DE3708646A1 - Lufttechnische deckeneinrichtung fuer reinraeume - Google Patents

Lufttechnische deckeneinrichtung fuer reinraeume

Info

Publication number
DE3708646A1
DE3708646A1 DE19873708646 DE3708646A DE3708646A1 DE 3708646 A1 DE3708646 A1 DE 3708646A1 DE 19873708646 DE19873708646 DE 19873708646 DE 3708646 A DE3708646 A DE 3708646A DE 3708646 A1 DE3708646 A1 DE 3708646A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air outlet
air
clean
ceiling device
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873708646
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dr Ing Zeiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daldrop & Dr Ing Huber & GmbH
Original Assignee
Daldrop & Dr Ing Huber & GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daldrop & Dr Ing Huber & GmbH filed Critical Daldrop & Dr Ing Huber & GmbH
Priority to DE19873708646 priority Critical patent/DE3708646A1/de
Publication of DE3708646A1 publication Critical patent/DE3708646A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • A61G13/108Means providing sterile air at a surgical operation table or area
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G10/00Treatment rooms or enclosures for medical purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/02Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation having means for ventilation or vapour discharge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/16Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by purification, e.g. by filtering; by sterilisation; by ozonisation
    • F24F3/167Clean rooms, i.e. enclosed spaces in which a uniform flow of filtered air is distributed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • F24F7/06Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
    • F24F7/10Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit with air supply, or exhaust, through perforated wall, floor or ceiling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer lufttechnischen Decken­ einrichtung für Reinräume mit den Merkmalen des Ober­ begriffes des Anspruches 1.
Eine gattungsgemäße Einrichtung zur Aufrechterhaltung einer staub- und bakterienfreien Zone innerhalb eines Raumes ist aus der DE-AS 16 04 114 bekannt. Bei dieser Einrichtung ist beispielsweise in der Decke eines Operationssaales ein gitterförmiger Luftauslaß für verhältnismäßig langsam strömende Reinluft vorgesehen. Dieser Luftauslaß ist längs seiner Ränder von einer Vielzahl weiterer Luftdüsen umgeben, aus denen Luft mit relativ hoher Geschwindigkeit ausströmt, die ei­ nen in sich geschlossenen Luftschirm bildet, inner­ halb dessen die Reinluft strömt. Durch Induktions­ wirkung des schnellströmenden Luftschirms soll die Reinluft zu Absaugöffnungen befördert werden, die sich knapp oberhalb des Raumbodens in den Wänden gleich­ mäßig verteilt befinden.
Die bekannte Einrichtung weist einen erheblichen Luft­ bedarf auf und außerdem kommt es im Bereich des schnellströmenden Luftschirms zu unangenehmen Zuger­ scheinungen.
Außerdem treten an der Grenzschicht zwischen der lang­ sam strömenden Reinluft und dem Luftschirm in begrenz­ tem Maße Turbulenzen auf, die zum Aufwirbeln von abge­ lagerten Staubpartikeln führen können und deswegen un­ bedingt vermieden werden sollten.
Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der Erfindung, eine lufttechnische Einrichtung für Reinräume, insbesonde­ re Operationsräume, zu schaffen, die sich durch einen geringen Luftbedarf auszeichnet und weder Zugerschei­ nungen noch Turbulenzen im Reinluftbereich entstehen läßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die luft­ technische Einrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Durch die große Vielzahl verhältnismäßig kleiner Öffnungen an den Luftauslaßeinrichtungen entsteht ein über die gesamte Fläche gleichmäßiger Druckver­ lust, der auf der Abströmseite zu einer gleichmäßigen niedrigen Luftströmungsgeschwindigkeit führt, weshalb die Luftströmung bereits in einem sehr kurzen Ab­ stand nach den Luftauslaßeinrichtungen laminar und turbulenzfrei strömt. Der etwa rohrartige Schirm trennt die langsam von der Decke nach unten strömen­ de Reinluft von der im Raum befindlichen ruhenden Luft und vermeidet so Grenzschichtturbulenzen. Da die Unterkante des Schirms knapp über der Kopfhöhe liegt, kommt die strömende Reinluft mit der Raumluft erst verhältnismäßig weit unten in Berührung, so daß dann entstehende Turbulenzen nicht in den geschützten Bereich sich ausbreiten können. Außerdem sind die Be­ leuchtungseinrichtungen innerhalb der von den Luft­ auslaßeinrichtungen belegten Fläche mit integriert und können deswegen von der Reinluft ohne weiteres gekühlt werden. Die durch die räumliche Ausbreitung der Beleuchtungseinrichtung entstehende Störung in der Luftströmung läßt zwar an sich auf der Abström­ seite Turbulenzen entstehen, die jedoch von der um­ gebenden laminar strömenden Reinluft innerhalb einer kurzen Strecke abgebaut werden, so daß weiter unten, jedoch nocht deutlich oberhalb der Unterkante des Schirmes, keine Turbulenzen in der Luftströmung mehr feststellbar sind. Die Anordnung der Beleuchtungsein­ richtung innerhalb des Schirmes ergibt andererseits eine gute und weitgehend schattenfreie Ausleuchtung des Arbeitsfeldes.
Eine einfach zu installierende Ausführungsform der lufttechnischen Einrichtung besteht darin, daß die Luftauslaßeinrichtungen jeweils kastenförmige Ge­ häuse sind, die an einer Seite einen Luftkanalan­ schluß und an ihrer Unterseite die Vielzahl von Luft­ auslaßöffnungen in Gestalt eines Lochbleches aufweisen. Die Gesamtfläche der Öffnungen in der Lochplatte be­ trägt etwa 40% ihrer Gesamtfläche.
Im übrigen sind Weiterbildungen der Erfindung Gegenstand von Unteransprüchen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegen­ standes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße lufttechnische Decken­ einrichtung für Reinräume in einem Quer­ schnitt,
Fig. 2 die Deckeneinrichtung nach Fig. 1 in einer geschnittenen perspektivischen Gesamtansicht und
Fig. 3 eines der Gehäuse, die eine Beleuchtungs­ einrichtung enthalten, aus der Deckeneinrich­ tung nach den Fig. 1 und 2.
In Fig. 2 ist eine lufttechnische Deckeneinrichtung 1 ver­ anschaulicht, die dazu dient, in einem Raum, beispielswei­ se einem Operationsraum, staub- und bakterienfreie Raumluft­ bedingungen innerhalb einer vorgegebenen Reinraumfläche, bezogen auf den Grundriß des Raumes, zu erzeugen. Diese vor­ gegebene Fläche, die kleiner als die Grundfläche des Raumes ist, ist z. B. der Operationstisch zusammen mit einem genügend großen Umfeld. Aus Übersichtlichkeitsgründen sind in Fig. 2, in der die Deckeneinrichtung 1 perspektivisch geschnit­ ten veranschaulicht ist, der Operationsraum und seine Einrichtungsgegenstände weggelassen.
Die neue Deckeneinrichtung 1 enthält ein unterhalb der Raumdecke ortsfest angebrachtes und sich in der Hori­ zontalen erstreckendes Gestell 2 aus mehreren, recht­ winklig und mit Abstand zueinander verlaufenden Pro­ filstreben 3, 4, 5 und 6, die in Längsrichtung, und Profilstreben 7, 8 und 9, die in Querrichtung ver­ laufen. Zwischen den miteinander verschraubten Pro­ filstreben 6 bis 8 entstehen große Öffnungen, in denen kastenförmige Luftauslaßeinrichtungen 11, 12 und 13 angeordnet und befestigt sind. Alle Luftauslaßeinrich­ tungen 11 bis 13 weisen eine etwa plane Unterseite auf und sie sind in dem Gestell 2 so befestigt, daß die Unterseiten alle in derselben Ebene liegen wie die durch die Unterseite des Gestells 2 gebildete Ebene.
Innerhalb des Gestells 2 werden so viele Luftauslaß­ einrichtungen 11, 12 und 13 unterhalb der Decke des Operationsraumes nebeneinander angeordnet, bis ihre Unterseiten zusammen eine Fläche bilden, die der vor­ gegebenen Fläche entspricht, innerhalb derer Reinraum­ bedingungen herrschen sollen. Diese vorgegebene Fläche wird von einem rohrartigen Schirm 14 umschlos­ sen, dessen oberes Ende 15 bei dem Gestell liegt und dessen unteres Ende 16 sich knapp oberhalb der Kopf­ höhe über dem Raumboden befindet.
Der Aufbau der Luftauslaßeinrichtung 11 ist aus den Fig. 1 und 3 ersichtlich, in denen sie geschnitten gezeigt ist. Die Luftauslaßeinrichtung 11 enthält ein kastenförmiges, vorzugsweise aus Blech bestehen­ des Gehäuse 17, dessen Innenraum 18 von Seitenwänden 19 einer oberen Wand 21 sowie einer unteren Wand 22 begrenzt ist, deren Außenseite gleichzeitig die Unterseite der Luftauslaßeinrichtung 11 darstellt. Sämtliche Wände 19, 21 und 22 sind im wesentlichen luftdicht miteinander verbunden.
Die Unterseite 22 des quaderförmigen Gehäuses 17 ist von einer Lochplatte gebildet, die eine Vielzahl äquidistant und regelmäßig verteilter Öffnungen 23 enthält, die als Luftauslaßöffnungen dienen. Der Durchmesser der Luftauslaßöffnungen 23 beträgt ca. 5 mm. Fig. 2 ist insoweit nicht maßstäblich, als dort die Luftauslaßöffnungen 23 übertrieben groß gezeigt sind. Der Flächenanteil der Luftauslaßöffnungen 23 an der Gesamtfläche der Lochplatte 22 beträgt etwa 40%.
Mittig in der Lochplatte 22 ist eine größere Öffnung 24 enthalten, in der eine nach unten gewölbte Glas­ kalotte 25 befestigt ist. Oberhalb der Glaskalotte 25 befindet sich in einem Gehäuse 26 eine Beleuch­ tungseinrichtung 27, in der die nicht sichtbare Lampe steckt. Das Gehäuse 26 der Beleuchtungseinrichtung 27 kann allseitig geschlossen oder auch mit Jalousie­ schlitzen versehen sein. Wesentlich ist jedoch, daß die als Lichtaustrittsöffnung dienende Öffnung 24 entweder vollständig luftundurchlässig ist oder eben­ falls eine Vielzahl kleiner Öffnungen enthält, so daß ein Strömungswiderstand entsteht, der gleich dem Strömungswiderstand der Lochplatte 22 außerhalb der Öffnung 24 ist.
Die Zufuhr der über die Luftauslaßöffnungen 23 aus­ tretenden bakterienfreien Reinluft geschieht über ei­ nen an der Oberseite 21 angeschlossenen Luftzufuhr­ kanal 28, der die Luftauslaßeinrichtung 11 mit einem abgesetzt angeordneten und deswegen nicht gezeigten Schwebstoffilter und Gebläse verbindet.
Die Luftauslaßeinrichtung 12 enthält ebenfalls ein kastenförmiges Gehäuse 29, dessen Innenraum 31 von Seitenwänden 32, einer oberen Wand 33 und einer unteren Wand 34 umschlossen ist. Sämtliche Wände sind wiederum luftdicht miteinander verbunden und die untere Wand 34 besteht aus einer Lochplatte gleicher Struktur wie die Lochplatte der Luftauslaßeinrichtung 11, d. h. es befinden sich in der Lochplatte 34 wiederum eine Viel­ zahl der äquidistant und gleichmäßig verteilten klei­ nen Luftauslaßöffnungen 23.
Oberhalb der Lochplatte 34 ist in dem Gehäuse 29 ein Schwebstoffilter 35 auswechselbar gehaltert, durch das die zu den Luftauslaßöffnungen 23 strömende Luft hindurchgeführt wird. Es genügt deswegen, der Luft­ auslaßeinrichtung 12 vorgereinigte Luft über einen Kanal 36 zuzuführen, der an der Oberseite 33 einmün­ det.
Da sämtliche Unterseiten 22 und 34 der Luftauslaßein­ richtungen 11 und 12 von der gleichen Lochplatte ge­ bildet sind, entsteht über die gesamte Luftauslaß­ fläche aller Luftauslaßeinrichtungen 11 und 12 ein gleichförmiges Strömungsbild, d. h. die Luft strömt an allen Stellen gleich schnell aus. Unterhalb der Luftauslaßeinrichtungen 12 entsteht eine laminare bakterienfreie Reinluftströmung mit einer Geschwin­ digkeit zwischen 0,45 und 0,5 m/sec. Die Ungleich­ mäßigkeit der Luftströmung, die im Strömungsschatten der Lichtaustrittsöffnung 24 entsteht, verschwindet relativ rasch in Strömungsrichtung, da die Strömungs­ störstelle allseitig von laminar strömender Luft umgeben ist, wodurch die Turbulenzen abgebaut werden und die Luft entsprechend mitgenommen wird. Die Küh­ lung der Beleuchtungseinrichtung 27 geschieht mit der bakterienfreien Reinluft, die über den Kanal 28 zu­ strömt und vor dem Austreten durch die Luftauslaß­ öffnungen 23 an dem Gehäuse 26 vorbeistreicht, um es zu kühlen.
Der rohrartige Schirm 14 besteht aus Glasplatten 37, vorzugsweise aus Sicherheitsglas, die in von dem Ge­ stell 2 herabhängende Profilstäbe 38 eingesetzt und dort befestigt sind.

Claims (11)

1. Lufttechnische Deckeneinrichtung für Reinräume, insbesondere Operationsräume, mit einem ortsfest in dem Raum angebrachten Gestell, in dem inner­ halb einer vorgegebenen Reinraumfläche Luftaus­ laßeinrichtungen für Reinluft angeordnet sind, denen zumindest vorgefilterte Luft zugeführt wird und aus denen die Luft laminar nach unten ausströmt, wobei die Luftauslaßeinrichtungen an ihrer Unterseite eine Vielzahl kleiner, im wesent­ lichen gleichmäßig verteilter Luftauslaßöffnungen oder -löcher enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinraumfläche kleiner ist als die Boden­ fläche des Reinraumes, daß ein rohrartiger, die vorgegebene Reinraumfläche umschließender Schirm (14) vorgesehen ist, der mit seinem oberen Ende (15) an die Luftauslaßeinrichtungen (11, 12) anschließt und dessen unteres Ende (16) sich im Abstand über dem Boden des Reinraumes befindet, und daß innerhalb der Reinraumfläche wenigstens eine Beleuchtungs­ einrichtung (27) vorgesehen ist, deren Lichtaus­ laßöffnung (24) nahezu allseitig von den kleinen, im wesentlichen gleichmäßig verteilt angeordneten Luftauslaßöffnungen (23) umgeben ist und sich in der Fläche (22) der Luftauslaßöffnungen (23) be­ findet.
2. Deckeneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jede Luftauslaßeinrichtung (11, 12) ein kastenförmiges Gehäuse (17, 29) aufweist, das einen Lufteinlaß (28, 36) enthält und dessen Un­ terseite von einer Lochplatte (22, 34) gebildet ist.
3. Deckeneinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lichtaustrittsöffnung (24) sich in der Lochplatte (22, 34) von einer der Luftaus­ laßeinrichtungen (11) befindet.
4. Deckeneinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mehrere Luftauslaßeinrichtungen (11) innerhalb der vorgegebenen Reinraumfläche je eine Beleuchtungseinrichtung (27) enthalten.
5. Deckeneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lichtaustrittsöffnung (24) von einem lichtdurchlässigen und luftundurchlässigen Material verschlossen ist.
6. Deckeneinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das die Lichtaustrittsöffnung (24) verschließende Material konvex, vorzugsweise kugel­ kalottenförmig in Strömungsrichtung vorgewölbt ist.
7. Deckeneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lichtquelle der Beleuchtungsein­ richtung (27) innerhalb der zugehörigen Luftaus­ laßeinrichtung (11) angeordnet ist.
8. Deckeneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß bei jeder Luftauslaßeinrichtung (11, 12) die Gesamtfläche sämtlicher Luftauslaßöffnungen (23) etwa 40% der Gesamtfläche der Unterseite (22, 34) der Luftauslaßeinrichtung (11, 12), gegebenenfalls abzüglich der Lichtaustrittsöffnung (24), ausmacht.
9. Deckeneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schirm (14) aus lichtdurchlassi­ gem Material, vorzugsweise Sicherheitsglas, be­ steht.
10. Deckeneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die ohne Beleuchtungseinrichtung aus­ gebildeten Luftauslaßeinrichtungen (12) Schweb­ stoffilter (35) enthalten.
11. Deckeneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtungen (27) enthaltenden Luftauslaßeinrichtungen (11) frei von Filtern ausgeführt sind.
DE19873708646 1987-03-17 1987-03-17 Lufttechnische deckeneinrichtung fuer reinraeume Withdrawn DE3708646A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873708646 DE3708646A1 (de) 1987-03-17 1987-03-17 Lufttechnische deckeneinrichtung fuer reinraeume

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873708646 DE3708646A1 (de) 1987-03-17 1987-03-17 Lufttechnische deckeneinrichtung fuer reinraeume

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3708646A1 true DE3708646A1 (de) 1988-10-06

Family

ID=6323280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873708646 Withdrawn DE3708646A1 (de) 1987-03-17 1987-03-17 Lufttechnische deckeneinrichtung fuer reinraeume

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3708646A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9208787U1 (de) * 1992-07-01 1992-10-22 Fa. Rud. Otto Meyer, 2000 Hamburg Bausatz zum Umrüsten einer OP-Lochfelddecke in eine OP-Laminardecke
DE4234729A1 (de) * 1992-10-15 1994-04-21 K Mueller & Partner Ingenieurg Präpariereinrichtung, insbesondere zur Verwendung in der Anatomie
WO2017017480A1 (en) 2015-07-28 2017-02-02 Barušić Josip Clean room ceiling and a method of building the same

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9208787U1 (de) * 1992-07-01 1992-10-22 Fa. Rud. Otto Meyer, 2000 Hamburg Bausatz zum Umrüsten einer OP-Lochfelddecke in eine OP-Laminardecke
DE4234729A1 (de) * 1992-10-15 1994-04-21 K Mueller & Partner Ingenieurg Präpariereinrichtung, insbesondere zur Verwendung in der Anatomie
WO2017017480A1 (en) 2015-07-28 2017-02-02 Barušić Josip Clean room ceiling and a method of building the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1928939C3 (de) Klimakammer
DE1604114B1 (de) Einrichtung zur aufrechterhaltung einer staub und bakterien freien zone innerhalb eines raumes
WO1982003114A1 (en) Air conditionned room and method for using same
EP0604925A1 (de) Verfahren zur Luftführung in einem Aufnahmeraum sowie Vorrichtung zum Bearbeiten von Kleinteilen
DE2106394A1 (de) Luftversorgungsvorrichtung zum Einblasen von vorzugsweise kalter Ventilationsluft
EP0498072B1 (de) Laborgaswäscher
DE2833822C2 (de) Decken-Luftauslaßvorrichtung für variablen Volumenstrom zur Raumbelüftung
DE3708646A1 (de) Lufttechnische deckeneinrichtung fuer reinraeume
DE3152299A1 (en) Water spray cooler
DE3537671C2 (de)
DE3540263C2 (de)
DE2931359A1 (de) Vorrichtung zur beheizung bzw. klimatisierung geschlossener raeume
DE4136247C2 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Luft oder Löschgas
EP0410098B1 (de) Modulares Sonderklima-Raumsystem
DE1944539C3 (de) Gewächskammer
DE3836147A1 (de) Reinraumdecke
DE4210807A1 (de) Luftdurchlaß
DE4428655C1 (de) Auslaß, insbesondere Deckenluftauslaß
DE3527920C2 (de)
DE12838C (de) Vorrichtungen zur Ventilation von Gebäuden
DE19950032A1 (de) Anordnung bzw. Verfahren zur Verminderung der Konzentration von Luftschadstoffen
DE2615904C3 (de) Zuluftdecke zum Klimatisieren von Operationssälen u.dgl.
DE3832915A1 (de) Reinraum
DE1219434C2 (de) Vorrichtung zum befeuchten und impraegnieren von gewebebahnen od.dgl
DE1604114C (de) Einrichtung zur Aufrechterhaltung einer staub und bakterienfreien Zone in nerhalb eines Raumes

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination