DE3713134A1 - Bauteilanordnung fuer ein elektrisches teil - Google Patents

Bauteilanordnung fuer ein elektrisches teil

Info

Publication number
DE3713134A1
DE3713134A1 DE19873713134 DE3713134A DE3713134A1 DE 3713134 A1 DE3713134 A1 DE 3713134A1 DE 19873713134 DE19873713134 DE 19873713134 DE 3713134 A DE3713134 A DE 3713134A DE 3713134 A1 DE3713134 A1 DE 3713134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
components
frame
base
component arrangement
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873713134
Other languages
English (en)
Inventor
Akira Koyama
Junichi Kuratani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alps Alpine Co Ltd
Original Assignee
Alps Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alps Electric Co Ltd filed Critical Alps Electric Co Ltd
Publication of DE3713134A1 publication Critical patent/DE3713134A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C10/00Adjustable resistors
    • H01C10/16Adjustable resistors including plural resistive elements
    • H01C10/20Contact structure or movable resistive elements being ganged
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49082Resistor making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Adjustable Resistors (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Bauteil­ anordnung zur Herstellung eines elektrischen oder elek­ tronischen Teils und speziell auf eine solche Bauteilan­ ordnung, in der ein Paar der Bauteile, die beispielsweise zur Bildung einer Lautstärkeeinheit bestimmt sind, so be­ schaffen ist, daß die elektrischen Charakteristika ihrer Widerstände im wesentlichen gleich sind.
Beispielsweise berührt und gleitet in einer Lautstärke­ einheit ein Gleitstück auf einem Paar einander gegenüber angeordneter Widerstände, um die Lautstärke zu regeln.
Fig. 5 zeigt eine Lautstärkeeinheit 30 als Teil eines elektrischen Gerätes. In dieser Lautstärkeeinheit 30 sind zwei Widerstände einander gegenüber innerhalb von zwei Bauteilen 31, 32 angeordnet, wobei zwischen den Wider­ ständen ein Gleitstück (nicht dargestellt) so angebracht ist, daß er dazwischen eingeschlossen ist. Wird eine Wel­ le 33 gedreht, gleitet das Gleitstück auf diesen beiden Widerständen, um dadurch die Lautstärke zu regeln. Vor­ teilhafterweise haben die beiden gegenüberliegenden Widerstände jeweils elektrische Charakteristika, die sich so weit wie möglich gleichen.
Bei der Herstellung der Lautstärkeeinheit nach Fig. 5 wird eine Anzahl Widerstände auf einer nichtleitenden Basis mit relativ großer Fläche durch Drucken herge­ stellt. Dann werden für die jeweiligen Widerstände Rahmen aus Kunstharz hergestellt und in einzelne Bauteile ge­ trennt. Schließlich werden diese Bauteile zusammenge­ setzt, um ein einheitliches Teil gemäß Fig. 5 zu bilden.
Praktisch war es jedoch infolge der versetzten Druckan­ ordnung der Widerstände auf der Basis, infolge des Dicke­ unterschiedes der Widerstände und wegen der Verlagerung der Basis während der Entfernung aus der Gußform schwie­ rig, den einzelnen Widerständen ziemlich gleiche elek­ trische Eigenschaften zu verleihen. Deshalb ist bei einem verhältnismäßig großen Teil ein Mechanismus zur Einrege­ lung der Befestigungslage des Gleitstücks vorgesehen, um mit den Unterschieden in den elektrischen Eigenschaften fertig zu werden. Da andererseits das Vorsehen eines sol­ chen Regelmechanismus in einem kleinen Teil schwierig ist, werden zwei Bauteile, in denen die jeweiligen Wider­ stände identische elektrische Eigenschaften haben, aus einer großen Zahl von Bauteilen ausgewählt und zu einem einzelnen elektrischen Teil zusammengefügt.
Bei der Herstellung von kleinen elektrischen Teilen ist es jedoch nicht leicht, passende Bauteile mit ähnlichen elektrischen Eigenschaften aus einer großen Zahl gleich­ zeitig hergestellter Bauteile auszusuchen, da dies ar­ beits- und zeitaufwendig ist. Jedoch selbst wenn ein paar passender Bauteile ausgewählt werden konnte, besteht die Möglichkeit, daß diese Teile während der Montage irrtüm­ lich mit falschen Gegenbauteilen, die unterschiedliche Eigenschaften aufweisen, gekoppelt werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, elektrische Teile aus Bauteilen mit möglichst ähnlichen Charakte­ ristika auf einfache Weise und wirtschaftlich herstellen zu können.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Bauteil­ anordnung eines elektrischen Teils hergestellt, in der zwei Bauteile mit ähnlichen elektrischen Eigenschaften als eine Einheit gebildet werden. Mit dieser Bauteilan­ ordnung kann eine leichte und genaue Zusammensetzung von bestimmten Teilen erreicht werden, um so die wirtschaft­ liche Produktion von hoch zuverlässigen elektrischen Teilen zu ermöglichen.
Gemäß der vorliegenden Erfindung enthält eine Bauteilan­ ordnung zur Herstellung eines elektrischen Teils, wie zum Beispiel einer Lautstärkeeinheit, zwei passende Bau­ teile, die sich beispielsweise in ihren elektrischen Eigenschaften sehr ähnlich sind und die durch eine Ver­ bindungsplatte zu einer Einheit verbunden sind. Im Gebrauch werden die zwei Bauteile durch Trennen der Ver­ bindungsplatte geteilt und dann zusammengefügt, um das elektrische Teil herzustellen.
Viele weitere Vorteile, Merkmale und Aufgaben der vorlie­ genden Erfindung werden dem Fachmann deutlich durch die Beschreibung und die beiliegenden Zeichnungen, in denen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel dargestellt ist, das den Erfindungsgedanken enthält.
Fig. 1 zeigt die Vorderansicht einer Bauteilanordnung für ein elektrisches Teil gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 ist die Rückansicht des Teils nach Fig. 1;
Fig. 3 zeigt den Gegenstand der Fig. 1 von unten ge­ sehen;
Fig. 4 (A) stellt den Querschnitt entlang der Linie A-A von Fig. 1 dar;
Fig. 4 (B) stellt den Querschnitt entlang der Linie B-B von Fig. 1 dar; und
Fig. 5 ist eine perspektivische Darstellung eines elek­ trischen Teils.
Die Fig. 1 bis 3, 4 (A) und (B) zeigen eine Bauteil­ anordnung zur Herstellung eines elektrischen Teils, zum Beispiel einer Lautstärkeeinheit bzw. eines Lautstärke­ reglers.
Die Bauteilanordnung enthält ein Paar aus einem vorderen und einem hinteren Teil 1, 2, die miteinander so verbun­ den sind, daß sie einander gegenüberliegen. Das vordere Bauteil 1 enthält eine Basis 4, auf der ein Widerstand gebildet ist, und einen Rahmen 3 aus Kunstharz, der mit der Basis 4 derart integral ist, daß die Basis 4 zentral im Rahmen 3 ist. Der Rahmen 3 weist zwei an­ geformte Vorsprünge 5 auf. Anschlüsse sind mit dem Be­ zugszeichen 6 bezeichnet.
Das hintere Bauteil 2 enthält wie das vordere Bauteil 1 eine Basis 7, auf der ein Widerstand gebildet ist, und einen Rahmen 8, der zusammen mit der Basis 7 derart inte­ gral ist, daß die Basis 7 zentral im Rahmen 8 ist. Der Widerstand, der auf der Basis 7 gebildet ist, stimmt in seinen elektrischen Charakteristika weitgehend mit dem Widerstand der Basis 4 überein. Wenn beispielsweise viele Widerstände auf einer einzigen großen Basis hergestellt werden, können benachbarte Widerstände, deren Herstel­ lungsbedingungen ähnlich sind, als ein paar ausgewählt werden. Sind sie aber in ihren elektrischen Eigenschaften ähnlich, ist es selbstverständlich nicht nötig, daß die zwei Widerstände von zwei benachbarten ausgewählt werden. Der Rahmen 8 enthält zwei Vertiefungen 9, in welche die beiden Vorsprünge 5, die an dem Rahmen 3 ausgebildet sind, eingesteckt werden können. Mit dem Bezugszeichen 10 sind Anschlüsse bezeichnet.
Das vordere und hintere Bauteil 1, 2, von denen jedes, wie oben erwähnt, einen entsprechenden Rahmen 3 und 8 enthält, sind mit Hilfe einer Verbindungsplatte 11 zu einer Einheit verbunden. Üblicherweise werden der Rahmen 3, der Rahmen 8 und die Verbindungsplatte 11 als Ganzes in einer Form hergestellt; jedoch können das vordere und das hintere Bauteil 1, 2 durch die Verbindungsplatte 11 auch erst nach Herstellung jedes einzelnen Teils mit­ einander verbunden werden.
Zum Zusammenbau eines Teils wird die Verbindungsplatte 11 zur Trennung der vorderen und hinteren Bauteile 1, 2 ge­ brochen. Dann werden die vorderen und hinteren Bauteile 1, 2 einander gegenüber angeordnet, und ein Gleitstück (nicht dargestellt) wird zwischen diesen beiden Teile 1, 2 für die Gleitbewegungen auf ihren jeweiligen Widerstän­ den angebracht. Mit zwischen den beiden Bauteilen 1, 2 angeordnetem Gleitstück werden die Vorsprünge 5, die an dem Rahmen 3 des vorderen Bauteils 1 gebildet sind, in die entsprechenden Vertiefungen 9 gesteckt, die sich am Rahmen 8 des hinteren Bauteils 2 befinden, wodurch das vordere und das hintere Bauteil 1, 2 fest miteinander fixiert sind. Diese Anordnung erlaubt die einfache Her­ stellung einer Lautstärkeeinheit aus einem Paar von Widerständen, die in ihren elektrischen Eigenschaften ähnlich sind.
Vorzugsweise kann jeder Rahmen 3, 8 0,3 bis 0,5 mm dick sein, wenn eine seiner Seiten 5 bis 10 mm lang ist, so daß die Verbindungsplatte 11 verhältnismäßig leicht von den vorderen und hinteren Bauteilen 1, 2 entfernt werden kann.
Da gemäß der vorliegenden Erfindung ein Paar von passen­ den Bauteilen, zum Beispiel solche, die sich in ihren elektrischen Eigenschaften ähnlich sind, durch eine Ver­ bindungsplatte zu einer Einheit verbunden sind, ist eine einfache und genaue Vereinigung von vorbestimmten Bau­ teilen während des Zusammenbaus eines Teils möglich, wo­ durch eine ökonomische Herstellung hoch zuverlässiger elektrischer Teile möglich ist.

Claims (5)

1. Bauteilanordnung zur Herstellung eines elektri­ schen Teils, zum Beispiel einer Lautstärkereglereinheit, dadurch gekennzeichnet, daß ein Paar von Bauteilen (1; 2) vorgesehen ist, die in ihren elektrischen Charakteristika ähnlich sind, und daß die Bauteile (1; 2) durch eine Verbindungsvorrichtung (11) zu einer Einheit verbunden sind und an dieser Ver­ bindungsvorrichtung (11) teilbar und zur Herstellung des elektrischen Teils zusammenkoppelbar sind.
2. Bauteilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Paar von Bauteilen (1; 2) eine Basis (4; 7) enthält, auf der ein Widerstand ausgebildet ist, daß ein Rahmen (3; 8) integral mit der Basis (4; 7) gebildet ist und daß zwei solche Rahmen (3; 8) von zwei Bauteilen (1; 2) integral mit einer der Verbindungsplatte (11) herge­ stellt sind.
3. Bauteilanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eines der beiden Bauteile (1) mindestens einen Vor­ sprung (5) an dem Rahmen (3) aufweist, während in dem anderen Bauteil (2) an dem Rahmen (8) mindestens eine Vertiefung (9) ausgebildet ist, in die der Vorsprung (5) zum Zusammenkoppeln der geteilten Bauteile (1; 2) eingesteckt werden kann.
4. Bauteilanordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmen (3; 8) der beiden Bauteile (1; 2) und die Verbindungsplatte (11) einstückig spritzgegossen sind.
5. Bauteilanordnung nach mindestens einem der An­ sprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Rahmen (3; 8) integral mit der Basis (4; 7) ausgebildet ist derart, daß der Widerstand der Basis (4; 7) zentral im Rahmen (3; 8) ist.
DE19873713134 1986-04-21 1987-04-16 Bauteilanordnung fuer ein elektrisches teil Ceased DE3713134A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61090011A JPS62248205A (ja) 1986-04-21 1986-04-21 多連型抵抗器の抵抗体構成用部材

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3713134A1 true DE3713134A1 (de) 1987-10-22

Family

ID=13986719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873713134 Ceased DE3713134A1 (de) 1986-04-21 1987-04-16 Bauteilanordnung fuer ein elektrisches teil

Country Status (3)

Country Link
US (2) US4845458A (de)
JP (1) JPS62248205A (de)
DE (1) DE3713134A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3928036A1 (de) * 1988-08-29 1990-03-01 Murata Manufacturing Co Verstellbarer widerstand

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9558870B2 (en) * 2014-09-11 2017-01-31 Emhiser Research Limited Dual resolution potentiometer

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3574929A (en) * 1969-06-02 1971-04-13 Bourns Inc Adustable resistors and method
US3924207A (en) * 1974-12-11 1975-12-02 Precision Electronics Componen Variable attenuator apparatus
DE3013830A1 (de) * 1979-10-20 1981-05-14 Duk Man Seoul Moon Verfahren zur herstellung eines flexiblen widerstandds-films fuer mehrfach-lautstaerkeregler sowie mit diesem verfahren hergestellter mehrfach-lautstaerkeregler

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5423090A (en) * 1977-07-22 1979-02-21 Toshiba Corp Formation of fluorescent substance film
US4334352A (en) * 1978-04-24 1982-06-15 Cts Corporation Method of making a variable resistance control
JPS5717107A (en) * 1980-07-03 1982-01-28 Murata Manufacturing Co Variable resistor
JPS61268002A (ja) * 1985-05-22 1986-11-27 株式会社村田製作所 樹脂部材を有する電子部品の製造方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3574929A (en) * 1969-06-02 1971-04-13 Bourns Inc Adustable resistors and method
US3924207A (en) * 1974-12-11 1975-12-02 Precision Electronics Componen Variable attenuator apparatus
DE3013830A1 (de) * 1979-10-20 1981-05-14 Duk Man Seoul Moon Verfahren zur herstellung eines flexiblen widerstandds-films fuer mehrfach-lautstaerkeregler sowie mit diesem verfahren hergestellter mehrfach-lautstaerkeregler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3928036A1 (de) * 1988-08-29 1990-03-01 Murata Manufacturing Co Verstellbarer widerstand

Also Published As

Publication number Publication date
JPS62248205A (ja) 1987-10-29
US4845458A (en) 1989-07-04
US4904979A (en) 1990-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935272C2 (de) Blockförmiger, als Hohlkörper ausgebildeter Spielbaustein
DE3818493A1 (de) Haltestift
DE19508011A1 (de) Elektromagnetische Ventileinheit
DE112007000281T5 (de) Integrierte Wellen-, Zahnrad-und Rotorkomponente
DE2941699A1 (de) Verbinder zwischen einem wischblatt und einem wischarm
DE2047568A1 (de) Miniaturpotentiometer
DE3533464C2 (de)
WO1990006391A1 (de) Modul mit tuftingwerkzeugen
DE2935262C2 (de) Blockförmiger, als Hohlkörper ausgebildeter Spielbaustein
DE10342027B4 (de) Auslass für ein Klimasteuerungssystem
DE2520284B2 (de) Haltevorrichtung für einen Elektromotor zum Befestigen an einem tragenden Körper
DE2204852A1 (de) Flexibles Element für Brillengestelle
AT390469B (de) Schliesszylinder
DE4001871A1 (de) Mehrstufige drucktastervorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3713134A1 (de) Bauteilanordnung fuer ein elektrisches teil
EP0129793A2 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE4224618C2 (de) Verfahren zum Herstellen elektrischer Steckverbinder und nach dem Verfahren hergestellte Steckverbinder
DE2929382C2 (de) Kippriegel-Verschlußbeschlag für Kipp-Schwenk-Fenster, -Türen o. dgl.
DE3008814A1 (de) Veraenderbarer miniaturisierter widerstand (potentiometer) fuer abstimmgeraete, kanalwaehler u.dgl.
DE2909813A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und zum editieren von dias
DE3432977A1 (de) Schiebewiderstandsanordnung und verfahren zum herstellen derselben
DE60222256T2 (de) Vorrichtung zur mechanischen betätigung von elementen für die belüftung eines fahrzeugs
DE2441565A1 (de) Verbindungssystem fuer zwei teile aus leicht verformbarem material und fuer dasselbe zu verwendender gleitverschlusschieber
DE8009110U1 (de) Armlehne fuer einen fahrzeugsitz
DE3727471C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection
8125 Change of the main classification

Ipc: H01C 1/02