DE3714093A1 - Nadelfilz-belag - Google Patents

Nadelfilz-belag

Info

Publication number
DE3714093A1
DE3714093A1 DE19873714093 DE3714093A DE3714093A1 DE 3714093 A1 DE3714093 A1 DE 3714093A1 DE 19873714093 DE19873714093 DE 19873714093 DE 3714093 A DE3714093 A DE 3714093A DE 3714093 A1 DE3714093 A1 DE 3714093A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
binder
layer
needle felt
textile composite
felt covering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873714093
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Allwicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FORBO-GLAWO GMBH, 5632 WERMELSKIRCHEN, DE
Original Assignee
SCHOEPP RALPH TEPPICHWEBEREI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHOEPP RALPH TEPPICHWEBEREI filed Critical SCHOEPP RALPH TEPPICHWEBEREI
Priority to DE19873714093 priority Critical patent/DE3714093A1/de
Publication of DE3714093A1 publication Critical patent/DE3714093A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • D04H1/645Impregnation followed by a solidification process
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4282Addition polymers
    • D04H1/4291Olefin series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4326Condensation or reaction polymers
    • D04H1/4334Polyamides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4326Condensation or reaction polymers
    • D04H1/435Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • D04H1/48Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • D04H1/48Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation
    • D04H1/488Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation in combination with bonding agents
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • D04H1/498Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres entanglement of layered webs

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Nadelfilz-Belag, bestehend aus einem genadelten Faservlies-Textilverbundstoff, der zumindest schichtweise mit einem Bindemittel imprägniert ist.
Nadelfilze sind seit langem bekannt. Sie werden z.B. in DIN 61 205 als Flächen- oder Körpergebilde aus beliebigen Fasern definiert, die aus Faservliesen entstehen, die durch wechselndes Einstechen und Ausziehen einer Vielzahl geeig­ neter Nadeln auf einer Nadelmaschine verfestigt werden. Dieser Vorgang wird "Nadeln" genannt. Hinsichtlich ihrer Herstellung sind Nadelfilze Textilverbundsstoffe. Zusätz­ lich zu der mechanischen Verfestigung durch Nadeln werden Nadelfilze üblicherweise mit einem Bindemittel imprägniert.
Eine der vielen möglichen Anwendungen für Nadelfilze ist der Einsatz als Bodenbelag oder Fußabstreifer. Da die Nadel­ filze aufgrund der Imprägnierung relativ hart und unelastisch sind, wird bei diesem Anwendungsfall zur Erhöhung der Trittelastizität oftmals auf der Rück- bzw. Unterseite des Textilverbundstoffes eine Rückenbeschichtung z.B. aus einem PE-Schaum aufgebracht, und zwar z.B. durch eine sog. Flammkaschierung, wobei aber nachteiligerweise durch die hierzu notwendige Erhitzung ein Materialverlust auftritt. Außerdem verteuert sich durch diesen zusätzlichen Arbeits­ gang die Herstellung des Nadelfilz-Belages. Der PE-Schaum wird zudem mit zunehmender Übergehungsdauer zusammengedrückt, d.h. seine elastische Rückstellung nimmt mit der Zeit ab oder geht sogar gänzlich verloren.
Für die Anwendung als Fußabstreifer ist es weiterhin bekannt, die Nadelfilze streifenförmig auszubilden und in zueinander parallel verlaufenden, eine Abstreifermatte bildenden U- Profilen zu haltern, wozu die U-Profile auf den Innenseiten ihrer senkrechten Schenkel Haltespitzen aufweisen, die zur Halterung des Streifens seitlich in das Material des Nadel­ filzes eindringen sollen. Allerdings ist auch hier die durch die Imprägnierung relativ harte Ausbildung des Nadel­ filzes nachteilig, da hierdurch das zur Halterung der Streifen notwendige Eindringen der Haltespitzen in das Material des Streifens erschwert wird. Weiterhin ist hier­ bei auch insbesondere die abnehmende Trittelastizität des Nadelfilz-Belages insofern nachteilig, daß sich hierdurch mit der Zeit die Nadelfilz-Streifen in die U-Profile ein­ drücken; die Abstreifwirkung geht so verloren, so daß die Streifen ausgewechselt werden müssen.
Es sind auch Nadelfilze bekannt, die nur in einer unteren Schicht imprägniert sind, während ihre obere, eine Lauffläche bildende Schicht imprägnierungsmittelfrei ist. Derartige Nadelfilze weisen jedoch gerade im Bereich der Lauffläche nur eine geringe Verschleißfestigkeit auf.
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Nadelfilz-Belag der eingangs beschriebenen Art anzu­ geben, der eine hohe und dauerhafte Trittelastizität sowie eine hohe Verschleißfestigkeit der Lauffläche aufweist, dabei aber dennoch einfach und kostengünstig herstellbar ist.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Textil­ verbundstoff eine obere und eine untere Bindemittel-Schicht sowie eine zwischen diesen liegende, bindemittelfreie Schicht aufweist. Die zwischen den beiden relativ festen Bindemittel-Schichten angeordnete, bindemittelfreie Schicht schafft vorteilhafterweise aufgrund ihrer mechanisch verwirr­ ten und verschlungenen sowie ggf. gekräuselten, dabei jedoch gegeneinander in gewissem Umfang noch beweglichen Fasern eine hohe und auch dauerhafte Trittelastizität des erfin­ dungsgemäßen Nadelfilzbelages, wobei aufgrund der Vernade­ lung die Fasern der bindemittelfreien Schicht auch teil­ weise in die Bindemittel-Schichten übergehen und dort durch die Imprägnierung zusätzlich fixiert sind.
Die bindemittelfreie Schicht bietet zudem noch den weiteren Vorteil, daß sich der erfindungsgemäße Nadelfilz-Belag aufgrund der zwischen den Fasern eingeschlossenen Luft auch sehr gut für Isolationen, und zwar sowohl für Schall-, als auch für Wärmeisolationen, eignet.
Darüberhinaus können die oben beschriebenen Haltespitzen von Abstreifmatten-U-Profilen sehr gut in die mittlere, bindemittelfreie Schicht des erfindungsgemäßen Nadelfilz- Belages eindringen, wodurch die Halterung verbessert wird. Da die Haltespitzen somit in den zwischen den festen Binde­ mittel-Schichten liegenden Bereich der bindemittelfreien Schicht eingreifen, ist ein Herausrutschen der Nadelfilz- Streifen aus den U-Profilen ausgeschlossen.
Die obere Bindemittel-Schicht weist durch ihre Imprägnierung vorteilhafterweise eine sehr verschleißfeste Oberfläche auf.
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Nadelfilz-Belages sind lediglich zwei Arbeitsschritte, d.h. das Vernadeln und das beidseitige Imprägnieren, erforderlich. Somit wird gegenüber der obigen, bekannten Ausbildung mit einer PE- Schaum-Rückenschicht ein Arbeitsgang, nämlich das Auf­ kaschieren der Rückenschicht, eingespart, wodurch sich der erfindungsgemäße Nadelfilz-Belag trotz aller seiner Vorteile sehr preiswert herstellen läßt.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist es vorgesehen, daß der Textilverbundstoff aus mindestens zwei verschiedenen Fasermaterialien besteht. Hierdurch kann die Beschaffenheit des erfindungsgemäßen Nadelfilz-Belages hinsichtlich seiner Abmessungen und Eigenschaften, wie Elastizität, Festigkeit, und dergleichen, besonders günstig beeinflußt werden. Auch ist es hierdurch möglich, die obere, die Laufschicht bildende Schicht aus einem hinsichtlich der Abriebfestigkeit hochwertigerem Fasermaterial und die unteren Schichten aus preiswerteren Materialien auszubilden.
Eine erste Ausführungsform dieser Weiterbildung der Erfin­ dung ist zweischichtig ausgebildet, d.h. die obere Binde­ mittelschicht besteht aus einem ersten Fasermaterial und die untere Bindemittelschicht aus einem zweiten Fasermaterial, wobei die Fasermaterialien jeweils in die bindemittelfreie Schicht übergehen und hier miteinander vernadelt sind. Alternativ hierzu ist es möglich, daß jede der drei Schichten des Textilverbundstoffes aus einem anderen Faser­ material besteht, wobei die Schichten bzw. die Fasermate­ rialien miteinander vernadelt sind.
Der Textilverbundstoff besteht aus Fasern aus natürlichen und/oder synthetischen Materialien, wie z.B. Wolle, Baum­ wolle, Hanf, Polypropylen und dergleichen. Das zum Imprägnieren verwendete Bindemittel ist ein Natur- oder Kunstkautschuk, z.B. Latex, oder eine Akrylatdispersion.
Anhand der Zeichnung soll im folgenden die Erfindung bei­ spielhaft näher erläutert werden. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Perspektivdarstellung einer ersten Ausführungs­ form eines erfindungsgemäßen Nadelfilz-Belages in einer beispielhaft flächenförmigen Darstellung und
Fig. 2a und 2b Seitenansichten in Pfeilrichtung II gemäß Fig. 1 von zwei alternativen Ausbildungen erfin­ dungsgemäßer Nadelfilzbeläge in vereinfachten Dar­ stellungen.
Ein erfindungsgemäßer Nadelfilz-Belag besteht aus einem genadelten Faservlies-Textilverbundstoff 1 aus durch Verna­ deln verfestigten Fasern. In Fig. 1 ist der Textilverbund­ stoff 1 als Flächengebilde dargestellt, jedoch sind eben­ falls z.B. streifenförmige Ausbildungen möglich.
Erfindungsgemäß ist der Textilverbundstoff 1 in einer oberen Schicht 2 sowie einer unteren Schicht 3 jeweils mit einem Bindemittel imprägniert. Zwischen den beiden Bindemittel- Schichten 2, 3 weist der Textilverbundstoff 1 erfindungs­ gemäß eine bindemittelfreie Schicht 4 auf. Die Imprägnie­ rung kann entweder durch beidseitiges Tränken des Textil­ verbundstoffes 1 mit dem Bindemittel oder durch beidseitiges Auf- bzw. Einwalzen des Bindemittels erfolgen. In beiden Fällen muß jedoch gewährleistet sein, daß die mittlere Schicht 4 frei von Bindemittel bleibt.
Bei einer in Fig. 2a dargestellten Weiterbildung der Erfin­ dung ist es vorgesehen, daß der Textilverbundstoff 1 aus zwei verschiedenen Fasermaterialien 6, 7 besteht, was in vereinfachter Weise durch unterschiedliche Schraffierungen dargestellt ist. Dabei bestehen die obere Bindemittel­ schicht 2 aus dem ersten Fasermaterial 6 und die untere Bindemittelschicht 3 aus dem zweiten Fasermaterial 7. Zu­ mindest eines der beiden Fasermaterialien 6, 7 bildet auch die bindemittelfreie Schicht 4. Im dargestellten Beispiel gemäß Fig. 2a gehen beide Fasermaterialien 6, 7 von den Schichten 2, 3 jeweils in die bindemittelfreie Schicht 4 über und sind hier miteinander vernadelt.
In der in Fig. 2b dargestellten Ausführungsform der Erfin­ dung besteht jede der drei Schichten 2, 3, 4 des Textil­ verbundstoffes 1 aus einem anderen Fasermaterial 6, 7, 8, was ebenfalls durch unterschiedliche Schraffierungen ange­ deutet ist. Die Schichten 2, 3, 4 bzw. die zugehörigen Fasermaterialien 6, 7, 8 sind vor der Imprägnierung jeweils in den Übergangsbereichen zwischen den Schichten 2 und 4 sowie 3 und 4 miteinander vernadelt.
Der Textilverbundstoff 1 besteht vorzugsweise aus Fasern aus synthetischen Materialien. Es eignet sich z. B. Polypropylen, Polyamid, Polyester und dergleichen.
Das zum Imprägnieren verwendete Bindemittel besteht aus einem Natur- oder Kunstkautschuk, z.B. Latex, oder einer Akrylatdispersion.
Der erfindungsgemäße Nadelfilz-Belag zeichnet sich durch eine hohe und dauerhafte Elastizität sowie durch eine hohe Verschleißfestigkeit der durch die obere Schicht 2 gebil­ deten Lauffläche aus. Seine Herstellung ist einfach und kostengünstig, da herkömmliche Nadelmaschinen sowie Impräg­ nierungseinrichtungen verwendet werden können. Durch die erfindungsgemäß vorgesehene, aus verschiedenen Fasermateria­ lien bestehende, mehrschichtige Ausbildung kann eine weitere Kosteneinsparung erreicht werden, indem insbesondere für die unteren Schichten weniger hochwertige und folglich preis­ wertere Fasermaterialien verwendet werden können.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung eignet sich der neue Nadelfilzbelag insbesondere für solche Anwendungsfälle, bei denen es auf eine hohe Trittelastizität, eine hohe Verschleißfestigkeit der Lauffläche und/oder gute Isolations­ eigenschaften (Schall, Wärme) ankommt.

Claims (7)

1. Nadelfilz-Belag, bestehend aus einem genadelten Faser­ vlies-Textilverbundstoff, der zumindest schichtweise mit einem Bindemittel imprägniert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Textilverbundstoff (1) eine obere und eine untere Bindemittel-Schicht (2, 3) sowie eine zwischen diesen liegende, bindemittelfreie Schicht (4) aufweist.
2. Nadelfilz-Belag nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Textilverbundstoff (1) aus mindestens zwei verschiedenen, miteinander vernadelten Fasermaterialien (6, 7, 8) besteht.
3. Nadelfilz-Belag nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die obere Bindemittel­ schicht (2) aus einem ersten Fasermaterial (6) und die untere Bindemittelschicht (3) aus einem zweiten Faser­ material (7) bestehen, wobei zumindest eines der beiden Fasermaterialien (6, 7) auch die bindemittelfreie Schicht (4) bildet.
4. Nadelfilz-Belag nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die beiden Fasermaterialien (6, 7) jeweils in die bindemittelfreie Schicht (4) über­ gehen und hier miteinander vernadelt sind.
5. Nadelfilz-Belag nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß jede der drei Schichten (2, 3, 4) des Textilverbundstoffes (1) aus einem anderen Fasermaterial (6, 7, 8) besteht, wobei die Schichten (2, 3, 4) bzw. die Fasermaterialien (6, 7, 8) miteinander vernadelt sind.
6. Nadelfilz-Belag nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Textilverbundstoff (1) aus Fasern aus natürlichen und/oder synthetischen Materialien, wie Wolle, Baumwolle, Hanf, Polypropylen, Polyamid, Polyester und dergleichen, besteht.
7. Nadelfilz-Belag nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel ein Natur- oder Kunstkautschuk, z.B. Latex, oder eine Akrylatdispersion ist.
DE19873714093 1987-04-28 1987-04-28 Nadelfilz-belag Withdrawn DE3714093A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873714093 DE3714093A1 (de) 1987-04-28 1987-04-28 Nadelfilz-belag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873714093 DE3714093A1 (de) 1987-04-28 1987-04-28 Nadelfilz-belag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3714093A1 true DE3714093A1 (de) 1988-11-10

Family

ID=6326408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873714093 Withdrawn DE3714093A1 (de) 1987-04-28 1987-04-28 Nadelfilz-belag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3714093A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942813A1 (de) * 1989-12-23 1991-06-27 Akzo Gmbh Laminat

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942813A1 (de) * 1989-12-23 1991-06-27 Akzo Gmbh Laminat
US5399422A (en) * 1989-12-23 1995-03-21 Akzo N.V. Laminate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69503875T3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fasersubstrats durch Überlagerung von Faserschichten und so erhaltene Substrate
DE4409771A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Velournadelfilzes
DE3620611A1 (de) Verfahren zum herstellen dreidimensionaler aufbauten durch vernadeln ebener, uebereinander gelegter schichten aus fasermaterial und fasermaterial zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP1510334B1 (de) Faserlaminat und Verfahren zur Herstellung eines Faserlaminates
DE2219817C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nadelfilzbodenbelagsmaterials mit florartiger Oberfläche
DE4106295A1 (de) Nadelvlies
DE2940425A1 (de) Matte aus mineralfasern
DE3922028C2 (de)
DE3714093A1 (de) Nadelfilz-belag
DE2935387A1 (de) Wasserdurchlaessiger bodenbelag
EP1412577B1 (de) Flachgenadeltes nadelvlies aus natur- und/oder synthetikfasern
DE10162463B4 (de) Verwendung eines durch Fadenmaschen oder Fasermaschen verfestigten Vliesstoffes als textilen Träger für Beschichtungen
EP0059207B1 (de) Vlieslege-nassverfahren und damit herstellbare mehrschichtige einlagebahn für dachpappen
DE4217441A1 (de) Polyvinilchlorid enthaltendes Flächengebilde, insbesondere ein Fußbodenbelag
DE1919816A1 (de) Textilkoerper und dessen Anwendung
DE2050595A1 (en) Car mat - from needled synthetic fibre felt
EP0594818B1 (de) Textiles material und verfahren zu seiner herstellung
DE19955713C1 (de) Wand- und Fußbodenbeläge
DE10123806A1 (de) Schutzummantelung
DE19546400A1 (de) Dämmatte
EP0399301B1 (de) Filztuch für Papiermaschinen
WO2012013438A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bandes für eine maschine zur herstellung von bahnmaterial, insbesondere pressfilz
WO2005039736A1 (de) Filtermaterial und verfahren zu dessen herstellung
DE3006805A1 (de) Polvlies und verfahren zu seiner herstellung
DE2621592A1 (de) Textilkoerper

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FORBO-GLAWO GMBH, 5632 WERMELSKIRCHEN, DE

8141 Disposal/no request for examination