DE20208514U1 - Gurtaufroller - Google Patents

Gurtaufroller

Info

Publication number
DE20208514U1
DE20208514U1 DE20208514U DE20208514U DE20208514U1 DE 20208514 U1 DE20208514 U1 DE 20208514U1 DE 20208514 U DE20208514 U DE 20208514U DE 20208514 U DE20208514 U DE 20208514U DE 20208514 U1 DE20208514 U1 DE 20208514U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
medium
housing
opening
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20208514U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20208514U priority Critical patent/DE20208514U1/de
Publication of DE20208514U1 publication Critical patent/DE20208514U1/de
Priority to DE10321603A priority patent/DE10321603B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/56Winding of hanks or skeins
    • B65H54/58Swifts or reels adapted solely for the formation of hanks or skeins
    • B65H54/585Reels for rolling tape-like material, e.g. flat hose or strap, into flat spiral form; Means for retaining the roll after removal of the reel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/28Arrangements for positively securing ends of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/40Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable

Landscapes

  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Aufrollvorrichtung für aufzurollende flä­ chige, band-, gurt- und/oder seilförmige Medien (44) mit
  • - einer Achse (10, 10') zum Aufwickeln des Mediums (44), wobei die Achse (10, 10') eine Mediumaufnahmeeinrichtung (11, 46) zum Fixieren des Mediums (44) an der Achse (10, 10') aufweist,
  • - einem Gehäuse (22, 23, 26) zum Aufnehmen der Achse (10, 10') und des Mediums (44), wobei das Gehäuse eine oder zwei stirnsei­ tige Wandungen (22, 23) aufweist, wobei zumindest eine der stirnseitigen Wandungen (23) eine von der Wandungsaußenkante bis zur Achse (10) führende seitliche Durch­ gangsöffnung (40) zum Einlegen des Mediums (44) bei geschlossenem Gehäuse von der Seite her aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - die seitliche Durchgangsöffnung (42) bis über die Achse (10, 10') führt und zumindest im Bereich der Achse oder hinter der Achse eine weitere Öffnung (43) aufweist, die weiter geöffnet ist als das einzulegende Medium (44) dick ist, und
  • - das Medium im Endbereich eine Verstärkung oder einen An­ schlagkörper (45) aufweist und die weitere Öffnung (43) derart dimensioniert ist, dass die Verstärkung bzw. der An­ schlagkörper (45) von der Seite her durch die weitere Öff­ nung (43) hinter oder in der Mediumaufnahmeeinrichtung (11, 46) einsetzbar ist.
2. Aufrollvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mediumaufnahmeeinrichtung (11) die Achse (10) und einen in der Achse (10) zu der stirnseitigen Wandung (23) mit seitlicher Durchgangsöffnung (42) hin geöffneten und in Achslängsrichtung durch die Achse führenden Schlitz (11) zum seitlichen Einlegen und Durchführen des Mediums (44) aufweist.
3. Aufrollvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Mediumaufnahmeeinrichtung (46) die Achse (10a) und in der Achse (10a) einen zu der stirnseitigen Wandung (23) mit seitlicher Durchgangsöffnung (42) hin ge­ öffneten und in Achslängsrichtung durch die Achse führenden Hohlraum (46) aufweist, wobei der Hohlraum senkrecht zur Achse an zumindest einer Achsseite eine Öffnung (47) auf­ weist, wobei die Öffnung (47) zum Durchführen des Mediums (44) breit genug ausgebildet ist, jedoch nicht zum Durch­ führen der Verstärkung bzw. dem Anschlag (45) breit genug ausgebildet ist und der Hohlraum (46) zur Aufnahme der Ver­ stärkung bzw. des Anschlags (45) ausreichend dimensioniert ist.
4. Aufrollvorrichtung für aufzurollende flächige, band-, gurt- und/oder seilförmige Medien (44), insbesondere nach einem vorstehenden Anspruch, mit
  • - einer Achse (10, 10') zum Aufrollen des Mediums (44), wobei die Achse (10, 10') eine Mediumaufnahmeeinrichtung (11, 46) zum Festlegen des Mediums (44) an der Achse (10, 10') auf­ weist,
  • - einem Gehäuse (22, 23, 26) zum Aufnehmen der Achse (10, 10') und des Mediums (44), wobei das Gehäuse eine oder zwei stirnseitige Wandungen (22, 23) aufweist, gekennzeichnet durch eine Auslöseeinrichtung (30) zum Freigeben eines auf­ gewickelten Mediums (44) von der Achse (10, 10').
5. Aufrollvorrichtung nach einem vorstehenden Anspruch, da­ durch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (20) eine Umfangs­ wandung (26) im Abstand um die Achse (10, 10') herum auf­ weist, wobei die Umfangswandung (26) eine Umfangsdurch­ gangsöffnung (29) zum Ein- bzw. Ausgeben des Mediums (44) beim Auf- bzw. Abwickeln in das bzw. aus dem Gehäuse auf­ weist.
6. Aufrollvorrichtung nach einem vorstehenden Anspruch, ge­ kennzeichnet durch einen Kurbelmechanismus (15), welcher mit der Achse (10, 10') zum Drehen der Achse verbunden oder gekoppelt ist.
7. Aufrollvorrichtung nach einem vorstehenden Anspruch, da­ durch gekennzeichnet, dass die Achse (10, 10') seitlich aus dem Gehäuse (20) herausziehbar ausgebildet ist.
8. Aufrollvorrichtung nach einem vorstehenden Anspruch, da­ durch gekennzeichnet, dass der Kurbelmechanismus (15, 16) in zumindest einer Stellung (21) an dem Gehäuse, insbesondere der benachbarten stirnseitigen Wandung (22), zum Fest­ legen der Achse (10) gegenüber Achsrotationen arretierbar ausgebildet ist.
9. Kurbelvorrichtung nach einem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse eine umfangsseitige Ausga­ beöffnung zum Entnehmen des aufgewickelten Mediums (44) aufweist.
10. Aufrollvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, dass eine stirnseitige Wandung (23) des Gehäuses zum Entnehmen des aufgewickelten Mediums (44) vom restlichen Gehäuse abnehmbar ausgebildet ist.
11. Aufrollvorrichtung nach einem vorstehenden Anspruch, da­ durch gekennzeichnet, dass das Medium (44) ein Band, ein Seil, ein Gurt, eine Stoffbahn, eine Plane, ein Kabel oder ein Kabel mit Anschlussstecker als Anschlag (45) ist.
12. Aufrollvorrichtung nach einem vorstehenden Anspruch und An­ spruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslöseeinrich­ tung (30, 35) in arretierter Position beide stirnseitigen Wandungen (22, 23) durchgreift und aneinander festlegt.
13. Aufrollvorrichtung nach einem vorstehenden Anspruch und An­ spruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine die beiden stirnseitigen Wandungen (22, 23) durchgreifende Riegelein­ richtung (40) eine Splintöffnung (41) quer zu ihrer Längs­ achse aufweist, so dass mittels eines Splints die beiden durchgriffenen stirnseitigen Wandungen (22, 23) an der Rie­ geleinrichtung (40) festlegbar sind.
14. Aufrollvorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch ge­ kennzeichnet, dass eine die beiden stirnseitigen Wandungen (22, 23) durchgreifende Riegeleinrichtung (35, 36) eine V- oder schlitzförmige Öffnung (38) zum Verjüngen des Außenum­ fangs durch außenseitigen Druck und einen Umfangsvorsprung (39) am außenseitigen Ende der Riegeleinrichtung (36) auf­ weist, wobei der Umfangsvorsprung (39) breiter als eine Durchgriffsöffnung (37) in zumindest der entfernt liegenden stirnseitigen Wandung (23) zum Ausbilden eines Widerlagers aufweist.
15. Aufrollvorrichtung nach einem vorstehenden Anspruch und An­ spruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslöseeinrich­ tung (30) einen insbesondere zylinderförmigen Ach­ sumgriffskörper (31) aufweist, der in Aufrollposition die Achse (10, 10') zumindest teilweise umgreift und zum Lösen des aufgerollten Mediums (44) seitlich in Achslängsrichtung von der Achse abziehbar ausgebildet ist.
16. Aufrollvorrichtung nach einem vorstehenden Anspruch und An­ spruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest Teile der Auslöseeinrichtung (30) das Gehäuse (22, 23, 26), insbeson­ dere die stirnseitigen Wandungen (22, 23) umgreifen und zu­ sammen halten.
DE20208514U 2002-05-31 2002-05-31 Gurtaufroller Expired - Lifetime DE20208514U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20208514U DE20208514U1 (de) 2002-05-31 2002-05-31 Gurtaufroller
DE10321603A DE10321603B4 (de) 2002-05-31 2003-05-13 Aufrollvorrichtung für aufzuwickelnde band-, gurt- und/oder seilförmige Medien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20208514U DE20208514U1 (de) 2002-05-31 2002-05-31 Gurtaufroller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20208514U1 true DE20208514U1 (de) 2002-08-22

Family

ID=7971725

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20208514U Expired - Lifetime DE20208514U1 (de) 2002-05-31 2002-05-31 Gurtaufroller
DE10321603A Expired - Fee Related DE10321603B4 (de) 2002-05-31 2003-05-13 Aufrollvorrichtung für aufzuwickelnde band-, gurt- und/oder seilförmige Medien

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10321603A Expired - Fee Related DE10321603B4 (de) 2002-05-31 2003-05-13 Aufrollvorrichtung für aufzuwickelnde band-, gurt- und/oder seilförmige Medien

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20208514U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017111609A1 (en) * 2015-12-22 2017-06-29 Loyd Arve Nornes Winder for a band shaped element

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3063719A1 (fr) * 2017-03-12 2018-09-14 Cedric Esteves Dispositif pour enrouler une bande

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29812867U1 (de) * 1998-07-20 1998-11-05 Grochowicki Joerg Aufroller mit Handkurbel zum schnellen Aufrollen von Spanngurten
DE20108226U1 (de) * 2001-05-16 2001-08-09 Chin How Taiwan Inc Schlauchaufwickelvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017111609A1 (en) * 2015-12-22 2017-06-29 Loyd Arve Nornes Winder for a band shaped element

Also Published As

Publication number Publication date
DE10321603B4 (de) 2007-02-08
DE10321603A1 (de) 2003-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2002000467A1 (de) Spannratsche mit gurtmagazin und gurtmagazin
DE102009012291A1 (de) Kettenschutz für Motorkettensägen
EP3290372A1 (de) Vorrichtung zur einfachen aufrollung eines kabels
EP3246129A1 (de) Ausbeulrichthakenwechselgriff
DE102012020546A1 (de) Schlauchanschlussstück für einen Saugschlauch, Saugschlauch und Staubsauger
CH701261B1 (de) Spanngurt.
DE102020117522B4 (de) Handgehaltenes bindewerkzeug
DE20208514U1 (de) Gurtaufroller
DE10310295A1 (de) Sicherungselement zum Sichern gegen Öffnen einer Steckverbindung zwischen einem Kabelbaumstecker und einem Kupplungsstecker
DE19544932C1 (de) Klinkenschloß für Spanngurte
AT522586B1 (de) Fahrzeugaufbau mit einer Vorrichtung zur Ladegutsicherung
DE102007037439A1 (de) Halter
EP3708420A1 (de) Kindersitz für ein kraftfahrzeug
DE102012105250B4 (de) Gurtstraffungsvorrichtung
AT15303U2 (de) Vorrichtung zur einfachen Aufrollung eines Kabels
DE102019209794A1 (de) Ladegutsicherungsvorrichtung und Laderaumanordnung
DE3632680A1 (de) Vorrichtung zur sicherung von fahrzeugen gegen diebstahl
DE102012108649A1 (de) Staubsauger
EP2906854A1 (de) Pin
DE102010024957A1 (de) Ladungssicherungssystem für einen Kraftfahrzeugtransportraum
DE4232540A1 (de) Seilschloß für Einspurfahrzeuge
DE3303819C2 (de) Gerät zum Zeichnen von Kreisbögen und Kreisen
DE3624383A1 (de) Klemmschelle zum festklemmen eines schlauches
WO2001054101A1 (de) Raumsparende plombenkonstruktion
AT148440B (de) Kabeltrommel zum Transport und für die Verlegung von ortsveränderlichen elektrischen Leitungen.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020926

R163 Identified publications notified

Effective date: 20030407

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050615

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080612

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20100616

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right