DE370980C - Elektrophor - Google Patents

Elektrophor

Info

Publication number
DE370980C
DE370980C DEW60552D DEW0060552D DE370980C DE 370980 C DE370980 C DE 370980C DE W60552 D DEW60552 D DE W60552D DE W0060552 D DEW0060552 D DE W0060552D DE 370980 C DE370980 C DE 370980C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
electrophore
insulating layer
handle
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW60552D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH WOMMELSDORF DR
Original Assignee
HEINRICH WOMMELSDORF DR
Publication date
Priority to DEW60552D priority Critical patent/DE370980C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE370980C publication Critical patent/DE370980C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N1/00Electrostatic generators or motors using a solid moving electrostatic charge carrier

Landscapes

  • Elimination Of Static Electricity (AREA)

Description

  • Elektrophor. Mit der vorliegenden Erfindung wird eine Verbesserung des Voltaschen Elektrophors bezweckt.
  • Sie besteht darin, daß der Konduktor zwischen zwei Isolierschichten (Kuchen) gebracht und dadurch einer Influenz von beiden Seiten unterworfen wird, wodurch - wie experimentell gefunden wurde - Elektrizität von erheblich höherer Spannung influenziert wird. Auch die induzierte Elektrizitätsmenge ist größer wie bei dem Voltaschen Elektro- i phor von gleichgroßem Konduktor.
  • Die Erfindung wurde unter Weglassung alles Überflüssigen wie des isolierenden Handgriffes oder der eventuellen bekannten Rück- , seitenarmierung der Isolierschichten in der Abbildung dargestellt. Diese besteht aus einer Seitenansicht und einer Ansicht von oben. Der leitende runde Konduktor ist mit a, die beiden Isolierschichten sind mit b und c bezeichnet. j Der isolierende Griff kann seitlich am Kon-# ' duktor angebracht werden. Besondere Vorteile bringt es mit sich, den Isoliergriff an der bisherigen Stelle in der Mitte 1V1 des Konduktors zu belassen und die obere Isolierschicht b durch ein Loch in derselben über den glatt gehaltenen Griff hinweg zu schieben, und zwar bis zur Berührung mit dem Konduktor a. Wie bei der Isolierschicht des bisher bekannten Elektrophors ist auch hier zweckmäßig, für eine mehr oder weniger gute Erdung oder leitende Armierung der Rückseiten beider Isolierscheiben zu sorgen.
  • Im Prinzip unterscheidet sich die Arbeitsweise des neuen Elektrophors nicht von dem Voltaschen. Beide Isolierschichten werden gerieben und sodann alles - wie abgebildet - aufeinandergelegt. Nachdem der Konduktor mit dem Finger, einem Draht o. dgl. berührt wurde, wird die obere Isolierschicht vom Konduktor und dieser an seinem isolierenden Griff von der unteren Isolierschicht abgehoben. Der Konduktor besitzt nunmehr eine freie elektrische Ladung, die er beim Nähern eines Fingers o. dgl. unter kräftiger Funkenbildung abgibt bzw. zur Erde fließen läßt.
  • Auch hier kann in bekannter Weise eine Isolierschicht derart .mit Metall armiert werden, daß die besondere Berührung des Konduktors mit dem Finger zwecks Ableitung der gleichnamigen Elektrizität zur Erde unnötig ist; beispielsweise wird ein Stanniolstreifen von der geerdeten Rückseite einer Isolierschicht aus um den Rand derselben so weit herumgeklebt, daß er gerade noch von dem daraufgestellten Konduktor mitberührt wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCFI: Elektrophor, gekennzeichnet durch zwei Isolierschichten, die von beiden Seiten influenzierend auf den Konduktor einwirken.
DEW60552D Elektrophor Expired DE370980C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW60552D DE370980C (de) Elektrophor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW60552D DE370980C (de) Elektrophor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE370980C true DE370980C (de) 1923-03-09

Family

ID=7606050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW60552D Expired DE370980C (de) Elektrophor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE370980C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2305883A1 (de) Leiterplatte
DE370980C (de) Elektrophor
DE2165143A1 (de) Elektrodenanordnung fuer einen stabfoermigen, piezoelektrischen biegungsschwinger
DE1218568B (de) Mit Bauelementen versehenes Mikrobauteil fuer Miniaturbaugruppen
DE2435835A1 (de) Akustische oberflaechenwellenanordnung
DE526295C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensatoren fuer die Hochfrequenztechnik
AT95048B (de) Elektrode für elektrische Sammler.
DE691127C (de) Halte- und Kurzschlussstreifen fuer elektrische Steckerbuchsen, bestehend aus einem Blechstreifen mit aus diesem herausgezogenen Nietbuchsen
DE1273698B (de) Halbleiteranordnung
DE2700388C2 (de) Entstöranordnung an einem Elektrowerkzeug oder -gerät mit einem ganz oder teilweise aus Metall bestehenden Gehäuse
DE403574C (de) Zuendkerze
DE397173C (de) Kontrollfunkenstrecke fuer Motorzuendung
DE600451C (de) Kontaktbank fuer Waehler
DE908695C (de) Verfahren zum Abloesen duenner Metallschichten von ihren Unterlagen
DE567471C (de) Quecksilberdampfglasgleichrichter mit elektromagnetisch steuerbarem, im Ruhezustand mit seinem unteren Ende in das Kathodenquecksilber eintauchendem, federnd beweglichem Zuendarm
DE199112C (de)
DE423160C (de) Schaltvorrichtung fuer die elektrische Signalhupe o. dgl. von Kraftfahrzeugen
DE553011C (de) Blitzlichtvorrichtung
DE379750C (de) Verfahren zur elektrischen Gasreinigung
DE338822C (de) Elektrischer Drehschalter
DE358109C (de) Elektrische Staub- und Rauchniederschlagsanlage
DE357875C (de) Kondensator fuer Zuendvorrichtungen von Verbrennungskraftmaschinen
DE354023C (de) Negative Elektrode auf der Basis von Zink fuer elektrische Sammler
DE1940300A1 (de) Halbleiterkondensator
DE909370C (de) Veraenderlicher Kondensator