DE102012108649A1 - Staubsauger - Google Patents

Staubsauger Download PDF

Info

Publication number
DE102012108649A1
DE102012108649A1 DE102012108649.4A DE102012108649A DE102012108649A1 DE 102012108649 A1 DE102012108649 A1 DE 102012108649A1 DE 102012108649 A DE102012108649 A DE 102012108649A DE 102012108649 A1 DE102012108649 A1 DE 102012108649A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
vacuum cleaner
cleaner according
fixing device
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012108649.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Frank
Maic Hensel
Eduard Sever
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Kaercher SE and Co KG
Original Assignee
Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kaercher SE and Co KG filed Critical Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority to DE102012108649.4A priority Critical patent/DE102012108649A1/de
Priority to PCT/EP2013/065837 priority patent/WO2014040785A1/de
Publication of DE102012108649A1 publication Critical patent/DE102012108649A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/36Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back
    • A47L5/365Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back of the vertical type, e.g. tank or bucket type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/26Incorporation of winding devices for electric cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/28Arrangements for positively securing ends of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/40Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable
    • B65H75/42Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable attached to, or forming part of, mobile tools, machines or vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4473Constructional details without arrangements or adaptations for rotating the core or former
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/34Handled filamentary material electric cords or electric power cables
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/02Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Staubsauger, umfassend mindestens eine elektrische Einrichtung, ein mit dieser elektrisch verbundenes Anschlusskabel, über das der elektrischen Einrichtung elektrische Energie zuführbar ist, und eine Kabelfixiereinrichtung, die zwei oder mehr Aufwickelelemente aufweist, um die herum das Anschlusskabel aufwickelbar ist. Um einen derartigen Staubsauger bereitzustellen, bei dem das Anschlusskabel auf bessere Weise fixiert werden kann, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Kabelfixiereinrichtung mindestens ein Kabelklemmelement aufweist zur klemmenden Fixierung des auf den Aufwickelelementen aufgewickelten Anschlusskabels.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Staubsauger, umfassend mindestens eine elektrische Einrichtung, ein mit dieser elektrisch verbundenes Anschlusskabel, über das der elektrischen Einrichtung elektrische Energie zuführbar ist, und eine Kabelfixiereinrichtung, die zwei oder mehr Aufwickelelemente aufweist, um die herum das Anschlusskabel aufwickelbar ist.
  • Ein derartiger Staubsauger ist in der DE 10 2010 043 578 A1 derselben Anmelderin beschrieben. Der Staubsauger ist als sogenannter Nass-Trocken-Sauger ausgestaltet, mit dem sowohl Feststoffe als auch Flüssigkeiten eingesaugt werden können. Ein Staubsaugerunterteil bildet einen Schmutzsammelbehälter für eingesaugtes Sauggut aus. Auf das Staubsaugerunterteil ist ein Staubsaugeroberteil lösbar aufgesetzt, in dem elektrische Einrichtungen des Staubsaugers angeordnet sind. Bei den elektrischen Einrichtungen handelt es sich um ein Saugaggregat zum Beaufschlagen des Schmutzsammelbehälters mit Unterdruck und um eine elektronische Steuereinheit des Staubsaugers. Den elektrischen Einrichtungen ist über ein an eine Energieversorgung anschließbares Anschlusskabel elektrische Energie zuführbar. In einer Betriebspause des Staubsaugers kann das Anschlusskabel mittels der Kabelfixiereinrichtung am Staubsauger bevorratet werden, indem es um die Aufwickelelemente herum aufgewickelt wird. Eines der Aufwickelelemente bildet ein Stützelement an der Unterseite des Staubsaugeroberteils, über welches sich dieses, wenn es vom Staubsaugerunterteil gelöst ist, auf einer Aufstellfläche abstützen kann.
  • Der in der DE 10 2010 043 578 A1 beschriebene Staubsauger bewährt sich in der Praxis. Dennoch wäre es wünschenswert, einen gattungsgemäßen Staubsauger bereitzustellen, bei dem das Anschlusskabel auf bessere Weise fixiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Staubsauger der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Kabelfixiereinrichtung mindestens ein Kabelklemmelement aufweist zur klemmenden Fixierung des auf den Aufwickelelementen aufgewickelten Anschlusskabels.
  • Beim erfindungsgemäßen Staubsauger ist die Möglichkeit gegeben, das auf den Aufwickelelementen aufgewickelte Anschlusskabel zu sichern. Zu diesem Zweck weist die Kabelfixiereinrichtung mindestens ein Kabelklemmelement auf. Das Anschlusskabel kann, insbesondere an oder nahe einem freien Ende, an dem ein Netzstecker gehalten sein kann, am Kabelklemmelement verklemmt und dadurch zusätzlich mittels der Kabelfixiereinrichtung gesichert werden. Dadurch kann beispielsweise ein Lockern des aufgewickelten Kabelstrangs vermieden werden, wie dies zum Beispiel beim Transport des Staubsaugers mit aufgewickeltem und baumelndem, nicht klemmend fixiertem Anschlusskabel möglich ist.
  • Die Kabelfixiereinrichtung kann zwei oder mehr Kabelklemmelemente umfassen.
  • Günstig ist es, wenn die Kabelfixiereinrichtung genauso viele Kabelklemmelemente aufweist wie Aufwickelelemente, wobei jedem Aufwickelelement ein Kabelklemmelement zugeordnet ist, dessen Abstand vom Aufwickelelement kleiner ist als von dem oder den jeweiligen anderen Aufwickelelement(en). Dies erlaubt eine noch bessere Fixierung des Anschlusskabels und einfachere Handhabung. Zum Einen ist die Möglichkeit gegeben, das Anschlusskabel mit mehr als nur einem Kabelklemmelement klemmend zu fixieren. Weil jedem Aufwickelelement ein Kabelklemmelement zugeordnet ist, ist zum Anderen die Möglichkeit gegeben, das Anschlusskabel nahe dem jeweiligen Aufwickelelement klemmend zu fixieren. Wird das Anschlusskabel zum Beispiel unterschiedlich straff oder in unterschiedlicher Richtung aufgewickelt, ist nahe dem jeweils zuletzt umwickelten Aufwickelelement ein diesem zugeordnetes Kabelklemmelement angeordnet, an dem das Anschlusskabel eingeklemmt werden kann. Der nicht mehr aufgewickelte Abschnitt des Anschlusskabels kann dadurch verkürzt werden.
  • Die Kabelklemmelemente sind beispielsweise seitlich neben den ihnen zugeordneten Aufwickelelementen angeordnet.
  • Es kann vorgesehen sein, dass zwei oder mehr Kabelklemmelemente identisch ausgestaltet sind.
  • Weiter ist denkbar, dass ein Kabelklemmelement mittig zwischen zwei Aufwickelelementen angeordnet ist. Ein über ein Aufwickelelement überstehender Abschnitt des Anschlusskabels kann dadurch unabhängig davon, um welches Aufwickelelement es sich handelt, gleichermaßen gut fixiert werden.
  • Vorzugsweise ist das mindestens eine Kabelklemmelement zwischen den Aufwickelelementen angeordnet. Sind drei oder mehr Aufwickelelemente vorhanden, die ein Polygon bilden, kann darunter insbesondere verstanden werden, dass das mindestens eine Kabelklemmelement innerhalb des von den Aufwickelelementen definierten Polygons angeordnet ist. Bei dieser Ausführungsform kann das Ende des Anschlusskabels in einen Bereich zwischen den Aufwickelelementen geführt und darin fixiert werden. Dadurch wird eine raumsparende Fixierung des Anschlusskabels ermöglicht.
  • Von Vorteil ist es, wenn das mindestens eine Kabelklemmelement so bemessen ist, dass das Anschlusskabel über mindestens eine dessen Durchmesser entsprechende Kabellänge einklemmbar ist, vorzugsweise über mindestens eine dem zweifachen Durchmesser entsprechende Kabellänge. Dies erlaubt eine bessere Fixierung des Anschlusskabels mit dem mindestens einen Kabelklemmelement.
  • Bei einer konstruktiv einfachen Ausgestaltung ist es günstig, wenn das mindestens eine Kabelklemmelement eine durchbrochene Öse umfasst oder als solche ausgebildet ist, durch die das Anschlusskabel in Längsrichtung hindurchführbar ist und in die das Anschlusskabel quer zur Längsrichtung einführbar ist. Das Anschlusskabel kann quer zur Längsrichtung in die Öse eingeführt und dadurch klemmend fixiert werden, wobei es in Längsrichtung durch die Öse hindurch verläuft. "Längs" und "quer" beziehen sich vorliegend auf bestimmungsgemäße Anordnung des Anschlusskabels in der Öse.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Staubsaugers ist es günstig, wenn die Kabelfixiereinrichtung mehr als zwei Aufwickelelemente umfasst, insbesondere drei im Dreieck angeordnete Aufwickelelemente. Es zeigt sich in der Praxis, dass einem Benutzer das Aufwickeln des Anschlusskabels dadurch erleichtert wird. Ferner ist die Möglichkeit gegeben, die Krümmung des Anschlusskabels beim Einsatz von drei oder mehr Aufwickelelementen gegenüber dem Einsatz von nur zwei Aufwickelelementen zu verringern. Dies führt zu einer geringeren Beanspruchung des Anschlusskabels beim Aufwickeln. Ferner wird das Anschlusskabel beim Aufwickeln in geringerem Maße verdrillt.
  • Vorzugsweise weist das Dreieck eine nach unten auf eine Aufstellfläche für den Staubsauger in dessen Betriebsstellung gerichtete Spitze auf. Dies ermöglicht eine zuverlässige Fixierung des Anschlusskabels. Die Kabelfixiereinrichtung weist, bezogen auf eine Höhenrichtung des Staubsaugers, obenseitig zwei Aufwickelelemente auf und untenseitig ein die Spitze des Dreiecks bildendes Aufwickelelement. Günstigerweise ist das Dreieck gleichschenklig, wobei das die Spitze bildende Aufwickelelement identische Abstände von beiden obenseitig angeordneten Aufwickelelementen aufweist. Die obenseitigen Aufwickelelemente sind vorzugsweise auf gleicher Höhe angeordnet, d.h. gleich weit von der Aufstellfläche beabstandet.
  • Vorteilhafterweise weisen die Aufwickelelemente Hinterschnitte bildende Haltevorsprünge zum Sichern des aufgewickelten Anschlusskabels auf, wobei an zumindest einem Aufwickelelement ein kleiner Haltevorsprung angeordnet ist, dessen Höhe kleiner ist als die Hälfte des Durchmessers des Anschlusskabels. "Kleiner Haltevorsprung" ist vorliegend als Unterscheidung zu dem nachfolgend erwähnten "großen Haltevorsprung" zu verstehen. Das Anschlusskabel kann mittels der Haltevorsprünge am Aufwickelelement gesichert werden. Beispielsweise weist das Aufwickelelement mindestens einen Auflagebereich für das Anschlusskabel auf, auf dem dieses im aufgewickelten Zustand reibschlüssig fixiert sein kann. Es ist der Haltevorsprung vorgesehen, um das Anschlusskabel durch einen Hinterschnitt zusätzlich formschlüssig am Aufwickelelement zu fixieren. Der Haltevorsprung mindestens eines Aufwickelelementes weist eine Höhe auf, die kleiner ist als die Hälfte des Anschlusskabels. Es zeigt sich in der Praxis, dass dadurch die Möglichkeit gegeben ist, den aufgewickelten Kabelstrang über den kleinen Haltevorsprung hinweg von dem entsprechenden Aufwickelelement abzustreifen. Dies gibt die Möglichkeit, dass der Benutzer den Kabelstrang ergreift und durch Zug weg vom Aufwickelelement mit kleinem Haltevorsprung einen Eingriff des Anschlusskabels am Aufwickelelement aufhebt. Das Anschlusskabel kann dadurch auf einfachere Weise von der Kabelfixiereinrichtung gelöst werden.
  • Vorzugsweise ist die Höhe des kleinen Haltevorsprungs kleiner als ein Viertel des Durchmessers des Anschlusskabels. Es zeigt sich in der Praxis, dass das Anschlusskabel dadurch noch zuverlässig am Aufwickelelement gesichert werden kann, zugleich aber auch das Abstreifen des aufgewickelten Kabelstrangs über den kleinen Haltevorsprung hinaus vereinfacht wird.
  • Mindestens ein Aufwickelelement mit kleinem Haltevorsprung vorzusehen bietet die Möglichkeit, das Aufwickelelement gewissermaßen "quasi hinterschnittfrei" auszubilden, jedoch noch die Möglichkeit einer formschlüssigen Fixierung zumindest einer Kabelwicklung am kleinen Haltevorsprung bereitzustellen.
  • Wie bereits erwähnt, kann die Kabelfixiereinrichtung mindestens ein Aufwickelelement mit einem großen Haltevorsprung aufweisen, der größer ist als der kleine Haltevorsprung. Vorzugsweise ist an mindestens einem Aufwickelelement ein großer Haltevorsprung angeordnet, dessen Höhe zumindest so groß ist wie der Durchmesser des Anschlusskabels. Beispielsweise kann die Höhe des großen Haltevorsprungs mehr als das Zweifache des Durchmessers des Anschlusskabels betragen. Dadurch kann eine zuverlässige Fixierung des Anschlusskabels am Aufwickelelement sichergestellt werden.
  • Von Vorteil ist es, wenn, bezogen auf eine Betriebsstellung des Staubsaugers auf einer Aufstellfläche, ein einen kleinen Haltevorsprung aufweisendes Aufwickelelement untenseitig an der Kabelfixiereinrichtung angeordnet ist und wenn ein einen großen Haltevorsprung aufweisendes Aufwickelelement obenseitig an der Kabelfixiereinrichtung angeordnet ist. Dadurch ist zum Beispiel die Möglichkeit gegeben, den aufgewickelten Kabelstrang von dem unteren Aufwickelelement zu lösen, indem der Kabelstrang über den kleinen Haltevorsprung hinweg vom Aufwickelelement abgestreift wird. Anschließend kann der Kabelstrang von der Kabelfixiereinrichtung entnommen werden, indem er nach oben von den Aufwickelelementen mit den großen Haltevorsprüngen angehoben wird. Der Kabelstrang kann dadurch auf benutzerfreundliche Weise von der Kabelfixiereinrichtung gelöst werden.
  • Bei der zuletzt genannten vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Staubsaugers ist das untenseitig an der Kabelfixiereinrichtung angeordnete Aufwickelelement mit kleinem Haltevorsprung vorzugsweise an der Spitze eines von insgesamt drei Aufwickelelementen gebildeten Dreiecks angeordnet.
  • Günstig ist es, speziell bei den beiden zuletzt erwähnten vorteilhaften Ausführungsformen des Staubsaugers, wenn die großen Haltevorsprünge nach oben weg von der Aufstellfläche weisen. Nach dem Abstreifen des Kabelstrangs vom Aufwickelelement mit kleinem Haltevorsprung kann der Kabelstrang nach oben angehoben werden, ohne dass sich der Kabelstrang an den großen Haltevorsprüngen verfängt, beispielsweise wenn diese seitlich am Aufwickelelement abstehen sollten.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Kabelfixiereinrichtung genau ein einen kleinen Haltevorsprung aufweisendes Aufwickelelement umfasst, wohingegen die anderen Aufwickelelemente große Haltevorsprünge aufweisen.
  • Die Aufwickelelemente sind günstigerweise starr ausgebildet, um eine konstruktiv einfache Ausgestaltung der Kabelfixiereinrichtung zu ermöglichen.
  • Vorzugsweise weist die Kabelfixiereinrichtung mindestens eine Kabelaufnahme für das Anschlusskabel auf, in die das Anschlusskabel quer zur Längsrichtung einlegbar ist und an der das mindestens eine Kabelklemmelement angeordnet ist zur Fixierung des Anschlusskabels in der mindestens einen Kabelaufnahme. Das Anschlusskabel kann, bezogen auf dessen bestimmungsgemäße Anordnung in der Kabelaufnahme, quer zur Längsrichtung in die Kabelaufnahme eingeführt werden, so dass es in Längsrichtung in der Kabelaufnahme angeordnet ist. In der Kabelaufnahme angeordnet, kann das Anschlusskabel an dem ebenfalls daran angeordneten Kabelklemmelement klemmend fixiert werden. Die Kabelaufnahme ermöglicht beispielsweise einen besseren Schutz des Anschlusskabels vor Verknicken am Kabelklemmelement. In der Kabelaufnahme ist das Anschlusskabel besser vor unbeabsichtigtem Lösen vom Kabelklemmelement geschützt, kann jedoch vom Benutzer auf einfache Weise bewusst aus der Kabelaufnahme gelöst und in diese eingeführt werden. Beispielsweise ist die Kabelaufnahme nutförmig oder kanalförmig ausgebildet. Günstigerweise weist eine derartige Kabelaufnahme eine Höhe auf, die größer ist als der Durchmesser des Anschlusskabels, aber kleiner als der doppelte Durchmesser des Anschlusskabels.
  • Die mindestens eine Kabelaufnahme ist beispielsweise in einer Stirnfläche der Kabelfixiereinrichtung gebildet, die dem Staubsauger abgewandt ist.
  • Bei einer konstruktiv einfachen Ausgestaltung der Kabelfixiereinrichtung ist das mindestens eine Kabelklemmelement in die mindestens eine Kabelaufnahme eingesetzt und darin gehalten. Beispielsweise verrastet das Kabelklemmelement mit einer Wandung der Kabelaufnahme.
  • Die Kabelfixiereinrichtung weist günstigerweise so viele Kabelaufnahmen auf, wie Kabelklemmelemente vorgesehen sind, wobei jeder Kabelaufnahme ein Kabelklemmelement zugeordnet ist.
  • In der Praxis erweist es sich als vorteilhaft, wenn die mindestens eine Kabelaufnahme eine Länge aufweist, die mindestens dreimal so groß ist wie der Durchmesser des Anschlusskabels. Dadurch kann das Anschlusskabel besser vor Abknicken und dadurch mögliche Beschädigung geschützt werden. Beispielsweise beträgt die Länge der Kabelaufnahme ungefähr das Fünffache des Durchmessers des Anschlusskabels.
  • Von Vorteil ist es, wenn sich die mindestens eine Kabelaufnahme an zumindest einem Ende und vorzugsweise beiden Enden in Längsrichtung des Anschlusskabels erweitert. Das in Längsrichtung durch die Kabelaufnahme verlaufende Anschlusskabel kann dadurch auf einfachere Weise in die Kabelaufnahme eingeführt werden. Zudem wird durch das bzw. die sich erweiternden Ende(n) ein verbesserter Schutz des Anschlusskabels vor einer durch Abknicken verursachten Beschädigung ermöglicht.
  • Günstig ist es, wenn die Kabelfixiereinrichtung ein einstückiges Trägerteil umfasst, an dem zumindest zwei Aufwickelelemente und/oder zwei Kabelaufnahmen der Kabelfixiereinrichtung gebildet sind. Dies erlaubt eine konstruktiv einfache Ausgestaltung der Kabelfixiereinrichtung. Es kann insbesondere vorgesehen sein, dass alle Aufwickelelemente und/oder alle Kabelaufnahmen der Kabelfixiereinrichtung am einstückigen Trägerteil gebildet sind.
  • Das Trägerteil ist vorzugsweise an einem Gehäuse des Staubsaugers festgelegt, beispielsweise an einer Seitenwand des Staubsaugers, insbesondere an einer Rückseite desselben.
  • Von Vorteil ist es, wenn das Trägerteil mindestens ein Verschlusselement umfasst oder ausbildet, das mit einem korrespondierenden, an einem Gehäusedeckel des Staubsaugers angeordneten Verschlusselement zum Schließen des Gehäusedeckels in einer Schließstellung zusammenwirkt. Das Trägerteil kann dadurch eine zusätzliche Funktion ausüben. Der Gehäusedeckel kann in einer Schließstellung mit dem Trägerteil zusammenwirken, wobei er und das Trägerteil zusammenwirkende Verschlusselemente umfassen oder ausbilden. Bei den Verschlusselementen handelt es sich zum Beispiel um Rastelemente zur rastenden Fixierung des Gehäusedeckels am Trägerteil in der Schließstellung.
  • Als vorteilhaft erweist es sich in der Praxis, wenn ein Gehäusedeckel des Staubsaugers das an der Kabelfixiereinrichtung aufgewickelte Anschlusskabel zwischen zwei Aufwickelelementen in einer Schließstellung übergreift. Der aufgewickelte Kabelstrang ist zwischen den beiden Aufwickelelementen dadurch durch den Gehäusedeckel geschützt. Insbesondere ist es möglich, dass ein Entnehmen des Kabelstrangs von der Kabelfixiereinrichtung erst nach Überführen des Gehäusedeckels von der Schließstellung in eine Öffnungsstellung möglich ist. Eine derartige Ausgestaltung erweist sich beispielsweise dann als vorteilhaft, wenn der Staubsauger, wie nachfolgend erwähnt, ein Hybridstaubsauger ist mit mindestens einer Batterie zum Bereitstellen elektrischer Energie. Bei einem derartigen Staubsauger kann das Anschlusskabel abschnittsweise unterhalb des Gehäusedeckels raumsparend und gut geschützt bevorratet werden, wenn der Staubsauger im Batteriebetrieb eingesetzt wird.
  • Von Vorteil ist es, wenn unterhalb des Gehäusedeckels eine Ausnehmung gebildet ist, durch die hindurch das Anschlusskabel bei dem die Schließstellung einnehmenden Gehäusedeckel aus einem Zwischenraum zwischen den Aufwickelelementen quer oder schräg zur Wicklungsrichtung des Anschlusskabels herausführbar ist. Durch die Ausnehmung hindurch kann insbesondere ein Endabschnitt des Anschlusskabels auch dann herausgeführt werden, wenn der Gehäusedeckel das Anschlusskabel übergreift. Der Endabschnitt kann, wie erläutert, beispielsweise mit dem mindestens einen Klemmelement klemmend fixiert werden.
  • Bei einer vorteilhaften Umsetzung des Staubsaugers in der Praxis erweist es sich als günstig, wenn die die Kabelfixiereinrichtung an einer Rückseite des Staubsaugers angeordnet ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Staubsauger kann es sich insbesondere um einen sogenannten Nass-Trocken-Sauger handeln, mit dem sowohl Feststoffe als auch Flüssigkeiten eingesaugt werden können.
  • Der Staubsauger umfasst bevorzugt ein Geräteunterteil und ein auf dieses lösbar aufgesetztes Geräteoberteil, wobei das Geräteunterteil einen Schmutzsammelbehälter umfasst oder ausbildet und das Geräteoberteil eine elektrische Einrichtung in Gestalt eines Saugaggregates und das Anschlusskabel umfasst. Das Geräteoberteil kann einschließlich des Anschlusskabels vom Geräteunterteil gelöst werden, wenn der Schmutzsammelbehälter entleert werden soll. Hierfür ist es nicht erforderlich, das Anschlusskabel zu einer Entleerungsstelle zu transportieren, da dieses am Geräteoberteil gehalten ist. Bevorzugt umfasst das Geräteoberteil auch die Kabelfixiereinrichtung, so dass das Geräteoberteil auch mit aufgewickeltem und fixiertem Anschlusskabel vom Geräteunterteil gelöst werden kann.
  • Der Staubsauger ist günstigerweise, wie bereits erwähnt, ein Hybridsauger, der mindestens eine wiederaufladbare Batterie zum Bereitstellen elektrischer Energie für mindestens eine elektrische Einrichtung umfasst. Dies erlaubt es, den Staubsauger auch unter Einsatz der Batterie, beispielsweise eines Lithium-Ionen-Akkus, zu betreiben. Das Anschlusskabel kann dabei an der Kabelfixiereinrichtung aufgewickelt und mittels des mindestens einen Kabelklemmelements klemmend fixiert sein.
  • Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung der Erfindung. Es zeigen:
  • 1: eine perspektivische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Staubsaugers;
  • 2: eine Teilansicht der Rückseite des Staubsaugers in 1 in perspektivischer Darstellung unter Ausblendung eines Gehäusedeckels des Staubsaugers;
  • 3: eine Teilansicht des Staubsaugers aus 1 von hinten und
  • 4: eine Schnittansicht längs der Linie 4-4 in 3 unter Ausblendung einiger Bauteile des Staubsaugers, unter anderem des Gehäusedeckels.
  • 1 zeigt in perspektivischer Darstellung eine insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 belegte vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Staubsaugers. Der Staubsauger 10 ist als sogenannter Nass-Trocken-Sauger ausgestaltet, mit dem sowohl Feststoffe als auch Flüssigkeiten eingesaugt werden können.
  • Der Staubsauger 10 umfasst ein Unterteil 12 und ein Oberteil 14, das lösbar auf das Unterteil 12 aufgesetzt und in diesem Zustand mit dem Unterteil 12 verbunden ist. Am Unterteil 12 ist untenseitig ein Fahrwerk 16 angeordnet, so dass der Staubsauger 10 über eine Bodenfläche 18 verfahren werden kann.
  • Positions- und Richtungsangaben wie beispielsweise "oben", "unten", "horizontal" oder dergleichen beziehen sich vorliegend auf eine Positionierung des Staubsaugers auf der Bodenfläche 18 in einer Betriebsstellung, wobei die Bodenfläche 18 als horizontal ausgerichtet angesehen wird. "Vorne" und "hinten" beziehen sich auf eine Längs- oder Hauptbewegungsrichtung des Staubsaugers 10.
  • Das Fahrwerk 16 weist an einer Rückseite 20 des Staubsaugers 10 zwei Laufräder auf (nur ein Laufrad 22 gezeigt). An einer Vorderseite 24 des Staubsaugers 10 weist das Fahrwerk 16 zwei schwenkbare Lenkrollen 26 und 28 auf.
  • Das Unterteil 12 bildet einen Schmutzsammelbehälter 30, in den durch einen an der Vorderseite 24 angeordneten Saugeinlass 32 hindurch Schmutz eingesaugt und darin abgeschieden werden kann. An den Saugeinlass 32 ist ein in der Zeichnung nicht gezeigter an sich bekannter Saugschlauch anschließbar.
  • Das Oberteil 14 nimmt elektrische Einrichtungen des Staubsaugers 10 auf. Schematisch dargestellt hiervon sind ein Saugaggregat 34, über das der Schmutzsammelbehälter 30 mit Unterdruck beaufschlagt werden kann, sowie eine elektronische Steuereinheit 36, ebenfalls schematisch dargestellt. Die Steuereinheit 36 setzt beispielsweise Bedienanweisungen eines Benutzers an in der Zeichnung nicht dargestellten Bedienelementen des Staubsaugers 10 um.
  • Der Staubsauger 10 umfasst weitere elektrische Einrichtungen in Gestalt von zwei wiederaufladbaren Batterien 38 und 40. Die Batterien 38 und 40 sind beispielsweise als Lithium-Ionen-Akkus ausgestaltet und unter einem Gehäusedeckel 42 des Staubsauger 10 positioniert, wobei sie sich auf einem in 2 abschnittsweise dargestellten Stützteil 44 nach unten abstützen. Bei dem Staubsauger 10 handelt es um einen Hybridstaubsauger, dem elektrische Energie über ein an der Rückseite 20 angeordnetes Anschlusskabel 46 zugeführt werden kann. Die elektrische Energie kann insbesondere zum Betrieb des Saugaggregates 34, der Steuereinheit 36 und zum Aufladen der Batterien 38 und 40 eingesetzt werden.
  • Darüber hinaus kann elektrische Energie für das Saugaggregat 34 und die Steuereinheit 36 den Batterien 38 und 40 entnommen werden, wenn das Anschlusskabel 46 nicht mit einer Energieversorgungseinrichtung verbunden ist.
  • Das Anschlusskabel 46 tritt aus einem Gehäuseabschnitt 48 des Oberteils 14 an der Rückseite 20 aus. An einem freien Ende des Anschlusskabels 46 ist ein Stecker und insbesondere ein Netzstecker 50 angeordnet, über den das Anschlusskabel 46 mit einer Energieversorgungseinrichtung und insbesondere einer Steckdose elektrisch verbunden werden kann.
  • Zur sicheren und platzsparenden Bevorratung des Anschlusskabels 46, zum Beispiel in Betriebspausen, weist der Staubsauger 10 eine Kabelfixiereinrichtung 52 auf, an der das Anschlusskabel 46 aufgewickelt und fixiert werden kann. Das Aufwickeln und Fixieren des Anschlusskabels 46 an der Kabelfixiereinrichtung 52 erweist sich beispielsweise auch dann als vorteilhaft, wenn der Staubsauger 10 mittels der Batterien 38 und 40 betrieben wird und ein Zuführen von elektrischer Energie über das Anschlusskabel 46 nicht erforderlich ist.
  • Die Kabelfixiereinrichtung 52 ist an der Rückseite 20 angeordnet, im Wesentlichen unterhalb eines unteren Randes 54 des Gehäusedeckels 42 (3). Die Kabelfixiereinrichtung 52 weist zwei miteinander verbundene Trägerteile 56 und 58 auf, die jeweils einstückig ausgestaltet sind, wobei das Trägerteil 56 oberhalb des Trägerteils 58 angeordnet und mit dem Gehäuseabschnitt 48 verbunden ist. Das Trägerteil 56 erstreckt sich in Draufsicht auf die Kabelfixiereinrichtung 52 von hinten (3) in im Wesentlichen horizontaler Richtung und in Querrichtung des Staubsaugers 10. Vom Trägerteil 56 steht das Trägerteil 58 nach unten in Richtung auf die Bodenfläche 18 ab, so dass die Kabelfixiereinrichtung 52 in Draufsicht eine ungefähr T-förmige Gestalt aufweist.
  • Die Kabelfixiereinrichtung 52 ist insgesamt symmetrisch ausgestaltet bezüglich einer Mittellängsebene des Staubsaugers 10, die in 3 senkrecht zur Zeichenebene verläuft und mit dem Bezugszeichen 60 belegt ist. In 4 verläuft die Mittellängsebene in der Zeichenebene.
  • Zum Aufwickeln des Anschlusskabels 46 weist die Kabelfixiereinrichtung 52 drei Aufwickelelemente 62, 64 und 66 auf. Die Aufwickelelemente 62 und 64 sind symmetrisch zueinander am Trägerteil 56 angeordnet, und das Aufwickelelement 66 ist am Trägerteil 58 in Querrichtung des Staubsaugers 10 zwischen den Aufwickelelementen 62 und 64 angeordnet, in Höhenrichtung aber von diesen nach unten beabstandet. Die Aufwickelelemente 62, 64 und 66 bilden auf diese Weise ein über Kopf stehendes Dreieck mit einer auf die Bodenfläche 18 gerichteten Spitze, welche durch das Aufwickelelement 66 gebildet wird. Das Dreieck ist gleichschenklig, wobei das Aufwickelelement 66 von jedem der Aufwickelelemente 62 und 64 gleich weit beabstandet ist.
  • Das aus dem Oberteil 14 austretende Anschlusskabel 46 kann um die Aufwickelelemente 62 bis 66 herum aufgewickelt werden. Dabei bildet sich ein Kabelstrang 68, der über Reibschluss an den Aufwickelelementen 62 bis 66 fixiert ist. Je nachdem, wie straff das Anschlusskabel 46 aufgewickelt wird, ist der Kabelstrang 68 über höheren oder geringeren Reibschluss an den Aufwickelelementen 62 bis 66 fixiert.
  • Eine zusätzliche formschlüssige Sicherung des Anschlusskabels 46 an der Kabelfixiereinrichtung 52 wird dadurch erzielt, dass die Aufwickelelemente 62 bis 66 Hinterschnitte bildende Haltevorsprünge 70, 72 bzw. 74 aufweisen. Die Haltevorsprünge 70 und 72 der Aufwickelelemente 62 bzw. 64 stehen vom Trägerteil 56 im Übrigen nach oben ab, d.h. in einer von der Bodenfläche 18 weg weisenden Richtung. Die Haltevorsprünge 70 und 72 weisen eine Höhe auf, die mehr als doppelt so groß ist wie der Durchmesser des Anschlusskabels 46. Demgegenüber weisen die Haltevorsprünge 70 und 72 keine seitlich zu einer linken und einer rechten Seite des Staubsaugers 10 abstehenden Abschnitte auf. Die Aufwickelelemente 62 und 64 sind vielmehr frei von Haltevorsprüngen, die in Richtung der linken bzw. rechten Seite des Staubsaugers 10 weisen (2 und 3).
  • Das untere Aufwickelelement 66 weist den vom Trägerteil 58 im Übrigen nach unten in Richtung auf die Bodenfläche 18 abstehenden Haltevorsprung 74 auf. Wie insbesondere aus 4 hervorgeht, weist der Haltevorsprung 74 eine relativ geringe Höhe bezüglich des Aufwickelelementes 66 im Übrigen auf. Insbesondere beträgt die Höhe weniger als ein Viertel des Durchmessers des Anschlusskabels 46. Während in 4 ein Schnitt der Kabelfixiereinrichtung 52 längs der Mittellängsebene 60 dargestellt ist, ist die Höhe des Haltevorsprungs 74 über die Länge des Aufwickelelementes 66 längs des aufgewickelten Anschlusskabels 46 ungefähr konstant.
  • Wie erwähnt, dienen die Haltevorsprünge 70 bis 74 zur Ausbildung von Hinterschnitten und damit zur Sicherung des Anschlusskabels 46 über Formschluss gegen Abziehen von der Kabelfixiereinrichtung 52 nach hinten. Jedoch kann der Kabelstrang 68 über den Haltevorsprung 74 nach hinten abgestreift werden, worauf nachfolgend noch eingegangen wird.
  • Die Kabelfixiereinrichtung 52 umfasst weiter drei Kabelaufnahmen 76, 78 und 80, die jeweils einem der Aufwickelelemente 62, 64 bzw. 66 zugeordnet sind. Jede Kabelaufnahme 76 bis 80 ist von dem ihr zugeordneten Aufwickelelement 62 bis 66 weniger weit beabstandet als von den übrigen der Aufwickelelemente.
  • Die Kabelaufnahmen 76 sind zwischen den Aufwickelelementen 62 bis 66 angeordnet. Unter "zwischen" kann vorliegend insbesondere verstanden werden, dass die Kabelaufnahmen 76 bis 80 innerhalb des von den Aufwickelelementen 62 bis 66 gebildeten Dreiecks angeordnet sind, bezogen auf eine Draufsicht auf die Kabelfixiereinrichtung 52 (3). Die Kabelaufnahmen 76, 78 und 80 sind ausgestaltet als Kabelkanäle 77, 79 bzw. 81, deren Länge ungefähr dem Fünffachen des Durchmessers des Anschlusskabels 46 beträgt. Die Höhe der Kabelkanäle 77, 79 und 81 beträgt etwas mehr als der Durchmesser des Anschlusskabels 46, ungefähr das 1,25-fache des Durchmessers. Quer zur Längsrichtung sind die Kabelkanäle 77, 79 und 81 offen, so dass sie Kabelnuten ausbilden. Dabei sind die Kabelkanäle 77, 79 und 81 in einer stirnseitigen Fläche 82 der Kabelfixiereinrichtung 52 gebildet. Die stirnseitige Fläche 82 ist auf der dem Staubsauger 10 im Übrigen abgewandten Seite der Kabelfixiereinrichtung 52 angeordnet und wird durch die Trägerteile 56 und 58 gebildet.
  • Die Kabelkanäle 77 und 79, die den Aufwickelelementen 62 und 64 zugeordnet sind, erstrecken sich von unten nach oben durch das Trägerteil 56 in im Wesentlichen vertikaler Richtung. Demgegenüber erstreckt sich der Kabelkanal 81, der dem Aufwickelelement 66 zugeordnet ist, in im Wesentlichen horizontaler Richtung quer durch das Trägerteil 58.
  • In jedem Kabelkanal 77, 79 und 81 ist ein Kabelklemmelement 84, 86 bzw. 88 angeordnet zur klemmenden Fixierung des Anschlusskabels 46 im jeweiligen Kabelkanal. Die Kabelklemmelemente 84, 86 und 88 sind ausgestaltet als durchbrochene Ösen 85, 87 bzw. 89. Die Ösen 85, 87 und 89 sind in den jeweiligen Kabelkanal 77, 79 und 81 eingesetzt und koaxial zu diesem ausgerichtet. Über eine Arretierung, vorliegend in Form einer Verrastung, sind die Ösen 85, 87 und 89 mit Wandungen der Kabelkanäle 77, 79 bzw. 81 verbunden (4). Die Ösen 85, 87 und 89 weisen eine Längserstreckung auf, die vorliegend ungefähr dem Doppelten des Durchmessers des Anschlusskabels 46 entspricht. Ebenso wie die Kabelkanäle 77, 79 und 81 sind die Ösen 85, 87 und 89 zur rückwärtigen Seite weg von den Trägerteilen 56 und 58 geöffnet.
  • Die Ösen 85, 87 und 89 sind infolgedessen ebenfalls zwischen den Aufwickelelementen 62 bis 66 angeordnet.
  • Das an den Aufwickelelementen 62, 64 und 66 aufgewickelte Anschlusskabel 46 kann zur klemmenden Fixierung an den Ösen 85, 87 und 89 verklemmt werden (2 und 3). Dies erfolgt beispielsweise dadurch, dass das über ein Aufwickelelement 62, 64 und 66 überstehende Ende des Anschlusskabels 46 quer zur Längsrichtung der Kabelkanäle 77, 79 und 81 und der Ösen 85, 87 und 89 in diese eingeführt und an den Ösen 85, 87 und 89 verklemmt wird. Darunter kann vorliegend insbesondere verstanden werden, dass das Anschlusskabel 46 quer zur Kabellängsrichtung (bezogen auf eine bestimmungsgemäße Solllage) in die Kabelkanäle 77, 79 und 81 sowie die Ösen 85, 87 und 89 eingeführt wird.
  • Dies erlaubt eine noch zuverlässigere Fixierung des aufgewickelten Anschlusskabels 46 mittels der Kabelfixiereinrichtung 52. Als vorteilhaft erweist es sich, dass jedem Aufwickelelement 62 bis 66 ein Kabelkanal 77, 79 und 81 sowie eine Öse 85, 87 und 89 zugeordnet ist. Je nachdem, wie straff das Anschlusskabel 46 aufgewickelt ist, findet sich nahe jedem Aufwickelelement 62 bis 66 eine Möglichkeit, das Anschlusskabel 46 klemmend zu fixieren, wobei der über das zuletzt umwickelte Aufwickelelement 62 bis 66 überstehende Abschnitt des Anschlusskabels 46 möglichst kurz gehalten werden kann.
  • Die Höhe der Kabelkanäle 77, 79 und 81 größer als der Kabeldurchmesser erlaubt es, das darin verklemmte Anschlusskabel 46 gegen unbeabsichtigtes Lösen zu sichern. Dennoch kann das Anschlusskabel 46 auf benutzerfreundliche Weise bewusst in die Kabelkanäle 77, 79 und 81 eingelegt und aus diesen entfernt werden.
  • Das Trägerteil 56 umfasst obenseitig zwei Verschlusselemente 91 zum Zusammenwirken mit einem korrespondierend dazu ausgebildeten Verschlusselement 93 untenseitig am Gehäusedeckel 42. In einer Schließstellung des Gehäusedeckels 42 (2) können die Verschlusselemente 91 und 93 zusammenwirken, um den Gehäusedeckel 42 zu verschließen. Insbesondere bilden die Verschlusselemente 91 und 93 Rastelemente zur Verrastung des Gehäusedeckels 42.
  • In der Schließstellung übergreift der Gehäusedeckel 42 untenseitig mit dem unteren Rand 54 den Kabelstrang 68 zwischen den Aufwickelelementen 62 und 64. Dies bietet die Möglichkeit, das aufgewickelte Anschlusskabel 46 zusätzlich zu sichern und darüber hinaus zu schützen. Dies ist zum Beispiel insbesondere dann von Vorteil, wenn der Staubsauger 10 unter Einsatz der Batterien 38 und 40 betrieben wird.
  • Zum Lösen des aufgewickelten Anschlusskabels 46 vom Staubsauger 10 kann beispielsweise folgendermaßen vorgegangen werden:
    Zunächst kann die Verklemmung des Anschlusskabels 46 mit der jeweiligen Öse 85, 87 und/oder 89 aufgehoben werden (hierbei ist natürlich denkbar, dass das Anschlusskabel 46 mit mehr als nur einer der Ösen 85, 87 und 89 verklemmt ist). Dies kann zum Beispiel dadurch erfolgen, dass durch Zug am Netzstecker 50 das Anschlusskabel 46 quer zur Längsrichtung nach hinten aus den Ösen 85, 87 oder 89 und den Kabelkanälen 77, 79 oder 81 entfernt wird.
  • Der Gehäusedeckel 42 kann durch Verschwenken um eine Schwenkachse 94 von der Schließstellung in eine in der Zeichnung nicht dargestellte Öffnungsstellung überführt werden. Die Schwenkachse 94 wird definiert von einem Scharnier 96 an der Oberseite 98 des Staubsaugers 10, über welches Scharnier 96 der Gehäusedeckel 42 schwenkbar gelagert ist.
  • Anschließend kann das Anschlusskabel 46 von den Aufwickelelementen 62 bis 66 abgewickelt werden. Alternativ kann ein Benutzer den Kabelstrang 68 als Ganzes nach hinten von der Kabelfixiereinrichtung 52 abstreifen. Diese Möglichkeit ist dadurch gegeben, dass der Kabelstrang 68 am unteren Aufwickelelement 66 unter geringem Reibschluss und geringem Formschluss durch den kleinen Hinterschnitt des kleinen Haltevorsprunges 74 gesichert ist. Es zeigt sich in der Praxis, dass bei der vorstehend beschriebenen Ausgestaltung des Haltevorsprungs 74 durch Zug am Kabelstrang 68 im Bereich des Aufwickelelementes 66 in einer von diesem wegweisenden Richtung die Möglichkeit gegeben ist, den Kabelstrang 68 über den Haltevorsprung 74 abzustreifen.
  • Anschließend kann der Kabelstrang 68 abgehoben und nach oben über die Haltevorsprünge 70 und 72 von den Aufwickelelementen 62 und 64 entfernt werden. Als vorteilhaft erweist es sich dabei, dass die Aufwickelelemente 62 und 64, wie vorstehend erwähnt, keine seitlich abstehenden Haltevorsprünge aufweisen.
  • Nach Lösen des Anschlusskabels 46 von der Kabelfixiereinrichtung 52 kann der Gehäusedeckel 42 wieder von der Öffnungs- in die Schließstellung überführt und darin fixiert werden.
  • Beim Staubsauger 10 erweist es sich weiterhin als günstig, dass zwischen dem unteren Rand 54 und dem Trägerteil 56 in der Schließstellung des Gehäusedeckels 42 eine Ausnehmung 100 gebildet ist. Dies erlaubt es, das Anschlusskabel 46 auch zwischen den Aufwickelelementen 62 und 64 aus dem Bereich unterhalb des Gehäusedeckels 42 herauszuführen (2 und 3, wobei in 2 der Gehäusedeckel 42 nicht dargestellt ist). Das Anschlusskabel 46 kann quer zur Wicklungsrichtung durch die Ausnehmung 100 geführt und in einen der Kabelkanäle 77, 79, 81 und eine der Ösen 85, 87 oder 89 eingeführt werden.
  • Weiter ist es beim Staubsauger 10 günstig, dass die Länge der Kabelkanäle 77, 79 und 81 den Durchmesser des Anschlusskabels 46 deutlich übersteigt. Der Gefahr einer möglichen Beschädigung des Anschlusskabels 46 durch Abknicken an den Ösen 85, 87 und 89 wird dadurch vorgebeugt. Zum Schutz des Anschlusskabels 46 vor Abknicken ist es auch günstig, dass sich die Kabelkanäle 77, 79 und 81 an den Enden erweitern.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010043578 A1 [0002, 0003]

Claims (24)

  1. Staubsauger, umfassend mindestens eine elektrische Einrichtung (34, 36, 38, 40), ein mit dieser elektrisch verbundenes Anschlusskabel (46), über das der elektrischen Einrichtung (34, 36, 38, 40) elektrische Energie zuführbar ist, und eine Kabelfixiereinrichtung (52), die zwei oder mehr Aufwickelelemente (62, 64, 66) aufweist, um die herum das Anschlusskabel (46) aufwickelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelfixiereinrichtung (52) mindestens ein Kabelklemmelement (84, 86, 88) aufweist zur klemmenden Fixierung des auf den Aufwickelelementen (62, 64, 66) aufgewickelten Anschlusskabels (46).
  2. Staubsauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelfixiereinrichtung (52) genauso viele Kabelklemmelemente (84, 86, 88) aufweist wie Aufwickelelemente (62, 64, 66), wobei jedem Aufwickelelement (62, 64, 66) ein Kabelklemmelement (84, 86, 88) zugeordnet ist, dessen Abstand vom Aufwickelelement (62, 64, 66) kleiner ist als von dem oder den jeweiligen anderen Aufwickelelement(en) (62, 64, 66).
  3. Staubsauger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Kabelklemmelement (84, 86, 88) zwischen den Aufwickelelementen (62, 64, 66) angeordnet ist.
  4. Staubsauger nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Kabelklemmelement (84, 86, 88) so bemessen ist, dass das Anschlusskabel (46) über mindestens eine dessen Durchmesser entsprechende Kabellänge einklemmbar ist, vorzugsweise über mindestens eine dem zweifachen Durchmesser entsprechende Kabellänge.
  5. Staubsauger nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Kabelklemmelement (84, 86, 88) eine durchbrochene Öse (85, 87, 89) umfasst oder als solche ausgebildet ist, durch die das Anschlusskabel (46) in Längsrichtung hindurchführbar ist und in die das Anschlusskabel (46) quer zur Längsrichtung einführbar ist.
  6. Staubsauger nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelfixiereinrichtung (52) mehr als zwei Aufwickelelemente (62, 64, 66) umfasst, insbesondere drei im Dreieck angeordnete Aufwickelelemente (62, 64, 66).
  7. Staubsauger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Dreieck eine nach unten auf eine Aufstellfläche (18) für den Staubsauger (10) in dessen Betriebsstellung gerichtete Spitze aufweist.
  8. Staubsauger nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufwickelelemente (62, 64, 66) Hinterschnitte bildende Haltevorsprünge (70, 72, 74) zum Sichern des aufgewickelten Anschlusskabels (46) aufweisen, wobei an zumindest einem Aufwickelelement (62, 64, 66) ein kleiner Haltevorsprung (74) angeordnet ist, dessen Höhe kleiner ist als die Hälfte des Durchmessers des Anschlusskabels (46).
  9. Staubsauger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des kleinen Haltevorsprungs (74) kleiner ist als ein Viertel des Durchmessers des Anschlusskabels (46).
  10. Staubsauger nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einem Aufwickelelement (62, 64, 66) ein großer Haltevorsprung (70, 72) angeordnet ist, dessen Höhe zumindest so groß ist wie der Durchmesser des Anschlusskabels (46).
  11. Staubsauger nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass bezogen auf eine Betriebsstellung des Staubsaugers (10) auf einer Aufstellfläche (18), ein einen kleinen Haltevorsprung (74) aufweisendes Aufwickelelement (62, 64, 66) untenseitig an der Kabelfixiereinrichtung (52) angeordnet ist und dass ein einen großen Haltevorsprung (70, 72) aufweisendes Aufwickelelement (62, 64, 66) obenseitig an der Kabelfixiereinrichtung (52) angeordnet ist.
  12. Staubsauger nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die großen Haltevorsprünge (70, 72) nach oben weg von der Aufstellfläche (18) weisen.
  13. Staubsauger nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelfixiereinrichtung (52) genau ein einen kleinen Haltevorsprung (74) aufweisendes Aufwickelelement (66) umfasst, wohingegen die anderen Aufwickelelemente (62, 64) große Haltevorsprünge (70, 72) aufweisen.
  14. Staubsauger nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelfixiereinrichtung (52) mindestens eine Kabelaufnahme (76, 78, 80) für das Anschlusskabel (46) aufweist, in die das Anschlusskabel (46) quer zur Längsrichtung einlegbar ist und an der das mindestens eine Kabelklemmelement (84, 86, 88) angeordnet ist zur Fixierung des Anschlusskabels (46) in der mindestens einen Kabelaufnahme (76, 78, 80).
  15. Staubsauger nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Kabelklemmelement (84, 86, 88) in die mindestens eine Kabelaufnahme (76, 78, 80) eingesetzt und darin gehalten ist.
  16. Staubsauger nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Kabelaufnahme (76, 78, 80) eine Länge aufweist, die mindestens dreimal so groß ist wie der Durchmesser des Anschlusskabels (46).
  17. Staubsauger nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass sich die mindestens eine Kabelaufnahme (76, 78, 80) an zumindest einem Ende und vorzugsweise beiden Enden in Längsrichtung des Anschlusskabels (46) erweitert.
  18. Staubsauger nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelfixiereinrichtung (52) ein einstückiges Trägerteil (56) umfasst, an dem zumindest zwei Aufwickelelemente (62, 64) und/oder zwei Kabelaufnahmen (76, 78) der Kabelfixiereinrichtung (52) gebildet sind.
  19. Staubsauger nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerteil (56) mindestens ein Verschlusselement (91) umfasst oder ausbildet, das mit einem korrespondierenden, an einem Gehäusedeckel (42) des Staubsaugers (10) angeordneten Verschlusselement (93) zum Schließen des Gehäusedeckels (42) in einer Schließstellung zusammenwirkt.
  20. Staubsauger nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gehäusedeckel (42) des Staubsaugers (10) das an der Kabelfixiereinrichtung (52) aufgewickelte Anschlusskabel (46) zwischen zwei Aufwickelelementen (62, 64) in einer Schließstellung übergreift.
  21. Staubsauger nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Gehäusedeckels (42) eine Ausnehmung (100) gebildet ist, durch die hindurch das Anschlusskabel (46) bei dem die Schließstellung einnehmenden Gehäusedeckel (42) aus einem Zwischenraum zwischen den Aufwickelelementen (62, 64) quer oder schräg zur Wicklungsrichtung des Anschlusskabels (46) herausführbar ist.
  22. Staubsauger nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die die Kabelfixiereinrichtung (52) an einer Rückseite (20) des Staubsaugers (10) angeordnet ist.
  23. Staubsauger nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Staubsauger (10) ein Geräteunterteil (12) und ein auf dieses lösbar aufgesetztes Geräteoberteil (14) umfasst, wobei das Geräteunterteil (12) einen Schmutzsammelbehälter (30) umfasst oder ausbildet und das Geräteoberteil (14) eine elektrische Einrichtung (34, 36, 38, 40) in Gestalt eines Saugaggregates (34) und das Anschlusskabel (46) umfasst.
  24. Staubsauger nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Staubsauger (10) ein Hybridsauger ist, der mindestens eine wiederaufladbare Batterie (38, 40) zum Bereitstellen elektrischer Energie für mindestens eine elektrische Einrichtung (34, 36) umfasst.
DE102012108649.4A 2012-09-14 2012-09-14 Staubsauger Withdrawn DE102012108649A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012108649.4A DE102012108649A1 (de) 2012-09-14 2012-09-14 Staubsauger
PCT/EP2013/065837 WO2014040785A1 (de) 2012-09-14 2013-07-26 Staubsauger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012108649.4A DE102012108649A1 (de) 2012-09-14 2012-09-14 Staubsauger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012108649A1 true DE102012108649A1 (de) 2014-03-20

Family

ID=48914254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012108649.4A Withdrawn DE102012108649A1 (de) 2012-09-14 2012-09-14 Staubsauger

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012108649A1 (de)
WO (1) WO2014040785A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11013387B2 (en) 2018-05-31 2021-05-25 Techtronic Floor Care Technology Limited Vacuum cleaner
DE202019104772U1 (de) * 2019-08-30 2019-09-16 Sprintus Gmbh Kabelgebundenes Reinigungsgerät

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430402A1 (de) * 1984-08-17 1986-02-27 Progress-Elektrogeräte Mauz & Pfeiffer GmbH & Co, 7000 Stuttgart Staubsaugergriff
JPH0496718A (ja) * 1990-08-10 1992-03-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd コード取付けフック
DE4338330A1 (de) * 1993-11-10 1995-05-11 Wap Reinigungssysteme Gehäuse eines Schmutzsaugers
DE202005019296U1 (de) * 2005-12-10 2007-04-19 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Haushalts-Elektrogerät, insbesondere Elektro-Staubsauger mit einem Elektrokabelanschluss
JP2008290788A (ja) * 2007-05-22 2008-12-04 Funai Electric Co Ltd 電気コード収納部構造
DE102010043581A1 (de) * 2010-11-08 2012-05-10 Hilti Aktiengesellschaft Staubsauger mit einer Kabelhalteeinrichtung
DE102010043578A1 (de) 2010-11-08 2012-05-10 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Sauggerät

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2418130A (en) * 1942-12-26 1947-04-01 Electrolux Corp Vacuum cleaner
DE3501161A1 (de) * 1985-01-16 1986-07-17 Gimelli & Co. AG, Zollikofen Von hand zu fuehrendes, elektrisches geraet
WO1996039072A1 (en) * 1995-06-06 1996-12-12 Baxter International Inc. Retaining clip for electrical cable and electrical cable with such a clip
US6142405A (en) * 1999-01-21 2000-11-07 Stringliner Company Extension cord storage and dispensing system
US6106182A (en) * 1999-05-27 2000-08-22 Tacony Corporation Vacuum cleaner hook assembly
US6484349B1 (en) * 1999-12-30 2002-11-26 Oreck Holdings, Llc Handle assemblies for floor care devices and methods of using same
KR100325009B1 (ko) * 2000-01-17 2002-02-20 이충전 업라이트 진공청소기의 전원코드권선장치
US20110220754A1 (en) * 2010-03-13 2011-09-15 Merten David J Cord storage system

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430402A1 (de) * 1984-08-17 1986-02-27 Progress-Elektrogeräte Mauz & Pfeiffer GmbH & Co, 7000 Stuttgart Staubsaugergriff
JPH0496718A (ja) * 1990-08-10 1992-03-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd コード取付けフック
DE4338330A1 (de) * 1993-11-10 1995-05-11 Wap Reinigungssysteme Gehäuse eines Schmutzsaugers
DE202005019296U1 (de) * 2005-12-10 2007-04-19 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Haushalts-Elektrogerät, insbesondere Elektro-Staubsauger mit einem Elektrokabelanschluss
JP2008290788A (ja) * 2007-05-22 2008-12-04 Funai Electric Co Ltd 電気コード収納部構造
DE102010043581A1 (de) * 2010-11-08 2012-05-10 Hilti Aktiengesellschaft Staubsauger mit einer Kabelhalteeinrichtung
DE102010043578A1 (de) 2010-11-08 2012-05-10 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Sauggerät

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014040785A1 (de) 2014-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009010852B4 (de) Stützstruktur einer Fahrzeugstromleitung
EP1614398B1 (de) Munddusche mit zwei miteinander verbindbaren Gehäusen
DE60011730T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrischen Verbindung zwischen Sitz und Karrosserie
DE102009016895A1 (de) Ladeanschlusseinrichtung für ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
DE102010040787A1 (de) Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug und Verfahren
DE3407725A1 (de) Vielpolige steckvorrichtung
EP3789236A1 (de) Ladestation für ein elektrisch betriebenes fahrzeug
DE102016224160A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Ladekabel
DE102012108649A1 (de) Staubsauger
DE102020117522B4 (de) Handgehaltenes bindewerkzeug
DE102019206962B3 (de) Verstausystem für ein Ladekabel eines Elektrofahrzeugs
DE102010048371A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Fahrzeugs mit einer Steckdose
DE102019126270B3 (de) Ladesystem für ein Elektrofahrzeug
DE102020202968A1 (de) Ladekabel
DE102021200796A1 (de) Verstausystem für ein Ladekabel eines Elektrofahrzeugs
EP0983960A1 (de) Gabelhubwagen mit Batterien und intergriertem Ladegerät
DE102011080150B4 (de) Basis für eine Bügelstation, Gehäuseteil zur Integration einer Kabeltrommel sowie Bügelstation
DE102015110604A9 (de) Ladesteckerverbindung einer Traktionsbatterie einer mobilen Arbeitsmaschine
AT517590A4 (de) Flexibles Verkabelungs- und Elektrifizierungssystem für Tische
EP1950069B1 (de) Flurförderzug mit einbaubarem Ladegerät
DE102010010913A1 (de) Einzug- und Stauvorrichtung eines Elektrokabels eines Kraftfahrzeugs
DE102018218435A1 (de) Von Hand greifbare Innenklinke
EP2594180A2 (de) Reinigungsgerät, insbesondere Staubsauger
DE102018112589A1 (de) Wickelvorrichtung für einen Lenkdrachen, Gleitschirm oder Fallschirm
DE10131694B4 (de) Kabelausziehöffnung

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65H0075280000

Ipc: A47L0009260000

R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ALFRED KAERCHER SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ALFRED KAERCHER GMBH & CO. KG, 71364 WINNENDEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination