DE3704957A1 - Vorrichtung zum aufwickeln bandfoermigen materials - Google Patents
Vorrichtung zum aufwickeln bandfoermigen materialsInfo
- Publication number
- DE3704957A1 DE3704957A1 DE19873704957 DE3704957A DE3704957A1 DE 3704957 A1 DE3704957 A1 DE 3704957A1 DE 19873704957 DE19873704957 DE 19873704957 DE 3704957 A DE3704957 A DE 3704957A DE 3704957 A1 DE3704957 A1 DE 3704957A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- axis
- housing
- band
- shaped material
- housing parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims abstract description 46
- 238000004804 winding Methods 0.000 title claims abstract description 33
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 9
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 4
- 210000001061 forehead Anatomy 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 206010012289 Dementia Diseases 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F15/00—Auxiliary appliances for wound dressings; Dispensing containers for dressings or bandages
- A61F15/007—Bandage winders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H18/00—Winding webs
- B65H18/08—Web-winding mechanisms
- B65H18/10—Mechanisms in which power is applied to web-roll spindle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H54/00—Winding, coiling, or depositing filamentary material
- B65H54/56—Winding of hanks or skeins
- B65H54/58—Swifts or reels adapted solely for the formation of hanks or skeins
- B65H54/585—Reels for rolling tape-like material, e.g. flat hose or strap, into flat spiral form; Means for retaining the roll after removal of the reel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H75/00—Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
- B65H75/02—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
- B65H75/18—Constructional details
- B65H75/28—Arrangements for positively securing ends of material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/41—Winding, unwinding
- B65H2301/414—Winding
- B65H2301/41419—Starting winding process
- B65H2301/41422—Starting winding process involving mechanical means
- B65H2301/414225—Starting winding process involving mechanical means fixed to shaft or mandrel, e.g. clamping or pinching leading edge to shaft or mandrel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/50—Auxiliary process performed during handling process
- B65H2301/51—Modifying a characteristic of handled material
- B65H2301/511—Processing surface of handled material upon transport or guiding thereof, e.g. cleaning
- B65H2301/5115—Cleaning
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2402/00—Constructional details of the handling apparatus
- B65H2402/40—Details of frames, housings or mountings of the whole handling apparatus
- B65H2402/41—Portable or hand-held apparatus
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/10—Handled articles or webs
- B65H2701/17—Nature of material
- B65H2701/174—Textile; fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/10—Handled articles or webs
- B65H2701/18—Form of handled article or web
- B65H2701/184—Wound packages
- B65H2701/1846—Parts concerned
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Winding Of Webs (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufwickeln
bandförmigen Materials, insbesondere zum Aufwickeln
von Binden und Bandagen.
Binden und Bandagen werden bislang ohne Hilfsmittel von
Hand aufgewickelt. Dazu wird ein Endabschnitt der aufzu
wickelnden Binde oder Bandage einfach umgeschlagen und
anschliessend die Binde bzw. Bandage um den umgeschla
genen Endabschnitt herum aufgerollt. Dabei ist jedoch
nicht immer zu vermeiden, dass die Binde bzw. Bandage
schräg verlaufend aufgewickelt wird, so dass sich eine
wenig stabile Wicklung ergibt. Beim manuellen Aufwickeln
von Binden bzw. Bandagen ist es oftmals auch nicht zu
vermeiden, dass die wenig stabile Wicklung, d.h. die
wenig stabile aufgewickelte Rolle wieder auseinanderfällt,
so dass der manuelle Aufwickelvorgang erneut begonnen
werden muss. Diese Mängel gelten nicht nur für Binden
und Bandagen im medizinischen Bereich, sondern insbeson
dere auch beim Aufwickeln von Bandagen, wie sie zum
Schutz der Fesseln von Reitpferden zur Anwendungen ge
langen.
Deshalb liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine
Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit
der es einfach möglich ist, ein bandförmiges Material,
insbesondere eine Binde oder Bandage, derart aufzuwickeln,
dass sich eine stabile Rolle des aufgewickelten bandför
migen Materials ergibt, die im Bedarfsfall wieder verwend
bar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass
ein Gehäuse aus zwei voneinander lösbaren wannenförmigen
Gehäuseteilen vorgesehen ist und dass zwischen den beiden
Gehäuseteilen eine Achse drehbar lagerbar ist, die zur
Befestigung des aufzuwickelnden bandförmigen Materials
einen Längsschlitz aufweist. Durch das aus zwei Gehäuse
teilen bestehende Gehäuse und durch die zwischen den
beiden Gehäuseteilen drehbar lagerbare Achse ergibt sich
ein einfacher Aufbau und eine einfache Handhabbarkeit
der erfindungsgemässen Vorrichtung. Die beiden wannenför
migen Gehäuseteile sind einfach herstellbar. Sie können
beispielsweise einteilig aus einem Kunststoffmaterial
oder aus Metall bestehen. Selbstverständlich wäre es
auch möglich, die Gehäuseteile aus Holz auszubilden. Die
mit einem Längsschlitz ausgebildete Achse besteht vorzugs
weise aus Metall, sie kann jedoch auch aus jedem belie
bigen anderen Material bestehen. Die zwischen den beiden
wannenförmigen Gehäuseteilen drehbar lagerbare Achse weist
vorzugsweise einen kreisrunden Querschnitt auf, durch
den sich der Längsschlitz hindurcherstreckt. Bei Ausbil
dung der Achse mit einem kreisrunden Querschnitt ergibt
sich eine aufgewickelte Rolle des bandförmigen Materials,
die ebenfalls eine kreisrunde Gestalt aufweist. Es wäre
jedoch auch möglich, die Achse wahlweise mit einem von
der Kreisform abweichenden Querschnitt, beispielsweise
mit einem regelmässig mehreckigen Querschnitt auszubilden.
Von Wichtigkeit ist nur, dass die Achse einen entlang
ihrer Längsausdehnung verlaufenden Längsschlitz aufweist,
in den zur Befestigung des aufzuwickelnden bandförmigen
Materials an der Achse vorzugsweise ein Endabschnitt des
bandförmigen Materials eingeschoben wird. Wenn es sich
beim bandförmigen Material um eine Bandage oder Binde
handelt, die an einem Endabschnitt mit Befestigungsbändern
versehen ist, dann wird insbesondere der Endabschnitt
der Binde bzw. Bandage im Längsschlitz der Achse befestigt,
der mit den Bändern versehen ist, weil sich auf diese
Weise nach dem Aufwickeln der Binde bzw. Bandage eine
Rolle ergibt, bei welcher der Endabschnitt mit den Be
festigungsbändern sich im Zentrum der Rolle befindet. Da
mit kann eine solche Rolle beispielsweise zum Bandagie
ren um das zu bandagierende Gelenk herumgewickelt werden,
bis letztendlich die Befestigungsbänder zum Befestigen
der Bandage am bandagierten Gelenk zur Verfügung
stehen. Anstelle von Befestigungsbändern können derartige
Binden bzw. Bandagen auch mit anderen Verschlusselementen,
z.B. mit Klettverschlüssen, versehen sein.
Es hat sich als zweckmässig erwiesen, dass jedes wannen
förmige Gehäuseteil eine Halbschale mit einander gegenüber
liegenden Stirnelementen aufweist, und dass die Stirnele
mente mit Auflageflächen versehen sind, die bei geschlosse
nem Gehäuse aneinanderliegen, wobei die Auflageflächen
der Stirnelemente mit Ausnehmungen zur Lagerung der
drehbaren Achse ausgebildet sind. Durch die Ausbildung
der beiden wannenförmigen Gehäuseteile mit Ausnehmungen
in ihren beiden gegenüberliegenden Stirnelementen ist
es möglich, bei geöffnetem Gehäuse in eines der beiden
wannenförmigen Gehäuseteile die Achse einzulegen, nach
dem im Längsschlitz der Achse die aufzuwickelnde Binde
bzw. Bandage befestigt worden ist. Dabei wird die Achse
mit dem an ihr befestigten einen Endabschnitt der aufzu
wickelnden Binde bzw. Bandage derart am einen wannenförmigen
Gehäuseteil angeordnet, dass sie in den miteinander
fluchtenden Ausnehmungen der beiden einander gegenüber
liegenden Stirnelemente dieses Gehäuseteils drehbar
gelagert ist. Anschliessend wird das zweite wannenförmige
Gehäuseteil auf dem ersten Gehäuseteil, an dem die Achse
gelagert ist, verbunden, wobei die beiden wannenförmigen
Gehäuseteile miteinander ein geschlossenes Gehäuse bilden.
Durch die beiden miteinander verbundenen wannenförmigen
Gehäuseteile wird die Achse festgehalten, so dass sie
zum Aufwickeln der an ihr befestigten Binde bzw. Bandage
in eine Drehung um ihre Längsachse versetzt werden kann.
Das kann manuell oder motorisch erfolgen.
Damit das mit der erfindungsgemässen Vorrichtung aufzu
wickelnde bandförmige Material, das üblicherweise nur
eine geringe Dicke aufweist, problemlos zwischen den
beiden wannenförmigen Gehäuseteilen bei sich drehender
Achse eingezogen und auf der Achse aufgewickelt werden
kann, ist mindestens eine Halbschale zwischen den beiden
Stirnelementen vorzugsweise mit einer Längskante ausgebil
det, die zur Ausbildung einer Einlassöffnung für das
bandförmige Material gegen die Auflageflächen der Stirn
elemente versetzt ist. Selbstverständlich ist es auch
möglich, je eine Längskante jeder der beiden Halbschalen
gegen die seitlichen Stirnelemente versetzt auszubilden,
wobei diese versetzt ausgebildeten Längskanten bei ge
schlossenem Gehäuse einander zugewandt sind. Nachdem
es sich bei dem mit der erfindungsgemässen Vorrichtung
aufzuwickelnden bandförmigen Material üblicherweise
um relativ dünne Binden bzw. Bandagen handelt, ist es
jedoch meistens ausreichend, nur eine Längskante eines
Gehäuseteils zur Ausbildung einer schlitzförmigen Einlass
öffnung versetzt auszubilden.
Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, dass die eine
Einlassöffnung bildende Längskante mindestens einer
Halbschale zur Reinigung des bandförmigen Materials
während des Aufwickelvorgangs mit einer Bürste versehen
ist. Mit einer derartigen Bürste wird die der Bürste
zugewandte Oberfläche des aufzuwickelnden bandförmigen
Materials während des Aufwickelvorgangs abgebürstet
und somit gereinigt. Es ist jedoch auch möglich, jedes
der beiden Gehäuseteile an der die schlitzförmige Ein
lassöffnung bildenden Längskante mit einer Bürste zu
versehen. Auf diese Weise ist es mit der erfindungsge
mässen Vorrichtung möglich, beide Seiten des bandför
migen Materials während des Aufwickelvorgangs zu reini
gen. Bei dieser mindestens einen Bürste kann es sich
um eine feststehende Bürste handeln. Damit ergibt sich
ein vergleichsweise einfacher Aufbau der Vorrichtung,
mit der eine relativ gute Reinigungswirkung erzielbar
ist. Das ist insbesondere bei der Verwendung der erfin
dungsgemässen Vorrichtung zum Aufwickeln von Pferdeban
dagen vorteilhaft. Es wäre jedoch auch möglich, die
Bürste als Walzenbürste mit schraubenlinienförmig ange
ordneten Borstenbündeln auszubilden, wobei es sinnvoll
ist, die Schraubenlinien gegenläufig ansteigen zu lassen,
wenn zwei Walzenbürsten zur Anwendung gelangen. Durch
die gegenläufig ausgebildeten Walzenbürsten ergibt sich
während des Aufwickelvorgangs eine gute Reinigungswir
kung. Die Ausbildung mit drehbar gelagerten Walzen
bürsten ist jedoch aufwendiger als die Ausbildung der
erfindungsgemässen Vorrichtung mit mindestens einer
feststehenden Bürste. Die mindestens eine Bürste er
streckt sich vorzugsweise über die Länge der Einlass
öffnung des Gehäuses.
Bei einer anderen Ausbildung der erfindungsgemässenVorrich
tung ist die eine Einlassöffnung bildende Längskante
mindestens einer Halbschale vorzugsweise abgerundet. Durch
die abgerundete Längskante werden scharfe Übergänge
und damit Beschädigungen des mit der Vorrichtung aufzu
wickelnden bandförmigen Materials vermieden. Erfindungs
gemäss ist es auch möglich, ein Gehäuseteil mit einer
abgerundeten Längskante und das zweite Gehäuseteil mit
einer Bürste auszubilden, wobei sich die abgerundete
Längskante und die mit einer Bürste versehene Längskante
bei geschlossenem Gehäuse unmittelbar gegenüberliegen,
bzw. aneinander anliegen.
Die beiden Gehäuseteile können zur genauen lösbaren
Verbindung an den Auflageflächen der Stirnelemente und/
oder an den von der Einlassöffnung abgewandten Längskan
ten der Halbschalen Erhebungen bzw. den Erhebungen ent
sprechende Vertiefungen aufweisen. Bei diesen Erhebungen
kann es sich beispielsweise um stiftförmige Ansätze
handeln, denen querschnittsmässig entsprechende Einsen
kungen im anderen Gehäuseteil entsprechen. Durch die
Erhebungen und Vertiefungen ergibt sich während des
Verschliessens des einen Gehäuseteils mit dem zweiten
Gehäuseteil eine einfache Selbstzentrierung.
Wie bereits weiter oben beschrieben wurde, kann die
mit einem Längsschlitz ausgebildete, zwischen den beiden
Gehäuseteilen drehbar gelagerte Achse manuell oder moto
risch antreibbar sein. Ein motorischer Antrieb beein
flusst jedoch den Gesamtpreis der erfindungsgemässen
Vorrichtung. Deshalb hat es sich als vorteilhaft erwie
sen, dass die zwischen den beiden Gehäuseteilen lagerbare
Achse einen Endabschnitt aufweist, der aus dem Gehäuse
vorsteht und der mit einer Kurbel versehen ist. Mit
einer solchen an sich bekannten Kurbel ist es einfach
und problemlos möglich, die zwischen den beiden Gehäuse
teilen drehbar gelagerte Achse in Drehung zu versetzen,
um das an der Achse mit einem Endabschnitt befestigte
bandförmige Material auf der Achse aufzuwickeln. Da
das bandförmige Material in Gestalt einer Binde bzw.
Bandage nur ein relativ kleines Gewicht aufweist und
da ausserdem die Reibung zwischen der Achse und den
beiden Gehäuseteilen relativ klein ist, sind die erfor
derlichen Kräfte zum Drehen der Kurbel und damit zum
Drehen der Achse vernachlässigbar klein.
Die Achse kann mindestens an dem die Kurbel aufweisenden
Ende in der Ausnehmung des entsprechenden Stirnelementes
axial unverschiebbar gelagert sein. Zu diesem Zweck
kann die Achse zwei umlaufende Anschlagelemente aufwei
sen, die voneinander einen Abstand aufweisen, welcher
der Dicke des entsprechenden Stirnelementes entspricht.
Eines der beiden Anschlagelemente kann dabei durch
eine Verdickung des aus dem Gehäuse vorstehenden Endab
schnitts der Achse, an der die Kurbel vorgesehen ist,
bestehen. Das zweite Anschlagelement kann durch einen
umlaufenden Bund oder durch einen in die Achse einge
rasteten O-Ring gebildet sein. Infolge der axial unver
schiebbar gelagerten Achse ergibt sich eine gleichmässi
ge Aufwicklung des bandförmigen Materials im Inneren
der Vorrichtung. Nach Beendigung des Aufwickelvorgangs
kann das Gehäuse dadurch geöffnet werden, dass das
eine Gehäuseteil vom anderen Gehäuseteil entfernt wird.
Anschliessend kann die das aufgewickelte bandförmige
Material aufweisende Achse vom Gehäuseteil, in dem sie
gelagert ist, entfernt werden. Nachfolgend kann die
aufgewickelte Rolle aus dem bandförmigen Material von
der Achse abgezogen werden. Zu diesem Zweck kann es
vorteilhaft sein, die Achse leicht konisch verjüngt
auszubilden, um die aufgewickelte Rolle einfach von
der Achse abziehen zu können, ohne die Rolle zu beschä
digen. Auf diese Weise steht das bandförmige Material
in aufgewickelter Form zur Wiederverwendung zur Ver
fügung. Desgleichen steht die erfindungsgemässe Vorrich
tung wieder zum Aufwickeln eines bandförmigen Materials
zur Verfügung.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben
sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der
Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles der er
findungsgemässen Vorrichtung zum Aufwickeln bandförmi
gen Materials, insbesondere zum Aufwickeln von Binden
bzw. Bandagen. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht der beiden Gehäuseteile,
wobei die beiden Gehäuseteile des Gehäuses
der Vorrichtung voneinander beabstandet und
das eine Gehäuseteil aufgeschnitten darge
stellt sind,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung, wobei
die beiden miteinander verbundenen Gehäuse
teile aufgeschnitten dargestellt sind, und
Fig. 3 eine Seitenansicht der zwischen den beiden
Gehäuseteilen gemäss Fig. 1 drehbar gela
gerten Achse, wobei die beiden Gehäuseteile
und der Handgriff der Kurbel zum Drehen der
Achse nur abschnittweise dargestellt sind.
Fig. 1 zeigt die beiden Gehäuseteile 10 und 12 des
Gehäuses der Vorrichtung zum Aufwickeln bandförmigen
Materials voneinander beabstandet. Das Gehäuseteil 10
ist wannenförmig ausgebildet und weist eine Halbschale
14 und zwei die Halbschale 14 an den beiden gegenüber
liegenden Enden abschliessende Stirnelemente 16 auf.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, weist die Halbschale
14 einen halbkreisringförmigen Querschnitt auf. Dement
sprechend weisen die Stirnelemente 16 eine halbkreisför
mige Gestalt auf. Jedes Stirnelement 16 des Gehäuseteils
10 weist eine Auflagefläche 18 auf, die mit einer zentra
len halbkreisförmigen Ausnehmung 20 versehen ist. Die
beiden Ausnehmungen 20 bilden im geschlossenen Zustand
des Gehäuses eine runde Bohrung, deren Durchmesser dem
Durchmesser der Achse 22 (sh. Fig. 3) entspricht. Die
Auflageflächen 18 der Stirnelemente 16 sind ausserdem
mit Erhebungen 24 ausgebildet, denen Vertiefungen 26
in der Auflagefläche 28 jedes Stirnelementes 30 des Ge
häuseteiles 12 entsprechen.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, spannen die Auflage
flächen 18 der Stirnelemente 16 und die eine Längskan
te 32 der Halbschale 14 eine gemeinsame Ebene auf. Die
zweite Längskante 34 der Halbschale 14 ist gegen die
Auflageflächen 18 und die Längskante 32 derart versetzt,
dass sich bei geschlossenem Gehäuse, d.h. bei einander
angeordneten Gehäuseteilen 10 und 12 eine schlitzförmige
Einlassöffnung 36 ergibt. Diese Einlassöffnung 36 er
streckt sich über die gesamte axiale Längsausdehnung
der Vorrichtung.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist die Längskante 34
abgerundet ausgebildet, so dass die Einlassöffnung 36
keinen scharfkantigen übergang besitzt. Dadurch werden
im Bereich der Einlassöffnung 36 Beschädigungen des
in der Vorrichtung aufzuwickelnden bandförmigen Materials
vermieden. Dem gleichen Zweck dient es, wenn die Längs
kante 38 des Gehäuseteiles 12 ebenfalls abgerundet aus
gebildet ist, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist. Die Längs
kante 38 des Gehäuseteiles 12 ist mit einer Bürste 40
versehen, die sich in axialer Richtung der Vorrichtung
vom einen Stirnelement 30 zum gegenüberliegenden Stirn
element 30 des Gehäuseteiles 12 erstreckt. Wie aus Fig.
2 ersichtlich ist, grenzt die Bürste 40 bei geschlosse
nem Gehäuse an die abgerundete Längskante 34 des Gehäuse
teiles 10 an, so dass das in der Vorrichtung aufzuwickeln
de bandförmige Material durch die Bürste 40 gereinigt
wird. Um das aufzuwickelnde Material beidseitig zu rei
nigen, kann auch die Längskante 34 mit einer Bürste
versehen sein.
Die Längskante 38 des Gehäuseteiles 12 ist wie die Längs
kante 32 des Gehäuseteiles 10 gegen die zweite Längskante
42 des Gehäuseteiles 12 derart versetzt, dass sie eben
falls eine schlitzförmige Einlassöffnung 44 bildet.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, ist die Achse 22 in
den Ausnehmungen 20 der abschnittweise dargestellten
Stirnelemente 16 bzw. 30 drehbar gelagert. Die Achse 22
weist einen Längsschlitz 46 auf, der sich in axialer
Richtung der Achse 22 vom einen Ende 48 bis in die Nähe
einer von der Achse 22 in radialer Richtung wegstehenden
Handkurbel 50 erstreckt. Die Handkurbel 50 ist an einem
vom Ende 48 der Achse 22 abgewandten Endabschnitt 52
der Achse 22 vorgesehen. Der Endabschnitt 52 der Achse
22 weist einen grösseren Durchmesser als die Achse 22
auf, so dass er einen Anschlag bildet. Ein zweiter An
schlag 54 ist durch einen an die Achse 22 einteilig
angeformten Bund oder durch einen in eine Rille in der
Achse 22 federnd eingerasteten O-Ring gebildet. Der
zweite Anschlag 54 weist vom durch den Endabschnitt
52 gebildeten ersten Anschlag einen derartigen Abstand
auf, dass zwischen ihnen die beiden Stirnelemente 16
bzw. 30 mit den zentralen Ausnehmungen 20 angeordnet
werden können. Durch die Anschläge 52 und 54 wird die
Achse 22 zwischen den beiden Gehäuseteilen 10 und 12
gegen axiale Verschiebungen gesichert drehbar gelagert.
Nachfolgend wird die Wirkungsweise der erfindungsgemässen
Vorrichtung beschrieben. Zum Aufwickeln eines bandförmi
gen Materials, insbesondere zum Aufwickeln einer Binde
oder einer Bandage wird ein Endabschnitt der Bandage
in den Längsschlitz 46 der Achse 22 eingeschoben. Wenn
eine Binde bzw. Bandage mit Befestigungselementen in
Form von Befestigungsbändern oder in Form von Klettver
schlüssen aufgewickelt werden soll, so wird das mit
diesen Befestigungselementen versehene Ende der Binde
bzw. Bandage in den Längsschlitz 46 eingelegt. Die Befesti
gungselemente selbst werden dann vorzugsweise zu den
beiden Seiten der Achse 22 gebracht, damit sie den Auf
wickelvorgang nicht behindern. Nach dem Einbringen des
aufzuwickelnden bandförmigen Materials in den Längs
schlitz wird die Achse 22 in die beiden zentralen Ausneh
mungen 20 des einen Gehäuseteiles 12 bzw. 10 derart
eingelegt, dass die beiden Anschläge 54 und 56 (sh.
Fig. 3) das Stirnelement 30 bzw. 16 zwischen sich fest
legen. Anschliessend wird das zweite Gehäuseteil 10
bzw. 12 auf dem die Achse 22 lagernden Gehäuseteil 12
bzw. 10 angeordnet. Zur genauen Anordnung des einen
Gehäuseteiles auf dem anderen Gehäuseteil dienen die
Erhebungen 24 bzw.die den Erhebungen 24 abmessungsmässig
entsprechenden Einsenkungen 26. Die beiden Gehäuseteile
10 und 12 werden derart zusammengefügt, dass sie ein
geschlossenes Gehäuse mit einer schlitzförmigen Einlass
öffnung 36, 44 bilden. Wenn die beiden Gehäuseteile
10 und 12 zusammengefügt sind, wird die Handkurbel 50
gedreht, so dass das an der Achse 22 festgelegte band
förmige Material im Inneren der Vorrichtung zu einer
Rolle aufgewickelt wird. Vorzugsweise wird die Handkur
bel 50 dabei im Uhrzeigersinn gedreht. Selbstverständ
lich ist es auch möglich, die Handkurbel 50 im entgegen
gesetzten Drehsinn zu drehen, um ein bandförmiges Ma
terial im Inneren der Vorrichtung zu einer Rolle aufzu
wickeln. Nach Abschluss des Aufwickelvorgangs werden
die beiden Gehäuseteile 10 und 12 voneinander getrennt
und die Achse 22 aus dem einen Gehäuseteil 10 bzw. 12
entnommen. Danach kann die Achse 22 von der Rolle aus
aufgewickeltem bandförmigem Material abgezogen werden,
so dass die Rolle aus bandförmigem Material zur Wieder
verwendung zur Verfügung steht. Desgleichen steht dann
die Vorrichtung wieder zum Aufwickeln eines bandförmi
gen Materials zur Verfügung.
In den Figuren sind gleiche Teile mit den gleichen Bezugs
ziffern bezeichnet.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel der Vorrichtung
zum Aufwickeln bandförmigen Materials ist die Achse 22
mit einem mittigen Schlitz ausgebildet. Selbstverständ
lich ist es auch möglich, die Achse 22 ungeschlitzt
auszubilden und an der Mantelfläche der Achse 22 zwischen
den beiden Stirnelementen 16 bzw. 30 der Gehäuseteile
10 und 12 ein anderes Befestigungselement zum Festhalten
eines Endabschnittes des aufzuwickelnden bandförmigen
Materials vorzusehen. Bei diesem Befestigungselement
kann es sich beispielsweise um mindestens eine Befesti
gungsklammer handeln, die mit der ungeschlitzten Achse
22 einen Längsschlitz bildet. Dieser Längsschlitz ver
läuft dann vorzugsweise zu einer Mantellinie der unge
schlitzten Achse 22 parallel.
Claims (9)
1. Vorrichtung zum Aufwickeln bandförmigen Materials,
insbesondere zum Aufwickeln von Binden und Bandagen,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Gehäuse aus zwei voneinander lösbaren,wannen
förmigen Gehäuseteilen (10, 12) vorgesehen ist, und
dass zwischen den beiden Gehäuseteilen (10, 12) eine
Achse (22) drehbar lagerbar ist, die zur Befestigung
des aufzuwickelnden bandförmigen Materials einen
Längsschlitz (46) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass jedes wannenförmige Gehäuseteil (10, 12) eine
Halbschale (14) mit einander gegenüberliegenden Stirn
elementen (16, 30) aufweist und dass die Stirnelemen
te (16, 30) mit Auflageflächen (18, 28) versehen sind,
die bei geschlossenem Gehäuse aneinanderliegen, wobei
die Auflageflächen (18, 28) der Stirnelemente (16, 30)
mit Ausnehmungen (20) zur Lagerung der drehbaren
Achse (22) ausgebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich
net, dass mindestens eine Halbschale (14) zwischen den
beiden Stirnelementen (16, 30) mit einer Längskante
(34) ausgebildet ist, die zur Ausbildung einer Einlass
öffnung (36) für das bandförmige Material gegen die
Auflageflächen (18) der Stirnelemente (16) versetzt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
dass die eine Einlassöffnung (44) bildende Längskante
(38) mindestens einer Halbschale (14) zur Reinigung
des bandförmigen Materials während des Aufwickelvor
gangs mit einer Bürste (40) versehen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
dass die eine Einlassöffnung (36) bildende Längskante
(34) mindestens einer Halbschale (14) abgerundet ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Gehäuseteile
(10, 12) zur genauen lösbaren Verbindung an den Auf
lageflächen (18, 28) der Stirnelemente (16, 30) und/
oder an den von der Einlassöffnung (36, 44) abgewandten
Längskanten (32, 42) der Halbschalen (14) Erhebungen
(24) bzw. den Erhebungen (24) entsprechende Vertie
fungen (26) aufweisen.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen den beiden
Gehäuseteilen (10, 12) lagerbare Achse (22) einen
Endabschnitt (52) aufweist, der aus dem Gehäuse vor
steht und der mit einer Kurbel (50) versehen ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
dass die Achse (22) mindestens an dem die Kurbel (50)
aufweisenden Ende in der Ausnehmung (20) des ent
sprechenden Stirnelementes (16, 30) axial unverschieb
bar gelagert ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
dass die Achse (22) zwei umlaufende Anschlagelemente
(52, 54) aufweist, die voneinander einen Abstand
aufweisen, welcher der Dicke des entsprechenden Stirn
elementes (16, 30) entspricht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873704957 DE3704957A1 (de) | 1987-02-17 | 1987-02-17 | Vorrichtung zum aufwickeln bandfoermigen materials |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873704957 DE3704957A1 (de) | 1987-02-17 | 1987-02-17 | Vorrichtung zum aufwickeln bandfoermigen materials |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3704957A1 true DE3704957A1 (de) | 1988-08-25 |
DE3704957C2 DE3704957C2 (de) | 1989-09-28 |
Family
ID=6321154
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873704957 Granted DE3704957A1 (de) | 1987-02-17 | 1987-02-17 | Vorrichtung zum aufwickeln bandfoermigen materials |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3704957A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999033739A1 (en) * | 1997-12-29 | 1999-07-08 | Ripro As | Winding device, particulary for winding up fire hoses |
WO1999041181A1 (fr) * | 1998-02-16 | 1999-08-19 | Eric Pellerey | Enrouleur de bande pour chevaux |
DE20208514U1 (de) | 2002-05-31 | 2002-08-22 | Blum, Randolf, Dipl.-Ing., 40764 Langenfeld | Gurtaufroller |
FR2872145A3 (fr) * | 2004-06-28 | 2005-12-30 | Francois Habert | Dispositif pour enrouler une bande souple notamment une bande en fibres textiles |
ITPV20090008A1 (it) * | 2009-05-07 | 2010-11-08 | Rino Greguoldo | Dispositivo avvolgitore |
CN107865725A (zh) * | 2017-07-07 | 2018-04-03 | 惠安县通联机械研发中心 | 一种效率高的节能型医疗绷带设备 |
CN108330606A (zh) * | 2018-04-26 | 2018-07-27 | 浙江开创智库科技有限公司 | 一种纺织机用的卷布辊 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29918061U1 (de) * | 1999-10-13 | 2001-03-01 | Blum, Randolf, 67822 Mannweiler-Cölln | Gurtaufroller |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1610736A (en) * | 1925-12-18 | 1926-12-14 | John W Blevins | Device for wrapping ribbon around wire frames |
DE1447486A1 (de) * | 1963-10-30 | 1969-01-16 | Eastman Kodak Co | Filmmagazin mit abtastbaren Markierungen und dazugehoeriger Abfuehlmechanismus |
GB1160563A (en) * | 1965-10-04 | 1969-08-06 | Eastman Kodak Co | Web Dispensing Cartridge |
DE3000513A1 (de) * | 1980-01-09 | 1981-07-16 | Krallmann GmbH & Co KG Kunststoffverarbeitung und Formen-Service, 4901 Hiddenhausen | Vorrichtung zum aufwickeln von baendern oder binden, insbesondere elastischen binden fuer medizinische zwecke |
US4537366A (en) * | 1983-07-13 | 1985-08-27 | Swenson Kirk A | Roll container |
-
1987
- 1987-02-17 DE DE19873704957 patent/DE3704957A1/de active Granted
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1610736A (en) * | 1925-12-18 | 1926-12-14 | John W Blevins | Device for wrapping ribbon around wire frames |
DE1447486A1 (de) * | 1963-10-30 | 1969-01-16 | Eastman Kodak Co | Filmmagazin mit abtastbaren Markierungen und dazugehoeriger Abfuehlmechanismus |
GB1160563A (en) * | 1965-10-04 | 1969-08-06 | Eastman Kodak Co | Web Dispensing Cartridge |
DE3000513A1 (de) * | 1980-01-09 | 1981-07-16 | Krallmann GmbH & Co KG Kunststoffverarbeitung und Formen-Service, 4901 Hiddenhausen | Vorrichtung zum aufwickeln von baendern oder binden, insbesondere elastischen binden fuer medizinische zwecke |
US4537366A (en) * | 1983-07-13 | 1985-08-27 | Swenson Kirk A | Roll container |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999033739A1 (en) * | 1997-12-29 | 1999-07-08 | Ripro As | Winding device, particulary for winding up fire hoses |
US6332586B1 (en) | 1997-12-29 | 2001-12-25 | Ripro As | Winding device, particularly for winding up fire hoses |
WO1999041181A1 (fr) * | 1998-02-16 | 1999-08-19 | Eric Pellerey | Enrouleur de bande pour chevaux |
FR2775009A1 (fr) * | 1998-02-16 | 1999-08-20 | Eric Pellerey | Enrouleur de bande pour chevaux |
DE20208514U1 (de) | 2002-05-31 | 2002-08-22 | Blum, Randolf, Dipl.-Ing., 40764 Langenfeld | Gurtaufroller |
FR2872145A3 (fr) * | 2004-06-28 | 2005-12-30 | Francois Habert | Dispositif pour enrouler une bande souple notamment une bande en fibres textiles |
ITPV20090008A1 (it) * | 2009-05-07 | 2010-11-08 | Rino Greguoldo | Dispositivo avvolgitore |
CN107865725A (zh) * | 2017-07-07 | 2018-04-03 | 惠安县通联机械研发中心 | 一种效率高的节能型医疗绷带设备 |
CN108330606A (zh) * | 2018-04-26 | 2018-07-27 | 浙江开创智库科技有限公司 | 一种纺织机用的卷布辊 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3704957C2 (de) | 1989-09-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DD141854A5 (de) | Klemmschelle | |
DE10228996A1 (de) | Abdeckfilm-Übertragungsgerät und Verfahren zum Ersetzen von Abdeckfilm-Übertragungsbändern | |
DE4332608C2 (de) | Kassette | |
DE3704957A1 (de) | Vorrichtung zum aufwickeln bandfoermigen materials | |
CH681076A5 (de) | ||
DE19623404C2 (de) | Wickelvorrichtung für Gurte, Kordeln o. dgl. | |
DE69312459T2 (de) | Reinigungslanzenvorrichtung mit biegsamer Lanze | |
DE2255109C3 (de) | Klemmbride mit Spannvorrichtung zum Festklemmen eines Schlauches auf einem Nippel | |
DE8702414U1 (de) | Vorrichtung zum Aufwickeln bandförmigen Materials | |
DE2555978C3 (de) | Handtuchausgeber | |
DE1801153C3 (de) | Bandspule, insbesondere Schreibstrei fenspule für Echolote | |
DE3842350A1 (de) | Umlenkelement fuer die bandfuehrung eines einseitig mit klebstoff beschichteten traegerbandes | |
DE9111109U1 (de) | Aufwickelvorrichtung für Binden oder Bandagen | |
DE1914616C3 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen | |
DE483302C (de) | Saatgut-Beizapparat mit Trommel und Mischleisten | |
DE1461728C (de) | Folienspender | |
DE69020881T2 (de) | Abmontierbare Drahtspule. | |
DE3301592A1 (de) | Lockenwickel | |
DE3024115C2 (de) | Werkzeug zum Kalibrieren von zähelastischen Dichtungsringen | |
DE4035454A1 (de) | Vorrichtung zum reinigen der zaehne | |
DE4422896C1 (de) | Farbroller | |
DE29621823U1 (de) | Zahnseidehalter | |
DE2718263A1 (de) | Wickelvorrichtung | |
DE2539008C3 (de) | Drehbarer Kehrbesen | |
AT376371B (de) | Aufwickeleinrichtung, insbesondere fuer feuerwehrschlaeuche |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |