DE403843C - Elektrische Niederschlagsanlage zur Entfernung von Schwebekoerpern aus Gasen - Google Patents

Elektrische Niederschlagsanlage zur Entfernung von Schwebekoerpern aus Gasen

Info

Publication number
DE403843C
DE403843C DES59595D DES0059595D DE403843C DE 403843 C DE403843 C DE 403843C DE S59595 D DES59595 D DE S59595D DE S0059595 D DES0059595 D DE S0059595D DE 403843 C DE403843 C DE 403843C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
gases
removal
chamber
precipitation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES59595D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Oskar Heymann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES59595D priority Critical patent/DE403843C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE403843C publication Critical patent/DE403843C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/66Applications of electricity supply techniques
    • B03C3/70Applications of electricity supply techniques insulating in electric separators

Landscapes

  • Electrostatic Separation (AREA)

Description

  • Elektrische Niederschlagsanlage zur Entfernung von Schwebekörpern aus Gasen. In elektrischen Niederschlagsanlagen werden vielfach durchlässige Niederschlagselektroden in Form von Netzen, Gittern o. c191. verwendet, die quer zur Gasrichtung stehen. Die Einrichtung ist dann in der Regel. die, daß die Hochspannungselektroden zu Gruppen zusammengefaßt an Tragplatten hängen, die von Isolatoren getragen werden, und daß zwischen den einzelnen Hochspannungselektroden Niederschlagselektroden stehen, die mit den Kammerwänden verbunden sind. Bei derartigen Niederschlagsanlagen stellen die Räume, in denen die Isolatoren sich befinden, tote Räume dar, die für die Abscheidungsarbeit verlorengehen.
  • Man hat schon vorgeschlagen, den Eintritt der Gase in die Isolatorenräume dadurch zu verhindern, daß man die Tragplatten für die Hochspannungselektroden zugleich als Abdeckplatten für die Isolatorenräume ausbildete. Dies kann jedoch nur unvollkommen erreicht werden, weil die mit den Hochspannungsisolatoren verbundenen Tragplatten mit den Wänden der Reinigungskammer nicht in Berührung kommen dürfen, so daß Zwischenräume entstehen, durch die hindurch die Gase dringen können.
  • Gemäß der Erfindung werden nun auch die Isolatorenräume für die Niederschlagsarbeit nutzbar gemacht, indem zwischen je zwei Tragplatten eine oder mehrere bis zur Decke des Isolatorenraumes hindurchreichende Niederschlagselektroden angebracht werden, an denen die Abscheidung der in dem Isolatorenraum befindlichen elektrisch .geladenen Schwebeteilchen erfolgt.
  • In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. i und 2 sind die Zu- und Abführungskanäle für die zu reinigenden Gase, die in Pfeilrichtung durch die Anlage strömen. 3 ist die Decke einer Nische, in der sich die Hochspannungsisolatoren q. befinden. Diese tragen besondere Tragplatten g, an denen die Hochspannungselektroden 5 hängen. 7 sind die zwischen den Hochspannungselektroden stehenden Nieder. schlagselektroden. Die Hochspannungselektroden können beispielsweise aus Drähten oder Stäben bestehen, die Niederschlagselektroden aus Gittern.
  • Gemäß der Erfindung sind zwischen je zwei" Tragplatten 5 die Niederschlagselektroden 8 angebracht, die vom Boden der Niederschlagskammer bis zur Decke reichen und somit den ganzen Querschnitt der Niederschlagskammer ausfüllen. Die indem Raume oberhalb der Tragplatten 5 befindlichen elektrisch geladenen Schwebeteilchen gelangen somit an den Elektroden 8 zur Abscheidung.
  • Derartige vom Boden bis zur Decke durchgeführte Niederschlagselektroden können natürlich auch in Niederschlagsanlagen angeordnet werden, bei denen keine besonderen Nischen für die Isolatoren vorhanden sind; sondern bei denen Isolatoren in die Kammer hineinragen. Statt einer bis zur Decke reichenden Niederschlagselektrode können auch mehrere nebeneinander angeordnet werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcHi Elektrische Niederschlagsanlage zur Entfernung von Schwebekörpern aus Gasen mit im wesentlichen wagerecht verlaufendem Gaskanal, bei denen Hochspannungselektroden an Isolatoren einzeln oder in Gruppen in einer Kammer quer zum Gasstrom aufgehängt sind, und bei denen zwischen den Hochspannungselektroden durchlässige Niederschlagselektroden angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen je zwei Gruppen von Hochspannungselektroden und zugehörenden Niederschlagselektroden eine oder mehrere Niederschlagselektroden vom Boden der Kammer bis zu deren Decke durchgeführt sind, so daß sie über den oberen Rand der Sprühelektroden hinweg in den Isolatorenraum hineinragen und die Abscheidung der im Isolatorenraum befindliehen elektrisch geladenen Schwebeteilchen bewirken.
DES59595D 1922-04-28 1922-04-28 Elektrische Niederschlagsanlage zur Entfernung von Schwebekoerpern aus Gasen Expired DE403843C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES59595D DE403843C (de) 1922-04-28 1922-04-28 Elektrische Niederschlagsanlage zur Entfernung von Schwebekoerpern aus Gasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES59595D DE403843C (de) 1922-04-28 1922-04-28 Elektrische Niederschlagsanlage zur Entfernung von Schwebekoerpern aus Gasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE403843C true DE403843C (de) 1924-10-08

Family

ID=7493426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES59595D Expired DE403843C (de) 1922-04-28 1922-04-28 Elektrische Niederschlagsanlage zur Entfernung von Schwebekoerpern aus Gasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE403843C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719035A1 (de) Elektrostatischer ausfaellapparat
DE403843C (de) Elektrische Niederschlagsanlage zur Entfernung von Schwebekoerpern aus Gasen
US2528842A (en) Dust-precipitating means with separable plate-assembly units
DE2206057A1 (de) Elektrofilter fuer rauchgase
DE565063C (de) Vorrichtung zur elektrischen Reinigung von Gasen unter erhoehtem Druck
WO1984001602A1 (fr) Installation de purification de gaz
DE358109C (de) Elektrische Staub- und Rauchniederschlagsanlage
DE393692C (de) Elektrodenanordnung fuer elektrische Gasreinigungsanlagen
DE425274C (de) Elektrische Niederschlagseinrichtung mit roehrenfoermigen Niederschlagselektroden und linearen parallelen Spruehelektroden
DE536809C (de) Verfahren zur Saeuberung der Elektroden von Elektrofilteranlagen mit zwei oder mehreren hintereinandergeschalteten elektrischen Feldern
DE438624C (de) Elektrische Gasreinigungsanlage fuer Feinreinigung von Gasen
DE392045C (de) Anordnung zur Abscheidung von Schwebeteilchen aus Gasen mittels elektrischen Drehfeldes
DE325956C (de) Elektrische Gasreinigungsanlage mit durchlaessigen Elektroden
DE337490C (de) Elektrischer Reiniger zur Abscheidung von Teilchen aus Gasen oder Fluessigkeiten auf elektrostatischem Wege
DE407162C (de) Verfahren zur elektrischen Gasreinigung
DE407294C (de) Anordnung der lsolatoren elektrischer Gasreiniger
DE1457314A1 (de) Elektrostatische Abscheidevorrichtung fuer in einem Gasstrom mitgefuehrte feste Partikel
DE428764C (de) Reinigung des Kuehlluftstromes fuer elektrische Maschinen, insbesondere fuer Turbogeneratoren mittels elektrischer Staubniederschlagsanlagen
DE421203C (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrischen Ausscheidung von Schwebekoerpern aus Gasen durch gleichzeitige Einwirkung von positiven und negativen Entladungen
DE864308C (de) Elektrofilter mit plattenfoermigen, parallele Gasgassen bildenden Elektroden, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge mit Generatorgasbetrieb
DE353422C (de) Vorrichtung zur Reinigung von Gasen oder Daempfen mittels hochgespannter Elektrizitaet
DE372840C (de) Schutzeinrichtung fuer die Isolatorenraeume elektrischer Staubniederschlagsanlagen
DE363189C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Ladeelektroden von elektrischen Gasreinigern
DE891839C (de) Elektrofilteranlage, insbesondere fuer die Reinigung von Hochofengichtgas
DE882588C (de) Einrichtung zur Kuehlung und elektrischen Reinigung des Gases von Treibgaserzeugern auf Kraftfahrzeugen