DE3708372C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3708372C2
DE3708372C2 DE19873708372 DE3708372A DE3708372C2 DE 3708372 C2 DE3708372 C2 DE 3708372C2 DE 19873708372 DE19873708372 DE 19873708372 DE 3708372 A DE3708372 A DE 3708372A DE 3708372 C2 DE3708372 C2 DE 3708372C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cone
guide ring
pliers
deactivation
outer cone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19873708372
Other languages
English (en)
Other versions
DE3708372A1 (de
Inventor
Klaus 3167 Burgdorf De Gerke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ceka Nv Antwerpen Be
Original Assignee
Ceka Nv Antwerpen Be
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ceka Nv Antwerpen Be filed Critical Ceka Nv Antwerpen Be
Priority to DE19873708372 priority Critical patent/DE3708372A1/de
Publication of DE3708372A1 publication Critical patent/DE3708372A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3708372C2 publication Critical patent/DE3708372C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/225Fastening prostheses in the mouth
    • A61C13/265Sliding or snap attachments
    • A61C13/2656Snap attachments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/12Tools for fastening artificial teeth; Holders, clamps, or stands for artificial teeth

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Dentalwerkzeug zur Deaktivierung von Ankersegmenten eines patrizenförmigen Anker­ fortsatzes gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Dieses Dentalwerkzeug ist durch offenkundige Vorbenutzung und durch Prospektveröffentlichung eines mit 119 bezeichneten Artikels der Patentsucherin bekanntgeworden.
Das vorbekannte Werkzeug zur Deaktivierung wird für den Fall eingesetzt, daß die Retentionskraft eines Ankers zu groß ist, die Druckknopf-Verbindung zwischen den Zahnbauteilen also zu stramm sitzt. Mit dem Werkzeug zur Deaktivierung werden nun die Ankersegmente des patrizenförmigen Ankerfortsatzes radial aufeinanderzu gebogen und hierbei im Bereich ihrer Segment­ wurzeln um das gewünschte Maß bleibend verformt. Hierdurch wird die Retentionskraft des Ankerfortsatzes herabgesetzt.
Das bekannte Dentalwerkzeug besteht aus drei Bauteilen:
Zunächst aus einer bohrfutterähnlichen Deaktivierungsauf­ nahme, die von den Innenflächen vierer nebeneinander gehal­ tener Drucksegmente umgrenzt ist. Diese Drucksegmente sind über eine gemeinsame Wurzel einstückig homogen an dem einen Ende eines stangenförmigen Bauteils (Zugstange) ausgebildet, dessen anderes Ende mit einem Außengewinde versehen ist.
Die Außenflächen der peripher angeordneten Drucksegmente bilden gemeinsam einen Außenkonus, welcher in einen die Außen­ konusfläche zusammenzwängenden Konus-Führungsring axial hineinbeweg­ bar ist.
Der Konus-Führungsring ist am freien Ende einer Rohrhülse aus­ gebildet, welche von der Zugstange axial durchsetzt ist. Das endseitige Außengewinde der Zugstange ist in einer länglichen Rändelmutter aufgenommen, die gegen den vorerwähnten rohr­ förmigen Bereich (Rohrhülse) gekontert werden kann, derart, daß der Außenkonus in das Rohr, d. h. in den Konus-Führungsring, hineingezwängt wird. Auf diese Weise läßt sich die bohrfutter­ ähnliche durchmesserveränderbare Deaktivierungsaufnahme ver­ kleinern und der in der Deaktivierungsaufnahme befindliche Ankerfortsatz radial zusammendrücken und dadurch deaktivieren.
Obwohl sich das bekannte Werkzeug in der Praxis bewährt hat, wird die Handhabung des bekannten Dentalwerkzeuges, welches eine Beidhandbetätigung voraussetzt, als verbesse­ rungsbedürftig empfunden. So muß z. B. für den Fall, daß die bohrfutterähnliche Deaktivierungsaufnahme zu weit geöffnet ist, bei Schließungsbetätigung der Kontermutter der Außenkonus zugleich gegen Drehung gesichert werden. Zudem ist das be­ kannte Dentalwerkzeug kaum oder nur mit Schwierigkeiten ver­ wendbar, wenn eine Deaktivierung eines Ankers im Munde eines Patienten durchgeführt werden soll.
Ausgehend von dem durch offenkundige Vorbenutzung bekannt­ gewordenen Dentalwerkzeug, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein hinsichtlich seiner Betätigung vereinfachtes und darüber hinaus für die Anwendung im Munde der Patienten besonders geeignetes Dentalwerkzeug zur Deaktivierung von Ankern zu schaffen. Diese Aufgabe wurde entsprechend dem Kennzeichenteil des Patentanspruchs 1 gelöst.
Durch die zangenartig ausgebildeten Betätigungshandhaben ist bei Vermeidung einer umständlichen Schraubbetätigung erfindungsgemäß eine Einhandbetätigung möglich geworden.
Dadurch, daß die Längsmittelachsen von Konus-Führungsring und Außen­ konus jeweils tangential zur Schwenkrichtung der Zangenbacken angeordnet sind, kann das Dentalwerkzeug sogar in schwer zugänglichen Dentalbereichen des Patienten eingeführt und dort eine Anker- und Deaktivierung vorgenommen werden.
Weitere Erfindungsmerkmale ergeben sich aus den Unteran­ sprüchen.
In den Zeichnungen ist ein bevorzugtes Ausführungsbei­ spiel entsprechend der Erfindung näher dargestellt, es zeigt
Fig. 1 eine Ansicht des erfindungsgemäßen Dentalwerkzeu­ ges in etwa natürlicher Größe und
Fig. 2 ein stark vergrößertes Längsschnitt-Detail ent­ sprechend der in Fig. 1 mit II bezeichneten gestrichelten Einkreisung.
In den Zeichnungen ist das Dentalwerkzeug zur Deakti­ vierung von Ankersegmenten eines patrizenförmigen Ankerfort­ satzes einer Druckknopf-Kupplung für Zahnbauteile allgemein mit 10 bezeichnet.
Das Dentalwerkzeug 10 weist zwei Zangenhälften 11, 12 mit Zangenbacken 13 (erste Zangenbacke) und 14 (zweite Zangen­ backe) auf. Beide kreuzungsfreien Zangenhälften 11, 12 sind über die Griffenden 16, 17 handbetätigbar und entsprechend der mit u bezeichneten Schwenkrichtung entgegen der Rückstellkraft einer zwischen den Griffenden 16, 17 befindlichen Schrauben­ wickelfeder 18 um ein ebenes Zangengelenk 15 herum auseinander­ schwenkbar.
Im vergrößerten Längsschnitt gemäß Fig. 2 sind Druckseg­ mente 19 abgebildet, von denen nur zwei zu sehen sind. Insge­ samt vier Drucksegmente 19 umgrenzen mit ihren inneren Druck­ flächen 20 eine Deaktivierungsaufnahme 21, in welcher vier Einzelsegmente 22 eines Ankerfortsatzes 23 eines insgesamt mit 24 bezeichneten Dentalankers eines Ankerattachments angeordnet sind. Anhand von Fig. 2 kann man sich vorstellen, daß alle vier Drucksegmente 19 in Schließ- bzw. Radialrichtung R nach innen bewegt werden können, wenn der von den Drucksegmenten 19 mittels Teilkonusflächen 25 insgesamt gebildete Außenkonus A gegen den Konus-Führungsring Z anläuft, welcher vom freien Stirn­ ende 26 eines Rohrabschnitts 27 gebildet ist, dessen Befes­ tigungsende 28 im radial äußersten freien Ende der ersten Zangenbacke 13 aufgenommen ist.
Die Drucksegmente 19 sind aus einem Stangenbauteil - Zug­ stange 29 - herausgearbeitet und deshalb durch ihre Wurzelbe­ reiche 30 einstückig homogen mit der Zugstange 29 verbunden. Hierbei ist durch die axialen Längsschlitze 31, die sich durchgehend bis zu den freien Enden der Drucksegmente 19 er­ strecken, eine werkstoffbedingte rückstellfederbelastete Schwenkbeweglichkeit in Schließrichtung R gewährleistet.
Die Zugstange 29 durchsetzt den Rohrabschnitt 27 koaxial mit Umfangsspiel und hierbei die erste Zangenbacke 13 in einer Durchgangsöffnung 33. Außerdem durchsetzt der zugstangen­ seitige Außengewindeabschnitt 31 die zweite Zangenbacke 14 quer. Auf das äußerste Ende des Außengewindes 31 ist eine Gewindemutter 32 aufgeschraubt.
Anhand von Fig. 2 ist vorstellbar, daß bei Auseinander­ schwenken der beiden Zangenbacken 13, 14 entlang dem mit u bezeichneten Doppelpfeil sich die Zugstange 29 mit ihren Drucksegmenten 19 und der Rohrabschnitt 27 mit seinem Konus- Führungsring Z (gebildet vom freien Stirnende 26 des Rohrabschnit­ tes 27) relativ zueinander nach außen bewegen. Die hierdurch erzeugte Schließbewegung der Drucksegmente 19 in Richtung Z drückt die Einzelsegmente 22 des Ankerfortsatzes 23 unter bleibender Verformung im Wurzelbereich 35 der Einzelsegmente 22 im Sinne einer Deaktivierung radial gegeneinander.
Bedingt durch die tangentiale Anordnung der Längsmittelachse x bezüglich der Schwenkrichtung u ergibt sich bei der Schwenkbe­ wegung zwischen A und Z auch eine radiale Relativbewegung, die aber wegen des geringen Schwenkwinkels und einer Eigen­ elastizität des Werkzeuges tolerierbar ist. Diese radiale Reltivbewegung kann aber durch Schwenklagerung der Teile A und Z in den Zangenbacken um zur Zangenachse 15 parallele Halteachsen herum eliminiert werden.

Claims (5)

1. Dentalwerkzeug zur Deaktivierung von Ankersegmenten eines patrizenförmigen Ankerfortsatzes einer Druckknopf-Kupp­ lung für Zahnbauteile, mit einer den Ankerfortsatz aufneh­ menden bohrfutterähnlichen durchmesserveränderbaren Deakti­ vierungsaufnahme, die von Innenflächen mehrerer peripher gehaltener Drucksegmente gebildet ist, deren Außenflächen gemeinsam einen Außenkonus darstellen, welcher in einen die Außenkonusfläche radial beaufschlagenden Konus-Führungsring axial hineinbewegbar ist, wobei Außenkonus und Konus-Führungsring an je einer Betätigungshandhabe gehalten sind, dadurch gekennzeich­ net, daß die Betätigungshandhabe zwei über ein Zangenge­ lenk (15) miteinander verbundene Griffenden (16, 17) und Zangenbacken (13, 14) aufweisenden Zangenhälften (11, 12) sind, daß Außenkonus (A) und Konus-Führungsring (Z) jeweils an einer Zangen­ backe (13, 14) gehalten und daß die Längsmittelachse (x) von Konus-Führungsring (Z) und Außenkonus (A) jeweils tangential zur Schwenkrichtung (u) der Zangenbacken (13, 14) angeordnet sind.
2. Deaktivierungswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichne, daß über die Griffenden (16, 17) der Zangenhälften (11, 12) die Deaktivierungsaufnahme (21) gegeneinander drückbar ist.
3. Deaktivierungswerkzeug nach Anspruch 1 oder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Außenkonus (A) und Konus-Führungsring (Z) jeweils am äußersten freien Ende der korrespon­ dierenden Zangenbacke (13, 14) gehalten sind.
4. Deaktivierungswerkzeug nach Anspruch 2 oder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Konus-Führungsring (Z) vom freien Stirnende (26) eines Rohrabschnitts (27) gebildet ist, dessen anderes Stirnende (28) radial außen an der ersten Zangenbacke (13) gehalten ist, daß der an der inneren Stirn­ kante des Konus-Führungsringes (Z) anliegende Außenkonus (A) mit einer Zugstange (29) den Rohrabschnitt (27) axial und die erste Zangenbacke (13) quer - letztere in einer Durchgangs­ öffnung (32) - durchsetzt und daß das dem Außenkonus (A) abge­ wandte Betätigungsende (31) der Zugstange (29) lösbar (bei 32) an der zweiten Zangenbacke (14) befestigt ist.
5. Deaktivierungswerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Außenkonus (A) und/oder Konus-Führungsring (Z) je um eine zur Achse des Zangengelenks (15) parallele Achse schwenkbar an der korrespondierenden Zangenbacke (14, 13) gehalten sind.
DE19873708372 1987-03-14 1987-03-14 Dentalwerkzeug zur deaktivierung von ankersegmenten patrizenfoermiger anker von zahnbauteilen Granted DE3708372A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873708372 DE3708372A1 (de) 1987-03-14 1987-03-14 Dentalwerkzeug zur deaktivierung von ankersegmenten patrizenfoermiger anker von zahnbauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873708372 DE3708372A1 (de) 1987-03-14 1987-03-14 Dentalwerkzeug zur deaktivierung von ankersegmenten patrizenfoermiger anker von zahnbauteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3708372A1 DE3708372A1 (de) 1988-10-20
DE3708372C2 true DE3708372C2 (de) 1989-02-16

Family

ID=6323110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873708372 Granted DE3708372A1 (de) 1987-03-14 1987-03-14 Dentalwerkzeug zur deaktivierung von ankersegmenten patrizenfoermiger anker von zahnbauteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3708372A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7628152U1 (de) * 1900-01-01 Heidenreich, Siegfried, 4830 Guetersloh
DE2920714C3 (de) * 1979-05-22 1982-01-14 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co, 7950 Biberach Modellierspindel zum Bearbeiten dentaler Werkstücke

Also Published As

Publication number Publication date
DE3708372A1 (de) 1988-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3700167C2 (de)
DE3640420A1 (de) Selbstspannendes spannfutter
DE2711904A1 (de) Spannfutter fuer drehmaschinen
EP0500497B1 (de) Ringförmig verbindbarer Schmuckträger
DE2831140A1 (de) Spannzange
DE60302996T2 (de) Dentales Werkzeug zum Herausziehen eines Gegenstandes aus einem Zahnwurzelkanal
DE2830945C2 (de) System verschiedener Garten- bzw. Haushalts-Stielgeräte
DE3809496C2 (de) Ringwickelvorrichtung
CH664889A5 (de) Werkzeug zum einschrauben eines stiftes in einen zahn.
AT400803B (de) Spannvorrichtung für ein dentales werkzeug
DE3708372C2 (de)
DE2650864C2 (de) Klemmelement zum Festklemmen auf einem Instrumentenschaft
EP0342514B1 (de) Gerät zum Fixieren eines Bogens zur Korrektur von Zahn-Fehlstellungen
DE2342679B2 (de) Spannhülsenanordnung für zahnärztliche Handstücke
DE102007020429A1 (de) Klemmvorrichtung eines Retraktorschaftes einer Wundspreizvorrichtung
DE2412113C3 (de) Zahnzange zum Extrahieren von Zähnen
DE628639C (de) Werkzeugspannkopf, insbesondere fuer Bohrwinden
DE839029C (de) Zange zur Handhabung von geschlitzten Sicherungsringen
DE2847697B2 (de) Vorrichtung zum Überführen eines aufgereihten Schriftgutstapels von den Aufreihstiften eines Ordners o.dgl. auf ein Bündel
DE150706C (de)
DE10049060A1 (de) Rohrschaftzange vorzugsweise für die Zahnheilkunde
DE3421496C2 (de)
DE2660679C2 (de) System verschiedener Garten- bzw. Haushalts-Stielgeräte
DE10258085A1 (de) Angelruten-Haltesystem
DE102016201700A1 (de) Werkzeug zum Abziehen einer Elektrodenkappe von einem Elektrodenschaft

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee