DE3712020A1 - Ventilsteuereinrichtung - Google Patents

Ventilsteuereinrichtung

Info

Publication number
DE3712020A1
DE3712020A1 DE19873712020 DE3712020A DE3712020A1 DE 3712020 A1 DE3712020 A1 DE 3712020A1 DE 19873712020 DE19873712020 DE 19873712020 DE 3712020 A DE3712020 A DE 3712020A DE 3712020 A1 DE3712020 A1 DE 3712020A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
control device
braking operation
adjusting piston
cylinder body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873712020
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Dipl Ing Tisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Original Assignee
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Waelzlager Schaeffler OHG filed Critical INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority to DE19873712020 priority Critical patent/DE3712020A1/de
Priority to US07/159,270 priority patent/US4856474A/en
Priority to EP88104247A priority patent/EP0285877B1/de
Priority to DE8888104247T priority patent/DE3860012D1/de
Priority to ES88104247T priority patent/ES2012415B3/es
Priority to JP63085530A priority patent/JPS63263208A/ja
Publication of DE3712020A1 publication Critical patent/DE3712020A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/06Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for braking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • F01L1/245Hydraulic tappets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/04Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation using engine as brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L2013/0089Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque with means for delaying valve closing
    • F01L2013/0094Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque with means for delaying valve closing with switchable clamp for keeping valve open

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Ventilsteuereinrichtung für ein von einer Nockenwelle gesteuertes Auslaßventil eines Zylinders eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs mit einer Auspuffklappenbremse, wobei zum Einleiten des Bremsbetriebs ein Stellglied eine Drosselklappe im Auspuff des Zylinders schließt.
Bei bekannten Kraftfahrzeug-Verbrennungsmotoren mit Auspuffklappenbremse (Motorbremse) weist die Ventilsteuereinrichtung der Auslaßventile keine selbsttätige Ventilspielnachstellung auf.
Es sind hydraulische Ventilspielausgleichselemente bekannt. Bei diesen ist in einem Zylinderkörper ein mit einer Rückstellfeder belasteter Nachstellkolben geführt. Das Ventilspielausgleichselement ist zwischen der Nockenwelle und einem Ventil eines Verbrennungsmotors angeordnet.
Bekannte Ventilspielausgleichselemente lassen sich bei Verbrennungsmotoren mit Auspuffklappenbremse nicht einsetzen, denn im Bremsbetrieb flattert das Auslaßventil. Dabei würde bei einem selbsttätigen Ventilspielausgleichselement ein Nachstellen erfolgen.
Dies hätte jedoch zur Folge, daß beim anschließenden Fahrbetrieb das Auslaßventil nicht mehr vollständig schließen würde. Das Auslaßventil würde dadurch beschädigt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Ventilsteuereinrichtung der eingangs genannten Art vorzuschlagen, durch die bei einem Verbrennungsmotor mit Auspuffklappenbremse ein selbsttätiger Ventilspielausgleich erreicht ist, ohne daß während des Bremsbetriebes ein Ventilspielausgleich erfolgt.
Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe bei einer Ventilsteuereinrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß zwischen der Nockenwelle und dem Auslaßventil ein hydraulisches Ventilspielausgleichselement angeordnet ist, bei dem in einem Zylinderkörper ein mit einer Rückstellfeder belasteter Nachstellkolben geführt ist, und daß ein Steuerelement vorgesehen ist, das im Bremsbetrieb den Nachstellkolben gegenüber dem Zylinderkörper in der bei Beginn des Bremsbetriebs jeweils erreichten Nachstellage festhält.
Dadurch ist erreicht, daß zwar während des Fahrbetriebs mittels des Ventilspielausgleichselements nach den jeweiligen Gegebenheiten eine Nachstellung des Ventils erfolgt und daß jedoch während des Bremsbetriebs das Ventilspielausgleichselement wirkungslos ist.
In einer Ausgestaltung der Erfindung beaufschlagt das Steuerelement im Bremsbetrieb das Ventilspielausgleichselement mit einer Kraft, die größer oder mindenstens gleich der Kraft der Rückstellfeder des Ventilspielausgleichselements ist und die dieser entgegengerichtet ist. Im Bremsbetrieb erfolgt damit keine Änderung der Nachstellage des Nachstellkolbens.
Sind zwischen dem Ventilspielausgleichselement eine Stößelstange und ein Kipphebel angeordnet, dann beaufschlagt das Steuerelement vorzugsweise den Kipphebel oder die Stößelstange oder den Nachstellkolben selbst.
In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung blockiert das Steuerelement im Bremsbetrieb den Nachstellkolben gegenüber dem Zylinderkörper. Das Steuerelement ist dann vorzugsweise in das Ventilspielausgleichselement integriert.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Ventilsteuereinrichtung bei einem Verbrennungsmotor mit Auspuffklappenbremse, schematisch, wobei das Steuerelement einen Kipphebel beaufschlagt,
Fig. 2 eine Teilansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Teilansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels nach Fig. 1,
Fig. 4 eine Teilansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels nach Fig. 1,
Fig. 5 eine Teilansicht eines Ausführungsbeispiels, bei dem das Steuerelement an einer Stößelstange angreift,
Fig. 6 ein Ventilspielausgleichselement im Schnitt, in dem das Steuerelement integriert ist,
Fig. 7 ein weiteres Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 und
Fig. 8 ein weiteres Ausführungsbeispiel nach Fig. 6.
Ein Verbrennungsmotor weist einen Zylinder (1) mit einem Auslaßventil (2) auf. In einem Auspuffrohr (3) ist eine Drosselklappe (4) angeordnet. Diese ist mittels eines pneumatischen Arbeitszylinders (5) zu betätigen. An den Arbeitszylinder (5) ist über ein Motorbremsventil (6) ein Druckluftspeicher (7) angeschlossen.
Dem Auslaßventil (2) ist ein Kipphebel (8) zugeordnet, mit dem eine Stößelstange (9) gekoppelt ist. Zwischen dem dem Kipphebe (8) abgewandten Ende der Stößelstange (9) und einer Nockenwelle (10) ist ein hydraulisches Ventilspielausgleichselement (11) im Motorblock (12) verschieblich gelagert. Dieses ist über eine Bohrung (13) mit dem Drucköl des Motors verbunden.
Das Ventilspielausgleichselement (11) weist einen Zylinderkörper (14) auf, in dem ein Nachstellkolben (15) geführt ist. Im Nachstellkolben (15) ist ein Öldruckraum (16) ausgebildet, der über Kanäle (17) mit der Bohrung (13) und damit dem Öldruck des Motors verbunden ist. Zwischen dem Nachstellkolben (15) und dem Zylinderkörper (14) sind ein Rückschlagventil (18) und eine Rückstellfeder (19) angeordnet (vgl. Fig. 6 bis 8). Derartige Ventilspielausgleichselemente (11) sind handelsübliche Bauteile.
Der Zylinderkörper (14) liegt an der Nockenwelle (10) an. Am Nachstellkolben (15) ist die Stößelstange (9) festgelegt.
An einem Zylinderkopf (20), unter dem der Kipphebel (8) angeordnet ist, ist ein Steuerelement (21) vorgesehen. Das Steuerelement (21) nach Fig. 1 weist einen Steuerkolben (22) auf, der in einem Druckraum (23) geführt ist. Der Druckraum (23) ist ebenfalls an das Motorbremsventil (6) angeschlossen. Zwischen dem Steuerkolben (22) und dem Kipphebel (8) ist eine Druckfeder (24) angeordnet.
Die Funktionsweise der beschriebenen Steuereinrichtung nach Fig. 1 ist etwa folgende:
In Fig. 1 ist der Motorbremsbetrieb gezeigt. Das Motorbremsventil (6) ist betätigt, so daß die mittels des Arbeitszylinders (5) betätigte Drosselklappe (4) das Auspuffrohr (3) geschlossen hält und der Steuerkolben (22) die Druckfeder (24) auf den Kipphebel (8) entgegen der Kraftrichtung der Rückstellfeder (19) drückt.
Im Bremsbetrieb flattert das Auslaßventil (2). Der Kipphebel (8) folgt dieser Flatterbewegung nicht. Er wird von der Nockenwelle (10) über das Ventilspielausgleichselement (11) und die Stößelstange (9) betätigt. Die über die Druckfeder (24) und den Steuerkolben (22) auf den Kipphebel (8) ausgeübte Kraft ist so groß, daß sich die Rückstellfeder (19) nicht entspannen kann. Dadurch ist gewährleistet, daß sich die Nachstellage des Nachstellkolbens (15) gegenüber dem Zylinderkörper (14) nicht im Vergleich zu dem Zustand verändert, der vor dem Einschalten des Bremsbetriebs erreicht war.
Wird das Motorbremsventil (6) abgeschaltet, dann öffnet die Drosselklappe (4). Außerdem wird der Steuerkolben (2) entlastet und im Druckraum (23) zurückgeschoben. Der Kipphebel (8) liegt am Auslaßventil (2) an. Das Auslaßventil (2) wird nun von der Nockenwelle (10) über das Ventilspielausgleichselement (11), die Stößelstange (9) und den Kipphebel (8) gesteuert. Die Kraft der Druckfeder (24) allein ist kleiner als die Kraft der Rückstellfeder (19), so daß das Ventilspielausgleichselement (11) jetzt, im Fahrbetrieb, in der bekannten Weise arbeitet.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist davon ausgegangen, daß die Druckfeder (24) auch im Fahrbetrieb an dem Kipphebel (8) ansteht. Demgegenüber ist beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 die Druckfeder (24) so gestaltet, daß sie nur im Bremsbetrieb, jedoch nicht im Fahrbetrieb an dem Kipphebel (8) ansteht. In Fig. 2 ist der Fahrbetrieb dargestellt. Die Druckfeder (24) ist vom Kipphebel (8) zumindest in der Grundkreisphase abgehoben. Dies vereinfacht die Auswahl und Dimensionierung der Druckfeder (24).
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist an dem Kipphebel (8) ein Betätigungsarm (25) mit einer Anschlagfläche (26) vorgesehen. Der Anschlagfläche (26) steht der Steuerkolben (22) des Steuerelements (21) gegenüber. Dieser ist mittels einer Rückstellfeder (27) in seine Ruhestellung des Fahrbetriebs gedrückt, die in Fig. 3 gezeigt ist. Zwischen dem Steuerkolben (22) und der Anschlagfläche (26) ist keine Feder vorgesehen. Im Falle des Bremsbetriebs wird der Druckraum (23) pneumatisch beaufschlagt, so daß der Steuerkolben (22) auf die Anschlagfläche (26) trifft und damit über die Stößelstange (9) das Ventilspielausgleichselement (11) so druckbeaufschlagt, daß sich der Nachstellkolben (15) gegenüber dem Zylinderkörper (14) unter der Wirkung der Rückstellfeder (19) nicht nachzustellen vermag. Der Pneumatikanschluß des Druckraums (23) wirkt hier als Gasdruckfeder, die im Bremsbetrieb die durch die Nockenwelle (10) bedingte Bewegung des Kipphebels (8) zuläßt.
Bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 bis 3 wirkt das Steuerelement (21) direkt auf den Kipphebel (8). Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ist zwischen dem Steuerelement (21) und dem Kipphebel (8) als Zwischenglied ein Winkelhebel (28) vorgesehen, dessen einer Arm (29) an dem Kipphebel (8) anliegt und dessen anderer Arm (30) vom Steuerelement (21) beaufschlagt ist. Als Steuerelement (21) ist in Fig. 4 eine pneumatisch oder hydraulisch betätigbare Membrananordnung (31) angedeutet. Der Arm (29) kann auch mit einer gleit- oder wälzgelagerten Rolle an dem Kipphebel (8) anliegen.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 ist an der Stößelstange (9) ein Bund (32) ausgebildet. Das obere Ende der Stößelstange (9) ist an einem Kopf (33) des Kipphebels (8) gehalten. An dem Bund (32) liegt als Zwischenglied eine schwenkbar gelagerte Gabel (34) an, an der das Steuerelement (21) angreift. In Fig. 5 ist als Steuerelement (21) ein Elektromagnet (35) gezeigt. Der Elektromagnet (35) ist so dimensioniert, daß die von ihm im Bremsbetrieb ausgeübte Kraft die bei Beginn des Bremsbetriebs erreichte Nachstellage des Nachstellkolbens (15) gegenüber dem Zylinderkörper (14) hält.
Die Gabel (34) kann auch so angeordnet sein, daß sie direkt am Nachstellkolben (15) anliegt.
Die Anordnung der Steuerelemente (21) und ebenso die der Zwischenglieder (28, 34) wird je nach den räumlichen Gegebenheiten gestaltet. Je nach dem für die Steuerung der Drosselklappe (4) vorgesehenen Antriebssystem wird der Steuerung entsprechend ein pneumatisch, hydraulisch oder elektromagnetisch arbeitendes Steuerelement (21) eingesetzt. Ist ein rein mechanischer Antrieb der Drosselklappe (4) vorgesehen, wird dementsprechend ein mechanisches Steuerelement (21) verwendet.
Bei den Ausführungen nach den Fig. 6, 7 und 8 ist das Steuerelement (21) in das Ventilspielausgleichselement (11) integriert.
Das Steuerelement (21) beaufschlagt hier nicht den Kipphebel (8) oder die Stößelstange (6), sondern wirkt direkt zwischen dem Nachstellkolben (15) und dem Zylinderkörper (14).
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 ist in einer Querbohrung (36) des Nachstellkolbens (15) ein Rasterbolzen (37) verschieblich gelagert. Dieser weist an seinem einen Ende eine Zahnspitze (38) auf. Innen am Zylinderkörper (14) ist eine Verzahnung (39) vorgesehen, deren Länge (L) dem möglichen Nachstellhub des Nachstellkolbens (15) im Zylinderkörper (14) mindestens gleich ist. Die Querbohrung (36) ist über einen Ringkanal (40) des Nachstellkolbens (15) und eine Bohrung (41) im Zylinderkörper (14) zu einer Steuerölleitung (42) hin offen. Der Rasterbolzen (37) ist mittels einer Druckfeder (43) in Richtung auf einen Anschlagring (44) belastet.
Die Funktionsweise des Steuerelements ist etwa folgende:
Im Fahrbetrieb ist die Steuerölleitung (42) drucklos. Dementsprechend drückt die Druckfeder (43) den Rasterbolzen (37) gegen den Anschlagring (44), wobei seine Zahnspitze (38) nicht in die Verzahnung (39) eingreift. Wird das Motorbremsventil (6) betätigt, dann steht die Steuerölleitung (42) unter Druck. Der Rasterbolzen (37) wird dabei entgegen der Kraft der Druckfeder (43) mit seiner Zahnspitze (38) in die Verzahnung (39) gedrückt, so daß der Nachstellkolben (15) sich nicht mehr gegenüber dem Zylinderkörper (14) bewegen kann. Damit ist eine vor dem Bremsbetrieb erreichte Nachstellage des Nachstellkolbens (15) im Zylinderkörper (14) fixiert, solange der Bremsbetrieb andauert. Je nach der vor einem Bremsbetrieb erreichten Nachstellage greift die Zahnspitze (38) in die Verzahnung (39) ein.
Wenn die Bremsanlage so aufgebaut ist, daß im Bremsbetrieb der Öldruck wegfällt, läßt sich das Steuerelement (21) nach Fig. 6 so gestalten, daß die Zahnspitze (38) des Rasterbolzens (37) im Bremsbetrieb mittels der Druckfeder (43) in die Verzahnung (39) gedrückt wird. Im Fahrbetrieb wird dann der Rasterbolzen (37) durch den Öldruck aus der Verzahnung (39) geschoben.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 ist im Vergleich zum Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 keine Steuerölleitung (42) vorgesehen. In dem Nachstellkolben (15) ist eine zum Öldruckraum (16) hin offene Sackbohrung (45) ausgebildet, die die Querbohrung (36) schneidet. Der Rasterbolzen (37) weist eine der Sackbohrung (45) zugewandte Betätigungsfläche (46) auf. Die Druckfeder (43) drückt die Zahnspitze (38) des Rasterbolzens (37) in Richtung auf die Verzahnung (39).
Solange der Öldruckraum (16) und damit die Sackbohrung (45) - im Fahrbetrieb - unter Druck stehen, wird der Rasterbolzen (37) über seine Betätigungsfläche (46) entgegen der Kraft der Druckfeder (43) so gehalten, daß seine Zahnspitze (38) nicht in die Verzahnung (39) greift. Im Bremsbetrieb wird der Öldruck des Öldruckraums (16) abgeschaltet. Die Druckfeder (43) drückt dann die Zahnspitze (38) in die Verzahnung (39), so daß der Nachstellkolben (15) gegenüber dem Zylinderkörper (14) blockiert ist.
Auch beim Abschalten des Motors fällt der Druck im Öldruckraum (16) ab, so daß auch dann der Nachstellkolben (15) gegenüber dem Zylinderkörper (14) blockiert wird. Bei abgeschaltetem Motor kann sich somit der Nachstellkolben (15) weder in der einen noch in der anderen Richtung verschieben. Dies vermindert Klappergeräusche bei einem nachfolgenden Kaltstart des Motors.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 ist am Nachstellkolben (15) an einer Querachse (47) ein Klemmnocken (48) kippbar gelagert. Der Klemmnocken (48) liegt mit einer Seitenfläche (49) zum Öldruckraum (16) offen. In dem Klemmnocken (48) ist eine Druckfeder (50) angeordnet, die sich gegen eine der Seitenfläche (49) gegenüberliegende Fläche (51) des Nachstellkolbens (15) abstützt. Eine Stirnfläche (52) des Klemmnockens (48) ist teilkreisförmig ausgebildet und steht einer Innenfläche (53) des Zylinderkörpers (14) gegenüber.
Im Fahrbetrieb des Motors steht der Öldruckraum (16) unter Druck. Dabei ist die Seitenfläche (49) des Klemmnockens (48) druckbeaufschlagt und der Klemmnocken (48) ist entgegen der Kraft der Druckfeder (50) in der in Fig. 8 dargestellten Stellung gehalten, in der die Stirnfläche (52) die Innenfläche (53) nicht berührt. Der Nachstellkolben (15) ist damit gegenüber dem Zylinderkörper (14) verstellbar.
Im Bremsbetrieb wird der Öldruck des Öldruckraums (16) abgeschaltet. Die Druckfeder (50) verschwenkt dann den Klemmnocken (48), so daß dessen Stirnfläche (52) auf die Innenfläche (53) trifft. Dadurch ist der Nachstellkolben (15) durch Selbsthemmung in seiner jeweiligen Stellung gegenüber dem Zylinderkörper (14) blockiert. Erst bei erneutem Druckaufbau im Öldruckraum (16) wird der Nachstellkolben (15) gegenüber dem Zylinderkörper (14) wieder frei. Gleiches gilt für den Fall, daß der Motor abgestellt wird. Es ist also auch hier, wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 7, ein Klappern der Einrichtung beim Kaltstart vermindert. Gegenüber dem Steuerelement (21) der Fig. 6 und 7 arbeitet das Steuerelement (21) der Fig. 8 stufenlos.
Wenn die direkte Druckbeaufschlagung der Seitenfläche (49) ungenügend ist, kann im Nachstellkolben (15) ein zusätzlicher Kolben gelagert werden, der vom Öldruckraum (16) druckbeaufschlagt wird und auf die Seitenfläche (49) wirkt.

Claims (11)

1. Ventilsteuereinrichtung für ein von einer Nockenwelle gesteuertes Auslaßventil eines Zylinders eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs mit einer Auspuffklappenbremse, wobei zum Einleiten des Bremsbetriebs ein Stellglied eine Drosselklappe im Auspuff des Zylinders schließt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Nockenwelle (10) und dem Auslaßventil (2) ein hydraulisches Ventilspielausgleichselement (11) angeordnet ist, bei dem in einem Zylinderkörper (14) ein mit einer Rückstellfeder (19) belasteter Nachstellkolben (15) geführt ist und daß ein Steuerelement (21) vorgesehen ist, das im Bremsbetrieb den Nachstellkolben (15) gegenüber dem Zylinderkörper (14) in der bei Beginn des Bremsbetriebs jeweils erreichten Nachstellage festhält.
2. Ventilsteuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerelement (21) im Bremsbetrieb das Ventilspielausgleichselement (11) mit einer Kraft beaufschlagt, die größer oder mindestens gleich der Kraft der Rückstellfeder (19) des Ventilspielausgleichselements (11) ist und die dieser entgegengerichtet ist.
3. Ventilsteuereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die das Ventilspielausgleichselement (11) beaufschlagende Kraft sich aus einer Federkraft (24) und einer im Bremsbetrieb zugeschalteten Kraft zusammensetzt, wobei die Federkraft kleiner ist als die Kraft der Rückstellfeder (19) des Ventilspielausgleichselements (11).
4. Ventilsteuereinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Federkraft des Steuerelements (21) von einem als Gasdruckfeder wirkenden Pneumatikraum gebildet ist.
5. Ventilsteuereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerelement (21) zwischen einem motorblockfesten Teil (20) und einem Steuerteil (Kipphebel (8), Stößelstange (9), Nachstellkolben (15)) der Steuereinrichtung wirksam ist.
6. Ventilsteuereinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Fahrbetrieb das Steuerelement (21) von dem Steuerteil beabstandet gehalten ist.
7. Ventilsteuereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Steuerventil (21) und dem Steuerteil (Kipphebe (8), Stößelstange (9), Nachstellkolben (15)) ein Zwischenglied (28, 34) angeordnet ist.
8. Ventilsteuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerelement (21) im Bremsbetrieb den Nachstellkolben (15) des Ventilspielausgleichselements (11) gegen dessen Zylinderkörper (14) blockiert.
9. Ventilsteuereinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerelement (21) einen im Nachstellkolben (15) verschieblichen Rasterbolzen (37) aufweist, der im Bremsbetrieb in eine Verzahnung (39) des Zylinderkörpers (14) formschlüssig eingreift.
10. Ventilsteuereinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerelement (21) einen im Nachstellkolben (15) schwenkbar gelagerten Klemmnocken (48) aufweist, der im Bremsbetrieb unter Selbsthemmung am Zylinderkörper (14) anliegt.
11. Ventilsteuereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerelement (21) im Fahrbetrieb von dem Öldruck des Ventilspielausgleichselements (11) in seiner nicht blockierenden Stellung gehalten ist und im Bremsbetrieb mittels einer Feder (43, 50) in seine Blockierstellung gebracht ist.
DE19873712020 1987-04-09 1987-04-09 Ventilsteuereinrichtung Withdrawn DE3712020A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873712020 DE3712020A1 (de) 1987-04-09 1987-04-09 Ventilsteuereinrichtung
US07/159,270 US4856474A (en) 1987-04-09 1988-02-23 Valve control device
EP88104247A EP0285877B1 (de) 1987-04-09 1988-03-17 Ventilsteuereinrichtung
DE8888104247T DE3860012D1 (de) 1987-04-09 1988-03-17 Ventilsteuereinrichtung.
ES88104247T ES2012415B3 (es) 1987-04-09 1988-03-17 Dispositivo de mando de valvulas
JP63085530A JPS63263208A (ja) 1987-04-09 1988-04-08 弁制御装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873712020 DE3712020A1 (de) 1987-04-09 1987-04-09 Ventilsteuereinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3712020A1 true DE3712020A1 (de) 1988-10-27

Family

ID=6325241

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873712020 Withdrawn DE3712020A1 (de) 1987-04-09 1987-04-09 Ventilsteuereinrichtung
DE8888104247T Expired - Lifetime DE3860012D1 (de) 1987-04-09 1988-03-17 Ventilsteuereinrichtung.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888104247T Expired - Lifetime DE3860012D1 (de) 1987-04-09 1988-03-17 Ventilsteuereinrichtung.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4856474A (de)
EP (1) EP0285877B1 (de)
JP (1) JPS63263208A (de)
DE (2) DE3712020A1 (de)
ES (1) ES2012415B3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3923371C1 (en) * 1989-07-14 1990-06-13 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De IC engine valve control system - can adjust exhaust valve lift to give throttle effect during engine braking
AT2430U1 (de) * 1997-08-21 1998-10-27 Avl List Gmbh Motorbremse einer brennkraftmaschine
DE102007014248A1 (de) * 2007-03-24 2008-09-25 Schaeffler Kg Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Motorbremseinrichtung
DE102007014250A1 (de) * 2007-03-24 2008-09-25 Schaeffler Kg Brennkraftmaschine mit Motorbremse
CN114542230A (zh) * 2022-02-23 2022-05-27 湖南道依茨动力有限公司 缸内制动和气门间隙调整方法、调整结构及发动机

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3800945C1 (de) * 1988-01-15 1989-02-16 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart, De
DE3839449A1 (de) * 1988-11-23 1990-05-31 Daimler Benz Ag Viertakt-brennkraftmaschine
DE3914698A1 (de) * 1989-05-04 1990-11-08 Daimler Benz Ag Verfahren zur steuerung eines motorbremssystems einer ein fahrzeug antreibenden brennkraftmaschine
DE3922884A1 (de) * 1989-07-12 1991-01-24 Man Nutzfahrzeuge Ag Motorbremse fuer luftverdichtende brennkraftmaschinen
JP2812773B2 (ja) * 1990-02-19 1998-10-22 日立電子株式会社 画像データ分割符号化方法及びその装置
US5195489A (en) * 1992-01-03 1993-03-23 Jacobs Brake Technology Corporation Push rods for pistons in compression release engine retarders
US5365916A (en) * 1993-06-23 1994-11-22 Jacobs Brake Technology Corporation Compression release engine brake slave piston drive train
DE59600140D1 (de) * 1995-04-04 1998-05-14 Steyr Nutzfahrzeuge Verfahren zur Motorbremsung mit einem 4-Takt-Verbrennungsmotor
US5626116A (en) * 1995-11-28 1997-05-06 Cummins Engine Company, Inc. Dedicated rocker lever and cam assembly for a compression braking system
US5845748A (en) * 1996-12-04 1998-12-08 Diesel Engine Retarders, Inc. Low restriction exhaust brake
KR100760439B1 (ko) * 2001-08-28 2007-09-20 두산인프라코어 주식회사 2중 슬리브 구조를 가진 타펫에 의한 엔진 브레이크 장치
AT500958B1 (de) * 2004-10-18 2006-10-15 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit einer abgas-motorbremse
DE102007051302A1 (de) 2007-10-26 2009-04-30 Schaeffler Kg Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Motorbremse und zusätzlichem Öffnen eines Auslassventils
CN112963220B (zh) * 2021-02-08 2022-08-02 广西玉柴机器股份有限公司 集成摇臂制动机构的制动气门和制动间隙的调整方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT68360B (de) * 1912-05-15 1915-04-10 Hugo Junkers Verfahren und Vorrichtung zur Regelung bzw. Leistungserhöhung von Verbrennungskraftmaschinen.
DE1057385B (de) * 1958-03-08 1959-05-14 Kaelble Gmbh C Brennkraftmaschine mit Motorbremse
US3525317A (en) * 1968-03-07 1970-08-25 White Motor Corp Vehicle engine braking system
US3786792A (en) * 1971-05-28 1974-01-22 Mack Trucks Variable valve timing system
US4158348A (en) * 1977-06-30 1979-06-19 Mason Lloyd R System for retarding engine speed
DE2832526A1 (de) * 1978-07-25 1980-02-07 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Viertakt-brennkraftmaschine mit motor-auspuffbremse
DE2852293C2 (de) * 1978-12-02 1980-12-11 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern des Aufpumpens eines hydraulischen Ventilspielausgleichselementes
US4333430A (en) * 1979-06-15 1982-06-08 Rosquist Von D Engine brake
JPS60152006U (ja) * 1984-03-19 1985-10-09 日産ディーゼル工業株式会社 内燃機関の動弁装置
DE3428627A1 (de) * 1984-08-03 1986-02-13 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Viertakt-brennkraftmaschine
JPH01500920A (ja) * 1986-05-21 1989-03-30 ベネット、オートモーティブ、テクノロジー、プロプライエタリ、リミテッド 気体燃料を使用するエンジンの改良

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3923371C1 (en) * 1989-07-14 1990-06-13 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De IC engine valve control system - can adjust exhaust valve lift to give throttle effect during engine braking
AT2430U1 (de) * 1997-08-21 1998-10-27 Avl List Gmbh Motorbremse einer brennkraftmaschine
DE102007014248A1 (de) * 2007-03-24 2008-09-25 Schaeffler Kg Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Motorbremseinrichtung
DE102007014250A1 (de) * 2007-03-24 2008-09-25 Schaeffler Kg Brennkraftmaschine mit Motorbremse
CN114542230A (zh) * 2022-02-23 2022-05-27 湖南道依茨动力有限公司 缸内制动和气门间隙调整方法、调整结构及发动机
CN114542230B (zh) * 2022-02-23 2022-11-29 湖南道依茨动力有限公司 缸内制动和气门间隙调整方法、调整结构及发动机

Also Published As

Publication number Publication date
JPS63263208A (ja) 1988-10-31
US4856474A (en) 1989-08-15
EP0285877B1 (de) 1989-12-20
DE3860012D1 (de) 1990-01-25
ES2012415B3 (es) 1990-03-16
JPH039283B2 (de) 1991-02-08
EP0285877A1 (de) 1988-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0285877B1 (de) Ventilsteuereinrichtung
DE10220904B4 (de) Vorrichtung zum Verstellen des Hubs eines von einer Nockenwelle betätigten Ventils
EP0736672B1 (de) Verfahren zur Motorbremsung mit einem 4-Takt-Verbrennungsmotor
EP1807609B1 (de) Ventiltrieb einer brennkraftmaschine
EP2129881B1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit motorbremseinrichtung
AT505832B1 (de) Motorbremseinrichtung für eine brennkraftmaschine
DE4221134C1 (de)
EP0634564B1 (de) Vorrichtung zum Ausserbetriebsetzen eines Brennkraftmaschinenhubventils
EP2143895B1 (de) Motorbremseinrichtung und Verfahren zur Motorbremsung mit einer Ventil-Zusatzsteuereinheit
EP2722498B1 (de) Vorrichtung zum Betätigen zumindest eines Auslassventils einer ventilgesteuerten Brennkraftmaschine
EP3418513B1 (de) Kraftübertragungsvorrichtung
DE3735156C2 (de)
DE102015223565A1 (de) Schaltbarer Schlepphebel eines Ventiltriebs
AT521256B1 (de) Hydraulisches Steuerventil für eine längenverstellbare Pleuelstange mit geteilter Drainage
EP1477638B1 (de) Variable Ventilsteuerungseinrichtung
WO2023025565A1 (de) Ventilbrücke für einen ventiltrieb einer verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines kraftfahrzeugs, sowie verbrennungskraftmaschine
DE102016112448B4 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
EP1493902A1 (de) Einrichtung zur Ventilabschaltung
DE19505725C2 (de) Motorbremse
DE4243169C1 (de) Variable Ventilsteuerungseinrichtung
EP4004350A1 (de) Variabler ventiltrieb für einen motorbremsmodus
DE10124869C2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung für gleichwirkende Motorventile eines Dieselmotors
DE112005002543B4 (de) Brennkraftmaschine und ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE19758372C2 (de) Druckmittelversorgung für ein Motorbremssystem eines mehrzylindrischen 4-Takt-Hubkolbenverbrennungsmotors
EP2789853A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Druckluft für druckluftbetriebene Einrichtungen in Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee