DE3708428A1 - Vertraegliche polymermischungen und ihre verwendung zur darstellung optisch ablesbarer information - Google Patents
Vertraegliche polymermischungen und ihre verwendung zur darstellung optisch ablesbarer informationInfo
- Publication number
- DE3708428A1 DE3708428A1 DE19873708428 DE3708428A DE3708428A1 DE 3708428 A1 DE3708428 A1 DE 3708428A1 DE 19873708428 DE19873708428 DE 19873708428 DE 3708428 A DE3708428 A DE 3708428A DE 3708428 A1 DE3708428 A1 DE 3708428A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polymer
- polymer mixture
- ucst
- degrees
- polymers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/24—Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
- G11B7/241—Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M5/00—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
- B41M5/26—Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
- B41M5/36—Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using a polymeric layer, which may be particulate and which is deformed or structurally changed with modification of its' properties, e.g. of its' optical hydrophobic-hydrophilic, solubility or permeability properties
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/004—Recording, reproducing or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/24—Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
- G11B7/241—Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
- G11B7/242—Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
- G11B7/244—Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only
- G11B7/245—Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing a polymeric component
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
- Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)
- Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft verträgliche Polymermischungen, die
das Phänomen der "Upper Critical Solution Temperature"
(UCST) zeigen, und ihre Verwendung zur Darstellung optisch
ablesbarer Information.
Aus der EP-A 01 77 063 ist ein Verfahren zur Aufzeichnung,
Speicherung und Darstellung optisch ablesbarer
Informationen auf einem Träger bekannt, unter Verwendung
einer Polymermischung P aus wenigstens zwei verschiedenen,
miteinander verträglichen Polymeren P1 und P2 als
Informationsträger, die eine untere kritische
Lösungstemperatur (LCST) besitzt, wobei eine optisch
differenzierbare Modifikation des Informationsträgers
durch den Phasenübergang von einer verträglichen
Polymermischung unterhalb LCST zu entmischten Polymeren P1
und P2 oberhalb der LCST oder die Umkehrung dieses
Übergangs bewirkt wird.
In der (unveröffentlichten) deutschen Patentanmeldung
P 36 23 574.1 wird eine Vorrichtung zur reversiblen
Informationsspeicherung unter Verwendung von polymeren
Mischsystemen als Speichermedium beschrieben, wobei die
Vorrichtung einen Film aus einem polymeren Mischsystem P
als Speichermedium enthält und eingerichtet ist, um
mittels einer Wärmequelle das Speichermedium zur
Einspeicherung lokal aufzuheizen und über eine lokale
Variation des Mischungszustands die Information
einzuspeichern.
Weiter liegen Berichte über Datenspeicherung vor, bei
denen Gemische aus
Polyvinylidenfluorid/Polymethylmethacrylat (PVDF/PMMA) als
Trägermedium dienen (vgl. Plastic Industry News, 31 (11)
November 1985).
Zwar kann - allgemein gesehen die Aussage von Dobry aus
dem Jahre 1947 bleibende Gültigkeit beanspruchen "In
polyblends miscibility is the exception and immiscibility
is the rule" [A. Dobry and F. Boyer-Kawenoki; J. Polym.
Sci. 2, 90 (1947)], aber in der Zwischenzeit ist doch eine
Reihe verträglicher Polyblends aus unter sich
verschiedenen Polymeren beschrieben worden. [Vgl.
O. Olabisi, L. M. Robeson, M. T. Shaw, Polymer-Polymer-
Miscibility, Academic Press (1979); Kirk-Othmer
Encyclopädia of Chemical Technology, 3rd Ed. Vol. 18, 443
-478, Academic Press 1982)], und der vorstehend
geschilderte Stand der Technik zeigt auch Wege zur
Verwendung solcher Polyblends mit LSCT z. B. als
Datenträger bzw. für selbstabschattende Verglasungen.
Aus theoretischen Ansätzen (Flory-Theorie, Lattice Theory,
vgl. Kirk-Othmer, Encyclopedia of Chemical Technology, 3rd
Ed. Vol. 18, pp. 446, 547-460; J. Wiley 198.; O. Olabisi,
L. M. Robeson & M. T. Shaw, Polymer-Polymer Miscibility,
Academic Press 1979) kann sowohl die Existenz einer "Lower
Critical Solution Temperature" (LCST) als auch einer
"Upper Critical Solution Temperature" (UCST) abgeleitet
werden.
Die LCST polymerer Mischsysteme beschreibt die
Erscheinung, daß beim Erwärmen ein Trübungspunkt auftritt;
es wird also mit steigender Temperatur eine
Temperaturschwelle überschritten, bei der diese
Polymermischung wieder in zwei miteinander unverträgliche
Polymerphasen zerfällt.
Die "Upper Critical Solution Temperature" ist dadurch
charakterisiert, daß bei einem polymeren Mischungssystem
bei niederer Temperatur Phasentrennung beobachtet wird,
und bei höherer Temperatur Homogenisierung (Einphasigkeit)
auftritt.
In jüngerer Zeit sind eine Reihe von Polymer-Systemen
aufgefunden worden, die LCST-Verhalten zeigen. In der
Monographie von Olabisi et al. "Polymer-Polymer
Miscibility" loc. cit. S. 267-268 wird ausgeführt: This
chapter clearly shows, that lower critical solution
temperature behavior is definitely more common than upper
critical solution temperature behavior in polymer blends;
therefore increasing the temperature decreases the
miscibility". Immerhin wird das Phänomen der UCST in einer
Reihe von Publikationen beschrieben: z. B. für Gemische von
Butadiene Rubber mit Styrol-Butadien-Rubber [T. Ougizawa
et al., Macromolecules 18, 2089 (1985)], für Gemische von
Polystyrol mit Poly-o-chlorstyrol [S. L. Zacharius et al.
Adv. Chem. Ser. 1984, 206; und Macromolecules 16 (3) 381
(1983)] für Mischungen aus Polystyrol und Copolymerisaten
aus Polystyrol und 4-Bromstyrol [G. R. Strobel et al.,
Macromolecules 19 (II) 2683 (1986) und R. P. Kambour et
al. Macromolecules 19 (11) 2679 (1986)] für Systeme aus
Polystyrol und Copolymeren aus Butadien-Methylstyrol
(V. N. Kuleznev et al. Vgl. Chem. Abstr. 102, 185811 f),
für Gemische von chloriertem Polyethylen mit PMMA (D. J.
Walsh et al. in Polymer 1981, (22/8) 1005) sowie von PVC
und PMMA (Vgl. A. E. Cnalykh et al. Chem. Abstr. 94,
176033t), für Mischungen von hochmolekularen chlorierten
Polyethylenen [H. Ueda et al. Macromolecules, 18 (12) 2719
(1985)]. UCST-Verhalten zeigen auch Mischungen aus
bestimmten methylsubstituierten Polystyrolen und
Polystyrol [Sillescu et al. Makromol. Chem. Rapid Commun.
7, 415-419 (1986)].
Weiter ist UCST-Verhalten für Mischungen von Polystyrol
und carboxyliertem Poly-(2,6-Dimethyl-1,4-pehylenoxid)
bekannt [Vgl. G. Cong et al. Macromolecules 19 (11) 2765
(1986)] ebenfalls für Mischungen aus Polystyrol und
Poly(vinylmethylether) [T. K. Kwei et al. Macromolecules 7,
667 (1974)], sowie für PMMA und PVC (I. N. Razinskaya vgl.
Chem. Abstr. 104, 110546f), ebenfalls für Mischungen aus
PVC und Poly(butylenterephthalat)-poly(tetrahydrofuran)-
Block-Copolymere [T. Nishi et al. I. Appl. Phys. 46, 4157
(1975)] und für unter sich verschiedene Copolymere aus
Acrylnitril-Styrol (T. Ougizawa et al. vgl. Chem. Abstr.
105, 983235).
Berichtet wird UCST-Verhalten auch für Mischungen
deuterierter und normaler Polymerspecies [Vgl. F. S. Bates
et al., Macromolecules 19 (7) 1948 (1986); H. Yang et al.
Poly. Commung 27 (5) 132 (1986)].
Die zitierten Arbeiten beschäftigen sich unter vorwiegend
theoretischen Aspekten mit dem polymerchemisch-
physikalischen Verhalten dieser Polymermischungen. Es gilt
hier die Feststellung aus Olabisi et al. Polymer-Polymer-
Miscibility, loc. cit. pg 322: "In terms of property
enhancement of specific polymer blends, miscibility per
se, is not a criterion for utility."
Von vorneherein schien wenig Aussicht zu bestehen, im
Bereich der Acrylatchemie auf verträgliche Polymer-
Mischungen zu stoßen, fassen doch Olabisi et al.
(Polymer-Polymer-Miscifibility, loc. cit pp 233-238) die
vorliegenden Ergebnisse mit Poly(meth)acrylaten in der
Feststellung zusammen:
Die vorhandenen Erfahrungen laufen darauf hinaus, daß die Mitglieder der Acrylatfamilie unter sich nicht mischbar sind.
Die vorhandenen Erfahrungen laufen darauf hinaus, daß die Mitglieder der Acrylatfamilie unter sich nicht mischbar sind.
Damit waren also die Aussichten, Polymermischungen mit
UCST-Verhalten aufzufinden und deren Phasenverhalten einer
gezielten technischen Anwendung zuzuführen, außerordentlich
schlecht.
Wie im folgenden gezeigt wird, existiert - entgegen
Literaturangaben - gerade in der Acrylatchemie eine ganze
Reihe von verträglichen Polymermischungen (wobei viele
UCST-Verhalten zeigen). Darüber hinaus wurde gefunden, daß
UCST-Verhalten nicht an ein spezielles, niedriges
Molekulargewicht der Polymeren gebunden ist, sondern sogar
dann noch beobachtet wird, wenn eines der beiden Polymeren
vernetzt ist.
In der Technik besteht Bedarf für "optische
Datenspeicher", speziell solche, die eine Löschung der
eingegebenen Daten und die Wiederverwendung erlauben.
Anzustreben sind Datenspeicher, auf der Basis von
materiellen Trägern, die möglichst unempfindlich gegen
Störungen, unkompliziert im Betrieb und preisgünstig
herstellbar sind. Weiter besteht ein Bedürfnis nach
Trägersystemen, die auch bei relativ tiefen Temperaturen
reversibel sind. Die Verarbeitungsbedingungen
sollten möglichst keinen limitierenden Einfluß auf die
Speichereigenschaften haben.
Es wurde nun gefunden, daß Polymermischungen PM mit Upper
Critical Solution Temperature (UCST) als materielle Träger
zur Aufzeichnung, Speicherung und Darstellung optisch
ablesbarer Information geeignet sind.
Die Erfindung betrifft somit Polymermischungen PM mit UCST
in geeigneter Konfiguration als materielle Träger für
optisch ablesbare Information. Sie betrifft ferner
Vorrichtungen zur Aufzeichnung, Speicherung und
Darstellung optisch ablesbarer Information, die solche
Polymermischungen PM in geeigneter Konfiguration
enthalten.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur
Aufzeichnung, Speicherung und Darstellung optisch
ablesbarer Information auf einem Träger, unter Verwendung
einer Polymermischung PM aus wenigstens zwei
verschiedenen, miteinander verträglichen Polymeren P1 und
P2 als Informationsträger, die eine obere kritische
Lösungstemperatur (UCST) besitzt, wobei eine optisch
differenzierbare Modifikation des Informationsträgers
durch den Phasenübergang von einem entmischten System aus
den Polymeren P1 und P2 unterhalb UCST zu einem
verträglichen Polymersystem oberhalb UCST oder die
Umkehrung dieses Übergangs bewirkt wird.
Im allgemeinen liegen die "Upper Critical Solution
Temperatures" der erfindungsgemäß einzusetzenden
Polymermischungen PM im Bereich -50 bis +300 Grad C. Dabei
wird die Lage der UCST vorzugsweise dem Anwendungsgebiet
angepaßt. So wird ein Informationssystem, das als
Eiswarnschild eingesetzt wird, eine UCST von etwa 0 Grad C
aufweisen, ein Datenspeichersystem dagegen wird eine UCST
von vorzugsweise <100 Grad C aufweisen.
Wie bereits ausgeführt, ist die Eigenschaft, UCST zu
zeigen im Rahmen der vorliegenden Erfindung
definitionsgemäß eine notwendige Bedingung für die
Polymermischungen PM als materielle Träger optisch
ablesbarer Information. Die verträglichen
Polymermischungen PM werden demnach aus mindestens zwei,
unter sich verschiedenen Polymerspecies P1 und P2
gebildet. Infrage kommen daher die bereits bekannten
Polymermischungen mit UCST-Verhalten, z. B. die unter
"Stand der Technik" angegebenen.
Dabei handelt es sich beispielsweise um Mischungen aus
- I-A: 1 bis 99 Gew.-Teilen eines Polymers P1-A, aufgebaut aus dem Monomeren Styrol und aus
- II-A: 99 bis 1 Gew.-Teilen eines Polymeren P2-A
- i) aufgebaut aus dem Monomeren der Formel
- worin X für Chlor, Brom oder Methyl steht, oder
- ii) bestehend aus carboxyliertem Poly-(2,6-Dimethyl- 1,4-phenylenoxid)
- oder es handelt sich um Mischungen PM aus
- I-B: 1 bis 99 Gw.-Teilen eines Polymers P1-B, aufgebaut aus chlorierten Olefinen, wie chloriertes Polyethylen oder Polyvinylchlorid und
- II-B: 99 bis1 Gew.-Teile eines Polymers P2-B, bestehend
aus
- i) verschiedenen hochmolekularen chlorierten Polyethylenen, die sich im Chlorgehalt von P1-B unterscheiden.
Weniger geeignet sind Mischungen aus Polystyrol P1 und
Polyvinylmethylether P2. Im Falle dieser Mischung kann die
UCST nur in Gegenwart von Lösungsmitteln gut erfaßt werden
[vgl. J. M. G. Cowie and S. Saeki, Polymer Bulletin 6, 75-
80 (1981)].
Es wurde ferner gefunden, daß verträgliche Polymermischungen
PM, bestehend aus
- I-C: 1 bis 99 Gew.-Teilen eines Polymeren P1-C, aufgebaut
aus den Monomeren der Formel
worin
R₁ für Wasserstoff oder Methyl und
R₂ für einen Ethylrest oder einen Kohlenwasserstoffrest mit 4-30, vorzugsweise 4-24 Kohlenstoffatomen steht und - II-C: 99 bis 1 Gew.-Teilen eines (von P1-C verschiedenen)
Polymeren P2-C aufgebaut aus den Monomeren der Formel
worin
R₃ für Wasserstoff oder Methyl und
R₄ für einen Ethylrest oder einen Kohlenwasserstoffrest mit 4-30, vorzugsweise 4-24 Kohlenstoffatomen steht - mit der Maßgabe, daß
- a) sich die Summe von A) plus B) zu 100 Gew.-% addiert, und daß
- b) sofern R₂ und R₄ die gleiche Bedeutung besitzen R₁ von R₃ verschieden ist, und daß, sofern R₁ und R₃ die gleiche Bedeutung besitzen R₂ von R₄ verschieden ist,
- c) die Gruppen R₂ und R₄ vergleichbare Van-der- Waals-Volumina aufweisen (= Mischungen PM-C), erfolgreich
zur Lösung der vorliegenden Aufgabe eingesetzt werden
können. Diese verträglichen Mischungen PM-C zeichnen sich
allgemein durch das Vorliegen einer UCST aus und lassen
sich vorteilhaft für optische Datenspeicherung verwenden.
Die Polymermischungen (gemäß PM-C) sind Gegenstand der
gleichzeitig anhängigen deutschen Patentanmeldung
P . . .
Besonders genannt seien die in der folgenden Tabelle
zusammengefaßten Polymermischungen PM-C:
Dabei sind jedoch Mischungen PM-C6, PM-C12 und PM-C13 so
gut verträglich, daß zum erfindungsgemäßen Einsatz durch
Copolymerisation wenigstens eines der beiden Polymeren mit
einem andersartigen Monomeren, die Verträglichkeit
verschlechtert wird und die UCST angehoben wird.
Definitionsgemäß handelt es sich bei den erfindungsgemäßen
Polymermischungen PM um verträgliche
Mischungen, mit der Maßgabe, daß bei erhöhter Temperatur
Verträglichkeit vorliegt, bei niederen Temperaturen jedoch
Unverträglichkeit (UCST-Verhalten). Im Sinne der
vorliegenden Erfindung und im Einklang mit den in der
Praxis der Polymerchemie üblichen Vorstellungen sollen
unter verträglichen Mischungen der Polymerisate P1 und P2
stabile, homogene Mischungen verstanden werden, die
makroskopisch die Eigenschaften eines einphasigen
Materials aufweisen (vgl. Kirk-Othmer,
Vol. 18, loc. cit. pg 446, 457-60; Brandrup & Immergut,
"Polymer Handbook" loc. cit. III-211).
Als Kriterium für die Verträglichkeit (Kompatibilität)
seien - im Einklang mit den Standardtexten - betrachtet:
- I) Die Beobachtung der Glastemperatur Tg
Sofern die Polymerkomponenten Glastemperaturen besitzen, die weit genug auseinanderliegen, um durch "Differential Scanning Calorimetry" (DSC), dilatometrisch, dielektrisch oder radioluminiszenz- spektroskopisch unterschieden zu werden, zeigt sich vorhandene Verträglichkeit durch eine Verschiebung oder durch das Verschwinden der Tg's der Polymer- Einzel-Komponenten an. (Vgl. Olabisi et al. in Polymer-Polymer-Mixcibility, loc. cit. pp 21, 123). - II) Die "optische Methode"
Dabei wird aus einer homogenen Lösung der Polymerkomponenten ein Film ausgegossen, der nach dem Trocknen auch bei Vergrößerung keine optisch wahrnehmbare Inhomogenität aufweisen darf.
Damit sind die zur Darstellung und Speicherung von optisch
ablesbarer Information erfindungsgemäß einsetzbaren
Polymermischungen PM bei erhöhter Temperatur einphasig,
bei tiefer Temperatur dagegen zweiphasig. In Abb. 1
ist das Phasendiagramm solcher Polymermischung PM mit UCST
dargestellt.
Φ = Volumenbruch des Polymeren P1 in der Mischung
Phasendiagramm einer verträglichen Polymermischung mit UCST.
Phasendiagramm einer verträglichen Polymermischung mit UCST.
Die Erfindung betrifft somit Polymermischungen PM mit UCST
in geeigneter Konfiguration als materielle Träger für
optisch ablesbare Information. Die Erfindung betrifft
ferner ein Verfahren zur Aufzeichnung, Speicherung und
Darstellung optisch ablesbarer Information, wobei eine
optisch differenzierbare Modifikation der Polymermischung
PM durch den Phasenübergang von einem entmischten System
aus dem Polymeren P1 und P2 unterhalb UCST zu einem
verträglichen Polymersystem oberhalb UCST oder die
Umkehrung dieses Übergangs bewirkt wird. Wichtige
Voraussetzung ist natürlich, daß dieser Übergang auch
optisch wahrgenommen werden kann, d. h. die Polymeren P1
und P2 sich im Brechungsindex unterscheiden.
Zweckmäßigerweise unterscheiden sich die
Polymerkomponenten P1 und P2 in ihrem Brechungsindex um
den Wert 0,005, vorzugsweise um 0,01 und besonders
bevorzugt um wenigstens 0,02. Wie bereits ausgeführt, kann
die Mehrzahl der bisher bekannten verträglichen
Polymermischungen durch spezifische Wechselwirkungen
zwischen den Polymeren (Wasserstoffbrückenbindungen,
Charge-Transfer-Wechselwirkungen) erklärt werden (vgl.
J. W. Barlow and D. R. Paul, Annu. Rev. Mater. Sci. 1981, 299
-319), oder aber innerhalb eines Copolymeren P1 bestehen
so starke Abstoßungskräfte, daß letztlich durch Mischung
mit einem Polymeren P2 diese Abstoßungskräfte reduziert
werden, man spricht dann von "Mischbarkeitsfenstern" für
spezielle Zusammensetzungen des Copolymeren P1 (vgl. J.-L.
G. Pfennig et al., Macromolecules 1985, 18, 1937-1940).
Auch hier liegt letztlich exotherme Mischbarkeit vor und
damit Verträglichkeit der Polymeren bei tiefen
Temperaturen und Phasentrennung bei erhöhter Temperatur
(LCST-Verfahren).
Die hier erfindungsgemäß zur Anwendung kommenden
Polymermischungen zeigen dagegen Verträglichkeit bei
erhöhter Temperatur und in der Kälte Unverträglichkeit
(UCST-Verhalten, vergleiche Abb. 1).
Im Unterschied zu Polymermischungen mit LCST-Verhalten
sind die hier zum Einsatz kommenden Polymermischungen mit
UCST-Verhalten bislang nur selten beobachtet worden.
So ist in "Polymer Blends and Mixtures", D. J. Welsh, J. S.
Higgins, A. Maconnachie, Martinus Nÿhoff Publishers,
Boston 1985, auf Seite 2 zu lesen: LCST behavior is rather
common in polymer blends while UCST behavior is usually
limited to cases were miscibility is the result of the low
moecular weight of the components, e.g. mixures of
oligomers.
Danach ist also das Auftreten von Polymermischungen mit
UCST-Verhalten auf niedermolekulare Polymere P1 und P2
begrenzt.
Wie oben bereits berichtet, haben wir nun
überraschenderweise gefunden, daß die erfindungsgemäßen
Polymermischungen auch dann noch Verträglichkeit mit UCST-
Verhalten zeigen, wenn die Polymeren recht hochmolekular
sind. Darüber hinaus wurde bei den erfindungsgemäßen
Polymermischungen UCST-Verhalten auch dann noch gefunden,
wenn eines der beiden Polymeren vernetzt vorlag.
Betrachtet man die thermodynamischen Voraussetzungen für
Mischbarkeit
Δ G mix = Δ H mix - T Δ S mix (1)
mit den Bedingungen Δ G mix < 0 und
für die erfindungsgemäßen Polymermischungen PM mit UCST-
Verhalten, so ist klar, daß aufgrund des gleichartigen
Aufbaus von Polymer P1 (beispielsweise Poly-n-
butylmethacrylat) und Polymer P2 (beispielsweise Poly-n-
butylacrylat) eine exotherme, spezifische Wechselwirkung
(und damit ein Δ H mix «0) nicht erwartet werden kann.
Vielmehr ist zu erwarten, daß Δ G mix <0 von einer
positiven Mischungsentropie herrührt (Δ S mix <0). Damit
ist auch zu verstehen, daß die Verträglickeit der
Polymeren P1 und P2 vor allem bei erhöhter Temperatur
gegeben ist (Anwachsen des Terms T Δ S mix und daraus
resultierend UCST-Verhalten).
Nun kann Gleichung 1 auch geschrieben werden als
Die Mischungsentropie Δ S mix läßt sich also zerlegen in
einen kombinatorischen (Δ S) und einen Excess-Teil
(Δ S). (Vergleiche hierzu J. W. Barlow and D. R.
Paul, Annu. Rev. Mater. Sci. 1981, 300). Da aber, wie oben
ausgeführt wurde, die Verträglichkeit der
erfindungsgemäßen Polymermischungen nicht auf niedrige
Molekulargewichte begrenzt ist, sondern Mischbarkeit auch
dann noch gefunden wird, wenn eines der beiden Polymeren
vernetzt ist, kann die kombinatonische Entropie nicht
alleine die Ursache der Verträglichkeit sein. Demnach ist
im Falle der hier vorliegenden verträglichen
Polymermischungen eine positive Excessentropie zu
erwarten. Üblicherweise wird dies mit Effekten des freien
Volumens erklärt. Daraus ist jedoch schlecht eine Lehre
zum Handeln ableitbar.
Als allgemeine Regel für Verträglichkeit von Polymeren P1
mit Polymeren P2 kann festgestellt werden, daß
Verträglichkeit vor allem dann gefunden wird, wenn beim
Mischen der beiden Polymeren die Beweglichkeit der
Polymeren erhöht wird. Dies äußert sich auch in einer
Erniedrigung der Glastemperatur der Mischung (siehe
Abb. 2). Dies ist bei R₁ = H und R₂ = CH₃ zunächst immer
dann der Fall, wenn der Rest R₂ = R₄ ist, wenn also ein
Polyacrylat mit dem entsprechenden Polymethacrylat
gemischt wird. Besonders ausgeprägt ist dieser Effekt,
wenn es sich bei R₂ = R₄ um sterisch anspruchsvolle Reste
handelt, beispielsweise um einen Cycloalkylrest. Besonders
gute Verträglichkeit wird beispielsweise beim 3,3,5-
Trimethylcyclohexylrest gefunden.
Demgegenüber zeigt die Polymermischung PM7 (Poly-2-
ethylhexylmethacrylat/Poly-2-ethylhexylacrylat)
Verträglichkeit erst bei erhöhter Temperatur (siehe
Tabelle 1). Ähnliches gilt für die Polymermischung PM5
(R₂ = R₄ = Decyl).
Besonders bevorzugt sind demnach sterisch anspruchsvolle
Reste R₂, die beispielsweise in der Kombination R₁ = CH₃,
R₂ sterisch anspruchsvolle, besonders steife Polymeren
ergeben. Hier ist scheinbar durch Mischung mit dem
entsprechenden Acrylat (R₃ = H, R₄ = R₂) ein erheblicher
Gewinn an Kettenbeweglichkeit durch das Mischen möglich,
so daß hier häufig Mischbarkeit schon bei Raumtemperaturen
gegeben ist.
Die Reste R₂ und R₄ müssen aber nicht identisch sein. Es
genügt vielmehr, daß sie in Größe und Form gut
übereinstimmen. Verträglichkeit wird auch zwischen
Polyisobutylmethacrylat und Polybutylacrylat (PM9)
beobachtet. Als generelle Regel kann dabei gesagt werden,
daß Verträglichkeit nicht mehr gefunden wird, wenn R₂ und
R₄ sich um mehr als 2 Kohlenstoffatome unterscheiden. In
der Regel wird eine Einschränkung der Verträglichkeit
schon bei mehr als 1 Kohlenstoffatom Unterschied gefunden.
Besonders bevorzugt sind solche Mischungen, in denen R₂
und R₄ dieselbe Anzahl an Kohlenstoffatomen aufweisen. In
Tabelle 1 nimmt die Mischung PM1 eine gewisse
Sonderstellung ein. In der Regel kann gesagt werden, daß
R₂ und R₄ so groß sein sollen, daß der Unterschied R₁ = H,
R₂ = CH₃ nicht mehr ins Gewicht fällt. D. h. in der Regel
sollen R₂ und R₄ wenigstens 4 Kohlenstoffatome aufweisen.
Neben den vorgenannten Polymermischungen mit UCST
(vergleiche auch Tabelle 2), die der erfindungsgemäßen
Anwendung zur Darstellung optisch ablesbarer Information
weitgehend genügen, können nach folgender allgemeinen
Regel weitere verträgliche Polymermischungen aufgefunden
werden, d. h. Polymermischungen PM-D, bestehend aus
1-99 Gew.-%
PI-D: Polymeres, das weitgehend, d. h. zu <50 Gew.-% bevorzugt <80 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt zu <99 Gew.-% aus Bausteinen der Formel PI-D besteht:
PI-D: Polymeres, das weitgehend, d. h. zu <50 Gew.-% bevorzugt <80 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt zu <99 Gew.-% aus Bausteinen der Formel PI-D besteht:
99-1 Gew.-%
PII-D: Polymeres, das weitgehend, d. h. zu <50 Gew.-% bevorzugt <80 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt zu <99 Gew.-% aus Bausteinen der Formel PII-D besteht:
PII-D: Polymeres, das weitgehend, d. h. zu <50 Gew.-% bevorzugt <80 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt zu <99 Gew.-% aus Bausteinen der Formel PII-D besteht:
Damit steht n für den Polymerisationsgrad, XI, XII für die
Polymerketten initiierende Reste wie beispielsweise
Initiatorreste, C₁₂H₂₅-S-Gruppen, YI und YII für Polymerendgruppen,
wie z. B. ein Wasserstoff.
Zur Veranschaulichung: eine Polymerkette mit XI =
C₁₂H₂₅-S- und XI = H entsteht beispielsweise, wenn
radikalisch polymerisiert wird mit C₁₂H₂₅-SH als Regler.
Die Gruppen X und Y sind für die Verträglichkeit nicht
wichtig, so kann beispielsweise Y ganz fehlen, wenn es
sich um Polymere handelt, die durch Kombinationsabbruch
entstanden sind.
A und C stehen unabhängig voneinander für einen
bifunktionellen Rest vom Typ
-CH₂-, -O-, -S-, -CHCOOR₉-
wobei R₉ einen Alkylrest oder einen Aryl- oder Alkyl-
Arylrest mit 2-30 Kohlenstoffatomen ist.
B und D stehen unabhängig voneinander für Kohlenstoff oder
Silicium.
R₅ und R₇ stehen unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Methyl.
R₆ und R₈ stehen unabhängig voneinander für einen gegebenenfalls alkylsubstituierten aromatischen Rest mit 6 -20 Kohlenstoffatomen oder
R₆ und R₈ stehen unabhängig voneinander für einen Rest vom Typ:
R₅ und R₇ stehen unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Methyl.
R₆ und R₈ stehen unabhängig voneinander für einen gegebenenfalls alkylsubstituierten aromatischen Rest mit 6 -20 Kohlenstoffatomen oder
R₆ und R₈ stehen unabhängig voneinander für einen Rest vom Typ:
worin R₁₀ für einen Kohlenstoffatom mit 1-10 Kohlenstoffatomen
steht und R₉ die oben genannte Bedeutung hat.
Bevorzugt sind für B oder D gleich Silicium R₅ oder R₇
nicht gleich Wasserstoff.
Für B(D) gleich Kohlenstoff ist A(C) - CHCOOR₉ - oder
bevorzugt -CH₂-.
Für B(D) gleich Silicium ist A(C) bevorzugt gleich -O-.
Sofern A eine Gruppe vom Typ -CHCOOR₉ darstellt, ist in
der Regel auch C vom Typ -CHCOOR₉.
Besonders bevorzugt sind jedoch für A und C Gruppen vom
Typ -CH₂- oder -O-.
Wichtig für eine gute Verträglichkeit der Polymeren PI-D
mit den Polymeren PII-D ist der Umstand, daß die Gruppe A
in PI-D und C in PII-D eine deutlich geringere Raumerfüllung
als die Gruppe BR₅R₆ und DR₇R₈ aufweisen. Ganz
besonders bevorzugte Gruppen für A und C sind dabei
die -CH₂- und die -O-Gruppen.
Selbstverständlich sind PI-D und PII-D chemisch
verschiedene Polymere, d. h. für A = C ist nicht auch
BR₅R₆ = DR₇R₈.
Für eine gute Verträglichkeit von PI-D und PII-D ist es
jedoch nicht nur erforderlich, daß A und C die Gruppen mit
der kleinsten Raumerfüllung in den Polymeren sind,
vielmehr ist es auch erforderlich, daß die Reste R₆ und
R₈ sich um nicht mehr als 2 Kohlenstoffatome
unterscheiden, besonders bevorzugt sind solche
Polymermischungen, in denen sich R₆ und R₈ um nicht mehr
als 1 Kohlenstoffatom unterscheiden und ganz besonders
bevorzugt sind solche Mischungen, in denen R₆ und R₈
dieselbe Anzahl von Kohlenstoffatomen aufweisen. Bevorzugt
sind auch solche Polymermischungen, in denen der
Verzweigungsgrad innerhalb der Reste R₆ und R₈ annähernd
gleich ist. So wird für A = C = CH₂, B = D = Kohlenstoff,
Wichtig ist also eine gute räumliche Übereinstimmung der
Polymeren PI-D und PII-D in ihrer sterisch anspruchsvollen
Seitengruppe.
In gewisser Weise besteht somit eine gewisse Ähnlichkeit
der erfindungsgemäßen Polymermischungen mit einem Befund
von H. G. Braun und G. Rehage, die bei Untersuchungen an 17
Kautschukmischungen festgestellt haben, daß die
Seitenketten den stärksten Einfluß auf die Verträglichkeit
haben (siehe Angew. Makromol. Chem 131 (1985) 107-115).
In gewisser Weise sind die Polymermischungen P1-A/P2-A
sowie P1-C/P2-C Spezialfälle der allgemeineren
Polymermischung PI-D/PII-D.
Es soll jedoch betont werden, daß die Mischung PI-D/PII-D
in ihrer allgemeinen Bedeutung weit über diese
Spezialfälle hinausgeht. So beinhaltet PI-D/PII-D auch -
die ebenfalls literaturbekannte Mischung
Polymethylphenylsiloxan/Polystyrol [A = -O-, B = Si,
R₅ = CH₃, R₆ = R₈ = Phenyl, C = CH₂, R₇ = H].
In der Regel kann von Homopolymeren PI-D und Homopolymeren
PII-D ausgegangen werden. Speziell zur Verschiebung der
Lage der UCST können jedoch auch Comonomere
einpolymerisiert werden, die selbst nicht zu verträglichen
Polymeren führen. Dies ist in der Regel erforderlich, wenn
die Verträglichkeit der Polymere I und II zu gut ist, so
daß auch in der Kälte Verträglichkeit gefunden wird. Dies
empfiehlt sich beispielsweise im Falle der Polymermischung
PMC6. Ebenso ist es ratsam bei den sehr gut verträglichen
Polymermischungen P1-C = Phenylmethacrylat und P2-C =
Cyclohexyl(meth)acrylat.
Daneben kann die Mitverwendung von Comonomeren auch zur
Veränderung der Glastemperatur der Polymermischung dienen.
(In der Regel sind jedoch mindestens 50 Mol-%, vorzugsweise
mehr als 60 Mol-%, speziell mehr als 80 Mol-% der
Monomeren in den Polymeren PI und PII voneinander
verschieden.)
Dies kann auch durch einen Zusatz von Weichmachern bewirkt
werden. In der Regel wird durch den Zusatz von Weichmacher
auch die Lage der UCST verändert. Auch die Geschwindigkeit
des Phasenübergangs an der UCST wird durch die
Glastemperatur der Polymermischung und der sie aufbauenden
Polymeren sowie den Zusatz von Weichmachern beeinflußt.
Gerade in ihrem UCST-Verhalten liegen besondere
anwendungstechnische Möglichkeiten für die
erfindungsgemäße Polymermischung PM, verglichen mit
Polymermischungen, die (nur) LCST-Verhalten zeigen.
Vorhandene Ergebnisse mit den erfindungsgemäß zur
verwendenden Polymermischungen PM lassen u. a. folgende
vorteilhafte Wirkungen erkennen:
- - Nach vorliegenden Untersuchungen sind die Polymersysteme mit UCST zum Teil auch bei sehr tiefen Temperaturen reversibel einstellbar.
- - Die Applikation der Polymermischungen PM kann problemlos auch bei erhöhten Temperaturen erfolgen (z. B. durch Extrusion, Spritzgießen). Diese Eigenschaft macht insbesondere solche Systeme, die bei tiefen Temperaturen ansprechen müssen (Beispiel: Eiswarnschilder) technisch zugänglich.
- - Beim Einsatz als Trägermaterial in Datenspeichern ist eine relativ geringe Trägheit bzw. eine hohe Schreibgeschwindigkeit möglich, da nur ein Zwei-Phasengebiet aufgelöst werden muß. (Ungleich den Verhältnissen bei der LCST ist keine Keimbildung notwendig.)
- - Ebenso entfällt das Problem der Lichtstreuung als Funktion der Domänengröße, das bei Systemen mit LCST eine Rolle spielt. Im Falle von Systemen mit UCST kann von definiert streuenden Teilchen bei T < UCST ausgegangen werden, die nur aufgelöst werden müssen. Dies läßt eine größere Sicherheit bei der Informationseingabe zu.
In der Regel beruht die optisch differenzierbare Modifizierung
des Kunstoffmaterials unter Energieeinwirkung
darauf, daß sich die Brechungsindices der einzelnen
Polymerkomponenten unterscheiden. Zweckmäßigerweise
unterscheiden sich die Polymerkomponenten P1 und P2 der
Polymermischung (P1, P2, gegebenenfalls P3) in ihren
Brechungsindices um mindestens den Wert 0,005, vorzugsweise
um 0,01. (Die Bestimmung des Brechungsindex wird wie
üblich vorgenommen. Vgl. Houben-Weyl, 4. Auflage, Bd.
II/2, S. 407-424, G. Thieme Verlag, 1955.) Besonders
geeignet im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Polymermischungen
P mit UCST, deren UCST unterhalb 300 Grad C,
vorzugsweise unterhalb 140 Grad C, speziell unterhalb 100
Grad C liegt. Für das Verfahren ist ferner vorteilhaft,
wenn die Bedingung erfüllt ist, daß bei Temperaturerhöhung
von einem Wert 10 Grad C oberhalb der UCST auf einen Wert
10 Grad C unterhalb der UCST eine Reduzierung der
Transmission um wenigstens 10% erfolgt. Die Bestimmung
der Transmission soll dabei an einem 0,1 mm dicken nicht
pigmentierten Probeplättchen vorgenommen werden. Die
Bestimmung der Transmission erfolgt zweckmäßig nach DIN
5036 (vgl. Vieweg-Esser, Kunststoff-Handbuch, Band IX,
Polymethacrylate, Hanser-Verlag, München, 1975, pg.
197 ff).
Besonders bevorzugt soll die Transmission der Probe im
Bereich von 10 Grad C oberhalb der UCST bis mindestens
50 Grad C oberhalb der UCST mehr als 80% betragen,
insbesondere soll die Reduzierung der Transmission von
über 80% auf weniger als 60% in einem
Temperaturintervall von < 10 Grad C erfolgen. Ein weiterer
Gesichtspunkt, der bei dem erfindungsgemäßen Verfahren von
Bedeutung sein kann, ist die Geschwindigkeit der
Informationseingabe, die der Geschwindigkeit der
Temperaturänderung parallel verläuft. Die Eingabe der
Temperatur soll derart erfolgen, daß sich die Temperatur
des Polymersystems PM um mehr als 1 Grad C pro Sekunde,
vorzugsweise um mehr als 10 Grad C pro Sekunde, besonders
bevorzugt um mehr als 10 Grad C pro Zehntelsekunde ändert.
Anzustreben ist weiter, daß unterhalb der UCST, d. h. in
der entmischten Form, zwei Polymerphasen (aus P1 und P2
bzw. P3) nebeneinander vorliegen, von denen wenigstens
eine Polymerphase eine Domänengröße im Bereich von 10 nm²
bis 10⁸ nm², vorzugsweise 10² nm bis 10⁶ nm² aufweist,
wobei sich die Polymerphasen in ihren Brechungsindices um
wenigstens 0,005 unterscheiden.
Von der materiellen Zusammensetzung her ist es
vorteilhaft, wenn die Glastemperatur Tg der verträglichen
Polymermischung PM unterhalb von 150 Grad C liegt. (Zur
Bestimmung der Tg vgl. D. R. Paul & S. Newmann, Polymer
Blends, Vol. I Chap. 5. Academic Press, New York, 1978).
Vorzugsweise soll die Glastemperatur der verträglichen
Polymermischung unterhalb 100 Grad C besonders bevorzugt
unter 50 Grad C liegen.
Die Auswahl im Hinblick auf die exakte Lage der UCST und
der Glastemperatur Tg hängt in erster Linie von der
angestrebten Verwendung der Polymermischungen ab.
So wird man naturgemäß beim Einsatz der Polymermischungen
mit UCST in einer Anzeigetafel oder aber in einem
Fernsehschirm - wo eine schnelle, reversible Änderung der
eingegebenen Information (Eintrübung beim Phasenübergang
T < UCST zu T < UCST) erforderlich ist, darauf achten, daß
eine sehr große Beweglichkeit der Polymerketten an der
UCST gegeben ist, daß auch die Glastemperatur der
Polymermischung PM unterhalb von 50 Grad C, bevorzugt
unterhalb von 0 Grad C und besonders bevorzugt unterhalb
von -50 Grad C liegt.
Weiterhin muß in diesem Fall darauf geachtet werden, daß
die Glastemperatur wenigstens 50 Grad C, bevorzugt
wenigstens 100 Grad C unterhalb der UCST der
Polymermischung liegt.
In der Regel kann die Glastemperatur der Polymermischung PM
und die Glastemperatur der Polymeren P1 und P2 durch
Zusatz von niedermolekularen Substanzen W (Weichmacher,
Lösungsmittel) erniedrigt werden. Auf diesem Wege läßt
sich in einfacher Weise eine gute Beweglichkeit der
Polymerketten und damit ein schneller, reversibler
Phasenübergang an der UCST erzielen.
Darüber hinaus kann die Polymerkette auch durch
Copolymerisation mit einem weich machenden Comonomeren
weichgemacht werden (= innere Weichmachung). Der Einfluß
spezifischer Monomerer auf die Härte eines Polymerisates
ausgedrückt durch die Glastemperatur Tg oder die
dynamische Einfriertemperatur nach DIN 7724, läßt sich
anhand von Vieweg-Esser, Kunststoff-Handbuch, Band IX, pg.
333-340, Carl Hanser-Verlag, 1975, und von Brandrup-
Immergut, Polymer Handbook, 2nd. Ed. Wiley Interscience,
1975 abschätzen. Als "weichmachende" Comonomere seien
allgemein solche verstanden, deren Homopolymerisate eine
Tg < 20 Grad C aufweisen. Diese Form der Erhöhung der
Polymerbeweglichkeit bietet gegenüber dem Zusatz von
niedermolekularen Substanzen als Weichmacher den Vorteil,
daß der Weichmacher an das Polymere angebunden ist und
somit nicht auswandern kann.
Anders stellen sich die Anforderungen hinsichtlich
Glastemperaturen und UCST dar, wenn Polymermischungen mit
UCST zu langfristigen Speicherungen von Information
verwendet werden sollen. Hier ist ein schnell reversibel
auftretender Übergang häufig unerwünscht.
Oftmals ist es gerade das Ziel, eine Information
irreversibel zu speichern. Die irreversible Aufzeichnung
von Informationen ist mit Polymermischungen mit UCST in
besonders einfacher Weise möglich. In der Regel wird die
Information dabei durch Temperaturerhöhung über die UCST
eingeschrieben (Übergang von dem unverträglichen Zwei-
Phasengebiet < UCST zum transparenten, verträglichen Ein-
Phasengebiet). Man wird dabei von einer deutlichen über
Raumtemperatur liegenden UCST (z. B. UCST < 50 Grad C oder
besser UCST < 80 Grad C) ausgehen und darauf achten, daß
die Glastemperatur der Polymermischung PM und/oder
wenigstens eines der die Polymermischung aufbauenden
Polymeren höchstens 100 Grad C unterhalb der UCST liegt.
Insbesondere wird man bei einem Einsatz von Polymermischungen
zur irreversiblen Speicherung von Informationen
den Weichmacheranteil (Lösungsmittelanteil W) der Polymermischung
auf höchstens 100 Gew.-% (bezogen auf den
Polymergehalt der Mischung) begrenzen. Besonders bevorzugt
sind Systeme mit weniger als 50 Gew.-% Weichmacher
(Lösungsmittel).
Besonders beim Einsatz der Polymermischung ohne
zusätzliches Trägermaterial ist eine Polymermischung PM mit
möglichst geringem Weichmacheranteil von Interesse.
Zwischen den zuletzt beschriebenen Systemen zur
irreversiblen Speicherung von Information und den davor
dargestellten Systemen zur schnellen
Informationsdarstellung in Anzeigetafeln liegen Systeme
zur reversiblen Informationsspeicherung. Während für
Systeme zur schnellen Informationsdarstellung gilt:
Bevorzugung sehr großer Abstände von UCST zu Tg (in der
Regel wenigstens 100 Grad C), durch Copolymerisation oder
durch Zusatz niedermolekularer Substanzen stark
weichgemachter und damit gut beweglicher Polymerketten
gilt für Systeme zur irreversiblen Speicherung von
Informationen: geringer Weichmacheranteil, geringer
Abstand von UCST zur Tg von wenigstens einer
Polymerkomponente und relativ hohe UCST.
Bei Systemen zur reversiblen Informationsspeicherung soll
die Information (d. h. der Übergang aus dem klaren Ein-
Phasengebiet zum trüben Zwei-Phasengebiet oder dessen
Umkehrung) zunächst eingefroren werden, d. h. das klare Ein-
Phasengebiet soll auch nach Abkühlung unter die UCST
erhalten bleiben, daneben soll aber die Möglichkeit
bestehen, die eingegebene Information zu einem späteren
Zeitpunkt wieder zu löschen. In der Regel ist ein solches
System in einfacher Weise durch eine hohe
Abkühlgeschwindigkeit nach dem Einschreiben der
Information (Abkühlgeschwindigkeit z. B. </-10 Grad C/sec
= Einfrieren der Information) einstellbar. Das Löschen der
Information erfolgt dagegen durch Tempern (z. B. 10
Minuten) bei Temperaturen knapp unterhalb der UCST (z. B.
UCST -10 Grad C). Die Glastemperatur sollte in diesem
Fall im Bereich von 50-150 Grad C unterhalb der UCST
liegen. Für die UCST gilt im allgemeinen: UCST <
50 Grad C.
Der Polymermischung, aus mindestens zwei verschiedenen
Polymeren, kann - wie bereits ausgeführt - gegebenenfalls
noch eine oder mehrere niedermolekulare organische
Substanzen W beigefügt sein.
Zweckmäßigerweise hat die niedermolekulare Substanz W die
Eigenschaft für wenigstens eines der beiden Polymeren P1
und P2 ein Solvent zu sein.
Weiter weist die niedermolekulare Substanz W vorteilhaft
einen von den Polymeren P1 und P2 oder weiteren im System PM
vorhandenen Polymeren abweichenden Brechungsindex auf.
Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, daß auch bei nur
geringfügigem Unterschied im Brechungsindex von P1 und P2
wegen der Ungleichverteilung der niedermolekularen
Substanz W zwischen den beiden unverträglichen Polymeren
eine Lichtstreuung hervorgerufen wird.
Dabei muß jedoch berücksichtigt werden, daß jede
Asymmetrie in der Polymer-Lösungsmittel-Wechselwirkung in
einem ternären System Polymer 1/Polymer 2/
Lösungsmittel W eine Phasentrennung hervorrufen kann. Man
wird daher im allgemeinen solche Lösungsmittel verwenden,
die eine geringe Asymmetrie in der Polymer-Lösungsmittel-
Wechselwirkung aufweisen. In der Regel ist die
niedermolekulare Substanz W eine organische Substanz, d. h.
nicht Wasser. Vorzugsweise gehören die niedermolekularen
Substanzen W der Gruppe der Weichmacher und/oder
Lösungsmittel für Polymere an. (Vgl. H. Gnamm, O. Fuchs,
Lösungsmittel und Weichmachungsmittel, 8. Auflage, Bd. I
und II, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH,
Stuttgart, 1980.) Vorteilhafterweise besitzen die
niedermolekularen organischen Substanzen W einen
Festpunkt unterhalb 10 Grad C; günstig ist, wenn der
Festpunkt wenigstens 50 Grad C unterhalb der UCST des
Polymersystems P1 und P2 usw. liegt.
Im allgemeinen beträgt der Gehalt an den niedermolekularen
organischen Substanzen W 0,1 bis 1000 Gew.-%, vorzugsweise
5-300 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Polymeren P1
und P2.
Zweckmäßigerweise sollten die Polymerkomponenten der
Polymermischung PM so aufgebaut sein, daß keine der
Polymere P1 oder P2 (bzw. weitere anwesenden Polymerer)
bei der Temperatur der UCST eine chemische Veränderung
erfährt, die 1%/Stunde übersteigt (bezogen auf die
betroffenen Monomerbausteine).
Die Stabilität der Polymerkomponenten kann in an sich
bekannter Weise durch Zusatz von UV-Schutzmitteln,
Antioxidantien, Alterungs- bzw. Witterungsschutzmittel
u. ä. (vgl. Ullmanns Encyclopädie der techn. Chemie, 4.
Auflage, Bd. 15, Verlag Chemie, pp. 255 folg.), erhöht
werden. Ihr Anteil liegt im allgemeinen bei 0,01 bis
5 Gew.-%, vorzugsweise bei 0,1 bis 1 Gew-%, bezogen auf
die Polymermischung P. Genannt seien insbesondere sterisch
gehinderte Phenole, Phosphite, Thioether, sterisch
gehinderte Amine, Benzophenone, Benztriazol, Oxalanilide.
Im allgemeinen soll das mittlere Molekulargewicht
(Gewichtsmittel w ) mindestens eines der beiden Polymeren
P1 oder P2 mindestens 2000 betragen, vorzugsweise
mindestens 10 000, vorzugsweise sollen beide Polymeren P1
und P2 ein Molekulargewicht von wenigstens 2000 besitzen.
(Die Bestimmung des Molekulargewichts wird in bekannter
Weise durch Lichtstreuung vorgenommen, vgl. Houben-Weyl).
Vorteilhaft weist wenigstens eines der Polymeren ein
mittleres Molekulargewicht w im Bereich 2000-500 000,
vorzugsweise 10 000-500 000 auf, günstig ist es, wenn
beide Polymere P1 und P2 mittlere Molekulargewichte im
Bereich von 2000-500 000, vorzugsweise 10 000-500 000
aufweisen.
Besonders interessante Systeme liegen auch dann vor, wenn
die beteiligten Polymerisate beispielsweise P1 mit P2 zum
Teil kovalent verbunden sind. Solche kovalenten
Verknüpfungen können beispielsweise durch den Charakter
der Polymeren als Blockpolymere oder durch Pfropfung
erreicht werden. Dabei sollen die im folgenden angegebenen
Mischungsverhältnisse berücksichtig werden. Häufig ist es
schon ausreichend, wenn ein Polymeres z. B. P2 in Gegenwart
des anderen Polymeren (z. B. P1) durch Polymerisation
erzeugt wird.
Die Durchführung der Block- bzw. der Pfropfpolymerisation
kann in Anlehnung an die Verfahren des Standes der Technik
durchgeführt werden. Bezüglich Einzelheiten der Herstellung
von Block- und Pfropfcopolymerisaten sei auf die
einschlägige Literatur verwiesen, z. B. Houben-Weyl,
Methoden der Org. Chemie, 14/1, S. 110 ff., Block
Copolymers, D. C. Allport, W. H. Janes, Appl. Sci.
Publishers, Ltd. London, 1973; Graft Copolymers; H. A. J.
Battaerd, G. W. Tregear, Polymer Reviews, Vol. 16 (1967);
Block und Graft Polymers, W. J. Burlant, A. S. Hofmann,
Reinhold Publishers Corp., New York, 1960.
Als Richtwerte für das Mischungsverhältnis im
Polymersystem PM können gelten: Ein Gewichtsverhältnis der
Polymeren P1 zu P2 im Bereich 98 : 2 bis 2 : 98,
vorzugsweise 90 : 10 bis 10 : 90, insbesondere 80 : 20 bis
20 : 80. Die Polymermischung PM kann farblos sein, sie kann
aber auch eingefärbt sein.
In der Regel dient die Zugabe des Farbstoffs dazu, den
Kontrast beim Übergang vom Ein-Phasengebiet (T < UCST) ins
Zwei-Phasengebiet (T < UCST) - und umgekehrt - zu erhöhen.
Zum Einfärben wird vorzugsweise ein in dem System
löslicher Farbstoff der an sich bekannten Typen oder ein
Pigmentfarbstoff mit diskreten Pigmentteilchen verwendet.
Im letzteren Falle soll der Durchmesser der Pigmentteilchen
zweckmäßig höchstens 50% des im Durchschnitt auftretenden
Durchmessers, der bei der Entmischung der Polymeren P1 und
P2 gebildeten Polymerphasendomänen ausmachen.
Farbstoffe und Pigmente der geeigneten Art können
beispielsweise Ullmanns Encyklopädie, 4. Auflage, Band 15,
loc. cit., S. 275 bis 280 (1978) entnommen werden.
Der Gehalt an Farbmitteln liegt in den üblichen Bereichen,
beispielsweise zwischen 0,01 und 10 Gew.-%, bezogen auf
die Polymermischung PM.
Die Polymermischung PM kann in verschiedenen Formen
technisch angewendet werden.
Zunächst ist die Anwendung der Polymermischung PM
unmittelbar und ohne eine von der Polymermischung PM
unterscheidbare Trägergrundlage möglich. Für diese Art der
Anwendung ist günstig, wenn die Tg der Polymermischung PM
oberhalb von 20 Grad C, besser oberhalb von 50 Grad C
liegt. Insbesondere wird die Anwendung der Polymermischung
PM unmittelbar und ohne eine von der Polymermischung PM
unterscheidbare Trägergrundlage im Bereich der
Informationsspeicherung - besonders im Bereich der
irreversiblen Informationsspeicherung zur Anwendung
kommen. Die Polymermischung PM hat in diesem Fall z. B. die
geometrische Form einer Scheibe, eines Bandes oder eines
Fadens.
Eine weitere Anwendungsform der Polymermischung PM besteht
darin, daß eine Trägergrundlage verwendet wird. In der
Mehrzahl der Fälle wird die Polymermischung PM mehr oder
weniger haftend auf der Trägergrundlage aufgezogen sein.
Auch eine doppelseitige Beschichtung einer Trägergrundlage
ist möglich.
Ein dritter Fall liegt vor, wenn die Polymermischung PM
sich zwischen einer Trägerschicht und einer Deckschicht
befindet. Dabei können die Träger- und die Deckschicht
identisch sein. In der Regel wird die Trägergrundlage aus
einem transparenten Material bestehen, ebenso die
Deckschicht. In der Regel werden Trägergrundlage und
Deckschicht aus dem gleichen Material sein und dieselben
Abmessungen besitzen. Aus praktischen Erwägungen sollte
das als Trägergrundlage verwendete Material eine
Glastemperatur Tg von < 50 Grad C aufweisen. Werden
Trägermaterialien mit einer Glastemperatur Tg < 50 Grad C
verwendet, so sollten diese vernetzt sein.
Die Temperaturbeständigkeit soll derart sein, daß sie
nicht mit der thermischen Behandlung der Polymermischung PM
interferiert, d. h. sie wird in der Regel um mindestens 30
Grad C höher sein als die UCST des Systems.
Als Trägergrundlage bietet sich transparentes
anorganisches Material, z. B. Mineralglas, an, wie
Silikatglas oder die infrarotdurchlässigen Gläser auf der
Basis der Sulfide, Selenide oder Telluride von Arsen oder
Antimon (Chalogenidgläser), die zwar im sichtbaren
Spektralbereich stark absorbieren, im infraroten jedoch
bis10 µm durchlässig sind. Alternativ kann die
Trägergrundlage auch aus einem lichtreflektierenden
Material, z. B. einem Metall bzw. einer metallisierten
Oberfläche (Spiegel) bestehen.
Besonderes Interesse kann der Fall der zwischen Träger-
und Deckschicht (die meistens nicht verschieden sind)
eingebetteten Polymermischungen PM erwecken. Die Einbettung
der Polymermischung PM zwischen eine Träger- und eine
Deckschicht ist besonders bei einer Polymermischung PM mit
einer Glastemperatur Tg < -50 Grad C von Interesse und
hier wieder besonders im Bereich der Lösungsmittel
und/oder Weichmacher enthaltenden Polymermischungen.
Insgesamt gestattet die Einbettung zwischen Träger- und
Deckschicht die Verwendung von sehr leicht beweglichen -
und damit auch sehr schnell schaltbaren Polymermischungen.
Die Einbettung der Polymermischung PM zwischen eine
Träger- und eine Deckschicht wird daher insbesondere bei
schnell schaltbaren Anzeigetafeln, bei Fernsehschirmen und
ähnlichen Systemen verwendet werden.
Die geometrische Form der Polymermischungen PM unterliegt
im allgemeinen keinen materialspezifischen Limitierungen.
Bei der Verwendung einer Trägergrundlage bzw. bei
Einbettung wird die geometrische Form, die die
Polymermischungen annehmen, in der Regel durch die Form
der Trägergrundlage und gegebenenfalls der Deckschicht
bestimmt.
Die Polymermischung PM wird, für sich oder auf einer
Trägergrundlage oder in Einbettung beispielsweise in Form
einer Platte, Scheibe, Folie oder als ein - gegebenenfalls
flexibles - Band vorliegen.
Die Trägergrundlage bzw. Deckschicht kann in zweckmäßiger
Weise eingefärbt sein, sie kann dadurch z. B. die Funktion
eines Filters für eingestrahltes Licht übernehmen.
Die Polymermischungen PM können auch in einem
(transparenten) Werkstoff eingelagert sein, dessen
Brechungsindex mit dem Brechungsindex der
Polymermischungen PM oberhalb der UCST übereinstimmt.
Vorteilhafterweise weist der zur Einlagerung verwendete
Werkstoff eine Glastemperatur von < 50 Grad C auf. Die zur
Einlagerung geeigneten Werkstoffe können beispielsweise
aus den Gruppen der oben genannten, als Trägergrundlage
geeigneten Polymeren ausgewählt sein. In bestimmten
Anwendungsgebieten, speziell bei der optischen Anzeige ist
es vorteilhaft, das ganze System (Polymermischung PM plus
gegebenenfalls Trägergrundlage, Deckschicht usw.) auf eine
Arbeitstemperatur knapp z. B. ca. 1 bis 20 Grad C unterhalb
der UCST zu erwärmen, um somit eine möglichst geringe
Trägheit des Anzeigesystems zu gewährleisten. Es ist
folglich auch ratsam, die Wärmekapazität des ganzen
Systems möglichst gering zu halten, also möglichst
dünne Informationsträger, wie Platten, Folien,
Bänder usw. einzusetzen, um damit eine schnelle Schaltung
zu ermöglichen. Die (minimale) Dicke der Polymermischungen
PM als solche und in ihren verschiedenen Konfigurationen
wird einerseits durch die zu fordernde Kohärenz der
Schicht, andererseits durch den optisch/meßtechnisch zu
fordernden ausreichenden Unterschied in der Transmission
oberhalb und unterhalb der UCST determiniert.
In vielen Fällen wird es genügen, die Polymermischungen PM
in einer Schichtdicke von 0,0001 bis 1 mm vorzugsweise
< 0,1 mm, speziell < 0,01 mm anzuwenden, wobei die
Polymermischung PM sich auf einer Trägergrundlage befindet
oder eingelagert sein oder ohne Trägergrundlage angewendet
werden kann. Besonders interessant ist der Fall einer
Einlagerung der Polymermischungen PM in einen Werkstoff,
dessen Brechungsindex mit dem Brechungsindex der
Polymermischung oberhalb der UCST übereinstimmt und der
somit eine Matrix M bildet. Während im allgemeinen die
Änderung der Transmission der Polymermischung PM unterhalb
und oberhalb der UCST zur Speicherung, Aufzeichnung und
Darstellung von Information verwendet wird, ist es
besonders im Falle der Einbettung der Polymermischung PM
zwischen einer Träger- und einer Deckschicht auch möglich,
die Änderung der Intensität des Lichtes in einem Winkel
(z. B. 90 Grad C) zum eingestrahlten Licht bei T < UCST und
T < UCST zur Darstellung und Übertragung von Information
auszunutzen.
Besonders interessant sind solche Systeme, bei denen die
Polymermischung PM in einem als Matrix dienenden Werkstoff
M in Form diskreter Teilchen von einem Durchmesser im
Bereich 20 nm bis 200 µm, bevorzugt 50 nm bis 50 µm,
eingelagert ist. Die Bestimmung der Teilchengröße kann
licht- bzw. elektronen-mikroskopisch vorgenommen werden.
(Vgl. Kirk-Othmer, 3rd. Ed. Vol. 21, J. Wiley, 1983, pg. 115
-117 und Houben-Weyl, 4. Auflage, Bd. XIV/1, pg 365-
372, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1961.)
Besonders bevorzugt sind dabei Teilchen mit einem
Durchmesser im Bereich von 50 nm bis 5 µm. Dabei ist es
möglich, diese feinen Teilchen durch Emulsionspolymerisation
wenigstens eines der Polymerkomponente P1 oder P2
herzustellen. Von besonderem Interesse ist die Herstellung
der Polymerkomponenten P1 und P2 der Polymermischung PM in
einem wenigstens zwei Stufen umfassenden Emulsionspolymerisationsverfahren.
Besonders bevorzugt wird dabei
so verfahren, daß ein weitgehend aus der Polymerkomponente
P1 aufgebauter Latex als Saatlatex für die Emulsionspolymerisation
der Polymerkomponente P2 dient. Weiter
kann es von Vorteil sein, den genannten, die Polymerkomponente
P1 und/oder P2 enthaltenden Latex als Saatlatex
für die Emulsionspolymerisation einer Polymerkomponente PM′
zu verwenden, wobei unter PM′ ein Polymerisat zu verstehen
ist, das mit der Matrix M veträglich ist oder besonders
bevorzugt chemisch mit der Matrix M übereinstimmt. Dieser
Anteil PM dient der Verankerung des Polymerisats PM und der
Matrix M. In der Regel wird die Matrix M mit keiner die
Polymermischung PM aufbauenden Polymerkomponente P1 und P2
eine verträgliche Polymermischung eingehen.
Weiterhin gilt in der Regel bei Einlagerung der
Polymermischung PM in Teilchenform in einer Matrix M, daß
die Polymermischung PM oberhalb der UCST in Bezug auf ihren
Brechungsindex mit der Matrix M weitgehend übereinstimmt
(Δ n in der Regel < 0,01). Darüber hinaus gilt im
allgemeinen
n D Matrix < n D Polymerisat 1 (Δ n < 0,01) in Verbindung
mit n D Matrix < n D Polymerisat 2 (Δ n < 0,01).
Im übrigen soll vorteilhafterweise das als Träger
verwendete Material die Bedingung Brechungsindex n D Träger ≈
n D Polymermischung P erfüllen.
Weiter ist nützlich, wenn das Trägermaterial die Bedingung
erfüllt n D Träger < n D Polymermischung PM, wobei ferner gilt
n D Träger < n D Polymerisat P1 und n D Träger <
n D Polymerisat P2. Dies sind z. B. Anzeigetafeln, die einen
Lichteintritt in der Tafelebene aufweisen, wobei
Lichtaustritt aus der Anzeigentafelebene nur an Punkten
mit T < UCST erfolgt. Dabei soll der zur Einlagerung
verwendete Werkstoff vorteilhaft eine Glastemperatur T von
< 50 Grad C besitzen. Bei derartigen Anzeigetafeln mit
einem Lichteintritt in der Tafelebene ist es bevorzugt,
daß die Anzeigetafel auf der Vorderseite mit
phosphoreszierenden Substanzen beschichtet ist.
Von besonderem Interesse ist schließlich die
Konfiguration, daß die Polymermischung PM in einer
Schichtdicke von < 0,1 mm, speziell < 0,01 mm, auf einer
Trägergrundlage oder eingebettet zwischen Trägergrundlage
und Deckschicht vorliegt.
Die Dicke der Trägergrundlage wird in gewissen Grenzen
durch die Wahl des Materials mitbestimmt. Sie liegt im
allgemeinen bei 1 µm bis 10 mm, vorzugsweise 5 µm bis
0,5 mm. Anzustreben ist, wenn nicht aus der
Polymermischung PM bestehende Schichten zur Anwendung
kommen, also bei Einbettung in eine Matrix oder bei
Einlagerung zwischen eine Trägergrundlage und einer
Deckschicht, daß wenigstens eine dieser unterstützenden
bzw. deckenden Schichten eine Dicke von 0,5 mm nicht
überschreitet.
Eine weitere technische Möglichkeit liegt in der
Verwendung der Polymermischungen PM in Gestalt eines
Fadens. Im Falle der Gestaltung als Faden kann z. B. die
Polymermischung PM den Kern des Fadens bilden, während die
Umhüllung als "Trägergrundlage" fungiert.
Im letztgenannten Fall ist es günstig, wenn sich die
Brechungsindices wie folgt verhalten:
n D Umhüllung < n D Polymer P1 bzw. P2 und
n D Umhüllung < n D Polymermischung PM
n D Umhüllung < n D Polymermischung PM
Der beschriebene Faden dient als Lichtleiter mit der
Möglichkeit die Lichtleitung durch Temperaturänderung
(Erhöhung der Temperatur zu T < UCST oder Erniedrigung der
Temperatur von T < UCST zu T < UCST) zu ändern.
Die optisch ablesbare Information gemäß der vorliegenden
Erfindung basiert auf der Verwendung der Polymermischung
PM in den verschiedenen angegebenen Konfigurationen. Die
Information wird durch Trübung infolge Erreichung bzw.
Unterschreitung der UCST manifest. Es bietet sich somit
eine weite Skala einerseits zur Ausgestaltung der
Information, andererseits zu deren Anwendung an. Bei der
Durchführung des Verfahrens wird - wie bereits erwähnt -
zweckmäßigerweise die Polymermischung PM bzw. das gesamte,
die Polymermischung enthaltende System, das z. B. Trägergrundlage,
Deckschicht oder Matrix umfaßt, auf einer
Betriebstemperatur gehalten, die weniger als 20 Grad C,
vorzugsweise weniger als 5 Grad C unterhalb der UCST
liegt. Die Polymermischung PM bzw. das sie enthaltende
System, sind in diesem Zustand zur Aufgabe der Information
bereit.
Die Polymermischung PM in ihren verschiedenen Konfigurationen
kann z. B. als Informationsspeicher verwendet
werden. Dabei gilt vorteilhaft, daß die bei Wärmezufuhr
erzeugte Klarheit soweit konstant bleibt, daß innerhalb
von einer Woche keine Änderung der Transmission um mehr
als 5% (bezogen auf die Transmission nach Einfrieren der
zuvor über UCST erwärmten Probe) eintritt.
Es ist z. B. möglich, wie bereits ausgeführt, die
aufgegebene Information dadurch zu fixieren, daß man den
Informationsspeicher mit einer Temperaturabnahme von mehr
als 10 Grad C pro Sekunde einfriert. Umgekehrt läßt sich
die als klarer Punkt vorhandene Information z. B. dadurch
wieder löschen, daß man erwärmt, beispielsweise über eine
Stunde bei 5 Grad C unterhalb der UCST.
Eine interessante Möglichkeit der Durchführung des
Verfahrens besteht z. B. darin, die Information digital
einzulesen. Wie bereits aufgezeigt, kann die Information
sowohl als statische oder als variable Größe produziert
werden.
Ein wichtiger Anwendungsbereich des erfindungsgemäßen
Verfahrens erstreckt sich auf die Datenerfassung. Die zum
Ausdrücken der Information zur Verfügung stehenden
Informationseinheiten bestehen aus geometrisch begrenzten,
durch ihre Lichtdurchlässigkeit unterschiedenen Elementen,
so daß die Möglichkeit besteht, binäre Ziffern
darzustellen (z. B. ein bit = "lichtdurchlässig", das
andere bit = "nicht durchlässig"). Das Abtasten der
Informationsträger kann durch auf Helligkeitsunterschiede
ansprechende Vorrichtungen, beispielsweise mittels einer
Photozelle vorgenommen werden (vgl. "Lesen der
Information").
Weitere Anwendungsfelder bestehen auf dem Gebiet der
Kommunikation und der Werbung. In einfacher Weise können
beispielsweise auf einer Anzeigetafel Symbole wie
Schriftzüge, Daten u. ä. hergestellt werden. Wenn die im
weiteren beschriebenen schnell reversiblen Polymersysteme
eingesetzt werden, können z. B. damit günstig großflächige
Anzeigetafeln oder "bewegte" Leuchtreklamen betrieben
werden.
Eine wünschenswerte Voraussetzung für die Verwendung bei
Anzeigetafeln ist, daß die Information (die auf Erhöhung
oder Erniedrigung der Trübung beruht) mit einer
Geschwindigkeit von ΔTransmission/sec = < 1%
(ΔTransmission ist prozentuale Änderung der Transmission
in der Zeiteinheit) eingegeben werden kann. Für diesen
Anwendungszweck sollte zweckmäßig die Abklingzeit der
Information der Bedingung folgen: ΔTransmission/min = <
10%, vorzugsweise ΔTransmission = 10%/sec. In vielen
Anwendungsbereichen ist es erwünscht, die Energiezufuhr an
die Polymermischung PM so steuern zu können, daß sie eine
präzise, räumlich/zeitliche Kontrolle der hervorgerufenen
Modifikation im Sinne der Erfindung bewirkt. Die räumliche
und die zeitliche Verteilung der Energiezufuhr kann unter
Zuhilfenahme der einschlägigen Vorrichtung der Technik auf
elektrischem oder optischem Wege gesteuert werden.
In unmittelbarer Weise kann die Information durch Wärme
abgebende Elemente, d. h. Heizelemente, eingegeben werden.
Vorteilhafterweise sind die Heizelemente so ausgelegt, daß
die Energiezufuhr bzw. Energieabgabe räumlich und/oder
zeitlich kontrolliert verändert, d. h. gesteuert werden
kann. Auf diese Weise lassen sich z. B. Schriftzüge oder
bewegte Bilder produzieren.
Man kann allgemein so vorgehen, daß die als Trägerfläche
für die Information vorgesehene Fläche nach einem Raster
aufgeteilt wird (wie dies im Prinzip auch von anderen
optischen Informations-Trägern bekannt ist). Das Raster
ergibt sich aus der Zahl und geometrischen Verteilung der
einzelnen zur Energieabgabe bzw. -übertragung befähigten
(in erster Näherung als punktförmig angenommenen) Elemente
E. Eine weitere Kenngröße ist die von den Elementen E
abzugebende maximale und die relative Leistung. Die
Flächenausdehnung der zur Energieübertragung befähigten
Elemente E wird innerhalb gewisser Grenzen von den
Anforderungen an die Auflösung bei der wiederzugebenden
Information abhängen. Als Richtwert kann angenommen
werden, daß das Einzelelement E z. B. als Heizquelle eine
energieabgebende Oberfläche von 10 mm² besitzt,
vorzugsweise zwischen 10-5 und 10-1 mm². Die vorliegenden
Erfahrungen legen nahe, daß der gewöhnlich in Form von
Tafeln bzw. Platten oder Schirmen vorliegende, die
Polymermischung P enthaltende Informationsträger an
wenigstens 10 000, in der Regel gleichmäßig verteilten
Punkten unabhängig voneinander erwärmt werden kann. Die
zur Darstellung der Information angewendeten Träger, wie
Anzeigetafeln, Bildschirme oder -platten, können
hinsichtlich ihrer horizontalen und vertikalen
Rasteraufteilung z. B. den Fernsehschirmen des Standes der
Technik angepaßt sein. Der Träger, d. h. die Platte, kann
beispielsweise so aufgeteilt sein, daß jeder der getrennt
heizbaren Punkte in ein rotes, gelbes oder blaues Element
zerfällt.
Auch die umgekehrte Ausführung - wie vorstehend
beschrieben - ist möglich: Dabei wird die Polymermischung
PM in einer der beschriebenen Anwendungsformen im
Ausgangszustand auf einer Temperatur oberhalb der UCST
gehalten. Die Darstellung der Information kann dann durch
gezieltes Abschalten der punktförmigen energieübertragenden
Elemente E oder durch gezielte Energieabfuhr,
beispielsweise durch punktförmiges Abkühlen auf Temperaturen
unterhalb der UCST erfolgen, beispielsweise durch
ausströmende, unter Druck stehende Gase wie Druckluft usw.
Die Betriebstemperatur liegt in einem solchen Falle
zweckmäßig mindestens oberhalb der UCST. Im letztgenannten
Falle kann z. B. Solarenergie zur Aufrechterhaltung der
Betriebstemperatur angewendet werden.
Erfindungsgemäß kann den Polymermischungen PM thermische
Energie in allen aus der Technik bekannten
Ausführungsarten und -formen zugeführt werden, sofern
diese dem angestrebten Ziel der gerichteten, steuerbaren
Energieabgabe angepaßt sind.
In der Mehrzahl der Fälle wird die abzugebende thermische
Energie durch Umwandlung von ursprünglich elektrischer
Energie erzeugt werden. Man kann z. B. beim Stromdurchgang
durch Materie entstehende Wärme (Widerstandswärme) oder
die durch Strahlung übertragene und gegebenenfalls
umgewandelte Energie (Infrarot, Licht, Mikrowelle)
anwenden.
Besonders bietet sich die Anwendung von Lasern an, die
bekanntlich sehr intensive, kohärente monocromatische und
leicht streng parallel zu bündelnde Strahlung abgeben.
Insbesondere eignet sich die Anwendung von Lasern, wie sie
auch in der Werkstoffbearbeitung und in der Medizin
Anwendung finden, insbesondere Rubin-, Argon-Laser, YAG:
Nd- und Glas: Nd-Laser, (YAG = Yttrium-Aluminium-Gamet)
(C. F. Ross "Laser Applikations, New York Academic Press,
Ready, "Industrial Applications of Lasers", London,
Academic Press, 1978), günstig ist auch die Anwendung von
Halbleiter-Dioden-Lasern. Die Energieabgabe wird im Falle
jeder Energiequelle, bzw. jedes Elements E zweckmäßig auf
die beabsichtigte Wirkung ausgerichtet (in Abhängigkeit
von der UCST).
Neben dieser optisch differenzierbaren Modifikation des
Informationsträgers durch den Phasenübergang von einem
entmischten System aus den Polymeren P1 und P2 unterhalb
UCST zu einem verträglichen Polymersystem oberhalb UCST
oder der Umkehrung dieses Vorgangs, wobei die chemische
Struktur der Polymeren P1 und P2 erhalten bleibt, ist auch
eine solche Modifikation des Informationsträgers von
Interesse, bei der die Verträglichkeit der Polymeren, d. h.
die Lage der UCST, durch Energieeinwirkung verändert wird.
Hierbei ist insbesondere an solche Polymermischungen zu
denken, in denen wenigstens eines der Polymeren eine
Gruppe enthält, die durch Bestrahlen, beispielsweise mit
UV-Licht, ihre Konfiguration ändert. Dies können z. B.
Verbindungen mit cis-trans-Isomerie beispielsweise
Zimtsäureester sein, die bei Bestrahlung die Konfiguration
ändern (Übergang der trans-Form in die cis-Form bei UV-
Bestrahlung). Andere Gruppen sind beispielsweise Azo-
Gruppen, Fumarsäure-Maleinsäure-Umlagerungen oder
Stilbenderivate.
Diese oder ähnliche Systeme können als photoaktive
Weichmacher der Polymermischung zugesetzt werden und durch
ihre Umlagerung die Lage der UCST beeinflussen. Sie können
aber auch - zu geringen Anteilen in das Polymer P1 oder
Polymer P2 (beispielsweise zwischen 2 und 50 Gew.-%)
copolymerisiert werden. Durch die photoinduzierte
Umlagerung wird dabei die Verträglichkeit und damit die
UCST verschoben. Dies ist bei Polymersystemen mit UCST
besonders wirksam, da die Verträglichkeit bei
Polymermischungen mit UCST sehr stark von der räumlichen
Struktur der Polymeren abhängt (siehe oben).
Die optisch differenzierbare Modifikation des
Informationsträgers - in diesem Falle also die lokale
Verschiebung der Lage der UCST - läßt sich dabei in
Analogie zur Veränderung der Lage der UCST durchführen,
wie sie kürzlich berichtet wurde [M. Irie, R. Iga,
Macromol, Chem. Rapid Commun. 7, 751-754 (1986)].
Abgesehen von diesem Falle (Verschiebung der Lage der UCST
durch optisch induzierte Konfiguration eines der beiden
Polymeren) erfolgt die Informationseingabe und -löschung
im allgemeinen ohne Veränderungen an den die Mischung
aufbauenden Polymeren P1 und P2.
Die Energiezufuhr wird in der Praxis hauptsächlich durch
- a) Licht
- b) Wärmestrahlung
- c) elektrisch erzeugte Wärme erfolgen.
In allen Fällen kann von den Schaltungsmöglichkeiten und
von den Modellen des Standes der Technik Gebrauch gemacht
werden. Zur Erwärmung durch Licht nach a) bieten sich
insbesondere Laser oder Lichtleitkabel an.
Bei einer großen Anzeigetafel wird zur Steuerung der
räumlich und zeitlich variablen Abläufe eine relativ
komplizierte Steuerung notwendig. Ähnliches gilt für die
Informationsdarstellung auf einem Fernsehschirm. Bei einer
Anwendung als einfache Leuchtreklame genügt es beispielsweise
zur Herstellung eines bewegten Bildes, Heizdrähte
zeitlich versetzt anzusteuern, die nach einem gleichmäßigen
Raster oder einem sonstigen Muster auf die Fläche
Energie übertragend angebracht sein können.
Die beim Übergang vom klaren Einphasengebiet in das Zweiphasengebiet
auftretende Lichtstreuung hängt naturgemäß
u. a. von der Größe der gebildeten Domänen der entmischten
Polymeren P1 und P2 ab. Diese Domänenstruktur läßt sich
z. B. durch Zufügen von Pfropfpolymerisaten der beiden
Polymerarten aufeinander steuern.
Darüber hinaus können solche Domänen regelrecht vorgegeben
werden, indem man z. B. eines der beiden Polymeren in Form
eines schwach vernetzten Teilchens, beispielsweise eines
Latex-Teilchens einsetzt und auf diesem Wege die
Charakteristik der Trübung steuert.
Die gegebenenfalls die niedermolekulare Substanz W in Form
eines Weichmachers und/oder eines Lösungsmittels
enthaltende Polymermischung PM kann als solche auf einen
Träger aufgebracht werden.
Die Polymermischung PM, gegebenenfalls in Form eines die
niedermolekulare Substanz W enthaltenden Gemisches kann
zum Verkleben von Trägergrundlage und Deckschicht (die in
der Regel materiell identisch sind) verwendet werden. Die
Einbettung zwischen Träger- und Deckschicht kann auch nach
Art eines Monomer/Polymer (Mopo-)Systems erfolgen.
Die Polymermischung PM kann auch durch Co-Fällung dargestellt
werden und als solche auf die Trägergrundlage aufgebracht,
insbesondere aufgepreßt werden.
Zur Be- bzw. Verarbeitung der Polymermischung PM sind die
verschiedenen Verfahren der Kunststoffindustrie geeignet,
wobei die jeweils physikalisch-chemischen Daten der
Polymermischung PM wie ihre Tg, UCST, Wärmebeständigkeit
usw. berücksichtigt werden.
So kann die Polymermischung PM beispielsweise durch
Spritzgießen erzeugt oder bearbeitet werden.
In anderen Fällen kann die Polymermischung PM durch
Extrusion erzeugt oder bearbeitet, beispielsweise auf eine
Trägergrundlage aufgebracht werden.
Wie bereits erwähnt, können Polymermischungen, welche die
von den erfindungsgemäßen Systemen PM zu fordernden
Bedingungen erfüllen, in gezieltem, systematischem Vorgehen
aufgefunden werden.
Die Herstellung der Polymerisate erfolgt in an sich
bekannter Weise. Sofern es sich um Polyvinylverbindungen
handelt, ist die Herstellung durch radikalische
Polymerisation eine bevorzugte Ausführungsform.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern,
stellen jedoch keine Einschränkung dar.
200 g Polybutylmethacrylat werden in 800 g Butylacrylat
gelöst und es wird unter Zusatz von 0,5% Vernetzer
polymerisiert. Man erhält eine glasklare, 3 mm dicke
Platte, aus der 6 cm hohe Buchstaben "Vorsicht Eis"
heausgeschnitten werden. Diese Buchstaben werden auf eine
leuchtend rote Platte geklebt. Diese Platte ist bei
Raumtemperatur leuchtend rot, bei T < 0 Grad C werden die
Kunststoffbuchstaben weiß; so daß in der Kälte die weiße
Warnschrift "Vorsicht Eis" auf rotem Untergrund zu lesen
ist.
Tabelle 2 enthält Polymermischungen mit UCST, die
erfindungsgemäß zur Darstellung optisch ablesbarer
Information geeignet sind.
Zur Herstellung der in Tabelle 2 aufgeführten
Polymermischungen wurden jeweils 20 Gew.-% des
entsprechenden Polymeren, unter Einsatz von Regler
hergestelltem Polymethacrylates in 80 Gew.-% des
Acrylatmonomeren gelöst und zwischen zwei Glasscheiben
unter Zusatz von 0,1 Gew.-% t.Butylperneodecanoat
polymerisiert.
Die Polymerisatmischungen sind durchweg in der Hitze klar,
in der Kälte jedoch trüb (zur jeweiligen Lage der UCST
siehe Tabelle 2).
Polyethylmethacrylat und Polyethylacrylat werden in Toluol
zu einer jeweils 20%igen Lösung gelöst. Die
Polymerlösungen werden im Verhältnis 10 : 90 bis 90 : 10
gemischt. Aus dieser Mischung wird auf einer Glasplatte
ein Film erzeugt und im Vakuum getrocknet.
Abb. 3 zeigt das Phasendiagramm der so hergestellten
Polymermischung. Wie man sieht, ist die Verträglichkeit
besonders im Bereich etwa gleich großer Konzentrationen an
Polyethylacrylat und Polyethylmethacrylat nur bei erhöhter
Temperatur gegeben. Diese Polymermischung zeigt somit
UCST-Verhalten.
Diese Polymermischung zeigt reversiblen Phasenübergang an
der UCST und ist somit - in Verbindung mit räumlich und
zeitlich variabel angesteuerten Heizelementen zur
Herstellung einer Werbetafel mit bewegter Leuchtreklame
einsetzbar.
Die Bestimmung der Grenzviskosität J im folgenden wird
nach IZOD 1628-6 bzw. nach DIN 7745-II, Abschn. 3
vorgenommen.
Aus Polycyclohexylacrylat (J = 23 ml/g) und
Polycyclohexylmethacrylat (J = 28 ml/g) werden jeweils 20
gew.-%ige Lösungen in Toluol hergestellt. Diese Lösungen
werden im Gewichtsverhältnis 90/10, 70/30, 50/50, 30/70,
10/90 gemischt. Aus den Mischungen werden Filme gegossen
und im Vakuum getrocknet. Bei allen Mischungsverhältnissen
resultieren klare Filme. Die Glastemperatur (Tg) der so
erhaltenen Polymermischungen wird mittels DSC ermittelt:
bei allen Mischungsverhältnissen wird nur eine
Glastemperatur gefunden. Wie aus Abb. 2 zu ersehen
ist, ist die Glastemperatur eine Funktion der
Zusammensetzung der Polymermischung. Die kann ebenso wie
die optische Beurteilung der Polymermischung (transparent)
als Beweis für die Verträglichkeit der Polymermischung
PM-C4 gesehen werden.
Die Bestimmung der Glastemperatur Tg zum Nachweis der
Verträglichkeit der Polymermischungen PM kann vorteilhaft
mittels "Differential Scanning Calorimetry" (DSC) (vgl.
E. A. Turi Ed. "Thermal Characterization of Polymeric
Materials", pg. 169 ff, Academic Press, New York 1981)
vorgenommen werden.
Aufgrund der guten Verträglichkeit der Polymermischung
PM-C4 empfiehlt sich, wenigstens eines der Polymeren durch
Copolymerisation mit einem andersartigen Monomeren, z. B.
Methylacrylat, zu modifizieren, um die Verträglichkeit zu
verschlechtern und die UCST anzuheben.
Claims (74)
1. Verfahren zur Aufzeichnung, Speicherung und
Darstellung optisch ablesbarer Information auf einem
Träger, unter Verwendung von Kunststoffmaterial, das
unter der Einwirkung thermischer Energie oder einer
unmittelbar in thermische Energie umwandelbaren
Energieform in optisch differenzierbarer Weise
modifiziert werden kann,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Kunststoffmaterial eine Polymermischung PM aus
wenigstens zwei verschiedenen, miteinander verträglichen
Polymeren P1 und P2 verwendet wird, die
eine obere kritische Lösungstemperatur (UCST)
besitzt, wobei die Modifikation in optisch
differenzierbarer Weise durch den Phasenübergang von
einer verträglichen Polymermischung oberhalb UCST zu
entmischten Polymeren P1 und P2 unterhalb der UCST
oder die Umkehrung dieses Übergangs bewirkt wird.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Übergang aus einem durch Polymerverträglichkeit
gekennzeichneten Einphasengebiet in das
durch Entmischung gekennzeichnete Zweiphasengebiet
durch Temperaturerniedrigung und Übergang in
umgekehrter Richtung durch Temperaturerhöhung
herbeigeführt wird.
3. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Polymermischung PM aus
wenigstens zwei verschiedenen Polymeren P1 und P2
aufgebaut ist, die sich in ihrem Brechungsindex um
wenigstens 0,005 unterscheiden.
4. Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß sich die Polymeren in ihrem Brechungsindex um
wenigstens 0,01 unterscheiden.
5. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Polymermischung PM eine UCST
unterhalb von 300 Grad C besitzt.
6. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Polymermischung PM eine UCST
unterhalb 140 Grad C besitzt.
7. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die Polymermischung PM eine UCST
unterhalb 100 Grad C besitzt.
8. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß bei einer Temperaturerhöhung, die
von 10 Grad C unter der UCST zu 10 Grad C oberhalb
der UCST führt, eine Erhöhung der Transmission um
wenigstens 20% erfolgt, wobei die Bestimmung an
einer 0,1 mm dicken, nicht pigmentierten Probe
vorgenommen wird.
9. Verfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die Transmission der Probe im Temperaturbereich
von 10 Grad C oberhalb der UCST bis mindestens
50 Grad C oberhalb der UCST <80% beträgt.
10. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß die Reduzierung der Transmission
um wenigstens 20% in einem Temperaturintervall von
<10 Grad C erfolgt.
11. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, daß die Eingabe der Information
mittels Temperaturänderung mit einer Geschwindigkeit von
<1 Grad C/sec erfolgt.
12. Verfahren gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
daß die Eingabe der Information mittels
Temperaturänderung mit einer Geschwindigkeit von
<10 Grad C/sec erfolgt.
13. Verfahren gemäß den Ansprüchen 11 und 12, dadurch
gekennzeichnet, daß die Eingabe der Information
mittels Temperaturänderung mit einer Geschwindigkeit
von <10 Grad C/0,1 sec erfolgt.
14. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch
gekennzeichnet, daß im Zustand der Entmischung
unterhalb der UCST zwei Polymerphasen nebeneinander
vorliegen, von denen zumindest eine Polymerphase eine
Domänengröße im Bereich von 10 nm² bis 10⁸ nm²
aufweist, wobei sich die Polymerphasen in ihren
Brechungsindices um wenigstens 0,01 unterscheiden.
15. Verfahren gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,
daß zumindestens eine Polymerphase eine Domänengröße
im Bereich von 10² nm² bis 10⁶ nm² aufweist.
16. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 5 und 8 bis 15,
dadurch gekennzeichnet, daß die Glastemperatur Tg der
verträglichen Polymermischung PM unterhalb von
150 Grad C liegt.
17. Verfahren gemäß Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet,
daß die Glastemperatur Tg der verträglichen
Polymermischung PM unterhalb 100 Grad C liegt.
18. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 17, dadurch
gekennzeichnet, daß die Glastemperatur Tg der
verträglichen Polymermischung PM unterhalb 50 Grad C
liegt.
19. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 18, dadurch
gekennzeichnet, daß die Glastemperatur der
verträglichen Polymermischung PM unterhalb 0 Grad C
liegt.
20. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 19, dadurch
gekennzeichnet, daß die Glastemperatur der
verträglichen Polymermischung PM unterhalb -50 Grad C
liegt.
21. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Polymermischung PM noch eine oder mehrere
niedermolekulare Substanzen W beigefügt sind.
22. Verfahren gemäß Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet,
daß der Polymermischung PM noch 0,1 bis 1000 Gew.-%
(bezogen auf die Polymeren P1 und P2) der
niedermolekularen Substanz W beigefügt sind.
23. Verfahren gemäß Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet,
daß der Polymermischung PM noch 5 bis 300 Gew.-%
einer niedermolekularen Substanz W beigefügt sind.
24. Verfahren gemäß den Ansprüchen 21 bis 23, dadurch
gekennzeichnet, daß die niedermolekulare Substanz W
einen Festspunkt von <10 Grad C besitzt.
25. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 24, dadurch
gekennzeichnet, daß die Temperaturdifferenz zwischen
der UCST und der Glastemperatur Tg der
Polymermischung PM wenigstens 20 Grad C beträgt.
26. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 25, dadurch
gekennzeichnet, daß die Glastemperatur Tg der
Polymermischung PM um wenigstens 50 Grad C unterhalb
der UCST liegt.
27. Verfahren gemäß Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet,
daß die Glastemperatur Tg der Polymermischung PM um
wenigstens 100 Grad C unterhalb der UCST liegt.
28. Verfahren gemäß Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet,
daß die niedermolekulare Substanz W für wenigstens
eines der Polymeren P1 oder P2 ein Solvens ist.
29. Verfahren gemäß Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet,
daß die niedermolekulare Substanz W nicht denselben
Brechungsindex wie die Polymeren P1 und P2 besitzt.
30. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 29, dadurch
gekennzeichnet, daß die Polymermischung PM Alterungs-
und/oder UV-Schutzmittel in Anteilen von 0,01 bis 10
Gew.-% enthält.
31. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 30, dadurch
gekennzeichnet, daß wenigstens eines der beiden
Polymeren P1 oder P2 ein (mittleres) Molekulargewicht
von mindestens 2000 aufweist.
32. Verfahren gemäß Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet,
daß beide Polymeren P1 oder P2 ein (mittleres)
Molekulargewicht von mindstens 10 000 aufweisen.
33. Verfahren gemäß den Ansprüchen 31 und 32, dadurch
gekennzeichnet, daß wenigstens eines der beiden
Polymere P1 oder P2 ein mittleres Molekulargewicht im
Bereich 2000 bis 500 000 besitzt.
34. Verfahren gemäß den Ansprüchen 31 bis 33, dadurch
gekennzeichnet, daß wenigstens eines der beiden
Polymere P1 oder P2 ein mittleres Molekulargewicht im
Bereich 10 000 bis 500 000 besitzt.
35. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 34, dadurch
gekennzeichnet, daß wenigstens 0,1 Gew.-% des
Polymerisats P1 mit dem Polymerisat P2 kovalent
verbunden ist.
36. Verfahren gemäß Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet,
daß das Polymerisat P1 mit dem Polymerisat P2 infolge
Blockstruktur oder durch Pfropfung kovalent verbunden
ist.
37. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 36, dadurch
gekennzeichnet, daß im Polymergemisch PM das
Mischungsverhältnis des Polymeren P1 zum Polymeren P2
im Bereich 98 : 2 Gew.-Teile bis 2 : 98 Gew.-Teilen
liegt.
38. Verfahren gemäß Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet,
daß das Mischungsverhältnis des Polymeren P1 zum
Polymeren P2 im Bereich 90 : 10 Gew.-Teilen bis
10 : 90 Gew.-Teilen liegt.
39. Verfahren gemäß den Ansprüchen 37 und 38, dadurch
gekennzeichnet, daß das Mischungsverhältnis des
Polymeren P1 zum Polymeren P2 im Bereich 80 : 20
Gew.-Teilen bis 20 : 80 Gew.-Teilen liegt.
40. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 39, dadurch
gekennzeichnet, daß die Polymermischung eingefärbt
ist.
41. Verfahren gemäß Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet,
daß zum Einfärben ein löslicher Farbstoff verwendet
wird.
42. Verfahren gemäß Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet,
daß zum Einfärben ein Pigmentfarbstoff mit
Pigmentteilchen verwendet wird, deren Durchmesser
höchstens 50% des im Durchschnitt beobachteten
Durchmessers der bei der Entmischung gebildeten
Polymerphasendomänen beträgt.
43. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 42, dadurch
gekennzeichnet, daß die Polymermischung PM
unmittelbar ohne Trägergrundlage verwendet wird.
44. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 45, dadurch
gekennzeichnet, daß sich die Polymermischung PM auf
einer Trägergrundlage befindet.
45. Verfahren gemäß Anspruch 44, dadurch gekennzeichnet,
daß die Polymermischung PM auf einer Trägergrundlage
haftet.
46. Verfahren gemäß Anspruch 44, dadurch gekennzeichnet,
daß die Polymermischung PM unter Verwendung einer
Trägergrundlage und einer Abdeckung eingebettet ist.
47. Verfahren gemäß den Ansprüchen 44 bis 46, dadurch
gekennzeichnet, daß die Trägergrundlage aus einem
transparenten anorganischen Material, ausgewählt aus
der Gruppe Silikatglas oder Chalkogenidglas besteht.
48. Verfahren gemäß den Ansprüchen 44 bis 46, dadurch
gekennzeichnet, daß die Trägergrundlage aus einem
transparenten Kunststoff besteht.
49. Verfahren gemäß Anspruch 48, dadurch gekennzeichnet,
daß der transparente Kunststoff, ausgewählt aus der
Gruppe Acrylharze, Celluloseacetat, Regeneratcellulose,
Polyamid, Polyester, Polyvinylchlorid,
Polyolefin, Polyglykol, Polyacetal, Polysulfon,
Polysulfid, Polymethan, Polyether, Polycarbonat, 4-
Methyl-1-penten-polymere verwendet wird.
50. Verfahren gemäß den Ansprüchen 44 bis 47, dadurch
gekennzeichnet, daß die Trägergrundlage eingefärbt
ist.
51. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 50, dadurch
gekennzeichnet, daß die Polymermischung PM, die
gegebenenfalls auf der Trägergrundlage aufgebracht
oder eingebettet ist, die geometrische Form einer
Platte, Scheibe oder eines Bandes besitzt.
52. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 51, dadurch
gekennzeichnet, daß die Polymermischung PM in einer
Schichtdicke von <1 mm zur Anwendung kommt.
53. Verfahren gemäß Anspruch 52, dadurch gekennzeichnet,
daß die Polymermischung PM in einer Schichtdicke von
<0,1 mm zur Anwendung kommt.
54. Verfahren gemäß Anspruch 53, dadurch gekennzeichnet,
daß die Polymermischung PM in einer Schichtdicke von
<0,01 mm zur Anwendung kommt.
55. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 42, dadurch
gekennzeichnet, daß die Polymermischung PM in einen
als Matrix M dienenden Werkstoff eingelagert ist.
56. Verfahren gemäß Anspruch 55, dadurch gekennzeichnet,
daß der Brechungsindex des die Matrix M bildenden
Werkstoffs mit dem Brechungsindex der Polymermischung
PM oberhalb der UCST übereinstimmt.
57. Verfahren gemäß den Ansprüchen 44 bis 46, dadurch
gekennzeichnet, daß, wenn nicht aus der Polymermischung
PM bestehende Schichten bei Einbettung in
Form einer Matrix oder als Trägergrundlage bzw. als
deckende Schicht zur Anwendung kommen, mindestens
einer dieser Schichten eine Dicke von 0,5 mm nicht
überschreitet.
58. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 43, und 48 bis
50, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymermischung
PM als Faden zur Anwendung kommt.
59. Verfahren gemäß Anspruch 55, dadurch gekennzeichnet,
daß die Polymermischung PM in einem als Matrix
dienenden Werkstoff M in Form diskreter Teilchen von
einem Durchmesser im Bereich von 20 nm bis 200 µm
eingelagert ist.
60. Verfahren gemäß Anspruch 59, dadurch gekennzeichnet,
daß die Polymermischung PM in eine als Werkstoff
dienenden Matrix M in Form diskreter Teilchen mit
einem Durchmesser im Bereich von 50 nm bis 50 µm
eingelagert ist.
61. Verfahren gemäß Anspruch 60, dadurch gekennzeichnet,
daß die Polymermischung PM in Form diskreter Teilchen
mit einem Durchmesser im Bereich von 50 nm bis 5 µm
vorliegt.
62. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 61, dadurch
gekennzeichnet, daß wenigstens eine Polymerkomponente
der Polymermischung PM durch Emulsionspolymerisation
hergestellt worden ist.
63. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 62, dadurch
gekennzeichnet, daß beide Polymerkomponenten P1 und
P2 der Polymermischung PM durch
Emulsionspolymerisation hergestellt worden ist.
64. Verfahren gemäß Anspruch 63, dadurch gekennzeichnet,
daß die Emulsionspolymerisation nach dem Kern-Schale-
Prinzip erfolgt, wobei ein weitgehend aus der
Polymerkomponente P1 (P2) aufgebauter Latex für die
Emulsionspolymerisation der Polymerkomponente P2 (P1)
als Saatlatex dient.
65. Verfahren gemäß Anspruch 64, dadurch gekennzeichnet,
daß die Emulsionspolymerisation in einem wenigstens
drei Stufen umfassenden Prozeß durchgeführt wird,
umfassend nacheinander die Polymerisation zur
Polymerkomponente P1 (P2), zur Polymerkomponente P2
(P1) und zur Polymerkomponente PM′, wobei unter PM′
ein mit der Matrix M verträgliches Polymermaterial zu
verstehen ist, das besonders bevorzugt chemisch mit
der Matrix M übereinstimmt.
66. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 42 und 45 bis
65, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedingung erfüllt
ist:
n D Matrix < n D Polymerisat P1 (Δ n<0,01)
n D Matrix < n D Polymerisat P2 (Δ n<0,01)
n D Matrix ≅ n D Polymermischung P (Δ n<0,01)
n D Matrix < n D Polymerisat P2 (Δ n<0,01)
n D Matrix ≅ n D Polymermischung P (Δ n<0,01)
67. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 66, dadurch
gekennzeichnet, daß die Polymermischung PM oder das
ganze die Polymermischung PM enthaltende System auf
eine Arbeitstemperatur von höchstens 20 Grad C
unterhalb UCST gehalten wird, bevor die Information
aufgebracht wird.
68. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 67, dadurch
gekennzeichnet, daß die durch Überschreiten der UCST
erzeugte Transparenz der Polymermischung PM durch
Abkühlen derselben mit einer Geschwindigkeit von
mindestens -10 Grad C/sec eingefroren wird.
69. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 68, dadurch
gekennzeichnet, daß die durch Überschreiten der UCST
erzeugte Transparenz durch Erhitzen auf 20 Grad C bis
1 Grad C unterhalb der UCST während <1 Stunde wieder
gelöscht wird.
70. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 69, dadurch
gekennzeichnet, daß die als Transparenz der
Polymermischung PM wahrgenommene Information digital
eingegeben wird.
71. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 71, dadurch
gekennzeichnet, daß die Information mit einer
optischen Vorrichtung gelesen wird.
72. Verfahren gemäß Anspruch 71, dadurch gekennzeichnet,
daß die Information mit einer Photozelle gelesen
wird.
73. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Modifikation in optisch differenzierbarer
Weise durch eine Veränderung an wenigstens einem der
beiden die Mischung aufbauenden Polymeren und einer
damit verbundenen Verschiebung der UCST hervorgerufen
wird.
74. Verfahren gemäß Anspruch 73, dadurch gekennzeichnet,
daß es sich bei der Veränderung an einem der beiden
Polymeren um eine lichtinduzierte Cis-trans-
Konfigurationsänderung handelt.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3708428A DE3708428C2 (de) | 1987-03-16 | 1987-03-16 | Verfahren zur Aufzeichnung, Speicherung und Darstellung optisch ablesbarer Information unter Verwendung von Kunststoffmaterial aus verträglichen Polymermischungen mit optisch detektierbarem Phasenübergang |
FR888801786A FR2612677B1 (fr) | 1987-03-16 | 1988-02-16 | Procede pour l'enregistrement, la memorisation et la visualisation d'informations optiquement lisibles sur un support a l'aide d'un melange de polymeres compatibles |
NL8800381A NL8800381A (nl) | 1987-03-16 | 1988-02-16 | Werkwijze voor het opnemen, opslaan en afbeelden van optisch afleesbare informatie op een drager. |
US07/161,035 US4965783A (en) | 1987-03-16 | 1988-02-26 | Compatible polymers, and use of same for registering optically readable information |
CA000560603A CA1291335C (en) | 1987-03-16 | 1988-03-04 | Compatible polymers, and use of same for registering optically readable information |
BE8800295A BE1000695A3 (fr) | 1987-03-16 | 1988-03-15 | Procede d'enregistrement, de mise en memoire et d'affichage d'une information optiquement lisible sur un support. |
IT67220/88A IT1219108B (it) | 1987-03-16 | 1988-03-15 | Procedimento per la registrazione memorizzazione e rappresentazione di informazioni leggibili otticamente su di un sopporto |
GB8806148A GB2203439B (en) | 1987-03-16 | 1988-03-15 | Compatible polymer mixtures |
JP63060674A JPS63236685A (ja) | 1987-03-16 | 1988-03-16 | 支持体上に光学的に読み取り可能な情報を記録し、蓄積し、かつ表示する方法 |
KR88002728A KR960009124B1 (en) | 1987-03-16 | 1988-03-16 | Compatible polymers and use of the same for registering optically readable information |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3708428A DE3708428C2 (de) | 1987-03-16 | 1987-03-16 | Verfahren zur Aufzeichnung, Speicherung und Darstellung optisch ablesbarer Information unter Verwendung von Kunststoffmaterial aus verträglichen Polymermischungen mit optisch detektierbarem Phasenübergang |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3708428A1 true DE3708428A1 (de) | 1988-09-29 |
DE3708428C2 DE3708428C2 (de) | 1996-09-12 |
Family
ID=6323145
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3708428A Expired - Fee Related DE3708428C2 (de) | 1987-03-16 | 1987-03-16 | Verfahren zur Aufzeichnung, Speicherung und Darstellung optisch ablesbarer Information unter Verwendung von Kunststoffmaterial aus verträglichen Polymermischungen mit optisch detektierbarem Phasenübergang |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4965783A (de) |
JP (1) | JPS63236685A (de) |
KR (1) | KR960009124B1 (de) |
BE (1) | BE1000695A3 (de) |
CA (1) | CA1291335C (de) |
DE (1) | DE3708428C2 (de) |
FR (1) | FR2612677B1 (de) |
GB (1) | GB2203439B (de) |
IT (1) | IT1219108B (de) |
NL (1) | NL8800381A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0646047A1 (de) * | 1991-04-19 | 1995-04-05 | Basf Corporation | Ätzresistente beschichtung |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0459639A1 (de) * | 1990-05-14 | 1991-12-04 | Novacor Chemicals Inc. | Getrennte Phasen aufweisende Polymerlegierungen |
IL128381A0 (en) * | 1999-02-04 | 2000-01-31 | Orit Technological R & D Ct Lt | New glass/polymer composites |
DE10140246A1 (de) * | 2001-08-09 | 2003-03-06 | Forsch Pigmente Und Lacke E V | Verfahren zur Behandlung von Oberflächen von Substraten |
US6795464B2 (en) * | 2001-12-10 | 2004-09-21 | Spectra Systems Corporation | Temperature control of laser action in scattering media |
DE10358092A1 (de) * | 2003-12-10 | 2005-07-14 | Merck Patent Gmbh | Oberflächenmodifizierte Partikel |
EP1705277A1 (de) * | 2005-03-22 | 2006-09-27 | Colbond B.V. | Vlieslaminat |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0177063A2 (de) * | 1984-10-05 | 1986-04-09 | Röhm GmbH | Verfahren zur Darstellung optisch ablesbarer Information |
JPS61295076A (ja) * | 1985-06-25 | 1986-12-25 | Mitsubishi Chem Ind Ltd | レ−ザ−用記録材料および画像形成法 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1571845A1 (de) * | 1965-07-15 | 1971-01-21 | Kalle Ag | Thermographisches Reproduktionsmaterial |
US3847644A (en) * | 1972-11-24 | 1974-11-12 | Xerox Corp | Imaging by phase aggregation from block copolymers |
US4635245A (en) * | 1983-05-31 | 1987-01-06 | Ltv Aerospace And Defense Company | Frasable optical read/write data storage disc |
US4757492A (en) * | 1984-12-26 | 1988-07-12 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Method for recording and reproducing information on or from an optical recording medium |
JPS61204269A (ja) * | 1985-03-07 | 1986-09-10 | Seizo Miyata | 多成分系ブレンド樹脂組成物 |
US4734359A (en) * | 1985-11-07 | 1988-03-29 | Canon Kabushiki Kaisha | Thermal recording material for display and image display device utilizing the same |
JPS62116183A (ja) * | 1985-11-07 | 1987-05-27 | Canon Inc | 熱記録方法 |
JPS6337995A (ja) * | 1986-07-31 | 1988-02-18 | Fuji Photo Film Co Ltd | 情報記録媒体 |
JPS6337994A (ja) * | 1986-07-31 | 1988-02-18 | Fuji Photo Film Co Ltd | 情報の記録方法およびその方法に用いられる情報記録媒体 |
JPS6339381A (ja) * | 1986-08-05 | 1988-02-19 | Fuji Photo Film Co Ltd | 情報記録媒体 |
-
1987
- 1987-03-16 DE DE3708428A patent/DE3708428C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1988
- 1988-02-16 NL NL8800381A patent/NL8800381A/nl not_active Application Discontinuation
- 1988-02-16 FR FR888801786A patent/FR2612677B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1988-02-26 US US07/161,035 patent/US4965783A/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-03-04 CA CA000560603A patent/CA1291335C/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-03-15 GB GB8806148A patent/GB2203439B/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-03-15 BE BE8800295A patent/BE1000695A3/fr not_active IP Right Cessation
- 1988-03-15 IT IT67220/88A patent/IT1219108B/it active
- 1988-03-16 JP JP63060674A patent/JPS63236685A/ja active Pending
- 1988-03-16 KR KR88002728A patent/KR960009124B1/ko active IP Right Grant
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0177063A2 (de) * | 1984-10-05 | 1986-04-09 | Röhm GmbH | Verfahren zur Darstellung optisch ablesbarer Information |
JPS61295076A (ja) * | 1985-06-25 | 1986-12-25 | Mitsubishi Chem Ind Ltd | レ−ザ−用記録材料および画像形成法 |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0646047A1 (de) * | 1991-04-19 | 1995-04-05 | Basf Corporation | Ätzresistente beschichtung |
EP0646047A4 (de) * | 1991-04-19 | 1995-05-17 | Basf Corp | Ätzresistente beschichtung. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA1291335C (en) | 1991-10-29 |
GB8806148D0 (en) | 1988-04-13 |
US4965783A (en) | 1990-10-23 |
FR2612677B1 (fr) | 1991-10-11 |
GB2203439A (en) | 1988-10-19 |
NL8800381A (nl) | 1988-10-17 |
IT1219108B (it) | 1990-05-03 |
JPS63236685A (ja) | 1988-10-03 |
FR2612677A1 (fr) | 1988-09-23 |
IT8867220A0 (it) | 1988-03-15 |
DE3708428C2 (de) | 1996-09-12 |
BE1000695A3 (fr) | 1989-03-14 |
GB2203439B (en) | 1991-01-09 |
KR880011791A (ko) | 1988-10-31 |
KR960009124B1 (en) | 1996-07-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3436476C2 (de) | ||
DE3436477C2 (de) | ||
EP3658980B1 (de) | Fahrzeugscheibe mit pdlc-film mit definierter tröpfchengrössenverteilung zur verringerung des coronaeffekts | |
EP0268040B1 (de) | Verträgliche Polymermischungen | |
DE3854910T2 (de) | Flüssigkristallvorrichtung | |
DE69123207T2 (de) | Flüssigkristallvorrichtung und ihr Herstellungsverfahren | |
DE3853822T2 (de) | In acrylatpolymer dispergiertes flüssigkristallmaterial und dieses verwendende vorrichtungen. | |
DE69309316T2 (de) | Film für Lichtventile und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69613391T2 (de) | Polymere materialien für photochrome anwendungen | |
DE3708428C2 (de) | Verfahren zur Aufzeichnung, Speicherung und Darstellung optisch ablesbarer Information unter Verwendung von Kunststoffmaterial aus verträglichen Polymermischungen mit optisch detektierbarem Phasenübergang | |
EP0946443A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines thermooptischen variablen polymerwerkstoffes und seine anwendung | |
DE10357679A1 (de) | Effektfarbmittel enthaltend Kern-Mantel-Partikel | |
DE69524461T2 (de) | Optisches Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3638443C2 (de) | Verträgliche Polymermischungen | |
DE3708427C2 (de) | Verträgliche Polymermischungen | |
DE3818837A1 (de) | Vertraegliche polymermischungen | |
DE2558540C2 (de) | Projektionsschirm für die Durchprojektion | |
WO1995024453A1 (de) | Vernetzte polymersysteme | |
DE3607587C2 (de) | ||
DE4040203A1 (de) | Eingetruebte kunststoffelemente | |
DE3723522A1 (de) | Vorrichtung zur reversiblen optischen datenspeicherung und ihre anwendung | |
EP0611803A1 (de) | Polymermischungen mit LCST-Verhalten | |
EP0559113B1 (de) | Material mit temperaturabhängiger Lichttransmission | |
EP0306785B1 (de) | Verträgliche Polymermischungen (I) | |
EP0451809A1 (de) | Verträgliche Polymermischungen aus Polystyrol und Polycyclopentyl(meth)acrylat |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |