DE3714442A1 - Vorrichtung zum transportieren von kopsen und huelsen zwischen einer spinnmaschine und einer spulmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum transportieren von kopsen und huelsen zwischen einer spinnmaschine und einer spulmaschine

Info

Publication number
DE3714442A1
DE3714442A1 DE19873714442 DE3714442A DE3714442A1 DE 3714442 A1 DE3714442 A1 DE 3714442A1 DE 19873714442 DE19873714442 DE 19873714442 DE 3714442 A DE3714442 A DE 3714442A DE 3714442 A1 DE3714442 A1 DE 3714442A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cops
machine
spinning
carriage
winding machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873714442
Other languages
English (en)
Inventor
Gregor Dipl Ing Gebald
Manfred Langen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873714442 priority Critical patent/DE3714442A1/de
Publication of DE3714442A1 publication Critical patent/DE3714442A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H9/00Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine
    • D01H9/18Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for supplying bobbins, cores, receptacles, or completed packages to, or transporting from, paying-out or take-up stations ; Arrangements to prevent unwinding of roving from roving bobbins

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum auto­ matischen Transportieren von Kopsen von einer Spinn­ maschine zu einer Spulmaschine mit automatischem Rücktransport der leeren Hülsen von der Spulmaschine zu der Spinnmaschine.
Auf einer Spinnmaschine, insbesondere Ringspinnma­ schine, hergestellte Kopse werden vor der Weiterver­ arbeitung, beispielsweise zum Weben, auf einer Spul­ maschine bei gleichzeitigem Prüfen, Reinigen und dergleichen umgespult. Um den Transport der fertig­ gesponnenen Kopse von der Spinnmaschine zur Spulma­ schine und umgekehrt den Transport der leeren Hülsen von der Spulmaschine zur Spinnmaschine zu automati­ sieren, wird gemäß DE-OS 34 22 134 ein starrer Ver­ bund zwischen festen Paaren von Spinn- und Spulmaschi­ nen vorgesehen. In diesem Verbund werden die Kopse geordnet und für die Spulerei vorbereitet, insbeson­ dere auch gedämpft, in dem Maße von der Spinnmaschine abgeholt, wie sie auf der Spulmaschine weiterverar­ beitet werden können. - Für die von der Spulmaschine zur Spinnmaschine zurück zu transportierenden leeren Hülsen wird im Bekannten - neben einer Kopsförderbahn - zusätzlich eine Hülsenförderbahn vorgesehen. Diese mündet in einer Hülsenlieferstelle mit Hülsenspeicher­ einrichtung der Spinnmaschine.
Ein Nachteil des bekannten starren Verbunds besteht darin, daß die von der Spinnmaschine jeweils fertig­ gestellten Kopse nicht sofort sondern erst bei Bedarf der Spulmaschine zu dieser weitergeleitet werden können. Die Kopse werden daher auf seitlich der Spinn­ maschine in Bodennähe angeordneten, als Speicher wirkenden Transportbändern zwischengelagert. Diese Zwischenlagerung kann bei feinen Garn-Nummern viele Stunden dauern, so daß der in einer solchen Stau­ strecke gespeicherte Kops durch den bei Betrieb der Maschine ständig erzeugten Staub erheblich ver­ schmutzt werden kann. In der Praxis werden daher nicht nur ständig Staubsauger an der Maschine hin- und hergefahren sondern auch Abdeckungen vorgesehen, die wiederum den automatischen Ablauf stören.
Weiterhin erfordert der bekannte starre Verbund eine gesonderte Kopsvorbereitung für jedes Paar von Spinn- und Spulmaschinen. In der Kopsvorberei­ tung wird jeder Kops unter anderem spitzenorientiert ausgerichtet und das Fadenende jedes Kopses wird spulautomatengerecht in die Hülse eingelegt. Auch der Anlageaufwand für den starren Verbund ist also erheblich.
Es ist daher schon vorgeschlagen worden, an einer Ringspinnmaschine fertig gesponnene Kopse in Gruppen automatisch jeweils sofort gesondert einem außerhalb der Maschine vorgesehenen Behälter oder Magazin zuzuführen. Hierzu wird mehreren Spinnmaschinen ein einziger verfahrbarer Wagen zugeordnet, der an das Lieferende der Maschinen jeweils anzudocken ist und selbsttätig die Kopse übernimmt sowie ge­ ordnet einem Behälter übergibt. Der Kops-Behälter wird mit Hilfe eines weiteren Transportmittels einem Lager zugeführt und aus diesem bei Bedarf zur jewei­ ligen Spulmaschine gebracht.
In dem vorgeschlagenen offenen System bildet der verfahrbare Wagen eine Verbindung zwischen den Spinn­ maschinen und dem die fertiggesponnenen Kopse auf­ nehmenden Behälter, nicht jedoch zu den Spulmaschinen, diese werden vielmehr unabhängig von der Spinnerei aus einem Kops-Lager versorgt. Dabei ist es möglich, die Kopse mit Hilfe des Wagens geordnet und auch im übrigen vorbereitet für die Spulerei in die Behäl­ ter und damit in das Lager einzubringen.
Mit einem solchen offenen System kann zwar ein un­ nötig langes Lagern und Bestauben der Kopse auf den Spinnmaschinen selbst vermieden werden, es fehlt aber die von dem vorgenannten starren Verbund gemäß DE-OS 34 22 134 her bekannte automatische Überleitung jedes auf der Spinnmaschine hergestellten Kopses an die diesem Kops entsprechende Verarbeitungsstelle der nachgeschalteten Spulmaschine. Auch eine dem automatischen Kops-Transport entsprechende Hülsen­ rückführung ist nicht vorhanden, weil in dem offenen System die Spulmaschinen ab Lager - also unabhängig von den Spinnmaschinen - betrieben werden sollen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verbund je einer Spinnmaschine, vorzugsweise Ring­ spinnmaschine, und je einer Spulmaschine zu schaffen, der es wie bei dem starren Verbund - aber mit ver­ mindertem Aufwand - ermöglicht, die verschiedenen auf der Spinnmaschine fertiggestellten Kopse ohne wesentliche Wartezeit und damit ohne die Gefahr des Verschmutzens spitzenorientiert sowie mit auto­ matengerecht in die Hülse eigelegtem Faden vorzube­ reiten und zu der fest zugeordneten Spulmaschine zu transportieren. Zugleich soll es der neue Ver­ bund ähnlich wie der bekannte starre Verbund, aber bei vermindertem Aufwand, ermöglichen, die von jeder Spulmaschine abgearbeiteten leeren Hülsen unverzüg­ lich nach dem Abnehmen der Kopse zu der Spinnmaschi­ ne zurückzuführen.
Die erfindungsgemäße Lösung ist für die eingangs genannte Vorrichtung zum Transportieren von Kopsen von einer Spinnmaschine zu einer Spulmaschine gekenn­ zeichnet durch einen rechnergesteuert an eine Kops- Ausgabeseite und/oder an eine Hülsenannahmeseite der Spinnmaschine einerseits und zugleich an einen Kops-Puffer der Kopsannahmeseite und/oder an eine Hülsenlieferstelle der Spulmaschine andererseits anzudockenden Wagen, durch in den Wagen integrierte Mittel zum geordneten Übernehmen der Kopse von der Spinnmaschine bzw. der Hülsen von der Spulmaschine, zum automatengerechten Vorbereiten der Kopse für die Spulmaschine und zum Übergeben der Kopse an den Kops-Puffer der Spulmaschine sowie der Hülsen an eine Hülsenannahme der Spinnmaschine. In diesem Zusammenhang werden unter dem Begriff "Wagen" außer einem Wagen im engeren Sinne auch ein irgendwie gearteter Behälter, eine Palette oder dergleichen verstanden.
Durch die Erfindung wird ein sogenannter Intervall- Verbund zwischen jeder Spinnmaschine und einer ihr speziell zugeordneten Spulmaschine geschaffen. Der von einem Spinn/Spulmaschinenpaar zum nächsten Paar verfahrbare - also bei allen Maschinenpaaren gemein­ same - Wagen ermöglicht ein geordnetes, das heißt spitzenorientiertes Abräumen der Spinnmaschinen gleich nach Fertigstellung der Kopse, so daß die Kopse nur kurzzeitig der Staubablagerung an der Spinn­ maschine ausgesetzt sind.
Wegen der geordneten Weiterleitung der Hülsen arbeitet das Verbundsystem garnschonend. Durch das parallele Rückführen der leeren Hülsen zu der Spinnmaschine wird ferner erreicht, daß jeweils nach dem Abräumen der Kopse neue Hülsen an die Spinnmaschine zu lie­ fern sind. Schließlich ist es im Gegensatz zum Fall beim starren Verbund wirtschaftlich sinnvoll, einen Vorbereitungswagen mit möglichst hoher Übergabekapa­ zität vorzusehen, da ein solcher Wagen eine entsprechen­ de Vielzahl von Spinn/Spulmaschinenpaaren nachein­ ander koppeln kann.
In einem starren Verbundsystem, wie es eingangs unter Hinweis auf die DE-OS 34 22 134 erläutert worden ist, können je nach Maschinenhersteller übliche Kopse oder in bestimmter Weise für die automatische Übergabe vorbereitete Kopse von der Spinnmaschine zur Spulmaschine weitergeleitet werden. Der erfin­ dungsgemäße Vorbereitungswagen erlaubt natürlich sowohl die Handhabung von speziell, z. B. mit einer sogenannten abschließenden Oberwindung auf der Hülse, gewickelten Kopsen als auch üblicher Kopse.
Der Kops-Vorbereitungswagen soll zugleich die Mittel für eine Hülsenübergabe von der Spulmaschine zur Spinnmaschine aufweisen. Bei Betrieb räumt ein solcher Wagen zunächst die Kopse von der Spinnmaschine ab, bereitet sie für den Spulautomaten vor und liefert sie an einen Kops-Puffer der zugehörigen Spulmaschine.
Erst nach dem Abräumen der Kopse von der Spulmaschine können die dadurch freigewordenen Dorne mit neuen (leeren) Hülsen besetzt werden. Da also das Abräumen der Spinnmaschine und Neubesetzen notwendig nachein­ ander erfolgen muß, werden die entsprechenden Aggre­ gate des relativ aufwendigen Wagens nicht alle stän­ dig ausgenutzt. Aus diesem Grunde kann es gemäß weiterer Erfindung vorgezogen werden, getrennte Wagen für die Kopsübergabe und -vorbereitung einer­ seits sowie für die Hülsenübergabe andererseits vorzusehen. Der Kops-Übergabe- und -vorbereitungs­ wagen kann dann bis auf die Zeiten des Verfahrens von einem zum nächsen Spinn/Spulmaschinenpaar praktisch ständig arbeiten.
Die beiden vorgenannten Wagen, nämlich der Kops- Wagen und der Hülsen-Wagen, stören sich in ihrer Arbeit nicht, wenn der Hülsen-Wagen stets dem Kops- Wagen nacheilt und wenn die Wagen in verschiedenen Ebenen angeordnet werden. Zweckmäßig wird der Hülsen- Wagen in einer oberen Ebene gelagert, so daß er die Hülsen in das Hülsenlager der jeweiligen Spinn­ maschine bzw. auf die dort vorhandenen Dorne herauf­ fallen lassen kann. Bei Anordnung der beiden Wagen übereinander ergeben sich keine Behinderungen, wenn der Kops-Wagen seine Bewegungsrichtung umkehrt; er kann problemlos unter dem Hülsen-Wagen hinweg­ fahren.
Der eine bzw. die zwei erfindungsgemäßen Wagen ent­ halten nur die Mittel zur Übergabe und Vorbereitung der zu übergebenden Kopse bzw. Hülsen. Mit irgendwel­ chen Magazinen oder Speichern also mit Transportaufga­ ben bei fahrendem Wagen, werden die teuren Handhabungs­ geräte nicht belastet, sie arbeiten vielmehr in jeder Position wie eine Brücke - insgesamt bewegungs­ los - immer nur zwischen ein- und demselben Paar von Spinn- und Spulmaschinen; anschließend fahren die Wagen (ohne Transportaufgabe) zum nächsten Spinn/ Spulmaschinenpaar.
Ein wichtiges Merkmal besteht daher darin, daß jeder Spulmaschine ein Spulen-Puffer vorgeschaltet wird, an den der Kops-Wagen die spulautomatengerecht vorbe­ reiteten Kopse jeweils in einem Zuge abliefern kann. Der Kops-Puffer soll, wenn auf der zugehörigen Spinn­ maschine verschiedene Typen von Kopsen und Garnen hergestellt werden, eine entsprechende Zahl von gesonderten Aufnahmekanälen besitzen, die jeweils speziellen Spulstellen der Spulmaschine zugeordnet werden.
Zusammenfassend läßt sich sagen, daß erfindungs­ gemäß am Übergang von einem Spinnautomaten zu einem Spulautomaten die einzeln und geordnet vom Spinnauto­ maten kommenden Kopse garnschonend weitergeleitet und spulautomatengerecht vorbereitet werden, wobei um bei jedem Spulautomaten fest zugeordnetem Spulauto­ maten den Aufwand für die Kopsvorbereitung zu vermin­ dern, eine von Spinn/Spulmaschinenpaar zu Spinn/ Spulmaschinenpaar verfahrbare Kopsvorbereitungsstation vorgesehen wird, der eine getrennt fahrbare Hülsen­ rückspeisung zugeordnet werden kann.
Anhand der schematischen Darstellung eines Ausfüh­ rungsbeispiels werden Einzelheiten der Erfindung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die Draufsicht auf zwei parallele Spinn/Spulmaschinenpaare; und
Fig. 2 eine Prinzipskizze eines Aufris­ ses der Spinn- und Spulmaschinen mit dazwischen angeordneten Kops- und Hülsen-Wagen.
Die Zeichnung zeigt eine Prinzipdarstellung des Intervall-Verbunds zwischen zwei Spinn- und Spulma­ schinenpaaren mit einem Kops Wagen 1 und einem Hül­ sen-Wagen 2. Die beiden Wagen 1 und 2 laufen in verschiedenen Ebenen übereinander, so daß sie sich in ihrer Bewegung nicht behindern können. Beispiels­ weise kann der Kops-Wagen 1 auf Rädern 3 laufen, während der Hülsen-Wagen 2 an einer Schiene 4 aufge­ hängt wird. Beide Wagen 1 und 2 sind in einer Gasse 5 zwischen einer Spinnmaschine 6 bzw. 7 und einer Spulmaschine 8 bzw. 9 so verfahrbar, daß sie wie eine Übergabebrücke zugleich an die Liefer- bzw. Abnahmestellen der beiden Maschinen anzudocken sind.
Im Ausführungsbeispiel ist der Kops-Wagen 1 rechner­ gesteuert an die Kops-Ausgabeseite der Spinnmaschine 6 einerseits und zugleich an einen Kops-Puffer 10 der Spulmaschine 8 anzudocken. In dem Kopswagen 1 sind Mittel zum geordneten Übernehmen der Kopse von der Spinnmaschine 6, zum spulautomatengerechten Vorbereiten der Kopse und zum Übergeben der Kopse an den Kops-Puffer 10 der Spulmaschine 8 integriert.
Außer der Kopsübergabe obliegt dem Kops-Wagen 1 also die Kops-Vorbereitung, die auch einen Kops- Dämpfer, insbesondere Durchlaufdämpfer, enthalten kann. Die mechanisch sehr aufwendige Kops-Vorberei­ tung wird also für eine Vielzahl von Spinn/Spul­ maschinenpaaren in einem einzigen Kops-Wagen 1 zu­ sammengefaßt.
Der Kopswagen 1 liefert die vorbereiteten Kopse an den Kops-Puffer 10 ab. Dieser Puffer 10 kann ein einheitliches Kops-Magazin oder aber, wenn die verschiedenen Spulstellen der Spulmaschine 8 ver­ schiedene Kopse bzw. Garne benötigen, entsprechend getrennte Magazine enthalten. Gegebenenfalls werden die einzelnen jeweils einen Kops- bzw. Garntyp auf­ nehmenden Magazine speziellen Spulstellen der Spul­ maschine 8 zugeordnet und mit den Spulstellen so ver­ bunden, daß die gelagerten Kopse im wesentlichen in der Reihenfolge zu den Spulstellen gelangen, in der sie vom Kops-Wagen 1 angeliefert worden sind. Wenn der Kops-Wagen 1 einen Kops-Dämpfer nicht ent­ hält, kann ein solcher Dämpfer 11 auch in dem Kops- Puffer 10 integriert werden. Gegebenenfalls gelangen die Kopse aus dem Puffer 10 durch den Dämpfer 11 in Pfeilrichtung 12 zu den einzelnen (nicht gezeich­ neten) Spulstellen der Spulmaschine 8.
Im Ausführungsbeispiel wird ein vom Kops-Wagen 1 getrennter Hülsen-Wagen 2 vorgesehen, der im wesent­ lichen die Aufgabe hat, Hülsen aus einem einer Spul­ maschine 9 nachgeschalteten Hülsen-Puffer 13 zu übernehmen und in die derSpulmaschine 9 zugeordnete Spinnmaschine 7 einzuspeisen. In Fig. 1 wird der Weg der Hülsen durch den verzweigten Pfeil 14 symboli­ siert. Die Hülsen gelangen nach Zwischenlagerung im Hülsen-Puffer 13 über den Hülsen-Wagen 2 zu den Hülsen-Aufnahmelinien an der zugeordneten Spinnma­ schine 7. Der Hülsen-Wagen 2 wird im Ausführungs­ beispiel in einer Ebene oberhalb des Kops-Wagens 1 geführt, damit er in der Lage ist, die Hülsen von oben, beispielsweise durch einen Hülsenkanal 15 nach Fig. 2, der Reihe nach an die Plätze zu bringen, die vorher durch Abräumen der Kopse mit Hilfe des Kops-Wagens 1 freigeworden sind.
  • Bezugszeichenliste:  1 = Kops-Wagen
     2 = Hülsen-Wagen
     3 = Rad
     4 = Schiene
     5 = Gasse
     6 = Spinnmaschine
     7 = Spinnmaschine
     8 = Spulmaschine
     9 = Spulmaschine
    10 = Kops-Puffer
    11 = Dämpfer
    12 = Pfeil
    13 = Hülsen-Puffer
    14 = verzweigter Pfeil
    15 = Hülsenkanal

Claims (7)

1. Vorrichtung zum automatischen Transportieren von Kopsen von einer Spinnmaschine (6, 7) zu einer Spulmaschine (8, 9) mit automatischem Rücktransport der leeren Hülsen von der Spulmaschine zu der Spinn­ maschine, gekennzeichnet durch einen rechnergesteuert an eine Kops-Ausgabeseite und /oder an eine Hülsenannahmeseite der Spinnmaschine (6, 7) einerseits und zugleich an einen Kops-Puffer (10) der Kops-Annahmeseite und/oder an eine Hülsen- Lieferstelle der Spulmaschine (8, 9) andererseits anzudockenden Wagen (1, 2), durch in den Wagen (1, 2) integrierte Mittel zum geordneten Übernehmen der Kopse von der Spinnmaschine (6, 7) bzw. der Hülsen von der Spulmaschine (8, 9), zum automatengerechten Vorbereiten der Kopse für die Spulmaschine und zum Übergeben der Kopse an den Kops-Puffer (10) der Spulmaschine sowie der Hülsen an eine Hülsenannahme der Spinnmaschine.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen ersten Wagen (1) zur Kopsübergabe und Kopsvor­ bereitung auf einem ersten Führungssystem (3) und einen zweiten Wagen (2) zur Hülsenübergabe auf einem vom ersten Führungssystem (3) getrennten, zweiten Führungssystem (4).
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und zweite Führungssystem übereinander angeordnet sind, derart, daß der zweite Wagen (2) auf einem Niveau oberhalb des ersten Wagens (1) und unabhängig von diesem verfahrbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Wagen (1) mit einem Durchlaufdämpfer für die Kopse ausgerüstet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Annahmeseite der Spulmaschine (8, 9) vorgesehene Kops-Puffer (10) mit einem Durchlauf- Dämpfer (11) für die Kopse ausgerüstet ist.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kops-Puffer (10) der Spulmaschine (8, 9) für jeden dort zu verarbeitenden Kops- und Garntyp mindestens einen gesondert abzuarbeitenden Kops- Aufnahmekanal besitzt.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Wagen (2) Mittel (15) zum Abgeben der Hülsen auf die gerade durch Abnehmen der Kopse freigewordenen Reserve- bzw. Dornplätze besitzt.
DE19873714442 1987-04-30 1987-04-30 Vorrichtung zum transportieren von kopsen und huelsen zwischen einer spinnmaschine und einer spulmaschine Withdrawn DE3714442A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873714442 DE3714442A1 (de) 1987-04-30 1987-04-30 Vorrichtung zum transportieren von kopsen und huelsen zwischen einer spinnmaschine und einer spulmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873714442 DE3714442A1 (de) 1987-04-30 1987-04-30 Vorrichtung zum transportieren von kopsen und huelsen zwischen einer spinnmaschine und einer spulmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3714442A1 true DE3714442A1 (de) 1988-11-10

Family

ID=6326601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873714442 Withdrawn DE3714442A1 (de) 1987-04-30 1987-04-30 Vorrichtung zum transportieren von kopsen und huelsen zwischen einer spinnmaschine und einer spulmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3714442A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0467859A1 (de) * 1990-07-06 1992-01-22 GUALCHIERANI SYSTEM s.a.s. di Sergio Gualchierani & C. Einrichtung zur Versorgung einer Textilmaschine mit Spulen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2050928A1 (de) * 1969-10-21 1971-04-29 Leesona Corp , Warwick, RI (V St A ) Automatische Vorrichtung zur Handhabung von Spulenkörpern
DE2659381B1 (de) * 1976-12-29 1978-07-06 Toray Industries Verfahren zum Transportieren von Spulen zwischen zwei Arbeitsmaschinen
DE3429210A1 (de) * 1983-10-01 1985-04-11 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Spinn-spulaggregat
DE3341895A1 (de) * 1983-11-19 1985-05-30 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Spinn-/spul-aggregat
DE3532172A1 (de) * 1985-09-10 1987-03-12 Truetzschler & Co Vorrichtung zum automatischen transport mindestens einer kanne zwischen einer faserbandabliefernden spinnereimaschine und einer faserbandgespeisten spinnereimaschine
GB2181755A (en) * 1985-09-10 1987-04-29 Truetzschler & Co Device for transporting at least one can between apparatus delivering a sliver and apparatus to which a sliver is fed

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2050928A1 (de) * 1969-10-21 1971-04-29 Leesona Corp , Warwick, RI (V St A ) Automatische Vorrichtung zur Handhabung von Spulenkörpern
DE2659381B1 (de) * 1976-12-29 1978-07-06 Toray Industries Verfahren zum Transportieren von Spulen zwischen zwei Arbeitsmaschinen
DE3429210A1 (de) * 1983-10-01 1985-04-11 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Spinn-spulaggregat
DE3341895A1 (de) * 1983-11-19 1985-05-30 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Spinn-/spul-aggregat
DE3532172A1 (de) * 1985-09-10 1987-03-12 Truetzschler & Co Vorrichtung zum automatischen transport mindestens einer kanne zwischen einer faserbandabliefernden spinnereimaschine und einer faserbandgespeisten spinnereimaschine
GB2181755A (en) * 1985-09-10 1987-04-29 Truetzschler & Co Device for transporting at least one can between apparatus delivering a sliver and apparatus to which a sliver is fed

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0467859A1 (de) * 1990-07-06 1992-01-22 GUALCHIERANI SYSTEM s.a.s. di Sergio Gualchierani & C. Einrichtung zur Versorgung einer Textilmaschine mit Spulen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0531910B1 (de) Spinnanlage
DE3448249C2 (de)
CH662332A5 (de) Automatische spulmaschine mit mehreren spulstationen.
EP0931188B1 (de) Handhabungssystem für filamentspulen oder doffs
EP3885298A1 (de) Kreuzspulen herstellende textilmaschine bzw. verfahren zum betreiben einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine
DE4219707A1 (de) Vorrichtung zum transport von spulen
DE4015938A1 (de) Spinnereianlage
DE4233819C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer automatischen Spulmaschine bei Partiewechsel
DE102019110294A1 (de) Hülsenspeicher- und -transporteinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
EP0534229B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer automatischen Spulmaschine
DE102018132462A1 (de) Kreuzspulen herstellende Textilmaschine mit einer Kreuzspulentransporteinrichtung
DE4222723A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Kreuzspulen
DE3714442A1 (de) Vorrichtung zum transportieren von kopsen und huelsen zwischen einer spinnmaschine und einer spulmaschine
DE3606612A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen wechseln von auslaufenden vorgarnspulen an einer spinnmaschine
WO1994022754A1 (de) Elektrohängebahn mit spulenübergabe
DE4118429A1 (de) Spinnkannentransportanlage
DE2656811A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transportieren einer gruppe von garnwickeln zwischen aufeinanderfolgenden bearbeitungsstufen bei der garnherstellung
DE4303416C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Austragen von Fadenspulen aus einer Textilmaschine
DE3636705A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtransportieren fertig gesponnener kopse von ringspinnmaschinen
DE3714440A1 (de) Vorrichtung zum transportieren von kopsen und huelsen zwischen spinn- und spulmaschinen
DE3636654A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum automatischen abnehmen fertig gesponnener kopse von einer ringspinnmaschine
WO2008071346A1 (de) Spulengatter und betriebsverfahren
DE3942492A1 (de) Palettiervorrichtung fuer spulen
EP1027485A1 (de) Verfahren und handhabungssystem für filamentspulen oder doffs
DE4137743C2 (de) Hülsenaufsetzeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal