut biegsames hohle, kegelstumpfförmiges Werkstück aus Polytetrafluoraethtlen gergestellt wird, welches einen im wesentlichen gleichförmig dioken Querschnitt aufweist, dass dieses Werkstück in eine hohle Form eingesetzt wird, wobei der grosse Enddurchmeserteil des Werkstückes aus der Form hervorsteht, das. eine Kraft auf den Endteil des Werkstückes mit grossem Durchmesser, der hervorstcht, ausgeübt wird, um den vorstehenden Endteil in einen flanschartigen Ilueseren Umfangsteil umzubiegen, dass das so umgebogene Werkstück zwischen Formteilen gepresst wird, um ee der Gestalt dee Formhohlraumes anzupassen und um eine ringförmige Dichtung gestalt we hervorsurufen, mit einer Querschnittslänge, die sich von inneren zum äusseren Ende erstreokt und gleich der Seitenhöhe des ursprünglichen kegelstumpffömigen Wekstückes ist, wobei die Pressung des ursprüngltchen Werkstückes im wesentlichen nur eine Biegung des Werkstückes ausmacht.12. Verfahren zur Herstellung eines rlngförmigen Dichtungsteiles aus Polytetrafluoraethylen, gekennzeichnet durch die Abschnittek dass ein hohles, kegelstumpfförmiges Werkstück aus gesintertem Polytetrafluoraethylen hergeetellt wird, welches eine gleichförmige 8tärke von im wesentlichen nicht mehr als 0,015 hat, dass dieses Werkstück in eine hohle Form eingesetzt wird, wobei der grosse Durchmeeserendteil des Werketäckes aus der From hervorstcht, dass eine Kraft auf er gresen duchmesserendteil des Werkstückes ausgeübt wird, m diesen Tcil U-förmig zu gesstalten, und dass das U-förmige Werkstück in Übereinstimmung mit der hohlen Form verpresst wird, um eine vorläufige Form anzunehmen, aus der ein fertiger Dcihtangstiel eicht hergestellt werden kann.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US751285A US3032824A (en) | 1958-07-28 | 1958-07-28 | Method of forming seal rings and the like from materials having elastic memory |
FR885527A FR1317401A (fr) | 1958-07-28 | 1962-01-22 | Procédé de formation de bagues d'étanchéité en matières douées d'élasticité |
DET0021460 | 1962-01-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1479754A1 true DE1479754A1 (de) | 1969-02-27 |
Family
ID=27213084
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19621479754 Pending DE1479754A1 (de) | 1958-07-28 | 1962-01-22 | Verfahren zur Formung von Materialien mit elastischer Charakteristik |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1479754A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3012619A1 (de) * | 1979-04-03 | 1980-10-16 | Atlas Copco Ab | Verfahren zur herstellung einer lippendichtung |
DE3715992A1 (de) * | 1987-05-13 | 1988-12-01 | Kempchen & Co Gmbh | Verfahren zur herstellung einer ringfoermigen im profil u-foermigen dichtungshuelle aus polytetrafluorethylen |
-
1962
- 1962-01-22 DE DE19621479754 patent/DE1479754A1/de active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3012619A1 (de) * | 1979-04-03 | 1980-10-16 | Atlas Copco Ab | Verfahren zur herstellung einer lippendichtung |
DE3715992A1 (de) * | 1987-05-13 | 1988-12-01 | Kempchen & Co Gmbh | Verfahren zur herstellung einer ringfoermigen im profil u-foermigen dichtungshuelle aus polytetrafluorethylen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2523114C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung nahtloser Brustschalen | |
DE1704124B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum anformen eines bodensam ende eines thermoplastischen kunststoffrohres | |
DE2426601B2 (de) | Verfahren zum Blasformen eines Hohlkörpers | |
DE2460185C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dichtungselementen mit hydrodynamischer Wirkung | |
DE1529887B1 (de) | Beschichteter formkoerper | |
DE1604494B1 (de) | Vorrichtung zum Formen eines Flansches aus dem Futter eines mit thermoplastischem Material ausgekleideten Rohres | |
DE1931083A1 (de) | Dichtungsring und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2758188C3 (de) | Verfahren zum Formen einer Ringnut im Endabschnitt eines Rohres aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE19944679C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines hohlen Metallkörpers sowie eine Werkzeugform zur Durchführung des Verfahrens | |
DE69604520T2 (de) | Herstellungsverfahren eines Metallbehälters in einer Form | |
DE2104294A1 (de) | ||
DE1479754A1 (de) | Verfahren zur Formung von Materialien mit elastischer Charakteristik | |
DE19725326C2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Matte mit dünnwandigen Kunststoffrohren | |
DE2425198A1 (de) | Kunststoffueberzogener metallbehaelter und verfahren zur herstellung desselben | |
DE2032132C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kuppeiförmigen Gehäusehälften | |
DE102016122514A1 (de) | Feuerverschweißtes innengekühltes Ventil sowie Verfahren zur Herstellung | |
DE2907239C2 (de) | ||
DE1909714A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kreuz-Gelenkstueckes od.dgl.mit Hilfe des ueber Kreuz verlaufenden Extrudiervorganges | |
DE917661C (de) | Verfahren zum Zusammendruecken der Schenkel eines mit Anschlussstutzen versehenen Rohrkruemmers | |
DE1704072C3 (de) | Vorrichtung zum Pressen von Kunststoffwerkstücken | |
DE924004C (de) | Verfahren zum Herstellen von Stahlrohrkruemmern aus geraden, duennwandigen, rohrfoermigen Teilstuecken grossen Durchmessers | |
DE881579C (de) | Verfahren zur Herstellung von nahtlosen Lagerbuchsen aus mit Kunstharz getraenktem Gewebe | |
DE1704124C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anfor men eines Bodens am Ende eines thermopla stischen Kunststoffrohres | |
DE1604494C (de) | Vorrichtung zum Formen eines Flansches aus dem Futter eines mit thermoplastischem Material ausgekleideten Rohres | |
EP0141349A1 (de) | Vefahren zur pulvermetallurgischen Herstellung von Rohren sowie danach hergestellte Rohrrohlinge (Halbfabrikate) |