DE3704114C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3704114C2
DE3704114C2 DE19873704114 DE3704114A DE3704114C2 DE 3704114 C2 DE3704114 C2 DE 3704114C2 DE 19873704114 DE19873704114 DE 19873704114 DE 3704114 A DE3704114 A DE 3704114A DE 3704114 C2 DE3704114 C2 DE 3704114C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
guide
cylinder
steel balls
balls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19873704114
Other languages
English (en)
Other versions
DE3704114A1 (de
Inventor
Helmut 1000 Berlin De Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWARZ, GUENTER REICHERT, GEB. SCHWARZ, HANNELORE
Original Assignee
Helmut 1000 Berlin De Schwarz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Helmut 1000 Berlin De Schwarz filed Critical Helmut 1000 Berlin De Schwarz
Priority to DE19873704114 priority Critical patent/DE3704114A1/de
Publication of DE3704114A1 publication Critical patent/DE3704114A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3704114C2 publication Critical patent/DE3704114C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J1/00Pistons; Trunk pistons; Plungers
    • F16J1/02Bearing surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kolbenführung durch Wälzkörper.
Von bisherigen Kolbenmotoren ist bekannt, daß sich bei längerer Betriebsdauer der untere Kolbenteil (Kolbenmantel) durch Verschleiß abnutzt. Damit wird dann auch die untere Innenwandung des Zylinders abgenutzt.
Nach bisherigen Verfahren erfolgt die Führung des Kolbens in seinem oberen Teil (Kolbenboden) abdichtend und schleifend durch die Kolbenringe; in seinem unteren Teil (Kolbenmantel) erfolgt die Führung entweder gleitend oder durch Wälzkörper.
Aus der DD-PS 2 34 907 ist eine Kolbenführung durch Wälzkörper mit Kugeln, die in einer Kugelführung montiert sind, be­ kannt. Diese Kugeln sind jedoch ausschließlich im Kolben­ mantel angeordnet und erfordern deshalb entsprechende Wand­ stärken sowie entsprechende Kugelführungen für die Kugelrei­ hen.
Auch aus der GB-PS 8 36 261 ist eine Linearführung für kol­ benähnliche Teile bekannt, die jedoch einen komplizierten Aufbau mit mehreren Teilen und Kugelführungen aufweist.
Die Aufgabe dieser Anmeldung ist es, durch eine Kolbenfüh­ rung mit einfachem Aufbau und einfacher Herstellbarkeit das Verschleißverhalten des Kolbens und des Zylinders zu ver­ bessern.
Nach der Anmeldung wird dies durch die Maßnahmen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 erreicht.
Die Ansprüche 2 und 3 beschreiben vorteilhafte Weiterbil­ dungen des Anmeldungsgegenstandes.
Nach der vorliegenden Erfindung verbleiben die Kolbenringe wegen der Abdichtung des Arbeitsraums am Kolben. Die Reibung des Kolbens mit seiner Manteloberfläche im unteren Zylinder­ teil wird durch die Stahlkugeln in ihren Führungsrillen ver­ hindert. Hierdurch wird gewährleistet, daß der Kolbenmantel während seines gesamten Bewegungsablaufes (aufwärts und ab­ wärts) abstandhaltend von der Zylinderinnenwandung durch die Stahlkugeln geführt wird. Ein übermäßiger Verschleiß des Kolbens und damit auch des Zylinders wird dadurch vermieden.
In Fig. 1 wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gemäß Anspruch 2 dargestellt.
In der linken Bildhälfte befindet sich der Kolben (2) im oberen Totpunkt, in der rechten Bildhälfte (3) im unteren Totpunkt im Zylinder (1).
Die Ziffern 4 und 5 bezeichnen die Kolbenringe (schematisch), mit 6 und 7 werden die beiden Führungsstahlkugeln in ihren Führungs-Halbrillen 8, 9 im unteren Teil des Zylinders (1) be­ zeichnet. Diesen sind die gegenüberliegenden Führungs-Halbrillen 10 und 11 im Kolbenmantel zugeordnet.
Wie man aus der Zeich­ nung sieht, wird der Kolben 2, 3 einerseits abdich­ tend durch die Kolbenringe 4, 5 und andererseits abrollend durch die Stahlkugeln 6, 7 in der Zylinderinnenwandung ge­ führt. Zwischen der oberen Totpunktstellung des Kolbens 2 (linke Zeichnungshälfte) und der Stellung des Kolbens 3 am unteren Totpunkt (rechte Zeichnungshälfte) haben die Stahlkugeln 6, 7 in ihren Zylinderhalbrillen hier am Beispiel einen Weg von 30 mm zurückgelegt, während der gesamte Kolbenhub aber 60 mm beträgt, siehe hierzu die Pfei­ le in der Zeichnung.
Aus fertigungstechnischen Gründen müssen die beiden Zylin­ derhalbrillen bis zum Zylinderrand durchgefräst werden, da andernfalls die Führungsstahlkugeln nicht eingebracht werden können, angedeutet durch die beiden gestrichelten Linien in der Zeichnung.
Die Vorteile einer derartigen Kolbenführung durch Wälzkörper sind offensichtlich. Da als einzige Berührstelle des Kolbens mit der Zylinderinnenwandung neben der Kolbenführung durch die Wälzkörper nur noch die abdichtenden Kolbenringe ver­ bleiben, der Kolbenmantel also abstandhaltend und schonend durch die Stahlkugeln, die nur in etwa die Hälfte des Kol­ benhubs als Weg zurücklegen, in ihren Rillen geführt wird, verschleißen Kolben und Zylinder weniger und es wird weniger Verlustwärme erzeugt.
Es ist zu erwarten, daß durch die Erfindung die Lebensdauer des Motors erhöht und der Wirkungsgrad verbessert wird.

Claims (3)

1. Kolbenführung mit Wälzkörpern, die zwischen Kolben- und Zylinderwand angebracht sind und eine direkte Reibung des Kolbenmantels an der Zylinderwand verhindern, und bei der der Kolben nur an den für diese Zwecke vorgesehenen ab­ dichtenden Kolbenringen schleifende Berührung mit der Zylinderwandung hat, dadurch gekennzeichnet, daß bei Bewegung des Kolbens zwischen seinen beiden Totpunk­ ten (Umkehrpunkten) der Kolben in seinem unteren Teil (Kolbenmantel) durch je eine Stahlkugel in je einer in Längsachse des Zylinders verlaufenden halbmondförmigen Rille in der Kolben- und der Zylinderwand geführt ist und daß die Stahlkugeln in ihren Führungsrillen als Weg nur in etwa die Hälfte des Kolbenhubs zwischen dessen Tot­ punkten zurücklegen.
2. Kolbenführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenführung durch zwei sich in ihren Führungs­ rillen gegenüberliegenden Stahlkugeln erfolgt.
3. Kolbenführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenführung durch drei über den kreisförmigen Querschnitt der Zylinderbohrung verteilten Kugeln in ihren Führungsrillen erfolgt.
DE19873704114 1987-02-11 1987-02-11 Rollgang-kolbenfuehrung Granted DE3704114A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873704114 DE3704114A1 (de) 1987-02-11 1987-02-11 Rollgang-kolbenfuehrung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873704114 DE3704114A1 (de) 1987-02-11 1987-02-11 Rollgang-kolbenfuehrung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3704114A1 DE3704114A1 (de) 1988-08-25
DE3704114C2 true DE3704114C2 (de) 1989-10-26

Family

ID=6320682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873704114 Granted DE3704114A1 (de) 1987-02-11 1987-02-11 Rollgang-kolbenfuehrung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3704114A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006010712A1 (de) * 2006-03-08 2007-09-20 Audi Ag Kolben mit einer Verbrennungsgasleiteinrichtung
DE102011106545A1 (de) 2011-07-05 2013-01-10 Detlev König Vorrichtung Kolbenabstützung an Hubkolbenmaschinen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19630215A1 (de) * 1996-07-26 1998-01-29 Daimler Benz Ag Schmierölkreislauffreier Verbrennungsmotor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2712483A (en) * 1953-05-15 1955-07-05 Patrick J Ciaccia Friction-reducing piston construction for internal combustion engines
GB836261A (en) * 1957-11-21 1960-06-01 Denys Wilfred Bayliss Linear motion ball bearing
DE2109139A1 (de) * 1971-02-26 1972-08-31 Steffens H Kolben
DD234907A1 (de) * 1985-02-27 1986-04-16 Hermsdorf Keramik Veb Kugelumlauffuehrung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006010712A1 (de) * 2006-03-08 2007-09-20 Audi Ag Kolben mit einer Verbrennungsgasleiteinrichtung
DE102011106545A1 (de) 2011-07-05 2013-01-10 Detlev König Vorrichtung Kolbenabstützung an Hubkolbenmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3704114A1 (de) 1988-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH659860A5 (de) Freikolbenmaschine.
DE2511516B2 (de) Ringanordnung zur Abdichtung und Lagerffihrung eines Bremszylinderkolbens
DE2947516C2 (de) Kolben für berührungslose Abtastung der Kolbenstellung
DE2847274A1 (de) Kolben fuer einen arbeitszylinder
DE3527032A1 (de) Tauchkolben, insbesondere fuer verbrennungsmotoren
DE1848088U (de) Kugelpumpe oder -motor mit hydraulischer betaetigung.
DE3704114C2 (de)
DE2145056A1 (de) Kolbenmaschine
DE3820373C2 (de) Hydraulikzylinder kurzer Bauart
DE670219C (de) Abdichtung fuer leistenfoermige rechteckige Kolben
DE487709C (de) Kolben fuer Kraftmaschinen
EP0095052A2 (de) Kolben-Pleuel-Verbindung für Hubkolben-Verbrennungsmotoren
DE932157C (de) Hydraulische Hebevorrichtung
AT208657B (de) Einrichtung zur Schmierung von Lagerflächen mit periodisch veränderlicher Belastung hin- und hergehender Teile, insbesondere von Kolben liegender Brennkraftmaschinen
DE3711393A1 (de) Dichtung fuer ein bewegliches teil
CH389989A (de) Einrichtung zur Hochdruckschmierung eines Lagers einer Pleuelstange bei einer Kolbenmaschine
DE8401902U1 (de) Führungs-Dichtungs-Element
DE3143367C2 (de)
DE505268C (de) Vorrichtung zum Zurueckhalten des OEles im Kurbelgehaeuse von gekapselten Kompressoren
DE3428490A1 (de) Tauchkolben fuer verbrennungsmotoren
DE1503425A1 (de) Saugventil fuer Kolbenverdichter
DE2516866A1 (de) Druckzylinder mit feineinstellung des kolbenhubweges
DE7105899U (de) Hochdruck-kolbenpumpe
DE1264882B (de) Kreuzkopf fuer Kolbenstangen
DE370250C (de) Querhaupt fuer Maschinen, insbesondere Verbrennungskraftmaschinen, deren Kolben durch beiderseits des Querhauptes vorgesehene Kurvenbahnen gesteuert werden, gegen die sich das Querhaupt mit Rollen legt

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHWARZ, GUENTER REICHERT, GEB. SCHWARZ, HANNELORE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: SCHWARZ, HELMUT, 1000 BERLIN, (VERSTORBEN), DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee