DE3710115A1 - Bandage anzulegen bei reizzustaenden der muskulatur, der sehnen und der gelenke - Google Patents

Bandage anzulegen bei reizzustaenden der muskulatur, der sehnen und der gelenke

Info

Publication number
DE3710115A1
DE3710115A1 DE19873710115 DE3710115A DE3710115A1 DE 3710115 A1 DE3710115 A1 DE 3710115A1 DE 19873710115 DE19873710115 DE 19873710115 DE 3710115 A DE3710115 A DE 3710115A DE 3710115 A1 DE3710115 A1 DE 3710115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bandage
tendons
magnetic elements
muscles
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873710115
Other languages
English (en)
Inventor
Franz-Josef Budde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873710115 priority Critical patent/DE3710115A1/de
Priority to EP88103855A priority patent/EP0283873A3/de
Publication of DE3710115A1 publication Critical patent/DE3710115A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/10Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for fingers, hands, or arms; Finger-stalls; Nail-protectors
    • A61F13/107Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for fingers, hands, or arms; Finger-stalls; Nail-protectors for wrist support ; Compression devices for tennis elbow (epicondylitis)
    • A61F13/108Openable readjustable
    • A61F13/01021
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N2/00Magnetotherapy
    • A61N2/06Magnetotherapy using magnetic fields produced by permanent magnets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/56Supporting or fastening means
    • A61F13/62Mechanical fastening means, ; Fabric strip fastener elements, e.g. hook and loop
    • A61F13/622Fabric strip fastener elements, e.g. hook and loop
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00089Wound bandages
    • A61F2013/00102Wound bandages oblong
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00089Wound bandages
    • A61F2013/00119Wound bandages elastic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00089Wound bandages
    • A61F2013/00187Wound bandages insulating; warmth or cold applying
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00544Plasters form or structure
    • A61F2013/00553Plasters form or structure with detachable parts
    • A61F2013/00565Plasters form or structure with detachable parts with hook and loop-type fastener connecting means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00544Plasters form or structure
    • A61F2013/00604Multilayer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00727Plasters means for wound humidity control
    • A61F2013/00731Plasters means for wound humidity control with absorbing pads
    • A61F2013/00744Plasters means for wound humidity control with absorbing pads containing non-woven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00902Plasters containing means
    • A61F2013/00919Plasters containing means for physical therapy, e.g. cold or magnetic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/56Supporting or fastening means
    • A61F2013/5666Supporting or fastening means connected to itself
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/84Accessories, not otherwise provided for, for absorbent pads
    • A61F2013/8476Accessories, not otherwise provided for, for absorbent pads with various devices or method
    • A61F2013/8479Accessories, not otherwise provided for, for absorbent pads with various devices or method including electric or magnetic devices

Description

Die Erfindung betrifft eine Bandage anzulegen bei Reizzuständen der Muskulatur, der Sehnen und der Gelenke gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Reizzustände können z. B. rheumatischer Natur sein, es kann sich um Gelenkschmerzen handeln oder auch um den bekannten Hexenschuß. Es werden jedoch auch solche Bandagen benötigt, wenn eine Epicondylitis behandelt werden soll. Unter der Epicondylitis haben sehr häufig Handwerker oder Sportler zu leiden, und sie ist allgemein unter dem Namen Tennisarm bekannt. Zur Behandlung speziell der Epicondylitis sind verschiedene Bandagen bekannt. So wird häufig eine aus Kunst­ stoff hergestellte Spange verwendet, die im Quer­ schnitt U-förmig ausgebildet ist und wobei sich die U-Schenkel auf die gereizten Sehnen legen und der die Schenkel verbindende U-Bogen als vorge­ spanntes Federelement ausgebildet ist, um den Druck der Schenkel auf die Sehnen zu verteilen. Es handelt sich demnach um ein rein mechanisches Hilfsmittel, welches zur Entlastung der Unterarm­ muskulatur dient. Bei den meisten rheumatischen Be­ schwerden ist es jedoch notwendig, daß die erkrankte Körperstelle gewärmt wird. Hierzu ist die eben beschrie­ bene Spange jedoch nicht in der Lage. Außerdem treten große technische Schwierigkeiten auf, Spangen zu konstruieren, die z. B. im Nacken oder Rücken­ bereich eingesetzt werden können. Es sind daher Bandagen vorgeschlagen worden, die sich den Wärme­ speichereffekt des Bandagenmaterials zunutze machen. So findet man im Stand der Technik röhren­ förmige Bandagen aus Thermopren, die das zu be­ handelnde Knie, den Ellenbogen oder auch den Lendenbereich umgeben. Damit durch diese Bandagen die Bewegungsfreiheit nicht zu sehr eingeschränkt wird, sind diese Bandagen aus elastischen Kunst­ fasern bzw. Kunststoffen hergestellt. Das hat jedoch den Nachteil, daß die vom Körper abgegebene Feuchtigkeit nicht abgeführt werden kann, was im Laufe der Zeit zu unangenehmem Juckreiz bzw. auch zu Infektionen führen kann. Darüberhinaus haben diese Bandagen den Nachteil, daß sie die Extremi­ täten gänzlich umgeben, was zu einer Einschränkung der Blutzirkulation führen kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Bandage der eingangs genannten Art so aus­ zubilden, daß bei guter Hautverträglichkeit das Bandagenmaterial eine möglichst große Wärmespeicher­ kapazität aufweist und die Blutzirkulation durch die Bandage auf diese Weise gefördert wird.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Dadurch, daß der Bandagenkörper schichtweise aufgebaut ist, erhält man ein kissenartiges Gebilde, wobei die Kissenfüllung ein Thermovlies aus offen­ zelligem Schaumstoff ist. Dieser offenzellige Schaumstoff hat eine sehr große Wärmespeicher­ kapazität und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Wärme im Kissen. Dadurch, daß die dem Körper abgewandte Seite der Bandage aus einem schlechten Wärmeleiter, nämlich aus einem dichten Kunstfaser­ gewebe besteht, kann die im Thermovlies einge­ speicherte Wärme nicht nach außen entweichen. Die auf der zu behandelnden Körperstelle aufliegende Lage der Bandage besteht hingegen aus einem Baum­ wollgewebe, welches die von der Körperstelle stammende Wärme an das Thermovlies weitergibt und darüberhinaus den Vorteil hat, daß sie die von der Körperfläche abgegebene Feuchtigkeit auf­ nimmt, was sich in Bezug auf den Heilungsprozeß zusätzlich positiv auswirkt. Die gute Wärmever­ teilung durch das Thermovlies entsteht dadurch, daß das Vlies aus vielen einzelnen Fasern gefertigt ist und dieser offenzellige Stoff die Zirkulation der Wärme gewährleistet. Durch die besondere Anordnung der oben angegebenen Werkstoffe in der Bandage wird eine Hauttemperaturerhöhung von ca. 8 Grad nach nur 15 bis 30 Minuten erreicht. Diese Temperatursteigerung und die guten Wärme­ eigenschaften der erfindungsgemäßen Bandage ist durch ein Gutachten eines unabhängigen Sachver­ ständigenbüros nachgewiesen worden. Darüberhinaus sind Untersuchungen an einer Universitätsklinik vorgenommen worden, welche demonstrieren, daß eine Hauterwärmung und eine optimale Durchblutung nach der oben angegebenen Zeit erfolgen. Dadurch, daß die zu behandelnde Körperstelle langsam auf natürliche Weise um ca. 8 Grad erwärmt wird, er­ weitern sich die Kapillaren des Unterhautbinde­ gewebes und ein vermehrter Flüssigkeitsaustausch zwischen Blut und Gewebe findet statt.
Zur Verbesserung und Stabilisierung des oben dargestellten Heilungseffekts schlägt der Anspruch 2 vor, daß in dem Thermovlies folien­ förmige, flexible Magnetelemente eingebettet sind. Die hierdurch entstehenden Magnetfelder bewirken im Zusammenhang mit der Wärme einen gesteigerten Sauerstoffpartialdruck, eine Polarisierung der Membranen in den Körperzellen und bedingt dadurch eine Verbesserung des Energie­ stoffwechsels im Organismus. Die körpereigenen Abwehrkräfte werden verstärkt und der Selbst­ heilungsprozeß wird beschleunigt.
Vorteilhafterweise sind die Magnetelemente in der Nähe der zu behandelnden Körperstelle anzuordnen. Daher schlägt der Anspruch 3 vor, die Magnetelemente in dem Baumwollgewebe benach­ barten Bereich des Thermovlieses anzuordnen.
Wie oben schon ausgeführt, ist die äußere Lage der Bandage aus einem Kunstfasergewebe, das ein Entweichen der in dem Thermovlies gespeicherten Wärme verhindern soll. Als besonders geeignet hat sich ein Brushednylongewebe herausgestellt.
Gemäß den Ansprüchen 4 und 5 sollen die Bänder elastisch und mit Hilfe von Klettverschlüssen fixierbar sein. Die Elastizität der Bänder hat den Vorteil, daß man die Bandage den verschie­ densten Körpergrößen anpassen kann. Der Klett­ verschluß hat wiederum den Vorteil, daß eine einfache Fixierung möglich ist. Das ist besonders deshalb vorteilhaft, da die erkrankte Person durch die Reizung ohnehin in ihrer Bewegungs­ fähigkeit eingeschränkt ist und ein Schließen von Schnallen oder Knöpfen nur mit großen Schwierigkeiten möglich ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Zeichnungen dargestellt und näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 in Draufsicht und Seitenansicht eine Bandage anzulegen bei Epicondylitis,
Fig. 1a alternative Ausführungsform der Bandage gem. Fig. 1,
Fig. 2 in Draufsicht und Seitenansicht eine Schultergelenksbandage,
Fig. 3 in Draufsicht und Seitenansicht eine Schulter-/Nackenbandage,
Fig. 4 in Draufsicht und Seitenansicht eine Rückenbandage,
Fig. 5 in Draufsicht und Seitenansicht eine Bandage für den Ellenbogen, das Knie und das Knöchelgelenk.
In den Zeichnungen ist die Bandage jeweils mit dem Bezugszeichen (1) versehen. Alle Bandagen bestehen aus einem Bandagenkörper (2) und daran einseitig befestigten Bändern (3). Sämtliche Bandagenkörper sind schichtförmig ausgebildet. Die zur behandelnden Körperstelle zeigende Fläche des Bandagenkörpers besteht aus einem Baumwoll­ gewebe. Die von der Körperstelle wegweisende Schicht des Bandagenkörpers (2) besteht aus einem Brushednylongewebe. Zwischen diesen beiden Lagen ist eine Schicht aus einem faserförmigen Vlies angeordnet. Das faserförmige Vlies, im folgenden auch Thermovlies genannt, besteht aus einem offenzelligen Schaumstoff. In das Thermovlies und zwar an der Übergangsstelle von Thermovlies zu Baumwollgewebe sind im Bandagen­ körper (2) mehrere folienförmige flexible Magnet­ elemente (4) angeordnet.
Die Fig. 1 zeigt eine Bandage anzulegen bei Epicondylitis, auch Tennisarm genannt. Der Bandagen­ körper (2) ist in etwa rechteckförmig ausgebildet und so bemessen, daß er den zu behandelnden Unterarm nicht ganz umschließt. An der in der Zeichnung rechten Seite ist das Befestigungsband angenäht und wird mit Hilfe eines Klettverschlusses (5) am linken Rand des Bandagenkörpers (2) befestigt. In der Zeichnung ist das Band als rechteckiger Streifen dargestellt. Es kann jedoch auch so ausgestaltet sein, daß es konkave Umrisse aufweist, derart, daß das Band (3) bandagenkörperseitig in etwa so breit ist wie die Schmalseite des Bandagen­ körpers selbst, wonach die Breite kontinuierlich abnimmt und zum Ende des Bandes wieder kontinuierlich zunimmt. Im linken Drittel und im rechten Drittel des Bandagenkörpers (3) sind die Magnetelemente (4) angeordnet.
Die Fig. 1a stellt eine alternative Ausführungsform der Epicondylitis-Bandage dar. Zur Verstärkung des Wärmeffekts sind an jeder Seite der Bandage zwei Magnete (4) angeordnet. Damit die Bandage gleich­ zeitig auch als Druckverband wirken kann, wird das Band (3) neben dem Klettverschluß (5) noch durch eine Schnalle (5′) am Bandagenkörper (2) befestigt. Darüberhinaus sind die beiden Enden des Bandagen­ korpers (2) verbreitert, so daß sich im Mittelbereich des Körpers (2) einseitig eine Einbuchtung (20) er­ gibt, die der inneren Armbeuge angepaßt ist.
In der Fig. 2 ist eine Bandage für das Schultergelenk dargestellt. Gestrichelt sind die Magnetelemente (4) dargestellt. In der rechten oberen Ecke ist das Band (3) befestigt, welches abgebrochen dargestellt ist. Das freie Ende des Bandes (3) ist dagegen an der linken oberen Ecke der Bandage dargestellt. Auf dieser Ecke der Bandage wird das freie Ende der Bandage mit Hilfe eines Klettverschlusses (5) be­ festigt. Der Bandagenkörper (2) ist aufgeschnitten dargestellt. Im zusammengenähten Zustand, d. h. wenn die zwei mittig zusammenlaufenden Kanten (6 u. 7) zusammengenäht sind, bildet der Bandagen­ körper (2) eine Tasche, die an die Schulterpartie angepaßt ist.
In der Fig. 3 ist eine Bandage (1) dargestellt, die zur Anwendung im Schulternackenbreich vorgesehen ist. An den beiden unteren Kanten des Bandagenkörpers (2) greifen schräg die Bänder (3) an, die kreuzförmig um den Brustkorb herumgeschlungen werden und mit ihren freien Enden an den oberen Schrägseiten (8 und 9) des Bandagenkörpers mit Hilfe der Klettverschlüsse (5) befestigt werden. Der Bandagenkörper (2) deckt mit einem größeren Bereich (10) die Körperpartie zwischen den beiden Schultern und mit einem kleineren in etwa halbkreisförmigen Bereich (11) den Nacken­ bereich ab. Die Magnetelemente (4) sind wiederum gestrichelt dargestellt.
In der Fig. 4 ist eine Bandage für den Rücken­ bzw. Lendenbereich dargestellt. Das Band (3) ist an beiden Rändern des Bandagenkörpers (2) befestigt und wird um die Bauch-Brustpartie geschlungen und mit Hilfe des Klettverschlusses vorne auf der Band­ seite befestigt. Auch hier sind die Magnetelemente mit dem Bezugszeichen (4) versehen und gestrichelt dargestellt.
Die Fig. 5 stellt eine Bandage für den Ellenbogen bzw. für die Knie- oder die Knöchelgelenkspartie dar. Die in etwa X-förmig zusammenlaufenden Kanten in der Mitte der Darstellung werden zusammengenäht, so daß sich ein etwa muldenförmiges Gebilde ergibt, welches sich den Beugen im Ellenbogen-, im Knie- bzw. im Knöchelgelenksbereich anpaßt. Der Bandagen­ körper (2) läuft am rechten bzw. am linken Rand in vier Lappen (12) aus. Jeweils zwei Lappen an einer Seite des Bandagenkörpers (2) sind durch einen V-förmigen Ausschnitt voneinander getrennt. An dem rechtsseitigen Lappen ist jeweils ein Band (3) befestigt, deren freie Enden mit Hilfe des Klettverschlusses (5) an den entsprechenden linksseitigen Lappen (12) befestigt werden. Auch hier sind wie bei allen anderen Ausführungsbei­ spielen die Magnetelemente (4) gestrichelt darge­ stellt. Im Gegensatz zu den Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 2 bis 4 sind die Bänder (3) wie beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 unelastisch aus­ gebildet.
Sämtliche dargestellten Bandagen werden so ange­ legt, daß der Bandagenkörper (2) mit seiner Thermovlieseinlage und mit dem darin angeordneten Magnetelementen (4) auf der erkrankten Körperstelle zu liegen kommt, so daß die Bereiche der größten Wärmeentwicklung gerade im Bereich der erkrankten Körperstelle positioniert sind.

Claims (6)

1. Bandage anzulegen bei Reizzuständen der Muskulatur, der Sehnen und der Gelenke, wie z. B. Epicondylitis oder rheumatischen Beschwerden, bestehend aus einem auf die zur behandelnde Körperstelle aufzule­ genden Bandagenkörper und einseitig daran be­ festigten Bändern zur Fixierung des Bandagen­ körpers, dadurch gekennzeichnet, daß der Bandagenkörper (2) schichtweise aufgebaut ist und aus einer Lage aus einem Baumwollgewebe und einer Lage aus einem Kunstfasergewebe besteht, zwischen denen eine weitere Lage aus einem offenzelligen Schaumstoff angeordnet ist, welcher ein Thermovlies bildet.
2. Bandage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Thermovlies folienförmige, flexible Magnetelemente (4) eingebettet sind.
3. Bandage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetelemente (4) im dem Baumwollgewebe benachbarten Bereich des Thermovlieses angeordnet sind.
4. Bandage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunst­ fasergewebe Brushednylon ist.
5. Bandage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder (3) elastisch sind.
6. Bandage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder mit Hilfe von Klettverschlüssen (5) fixierbar sind.
DE19873710115 1987-03-13 1987-03-27 Bandage anzulegen bei reizzustaenden der muskulatur, der sehnen und der gelenke Withdrawn DE3710115A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873710115 DE3710115A1 (de) 1987-03-13 1987-03-27 Bandage anzulegen bei reizzustaenden der muskulatur, der sehnen und der gelenke
EP88103855A EP0283873A3 (de) 1987-03-27 1988-03-11 Medizinische Applikation zur Bekämpfung von Reizzuständen, insbesondere der Muskulatur, der Sehnen und der Gelenke

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3708091 1987-03-13
DE19873710115 DE3710115A1 (de) 1987-03-13 1987-03-27 Bandage anzulegen bei reizzustaenden der muskulatur, der sehnen und der gelenke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3710115A1 true DE3710115A1 (de) 1988-09-22

Family

ID=25853435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873710115 Withdrawn DE3710115A1 (de) 1987-03-13 1987-03-27 Bandage anzulegen bei reizzustaenden der muskulatur, der sehnen und der gelenke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3710115A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4312655A1 (de) * 1993-04-19 1994-10-20 Beiersdorf Ag Selbstklebende Fertigbandage
NL1000478C2 (en) * 1995-06-01 1996-12-03 Max Van Son Reusable bandage or poultice in form of cuff or collar
DE19950509C1 (de) * 1999-10-20 2001-11-22 Beiersdorf Ag Bandage zur Entlastung der Muskulatur beim Muskelfaserriß und ihre Verwendung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4312655A1 (de) * 1993-04-19 1994-10-20 Beiersdorf Ag Selbstklebende Fertigbandage
NL1000478C2 (en) * 1995-06-01 1996-12-03 Max Van Son Reusable bandage or poultice in form of cuff or collar
DE19950509C1 (de) * 1999-10-20 2001-11-22 Beiersdorf Ag Bandage zur Entlastung der Muskulatur beim Muskelfaserriß und ihre Verwendung
US7173161B1 (en) 1999-10-20 2007-02-06 Beiersdorf Ag Bandage for relief of the musculature in muscle fibre tears

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1179325A1 (de) Bandage für das Sprunggelenk
WO2012156335A1 (de) Kinesiologisches tape
DE3929347A1 (de) Orthopaedisches stuetzmaterial
EP1093779B1 (de) Bandage zur Entlastung der Muskulatur beim Muskelfaserriss
EP0110403A2 (de) Kalt/Heiss-Kompressenanordnung
DE3710115A1 (de) Bandage anzulegen bei reizzustaenden der muskulatur, der sehnen und der gelenke
EP0360270A2 (de) Therapie-Kompresse und Kissen hierfür
DE4029622C1 (de)
DE3334929A1 (de) Verband oder bandage fuer tiere und menschen
CH673218A5 (en) Therapy compression bandage for inflammation or swelling - incorporates cold pack contained in pocket at centre of bandage
DE102022116007B3 (de) Vorrichtung zur lösbaren Anbringung auf der Haut einer Person
EP3402447B1 (de) Epicondylitis-pelotte
DE4218776A1 (de) Medizinischer Verband
DE3122462C2 (de)
EP0283873A2 (de) Medizinische Applikation zur Bekämpfung von Reizzuständen, insbesondere der Muskulatur, der Sehnen und der Gelenke
DE19639312A1 (de) Kompresse zur Wärmetherapie
DE2643899C2 (de)
DE8016728U1 (de) bandage zur Temperierung von Körperteilen
AT406118B (de) Funktionelle lumbalbandage
DE3023656C2 (de)
DE19535643C2 (de) Medizinischer Kühlkompressenverband zur Erstversorgung und Nachbehandlung von Muskel- und Gelenkverletzungen
DE1766250A1 (de) Bandage zur stuetzung der wirbelsaeule
DE1566401C3 (de) Vorrichtung zur Stützung und Korrektur der menschlichen Wirbelsäule
DE4017735C1 (en) Tanned animal hide bandage - has medicament applied to side of hide and covered by flexible foil
DE3234339A1 (de) Medizinisch therapeutische bandage zur lokalen behandlung von koerperzonen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee