DE370515C - Haertemittel fuer Eisen und Stahl - Google Patents

Haertemittel fuer Eisen und Stahl

Info

Publication number
DE370515C
DE370515C DEB94258D DEB0094258D DE370515C DE 370515 C DE370515 C DE 370515C DE B94258 D DEB94258 D DE B94258D DE B0094258 D DEB0094258 D DE B0094258D DE 370515 C DE370515 C DE 370515C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
tanning
steel
leather
dissolving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB94258D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH BUESCHER
Original Assignee
FRIEDRICH BUESCHER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH BUESCHER filed Critical FRIEDRICH BUESCHER
Priority to DEB94258D priority Critical patent/DE370515C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE370515C publication Critical patent/DE370515C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/60Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using solids, e.g. powders, pastes
    • C23C8/62Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using solids, e.g. powders, pastes only one element being applied
    • C23C8/64Carburising
    • C23C8/66Carburising of ferrous surfaces

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

  • Härtemittel für Eisen und Stahl. Zum Härten von Stahl und Eisen mittels Einsutzverfahrensoder der Oberflächenhärtung sind verschiedene Präparate bekannt geworden.
  • Unter anderem auch sogenannte Verbilligungsmittel, welche an Stelle ides bisher gebräuchlichen Horn- oder Klauenpulversoder der Lederkohle Verwendung finden sollen, z. B. Roßkastanienmehl, B.irkenri@nde ,u. dgi.
  • Diese Mittel erfüllen ;aber nur wenig ihren Zweck, weil ihnen die tierischere Substanzen fehlen und daher die Stickstoffabgabe gering ist.
  • -Gegenstand ider vorliegenden Erfindung .ist ,d,ie Nutzbarm:achunig bzw. Verwendung der zur Ledergerbung 'bereits gebrauchten @Gerblohe und der sonstigen Gerbpr4@arate zum Härten von Stahl :und Eisen.
  • Die Lohender idie sonstigen Präparate haben bei ihrer zum Gerben ei-ne Menge tierischer Substanzen aufgenommen und kommen daher in der Stickstoffabgabe dem zum Härten bisher gebräuchlichen Horn-oder Klau-enpulver oder auch der Lederkohle gleich, sind aber im Gebrauch zum Härten als Abfallpradculkte der Lüderindustrie 'bedeutend billiger wie,die vorgenannten Mittel.
  • Wird z. B. @dlie Lohe in Meilern @o. dgl. verkohlt, so kann man diese so gewonnene Kohle allein, genau wie reine Lederkohle, in Anwendunig -bringen.
  • Die Lohe läßt sich jedoch auch in ihrem gewöhnlichen Zustand nach adererfolgten Ledergerhung in Verbindung mit anderen kohlenstoffhaltigen und oxydlösenidlen Mitteln verwenden.
  • Die ühriigen, beider Lediergerbun:g an Stelle .der Lohe in Anwendung kommenden Präparate, welche stickstoffhaltige, kohlenstoffhaltige Moder oxydlös-ende Substanzen darstellen, werden ,gesammelt, entweder .eingedampft ulndl ,gepulvert und ebenfalls allein oder mit anderen Mitteln zum Härten von Stahl und Eisen verwendet.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: r. Härtemittel für Eis en und Stahl, .dadurch gekennzeichnet, @daß idie beim Gerben von Lader gebrauchte Lohe oder sonstige zum Gerben bereits gebrauchte Gerbstoffe im Naturzjustanid@e _ oder aber ,na-eh -erfolgter Verkuhlung allein verwandet werden. a. Härtemittel nach Anspruch r, idiadurch gekennzeichnet, d.aß gebrauchte ,Gerherlohe im -Naturzustand odier nach erfolgfier Verkohlung mit kohlenstoffhaltigen und oxydlösenden bzw. reduzierenden Mitteln verwendet wird. 3. Härtemittel nach Anspruch z .und; a, idadurch gekennzeichnet, idaß idie sonstigen bei der Ledergerbung schon verwendeten Stoffe gesamln@elt, eingedampft, gepulvert und vermischt mit kohlens,tofha:ltigen und oxydlösenden b@zw. reduzierenden Stoffen benutzt werden.
DEB94258D 1920-05-30 1920-05-30 Haertemittel fuer Eisen und Stahl Expired DE370515C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB94258D DE370515C (de) 1920-05-30 1920-05-30 Haertemittel fuer Eisen und Stahl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB94258D DE370515C (de) 1920-05-30 1920-05-30 Haertemittel fuer Eisen und Stahl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE370515C true DE370515C (de) 1923-03-03

Family

ID=6987459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB94258D Expired DE370515C (de) 1920-05-30 1920-05-30 Haertemittel fuer Eisen und Stahl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE370515C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE370515C (de) Haertemittel fuer Eisen und Stahl
DE963642C (de) Verfahren zur Beeinflussung der Oberflaeche von Gusskoerpern
DE891398C (de) Werkstoff fuer Lagerschalen, Buechsen u. dgl.
DE666161C (de) Verfahren zur Herstellung von Brechbacken
DE813036C (de) Sintereisenlegierung
DE558888C (de) Verfahren zur Herstellung nichtgleitenden Gummis
AT163600B (de) Verfahren zur Herstellung von Reibkörpern
DE903271C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminium-Silizium-Legierungen
DE1047104B (de) Haerteverfahren fuer Rohlinge fuer Huettensteine mit Bestandteilen glashaltiger Schlackenmehle
AT21090B (de) Verfahren zur härtenden Behandlung von Eisen.
DE446039C (de) Verfahren zur Herstellung eines chlorcalciumhaltigen Futtermittels
AT163408B (de) Ungehärtete Sintereisenkörper von großer Zähigkeit.
AT97919B (de) Verfahren zur Herstellung einer hartgummiähnlichen Masse.
US1666618A (en) Albin carlson
AT165302B (de) Verfahren zur Herstellung von hochbeanspruchten gesinterten Preßkörpern
AT89015B (de) Verfahren zur Herstellung von kohlenstoffarmem Ferrochrom.
AT57448B (de) Füllmasse für Bremsschuhtaschen.
DE408705C (de) Verfahren zur Herstellung von Legierungen, insbesondere von legierten Staehlen
AT163891B (de) Verfahren zur Vergütung von geformten und gehärteten Reibkörpern, wie Bremsbelägen u. dgl.
AT112622B (de) Verfahren zur Herstellung von hochwertigem Tiegelstahl.
DE429770C (de) Verfahren zur Herstellung einer hartgummiaehnlichen Masse
DE902678C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminium-Silizium-Legierungen
AT142075B (de) Verfahren zur Herstellung eines Härtemittels.
DE741073C (de) Aufkohlen eines Brems- und Kupplungsbelages aus Eisen oder Stahl
AT107143B (de) Verfahren zur Herstellung von linoleumartigen elastischen Massen.