DE2907239C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2907239C2
DE2907239C2 DE19792907239 DE2907239A DE2907239C2 DE 2907239 C2 DE2907239 C2 DE 2907239C2 DE 19792907239 DE19792907239 DE 19792907239 DE 2907239 A DE2907239 A DE 2907239A DE 2907239 C2 DE2907239 C2 DE 2907239C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blank
container
mouth
preform
outer shape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792907239
Other languages
English (en)
Other versions
DE2907239A1 (de
Inventor
Kjell Mosvoll Skanoer Se Jakobsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rexam AB
Original Assignee
PLM AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PLM AB filed Critical PLM AB
Publication of DE2907239A1 publication Critical patent/DE2907239A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2907239C2 publication Critical patent/DE2907239C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/76Neck calibration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/071Preforms or parisons characterised by their configuration, e.g. geometry, dimensions or physical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C57/00Shaping of tube ends, e.g. flanging, belling or closing; Apparatus therefor, e.g. collapsible mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/072Preforms or parisons characterised by their configuration having variable wall thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/072Preforms or parisons characterised by their configuration having variable wall thickness
    • B29C2949/0724Preforms or parisons characterised by their configuration having variable wall thickness at body portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/073Preforms or parisons characterised by their configuration having variable diameter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/073Preforms or parisons characterised by their configuration having variable diameter
    • B29C2949/0733Preforms or parisons characterised by their configuration having variable diameter at body portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/076Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape
    • B29C2949/0768Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape characterised by the shape of specific parts of preform
    • B29C2949/0769Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape characterised by the shape of specific parts of preform characterised by the lip, i.e. very top of preform neck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/076Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape
    • B29C2949/0768Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape characterised by the shape of specific parts of preform
    • B29C2949/077Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape characterised by the shape of specific parts of preform characterised by the neck
    • B29C2949/0772Closure retaining means
    • B29C2949/0773Threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/079Auxiliary parts or inserts
    • B29C2949/08Preforms made of several individual parts, e.g. by welding or gluing parts together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/081Specified dimensions, e.g. values or ranges
    • B29C2949/0811Wall thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/081Specified dimensions, e.g. values or ranges
    • B29C2949/082Diameter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/22Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at neck portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/24Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at flange portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/26Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at body portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/28Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at bottom portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/25Solid
    • B29K2105/253Preform
    • B29K2105/258Tubular

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Formen des Mündungs­ teils eines aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Vorformlings zum Blasformen eines Behälters, wobei außen an dem Mündungsteil Verbindungsmittel für den Verschluß des Behälters angeordnet sind, bei dem ein rohr­ förmiger Rohling aus dem Kunsstoff zwischen eine Außenform, deren Innenkontur der Außenkontur des Mündungsteils entspre­ chende Bereiche aufweist, und einen in den Rohling einführ­ baren Stempel eingesetzt wird und bei dem durch axiale Bewegung der Außenform und des Stempels relativ zueinander Material des Rohlings nach außen in die Gestalt der Verbin­ dungsmittel gepreßt wird, wobei der Stempel einen das Material radial und axial verschiebenden kegelförmigen Abschnitt aufweist und in einen sich daran anschließenden Dorn ausläuft.
Bei einem Verfahren zum Formen des Mündungsteils eines aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Vorformlings (US-PS 32 71 489) wird das Material im Mündungsbereich durch einen Dorn nach außen in Vertiefungen einer Außenform gedrückt, die den Vebindungsmitteln zum Anbringen eines Deckels entspre­ chen. Im übrigen Bereich wird der Behälter dann durch blas­ formen erweitert. Dadurch ist die Dicke im übrigen Teil des Behälters verhältnismäßig gering, während diese Dicke im Bereich des Mündungsteiles verhältnismäßig groß ist, da hier das Material nur wenig gestreckt worden ist.
Ähnliche Verhältnisse treten bei einem Verfahren der eingangs genannten Art auf (US-PS 33 03 249). Bei diesem Verfahren wird zwar ein Teil des Materials des Mündungsbereiches nicht radial nach außen gedrückt, sondern wird in Axialrichtung an einem ringförmigen Vorsprung 14 vorbei in den Bereich des eigentlichen Behälters bewegt und führt hier zu einer mehr oder weniger unkontrollierbaren Materialansammlung bzw. -verdickung. Der Mündungsteil hat dann eine etwas kleinere Dicke; eine Mate­ rialeinsparung tritt aber nicht auf, da lediglich im oberen Bereich des eigentlichen Behälters mehr Material zur Verfü­ gung steht, das für die Formung des Behälters nicht ausgenutzt werden kann, sondern höchstens zu einer etwas größeren Dicke des Behälters im oberen Teil führen kann. Der Vorsprung 14 ist notwendig, da der sonst nach dem Strang­ pressen noch warme und weiche Rohling durch den Stempel nach unten verschoben würde. Durch diesen Vorsprung 14 wird dann aber anschließend das Strömen von Materal in den unteren Be­ reich zumindest sehr stark behindert, so daß kaum Material aus dem Mündungsbereich in den Hauptteil verschoben werden kann.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß bei der Fertigung des Behälters in beträchtlichem Umfang Material eingespart werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufabe durch die im Kennzeichenteil des Patentanspruchs genannten Maßnahmen gelöst.
Der Rohling wird durch den Gegenhalter solange festgehalten, bis der Rohling mit der Außenform im Mündungsbereich im festen Eingriff steht. Anschließend wird dann der Gegenhalter entfernt, so daß vom Gegenhalter keine Gegenkraft mehr aufgebracht wird, durch die das Verbringen von Material in den Hauptbereich des späteren Behälters behindert wird.
Erfindungsgemäß wird also nicht etwa lediglich in Kauf genommen, daß beim Formen des Mündungsteils eine gewisse Materialmenge in den eigentlichen Behälterbereich gedrückt wird, vielmehr wird dies ganz bewußt getan. Der nach unten gedrückte Teil des Materials führt dabei nicht wie bei dem vorbekannten Verfahren zu einer unkontrollier­ baren Vedickung im Bereich des Behälterhalses, sondern zu einer gezielten Längung des Vorformlings, da das Material wegen der dichten Einschließung zwischen Dorn und Außenform nicht radial sondern nur axial ausweichen kann. Es versteht sich, daß auf diese Weise zur Herstellung der Behälter kürzere Rohlinge ver­ wendet werden können, daß also Material eingespart wird. Die fertigen Behälter haben dann im Mündungsbereich nur noch eine solche Dicke, wie sie erforderlich ist; das in diesem Bereich eingesparte Material steht zusätzlich zur Bildung des Behälters zur Verfügung.
Durch entsprechende abgerundete Flächen am Stempel und an der Außenform kann die ebene Mündungsfläche des Rohlings zu einer gratlosen abgerundeten Öffnungsfläche des Vorformlings umge­ formt werden.
Zusätzlich zu einem Gewinde für die Aufnahme eines Behälter­ verschlusses kann am Mündungsteil die Außenform ein Muster bilden, das als Reibungsfläche zum Fixieren des aus dem Rohling entstehenden Vorformlings dient.
Die Verwendung der fertigen Behälter für die Aufbewahrung von Lebensmitteln und von Flüssigkeiten unter Druck erfordert relativ kostspielige Werkstoffe, für die die angestrebte Materialeinsparung von besonderer Bedeutung ist. Die richtige Materialauswahl und die Anwendung der richtigen Verarbeitungs­ temperatur spielt daher beim erfindungsgemäßen Verfahren eine große Rolle.
Der Gegenstand der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Außenform, einen Stempel und einen Rohling beim Beginn des Formens des Mündungsteiles eines Vorformlings und
Fig. 2 dieselben Teile nachdem das Formen des Mündungsteiles abgeschlossen ist und ein Vorformling entstanden ist.
Bei der Herstellung von Behältern aus thermoplastischem Kunst­ stoff werden diese in zwei Stufen geformt, wobei die erste Stufe die Herstellung eines Vorformlings 10 a aus einem Rohling 10 umfaßt und die andere Stufe das Umformen des Vorformlings 10 a zu einem nicht dargestellten fertigen Behälter. Der Rohling 10 wird dabei durch Extrudieren einer Röhre erhalten, die schnell abgekühlt wird, dami sich der Kunststoff nach dem Extrudieren in einem amorphen Zustand befindet. Die extrudierte Röhre wird in Stücke bestimmter Länge abgelängt. Die so enstandenen Rohlinge 10 werden vor dem Blasformen des Behälters durch eine nicht dargestellte Vorrichtung an ihrem einen Ende verschlossen. Nach Formen eines Mündungs­ teiles 11 a, an dem Verbindungsmittel ausgebildet werden, die an eine Verschlußform des fertigen Behälters oder an eine Halterung angeglichen sind, entsteht der Vorformling 10 a.
Für das Formen des Mündungsteiles 11 a bedarf es einer Außenform 20 und eines Stempels 30, die relativ zueinander in axialer Richtung zwischen zwei Endlagen bewegbar sind. In der einen Endlage befindet sich der Stempel 30 außerhalb der Außenform 20, und der Rohling 10 wird von unten her eingesetzt. Er liegt dann mit der einen ebenen Schnitt­ fläche an einer abgerundeten Fläche 22, bzw. an deren Beginn an (Fig. 1). In der anderen Endlage schließen der Stempel 30 und die Außenform 20 den fertigen Vorformling 10 a zwischen sich ein (Fig. 2).
Die Außenform 20 ist im Anschluß an ihre innere Zylinderfläche 101 mit einer als Gewinde ausgebildeten Anschlußfläche 21 versehen. Anschließend an die Anschlußfläche 21 findet sich die gerundete Fläche 22, die in eine zylindrische Paßfläche 23 übergeht. Die Zylinderfläche 101 erstreckt sich bis zu einer ringförmi­ gen Erweiterung 24, die weiter von der Anschlußfläche 21 entfernt liegt als sich der Stempel 30 in der Endlage erstreckt. Die Außenform 20 besteht aus zwei Formteil­ hälften, die zwischen einer Lage in der die Formteilhälften geschlossen sind und eine Lage in der sie voneinander getrennt sind verschoben werden. In der geschlossenen Lage erfolgt das Formen des Mündungsteiles 11 a.
Der Stempel 30 besteht aus einer Zylinderfläche 33, die in eine Kegelfläche 32 und danach in einen schwach konischen Dorn 31 ausläuft. Der Dorn 31 hat einen verhältnismäßig kleinen Öffnungswinkel zwischen 0,5° bis 4°, vorzugsweise von etwa 2°. Die Kegelfläche 32 schließt mit der Achse des Stempels 30 einen zwischen 3° und 8° liegenden Winkel ein, vor­ zugsweise einen von etwa 5°. Die Zylinderfläche 33 wird von einer gerundeten Fläche 34 begrenzt, die in eine zylindrische Paßfläche 35 übergeht.
Die abgerundeten Flächen 22 und 34 sind so ausgebildet, daß, sobald der Stempel 30 nach dem Formen in seiner Endlage ist, die Flächen 22 und 34 so aneinander anschließen, daß sie zusammen eine zusammenhängende, gewölbte Fläche bilden. Ferner liegt die zylindrische Paßfläche 23 an der zylindrischen Paß­ fläche 35 an und dichtet den den Vorformling 10 a enthaltenden Innenraum ab.
Der rohrförmige Rohling 10 ist mit seinem abgelängten Ende 11 so in die Außenform 20 eingesetzt, daß die ebene Schnittfläche des Rohlings 10 an die gerundete Fläche 22 der Außenform 20 anschließt. Die Abmessungen des Rohlings 10 und der Außenform 20 sind so aufeinander abgestimmt, daß der Rohling 10 mit seiner äußeren Mantelfläche dicht neben der Form 21 a der Anschluß­ fläche 21 der Außenform 20 anliegt. Ein nicht dargestellter Gegenhalter ist am anderen Ende des Rohlings 10 angeordnet.
Von nicht dargestellten Antriebsorganen wird der Stempel 30 in axialer Richtung abwärts durch das das Mündungsteil 11 a bildende Ende 11 des Rohlings 10 geführt. Die Kegelflächen 32, 31 drücken dabei den Kunststoff im Mündungsteil 11 a in radialer Richtung in die Form 21 a der Anschlußfläche 21, so daß die Außenform 20 in wachsend festeren Eingriff mit dem Rohling 10 kommt. Der Gegenhalter am anderen Ende des Rohlings 10 wird aus seiner stützenden Lage beiseitegeschoben, wenn der Eingriff der Anschlußfläche 21 an dem entstehenden Vorformling 10 a hin­ reichend groß genug ist, um die axial gerichteten Kräfte aufzunehmen.
Der Rohling 10 wird nun von der Anschlußfläche 21 an der Außenform 20 stabil festgehalten. Bei der weiteren axialen Ver­ schiebung des Stempels 30 fördert die Kegelfläche 32 Material vom Mündungsteil 11 a in axialer Richtung und damit zum anderen Ende des Rohlings 10, der für den nicht dargestellten, zu blasenden Behälterteil bestimmt ist und längt den entstehenden Vorformling 10 a.
Die Zylinderfläche 33 wird danach in den Mündungsteil 11 a des Rohlings 10 geschoben und nimmt schließlich seine Endlage (Fig. 2) ein. In der Endlage liegen die beiden zylindrischen Paß­ flächen 23 und 35 aneinander an. Die beiden gerundeten Flächen 34 und 22 bilden dabei einen gleichmäßigen Übergang unterein­ ander. Dadurch wird auch eine weiche, abgerundete Form an der Mündungsfläche 11 a des Vorform­ lings 10 a geschaffen.
Nachdem der Vorformling 10 a fertig ist, wird der Stempel 30 von den Antriebsorganen in seine Ausgangslage zurückgefahren und die zweiteilige Außenform 20 wird geöffnet, damit der Vorform­ ling 10 a herausgenommen werden kann.

Claims (1)

  1. Verfahren zum Formen des Mündungsteils eines aus thermo­ plastischem Kunststoff bestehenden Vorformlings zum Blasformen eines Behälters, wobei außen an dem Mündungs­ teil Verbindungsmittel für den Verschluß des Behälters an­ geordnet sind, bei dem ein rohrförmiger Roh­ ling aus dem Kunststoff zwischen eine Außenform, deren Innenkontur der Außenkontur des Mündungsteils entsprechende Bereiche aufweist, und einen in den Rohling einführbaren Stempel eingesetzt wird und bei dem durch axiale Bewegung der Außenform und des Stempels relativ zueinander Material des Rohlings nach außen in die Gestalt der Verbindungsmittel gepreßt wird, wobei der Stempel einen das Material radial und axial verschiebenden kegelförmigen Abschnitt aufweist und in einen sich daran anschließenden Dorn ausläuft.
DE19792907239 1978-03-02 1979-02-23 Formen eines muendungsteiles an einem vorformling Granted DE2907239A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7802362A SE424162B (sv) 1978-03-02 1978-03-02 Sett och anordning for formning av en mynningsdel hos en preform

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2907239A1 DE2907239A1 (de) 1979-09-06
DE2907239C2 true DE2907239C2 (de) 1988-10-13

Family

ID=20334152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792907239 Granted DE2907239A1 (de) 1978-03-02 1979-02-23 Formen eines muendungsteiles an einem vorformling

Country Status (18)

Country Link
US (1) US4333904A (de)
JP (1) JPS54127470A (de)
AT (1) AT368437B (de)
AU (1) AU528279B2 (de)
BE (1) BE874544A (de)
BR (1) BR7901304A (de)
CA (1) CA1139924A (de)
CH (1) CH639314A5 (de)
DE (1) DE2907239A1 (de)
DK (1) DK163350C (de)
ES (1) ES478698A1 (de)
FR (1) FR2418709A1 (de)
GB (1) GB2016360B (de)
IT (1) IT1164943B (de)
NL (1) NL189114C (de)
NO (1) NO790656L (de)
SE (1) SE424162B (de)
ZA (1) ZA79919B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4382769A (en) * 1981-03-31 1983-05-10 Hercules Incorporated Container forming apparatus
SE435596B (sv) * 1982-10-14 1984-10-08 Plm Ab Sett for bildande av en artikel genom formning och kristallisation av material i veggen hos ett emne av termoplastmaterial vid dettas tjockleksreduktion samt mekaniskt formningsorgan herfor
SE450630B (sv) * 1984-12-14 1987-07-13 Petainer Sa Sett och anordning for tillverkning av en plastbehallare genom omformning av en i huvudsak rorliknande forform
US4649068A (en) * 1985-04-22 1987-03-10 Continental Pet Technologies, Inc. Preform for use in blow molding a container subjected to hot filling and closed by a rotatable closure, and method of an apparatus for making the same
US5251770A (en) * 1992-05-06 1993-10-12 Broadway Companies, Inc. Container and pressure sealing closure combination

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE57688C (de) * S. WASHINGTON in „Oaklands" Harphurhey bei Manchester, England Neuerung bei der Herstellung von Glasflaschen und an Formen für dieselben
US3311950A (en) * 1963-12-03 1967-04-04 Monsanto Co Apparatus for blow molding and forming neck of hollow articles
US3303249A (en) * 1963-12-03 1967-02-07 Monsanto Co Manufacturing plastic articles
FR1602863A (en) * 1964-02-29 1971-02-08 Stoppering plastics bottles - with re-usable stopper
DE1479496A1 (de) * 1965-11-27 1969-07-03 Horst Mehnert Verfahren und Vorrichtung zur Ausformung einer Fuell- und Entleerungsoeffnung an einem im sogenannten Blasverfahren hergestellten Hohlkoerper aus Kunststoff
US3478913A (en) * 1966-06-11 1969-11-18 Kemp Products Inc All-plastic bottles
US3466702A (en) * 1966-08-25 1969-09-16 American Can Co Apparatus for making hollow plastic objects
FR2045105A5 (en) * 1969-06-03 1971-02-26 Partouche Isaac Tube vice for forming pipe sockets
US3969060A (en) * 1971-08-20 1976-07-13 Heidenreich & Harbeck Zweingniederlassung Der Gildemeister Ag Apparatus for deforming a tubular slug of thermoplastic material
GB1400763A (en) * 1971-08-20 1975-07-23 Heidenreich & Harbeck Gmbh Method of and apparatus for deforming a tubular slug of thermo plastic material
US3817677A (en) * 1972-07-31 1974-06-18 Phillips Petroleum Co Metal neck forming plug having polytetrafluoroethylene shoulder
CA1034332A (en) * 1973-11-03 1978-07-11 Gottfried Mehnert Method and apparatus for removing surplus plastic material from the neck portions of blow molded bottles or the like
US4119394A (en) * 1977-03-28 1978-10-10 The Continental Group, Inc. Apparatus for forming an end finish on a hollow article
US4115496A (en) * 1977-06-28 1978-09-19 Owens-Illinois, Inc. Method for molding a threaded bunghole
JPS5468869A (en) * 1977-11-10 1979-06-02 Yoshino Kogyosho Co Ltd Method of molding biaxial orientation molded bottle mede of polyethylene terephthalate resin

Also Published As

Publication number Publication date
JPS54127470A (en) 1979-10-03
GB2016360A (en) 1979-09-26
ZA79919B (en) 1980-02-27
SE424162B (sv) 1982-07-05
CA1139924A (en) 1983-01-25
ES478698A1 (es) 1979-08-01
DK163350B (da) 1992-02-24
US4333904A (en) 1982-06-08
DK87179A (da) 1979-09-03
GB2016360B (en) 1982-06-23
FR2418709A1 (fr) 1979-09-28
NO790656L (no) 1979-09-04
SE7802362L (sv) 1979-09-03
IT1164943B (it) 1987-04-15
NL189114C (nl) 1993-01-18
AU4471979A (en) 1979-09-06
ATA159479A (de) 1982-02-15
DE2907239A1 (de) 1979-09-06
IT7967458A0 (it) 1979-03-02
BR7901304A (pt) 1979-10-09
NL189114B (nl) 1992-08-17
NL7901579A (nl) 1979-09-04
FR2418709B1 (de) 1982-08-27
AT368437B (de) 1982-10-11
CH639314A5 (de) 1983-11-15
DK163350C (da) 1992-08-03
AU528279B2 (en) 1983-04-21
BE874544A (fr) 1979-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3023415C2 (de)
DE2450696C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Behälters aus thermoplastischem Material
DE3020968C2 (de)
DE2161066B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines hohlkoerpers aus thermoplastischem kunststoff
CH649251A5 (de) Verfahren zur herstellung eines artikels aus thermoplastischem kunststoff sowie nach dem verfahren hergestellter behaelter.
CH437751A (de) Verfahren zur Herstellung hohler Gegenstände, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Erzeugnis des Verfahrens
DE1679993A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Hohlkoerpers
EP0280204A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anformen eines Flansches an einem Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff
DE2806570B2 (de) Einstückiger Behälter aus Kunststoffschaum-Blattmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2907239C2 (de)
DE1942312B2 (de) Durch axiales Aufpressen auf den Hals einer Flasche aufbringbare Verschlußkappe
DE1629207B1 (de) Verfahren zur festsitzenden Anbringung einer Ringbuchse aus thermoplastischem Werkstoff in einer OEffnung in einer Flachmaterialwandung
DE3020912C2 (de)
DE2539354B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Leichtbehaltern
DE3545162C2 (de)
DE2504740A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von zweiachsig ausgerichteten gegenstaenden durch blasformen
DE1602512A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Verschlusskappen mit Fortsaetzen
DE2817099A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines aus einem thermoplastischen kunststoff bestehenden rohrfoermigen koerpers
EP1661683B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressformen von thermoplastischem Kunststoff
DE3603843A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff
DE19935139C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kunststoffkörpers
DE1629207C (de) Verfahren zur festsitzenden Anbringung einer Ringbuchse aus thermoplastischem Werkstoff in einer Öffnung in einer Flachmaterialwandung
DE1778243C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Blasformen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE3020967A1 (de) Element
AT407725B (de) Verfahren zur herstellung eines formkörpers aus kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GLAWE, R., DIPL.-ING. DR.-ING., 8000 MUENCHEN DELF

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: ES ERFOLGT ERGAENZUNGSDRUCK DES UNVOLLSTAENDIGEN PATENTANSPRUCHS

8368 Opposition refused due to inadmissibility