DE371042C - Brenner fuer gepressten Metaldehyd - Google Patents

Brenner fuer gepressten Metaldehyd

Info

Publication number
DE371042C
DE371042C DEE28102D DEE0028102D DE371042C DE 371042 C DE371042 C DE 371042C DE E28102 D DEE28102 D DE E28102D DE E0028102 D DEE0028102 D DE E0028102D DE 371042 C DE371042 C DE 371042C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metaldehyde
pressed
burner
stop
flame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE28102D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lonza AG
Original Assignee
Lonza AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lonza AG filed Critical Lonza AG
Priority to DEE28102D priority Critical patent/DE371042C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE371042C publication Critical patent/DE371042C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B7/00Combustion techniques; Other solid-fuel combustion apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B2700/00Combustion apparatus for solid fuel
    • F23B2700/037Burners for solid or solidified fuel, e.g. metaldehyde blocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wick-Type Burners And Burners With Porous Materials (AREA)

Description

  • Brenner für gepreßten bletaldehyd. Der Brennstoff Metaldehyd in gepreßtem Zustand ist wegen; der Art seines Brennens ganz besonders für regulierbare Brenner geeignet. Um eine Regulierung zu erreichen und die brennende Oberfläche trotz des Abbrandes stets auf gleicher Höhe zu halten, bringt man vorteilhaft eine Feder an, die den Brennstoffkörper gegen einen an. seiner Oberfläche liegenden Anschlag preßt, welch letzterer den Nachschub nach oben. begrenzt. Man kennt eine solche Anordnung für Stearinkerzen, bei denen kleine Lappen über .den Rand der Kerze übergreifen, so da.ß die Höhe des brennenden Dochtstückes infolge des Druckes einer unter der Kerze angebrachten Feder immer gleichb-leibt.
  • Ein derartig seitlich am Rand übergreifender Anschlag ist bei Metaldehydpreßlingen nicht anwendbar. Der Anschlag wird nämlich zu heiß, er bringt den Brennstoff dort, wo er aufliegt, zur schnelleren. Vergasung, .und es wächst, da der Mitte der Oberfläche am wenigsten Sauerstoff zufließt, die Mitte in Form eines spitzen Kegels unter ständiger Zunahme der Flamme heraus. Kühlt man den Anschlag, so verdampft an der Stelle, wo er aufliegt, der Metaldehyd zu langsamen, die Flamme verkleinert sich, und es bleiben .unter dem Anschlag Säulen stehen, die einen regelmäßigen Nachschub unmöglich machen. Das richtige Funktionieren der Reguliervorrichtung ist deshalb unsicher.
  • Es wurde nun eine Ausbildung des Anschlages gefunden, die sich auf die ganz eigenartige Brennweise des Metaldehyds begründet und obige Mängel vermeidet. Metaldehyd brennt nämlich dadurch, endaß er sich infolge der Flammenwärme zu Azetaldehyd zersetzt, und dieser ist es, der die Flamme nährt. Die Zersetzung ist endotherm, derart, daß der mittlere Teil der Oberfläche, der von dem den Brennstoff umgebenden Flammenmantel am weitesten entfernt ist, verhältnismäßig kühl bleibt. Läßt man nun den Anschlag nicht am Rande, sondern .hauptsächlich im mittleren. Teil der Oberfläche aufliegen:, so stellen sich der Ab:brand der vom Anschlag nicht bedeckten und die Vergasung der von ihm bedeckten Teile so gegeneinander ein, daß eine konstante Brennhöhe und Flammengröße innegehalten werden können. Besteht der Anschlag z. B. aus einem übergespannten Draht, der zu sehr seitlich verschoben liegt, so schneidet er dort ein, während an der anderen Seite ein. Kegel herauswächst, :und der Körper rutscht schließlich seitlich ,an dem Anschlag vorbeJi. Liegt er dagegen im. mittleren Drittel, so bildet sich zwar auch. eine wellige Oberfläche aus, aber in so kleinem .Maße, daß die Flammenhöhe und -größe nicht dadurch beeinflußt werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSpRUcH: Brenner für gepreßten Metaldehyd, bei dem der Brennstoff seinem Verbrauch gemäß automatisch nachgeschoben wird und der mit einem Anschlag versehen ist, der den iNachschub nach oben begrenzt, dadurch gekennzeichnet, daß der größte Teil des Anschlages im mittleren Drittel der Brennstoffoberfläche anfliegt.
DEE28102D 1922-05-16 1922-05-16 Brenner fuer gepressten Metaldehyd Expired DE371042C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE28102D DE371042C (de) 1922-05-16 1922-05-16 Brenner fuer gepressten Metaldehyd

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE28102D DE371042C (de) 1922-05-16 1922-05-16 Brenner fuer gepressten Metaldehyd

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE371042C true DE371042C (de) 1923-03-10

Family

ID=7073121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE28102D Expired DE371042C (de) 1922-05-16 1922-05-16 Brenner fuer gepressten Metaldehyd

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE371042C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE371042C (de) Brenner fuer gepressten Metaldehyd
DE590300C (de) Kerzensparbrenner
DE610271C (de) Mit fluessigen Brennstoffen betriebener Niederdruck-Strahlungs- und -Verdampfungsbrenner
DE6904617U (de) Kerze
DE329715C (de) Kerzenschoner
DE626211C (de) Raucherzeuger fuer Raeucherkammern
AT103563B (de) Brenner für flüssige Brennstoffe.
DE849234C (de) Kerzenartige Dochtlampe
DE558883C (de) Einrichtung an Kochherden zur Steigerung der Waermeausnutzung
AT222846B (de) Schalenbrenner
DE102008036930B4 (de) Metallischer Untersatz für Räuchermittel
DE702523C (de) Dochttraeger fuer Blocklichte
DE349910C (de) Lampendocht
DE403850C (de) Heizbrenner fuer Metaldehyd
DE587359C (de) Sturmlaterne
DE636447C (de) Schweroelbrenner
DE431860C (de) Mit Petroleumdampf gespeister Bunsenbrenner mit Zufuhr des Petroleums mittels Dochtes
DE258009C (de)
AT33013B (de) Vorrichtung zur Verhütung des Abtropfens brennender Kerzen.
DE151121C (de)
DE610812C (de) Einsatz fuer Feuerungen von Herden, OEfen und sonstigen Heizanlagen
DE924237C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Erstickens der Gasflammen von Gaskochern durch ueberlaufende Fluessigkeiten
DE305551C (de)
DE587076C (de) Gasbeheiztes Geraet
AT34482B (de) Zündvorrichtung für Feuerungen mit verschieden hohem Aschenraum.