DE358109C - Elektrische Staub- und Rauchniederschlagsanlage - Google Patents

Elektrische Staub- und Rauchniederschlagsanlage

Info

Publication number
DE358109C
DE358109C DES52516D DES0052516D DE358109C DE 358109 C DE358109 C DE 358109C DE S52516 D DES52516 D DE S52516D DE S0052516 D DES0052516 D DE S0052516D DE 358109 C DE358109 C DE 358109C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
insulator
smoke
precipitation system
electric dust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES52516D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Publication date
Priority to DES52516D priority Critical patent/DE358109C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE358109C publication Critical patent/DE358109C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/66Applications of electricity supply techniques
    • B03C3/70Applications of electricity supply techniques insulating in electric separators

Landscapes

  • Electrostatic Separation (AREA)

Description

  • Elektrische Staub- und Rauchniederschlagsanlage. Bei elektrischen Staub- und Rauchniederschlagsan'.agen, die aus Elektroden verschiedenen Potentials bestehen, die wechselweise ineinandergreifen, wird eine Gruppe der Elektroden an einem Isolator aufgehängt. Gewöhnlich sind in diesem Fall Drähte an einer Platte befestigt, die durch den Isolator gehalten wird. Herbei ist aber eine gute Isolierung der Elektroden von dem Aufhängepunkt schwierig. Wird der Isolator kurz gewählt, so wird er leicht vollständig mit Staub oder Ruß überzogen und verliert infolgedessen seine isolierende Wirkung. Wählt man den Isolator lang, so geht viel Raum für die Nutzwirkung der Anlage. verloren.
  • Diese Nachteile werden nach der Erfindung dadurch vermieden, daß man den die herabhängenden Elektroden haltenden Isolator mit einer Niederschlagseinrichtung umgibt. Diese Einrichtung kann der beschriebenen ähnlich ausgeführt sein, sie kann aber auch nach irgendeinem anderen System hergestellt werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. In diesem bedeutet h das Dach der Niederschlagsanlage und c ihren Boden. Die an der Platte p aufgehängten Hochspannungselektroden a sind durch den Isolator i an dem Dach h befestigt und von diesem isoliert. Zwischen den Elektroden a stehen die Gegenelektroden b, die z. E. aus Drahtnetzen bestehen und auf dem geerdeten Boden der Anlage c aufgerichtet sind. Nach der Erfindung wird um den Isolator i eine zweite kleinere Niederschlagsanlage angeordnet, die aus Elektroden c und Gegenelektroden d besteht. Die Elektroden c werden auf der Platte p befestigt, während die Gegenelektroden d an dem Dach aufgehängt werden, das das gleiche Potential wie der Boden e besitzt.
  • Bei einer solchen Einrichtung wird nicht nur der Rauch, der unterhalb der Platte den Raum durchstreift, auf eine elektrische Vorrichtung zum Abscheiden seiner festen Be standteile treffen, sondern auch der den Isolierraum durchströmende Rauch, so daß nicht nur der Raum gut ausgenutzt, sondern auch die Menge des abgeschiedenen Staube: vermehrt wird, die Anlage also wirk=amerarbeitet. Der Isolator kann auf eine größere Länge rein gehalten werden, so daß eine gute Isolation gesichert ist, wobei die Länge des Isolators entsprechend den elektrischen Verhältnissen zu bemessen ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Elektrische Staub- und Rauchniederschlagsanlage mit zwischeneinandergreifenden Elektroden und Gegenelektroden, dadurch gekennzeichnet, daß der die herabhängenden Elektroden haltende Isolator selbst von einer Niederschlagseinrichtung umgeben ist. z. Anlage nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die an dem Isolator hängende Befestigungsplatte für die herabhängenden elektrischen Hauptelektroden in dem Isolatorraum reichende Nebenelektroden trägt, zwischen denen Gegennebenelektroden hängen.
DES52516D Elektrische Staub- und Rauchniederschlagsanlage Expired DE358109C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES52516D DE358109C (de) Elektrische Staub- und Rauchniederschlagsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES52516D DE358109C (de) Elektrische Staub- und Rauchniederschlagsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE358109C true DE358109C (de) 1922-09-04

Family

ID=7488779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES52516D Expired DE358109C (de) Elektrische Staub- und Rauchniederschlagsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE358109C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3392509A (en) * 1966-03-22 1968-07-16 Crs Ind Electric dust, smoke and odor control system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3392509A (en) * 1966-03-22 1968-07-16 Crs Ind Electric dust, smoke and odor control system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE358109C (de) Elektrische Staub- und Rauchniederschlagsanlage
DE838594C (de) Kollektor fuer elektrsische Gasreiniger
DE833799C (de) Verfahren und Einrichtung zur elektrischen Abscheidung von Schwebekoerpern aus Luft oder Gasen
DE544977C (de) Kastenfoermige Niederschlagselektrode fuer elektrische Gasreiniger
DE425274C (de) Elektrische Niederschlagseinrichtung mit roehrenfoermigen Niederschlagselektroden und linearen parallelen Spruehelektroden
DE380917C (de) Elektrischer Gasreiniger
DE554643C (de) Niederschlagselektrode fuer elektrische Gasreiniger
DE372525C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Abscheidewirkung bei elektrischen Staubniederschlagsanlagen
DE554644C (de) Spruehelektrode fuer Elektrofilter
DE675021C (de) Elektrofilter
DE338357C (de) Hochspannungselektrode fuer elektrische Gasreiniger
AT116945B (de) Elektrische Gasreinigungsanlage mit großflächigen Niederschlagselektroden.
DE505796C (de) Elektrische Gasreinigungskammer
DE895756C (de) Elektrofilteranlage
DE363189C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Ladeelektroden von elektrischen Gasreinigern
DE424450C (de) An den Enden verdickte Spruehelektrode fuer elektrische Gasreiniger
DE459551C (de) Kontaktsichere Erdungsklemme
DE2031704A1 (en) Discharge electrode for precipitator - comprising metal flats intersecting to form grid having form stability
DE403843C (de) Elektrische Niederschlagsanlage zur Entfernung von Schwebekoerpern aus Gasen
DE318896C (de) Elektrische Reinigungsanlage fuer Gase
DE393692C (de) Elektrodenanordnung fuer elektrische Gasreinigungsanlagen
DE895757C (de) Elektrofilteranlage
DE429856C (de) Elektrische Niederschlagsanlage zur Abscheidung von Rauch, Staub oder Nebeln aus Gasen
DE434519C (de) Glimmschutz
DE542613C (de) Niederschlagselektrode fuer elektrische Gasreiniger