DE3710309A1 - Vascular-antikoagulierende proteine, dna die diese kodieren, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung - Google Patents
Vascular-antikoagulierende proteine, dna die diese kodieren, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendungInfo
- Publication number
- DE3710309A1 DE3710309A1 DE19873710309 DE3710309A DE3710309A1 DE 3710309 A1 DE3710309 A1 DE 3710309A1 DE 19873710309 DE19873710309 DE 19873710309 DE 3710309 A DE3710309 A DE 3710309A DE 3710309 A1 DE3710309 A1 DE 3710309A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dna
- vac
- polypeptide
- proteins
- polypeptides
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N15/00—Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
- C12N15/09—Recombinant DNA-technology
- C12N15/63—Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
- C12N15/70—Vectors or expression systems specially adapted for E. coli
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K14/00—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
- C07K14/435—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
- C07K14/46—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates
- C07K14/47—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals
- C07K14/4701—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals not used
- C07K14/4721—Lipocortins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K16/00—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
- C07K16/18—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/86—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving blood coagulating time or factors, or their receptors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Immunology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Gastroenterology & Hepatology (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
Description
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind biologisch
aktive Proteine, die für diese kodierenden
DNA-Moleküle, Verfahren zu deren Herstellung sowie
deren Verwendung.
In den meisten Säugetieren existieren Proteine, die
blutgerinnungshemmende Eigenschaften aufweisen. Diese
Proteine können in drei Gruppen eingeteilt werden,
wobei die Einteilung auf den unterschiedlichen
Wirkmechanismen beruht.
- 1. Proteine, die mit dem Gerinnungsfaktor einen
Komplex bilden und dadurch den Gerinnungsfaktor
unwirksam machen. Dazu gehören die Proteine:
- a) Antithrombin-III (Thromb. Res. 5, 439-452 (1974))
- b) α₁-Protease Inhibitor (Ann. Rev. Biochem. 52, 655-709 (1983))
- c) α₂-Makroglobulin (Ann. Rev. Biochem. 52, 655-709 (1983))
- d) C₁-Inhibitor (Biochemistry 20, 2738-2743 (1981))
- e) Protease Nexin (J. Biol. Chem. 258, 10 439-10 444, (1983)).
- 2. Proteine, die einen Gerinnungsfaktor proteolytisch zerschneiden und dadurch den Gerinnungsfaktor desaktivieren. Als einziges Protein dieser Art ist bisher Protein C beschrieben (J. Biol. Chem. 251, 355-363, (1976)).
- 3. Proteine, die die negativ geladenen Phospholipide abschirmen und/oder hydrolisieren, so daß die Phospholipid-abhängigen Reaktionen des Blutgerinnungsmechanismus gehemmt werden. Bisher sind nur Phospholiphasen, die aus verschiedenen Schlangengiftsorten isoliert wurden, beschrieben worden (Eu. J. Biochem. 112, 25-32 (1980)).
Das stufenweise ablaufende Gerinnungssystem ist in den
letzten Jahren intensiv untersucht worden. Es wird als
ein sich verstärkendes Mehrstufensystem verschiedener
miteinander verbundener, proteolytischer Reaktionen
verstanden, bei dem ein Enzym ein Zymogen in die aktive
Form umsetzt (vgl. Jackson C. M., Nemerson Y., Ann. Rev.
Biochem- 49, 765-811, (1980)). Die Geschwindigkeit
dieser Reaktion wird in entscheidener Weise durch die
Anwesenheit von Phospholipiden und anderer Kofaktoren
wie Faktor Va und Faktor VIIIa vergrößert. In vivo
werden die Prokoagulationsreaktionen durch verschiedene
Inhibitationsmechanismen geregelt, die einem explosiv
thrombotischen Trauma nach einer geringen Aktivierung
der Gerinnungskaskade vorbeugen.
Die Antigerinnungsmechanismen können wie folgt
eingeteilt werden (Rosenberg, R. D., Rosenberg, J. S., J.
Clin. Invest. 74, 1-6 (1984)):
- 1. Der Serin-Protease-Faktor Xa und Thrombin werden infolge ihrer Bindung an Antithrombin III bzw. an den Antithrombin/Heparin-Komplex inaktiviert. Sowohl die Prothrombin-Aktivierung als auch die Bildung von Fibrin kann auf diese Weise gehemmt werden. Neben Anti-thrombin III gibt es noch verschiedene andere Plasma-Protease-Inhibitoren wie beispielsweise α₂-Makroglobulin und Antitrypsin, deren Wirkung zeitabhängig ist.
- 2. Die Entdeckung des Protein C′s führte zur Aufdeckung eines weiteren Antigerinnungsmechanismus. Ist das Protein C einmal aktiviert worden, wirkt es durch die selektive Proteolyse der Proteinkofaktoren Faktor Va und VIIIa, durch die die Prothrombinase und das Enzym, das den Faktor X umsetzt, inaktiviert werden, als Antikoagulanz. Einwirkung von Thrombin auf Fibrinogen, wodurch der Bildung eines unlöslichen Fibrins vorgebeugt wird (Nossel, H. L., Nature, 291, 165-167 (1981)).
Von den oben genannten, in den Gerinnungsprozeß
eingreifenden körpereigenen Proteinen ist z. Zt. nur das
Anthribombin III in klinischem Einsatz. Als erheblicher
Nachteil hat sich jedoch die bei der Anwendung dieses
Proteins auftretende Erhöhung der Blutungsneigung
herausgestellt.
Alle bisher als Antikoagulantien eingesetzten Mittel,
ob körpereigener oder synthetischer Natur, machen in
irgendeiner Weise die Gerinnungsfaktoren unwirksam und
führen dadurch zu Nebenwirkungen, die sich nachteilig
auf den Gerinnungsprozeß auswirken können.
Überraschenderweise konnten nun neben diesen Proteinen
weitere körpereigene Stoffe isoliert werden, die zwar
die gewünschten blutgerinnungshemmenden Eigenschaften
unter besonderen Bedingungen zeigen, hierbei aber die
Blutungsgefahr nicht erhöhen. Bei größeren Blutungen
verlieren diese Proteine ihre blutgerinnungshemmenden
Eigenschaften und stören dadurch bei deren Verwendung
nicht die in solchen Fällen überlebensnotwendigen
Gerinnungsprozesse. Da sie erstmals isoliert wurden aus
stark vaskularisiertem Gewebe, wurden sie "vascular
anticoagulating proteins", VAC genannt.
Die aus stark vaskularisierten Geweben wie
Nabelschnurgefäßen und Placenta isolierten Proteine
weisen Molekulargewichte von ca. 70 × 10³, ca.
60 × 10³, ca. 34 × 10³ und ca. 32 × 10³ auf, von denen
die Substanzen mit den Molekulargewichten 34 respektive
32 × 10³ aus einer einzigen Polypeptidkette bestehen.
Die genaue biochemische Charakterisierung dieser
Proteine, sowie deren Isolierung und Reinigung findet
sich in der EP-A-0 181 465 vom 21. Mai 1986.
Proteine mit VAC-Aktivität stellen natürliche
Blutgerinnungshemmstoffe dar, die bei der
Blutgerinnungskaskade an zwei Stellen eingreifen.
Das erste Mal inhibieren sie bei der durch die Faktoren
IXa und VIIIa katalysierten Aktivierung des Faktors X
zu Xa, das zweite Mal unterbinden sie die Spaltung von
Prothrombin zu Thrombin, die durch die Faktoren Xa und
Va vermittelt wird. Beiden Aktivierungsschritten ist
gemeinsam, daß sie Kalzium-Ionen und Phospholipide
benötigen. Offenbar können VAC-Proteine ebenfalls mit
Phospholipiden in Wechselwirkung treten, und durch
diese Bindung die Aktivierungsschritte der
Gerinnungsfaktoren blockieren.
Ihre Eigenschaften machen die Proteine zu
interessanten, pharmakologisch äußerst wertvollen
Wirkstoffen. Um sie jedoch in ausreichenden Mengen in
hochreiner Form zur Verfügung zu haben, ist deren
Herstellung auf anderen als proteinreinigendem Weg aus
natürlichem Gewebe erforderlich. Hierzu bietet sich die
gentechnische Methode an.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war daher, Proteine
mit VAC-Aktivität gentechnisch herzustellen.
Gelöst wurde diese Aufgabe dadurch, daß die
Aminosäuresequenz von Teilen der aus stark
vaskularisiertem Gewebe isolierten und hochgereinigten
Proteine mit VAC-Aktivität (EPA 0 181 465) aufgeklärt
wurde, anhand dieser Sequenzen synthetische DNA-Sonden
hergestellt wurden und hiermit geeignete
cDNA-Bibliotheken durchsucht wurden. Nach Isolierung
von mit den Sonden hybridisierender cDNA, deren
Sequenzbestimmung sowie entsprechender Manipulation
wurden diese cDNA in geeigneten Wirtssystemen
beispielsweise in Bakterien, Hefen oder Säugetierzellen
zur Expression gebracht.
Eines von den gereinigten Proteinen wurden enzymatisch
mit Trypsin gespalten. Die entstandenen Peptide wurden
aufgetrennt und ausgewählte Fragmente sequenziert. Die
Sequenz des N-Terminus widersetzte sich jedoch einer
direkten Analyse, da die erste Aminosäure
offensichtlich blockiert ist. Die entstandenen
Subfragmente wurden sequenziert. Auf Grund dieser
Information kann der Beginn der Information in einer
cDNA festgestellt werden, zumal auch das
Molekulargewicht des N-terminalen Fragments bekannt ist
(FAB-MS).
Die Sequenzinformationen sind nachfolgend aufgeführt.
Zur Herstellung einer geeigneten DNA-Sonde sind
prinzipiell drei Wege möglich. Ist ein längerer
Abschnitt des Proteins, etwa 30 oder mehr Aminosäuren
lang, bekannt, besteht die Möglichkeit, unter Beachtung
der bevorzugt verwendeten Codons bei Säugern eine
wahrscheinlichste Sequenz für den korrespondierenden
mRNA-Abschnitt zu erstellen. Eine solche Sonde ist im
schlechtesten Fall etwa 66% homolog zur tatsächlichen
Sequenz. Dies ist auch der Grund, weshalb die Sonde
relativ lang sein müßte, um unter nicht stringenten
Bedingungen hybridisieren zu können.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, für einen kurzen
Peptidabschnitt, ca. sechs bis sieben Aminosäuren lang,
alle erdenklichen Variationen an Oligonukleotiden zu
synthetisieren. Werden solch komplexe Mischungen beim
Durchsuchen von cDNA-Bibliotheken verwendet, können
relativ viel "falsch" positiv reagierende Klone
isoliert werden. Außerdem kann das Hybridisierungssignal
sehr schwach ausfallen, da das perfekt passende
Einzeloligonukleotid nur einen geringen Anteil an der
Gesamtmischung ausmacht.
Der dritte Weg umgeht zwar nicht die Variabilität einer
Oligonukleotidsonde, sorgt aber durch die Wahl eines
speziellen Nukleotidtriphosphats (ITP) dafür, daß an
die gesuchte (oder auch "falsche") cDNA alle Moleküle
der Sonde binden können. So wurden zu dem Tryptischen
Peptid [?] passende 23 Basen lange Oligonukleotide
unter Verwendung von Inosintriphosphat synthetisiert.
Wie bereits erwähnt, können VAC-Proteine aus stark
vaskularisiertem Gewebe isoliert werden. Gewebe der
Wahl sind Nabelschnurgefäße oder Placenta. Daher und da
bekannt ist, daß in der Placenta im Gegensatz zu
anderen Spezial-Geweben fast alle Gene exprimiert
werden, wurden die oben erwähnten DNA-Sonden verwendet,
um eine placentale cDNA-Bibliothek die aus placentalen
Gewebe in an sich bekannter Weise hergestellt worden
war nach cDNA-Molekülen, die für VAC-Proteine kodieren,
zu durchsuchen.
Zum Durchsuchen der cDNA-Bibliothek nach für
VAC-protein kodierender cDNA wurden entsprechend der
Sequenzen des tryptischen Peptides P16/II zwei und des
Staph A Peptides P20/I/6 ein Oligonukleotid
synthetisiert (Fig. 1). Diese Oligonukleotide stellen
jeweils eine Mischung aller Varianten dar, die jede
Kodierungsmöglichkeit der entsprechenden mRNA
berücksichtigen. EBI-386 weist bei einer Kettenlänge
von 20 Nukleotiden 512 Variationen auf und paßt zu dem
Staph-A Peptid P20/I/6. Um die Variation bei dem
Oligonukleotid für das tryptische Peptid P16/II
niedriger zu halten, wurden zwei Oligonukleotide
(20-mere) synthetisiert: EBI-387: 128 Variationen,
EBI-388: 64 Variationen.
Weiters wurden zu dem tryptischen VAC-Peptid P30/I
passend zwei Oligonukleotide unter Verwendung von
Desoxyinosin als Base bei "Wobble" Positionen
synthetisiert (Fig. 2): EBI-118 und EBI-119. Diese
Substitution wurde von E. Ohtsuka et al., J. Biol.
Chem. 260/5 (1985), pp. 2605-2608, sowie Y. Takahashi et
al., Proc. Nat. Acad. Sci. (1985) pp.1931-1935,
beschrieben. Inosin basenpaart gut mit Cytosin, stört
jedoch kaum die Ausbildung der Doppel-helix, wenn
andere Nukleotide als Partner angeboten werden.
Nachdem jedes dieser Oligonukleotide in bekannter Weise
radioaktiv markiert worden war, wurden Abzüge von
Phagen-Platten hiermit nach bekannten Verfahren
hybridisiert.
Aus der Hybridisierung mit EBI-386, -387 und -388
resultierten die Phagen Lambda-P11/3, Lambda-P6/5,
Lambda-P6/6. Die Hybridisierung mit EBI-118 und -119
resultierte in den Phagen Lambda-Nr15, Lambda-Nr19 und
Lambda-Nr22.
Die aus den Phagen isolierten DNAs wurden mit EcoRI
geschnitten und die entstehenden Fragmente isoliert.
Die cDNA Inserts der Klone Lambda-P11/3, Lambda-P6/5
und Lambda-P6/6 hatten Größen von etwa 1300 bis 1400 bp.
Die Sequenzanalyse zeigte, daß alle drei Klone von
ein und derselben mRNA abgeleitet waren. Das 5′Ende der
mRNA fehlte jedoch in den cDNAs. Die Inserts der Phagen
Lambda-Nr15, Lambda-Nr19 und Lambda-Nr22 hatten Längen
von ca. 1600, 1100 und 1000 bp. Die Sequenzanalyse ließ
eine annähernd vollständige cDNA vermuten.
Die cDNAs der beiden Phagengruppen Lambda-P11/3,
Lambda-P6/5 und Lambda-P6/6 sowie Lambda-Nr15,
Lambda-Nr19 und Lambda-Nr22 sind von zwei verschiedenen
mRNAs abgeleitet, wie die Sequenzanalyse ergab. Die
EcoRI Inserts der drei Klone Lambda-P11/3, Lambda-P6/5
und Lambda-P6/6 wurden isoliert und in den
EcoRI-geschnittenen Bluescribe M13⁺ Vektor ligiert
(Vector Cloning Systems, 3770 Tansy Street, San Diego,
CA 92 121, USA). Die resultierenden Klone wurden pP6/5,
pP6/6 und pP11/3 genannt.
Die EcoRI-Inserts der drei Klone Lambda-Nr15,
Lambda-Nr19 und Lambda-Nr22 wurden isoliert und in den
EcoRI-geschnittenen Bluescribe M13⁺-Vektor ligiert.
Die resultierenden Klone wurden pRH201, pRH202 und
pRH203 genannt.
Um weitere cDNA-Klone zu erhalten, wurde die humane,
plazentale Lambda-gt10-Bibliothek nochmals durchsucht,
diesmal mit dem radioaktiv markierten EcoRI-Insert des
pH11/3 als Sonde.
Insgesamt wurden 69 positiv reagierende Klone erhalten
(Lambda-VAC1 bis Lambda-VAC69).
12 dieser Klone wurden im kleinen Maßstab wie oben
beschrieben präpariert, die cDNA-Inserts mit EcoRI
freigesetzt und isoliert. Dabei zeigte sich, daß das
Insert des Klons Lambda-VAC10 den gesamten für VAC-Protein
kodierenden Leserahmen enthält.
Zur Charakterisierung der für VAC-alfa und VAC-beta
kodierenden cDNAs wurden ein Northernblot-Experiment,
Sequenzanalysen und eine genomische Southernblot-
Analyse durchgeführt.
Das Ergebnis ist in Fig. 3 abgebildet. Die cDNA des
Klons pP11/3 hybridisiert an eine mRNA der Größe von
etwa 1700 Basen ("VAC-alpha"), die cDNA des Klons pRH
203 an eine mRNA der Größe von etwa 2200 Basen
("VAC-beta").
Da erstens die eingesetzte Radioaktivitätsmenge sowie
die aufgetragene Menge mRNA pro Spur etwa gleich war
und zweitens die Hybridisierung eines Genom-Blots in
derselben Lösung Banden gleicher Intensität mit beiden
cDNAs ergab (siehe unten), ist zu schließen, daß die
kürzere mRNA ("VAC-alfa") in größeren Mengen als die
längere ("VAC-beta") mRNA in Plazenta vertreten ist.
Zur Sequenzanalyse der VAC-alfa cDNA wurden die cDNA-Klone
pP6/6 und pP11/3 total, sowie die der
Klone Lambda-VAC1 bis -12 partiell sequenziert. Das
Resultat ist in Fig. 4 abgebildet. Es wurden insgesamt
1465 Basen sequenziert. Die cDNA weist einen langen,
offenen Leserahmen auf, der für 320 Aminosäuren
kodieren kann. Wird die DNA-Sequenz in eine
Aminosäuresequenz übersetzt, so können alle
sequenzierten Peptide der tryptischen Fragmente in
dieser Sequenz untergebracht werden (Fig. 5). Es
handelt sich daher bei dieser cDNA um jene, deren
korrespondierende mRNA für VAC-protein kodiert. Da die
Sequenzen der zweiten isolierten cDNA für ein
ähnliches, aber von VAC verschiedenes Protein kodiert,
wird hier der Name VAC-alfa eingeführt.
Dem ersten ATG-Codon (Basen 35-37) geht im selben
Leserahmen ein Stop-Codon voran. Die Basen 30 bis 38
erfüllen ziemlich gut die Kozakregel (M. Kozak, Nature
308 (1984), pp. 241-246), die die Konsensussequenz in
der Nähe des Translationsstartcodons mit CC(A/G)CCAUGG
angibt, die entsprechende Sequenz hier lautet
TCGCTATGG. Die 3′ nichttranslatierte Region ist 471
Basen lang. 15 Basen vor Beginn des poly-A-Abschnitts
befindet sich die Polyadenylierungssequenz AATAAA
(N. J. Proudfoot et al., Nature 263 (1976), pp.
211-214). Wird eine Kettenlänge von 150 bis 200 Basen
für den Poly-A-Abschnitt der mRNA gerechnet, beträgt
die Gesamtlänge der mRNA auf Grund der cDNA-Sequenz
1600-1650 Basen. Da im Northern Blot Experiment ein
höherer Wert bestimmt wurde, ist die
5′ nichttranslatierte Region in keiner cDNA komplett
enthalten.
Die cDNA des Klons pP6/5 weist im Gegensatz zu allen
anderen cDNA Klonen an Position 100 C statt A auf.
Dadurch würde sich das Triplett 98-100 (22. Codon) von
GAA nach GAC ändern und für Asp anstelle von Glu
kodieren. Diese Abweichung kann mehrere Ursachen
haben: a) die Reverse Transkriptase baute ein falsches
Nukleotid ein, b) es handelt sich um die Transkripte
zweier alleler, an dieser Stelle verschiedener Gene
oder c) es gibt zwei nicht allele Gene, die sich an
dieser Position unterscheiden.
Der lange, offene Leserahmen kodiert für ein Protein
mit 320 Aminosäuren, von dem das Met-1 wahrscheinlich
abgespalten, und das folgende Alanin an der
Aminogruppe, möglicherweise durch Acylierung,
blockiert wird. Das errechnete Molekulargewicht
beträgt 35 896 D und ist höher als der Wert nach
SDS-PAGE. Allerdings ist der Anteil geladener
Aminosäuren (Asp, Glu, Lys, Arg, His) mit 30,6%
(98/320) überdurchschnittlich hoch verglichen mit dem
durchschnittlichen Wert von 25,1%.
Dies würde das veränderte Wanderungsverhalten des
Proteins bei der SDS-PAGE erklären. Innerhalb der stark
geladenen Aminosäuren überwiegen die sauren Aminosäuren
(Asp und Glu) mit 54 gegenüber den basischen (Lys und
Arg) mit 41. Dies erklärt den sauren, isolektrischen
Punkt des VAC-alfa-Proteins (pI=4,4 bis 4,8) VAC-alfa
enthält nur ein für Cystein codierendes Triplett
(Aminosäure-Position 316); eine typische
N-Glykosilierungsstelle (Asn-XXX-Ser/Thr) ist nicht
vorhanden.
Eine Strukturanalyse der Aminosäuresequenz (modifiziert
nach Pustell, J et al., Nucleic Acids Res. 10 (1982) pp
4765-4782) ergibt eine vierfache Wiederholung einer 67
Aminosäure langen Sequenz (Fig. 6), im folgenden
"Repeats" genannt. Innerhalb dieser Sequenz sind 7
Aminosäuren (10,4%) in allen vier Repeats konserviert,
15 Aminosäuren (22,4%) kommen in drei von vier Repeats
vor, an 28 Positionen (41,8%) enthalten jeweils zwei
Repeats dieselbe Aminosäure. Auffällig ist auch der 6
Aminosäuren lange Abschnitt am Ende jeder Repeat, der
fast ausschließlich aus hydrophoben Aminosäuren besteht
("oooooo" in Fig. 6).
Die Sequenzanalyse der Klone Nr15, Nr19 und Nr22 ergab
für die VAC-beta cDNA 1940 bp, die in einen poly-A-Abschnitt
übergeht (Fig. 7). 16 Basen vor dem poly-A-Abschnitt
findet sich das Polyadenylierungssignal
AATAAA. Allerdings kommt diese Konsenussequenz bereits
an der Nukleotidposition 1704-1709 vor. Weshalb diese
Sequenz nicht als Polyadenylierungssignal verwendet
wird, ist unbekannt. Die zusätzlich erforderliche
Sequenz an der 3′Seite der AATAAA Sequenz, YGTGTTYY
(Gill A. et al., Nature 312 (1984), pp. 473-474) kommt
erst relativ weit entfernt vor (TGTGTTAT, Position
1735-1742); möglich, daß dies die Erklärung für ein
Nichtakzeptieren dieser ersten Polyadenylierungssequenz
darstellt.
Die cDNA enthält einen langen, offenen Leserahmen, der
vom Beginn der cDNA bis Position 1087 reicht. Er würde
ein Kodierungspotential für 362 Aminosäuren beinhalten.
Aus Analogiegründen zu VAC-alfa und aufgrund der
Tatsache, daß auch ein 34 000-D-Protein bei der
Reinigung von VAC anfällt (siehe EPA. 181 465) wurde
das erste Methioninkodon (ATG, Position 107-109) als
Translationswert angenommen. Die Kozakregel ist hier
nicht so gut erfüllt wie bei VAC-alfa (AAGAGATGG auf
Position 102-110).
Das resultierende Protein (VAC-beta) ist 327
Aminosäuren lang. Es besitzt 4 Cysteinreste
(Aminosäureposition 161, 206, 250 und 293) und eine
potentielle N-Glykosylierungsstelle (Asn-Lys-Ser,
Aminosäureposition 225-227). Das errechnete
Molekulargewicht beträgt 36 837 (Fig. 9). Auch in
VAC-beta gibt es überdurchschnittlich viele geladene
Reste: 97/327 (29,6%), wobei die sauren Aminosäuren
(Asp+Glu: 49) über die basischen (Lys+Arg 42)
überwiegen; eine Erklärung für das nach SDS-PAGE
ermittelte niedrigere Molekulargewicht.
Auch VAC-beta zeigt eine interne Wiederholung einer 67
Aminosäuren langen Sequenz (Fig. 8). Innerhalb dieser
Sequenz sind 7 Aminosäuren (10,4%) in allen vier
Repeats konserviert, 17 Aminosäuren (25,4%) kommen in
drei von vier Repeats vor, an 25 Positionen (37,7%)
enthalten jeweils zwei Repeats dieselbe Aminosäure.
Auch VAC-beta zeigt gute Übereinstimmung mit der 17
Aminosäuren langen Konsenussequenz. Die Ausführungen
zum VAC-alfa gelten analog für VAC-beta.
Durch gezielte Mutationen in diesem Bereich könnte
versucht werden, die biologische Aktivität der Proteine
zu verändern. Erfindungsgemäßen Mutationen sehen
beispielsweise den vollständigen oder teilweisen Ersatz
der für die 17 Aminosäuren der konservierten Region
kodierenden Bereiche vor.
Bei dem Vergleich der Proteine stellt man fest, daß der
auffälligste Unterschied zwischen den Proteinen bei den
N-terminalen Peptiden vorliegt. Erfindungsgemäße
Modifikationen sehen daher den gegenseitigen Austausch
dieser N-terminalen Peptide vor. Herstellen lassen sich
diese modifizierten Proteine dadurch, daß die für diese
N-terminalen Peptide kodierenden DNA-Moleküle,
beispielsweise durch Oligonukleotidsynthese in an sich
bekannter Weise hergestellt werden und mit der
"Rest-DNA", die für die verbleibenden Repeats und die
Linker-Abschnitte kodiert, ligiert wird. Mit dieser DNA
versehene Expressionsvektoren können in bekannter Weise
in geeigneten Wirtsorganismen zur Expression gebracht
werden; das exprimierte Protein wird isoliert und
gereinigt.
Die Analyse chromosomaler DNA aus humaner Plazenta
nach Southern zeigt ein komplexes Bild. Die DNA wurde
mit EcoRI, HindIII, BamHI und PstI geschnitten. Die
auf Nitrozellulose transferierte DNA wurde sowohl mit
einer VAC-alfa DNA (pP11/3) als auch mit einer VAC-beta
DNA (pRH203) hybridisiert. Obwohl das Waschen der
Filter unter stringenten Bedingungen erfolgte, ergaben
sich bei jedem Verdau relativ viele Banden (Fig. 10).
Der Vergleich der beiden Blots zeigt, daß die
Kreuzreaktion von VAC-alfa und -beta DNA unter diesen
Bedingungen eher auszuschließen ist. Die Vielzahl der
Banden ist entweder durch die Existenz jeweils
ähnlicher Gene zu dem VAC-alfa bzw. VAC-beta Gen zu
erklären, oder aber es handelt sich um jeweils ein Gen,
das durch viele und/oder lange Introns unterbrochen
ist.
In Fig. 11 ist der Vergleich der Aminosäuresequenzen von
VAC-alfa mit VAC-beta wiedergegeben. Die wiederholten
Strukturen lassen sich in beiden Proteinen gleich
anordnen. Die Verbindungspeptide sind ebenfalls gleich
lang mit Ausnahme jener zwischen der 2. und 3. Repeat.
In dieses Verbindungspeptid muß bei VAC-alfa eine Lücke
eingeführt werden, um eine optimale Anpassung der
beiden Sequenzen zu erlauben. Das N-terminale Peptid
der beiden Proteine ist unterschiedlich lang, 19
Aminosäuren bei VAC-alfa, 25 Aminosäuren bei VAC-beta.
Dieses Peptid weist auch die geringste Homologie auf.
Die beiden Proteine sind an 176 von 320
Aminosäurepositionen ident, was einem Homologiegrad von
55,0% entspricht.
An dieser Stelle sei auch der Vergleich der
Nukleotidsequenzen der VAC-alfa und -beta cDNAs
eingefügt. Werden zwei Gene und deren Produkte
miteinander verglichen, sieht man auf der DNA-(=RNA)-Ebene
eine größere Homologie als auf der
Aminosäureebene, was durch die Tatsache erklärt ist,
daß bei der Nukleinsäure bereits eine Veränderung in
einem Basentriplett ausreicht, um eine neue Aminosäure
zu kodieren.
In Fig. 12 ist der Vergleich der kodierenden Regionen
von VAC-alfa und VAC-beta cDNA wiedergegeben.
Überraschenderweise zeigen die DNAs nur einen
Homologiegrad von 54,2%, also etwas weniger als die
beiden Proteine.
In Fig. 13 sind die Hydrophilizitätsprofile der beiden
Proteine abgebildet. Dabei wurde der Algorithmus von
Hopp und Wood verwendet (T. P. Hopp et al.,
Proc. Natl. Acad. Sci. 78 (1981) pp. 3824-3828). Die vier
Repeatbereiche sind durch die Balken angedeutet, die
Verbindungspeptide in der darunter angegebenen Sequenz
eingerahmt. Überraschenderweise ist das
Verbindungspeptid zwischen der zweiten und dritten
Repeat besonders hydrophil. In diesem Peptid befindet
sich sowohl bei VAC-alfa als auch bei VAC-beta ein
Arginin an identer Position. Es wäre daher möglich, daß
dieses Arginin einen bevorzugten Angriffspunkt für eine
Protease mit trypsinartiger Spezifität darstellt.
Dabei müßte das Molekül in zwei etwa gleich große
Hälften zerfallen. Es wäre denkbar, daß bereits ein
solches "Halbmolekül" eine biologische, beispielsweise
eine antikoagulierende Wirkung entfalten kann. Neben
dem gezielten Verdau des Proteins beispielsweise mit
einer Protease trypsinartiger Spezifität lassen sich
diese Halbmoleküle oder Halbmoleküle mit geringen
Modifikationen auf vielfältige Weise darstellen. So ist
es möglich, die für diese Halbmoleküle kodierenden
DNA-Moleküle, die nach an sich bekannten Verfahren
herstellbar sind, in geeignete Expressionsvektoren so
einzufügen, daß diese DNA von den
Expressionskontrollsequenzen reguliert wird und durch
Kultivierung eines mit diesen Vektoren transformierten
Wirtsorganismus die Halbmoleküle zu exprimieren, zu
isolieren und zu reinigen.
Halbmoleküle mit geringen Modifikationen erhält man
beispielsweise durch Einfügung von Spaltstellen, die
dem vollständigen Protein die für bestimmte Proteasen
erforderliche Spezifität verleihen. So läßt sich
beispielsweise ein Protein mit einer Spaltstelle mit
Faktor Xa-artiger Spezifität herstellen, indem in dem
Abschnitt, der für die Linker-Sequenz zwischen der
zweiten und dritten Repeat-Struktur kodiert, ein
Oligonukleotrid eingefügt wird, das für das
Erkennungs-Tetrapeptid der Faktor-Xa-Protease kodiert.
Hierdurch erhält man zunächst ein vollständiges
Protein, das möglicherweise veränderte Eigenschaften,
beispielsweise veränderte Stabilität gegenüber
proteolytischem Angriff aufweist, andererseits aber
eine hochspezifische Spaltstelle für die Faktor-Xa-Protease
enthält, wodurch gezielt zwei Halbmoleküle
hergestellt werden und zum therapeutischen Einsatz
gelangen können.
Durch gezielte Mutation der für Proteine mit
VAC-Aktivität kodierenden DNA lassen sich außerdem
Proteine herstellen, die einem proteolytischen Angriff
besser widerstehen. So führt möglicherweise der
Austausch des VAC-alfa und VAC-beta gemeinsamen Arginins
zwischen der zweiten und dritten Repeat-Struktur durch
z. B. Histidin zu besserer Stabilität der Proteine. Auch
der gezielte Ersatz der übrigen Arginine und der Lysine
durch Histidin, möglich durch Ersatz der entsprechenden
Codone führt zu Proteinen, die erschwert durch Trypsin
hydrolisiert werden können. Diese gezielten Mutationen
lassen die biologischen, beispielsweise
antikoagulierenden Eigenschaften der
Proteine/Polypeptide im wesentlichen unbeeinflußt,
führen andererseits jedoch zur Veränderung,
beispielsweise zur Verbesserung der Stabilität der
Proteine, d. h. zu einer Veränderung der Halbwertszeit
der Proteine.
In manchen Fällen ist es, beispielsweise für die
Expression von Proteinen vorteilhaft, dem reifen,
gewünschten Protein/Polypeptid eine Signalsequenz oder
auch eine dem Wirtsorganismus eigene Proteinsequenz
vorzuschalten, so daß als Expressionsprodukt ein
Fusionsprotein entsteht, die für ein Signalpeptid
kodierende Signalsequenz kann mikrobieller Herkunft sein
oder aus Säugetierzellen stammen; vorzugsweise ist das
Signalpeptid homolog zu dem Wirtsorganismus. Um diese
Produkte in das gewünschte reife Protein überführen zu
können, bedarf es einer spezifischen Spaltstelle
zwischen dem Signal-/Fusionsanteil und dem reifen
Protein. Hierzu kann man beispielsweise, wie oben
beschrieben, an dieser Stelle ein Oligonukleotid
einfügen, das für das Erkennungs-Tetrapeptid der
Faktor-Xa-Protease kodiert. Hierdurch läßt sich das
exprimierte Fusionsprotein gezielt mit der
Faktor-Xa-Protease spalten. Man erhält das reife Protein.
Ersetzt man gezielt die für Methionin verantwortlichen
Codone, außer dem an Aminosäureposition 1, durch Codone,
die für Leucin, Isoleucin oder Valin kodieren, so läßt
sich ein eventuell erhaltenes unreifes oder
Fusionsprotein durch BrCN-Spaltung in das reife Protein
überführen. Sollte sich erweisen, daß derart
modifizierte Proteine gleiche oder gegebenenfalls
verbesserte biologische Eigenschaften aufweisen, so wäre
dies ein möglicher Weg zur Ausbeutesteigerung und
gegebenenfalls ein Verfahren zur Herstellung von
Proteinen mit besseren Eigenschaften als die natürlichen
VAC-Proteine.
Als weitere gezielte Mutationen ist der gezielte
Austausch von einem, gegebenenfalls mehreren Cysteinen
durch Serin oder Valin zu nennen, indem die
entsprechenden Codone ausgetauscht werden. Beeinflußt
dieser Austausch die biologische Aktivität nicht
nachteilig, so könnte dieser Weg eine Verbesserung der
Isolierung und/oder Ausbeute der Proteine bewirken.
Nicht auszuschließen ist auch hierbei eine Verbesserung
der Eigenschaften der Proteine, als weitere Mutation ist
die Kombination verschiedener vollständiger oder Teil-
Sequenzen der für die erfindungsgemäßen Proteine
kodierenden DNAs vorgesehen, wodurch Hybridproteine mit
vascular-antikoagulierenden Eigenschaften erhalten
werden. Alle durch diese oder ähnliche Mutationen
erhältlichen Proteine, die für diese kodierenden DNAs,
deren Herstellung und Verwendung sind ebenfalls
Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Aus Fig. 13 ist weiterhin leicht zu erkennen, daß weder
VAC-alfa noch VAC-beta einen längeren, hydrophoben
Bereich aufweisen, der entweder die Sekretion durch,
oder das Einlagern der Proteine in eine Membran erlauben
würden. Es ist daher anzunehmen, daß es sich bei
VAC-alfa und VAC-beta um intrazelluläre Proteine
handelt.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind auch
DNA-Moleküle nicht-humanen Ursprungs, die von diesen
kodierten Proteine, deren Herstellung und Verwendung,
die in einer, der vorliegenden Erfindung analogen Weise
herstellbar sind.
Gegenstand der Erfindung sind nicht nur Gen-Sequenzen,
die spezifisch für die erfindungsgemäßen Proteine
codieren, sondern ebenfalls Modifikationen, die leicht
und routinemäßig durch Mutation, Abbau, Transposition
oder Addition erhalten werden können. Jede Sequenz, die
für die erfindungsgemäßen Proteine codiert (d. h. die
das biologische Aktivitätsspektrum aufweist, das hier
beschrieben ist) und im Vergleich mit den gezeigten
degeneriert ist, ist ebenfalls eingeschlossen;
Fachleute auf diesem Gebiet sind in der Lage,
DNA-Sequenzen der codierenden Regionen zu degenerieren.
Ebenso ist jede Sequenz, die für ein Polypeptid mit dem
Aktivitätsspektrum der erfindungsgemäßen Proteine
codiert, und die mit den gezeigten Sequenzen (oder
Teilen davon) unter stringenten Bedingungen
hybridisiert (beispielsweise Bedingungen, die für mehr
als 85%, bevorzugt mehr als 90% Homologie
selektieren) beinhaltet.
Die Hybridisierungen werden in 6 × SSC/5 × -Denhardt′s-
Lösung/0,1% SDS bei 65°C durchgeführt. Der Grad der
Stringenz wird im Wasserschritt festgelegt. So sind für
eine Selektionierung auf DNA-Sequenzen mit ca. 85%
oder mehr Homologie die Bedingungen 0,2 × SSC/0,01%
SDS/65°C und für eine Selektionierung auf DNA-Sequenzen
mit ca. 90% oder mehr Homologie die Bedingungen
0,1 × SSC/0,01% SDS 65°C geeignet.
Die Erfindung betrifft weiterhin Expressionsvektoren, die eine
für VAC kodierende DNA-Sequenz enthalten, die von einer
Expressionskontrollsequenz derart reguliert wird, daß in einer
mit diesem Expressionsvektoren transformierten Wirtszelle
Polypeptide mit VAC-Aktivität exprimiert werden.
Die Expressionsvektoren der vorliegenden Erfindung werden z. B.
hergestellt, indem man in eine Vektor-DNA, welche eine
Expressionskontrollsequenz enthält, eine VAC kodierende
DNA-Sequenz derart einfügt, daß die Expressionskontroll-sequenz
besagte DNA-Sequenz reguliert.
Die Wahl eines geeigneten Vektors ergibt sich aus der zur
Transformation vorgesehenen Wirtszelle. Geeignete Wirte sind
beispielsweise Mikroorganismen, wie Hefen, z. B. Saccharomyces
cerevisiae, und insbesondere Bakterienstämme, die über kein
Restriktions- oder Modifikationsenzym verfügen, vor allem Stämme
von Escherichia coli, z. B. E. coli Xl776, E. coli HB101, E. coli
W3110, E. coli HB101/LM1035, E. coli JA221(30) oder E. coli K12
Stamm 294, Bacillus subtilis, Bacillus stearothermophilus,
Pseudomonas, Haemophilus, Streptococcus und andere, ferner
Zellen höherer Organismen, insbesondere etabilierte humane oder
tierische Zellinien. Bevorzugte Wirtszellen sind die gesamten
Stämme von E. coli, insbesondere E. coli HB101, E. coli JM101 und
E. coli W3110.
Grundsätzlich sind alle Vektoren geeignet, welche die
erfindungsgemäßen heterologen, für die VAC kodierenden
DNA-Sequenzen in dem gewählten Wirt replizieren und
exprimieren.
Beispiele für Vektoren, die zur Expression des VAC-Gens in
einem E. coli-Stamm geeignet sind, sind Bacteriophagen, z. B.
Derivate des Bacteriophagen γ, oder Plasmide, wie
insbesondere das Plasmid colE1 und seine Derivate, z. B.
pMB9, pSF2124, pBR317 oder pBR322. Die bevorzugten Vektoren
der vorliegenden Erfindung leiten sich von Plasmid pBR322
ab. Geeignete Vektoren enthalten ein vollständiges Replicon
und ein Markierungsgen, welches die Selektion und
Identifizierung der mit den Expressionsplasmiden
transformierten Mikroorganismen auf Grund eines
phänotypischen Merkmals ermöglicht. Geeignete Markierungen
verleihen dem Mikroorganismus beispielsweise Resistenz
gegenüber Schwermetallen, Antibiotika und dergleichen.
Weiterhin enthalten bevorzugte Vektoren der vorliegenden
Erfindung außerhalb der Replicon- und Markierungsgen-
Regionen Erkennungssequenzen für Restriktionsendonucleasen,
so daß an diesen Stellen die für die Aminosäuresequenz von
VAC kodierende DNA-Sequenz und gegebenenfalls die
Expressions-Kontrollsequenz eingefügt werden können. Ein
bevorzugter Vektor, das Plasmid pBR322, enthält ein intaktes
Replicon, gegen Tetracyclin und Amplicillin Resistenz
verleihende Markierungsgene (tetR und ampR) und eine
Reihe von nur einmal vorkommenden Erkennungssequenzen für
Restriktionsendonucleasen, z. B. PstI (schneidet im
ampR-Gen, das tetR-Gen bleibt intakt), BamHI, HindXIII,
SalI (schneiden alle im tetR-Gen, das ampR-Gen bleibt
intakt), NruI und EcoRI.
Mehrere Expressionskontrollsequenzen können zur Regulation
der VAC-Expression eingesetzt werden. Insbesondere werden
Expressionskontrollsequenzen stark exprimierter Gene der zu
transformierenden Wirtszelle verwendet. Im Falle von pBR322
als Hybridvektor und E. coli als Wirtsorganismus sind
beispielsweise die Expressionskontrollsequenzen (welche
unter anderem den Promotor und die ribosomale Bindungsstelle
enthalten) des Lactoseoperons, Trypthophanoperons,
Arabinoseoperons und dergleichen, des β-Lactamasegens, die
entsprechenden Sequenzen des Phage γ N-Gens oder des Phage
fd-Schichtproteingens und andere geeignet. Während der
Promotor des β-Lactamasegens (β-lac-Gen) bereits in Plasmid
pBR322 enthalten ist, müssen die übrigen
Expressionskontrollsequenzen in das Plasmid eingeführt
werden. Bevorzugt als Expressionskontrollsequenz in der
vorliegenden Erfindung ist diejenige des Trypthophanoperons
(trp po) sowohl von Scaratia marcescens als auch aus E. coli
und der alkalische Phosphatase-Promotor bzw. deren Hybrid.
Neben diesen besonders gebräuchlichen Promotoren sind auch
andere mikrobielle Promotoren entwickelt und benutzt worden.
Die Gen-Sequenz für die erfindungsgemäßen Proteine kann
beispielsweise unter der Kontrolle des Leftward-Promotors
des Bakteriophagen Lambda (PL) eingesetzt werden. Dieser
Promotor ist ein besonders effektiver steuerbarer Promotor.
Die Steuerung wird möglich durch den Lambda-Repressor, von
dem benachbarte Restriktionsschnittstellen bekannt sind. Ein
temperaturempfindliches Allel dieses Repressor-Gens kann in
einen Vektor, der eine Protein-Sequenz enthält, eingefügt
werden. Wird die Temperatur auf 42°C erhöht, wird der
Repressor inaktiviert und der Promotor aktiviert.
Durch die Verwendung dieses Systems ist es möglich, eine
Clon-Bank zu etablieren, in der eine funktionelle
Protein-Sequenz in Nachbarschaft zu einer Ribosom-
Bindungsstelle in variierenden Abständen zu dem
Lambda-PL-Promotor plaziert wird. Diese Klone können
dann überprüft und der mit der höchsten Ausbeute
selektiert werden.
Die Expression und Translation einer Sequenz codierend für
die erfindungsgemäßen Proteine kann auch unter Kontrolle
anderer Regulationssysteme, die als "homolog" zu dem
Organismus in seiner untransformierten Form gelten können,
ablaufen. So enthält z. B. chromosomale DNA von einem
Lactose-abhängigen E. coli ein Lactose oder Lac-Operon, das
durch Ausschüttung des Enzyms Beta-Galactosidase den
Lactose-Abbau ermöglicht.
Die Lac-Kontrollelemente können aus dem Bacteriophagen
Lambda-plac5, der infektiös für E. coli ist, erhalten
werden. Das Lac-Operon des Phagen kann durch Transduktion
aus derselben Bakterien-Spezies stammen. Regulationssysteme, die bei dem erfindungsgemäßen
Verfahren Verwendung finden können, können auch aus
plasmidischer DNA stammen, die dem Organismus eigen ist.
Das Lac-Promotor-Operator-System kann durch IPTG induziert
werden.
Andere Promotor-Operator-Systeme oder Teile hiervon können
genausogut verwendet werden: beispielsweise Colicine
E₁-Operator, Galactose-Operator, Xylose-A-Operator, tac-
Promotor u. ä..
Zusätzlich zu Prokaryoten können auch eukaryotische Mikroorganismen,
wie Hefekulturen verwendet werden.
Saccharomyces cerevisiae ist die am meisten verwendete von
den eukaryo-tischen Mikroorganismen, obwohl eine Anzahl
anderer Spezies allgemein erhältlich ist.
Zur Replikation und Expression in Hefe geeignete Vektoren
enthalten einen Hefe-Replikationsstart und einen
selektiven genetischen Marker für Hefe. Hybridvektoren,
die einen Hefe-Replikationsstart enthalten, z. B. das
chromosomale autonom replizierende Segment (ars), bleiben
nach der Transformation innerhalb der Hefezelle
extra-chromosomal erhalten und werden bei der Mitose
autonom repliziert. Zur Expression in Saccharomyces wird
beispielsweise das Plasmid YRp7 (Stinchcomb et al., Natur
282, 39 (1979); Kingsman et al., Gene 7, 141 (1979);
Tschumper et al., Gene 10, 157 (1980) und das Plasmid
YEp13 (Bwach et al., Gene 8, 121-133 (1979)) verwendet.
Das Plasmid YRp7 enthält das TRP1-Gen, das eine
Selektionierungsmarkierung für eine Hefemutante, die
unfähig ist, in trypthophanfreiem Medium zu wachsen,
bereitstellt; beispielsweise ATCC Nr. 44 076.
Das Vorhandensein des TRP1-Schadens als Charakteristikum des
Hefe-Wirts Genoms stellt dann ein wirksames Hilfsmittel dar,
um Transformation nachzuweisen, wenn ohne Tryphophan
kultiviert wird. Ganz ähnlich verhält es sich bei dem
Plasmid YEp13, das das Hefe-Gen LEU 2, das zur Ergänzung
einer LEU-2-minus-Mutante verwendet werden kann, enthält.
Weitere geeignete Markierungsgene für Hefe sind im Fall von
auxotrophen Hefemutanten, im allgemeinen Gene, die
Wirtsdefekte komplementieren. Entsprechende Gene sorgen für
Prototrophie in einer auxotophen Hefemutante, z. B. das URA3-
und HIS3-Gen. Vorzugsweise enthalten Hefe-Hybridvektoren
weiterhin einen Replikationsstart und ein Markierungsgen für
einen bakteriellen Wirt, insbesondere E. coli, damit die
Konstruktion und die Klonierung der Hybridvektoren und ihrer
Vorstufen in einem bakteriellen Wirt erfolgen kann. Weitere
für die Expression in Hefe geeignete
Expressionskontrollsequenzen sind beispielsweise diejenigen
des PHO3- oder PHO5-Gens, ferner in glykolytischen Abbau
involtierte Promotor, z. B. der PGK- und GAPDH-Promotor.
Andere geeignete Promotor-Sequenzen für Hefe-Vektoren
beinhalten die 5′-flankierende Region der Gene des ADH I
(Ammerer G., Methods of Enzymology 101, 192-201 (1983)),
3-Phosphoglycerate-Kinase (Hitzemann et al., J. Biol. Chem.
255, 2073 (1980)) oder andere glykolytische Enzyme (Kawaski
und Fraenkel, BBRC 108, 1107-1112 (1982)) wie Enolase,
Glycerinaldehyd-3-phosphat-Dehydrogenase, Hexokinase,
Pyruvat-Decarboxylase, Phosphofructokinase, Glucose-6-
Phosphat-Isomerase, Phosphoglucose-Isomerase und
Glucokinase. Bei der Konstruktion geeigneter Expressionsplasmide
können die mit diesen Genen assoziierten
Terminationssequenzen ebenfalls in den Expressions-Vektor am
3′-Ende der zu exprimierenden Sequenz eingesetzt werden, um
Polyadenylierung und Termination der mRNA zu ermöglichen.
Andere Promotoren, die zudem noch den Vorteil der durch
Wachstumsbedingungen kontrollierten Transkription besitzen,
sind die Promotor-Regionen der Gene für Alkohol-Dehydrogenase-2,
Isocytochrom C, Saure-Phosphatase, abbauende Enzyme,
die mit dem Stickstoff-Metabolismus gekoppelt sind, die oben
erwähnte Glycerinaldehyd-3-Phosphat-Dehydrogenase und
Enzyme, die für die Verarbeitung von Maltose und Galaktose
verantwortlich sind. Promotoren, die durch den Hefe Mating
Typ Locus reguliert werden, beispielsweise Promotoren der
Gene BARI, MFα1, STE2, STE3, STE5, können bei temperaturregulierten
Systemen durch die Verwendung von
temperaturabhängigen sir Mutationen eingesetzt werden.
(Rhine Ph. D. Thesis, University of Oregon, Eugene, Oregon
(1979), Herskowitz and Oshima, The Molecular Biology of the
Yeast Saccharomyces, part I, 181-209 (1981), Cold Spring
Harbor Laboratory). Diese Mutationen beeinflussen die
Expression der ruhenden Mating-Typ Kassetten von Hefen und
dadurch indirekt die Mating-Typ abhängigen Promotoren.
Generell ist jedoch jeder Plasmid Vektor, der einen
Hefe-kompatiblen Promotor, originäre Replikations- und
Terminationssequenzen enthält, geeignet.
So können auch Hybridvektoren, die der Hefe-2µ-Plasmid-DNA
homologe Sequenzen enthalten, verwendet werden. Solche
Hybridvektoren werden durch Rekombination innerhalb der
Zelle bereits vorhandenen 2µ-Plasmiden einverleibt oder
replizieren autonom. 2µ-Sequenzen sind besonders für
Plasmide mit großer Transformationshäufigkeit geeignet und
gestatten eine hohe Kopienzahl.
Zusätzlich zu Mikroorganismen sind Kulturen multizellulärer
Organismen ebenfalls geeignete Wirtsorganismen. Im Prinzip
ist jede dieser Kulturen einsetzbar, ob von Wirbeltier- oder
wirbellosen Tierkulturen. Größtes Interesse besteht jedoch
an Wirbeltier-Zellen, so daß die Vermehrung von Wirbeltierzellen
in Kultur (Gewebe-Kultur) in den letzten Jahren zu
einer routinemäßigen Methode wurde (Tissue Culture, Academic
Press, Kruse and Patterson, Editors (1973)). Beispiele solch
nützlicher Wirtszellinien sind VERO- und HeLa-Zellen,
CHO-Zellen und WI38, BHK, COS-7 und MDCK-Zellinien.
Expressionvektoren für diese Zellen enthalten üblicherweise
(wenn nötig) einen Replikationsstartpunkt, einen Promotor,
der vor dem zu exprimierenden Gen lokalisiert ist, gemeinsam
mit allen notwendigen Ribosomenbindungsstellen,
RNA-Splicing-Stelle, Polyadenylierungsstelle und
transkriptionelle Terminations-Sequenzen.
Bei der Verwendung in Säugetierzellen stammen die Kontrollfunktionen
auf den Expressions-Vektoren oftmals aus viralem
Material. Beispielsweise stammen die üblicherweise
verwendeten Promotoren aus Polyoma Adenovirus 2, und
besonders häufig aus Simian Virus 40 (SV 40). Die frühen und
späten Endpromotoren des SV 40 sind besonders nützlich, da
beide leicht aus dem Virus als Fragment zu erhalten sind,
das auch noch die virale Replikationsstelle des SV 40 enthält.
(Fiers et al., Nature 273, 113 (1978)). Auch können
kleinere oder größere Fragmente des SV 40 verwendet werden,
vorausgesetzt, sie enthalten die annähernd 250 bp lange
Sequenz, die von der HindIII-Schnittstelle bis zur BgII-Schnittstelle
in dem viralen Replikationsstartpunkt reicht.
Außerdem ist es ebenfalls möglich und oft empfehlenswert,
Promotor- oder Kontroll-Sequenzen zu verwenden, die normalerweise
mit den gewünschten Gensequenzen verknüpft sind,
vorausgesetzt, diese Kontroll-Sequenzen sind kompatibel zu
den Wirtszellsystemen.
Ein Replikationsstartpunkt kann entweder durch entsprechende
Vektorkonstruktion vorgesehen werden, um einen exogenen
Startpunkt einzubauen, beispielsweise aus SV 40 oder anderen
viralen Quellen (z. B. Polyama, Adeno, VSV, PBV, etc.) oder
kann durch die chromosomalen Replikationsmechanismen der
Wirtszelle vorgesehen werden. Wird der Vektor in das
Wirtszellen-chromoson integriert, reicht die
zuletztgenannte Maßnahme meistens aus).
Insbesondere betrifft die Erfindung zur Replikation und
phänotypischen Selektionen befähigte Expressionsvektoren,
welche eine Expressionskontrollsequenz und eine für die
Aminosäuresequenz von VAC kodierende DNA-Sequenz enthalten,
wobei besagte DNA-Sequenz mitsamt Transkriptionsstartsignal
und -terminationssignal sowie Translationsstartsignal und
-stopsignal in besagtem Expressionsplasmid unter Regulation
besagter Expressionskontrollsequenz so angeordnet ist, daß
in einer mit besagtem Expressionsplasmid transformierten
Wirtszelle VAC exprimiert wird.
Um eine effektive Expression zu erreichen, muß das VAC-Gen
richtig (in "Phase") mit der Expressionskontrollsequenz
angeordnet sein. Es ist vorteilhaft, die
Expressionskontrollsequenz in den Bereich zwischen dem
Haupt-mRNA-Start und dem ATG der Genkodiersequenz, welche
natürlich mit der Expressionskontrollsequenz verknüpft ist
(z. B. die β-lac-Kodiersequenz bei Verwendung des
β-lac-Promotors), mit dem VAC-Gen, welches vorzugsweise sein
eigenes Translationsstartsignal (ATG) und
Translationsstopsignal (z. B. TAG) mitbringt, zu verknüpfen.
Dadurch wird eine effektive Transkription und Translation
gewährleistet.
Beispielsweise wird ein Vektor, insbesondere pBR322, mit
einer Restriktionsendonuklease geschnitten und,
gegebenenfalls nach Modifikation des so gebildeten
linearisierten Vektors, eine mit entsprechenden
Restriktionsenden versehenen Expressionskontrollsequenz
eingeführt. Die Expressionskontrollsequenz enthält am
3′-Ende (in Translationsrichtung) die Erkennungssequenz
einer Restriktionsendonuclease, so daß der die Expressionskontrollsequenz
bereits enthaltende Vektor mit besagtem
Restriktionsenzym verdaut und das mit passenden Enden
versehene VAC-Gen eingesetzt werden kann. Dabei entsteht ein
Gemisch von zwei Hybridplasmiden, welche das Gen in
richtiger bzw. in falscher Orientierung enthalten.
Vorteilhaft ist es, den die Expressionskontrollsequenz
bereits enthaltenden Vektor noch mit einer zweiten
Restriktionsendonuclease innerhalb der Vektor-DNA zu spalten
und in das entstandenen Vektor-Fragment das mit richtigen
Enden versehene VAC-Gen einzusetzen. Alle Operationen am
Vektor erfolgen vorzugsweise in einer Weise, daß die
Funktion des Replicons und zumindest eines Markierungsgens
nicht beeinträchtigt wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden
Erfindung wird ein von pBR322 abgeleiteter Vektor, welcher
eine Expressionskontrollsequenz, insbesondere diejenige vom
Trytophan-Operon (trp po), enthält, die am 3′-Ende
(zwischen dem Haupt-mRNA-Start und dem ersten ATG) die
Erkennungssequenz für eine, vorzugsweise kohäsive Enden
bildende, Restriktionsendonuclease, z. B. EcoRI, trägt, mit
der genannten Restriktionsendonuclease und im
Vektor-DNA-Teil mit einer zweiten Restriktionsendonuclease,
welche flache oder bevorzugt kohäsive Enden bildet, z. B.
BamHI, verdaut, wonach der so linearisierte Vektor mit der
entsprechende Enden aufweisenden VAC-DNA (z. B. mit einem
EcoRI-Ende vor dem ATG-Start und einem BamHI-Ende nach dem
Translationsstop-Codon) verknüpft wird. Die Verknüpfung
erfolgt in bekannter Weise durch Paarung der komplemänteren
(kohäsiven) Enden und Ligierung, z. B. mit T₄-DNA-Ligase.
Vorzugsweise können die erfindungsgemäßen DNA-Sequenzen auch
in dem Expressionsplasmid pER103 (E. Rastl-Dworkin et al.,
Gene 21, 237-248 (1983) und EP-A-0 115 613 - hinterlegt bei
der DSM unter der Nummer DSM 2773 am 20. Dezember 1983), in
dem Plasmid parpER33 (EP-A-0 115 613) oder dem Plasmid
pRH100 exprimiert werden, da diese Vektoren alle
Regulationselemente enthalten, die zu einer hohen
Expressionsrate der klonierten Gene führen.
Erfindungsgemäß wird als Expressionsvektor für das
synthetische Protein Gen das Plasmid pRH100 verwendet, das
den regulierbaren Tryptophanpromotor aus Serratia marcescens
und eine artifizielle Ribosomenbindungsstelle enthält. Zur
Herstellung des Expressionsplasmides pRH100 wurde das
Plasmid pER103 (Eva Dworkin-Rastl et al., Gene 21 (1983)
237-248, EP-A-0 115 613) mit der Restriktionsendonuklease
HindIII linearisiert und die 5′-terminalen Phosphatreste
wurden entfernt.
Die über den mRNA-Weg, aus genomischer DNA oder synthetisch
gewonnene, mit entsprechenden (insbesondere EcoRI- und
BamHI-) Enden versehene VAC-DNA kann vor dem Einbringen in
ein Expressionsplasmid auch in einen Vektor, z. B. pBR322,
kloniert werden, um größere Mengen an VAC-DNA,
beispielsweise für die Sequenzanalyse, zu gewinnen. Die
Isolierung der Klone, welche das Hybridplasmid enthalten,
wird beispielsweise mit einer VAC-DNA spezifischen,
radioaktiv-markierten Oligonucleotid-Probe (siehe oben)
durchgeführt. Die Charakterisierung der VAC-DNA erfolgt
beispielsweise nach dem Verfahren von Maxam und Gilbert (11).
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung werden
Teilstücke der VAC-DNA synthetisiert. Die Erfindung
betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung von
transformierten Wirtszellen, dadurch gekennzeichnet, daß man
eine Wirtszelle mit einem Expressionsvektor, der eine von
einer Expressionskontrollsequenz regulierte, für die
Aminosäuresequenz von VAC kodierende DNA-Sequenz enthält,
transformiert.
Geeignete Wirtszellen sind beispielsweise die oben genannten
Mikroorganismen, wie Stämme von Saccharomyces cerevisiae,
Bacillus subtilis und insbesonder Escherichia coli. Die
Transformation mit dem erfindungsgemäßen
Expressionsplasmiden erfolgt beispielsweise wie in der
Literatur beschrieben, so für S. cerevisiae (12), B. subtilis
(13) und E. coli (14). Die Isolierung der transformierten
Wirtszellen erfolgt vorteilhaft aus einem selektiven
Nährmedium, dem das Biocid zugesetzt wird, gegen welches das
im Expressionsplasmid enthaltende Markierungs-Gen Resistenz
verleiht. Wenn, wie bevorzugt, die Expressionsplasmide das
ampR-Gen enthalten, wird dem Nährmedium demgemäß
Ampicillin zugesetzt. Zellen, welche das Expressionsplasmid
nicht enthalten, werden in einem solchen Medium abgetötet.
Die Erfindung betrifft ebenfalls die auf dem genannten Weg
erhältliche transformierten Wirtszellen.
Die transformierten Wirtszellen können zur Herstellung von
Verbindungen mit VAC-Aktivität verwendet werden. Das
Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung ist dadurch
gekennzeichnet, daß die transformierten Wirtszellen
kultiviert und das Produkt aus den Wirtszellen freigesetzt
und isoliert wird.
Die Erfindung betrifft daher vor allem ein Verfahren zur
Herstellung von Verbindungen mit VAC-Aktivität und von
Salzen solcher Verbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß mit
einem Expressionsplasmid, welches eine von einer
Expressionskontrollsequenz regulierte, für die
Aminosäuresequenz von VAC kodierende DNA-Sequenz enthält,
transformierte Wirtszellen in einem flüssigen Nährmedium,
welches assimilierbare Kohlenstoff- und Stickstoffquellen
enthält, kultiviert werden und das Produkt aus den
Wirtszellen freigesetzt und isoliert wird, und, falls
erforderlich, ein verfahrensgemäß erhältliches Produkt mit
einem zur Aufspaltung der Disulfidbindungen geeigneten
Reduktionsmittel versetzt und das erhältliche reduzierte
Polypeptid gegebenenfalls mit einem zur Neuknüpfung von
Disulfidbindungen geeigneten Oxidationsmittel behandelt
wird, und gewünschtenfalls, eine erhältliche VAC-Verbindung
in eine andere VAC-Verbindung überführt wird, ein
verfahrensgemäß erhältliches Gemisch von Verbindungen mit
VAC-Aktivität in die einzelnen Komponenten aufgetrennt wird
und/oder, gewünschtenfalls, ein erhaltenes Salz in das
Polypeptid und ein erhaltenes Polypeptid in das
entsprechende Salz desselben überführt wird.
Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere ein
Verfahren zur Herstellung von VAC-Verbindungen der Formel.
Die Kultivierung der erfindungsgemäßen transformierten
Wirtszellen erfolgt in an sich bekannter Weise. So können
für die Kultivierung der erfindungsgemäßen, transformierten
Wirtsmikroorganismen verschiedene Kohlenstoffquellen
verwendet werden. Beispiele bevorzugter Kohlenstoffquellen
sind assimilierbare Kohlenhydrate, wie Glucose, Maltose,
Mannit oder Lactose, oder ein Acetat, das entweder allein
oder in geeigneten Gemischen verwendet werden kann.
Geeignete Stickstoffquellen sind beispielsweise Aminosäuren,
wie Casaminosäuren, Peptide und Proteine und ihre
Abbauprodukte, wie Trypton, Pepton oder Fleischextrakte;
weiterhin Hefeextrakte, Malzextrakte, wie auch Ammoniumsalze,
z. B. Ammoniumchlorid, -sulfat oder -nitrat, die entweder
allein oder in geeigneten Mischungen verwendet werden
können. Anorganische Salze, die ebenfalls verwendet werden
können, sind z. B. Sulfate, Chloride, Phosphate und Carbonate
von Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium.
Weiterhin enthält das Medium z. B. wachstumsfördernde
Substanzen, wie Spurenelemente, z. B. Eisen, Zink, Mangan und
dergleichen, und vorzugsweise Substanzen, die einen
Selektionsdruck ausüben und das Wachstum von Zellen, die das
Expressionsplasmid verloren haben, verhindern. So wird dem
Medium beispielsweise Ampicillin zugesetzt, wenn das
Expressionsplasmid ein ampR-Gen enthält. Ein solcher
Zusatz von antibiotisch wirksamen Substanzen bewirkt auch,
daß kontaminierende, Antibiotika-empfindliche
Mikroorganismen abgetötet werden.
Die Kultivierungsbedingungen, wie Temperatur, pH-Wert des
Mediums und Fermentationszeit, werden so ausgewählt, daß
maximale VAC-Titer erhalten werden. So wird ein E. coli-
oder ein Hefe-Stamm bevorzugt unter aeroben Bedingungen in
submerser Kultur unter Schütteln oder Rühren bei einer
Temperatur von etwa 20 bis 40°C, vorzugsweise etwa 30°C, und
einem pH-Wert von 4 bis 9, vorzugsweise etwa 30°C, und einem
pH-Wert von 4 bis 9, vorzugsweise bei pH 7, während etwa 4
bis 20 h, vorzugsweise 8 bis 12 h, kultiviert. Dabei sammelt
sich das Expressionsprodukt intrazellulär an.
Wenn die Zelldichte einen ausreichenden Wert erreicht hat,
wird die Kultivierung abgebrochen und das Produkt, falls
erforderlich, aus den Zellen des Mikroorganismus
freigesetzt. Zu diesem Zweck werden die Zellen zerstört, z. B.
durch Behandlung mit einem Detergens, wie SDS oder Triton,
oder mit Lysozym oder einem gleichartig wirkenden Enzym
lysiert. Alternativ oder zusätzlich kann man mechanische
Kräfte, wie Scherkräfte (z. B. X-Presse, French-Presse,
Dyno-Mill) oder Schütteln mit Glasperlen oder Aluminiumoxid,
oder abwechselndes Einfrieren, z. B. in flüssigem Stickstoff,
und Auftauen, z. B. auf 30° bis 40°C, sowie Ultraschall zum
Brechen der Zellen anwenden. Die resultierende Mischung, die
Proteine, Nucleinsäuren und andere Zellbestandteile enthält,
wird nach der Zentrifugation in an sich bekannter Weise an
Proteinen angereichert. So wird z. B. der größte Teil der
Nicht-Protein-Bestandteile durch Polyäthylenimin-Behandlung
abgetrennt und die Proteine einschließlich der
VAC-Verbindungen z. B. durch Sättigen der Lösung mit
Ammoniumsulfat oder mit anderen Salzen ausgefällt. Weitere
Reinigungsschritte umfassen beispielsweise chromatographische
Verfahren, wie Ionenaustauschchromatographie. HPLC,
Reverse-Phase-HPLC und dergleichen. So erfolgt die
Auftrennung der Mischbestandteile durch Dialyse, nach Ladung
mittels Gel- oder trägerfreier Elektrophorese, nach
Molekülgröße mittels einer geeigneten Sephadex-Säule, durch
Affinitätschromatographie, z. B. mit Antikörpern,
insbesondere monoklonalen Antikörpern, oder mit Thrombin
gekuppelt an einen geeigneten Träger zur
Affinitätschromatographie, oder durch weitere, insbesondere
aus der Literatur bekannte Verfahren.
Beispielsweise umfaßt die Isolierung der exprimierten
VAC-Verbindungen die folgenden Stufen.
Abtrennung der Zellen aus der Kulturlösung mittels
Zentrifugation; Herstellung eines Rohextraktes durch
Zerstören der Zellen, z. B. durch Behandlung mit einem
lysierenden Enzym und/oder abwechselndem Einfrieren und
Wiederauftauen; Abzentrifugieren der unlöslichen
Bestandteile; Ausfällen der DNA durch Zugabe von
Polyäthylenimin; Fällung der Proteine durch Ammoniumsulfat;
Affinitätschromatographie des gelösten Niederschlags an
einer monoklonalen Anti-VAC-Antikörper-Säule; Entsalzung der
so gewonnenen Lösung mittels Dialyse oder Chromatographie an
Sephadex G25 oder Sephadex G10.
Weitere Reinigungsschritte schließen Gelfiltrationen an
Sephadex G50 (oder G75) und Revers-Phase-HPLC ein.
Entsalzung wieder an Sephadex G25.
Zum Nachweis der VAC-Aktivität kann der Test mit
Anti-VAC-Antikörpern (z. B. aus Kaninchen/Maus erhältliche,
oder aus Hybridomazellen erhältliche monoklonale Antikörper)
oder können die in der EPA 0 181 465 beschriebenen Tests
herangezogen werden.
Verfahrensgemäß erhältliche VAC-Proteine können in an sich
bekannter Weise in andere VAC-Proteine (Peptide) überführt
werden.
Untersuchungen haben gezeigt, daß Disulfidbrücken für die
gerinnungshemmende Aktivität von natürlichem VAC ohne
Bedeutung ist. Je nach Wahl der Wirtszelle kann nicht
ausgeschlossen werden, daß eine Verknüpfung der
Cystein-Reste im primären Translationsprodukt unter Bildung
von Disulfidbrücken in einer Weise erfolgt, die sich vom
natürlich ablaufenden Vorgang unterscheidet. Es ist möglich,
daß die sich einstellende "falsche" Tertiärstruktur des
Produktes eine Verminderung oder sogar den Verlust, evtl.
aber auch eine Verbesserung, der wertvollen
pharmakologischen Eigenschaften, insbesondere der
gerinnungshemmenden Aktivität, zur Folge hat, was sich mit
Hilfe der oben genannten VAC-Assays feststellen läßt. In
einem solchen Fall ist es gegebenenfalls zweckmäßig, die
Disulfidbindungen mit einem geeigneten Reduktionsmittel zu
spalten und das reduzierte Polypeptid zur Neuknüpfung der
Disulfidbindungen mit einem geeigneten Oxidationsmittel zu
behandeln. Anhand der VAC-Aktivität des gebildeten Produktes
läßt sich feststellen, ob die gewählten Bedingungen
(Reduktions- und/oder Oxidationsmittel) zur gewünschten
Steigerung der biologischen Aktivität geführt haben oder ob
die Bedingungen in bekannter Weise modifiziert werden müssen.
Zur Ausspaltung von Disulfidbrücken geeignete
Reduktionsmittel sind beispielsweise Thiol-Verbindungen, wie
Thiophenol, 4-Nitrothiophenol, 1,4-Butandithiol und
insbesondere 1,4-Dithiothreitol. Die Reduktion wird
vorteilhaft in einem wäßrig-alkalischen Medium,
beispielsweise in der verdünnten wäßrigen Lösung eines
Alkalimetallhydroxids, z. B. Natriumhydroxid,
Alkalimetallcarbonat, z. B. Natriumcarbonats, oder einer
organischen Base, insbesondere eines Triniederalkylamins,
z. B. Triäthylamin, bei Raumtemperatur durchgeführt.
Oxidationsmittel, welche zur Neuknüpfung von
Disulfidbindungen in den reduzierten Polypeptiden geeignet
sind, sind beispielsweise Luftsauerstoff, welcher durch eine
wäßrige Lösung des Polypeptids, der gegebenenfalls eine
katalytische Menge eines Übergangsmetallsalzes, z. B.
Eisen-(III)-sulfat, Eisen-(III)-chlorid oder
Kupfer-(II)-sulfat, beigefügt wurde, geleitet wird; Jod,
auch in Form des Kaliumjodid-Adduktes KJ₃, welches
vorzugsweise in alkoholischer, z. B. methanolischer, oder
wäßrig-alkoholischer, z. B. wäßrig-methanolischer Lösung
eingesetzt wird; Kaliumhexacyanoferrat-(III) in wäßriger
Lösung; 1,2-Dÿodäthan oder Azodicarbonsäuredimethylester
oder -diäthylester, welche in Wasser oder in einer Mischung
bestehend aus Wasser und einem mit Wasser mischbaren
Alkohol, z. B. Methanol, zur Reaktion gebracht werden. Die
Oxidation wird insbesondere bei Raumtemperatur ausgeführt.
Die Abtrennung der Reagentien, insbesondere der Salze und
der Oxidations- bzw. der Reduktionsmittel und ihrer
Folgeprodukte, von der gewünschten VAC-Verbindung erfolgt
nach an sich bekannten Methoden, beispielsweise durch
Molekulargewichtsfiltration, z. B. an Sephadex oder Biogel.
Ein verfahrensgemäß erhältliches Gemisch von Verbindungen
mit VAC-Aktivität kann in an sich bekannter Weise in die
einzelnen Komponenten aufgetrennt werden. Geeignete
Trennverfahren sind beispielsweise chromatographische
Verfahren, z. B. Adsorptious-Chromatographie,
Ionenaustauschchromatographie, HPLC oder Reverse-Phase HPLC,
ferner multiplikative Verteilung oder elektrophoretische
Methoden, z. B. Elektrophorese an Celluloseacetat oder
Gelelektrophorese, insbesondere Polyacrylamid-
Gelelektrophorese ("PAGE").
Die erfindungsgemäß herstellbaren Verbindungen können nicht
nur in freier Form, sondern auch in Form ihrer Salze,
insbesondere ihrer pharmazeutisch annehmbaren Salze,
vorliegen. Da sie mehrere Aminosäurereste mit freien
Aminogruppen enthalten, können die erfindungsgemäßen
Verbindungen z. B. in Form von Säureadditionssalzen
vorliegen. Als Säureadditionssalze kommen insbesondere
physiologisch verträgliche Salze mit üblichen, therapeutisch
anwendbaren Säuren in Betracht; als anorganische Säuren sind
die Halogenwasserstoffsäuren, wie die Chlorwasserstoffsäure,
aber auch Schwefelsäure und Phosphor- bzw. Pyrophosphorsäure
zu nennen; als organische Säuren sind in erster Linie
Sulfonsäuren, wie die Benzol- oder p-Toluosulfonsäure oder
Niederalkansulfonsäuren, wie Methansulfonsäure, sowie
Carbonsäuren, wie Essigsäuren, Milchsäure, Palmitin- und
Stearinsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Ascorbinsäure und
Citronensäure geeignet. Da die VAC-Verbindungen auch
Aminosäurereste mit freien Carboxylgruppen enthalten, können
sie auch als Metallsalz, insbesondere als Alkalimetall- oder
Erdalkalimetallsalz, z. B. Natrium-, Calcium- oder
Magnesiumsalz, oder auch als Ammoniumsalz, abgeleitet von
Ammoniak oder einer physiologisch verträglichen, organischen
stickstoffhaltigen Base, vorliegen. Da sie aber zugleich
freie Carboxylgruppen und freie Aminogruppen enthalten,
können sie auch als innere Salze vorliegen.
Je nach Arbeitsweise erhält man die erfindungsgemäßen
Verbindungen in freier Form, in Form von
Säureadditionssalzen oder Salzen mit Basen. Aus den
Säureadditionssalzen und den Salzen mit Basen können in an
sich bekannter Weise, beispielsweise durch Einstellen des
pH-Wertes auf den isoelektrischen Punkt, die freien
Verbindungen gewonnen werden. Von letzteren wiederum lassen
sich durch Umsetzen mit Säuren bzw. Basen, z. B. mit solchen,
die die oben genannten Salze bilden, und Eindampfen oder
Lyophilisieren therapeutisch annehmbare Säureadditionssalze
bzw. Salze mit Basen gewinnen.
Die Eigenschaft von Antikörpern, spezifische Antigene zu
binden, findet außerhalb des Körpers praktische Anwendung
bei der qualitativen und quantitativen Bestimmung
(Immuno-Assay) und bei der Reinigung der Antigene
(Immunoaffinitätschromatographie). Serum immunisierter Tiere
enthält normalerweise eine Vielzahl verschiedener
Antikörper, die mit dem gleichen Antigen an verschiedenen
Bindungsstellen mit verschiedener Affinität reagieren, dazu
aber auch Antikörper gegen andere Antigene, die die früheren
Erfahrungen des Individiuums widerspiegeln. Die erfolgreiche
Anwendung von Antikörpern zur Bestimmung und Reinigung von
Antigenen erfordert aber hohe Spezifität und
Reproduzierbarkeit.
Homogene Antikörper, die diese Anforderungen erfüllen, sind
durch die von Köhler und Milstein (17) beschriebene
Hybridoma-Technik zugänglich geworden. Prinzipiell besteht
die Technik darin, daß Antikörper ausscheidende
B-Lymphozyten, z. B. aus der Milz, immunisierter Tiere mit
Tumorzellen verschmolzen ("fusioniert") werden. Die
gebildeten Hybridoma-Zellen kombinieren die Fähigkeit zur
unbegrenzten Vermehrung durch Teilung mit der Fähigkeit,
einen einheitlichen Typ Antikörper zu bilden und
auszuscheiden. Durch Kultivierung in einem selektiven
Medium, in dem nicht fusionierte Tumorzellen absterben,
Hybridoma-Zellen sich aber vermehren, und durch geeignete
Manipulationen können Klone, d. h. Zellpopulationen, die sich
von einer einzigen Hybridoma-Zelle ableiten und genetisch
identisch sind, gewonnen und kultiviert und die durch die
Zellen produzierten monoklonalen Antikörper isoliert werden.
Die vorliegende Erfindung betrifft monoklonale Antikörper
gegen VAC, Hybridomazellen, die solche Antikörper
produzieren und Verfahren zu ihrer Herstellung. Bevorzugt
sind Hybridomazellinien und die von diesen ausgeschiedene
monoklonale Antikörper, die spezifisch mit VAC reagieren.
Das Verfahren zur Herstellung von monoklonalen Anti-VAC und
Anti-VAC-Antikörpern ist dadurch gekennzeichnet, daß man
Mäuse mit VAC immunisiert, B-Lymphozyten derart
immunisierter Tiere mit Myelomazellen fusioniert, die
gebildeten Hybridomazellen kloniert, dann in vitro oder
durch Injektion in Mäusen kultiviert und aus den Kulturen
Antikörper isoliert.
Die Erfindung betrifft ferner Immuno-Affinitätschromatographie-
Säulen und Test-Kits für Immunoassys, die
diese Antikörper enthalten.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden Mäuse, z. B.
Balb/c-Mäuse, auf an sich bekannte Weise immunisiert. In
einer bevorzugten Ausführungsform wird VAC etwa wöchentlich
oder auch in größeren Abständen während mehreren Wochen,
beispielsweise 5 bis 12 Wochen, injiziert, bis sich eine
genügende Zahl Antikörper-produzierender B-Lymphozyten
gebildet hat.
B-Lymphozyten enthaltende Organe, z. B. Milzzellen, der
immunisierten Mäuse werden entnommen und mit solchen
Myelomazellen fusioniert, die aufgrund einer Mutation in
einem selektiven Kulturmedium nicht wachsen. Solche
Myelomazellen sind bekannt und sind beispielsweise jene mit
der Bezeichnung X63-Ag8, X63-Ag8.6.5.3, MPC-11, NS1-Ag4/1,
MOPC-21 NS/1 oder SP 2/0. In einer bevorzugten
Ausführungsform werden Milzzellen immunisierter Mäuse mit
Myelomazellen der Zell-Linie X63-Ag8.6.5.3 fusioniert.
Die Fusion wird nach an sich bekannten Verfahren durch
Mischen der B-Lymphozyten und der Myelomazellen unter Zugabe
eines Zellfusionsagens, wie Polyethylenglykol, Sendai-Virus,
Calciumchlorid oder Lysolecithin durchgeführt. Vorzugsweise
wird in Gegenwart von Polythylenglykol, beispielsweise mit
einem Molekulargewicht zwischen 1000 und 4000, fusioniert.
Nach der Fusion werden die entstandenen Hybride nach einem
an sich bekannten Verfahren in einem selektiven
Kulturmedium, das mit Hypoxanthin, Aminopterin und Thymidin
(HAT-Medium) komplementiert ist, kultiviert. Nicht
fusionierte Myelomazellen können in diesem Medium nicht
wachsen und sterben ebenso wie normale Lymphozyten.
Die Überstände der Hybridoma-Kulturen können mit an sich
bekannten Verfahren auf ihren Gehalt an spezifischen
Antikörpern geprüft werden, beispielsweise mit
Radio-Immunoassay oder Agglutinierung. Dabei wird
überraschenderweise festgestellt, daß mit dem beschriebenen
Verfahren Hybridoma-Zellen gewonnen werden können, die
Antikörper spezifisch gegen VAC ausscheiden. Die
Hybridomazellen, die Antikörper der gewünschten Spezifität
produzieren, werden aus dem aus der Fusionierung
hervorgegangenen Gemisch verschiedenster Hybridomazellen
durch Klonieren herausselektioniert. Dazu werden nach einem
an sich bekannten Verfahren, das "limiting dilution" genannt
wird, Kulturen ausgehend von einer einzigen wachsenden Zelle
angesetzt.
Zur Massenproduktion werden die Hybridoma-Zellklone, die
Antikörper der gewünschten Spezifität produzieren, entweder
in an sich bekannten Medien in vitro kultiviert oder zur
Vermehrung in Mäuse injiziert. In einer bevorzugten
Ausführungsform werden Hybridomazellen in mit Pristan
vorbehandelte Mäuse injiziert, Aszites-Flüssigkeit entnommen
und daraus durch Fällung mit Ammoniumsulfat-Lösung
Antikörper isoliert.
Die mit Hilfe dieser Hybridomazellen gewonnenen VAC
spezifischen Antikörper können auf an sich bekannte Weise
für die Herstellung von Immuno-Affinitätschromatographie-
Säulen verwendet werden. In einer bevorzugten
Ausführungsform der Erfindung wird ein geeignetes
Trägermaterial (suspendiert in einer Pufferlösung) mit einer
Antikörper-Lösung versetzt, ungebundene Anteile werden
anschließend ausgewaschen und unbesetzte Stellen des
Trägermaterials blockiert.
Die mit Hilfe der Hybridomazellen gewonnenen VAC
spezifischen Antikörper können auf an sich bekannter Weise
für die Herstellung von Test-Kits verwendet werden. Diese
Test-Kits können auf verschiedenen Methoden beruhen,
beispielsweise auf Radio-Immuno-Assay, Latex-Agglutinierung,
Tüpfel-Tests, Kompetitive oder Sandwich-Radio-Immunoassay,
Enzym-Immunoassay, Immuno-Fluoreszenz oder immunochemischen
Enzym-Tests. Solche Kits können neben gewöhnlichen
Antikörpern verschiedener Herkunft Antikörper-Konjugate mit
Enzymen oder Fluoreszenzträgern enthalten, dazu VAC markiert
mit radioaktiven Isotopen wie J¹²⁵, oder konjugiert mit
Enzymen, beispielsweise mit Meerettich-Peroxidase oder
alkalischer Phosphatase, ferner Enzymsubstrate, geeignete
Puffer, Gele, Latex, Polystyrol oder andere Füllmaterialien
und Träger.
Die gemäß der vorliegenden Erfindung erhältlichen bekannten
Proteine (Peptide) weisen wertvolle pharmakologische
Eigenschaften auf und können prophylaktisch oder
insbesondere therapeutisch angewendet werden.
Die erfindungsgemäßen neuen VAC-Verbindungen können daher in
Analogie zu natürlichem VAC zur Therapie und
Prophylaxe von Thrombosen und Thromboembolien,
einschließlich zur Prophylaxe von postoperativen
Thrombosen, zur akuten Schock-Therapie (z. B. bei
septischem oder polytraumatischem Schock), zur Therapie
von Verbrauchskoagulopathien, bei Hämodialysen,
Hämoseparationen, Blutkonserven und im extrakorporalen
Kreislauf verwendet werden.
Die Erfindung betrifft ebenfalls pharmazeutische
Zusammensetzungen, welche wenigstens eine der
erfindungsgemäßen Verbindungen oder deren
pharmazeutisch annehmbaren Salze, gegebenenfalls
zusammen mit einem pharmazeutisch annehmbaren Träger
und/oder Hilfsstoffen, enthalten. Diese
Zusammensetzungen können insbesondere bei den oben
angegebenen Indikationen Verwendung finden, wenn sie z. B.
parenteral, wie intravenös, intracutan, subcutan
oder intramuskulär, oder topisch verabreicht werden.
Die Erfindung betrifft ebenfalls die Verwendung der
erfindungsgemäßen neuen Verbindungen und diese
enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen für die
prophylaktische und therapeutische Behandlung des
menschlichen und tierischen Körpers, insbesondere bei
den oben angegebenen Krankheitsbildern, in erster Linie
zur Hemmung der Gerinnung des Blutes innerhalb und
außerhalb des menschlichen und tierischen Körpers.
Die Dosierung hängt in erster Linie von der
spezifischen Verabreichungsform und vom Zweck der
Therapie bzw. Prophylaxe ab. Die Größe der Einzeldosen
sowie das Verabreichungsschema kann am besten anhand
einer individuellen Beurteilung des jeweiligen
Krankheitsfalles bestimmt werden: die dazu
erforderlichen Methoden zur Bestimmung von relevanten
Blutfaktoren sind dem Fachmann geläufig. Im Normalfall
liegt bei einer Injektion die therapeutisch wirksame
Menge der erfindungsgemäßen Verbindungen im
Dosisbereich von etwa 0,005 bis etwa 0,1 mg/kg
Körpergewicht. Bevorzugt wird der Bereich von etwa 0,01
bis etwa 0,05 mg/kg Körpergewicht. Die Verabreichung
erfolgt durch intravenöse, intramuskuläre oder
subcutane Injektion. Dementsprechend enthalten
pharmazeutische Präparate zur parenteralen
Verabreichung in Einzeldosis-Form in Abhängigkeit von
der Applikationsart pro Dosis etwa 0,4 bis etwa 7,5 mg
der erfindungsgemäßen Verbindung. Neben dem Wirkstoff
enthalten diese pharmazeutischen Zusammensetzungen
üblicherweise noch einen Puffer, z. B. einen
Phosphatpuffer, der den pH-Wert zwischen etwa 3,5 und 7
halten soll, und ferner Natriumchlorid, Mannit oder
Sorbit zur Einstellung der Isotonie. Sie können in
gefriergetrockneter oder gelöster Form vorliegen, wobei
Lösungen ein antibakteriell wirkendes
Konservierungsmittel, z. B. 0,2 bis 0,3%
4-Hydroxybenzoesäuremethylester oder -ethylester,
enthalten können. Ein Präparat für die topische
Anwendung kann als wäßrige Lösung, Lotion oder Gelee,
ölige Lösung oder Suspension, oder fetthaltige oder
insbesondere Emulsions-Salbe vorliegen. Ein Präparat in
Form einer wäßrigen Lösung erhält man beispielsweise
dadurch, daß man die erfindungsgemäßen Wirkstoffe oder
ein therapeutisch annehmbares Salz davon in einer
wäßrigen Pufferlösung von pH 4 bis 6,5 löst und
gewünschtenfalls einen weiteren Wirkstoff, z. B. ein
Antiinflammatorikum, und/oder ein polymeres Haftmittel,
z. B. Polyvinylpyrrolidon, und/oder ein
Konservierungsmittel zufügt. Die Konzentration des
Wirkstoffs beträgt etwa 0,1 bis etwa 1,5 mg,
vorzugsweise 0,25 bis 1,0 mg, in 10 ml einer Lösung
bzw. 10 g eines Geles.
Eine ölige Applikationsform für die topische
Verabreichung erhält man beispielsweise durch
Suspendieren der erfindungsgemäßen Wirkstoffe oder
eines therapeutisch annehmbaren Salzes davon in einem
Öl, gegebenenfalls unter Zusatz von Quellmitteln, wie
Aluminiumstearat, und/oder grenzflächenaktiven Mitteln
(Tensiden), dereh HLB-Wert ("hydrophilic-lipophilic-
balance") unter 10 liegt, wie Fettsäuemonoester
mehrwertiger Alkohole, z. B. Glycerinmonostearat,
Sorbitanmonolaurat, Sorbitanmonostearat oder
Sorbitanmonooleat. Eine fetthaltige Salbe erhält man z. B.
durch Suspendieren der erfindungsgemäßen Wirkstoffe
oder deren Salze in einer streichbaren Fettgrundlage,
gegebenenfalls unter Zusatz eines Tensids vom HLB-Wert
unter 10. Eine Emulsionssalbe erhält man durch
Verreiben einer wäßrigen Lösung der erfindungsgemäßen
Wirkstoffe oder deren Salze in einer weichen,
streichbaren Fettunterlage unter Zusatz eines Tensids,
dessen HLB-Wert unter 10 liegt. Alle diese topischen
Applikationsformen können auch Konservierungsmittel
enthalten. Die Konzentration des Wirkstoffes beträgt
0,1 bis 1,5 mg, vorzugsweise 0,25 bis 0,1 mg, in etwa
10 g der Grundmasse.
Neben den oben beschriebenen und ihren analogen
pharmazeutischen Zusammensetzungen, welche für einen
direkten medizinischen Einsatz am Körper des Menschen
oder eines Säugetieres bestimmt sind, betrifft die
vorliegende Erfindung auch pharmazeutische
Zusammensetzungen und Präparate zur medizinischen
Anwendung außerhalb des lebenden Körpers des Menschen
oder der Säugetiere. Solche Zusammensetzungen und
Präparate verwendet man in erster Linie als
gerinnungshemmenden Zusatz zu Blut, welches außerhalb
des Körpers einer Zirkulation oder Behandlung (z. B.
extrakorporaler Kreislauf oder Dialyse in künstlichen
Nieren), Konservierung oder Modifizierung (z. B.
Hämoseparation) unterzogen wird. In ihrer
Zusammensetzung sind derartige Präparate, wie
Vorratslösungen oder auch Zubereitungen in
Einzeldosis-Form, den oben beschriebenen
Injektionspräparaten ähnlich; zweckmäßigerweise wird
aber die Wirkstoffmenge bzw. -konzentration auf das
Volumen des zu behandelnden Blutes bezogen. Je nach dem
spezifischen Zweck beträgt die geeignete Dosis etwa
0,01 bis etwa 1,0 mg Wirkstoff/l Blut, wobei die obere
Grenze ohne Gefahr noch überschritten werden darf.
Insbesondere betrifft die Erfindung die in den
Belegbeispielen beschriebenen, für die für VAC-Proteine
kodierenden DNA-Moleküle, solche DNA-Moleküle
enthaltende Expressionsplasmide, mit solchen
Expressionsplasmiden transformierte Mikroorganismen,
monoklonale Antikörper gegen VAC, Hybridoma-Zellen, die
solche Antikörper produzieren, und Test-Kits für
Immunoassays, die solche Antikörper enthalten, die in
den Beispielen beschriebenen Verfahren zu ihrer
Herstellung und das in den Beispielen beschriebene
Verfahren zur Herstellung von Proteinen/Polypeptiden
mit VAC-Aktivität mit Hilfe der transformierten
Mikroorganismen, sowie die in den Beispielen
beschriebenen neuen VAC-Verbindungen.
Wird in der vorliegenden Anmeldung von
vascular-antikoagulierenden Proteinen oder in der
Kurzform VAC-Protein gesprochen, so bedeutet das wenn
nicht anders angegeben, daß hiermit Polypeptide/
Proteine gemeint sind, die im wesentlichen die
Eigenschaften aufweisen, die den Proteinen eigen sind,
die in der EPA 181 465 erstmals beschrieben wurden.
Diese Eigenschaften lassen sich durch die dort
angegebenen Test- und Charakterisierungsverfahren
feststellen und überprüfen (VAC-Aktivität).
Weiterhin fallen unter diese Definition auch die
Polypeptide/Proteine, die Aggregationen wie
beispielsweise Dimere, Trimere oder Tetramere
darstellen, auch wenn diese in der aggregierten Form
per se nicht oder nur eingeschränkte biologische
Aktivitäten aufweisen, unter der Voraussetzung, daß
diese in vivo oder in vitro in zumindest eine aktive
Komponente zu überführen sind.
Werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung
Polypeptide/Proteine erhalten, die per se nicht oder
nur eingeschränkte biologische Aktivitäten aufweisen,
beispielsweise Fusionsproteine oder sogenannte
"pro-drugs", Polypeptide/Proteine, die für den Fachmann
in an sich bekannter Weise in die aktiven Komponenten
überführbar sind, beispielsweise durch in vitro oder in
vivo Prozessierung oder Polypeptide/Proteine, die erst
in vivo ihre Aktivität entfalten, so sollen auch diese
unter die Definition vascular-antikoagulierende, kurz
VAC-Proteine gefaßt sein und damit zum Gegenstand der
vorliegenden Erfindung gehören.
Unter "Verbindung mit VAC-Aktivität" werden auch
solche, von den genannten transformierten Wirtszellen
exprimierte Polypeptide verstanden, welche eine
VAC-Wirkung und eine positive Reaktion mit
anti-VAC-Antikörpern zeigen und welche die
Primärstruktur von VAC oder eine davon abgeleitete
Struktur aufweisen. Unter VAC-Verbindungen mit einer
von der Primärstruktur von VAC abgeleiteten Struktur
werden modifizierte VAC-Verbindungen verstanden, wobei
die Modifizierung in einer Verkürzung der
Primärstruktur des VAC, in einer Umordnung der
Repeat-Struktur oder in einer Modifizierung, die zu
einer Veränderung der Stabilität bzw. Aktivität führt.
VAC-DNA/Gen steht in der vorliegenden Erfindung für die
DNA-Moleküle, die für die oben definierten VAC-Proteine
kodieren.
Die folgenden Beispiele und Zeichnungen dienen zur
Illustration der Erfindung und sollen sie in keiner
Weise einschränken.
Um die nachfolgenden Beispiele zu vereinfachen, werden
oft wiederkehrenden Methoden kurz beschrieben.
Plasmide werden mit einem kleinen "p" bezeichnet,
gefolgt von Großbuchstaben und Ziffern.
Ausgangsplasmide sind käuflich oder ohne Einschränkung
öffentlich erhältlich. Sie können auch aus solchen
Plasmiden mittels publizierter Methoden konstruiert
werden.
"Schneiden" oder "Verdauen" von DNA bezieht sich auf
die katalytische Spaltung der DNA mittels
Restriktionsendonukleasen (Restriktionsenzyme) an für
diese spezifischen Stellen, Restriktionsstellen
genannt.
Restriktionsendonukleasen sind käuflich erhältlich und
werden unter den von den Herstellern emphohlenen
Bedingungen (Puffer, Rinderserumalbumin (BSA) als
Trägerprotein, Dithiothreit (DTT) als Oxidationsschutz)
eingesetzt. Restriktionsendonukleasen werden mit einem
Großbuchstaben, meist gefolgt von Kleinbuchstaben und
normalerweise einer römischen Ziffer bezeichnet. Die
Buchstaben hängen von dem Mikroorganismus ab, aus dem die
betreffende Restriktionsendonuklease isoliert wurde (z. B.:
Sma I: Serratia marcescens). Üblicherweise wird etwa 1 µg
DNA mit einer oder mehreren Einheiten des Enzyms in etwa
20 µl Pufferlösung geschnitten. Normalerweise wird eine
Inkubationsdauer von 1 Stunde bei 37°C verwendet, kann
aber laut den Verwendungsvorschriften des Herstellers
variiert werden. Nach dem Schneiden wird manchmal die
5′-Phosphatgruppe durch Inkubation mit alkalischer
Phosphatase aus Kalbsdarm (CIP) entfernt. Dies dient zur
Verhinderung einer ungewünschten Reaktion der spezifischen
Stelle in einer nachfolgenden Ligasereaktion (z. B.
Zirkularisierung eines linearisierten Plasmids ohne
Insertierung eines zweiten DNA-Fragmentes). Wenn nicht
anders angegeben, werden DNA-Fragmente nach dem Schneiden
mit Restriktionsendonukleasen normalerweise nicht
dephosphoryliert. Reaktionsbedingungen für die Inkubation
mit alkalischer Phosphase sind z. B. dem M13 Cloning und
Sequencing Handbuch (Cloning and Sequencing handbook, Fa
Amersham, PI/129/83/12) zu entnehmen.
Nach der Inkubation wird Protein durch Extraktion mit
Phenol und Chloroform entfernt, und die DNA aus der
wäßrigen Phase durch Zusatz von Äthanol präzipitiert.
"Isolierung" eines bestimmten DNA-Fragments bedeutet die
Auftrennung der geschnittenen DNA auf einem z. B. 1%
Agarosegel. Nach der Elektrophorese und dem Sichtbarmachen
der DNA im UV-Licht durch Anfärben mit
Äthidiumbromid (EtBr) wird das gewünschte Fragment
anhand mit aufgetragener Molekulargewichtsmarker
lokalisiert und durch weitere Elektrophorese an DE 81
Papier (Schleicher und Schüll) gebunden. Die DNA wird
durch Spülen mit Niedrigsalzpuffer (200 mM NaCl, 20 mM
Tris pH=7,5, 1 mM EDTA) gewaschen und anschließend mit
einem Hochsalzpuffer (1 M NaCl, 20 mM Tris pH=7,5, 1 mM
EDTA) eluiert. Die DNA wird durch Zusatz von Äthanol
präzipitiert. "Southern Analyse" ist jene Methode,
durch die die Gegenwart eines bestimmten DNA-Fragments
in einem DNA-Gemisch durch Hybridisierung mit einer
bekannten, markierten Oligonukleotidsonde oder einem
markierten DNA-Fragment nachgewiesen wird. Southern
Analyse bedeutet im folgenden, so nicht anders
spezifiziert, die Auftrennung des DNA-Gemischs auf
einem 1% Agarosegel, Denaturierung und Transfer auf
Nitrozellulosefilter (Schleicher und Schüll), BA 85)
mittels der Methode von E. Southern, J. Mol. Biol. 98
(1978), pp. 503-517, und Hybridisierung wie beschrieben
in R. Hauptmann et al., Nuclkeic Acids Res. 13 (1985),
pp. 4739-4749.
"Transformation" bedeutet das Einbringen von DNA in
einen Organismus, so daß die DNA dort replizierbar ist,
entweder extra-chromosomal oder als chromosomale
Integrante. Transformation von E. coli folgt der im M13
Cloning and Sequencing Handbuch (Cloning and Sequencing
Handbook, Fa Amersham, PI/129/83/12) angegebenen
Methode.
"Sequenzieren" einer DNA bedeutet die Analyse der
Nukleotid-sequenz in einer DNA. Dazu wird die DNA mit
verschiedenen Restriktionsenzymen geschnitten, und die
Fragmente in entsprechend geschnittene M13 mp8, mp9,
mp18 oder mp19 Doppelstrang DNA eingebracht, oder die
DNA wird mittels Ultraschall, nachfolgender Reparatur
der Enden und Größenselektion in Sma I geschnittene,
dephosphorylierte M13 mp8 DNA (Shotgun Methode)
eingebracht. Nach der Transformation von E. coli JM101
wird Einzelstrang DNA aus rekombinanten M13 Phagen
entsprechend dem M13 Cloning and Sequencing manual
(Cloning and Sequencing Handbook, Fa Amersham,
PI129/83/12) isoliert und nach der Sanger'schen
Dideoxymethode (F. Sanger et al., Proc. Natl. Acad.
Sci. 74 (1977), pp. 5463-5467) sequenziert. Die
Auswertung der Sequenzen erfolgt mittels der
ursprünglich von R. Staden entwickelten (R. Staden,
Nucleic Acids Res. 10 (1982), pp. 4731-4751) und von Ch.
Pieler modifizierten (C. Pieler 1987, Dissertation,
Universität Wien) Computerprogramme.
"Ligieren" bezieht sich auf den Prozeß der Bildung von
Phosphodiesterbindungen zwischen zwei Enden von
Doppelstrang-DNA-Fragmenten. Üblicherweise werden
zwischen 0,02 und 0,2 µg DNA-Fragmente in 10 µl mit
etwa 5 units T₄-DNA-Ligase ("Ligase") in einer
geeigneten Pufferlösung ligiert (T. Maniatis et al.,
Molecular cloning, 1982, p.474).
"Präparation" von DNA aus Transformanten bedeutet die
Isolierung der Plasmid DNA aus Bakterien mittels der
alkalischen SDS-Methode modifiziert nach Birnboim und
Doly (T. Maniatis el al., Molecular cloning, 1982,
pp. 368-369) unter Weglassen des Lysozyms. Dabei werden
die Bakterien aus 1,5 bis 50 ml Kultur verwendet.
"Oligonukleotide" sind kurze Polydesoxynukleotide, die
chemisch synthetisiert werden. Dazu wurde der Applied
Biosystems Synthesizer Modell 381 A verwendet. Die
Oligonukleotide werden entsprechend dem Modell 381 A
User Manual (Applied Biosystems) aufgearbeitet und
durch Polyacrylamidgelelektrophorese (PAGE) gereinigt.
"Phosphorylieren" bedeutet die enzymatische
Übertragung des gamma-Phosphatrestes aus ATP auf eine
freie 5′-OH-gruppe einer Nukleinsäure, meist ein
Oligonukleotid. In 10 µl Lösung werden bis zu 100 pMol
des Oligonukleotids mit 10 Einheiten T₄
-Poly-nukleotidkinase in Gegenwart von 100 pMol ATP in
geeigneter Pufferlösung (70 mM Tris, pH=7,6, 10 mM
MgCl₂, 5 mM DTT) 30 Minuten bei 37°C phosphoryliert.
Die Reaktion wird meist durch 10 Minuten Erhitzen auf
100°C gestoppt.
Einige verwendete Abkürzungen sollen kurz erklärt werden:
bp: | |
Basenpaare | |
BSA: | Rinderserumalbumin |
DTT: | Dithiothreit |
EDTA: | Äthylendinitriloteträßigsäure, di 38390 00070 552 001000280000000200012000285913827900040 0002003710309 00004 38271-Natriumsalz |
SDS: | Natriumdodecylsulfat |
Tris: | Tris(hydroxymethyl)-aminomethan |
Denhardt: | 0,02% Ficoll, 0,02% Polyvinylpyrrolidon, 0,02% BSA |
LB: | 10 g/l Trypton, 5 g/l Hefeextrakt, 5 g/l NaCl |
1 × SSC: | 150 mM NaCl, 15 mM tri-Natriumcitrat, pH=7 |
TE: | 10 mM Tris pH=8,0, 1 mM EDTA |
Verzeichnis der Abbildungen:
1: | |
Screening-Oligonukleotide EBI-386, -387 und -388 | |
1A: | Tryptische Fragmente |
1B: | HPLC |
1C/1D: | Gelpermeations-HPLC |
1E: | Reverse-Phase-HPLC |
1F: | SDS-Gelelektrophorese |
2: | Screening-Oligonukleotide EBI-118 und EBI-119 |
3: | Northern Blot Analyse mit VAC-alfa und VAC-beta cDNA |
4: | VAC-alfa cDNA Sequenz |
5: | Anordnung der Peptidsequenzen in der VAC-alfa cDNA abgeleiteten Aminosäuresequenz |
6: | Vierfach wiederholte Subsequenz im VAC-alfa Protein |
7: | VAC-beta cDNA Sequenz |
8: | Vierfach wiederholte Subsequenz im VAC-beta Protein |
9: | Aminosäurezusammensetzung von VAC-alfa und VAC-beta |
10: | Genomische Southern Blot Analyse mit VAC-alfa und VAC-beta cDNA |
11: | Aminosäurevergleich von VAC-alfa mit VAC-beta |
12: | Nukleotidvergleich zwischen VAC-alfa und -beta cDNA |
13: | Hydrophilizitätsplot von VAC-alfa und VAC-beta |
14: | Sequenz des Promotor- und Terminator-Teils in pRH284T |
15: | Konstruktion von pRH291 |
16: | Konstruktion von pRH212 |
17: | Konstruktion von pRH292 |
Das aus Nabelschnurgefäßen und/oder Placenta isolierte
und gereinigte Material wurde mit Hilfe einer
Reverse-Phase HPLC nachgereinigt.
Stationäre Phase: Bakerbond WP-RP 18, 4,6 × 250 mm, 5 µm
Teilchen, 300 A Poren
Mobile Phase A: 0,1% Trifluoressigsäure in Wasser, pH 2,2
Mobile Phase B: 0,1% Trifluoressigsäure in Acetonitril
Gradient: 20-68% B in 24 min
Fluß: 1 ml/min
Detektion: UV, 214 nm
Mobile Phase A: 0,1% Trifluoressigsäure in Wasser, pH 2,2
Mobile Phase B: 0,1% Trifluoressigsäure in Acetonitril
Gradient: 20-68% B in 24 min
Fluß: 1 ml/min
Detektion: UV, 214 nm
Anschließend an diese Reinigungsstufe wurden beiden
Materialien, jeweils die Substanz, die das
Molekulargewicht 32 000 aufwies, mit Trypsin verdaut.
30 µg VAC aus Placenta in 135 µl 0,15 M NH₄HCO₃, pH 8,0
+ 2% w/w Trypsin (Worthington) 6 Stunden bei 37°C
+ 2% w/w Trypsin (Worthington), über Nacht bei 37°C
30 µg VAC aus Nabelschnur in 100 µl 1% NH₄HCO₃, pH 8,0
+ 2% w/w Trypsin (Worthington) 6 Stunden bei 37°C
+ 2% w/w Trypsin (Worthington), über Nacht bei 37°C.
+ 2% w/w Trypsin (Worthington) 6 Stunden bei 37°C
+ 2% w/w Trypsin (Worthington), über Nacht bei 37°C
30 µg VAC aus Nabelschnur in 100 µl 1% NH₄HCO₃, pH 8,0
+ 2% w/w Trypsin (Worthington) 6 Stunden bei 37°C
+ 2% w/w Trypsin (Worthington), über Nacht bei 37°C.
Die erhaltenen Bruchstücke wurden mit Hilfe von HPLC
aufgetrennt und einer Sequenzierung mit einem
Gasphasensequenator Typ 470 A von Applied Biosystems,
Programm 02 RPTH zugeführt.
Stationäre Phase: µ Bondapak C18, 3,8 × 300 mm, 10 µ Teilchen
Mobile Phase A: 0,1% Trifluoressigsäure in Wasser, pH 2,2
Mobile Phase B: 0,1% Trifluoressigsäure in Acetonitril
Gradient: 0-55% B in 55 min
Fluß: 1 ml/min
Detektion: UV, 214 nm (obere Spur), 280 nm (untere Spur)
Mobile Phase A: 0,1% Trifluoressigsäure in Wasser, pH 2,2
Mobile Phase B: 0,1% Trifluoressigsäure in Acetonitril
Gradient: 0-55% B in 55 min
Fluß: 1 ml/min
Detektion: UV, 214 nm (obere Spur), 280 nm (untere Spur)
Neben dem tryptischen Verdau wurde das über
Reverse-Phase-HPLC gereinigte Material auch noch einer
BrCN-Spaltung unterzogen. Auch diese Spaltpeptide wurden
sequenziert und mit den Daten der Peptide aus dem
tryptischen Verdau verglichen.
111 µg über RP-HPLC gereinigtes VAC wurden in 111 µl
70% Ameisensäure gelöst. Diese enthielt bereits den 250-
fachen molaren Überschuß an BrCN (90 µg). Die Inkubation
erfolgte im Dunkeln, 17 Stunden bei Raumtemperatur.
100 µl wurden für die HPLC-Auftrennung verwendet.
HPLC-Säule: µ Bondapak C 18
Mobile Phase A: 0,1% Trifluoressigsäure in Wasser
Mobile Phase B: 0,1% Trifluoressigsäure in Acetonitril
Gradient: 0-70% B in 70 min
Fluß: 1 ml/min
Detektion: UV, 214 und 280 nm
Mobile Phase A: 0,1% Trifluoressigsäure in Wasser
Mobile Phase B: 0,1% Trifluoressigsäure in Acetonitril
Gradient: 0-70% B in 70 min
Fluß: 1 ml/min
Detektion: UV, 214 und 280 nm
Ein Vergleich der hiermit erzielten Ergebnisse sowie die
Analyse mittels Gelpermeations-HPLC und
SDS-Gelelektrophorese belegt die Identität von VAC aus
Placenta und VAC aus Nabelschnur.
Stationäre Phase: Waters I-125, 7,8 × 600 mm, 10 µm Teilchen
Mobile Phase: 0,5 M Na₂SO₄, 0,02 M Na₂PO₄, pH 7,0, 25% Propylenglykol, 0,04% Tween 20
Fluß: 0,5 ml/min
Detektion: UV, 214 nm
Mobile Phase: 0,5 M Na₂SO₄, 0,02 M Na₂PO₄, pH 7,0, 25% Propylenglykol, 0,04% Tween 20
Fluß: 0,5 ml/min
Detektion: UV, 214 nm
SDS-Gel: 15%
Gelstärke: 0,7 mm
Elektrophoresebedingungen: 20 mA/Platte, 2-3 Stunden Laufzeit
Färbung: Coomassie Blue
Proben: :8 µg VAC aus Nabelschnur bzw. :7 µg VAC aus Placenta
Gelstärke: 0,7 mm
Elektrophoresebedingungen: 20 mA/Platte, 2-3 Stunden Laufzeit
Färbung: Coomassie Blue
Proben: :8 µg VAC aus Nabelschnur bzw. :7 µg VAC aus Placenta
GT: 5 M Guanidinium-Thiocyanat, 50 mM Tris pH=7,4, 25 mM
EDTA. Vor Gebrauch 8% (v/v) beta-Mercaptoäthanol
zusetzen. 20 ml GT werden 5 bis 10 Minuten vor
Gebrauch auf Eis gekühlt, GT soll dabei nicht
präzipitieren.
GH: 6 M Guanidium-Hydrochlorid, 25 mM EDTA, 10 mM
beta-Mercaptoäthanol, pH=7,0. Eiskühlen.
1 g tiefgefrorener und mechanisch pulverisierter Plazenta
werden in 20 ml GT (0°C) 20 Sekunden mit maximaler
Geschwindigkeit mit einem Polytron (Brinkmann) gemixt. Das
Volumen des Homogenats wird bestimmt, in 0,3 vol Äthanol
(-20°C) gegossen, gemischt und sofort bei 12 000 rpm 5′ bei
-10°C (Beckman JA 21 Zentrifuge, JS 13.1 Rotor)
zentrifugiert. Ein eventueller Proteinfilm sowie der
Überstand werden entfernt. 10 ml eiskaltes GH werden dem
Pellet zugesetzt und 10 Sekunden mit dem Polytron
homogenisiert. Die Suspension wird 5 Minuten bei -10°C und
12 000 rpm zentrifugiert. Der Überstand wird in ein
steriles Corexröhrchen transferiert, das Pellet verworfen.
Zum Überstand werden 0,025 vol 1 M Essigsäure und 0,75 vol
kalter Äthanol (-20°C) zugesetzt und gut durchmischt. Nach
ca. 2 Stunden Inkubation bei -20°C wird 10 Minuten bei 6000 rpm
bei -20°C (JA20 Rotor) zentrifugiert. Der Proteinfilm
und der Überstand werden sorgfältig entfernt. 2 ml GH
(0°C) werden zum Pellet zugegeben, das Pellet
resuspendiert, und die Suspension in ein 15 ml
Corexröhrchen transferiert. Mit weiteren 8 ml GH wird das
alte Corexröhrchen nachgespült, die Lösung mit den 2 ml
vereint. Es ist wichtig, daß das gesamte Pellet
suspendiert ist, eventuell ist durch mildes Sonikieren
nachzubehandeln. 0,025 vol 1 M Essigsäure und 0,5 vol
kalter Äthanol (-70°C) werden zugesetzt und ca. 2 Stunden
bei -20°C inkubiert. Zentrifugation (6000 rpm, 10 min,
JA20 Rotor), Lösen und Präzipitieren werden zweimal
wiederholt, wobei die totale GH-Menge auf 5 ml halbiert
wird. Nach der letzten Zentrifugation soll kein
Proteinfilm mehr über die Lösung sichtbar sein, sonst ist
dieser Reinigungsschritt zu wiederholen. Das Pellet wird
mit 5 ml Diäthylpyrocarbonat behandeltem Wasser (0°C) 2
Minuten gevortext. Die klare Lösung wird dekantiert, zu
dem eventuell zurückbleibenden Pelletresten wird nochmals
Wasser gegeben und gevortext, bis die Lösung klar ist.
Durch Zusatz von 0,1 vol 3 M Na-Azetat (pH=5,8), 2,5 vol
Äthanol und 1 Stunde Inkubation bei 0°C bei -70°C wird die
RNA 10 Minuten bei 6000 rpm bei 4°C abzentrifugiert. Lösen
und präzipitieren wird einmal wiederholt. Letztendlich
wird die RNA in Äthanol bei -20°C aufbewahrt.
0,5 mg oligo dT-Zellulose (Collaborative Research, Typ 3,
Bindungskapazität: 5 mg poly-A⁺-RNA/g) werden im
Bindungspuffer suspendiert (200 mM NaCl, 0,2% SDS, 10 mM
Tris, pH=7,4, 1 mM EDTA). 1 ml dieser Suspension wird in
eine Säule gepackt und nacheinander mit 10 ml Wasser, 10 ml
0,1 N NaOH, 10 ml Wasser und letztlich mit 10 ml
Bindungspuffer gewaschen. Die Gesamt-RNA wird aus der
alkalischen Lösung durch Zentrifugieren (10 Min., 6000 rpm,
JA20 Rotor pelletiert. Ca. 10 mg RNA werden in 4,5 ml
Wasser gelöst. Nach Zusatz von 50 µl 2% SDS wird die
Lösung 3 Min. auf 70°C erhitzt und unmittelbar auf Eis
gekühlt. Nach dem Zusatz von 50 µl 1 M Tris (pH=7,4), 10 µl
0,5 M EDTA und 200 µl 5 M NaCl wird die Lösung
sofort auf die Säule aufgetragen. Die aus der Säule
tropfende Lösung wird wieder auf die Säule aufgetragen.
Diese Prozedur wird insgesamt dreimal wiederholt.
Anschließend wird die Säule mit 30 ml Bindungspuffer
gewaschen. Die gebundene RNA wird mit 5 ml 0,2% SDS
eluiert. Die Säule wird mit 10 ml Wasser, 10 ml 0,1 N NaOH
und 10 ml H₂O gewaschen und mit 10 ml Bindungspuffer
äquilibriert. Die RNA-Lösung wird nochmals 3 Minuten auf
70°C erhitzt, rasch auf Eis abgekühlt, 50 µl 1 M Tris
pH=7,4, 10 µl 0,5 M EDTA und 200 µl 5 M NaCl zugesetzt
und auf die Säule aufgetragen. Die durchlaufende Lösung
wird insgesamt dreimal auf die oligo-dT-Säule aufgetragen.
Nach dem Waschen wird die RNA mit 30 ml 0,2% SDS eluiert.
Durch Zugabe von 0,1 vol 3 M Na-Azetat pH=5,6 und 2,5 vol
Äthanol sowie Inkubation bei -20°C (16 Stunden) wird die
RNA ausgefällt. Die RNA wird abzentrifugiert (10 000 rpm,
15 Min., JA-20-Rotor) und in Wasser mit einer
Konzentration von 1 µg/µl gelöst.
Die Synthese der cDNA, das Methylieren der internen
EcoRI-Stellen, das Anbringen von EcoRI-Linkern, das
Nachschneiden mit EcoRI, die Abtrennung der kurzen
DNA-Fragmente, das Ligieren mit den Lambda-gt10-Armen
und das in vitro Verpacken der ligierten DNA erfolgte
mit dem cDNA-Synthese-System von Amersham (RPN 1256)
sowie dem cDNA-Kloniersystem Lambda-gt10 (Amersham, RPN
1257). Die beigefügten Arbeitsvorschriften wurden genau
eingehalten. Ausgehend von etwa 3 µg wurden
letztendlich ca. 0,5 × 10⁶ rekombinante Lambda-gt10-Phagen
erhalten.
Zum Durchsuchen der cDNA-Bibliothek nach für
VAC-protein kodierender cDNA wurden entsprechend der
Sequenzen des trypischen Peptides P16/II zwei und des
Staph A Peptides P20/I/6 ein Oligonukleotid
synthetisiert (Fig. 1). Diese Oligonukleotide stellen
jeweils eine Mischung aller Varianten dar, die jede
Kodierungsmöglichkeit der entsprechenden mRNA
berücksichtigen. EBI-386 weist bei einer Kettenlänge
von 20 Nukleotiden 512 Variationen auf und paßt zu dem
Staph-A-Peptid P20/I/6. Um die Variation bei dem
Oligonukleotid für das tryptische Peptid P16/II
niedriger zu halten, wurden zwei Oligonukleotide
(20-mere) synthetisiert: EBI-387: 128 Variationen,
EBI-388: 64 Variationen.
Weiters wurden zu dem tryptischen VAC-Peptid P30/I
passend zwei Oligonukleotide unter Verwendung von
Desoxyinosin als Base bei "Wobble"-Positionen
synthetisiert (Fig. 2): EBI-118 und EBI-119. Diese
Substitution wurde von E. Ohtsuka et al., J. Biol.
Chem. 260/5 (1985), pp. 2605-2608, sowie Y. Takahashi et
al., Proc. Nat. Acad. Sci. (1985) pp. 1931-1935,
beschrieben. Inosin basenpaart gut mit Cytosin, stört
jedoch kaum die Ausbildung der Doppelhelix, wenn andere
Nukleotide als Partner angeboten werden.
Jeweils 60 pMol jedes Oligonukleotids wurden mit 60 pMol
gamma-³²P-ATP (Amersham, PB 218, 5000 Ci/mMol)
in 30 µl Lösung unter Verwendung von 20 Einheiten
T₄-Polynukleotidkinase phosphoryliert. Die Lösung
enthielt 70 mM Tris pH 7,5, 10 mM MgCl₂ und 5 mM DTT,
die Inkubationsdauer betrug 30 Minuten. Durch Zugabe
von 30 mM EDTA und 5 Minuten Erhitzen auf 70°C wurde
die Reaktion gestoppt. Das markierte Oligonukleotid
wurde durch Säulenchromatographie über Biogel P6DG
(Biorad) von nicht eingebauter Radioaktivität getrennt.
Pro Oligonukleotid wurden zwischen 70 und 110 × 10⁶ cpm
Phosphor-32 eingebaut.
Je 15 pMol EBI-118 und EBI-119 wurden in 90 µl unter
Einsatz von 45 pMol gamma-³²P-ATP (Amersham, PB 218,
<5000 Ci/mMol) mit 10 Einheiten
T₄-Polynukleotidkinase phosphoryliert und
anschließend über Biogel P6DG gereinigt. Insgesamt
wurden 70 × 10⁶ cpm Phosphor-32 eingebaut.
Ungefähr 1,2 × 10⁶ pfu (Plaque forming units)
rekombinante Phagen einer humanen, plazentalen cDNA
Bibliothek im Phagen Lambda-gt10 wurden verwendet, um
E. coli C600 zu infizieren. Etwa 50 000 Phagen wurden pro
13,5 cm Petrischale plattiert (LB, 10 mM MgSO₄, 15 g/l
Bacto-Agar). Nachdem die Plaques fast konfluent waren,
wurden von jeder Platte 2 Abzüge auf
Nitrozellulosefilter hergestellt (Schleicher und Schüll,
BA 85) (T. Maniatis et al., Molecular Cloning, 1982, pp
320-321).
Die Filter wurden 3 × 20 Minuten in TE bei 100°C behandelt
und anschließend über Nacht bei 65°C gewaschen:
Waschlösung:
50 mM Tris pH=8
1 M NaCl
1 mM EDTA
0,1% SDS
Waschlösung:
50 mM Tris pH=8
1 M NaCl
1 mM EDTA
0,1% SDS
Danach wurden die Filter 4 Stunden bei 49°C
prähybridisiert:
Prähybridisierlösung:
6× SSC
5× Denhardt
0,1% SDS
1 mM Na-Pyrophosphat
50 mM NaH₂PO₄ pH=6,5
100 µM ATP
80 µg/ml denaturierte Hering Sperm DNA
Prähybridisierlösung:
6× SSC
5× Denhardt
0,1% SDS
1 mM Na-Pyrophosphat
50 mM NaH₂PO₄ pH=6,5
100 µM ATP
80 µg/ml denaturierte Hering Sperm DNA
Die Hybridisierung erfolgte in der gleichen Lösung unter
Einsatz der gesamten Menge markierter Oligonukleotide.
Die doppelten Abzüge der Platten 1 bis 6 wurden mit
EBI-386, jene der Platten 7-12 mit EBI-387 und EBI-388
16 Stunden bei 49°C hybridisiert. Die Abzüge der Platten
13-24 wurden 16 Stunden mit EBI-118 und EBI-119 bei 37°C
hybridisiert.
Nach erfolgter Hybridisierung wurden die Filter zweimal
mit 6× SSC/0,01% SDS gespült, 2 × 30 Minuten bei
Raumtemperatur mit 6× SSC/0,01% SDS und 3 × 20 Minuten
in der gleichen Lösung bei 49°C bzw. 37°C gewaschen.
Nach dem Lufttrocknen wurden die Filter an Kodak X-Omat
S Film bei -70°C unter Verwendung einer Verstärkerfolie
exponiert.
Lambda-Phagen, die auf beiden Filtern Hybridisierung mit
dem Oligonukleotid zeigten, wurden unter Verwendung
desselben Hybridisierungsprotokolls zur Homogenität
gereinigt.
Aus der Hybridisierung mit EBI-386, -387 und -388
resultierten die Phagen Lambda-P11/3, Lambda-P6/5,
Lambda-P6/6. Die Hybridisierung mit EBI-118 und -119
resultierte in den Phagen Lambda-Nr15, Lambda-Nr19 und
Lambda-Nr22.
E. coli C600 wurde mit 2,5 × 10⁶ pfu (Plague forming
units) Phagen infiziert und mit 6 ml Topagrarose (0,7%
Agarose, 10 mM MgSO₄, LB) auf 13,5 cm Agarplatten (LB,
10 mM MgSO₄, 1,5% Agarose, 0,2% Glukose) plattiert.
Nach 5 1/2 Stunden Inkubation bei 37°C waren die Plagues
konfluent. Die Platten wurden 30 Minuten bei 4°C gekühlt
und die Agarose mit 10 ml Lambda-Diluent (10 mM Tris,
pH=8, 10 mM MgSO₄, 0,1 mM EDTA) überschichtet. Die
Phagen wurden über Nacht bei 4°C unter leichtem
Schütteln eluiert. Die überstehende Phagensuspension
(ca. 8 ml) wurde in Corexröhrchen transferiert und 10
Minuten bei 15 000 rpm (4°C, JA 21 Zentrifuge)
zentrifugiert. Der Überstand wurde im
Polycarbonatröhrchen dekantiert und bei 50 000 rpm
(20°C L70 Beckman-Zentrifuge, 20°C, 50 Ti Rotor) bis
omega²t=3 × 10¹⁰ (ca. 23 Minuten) zentrifugiert.
Die pelletierten Phagen wurden nach Entfernen des
Überstandes in 0,5 ml Lambda-Diluent resuspendiert und
in Eppendorf-Röhrchen transferiert. Die Suspension wurde
durch kurzes Zentrifugieren von nichtsuspendierten
Teilchen befreit, der Überstand in ein neues Röhrchen
gefüllt. Nach Zusatz von 10 µg/ml RNaseA und 1 µg/ml
DNasI wurde 30 Minuten bei 37°C inkubiert. Nach Zugabe
von 25 mM EDTA, 25 mM Tris, pH=8, 0,2% SDS wurde 30
Minuten bei 70°C inkubiert. Als nächstes wurde 1 vol
Phenol/Chloroform (1 : 1) zugegeben, und Proteine durch
Kippen des Röhrchens extrahiert. Nach 2 Minuten
Zentrifugation in der Eppendorfzentrifuge wurde die
wäßrige Phase mit 1 vol Chloroform extrahiert (nur
Kippen, nicht Vortexen). Nach der Phasentrennung durch
Zentrifugation wurden dem Überstand 1/20 vol 3 M
Na-Azetat und 1 ml Äthanol zugesetzt. Dabei fiel die
Phagen-DNA fadenförmig aus. Nach 5 Minuten Inkubation
bei 0°C wurde die DNA abzentrifugiert (10 Minuten). Das
Pellet wurde einmal mit 70% Äthanol gewaschen,
getrocknet und über Nacht in 50 µl TE gelöst (4°C).
Die DNAs wurden mit EcoRI geschnitten und die
entstehenden Fragmente auf einem 1% Agarosegel getrennt.
Die cDNA-Inserts der Klone Lambda-P11/3, Lambda-P6/5 und
Lambda-P6/6 hatten Größen von etwa 1300 bis 1400 bp. Die
Sequenzanalyse zeigte, daß alle drei Klone von ein und
derselben mRNA abgeleitet waren. Das 5′Ende der mRNA
fehlte jedoch in den cDNAs. Die Inserts der Phagen
Lambda-Nr15, Lambda-Nr19 und Lambda-Nr22 hatten Längen
von ca. 1600, 1100 und 1000 bp. Die Sequenzanalyse ließ
eine annähernd vollständige cDNA vermuten.
Die cDNAs der beiden Phagengruppen Lambda-P11/3,
Lambda-P6/5 und Lambda-P6/6 sowie Lambda-Nr15,
Lambda-Nr19 und Lambda-Nr22 sind von zwei verschiedenen
mRNAs abgeleitet, wie die nachfolgende Sequenzanalyse
ergab.
Die EcoRI-Inserts der drei Klone Lambda-P11/3,
Lambda-P6/5 und Lambda-P6/6 wurden isoliert und in den
EcoRI-geschnittenen Bluescribe M13⁺ Vektor ligiert
(Vector Cloning Systems, 3770 Tansy Street, San Diego,
CA 92 121, USA). Die resultierenden Klone wurden pP6/5,
pP6/6 und pP11/3 genannt.
Die EcoRI-Inserts der drei Klone Lambda-Nr15,
Lambda-Nr19 und Lambda-Nr22 wurden isoliert und in den
EcoRI-geschnittenen Bluescribe M13⁺ Vektor ligiert.
Die resultierenden Klone wurden pRH201, pRH202 und
pRH203 genannt.
Um weitere cDNA-Klone zu erhalten, wurde die humane,
plazentale Lambda-gt10 Bibliothek nochmals durchsucht,
diesmal mit dem EcoRI-Insert des pP11/3 als Sonde.
Dieses DNA-Fragment wurde durch Nicktranslation
radioaktiv markiert (T. Maniatis, Molecular Cloning,
1982, pp. 109-112, keine DNase I verwendet) Insgesamt
wurden 4 × 10⁵ Phagen auf 8 Platten durchsucht. Die
Behandlung der Nitrozellulosefilter erfolgte wie in
T. Maniatis, Molecular Cloning, 1982, pp. 320-321
beschrieben. Die Hybridisierungslösung enthielt 6× SSC,
5× Denhardt's, 0,1% SDS sowie 20 × 10⁶ cpm pP11/3
Insert. Die Hybridisierungsdauer betrug 16 h bei 65°C.
Die Filter wurden danach 3 × 10 Minuten bei
Raumtemperatur mit 6× SSC/0,01% SDS und 3 × 45 Minuten bei
65°C und mit 0,2× SSC gewaschen. Insgesamt wurden 69
positiv reagierende Klone erhalten (Lambda-VAC1 bis
Lambda-VAC69).
12 dieser Klone wurden im kleinen Maßstab wie oben
beschrieben präpariert, die cDNA-Inserts mit EcoRI
freigesetzt und auf einem 1% Agarosegel aufgetrennt.
Dabei zeigte sich, daß das Insert des Klons
Lambda-VAC10 den gesamten für VAC-Protein kodierenden
Leserahmen enthält.
Zu 2 µg poly-A⁺RNA wurden 5 µl Wasser, 16 µl
Formamid, 6 µl Formaldehyd und 3 µl 0,1 M NaOH
zugesetzt, die Lösung 10 Minuten bei 68°C inkubiert und
anschließend auf Eis gekühlt. Nach Zusatz von 5 µl
Farbstofflösung (je 0,4% Bromphenolblau und Xylencyanol
in 50% Glyzerin, 1 mM EDTA) wurde die RNA auf einem
Formamid-Agarosegel aufgetrennt (1,5% Agarose, 10 mM
Na-Phosphat pH=7,6, 1 mM EDTA, 5 mM Na-Azetat, 6%
Formaldehyd, Elektrophase 100 V, 3 Stunden,
Laufpuffer wie Gelpuffer, ohne Formaldehyd). Als
Referenz wurde Gesamt-RNA aufgetragen. Diese Spur wurde
nach der Elektrophorese abgetrennt und mit EtBr
angefärbt, um die Lage der 28 und 18 S rRNA zu
bestimmen. Der Rest des Gels wurde zweimal 10 Minuten
in 10 × SSC gewaschen, und die RNA mit 20 × SSC auf
Nitro-zellulosefilter übertragen. Das Filter wurde mit
2 × SSC gewaschen, getrocknet und 2 Stunden im Vakuum bei
80°C gebacken. Jeweils 1 µg pP11/3 und pRH203 wurden
mit dem Multiprime DNA labelling System (Amersham, RPM
1601) radioaktiv markiert. Das Nitro-zellulosefilter
wurde 2 h bei 65°C in 6 × SSC/5×-Denhart's/0,1% SDS
prähybridisiert. Jeweils eine Spur
wurde mit 180 × 10⁶ cpm pP11/3 bzw. pRH203
hybridisiert (16 h 65°C). Die Filter wurden zweimal 30
Minuten bei Raumtemperatur mit 6 × SSC/0,01% SDS und
zweimal 30 Minuten bei 65°C mit 0,2 × SSC/0,01% SDS
gewaschen, getrocknet und an Kodak X-Omat S Film mit
Verstärkerfolie exponiert.
Das Ergebnis ist in Fig. 3 abgebildet. Die cDNA des
Klons pP11/3 hybridisiert an eine mRNA der Größe von
etwa 1700 Basen ("VAC-alpha"), die cDNA des Klons pRH
203 an eine mRNA der Größe von etwa 2200 Basen
("VAC-beta").
Da erstens die eingesetzte Radioaktivitätsmenge sowie
die aufgetragene Menge mRNA pro Spur etwa gleich war
und zweitens die Hybridisierung eines Genom-Blots in
derselben Lösung Banden gleicher Intensität mit beiden
cDNAs ergab (siehe unten), ist zu schließen, daß die
kürzere mRNA ("VAC-alfa") in größeren Mengen als die
längere ("VAC-beta") mRNA in Plazenta vertreten ist.
Die cDNA Klone pP6/5, pP6/6 und pP11/3 wurden total,
sowie die der Klone Lambda-VAC1 bis -12 partiell
sequenziert. Das Resultat ist in Fig. 4 abgebildet. Es
wurden insgesamt 1465 Basen sequenziert. Die cDNA
weist einen langen, offenen Leserahmen auf, der für
320 Aminosäuren kodieren kann. Wird die DNA-Sequenz in
eine Aminosäuresequenz übersetzt, so können alle
sequenzierten Peptide in dieser Sequenz untergebracht
werden (Fig. 5). Es handelt sich daher bei dieser cDNA
um jene, deren korrespondierende mRNA für VAC-protein
kodiert. Da die Sequenzen der zweiten isolierten cDNA
(siehe unten) für ein ähnliches, aber von VAC
verschiedenes Protein kodiert, wird hier der Name
VAC-alfa eingeführt.
Dem ersten ATG-Codon (Basen 35-37) geht im selben
Leserahmen ein Stop-Codon voran. Die Basen 30 bis 38
erfüllen ziemlich gut die Kozakregel (M. Kozak, Nature
308 (1984), pp. 241-246), die die Konsensussequenz in
der Nähe des Translationsstartcodons mit CC(A/G)CCAUGG
angibt, die entsprechende Sequenz hier lautet
TCGCTATGG. Die 3′ nichttranslatierte Region ist 471
Basen lang. 15 Basen vor Beginn des poly-A-Abschnitts
befindet sich die Polyadenylierungssequenz AATAAA
(N. J. Proudfoot et al., Nature 263 (1976), pp.
211-214). Wird eine Kettenlänge von 150 bis 200 Basen
für den Poly-A-Abschnitt der mRNA gerechnet, beträgt
die Gesamtlänge der mRNA auf Grund der cDNA-Sequenz
1600-1650 Basen. Da im Northern Blot Experiment ein
höherer Wert bestimmt wurde, ist die
5′nichttranslatierte Region in keiner cDNA komplett
enthalten.
Die cDNA des Klons pP6/5 weist im Gegensatz zu allen
anderen cDNA Klonen an Position 100 C statt A auf.
Dadurch würde sich das Triplett 98-100 (22. Codon) von
GAA nach GAG ändern und für Asp anstelle von Glu
kodieren. Diese Abweichung kann mehrere Ursachen
haben: a) die Reverse Transkriptase baute ein falsches
Nukleotid ein, b) es handelt sich um die Transkripte
zweier alleler, an dieser Stelle verschiedener Gene
oder c) es gibt zwei nicht allele Gene, die sich an
dieser Position unterscheiden.
Der lange, offene Leserahmen kodiert für ein Protein
mit 320 Aminosäuren, von dem das Met-1 wahrscheinlich
abgespalten, und das folgende Alanin an der
Aminogruppe, möglicherweise durch Acylierung,
blockiert wird. Das errechnete Molekulargewicht
beträgt 35 896 D und ist höher als der Wert nach
SDS-PAGE. Allerdings ist der Anteil geladener
Aminosäuren (Asp, Glu, Lys, Arg, His) mit 30,6%
(98/320) überdurchschnittlich hoch verglichen mit dem
durchschnittlichen Wert von 25,1%. Dies würde das
veränderte Wanderungsverhalten des Proteins bei der
SDS-PAGE erklären. Innerhalb der stark geladenen
Aminosäuren überwiegen die sauren Aminosäuren (Asp und
Glu) mit 54 gegenüber den basischen (Lys und Arg) mit
41. Dies erklärt den sauren, isoelektrischen Punkt des
VAC-alfa Proteins (pI=4,4 bis 4,8) VAC-alfa enthält nur
ein für Cystein codierendes Triplett
(Aminosäure-Position 316); eine typische
N-Glykosilierungsstelle (Asn-XXX-Ser/Thr) ist nicht
vorhanden. Eine Strukturanalyse der Aminosäuresequenz
(modifiziert nach Pustell, J et al., Nucleic Acids Res.
10 (1982) pp 4765-4782) ergibt eine vierfache
Wiederholung einer 67 Aminosäure langen Sequenz
(Fig. 6), im folgenden "Repeats" genannt. Innerhalb
dieser Sequenz sind 7 Aminosäuren (10,4%) in allen
vier Repeats konserviert, 15 Aminosäuren (22,4%)
kommen in drei von vier Repeats vor, an 28 Positionen
(41,8%) enthalten jeweils zwei Repeats dieselbe
Aminosäure.
Die VAC-beta-cDNA-Sequenz der Klone Nr15, Nr19 und Nr22
ergab 1940 bp und geht in einen poly-A-Abschnitt über
(Fig. 7). 16 Basen vor dem poly-A-Abschnitt findet sich
das Polyadenylierungssignal AATAAA. Allerdings kommt
diese Konsenussequenz bereits an der Nukleotidposition
1704-1709 vor. Weshalb diese Sequenz nicht als
Polyadenylierungssignal verwendet wird, ist unbekannt.
Die zusätzlich erforderliche Sequenz an der 3′Seite der
AATAAA Sequenz, YGTGTTYY (Gill A. et al., Nature 312
(1984), pp. 473-474) kommt erst relativ weit entfernt
vor (TGTGTTAT, Position 1735-1742); möglich, daß dies
die Erklärung für ein Nichtakzeptieren dieser ersten
Polyadenylierungssequenz darstellt.
Die cDNA enthält einen langen, offenen Leserahmen, der
vom Beginn der cDNA bis Position 1087 reicht. Er würde
ein Kodierungspotential für 362 Aminosäuren beinhalten.
Aus Analogiegründen zu VAC-alfa und aufgrund der
Tatsache, daß auch ein 34 000-D-Protein bei der
Reinigung von VAC anfällt (siehe EPA 181 465) wurde
das erste Methioninkodon (ATG, Position 107-109) als
Translationsstart angenommen. Die Kozakregel ist hier
nicht so gut erfüllt wie bei VAC-alfa (AAGAGATGG auf
Position 102-110).
Das resultierende Protein (VAC-beta) wäre 327
Aminosäuren lang. Es besitzt 4 Cysteinreste
(Aminosäureposition 161, 206, 250 und 293) und eine
potentielle N-Glykosylierungsstelle (Asn-Lys-Ser,
Aminosäureposition 225-227). Das errechnete
Molekulargewicht beträgt 36 837 (Fig. 9). Auch in
VAC-beta gibt es überdurchschnittlich viele geladene
Reste: 97/327 (29,6%), wobei die sauren Aminosäuren
(Asp+Glu: 49) über die basischen (Lys+Arg 42)
überwiegen; eine Erklärung für das nach SDS-PAGE
ermittelte niedrigere Molekulargewicht.
Die Analyse chromosomaler DNA aus humaner Plazenta nach
Southern zeigt ein komplexes Bild. Die DNA wurde mit
EcoRI, HindIII, BamHI und PstI geschnitten. Die auf
Nitrozellulose transferierte DNA wurde sowohl mit einer
VAC-alfa DNA (pP11/3) als auch mit einer VAC-beta DNA
(pRH203) hybridisiert. Das Waschen der Filter geschah
unter stringenten Bedingungen (siehe Punkt a)), d. h. mit
0,2 × SSC und 65°C. Trotzdem ergaben sich bei jedem Verdau
relativ viele Banden (Fig. 10). Der Vergleich der beiden
Blots zeigt, daß die Kreuzreaktion von VAC-alfa und
-beta DNA unter diesen Bedingungen eher auszuschließen
ist. Die Vielzahl der Banden ist entweder durch die
Existenz jeweils ähnlicher Gene zu dem VAC-alfa bzw.
VAC-beta Gen zu erklären, oder aber es handelt sich um
jeweils ein Gen, das durch viele und/oder lange Introns
unterbrochen ist.
In Fig. 11 ist der Vergleich der Aminosäuresequenzen von
VAC-alfa mit VAC-beta wiedergegeben. Die wiederholten
Strukturen lassen sich in beiden Proteinen gleich
anordnen. Die Verbindungspeptide sind ebenfalls gleich
lang mit Ausnahme jeder zwischen der 2. und 3. Repeat.
In dieses Verbindungspeptid muß bei VAC-alfa eine Lücke
eingeführt werden, um eine optimale Anpassung der beiden
Sequenzen zu erlauben. Das N-terminale Peptid der beiden
Proteine ist unterschiedlich lang, 19 Aminosäuren bei
VAC-alfa, 25 Aminosäuren bei VAC-beta. Dieses Peptid
weist auch die geringste Homologie auf. Die beiden
Proteine sind an 176 von 320 Aminosäurepositionen ident,
was einem Homologiegrad von 55,0% entspricht.
An dieser Stelle sei auch der Vergleich der
Nukleotidsequenzen der VAC-alfa und -beta cDNAs
eingefügt. Werden zwei Gene und deren Produkte
miteinander verglichen, sieht man auf der DNA-(=RNA)-Ebene
eine größere Homologie als auf der
Aminosäureebene, was durch die Tatsache erklärt ist, daß
bei der Nukleinsäure bereits eine Veränderung in einem
Basentriplett ausreicht, um eine neue Aminosäure zu
kodieren.
In Fig. 12 ist der Vergleich der kodierenden Regionen von
VAC-alfa und VAC-beta cDNA wiedergegeben.
Überraschenderweise zeigen die DNAs nur einen
Homologiegrad von 54,2%, also etwas weniger als die
beiden Proteine.
In Fig. 13 sind die Hydrophilizitätsprofile der beiden
Proteine abgebildet. Dabei wurde der Algorithmus von
Hopp und Wood verwendet (T. P. Hopp et al.,
Proc. Nat 1. Acad. Sci. 78 (1981) pp. 3824-3828). Die vier
Repeatbereiche sind durch die Balken angedeutet, die
Verbindungspeptide in der darunter angegebenen Sequenz
eingerahmt. Dabei fällt auf, daß das Verbindungspeptid
zwischen der zweiten und dritten Repeat besonders
hydrophil ist. In diesem Peptid befindet sich sowohl bei
VAC-alfa als auch bei VAC-beta ein Arginin an identer
Position. Es wäre daher möglich, daß dieses Arginin
einen bevorzugten Angriffspunkt für eine Protease mit
trypsinartiger Spezifität darstellt. Dabei müßte das
Molekül in zwei etwa gleich große Hälften zerfallen. Es
wäre denkbar, daß bereits ein solches "Halbmolekül" eine
biologische, beispielsweise eine antikoagulierende
Wirkung entfalten kann. Auf der anderen Seite könnte
vielleicht der Austausch dieses Arginis durch z. B.
Histidin den VAC-proteinen eine größere Stabilität
vermitteln.
Aus Fig. 13 ist weiterhin leicht zu erkennen, daß weder
VAC-alfa noch VAC-beta einen längeren, hydrophoben
Bereich aufweisen, der entweder die Sekretion durch,
oder das Einlagern der Proteine in eine Membran erlauben
würden. Es ist daher anzunehmen, daß es sich bei
VAC-alfa und VAC-beta um intrazelluläre Proteine handelt.
Das Gen für die alkalische Phosphatase (PhoA) aus E. coli
unterliegt einer strengen Regulation. In Gegenwart von
Phosphat wird das Gen komplett abgeschaltet, bei
Abwesenheit von Phosphat im Medium
erfolgt Genexpression. H. Shuttleworth et al., Nucleic
Acids Res. 14 (1986), p. 8689 sowie C. N. Chang et al.,
Gene 44 (1986), pp. 121-125 beschreiben die
Nukleotidsequenz dieses Gens.
Aus mehreren Oligonukleotiden wurde die Promotorregion
des PhoA-Gens zusammengesetzt und in EcoRI-ClaI
geschnittenes pAT153 eingesetzt. Vor der ribosomalen
Bindungsstelle wurde eine XhoI-Stelle eingeführt. Die
originale EcoRI-Stelle wird beim Einligieren des
synthetischen DNA-Fragmentes zerstört. Nach der
ribosomalen Bindungsstelle wurde ein
Translationsstart-ATG vorgesehen, dessen G das erste
Nukleotid einer SacI (=SstI) Stelle ist. Der
Expressionsvektor läßt sich durch Schnitt mit SacI an
dieser Stelle linearisieren und der 3′Überhang durch
Behandlung mit DNA-Polymerase I - Klenow Fragment in
Gegenwart von dGTP in ein gerades Ende überführen.
Dadurch kann jedes beliebige Gen an dieser Stelle
eingefügt werden, für korrekte Expression muß es mit
der ersten Base der kodierenden Region beginnen.
Das HindIII-SalI-Fragment des pAT-Anteils wurde
entfernt und durch den alkalischen
Phosphatase-Transkriptionsterminator ersetzt. Die
originale SalI-Stelle wurde zerstört. Dafür wurde sie
vor dem Terminator zusammen mit der ebenfalls aus
pAT153 deletierten BamHI-Stelle wieder eingebracht. Die
Sequenz der synthetisch hergestellten DNA ist in Fig. 15
abgebildet.
Der cDNA-Klon pP6/5 wurde mit Bgl II und Pst I
geschnitten und das 980 bp lange Fragment isoliert, das
den Hauptteil der kodierenden und ca. 200 bp
3′nichttranslatierte Region enthält. Mittels
Oligonukleotiden wurde das fehlende 5′Ende der
kodierenden Region ersetzt. Dabei wurde durch zwei
Mutationen (GGC→GGT, Gly-7 und ACT→ACC, Thr-8)
gleichzeitig eine KpnI-Schnittstelle in die VAC-cDNA
eingeführt.
Die Oligonukleotide hatten folgendes Aussehen:
Die Oligonukleotide EBI-680, -677, -678 und -682 wurden am 5′Ende
phosphoryliert. EBI-678 und -680, EBI-677 und -679 sowie EBI-682
und -681 wurden paarweise auf 100°C erhitzt und langsam abgekühlt
(je 100 pMol in 20 µl). Die Doppelstrang-Oligonukleotide wurden
vereint und ligiert. pRH284T wurde mit SacI linearisiert, das
3′ überhängende Ende durch Behandlung mit DNA-Polymerase I/Klenow-Fragment
in Gegenwart von dGTP zu einem geraden Ende
reduziert, und mit BamHI nachgeschnitten. Ca. 30 ng Vektor, 200 ng
cDNA und 250 nMol Oligonukleotide wurden in 15 µl Lösung
ligiert. Kompetente E. coli HB101 wurden mit der Ligaselösung
transformiert. Der resultierende Klon wurde pRH291 benannt
(Fig. 16).
Als Expressionsvektor wurde das Plasmid pER103 verwendet
(E. Rastl-Dworkin et al., Gene 21 (1983), 237-248). Der
Vektor wurde mit HindIII linearisiert. Das
5′überhängende Ende wurde mit dATP- und DNA-Polymerase I/Klenowfragment
partiell eingefüllt, und der
verbleibende Einzelstrangrest mit Sl-Nuklease verdaut.
Der Vektor wurde mit BamHI nachgeschnitten und das große
Fragment isoliert (Fig. 17). Aus dem Klon pRH203 wurde
das 440 bp lange MäIII-BamHI-Fragment isoliert, das die
Codons 13 bis 157 enthält. Das fehlende 5′Ende wurde
durch Oligonukleotide ergänzt:
Dabei wurden für E. coli optimale Codons verwendet (z. B.
R. Grantham et al., Nucleic Acids Res. 8 (1980),
1893-1912). Dieser Codonaustausch resultiert in einer
neuen HindIII-Stelle bei Codon 5 bis 7. Das
Oligonukleotid EBI-306 wurde phosphoryliert, mit EBI-306
hybridisiert und mit dem VAC-beta-Fragment ligiert. Nach
dem Nachschnitt mit BamHI wurde das 5′terminale
VAC-Fragment in den vorbereiteten pER103-Vektor ligiert.
Der entstehende Klon wurde pRH211 benannt. Um die für
VAC-beta kodierende Region zu ergänzen, wurde aus dem
Klon pRH201 das 1230 bp lange BamHI-SphI-Fragment
isoliert. Der ca. 200 bp lange pBR322-Abschnitt von
BamHI bis SphI aus dem Plasmid pRH211 wurde entfernt und
durch den entsprechenden VAC-cDNA-Teil ersetzt. Es
resultierte der Klon pRH212. Das EcoRI-BamHI-Fragment,
das den Trp-Promotor (S. marcescens), die ribosomale
Bindungsstelle und den synthetisch hergestellten Beginn
des VAC-beta-Gens enthält, wurde durch Sequenzieren
überprüft.
Der Nachweis des plasmidkodierten VAC-beta erfolgte im
Maxizell-system (A. Sancar et al., J. Bacteriol. 137
(1979), pp. 692-693). E. coli CSR603 (F-, thr-1, leuB6,
proA2, phr-1, recA1, argE3, thi-1, uvrA6, ara-14, lacY1,
galK2, xyl-5, mtl-1, gyrA98 (nalA98), rpsL31, tsx-33,
Lambda-, supE44) wurde mit pRH212 transformiert und
bis zu einer OD₆₀₀ bei 37°C gezüchtet. 20 ml Kultur
wurden in einer offenen Petrischale mit einer
UV-Germicidlampe (15 W) aus 50 cm Entfernung 5 Sekunden
lang bestrahlt und anschließend 1 Stunde weiter
inkubiert. Der Kultur wurden 100 µg D-Cycloserin
zugesetzt. Nach 16 Stunden wurden die Bakterien
abzentrifugiert, zweimal mit Hershey-Salzlösung
gewaschen (5,4 g/l NaCl, 3,0 g/l KCl, 1,1 g/l NH₄Cl, 15 mg/l
CaCl₂ × 2 H₂O, 0,2 g/l MgCl₂ × 2 H₂O, 0,2 mg/l
FeCl₃ × 6 H₂O, 87 mg/l KH₂PO₄, 12,1 g/l Tris
pH=7,4), in 5 ml Hersheymedium resuspendiert (pro 100 ml
Hersheysalze: 2,0 ml 20% Glukose, 0,5 ml 2% Threonin,
1,0 ml 1% Leucin, 1,0 ml 2% Prolin, 1,0 ml 2% Arginin,
0,1 ml 0,1% Thiamin-HCl) und mit 20 µg/ml
Indoacrylsäure 2 Stunden inkubiert. Nach Zusatz von
5 µCi/ml³⁵S-Methionin und weiterer Inkubation bei
37°C (1 Stunde) wurden die plasmidkodierten Proteine
radioaktiv markiert. Die Bakterien wurden
abzentrifugiert und in 200 µl SDS-Probenpuffer
aufgenommen (Lämmli-Gel System, z. B. L. G. Davies et al.,
Methods in Molecular Biology (1986) pp. 306-310). Die
markierten Produkte wurden auf einem 15% Acrylamidgel
aufgetrennt. Das Gel wurde getrocknet und an Kodak
X-Omat S Film exponiert. Als Referenz wurde gereinigtes
VAC-alfa Protein mitlaufen gelassen und durch Anfärben
sichtbar gemacht. VAC-alfa läuft etwas schneller als das
pRH212 kodierte VAC-beta, wie es auch dem
Molekulargewicht nach zu erwarten war. Die Expression
von VAC-beta ist außerdem durch Zugabe des Induktors
Indolacrylsäure stimulierbar (Fig. 18).
Der Expressionsvektor wurde mit SacI
linearisiert und die 3′überhängenden Ende mit
DNA-Polymerase I/Klenowfragment und dGTP in gerade
Enden übergeführt. Der Vektor wurde mit SalI
nachgeschnitten, und das große Fragment isoliert. Das
HindIII-SalI Insert des Klons pRH212 wurde isoliert. 0,2 pMol
des Oligonukleotidpaares
wurde mit 0,2 pMol VAC-beta Insert und 0,015 pMol
vorbereiteten pRH284T ligiert. E. coli HB101 wurde mit
der Ligaselösung transformiert. Der resultierende Klon
wurde pRH292 benannt (Fig. 19).
Claims (60)
1. DNA, kodierend für ein Polypeptid/Protein mit im wesentlichen den
biologischen Eigenschaften der vascular-antikoagulierenden
Proteine.
2. DNA nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie die Formel
entspricht, wobei XXX für GAA oder GAC steht.
3. DNA nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie der Formel
entspricht.
4. DNA nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie der Formel
entspricht, wobei gegebenenfalls XXX für GAA oder GAC steht
und/oder nach dem letzten AGA ein Stop-Codon steht.
5. DNA nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie der Formel
entspricht, wobei gegebenenfalls vor dem ersten GAC ein
Initiationscodon steht.
6. DNA nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie der Formel
entspricht, wobei gegebenenfalls nach dem letzten AGG ein
Stopcodon steht.
7. DNA nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie der Formel
entspricht, wobei gegebenenfalls vor dem ersten GAT ein
Initiationscodon steht.
8. DNA nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß in den Abschnitt, der für die Linker-Sequenz zwischen der
zweiten und dritten Repeat-Struktur kodiert, ein Oligonukleotid
eingefügt wird, das für eine Erkennungssequenz einer
spezifischen Protease kodiert.
9. DNA nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das für Arginin +161 (VAC-alfa) bzw. +167 (VAC-beta) kodierende Triplett ersetzt
wird durch ein Codon, das für eine Aminosäure kodiert, die nicht
von Trypsin als bevorzugte Spaltstelle erkannt wird,
beispielsweise für Histidin.
10. DNA nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die für Lysin und/oder Arginin kodierenden Tripletts gezielt
ersetzt werden durch Tripletts, die für Histidin kodieren.
11. DNA nach einem der Ansprüche 1 bis 3 und 5 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, daß das oder gegebenenfalls die für Cystein
kodierenden Tripletts ersetzt wird/werden durch für Serin oder
Valin kodierende Tripletts.
12. DNA nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß dem N-terminalen 5′-Ende eine für den
jeweiligen Wert homologe Signalsequenz vorangestellt ist.
13. DNA nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet,
daß die Signalsequenz am 3′-Ende eine spezifische
Erkennungs-Spaltstelle für eine Protease kodiert.
14. DNA nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
daß dem N-terminalen 5′-Ende eine für einen Fusionsproteinanteil
kodierende Sequenz vorangestellt ist.
15. DNA nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet,
daß die für den Fusionsproteinanteil kodierende DNA am 3′-Ende
eine spezifische Erkennungs-Spaltstelle für eine Protease
kodiert.
16. DNA, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Allel zu einer der in
der vorhergehenden Ansprüchen beschriebenen DNA darstellt.
17. DNA, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine degenerative Form
einer der in den vorhergehenden Ansprüchen beschriebenen DNA
darstellt oder daß sie aus Kombination verschiedener
vollständiger oder Teil-Sequenzen einer der vorhergehenden
Ansprüche besteht, kodierend für Hybridproteine im wesentlichen
mit vascular-antikoagulierenden Eigenschaften.
18. DNA, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einem der DNA-Moleküle
nach einem der Ansprüche 1 bis 17 unter Bedingungen
hybridisieren, die eine Homologie größer als 85%, vorzugsweise
größer als 90% erkennen lassen, wobei die DNA aus natürlichen
synthetischen oder halbsynthetischen Ursprungs sein kann und mit
den DNA-Molekülen nach einem der Ansprüche 1 bis 17 durch
Mutation, Nukleotid-Substitutionen, Nukleotid-Deletionen,
Nukleotid-Insertionen und Nukleotid-Inversionen verwandt sein
kann und für ein Polypeptid/Protein mit im wesentlichen den
biologischen Eigenschaften der vascular-antikoagulierenden
Proteine kodiert.
19. DNA nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß sie in einen Vektor eingefügt ist.
20. DNA nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die
DNA nach einem der vorhergehenden Ansprüche in einem
Vektor in funktioneller Verbindung mit einer
Expressionskontrollsequenz verknüpft ist, in
Mikroorganismen und/oder Säugetierzellen replizierbar.
21. DNA nach einem der Ansprüche 19 oder 20, dadurch
gekennzeichnet, daß der Vektor ein Plasmid ist,
replizierbar in Prokaryoten.
22. DNA nach einem der Ansprüche 19 oder 20, dadurch
gekennzeichnet, daß der Vektor ein Plasmid ist,
replizierbar in Eukaryoten.
23. DNA nach einem der Ansprüche 19 oder 20, dadurch
gekennzeichnet, daß sie in Säugetierzellen replizierbar
ist.
24. Wirtsorganismus, dadurch gekennzeichnet, daß er mit
einer DNA nach einem der Ansprüche 19 bis 23
transformiert ist.
25. Wirtsorganismus nach Anspruch 24, dadurch
gekennzeichnet, daß er ein Prokaryot, vorzugsweise
E. coli ist.
26. Wirtsorganismus nach Anspruch 24, dadurch
gekennzeichnet, daß er ein Eukaryot ist.
27. Wirtsorganismus nach Anspruch 24, dadurch
gekennzeichnet, daß er eine Säugetierzellinie ist.
28. Verfahren zur Herstellung von DNA-Molekülen, die für
Polypeptide/Proteine im wesentlichen mit den
Eigenschaften der vascular antikoagulierenden Proteine
kodieren, dadurch gekennzeichnet, daß man aus einer
genomischen DNA-Bibliothek das für dieses Polypeptid
kodierende Gen isoliert oder aus der zu diesem Gen
gehörenden mRNA eine komplementäre für dieses
Polypeptid kodierende DNA mit Hilfe des Enzyms Revese
Transkiptase herstellt oder daß die für dieses
Polypeptid kodierende DNA mit Hilfe chemisch und/oder
enzymatischer Verfahren hergestellt wird.
29. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch
gekennzeichnet, daß die DNA einer der in den Ansprüchen
1 bis 17 beschrieben entspricht.
30. Verfahren zur Herstellung einer DNA nach einem der
Ansprüche 19 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß man in
eine mit Hilfe von Restriktionsendonukleasen geschnittene
Vektor-DNA eine mit entsprechenden Enden versehene DNA
einfügt, die für ein Polypeptid im wesentlichen mit den
Eigenschaften der vaskular-antikoagulierenden Proteine
kodiert.
31. Verfahren zur Herstellung einer DNA nach einem der
Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß man in
eine mit Restriktionsendonukleasen geschnittene
Vektor-DNA, die Expressionskontrollsequenzen enthält,
eine mit entsprechenden Enden versehene DNA, die für ein
Polypeptid mit im wesentlichen den Eigenschaften von
vaskular-antikoagulierenden Proteinen kodiert, so
einfügt, daß die Expressionskontrollsequenzen die
eingefügte DNA reguliert.
32. Verfahren zur Herstellung transformierter Wirtsorganismen
nach einem der Ansprüche 24 bis 27, dadurch
gekennzeichnet, daß man den Wirtsorganismus mit einem der
Vektoren nach einem der Ansprüche 19 bis 23 transformiert.
33. Polypeptid, im wesentlichen mit den Eigenschaften der
vascular-antikoagulierenden Proteine.
34. Polypeptid nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß
es von einer DNA gemäß einem der Ansprüche 1 bis 23
kodiert wird.
35. Polypeptid nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß es der
Formel
entspricht, wobei XX für Glu oder Asp steht und gegebenenfalls an
Position 1 das Methionin abgespalten ist und das Alanin an
Position 2 gegebenenfalls blockiert ist und/oder wobei
gegebenenfalls Aggregationen durch beispielsweise intermolekulare
Disulfidbrücken zwischen den Cysteinen an Position 316 vorliegen.
36. Polypeptid nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß es der
Formel
entspricht, wobei XX für Glu oder Asp steht und gegebenenfalls
an Position 1 das Methionin abgespalten ist und das Alanin an
Position 2 gegebenenfalls blockiert ist und/oder wobei
gegebenenfalls Aggregationen vorliegen.
37. Polypeptid nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß es der
Formel
entspricht, wobei X für Methionin oder Wasserstoff steht und/oder
wobei gegebenenfalls Aggregationen durch beispielsweise
intermolekulare Disulfidbrücken zwischen den Cysteinen an
Position 156 vorliegen.
38. Polypeptid nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß es der
Formel
entspricht, wobei gegebenenfalls an Position 1 das Methionin
abgespalten ist und das Alanin an Position 2 gegebenenfalls
blockiert ist und/oder wobei gegebenenfalls Aggregationen durch
beispielsweise intermolekulare Disulfidbrücken zwischen den
Cysteinen an Position 161 vorliegen.
39. Polypeptid nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß es der
Formel
entspricht, wobei X für Methionin oder Wasserstoff steht und/oder
wobei gegebenenfalls intramolekulare Disulfidbrücken zwischen den
Cysteinen an den Positionen 40 und/oder 84 und/oder 127 und/oder
Aggregationen durch intermolekulare Disulfidbrücken zwischen den
genannten Positionen vorliegen.
40. Polypeptid nach einem der vorhergehenden Ansprüche, völlig frei
von homologen Polypeptiden.
41. Polypeptid nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß es ein Leader-Peptid enthält.
42. Polypeptid nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet,
- a. daß es einen Fusionsproteinanteil enthält und/oder
- b. daß es aus Teilbereichen der Polypeptide nach einem der vorhergehenden Ansprüche besteht (Hybridproteine).
43. Verfahren zur Herstellung von Polypeptiden im wesentlichen mit
den Eigenschaften der vascular-antikoagulierenden Proteine,
dadurch gekennzeichnet, daß
- a. ein geeigneter Wirtsorganismus mit genetischen Informationen, kodierend für ein VAC-Protein transformiert,
- b. die Information zur Produktion des VAC-Proteins im Wirtsorganismus exprimiert und
- c. das VAC-Protein isoliert wird.
44. Verfahren nach Anspruch 44, dadurch gekennzeichnet, daß der
Wirtsorganismus gemäß den Ansprüchen 24 bis 27 definiert ist.
45. Verfahren nach Anspruch 44 oder 45, dadurch gekennzeichnet, daß
die genetischen Informationen in den DNA-Molekülen gemäß einem der
Ansprüche 1 bis 23 enthalten sind.
46. Verfahren nach einem der Ansprüche 44 bis 46, dadurch
gekennzeichnet, daß das VAC-Protein gemäß einem der Ansprüche 33
bis 43 definiert ist.
47. Polypeptid herstellbar nach einem der Ansprüche 44 bis 47.
48. Pharmazeutisch tolerierbare Salze der Polypeptide nach einem der
Ansprüche 33 bis 43 oder 48.
49. Verwendung der Polypeptide nach einem der Ansprüche 33 bis 43 oder
48 zur therapeutischen oder prophylaktischen Behandlung des
menschlichen oder tierischen Körpers.
50. Verwendung der Polypeptide nach einem der Ansprüche 33 bis 43 oder
48 zur Herstellung pharmazeutischer Präparate.
51. Verwendung der Polypeptide nach einem der Ansprüche 33 bis 43 oder
48 als blutgerinnungshemmende Mittel.
52. Verwendung der Polypeptide nach einem der Ansprüche 33 bis 43 oder
48 als Thrombin-inhibierende Mittel.
53. Mittel zur therapeutischen Behandlung, dadurch gekennzeichnet, daß
es neben pharmazeutisch inerten Trägerstoffen eine wirksame Menge
eines Polypeptides nach einem der Ansprüche 33 bis 43 oder 48
enthält.
54. Hybrid-Zellinie, dadurch gekennzeichnet, daß sie monoklonale
Antikörper gegen eines der Polypeptide nach einem der Ansprüche 33
bis 43 oder 48 sezerniert.
55. Monoklonale Antikörper dadurch gekennzeichnet, daß sie spezifisch
die Wirkung der Polypeptide nach einem der Ansprüche 33 bis 43
oder 48 ganz oder teilweise neutralisieren oder spezifisch an
eines der besagten Polypeptide binden.
56. Verwendung der monoklonalen Antikörper nach Anspruch 56 zur
qualitativen und/oder quantitativen Bestimmung eines der
Polypeptide nach einem der Ansprüche 33 bis 43 oder 48.
57. Verwendung der monoklonalen Antikörper nach Anspruch 56 zur
Reinigung eines der Polypeptide nach einem der Ansprüche 33 bis 43
oder 48.
58. Test Kit zur Bestimmung von Polypeptiden nach einem der Ansprüche
33 bis 43 oder 48 dadurch gekennzeichnet, daß er monoklonale
Antikörper nach Anspruch 56 enthält.
59. Pharmazeutisch tolerierbare Addukte oder kovalente
Verbindungen zwischen den Polypeptiden nach einem der
Ansprüche 33 bis 43 oder 48 mit einem inerten Träger, zur
therapeutischen oder prophylaktischen Behandlung des
menschlichen oder tierischen Körpers.
60. Pharmazeutisch tolerierbare Addukte oder kovalente
Verbindungen zwischen den Polypeptiden nach einem der
Ansprüche 33 bis 43 oder 48 mit zum Beispiel
Polyethylenglykol, zur therapeutischen oder prophylaktischen
Behandlung des menschlichen oder tierischen Körpers.
Priority Applications (19)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873710309 DE3710309A1 (de) | 1987-03-28 | 1987-03-28 | Vascular-antikoagulierende proteine, dna die diese kodieren, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung |
PT87083A PT87083B (pt) | 1987-03-28 | 1988-03-25 | Processo para a preparacao de uma proteina anticoagulante vascular, de adn que codifica para esta proteina e de composicoes farmaceuticas que a contem |
HU882496A HUT52544A (en) | 1987-03-28 | 1988-03-26 | Process for production of artery-system anticoagulant proteins and dns coding them |
PCT/EP1988/000266 WO1988007576A2 (fr) | 1987-03-28 | 1988-03-26 | Proteines vasculaires anticoagulantes, leurs adn de codage, production et utilisation |
DE3854950T DE3854950D1 (de) | 1987-03-28 | 1988-03-26 | Vascular-antikoagulierende Proteine, DNA die diese kodieren, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung |
JP63503314A JPH01503515A (ja) | 1987-03-28 | 1988-03-26 | 脈管抗凝固性タンパク質、それらをコードするdna、それらの製造方法及びそれらの使用 |
AT88104916T ATE133707T1 (de) | 1987-03-28 | 1988-03-26 | Vascular-antikoagulierende proteine, dna die diese kodieren, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung |
EP88104916A EP0293567B1 (de) | 1987-03-28 | 1988-03-26 | Vascular-antikoagulierende Proteine, DNA die diese kodieren, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung |
IL8885878A IL85878A (en) | 1987-03-28 | 1988-03-27 | Dna coding for anticoagulant proteins (vac), vac proteins encoded thereby, processes for preparing them, pharmaceutical compositions containing the proteins, monoclunal antibodies against such proteins and hybrid cell lines which secrete these antibodies |
IE92888A IE74679B1 (en) | 1987-03-28 | 1988-03-28 | Vascular anticoagulant proteins |
NZ224057A NZ224057A (en) | 1987-03-28 | 1988-03-28 | A polypeptide of a vascular anticoagulant protein and method of preparation |
AU14027/88A AU625214B2 (en) | 1987-03-28 | 1988-03-28 | Vascular anticoagulant proteins |
IE960853A IE960853L (en) | 1987-03-28 | 1988-03-28 | Vascular anticoagulant proteins |
DD31410688A DD273285A5 (de) | 1987-03-28 | 1988-03-28 | Verfahren zur Herstellung von Polyeptiden/Proteinen in wesentlichen mit d en Eigenschaften der Vascular-Antikoagulierenden proteinen und deren Verwendung |
NO88885275A NO885275L (no) | 1987-03-28 | 1988-11-25 | Vaskulaere antikoagulantproteiner, dna'er som koder for dem, fremstilling og anvendelse derav. |
KR1019880701535A KR890700666A (ko) | 1987-03-28 | 1988-11-25 | 혈관 항응고 단백질, 이를 암호화하는 dna, 이의 제조방법 및 용도 |
DK198806622A DK175468B1 (da) | 1987-03-28 | 1988-11-25 | Vaskulære- antikoagulerende proteiner, DNA som koder for disse og fremgangsmåde til fremstilling deraf |
FI885504A FI103892B1 (fi) | 1987-03-28 | 1988-11-28 | Rekombinantti-DNA-molekyyli, joka koodaa polypeptidiä/proteiinia, jolla on oleellisesti vaskulaaristen antikoaguloivien proteiinien biologiset ominaisuudet sekä niiden valmistus |
US08/376,050 US5837842A (en) | 1987-03-28 | 1995-01-23 | Vascular anticoagulant proteins DNA which codes them, processer for preparing them and their use |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873710309 DE3710309A1 (de) | 1987-03-28 | 1987-03-28 | Vascular-antikoagulierende proteine, dna die diese kodieren, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3710309A1 true DE3710309A1 (de) | 1989-02-09 |
Family
ID=6324240
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873710309 Withdrawn DE3710309A1 (de) | 1987-03-28 | 1987-03-28 | Vascular-antikoagulierende proteine, dna die diese kodieren, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3710309A1 (de) |
-
1987
- 1987-03-28 DE DE19873710309 patent/DE3710309A1/de not_active Withdrawn
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0293567B1 (de) | Vascular-antikoagulierende Proteine, DNA die diese kodieren, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung | |
EP0307592B1 (de) | Varianten des pankreatischen Rinder-Trypsininhibitors, deren Herstellung und Verwendung | |
EP0168342B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Thrombin-Inhibitoren | |
DE3750451T2 (de) | Rekombinanter menschlicher endothelzellenwachstumsfaktor. | |
DE3586333T2 (de) | Expressionsvektoren fuer hirudin, transformierte zellen und verfahren zur herstellung von hirudin. | |
DE3786767T2 (de) | Neues Polypeptid. | |
DE69024104T2 (de) | Polypeptide und Polypeptidanaloge mit inhibitorischer Aktivität gegenüber menschlicher Elastase | |
US5296467A (en) | Composition comprising an anticoagulant | |
DE3686399T2 (de) | Herstellung von thrombin-inhibitoren. | |
DE58907266T2 (de) | Polypeptide mit einer die Koagulierung hemmenden Wirkung. | |
DE4423131A1 (de) | Neue hIL-4-Mutantenproteine als Antagonisten oder partielle Agonisten des humanen Interleukin 4 | |
DE3600571A1 (de) | Dna-sequenzen, die fuer proteine mit der biologischen aktivitaet der husi-typi-inhibitoren codieren, gentechnologische verfahren zur herstellung dieser proteine und diese proteine enthaltende arzneimittel | |
DE3687948T2 (de) | Verfahren und nukleinsaeure zur herstellung von lecithin: cholestrinacyltransferase. | |
DE3930522A1 (de) | Rekombinante aprotinin-varianten - gentechnisches verfahren zur mikrobiellen herstellung von homogen prozessierten aprotinin-varianten sowie die therapeutische anwendung derselben | |
EP0146785B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Protease-Inhibitoren | |
DE3724581A1 (de) | Dna-sequenzen, die fuer proteine mit den biologischen eigenschaften des cystatin c codieren, herstellung dieser dna-sequenzen, expression des cystatin c sowie dieses enthaltende pharmazeutische zubereitungen | |
EP0821007B1 (de) | Aprotinin-Variante mit verbesserten Eigenschaften | |
DD284045A5 (de) | Verfahren zur herstellung von desulfarohirudinmutanten | |
EP0244627A2 (de) | Expressionsvektoren zur Gewinnung von Polypeptiden | |
DE3710430A1 (de) | Vascular-antikoagulierende proteine, dna die diese kodieren, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung | |
DE68913090T2 (de) | Modifizierter menschlicher PSTI. | |
DE3710309A1 (de) | Vascular-antikoagulierende proteine, dna die diese kodieren, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung | |
WO2002004486A2 (de) | Bifunktionale fusionsproteine aus hirudin und tap | |
DE3710364A1 (de) | Vascular-antikoagulierende proteine, dna die diese kodieren, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung | |
DE3586926T2 (de) | Schweinepankreas-elastase. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |