DE3703865A1 - Reinigungsgeraet fuer sport-bodenbelaege mit einstreu - Google Patents

Reinigungsgeraet fuer sport-bodenbelaege mit einstreu

Info

Publication number
DE3703865A1
DE3703865A1 DE19873703865 DE3703865A DE3703865A1 DE 3703865 A1 DE3703865 A1 DE 3703865A1 DE 19873703865 DE19873703865 DE 19873703865 DE 3703865 A DE3703865 A DE 3703865A DE 3703865 A1 DE3703865 A1 DE 3703865A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibrating screen
channel
cleaning device
suction
sportsground
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873703865
Other languages
English (en)
Other versions
DE3703865C2 (de
Inventor
Alwin Arzt
Karl-Heinz Sandermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BALSAM AG, 33803 STEINHAGEN, DE
Original Assignee
BALSAM SPORTSTAETTENBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BALSAM SPORTSTAETTENBAU filed Critical BALSAM SPORTSTAETTENBAU
Priority to DE19873703865 priority Critical patent/DE3703865C2/de
Publication of DE3703865A1 publication Critical patent/DE3703865A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3703865C2 publication Critical patent/DE3703865C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4063Driving means; Transmission means therefor
    • A47L11/4069Driving or transmission means for the cleaning tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/24Floor-sweeping machines, motor-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4027Filtering or separating contaminants or debris
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4072Arrangement of castors or wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4094Accessories to be used in combination with conventional vacuum-cleaning devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/08Pneumatically dislodging or taking-up undesirable matter or small objects; Drying by heat only or by streams of gas; Cleaning by projecting abrasive particles
    • E01H1/0827Dislodging by suction; Mechanical dislodging-cleaning apparatus with independent or dependent exhaust, e.g. dislodging-sweeping machines with independent suction nozzles ; Mechanical loosening devices working under vacuum
    • E01H1/0854Apparatus in which the mechanically dislodged dirt is partially sucked-off, e.g. dislodging- sweeping apparatus with dirt collector in brush housing or dirt container

Landscapes

  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Reinigungsgerät für Sport-Bodenbläge mit Einstreu.
In vielen Sporthallen werden heutzutage Sport-Bodenbeläge mit Einstreu verwendet, beispielsweise in Tennishallen od.dgl.
In die zumeist kunstrasenähnlichen Sport-Bodenbeläge werden zur Erzielung erwünschter Eigenschaften unterschiedliche Materialien eingestreut, so beispielsweise Sand oder Kunst­ stoffgranulat oder ein Gemisch aus derartigen Materialien.
Die unvermeidliche Verschmutzung derartiger Sport-Bodenbe­ läge durch Staub, Fuseln oder andere Stoffe macht eine in periodischen Abständen erforderliche Reinigung notwendig.
Da sich nun die Verunreinigungen nicht nur an den Fasern der Sport-Bodenbeläge absetzten, sondern auch am Einstreu, ist bislang eine einwandfreie und befriedigende Reinigung mit vorbekannten Reinigungsgeräten nicht oder nur unvoll­ kommen möglich.
So hat sich beispielsweise gezeigt, daß mit Staubsaugern derartige Sport-Bodenbeläge nur äußerst unvollkommen zu reinigen sind, selbst dann, wenn die Staubsauger eine enorme Saugleistung besitzen.
Man hat zur Reinigung derartiger Sport-Bodenbeläge nun auch schon Kehrgeräte eingesetzt, die mit rotierenden und angetriebenen Bürsten arbeiten.
Mit derartigen Kehrgeräten ist zwar die bloße Reinigung der genannten Sport-Bodenbeläge durchführbar, allerdings wird hierbei auch der Einstreu entfernt, so daß die Notwendig­ keit besteht, nach der durchgeführten Reinigung den gesamten Sport-Bodenbelag wieder mit Einstreu zu versehen, was natur­ gemäß mit erheblicher Mehrarbeit verbunden ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Reinigungsgerät für Sport-Bodenbeläge mit Einstreu zu schaffen, welches in der Lage ist, in einem Arbeitsgang einen Sport-Bodenbelag und dessen Einstreu von unerwünschten Ver­ unreinigungen säubern, gleichzeitig aber den Einstreu wieder in den Sport-Bodenbelag zurückzuführen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Kombi­ nation eines Staubsaugers mit einem eine rotierende Bürste aufweisenden Kehrgerät, wobei die Bürste innerhalb eines nach unten offenen Schmutzaufnahmekanales eines Gehäuses um eine horizontal verlaufende Achse drehbar und motorisch antreibbar ist und der Schmutzaufnahmekanal in eine Sammel­ kammer des Gehäuses einmündet, welche unterseitig ein Rüttelsieb aufweist und in die oberseitig und im Übergangs­ bereich zwischen Schmutzaufnahmekanal und Rüttelsieb ein mit der Saugseite des Staubsaugers verbundener Absaug­ kanal einmündet.
Diese äußerst vorteilhafte Kombination zweier im Prinzip bekannter Reinigungseinrichtungen mit der Besonderheit des Rüttelsiebes und des Absaugkanales ergibt insgesamt ein Reinigungsgerät, welches den speziellen Belangen bei der Reinigung von Sport-Bodenbelägen mit Einstreu in idealer Weise gerecht wird.
Durch die rotierende Bürste des Kehrgerätes werden den zu reinigenden Sport-Bodenbelag zunächst Einstreu wie auch Verunreinigungen entnommen, dieses Gemisch aus Einstreu und Verunreinigungen wird im Übergangsbereich zwischen Schmutzaufnahmekanal und Sammelkammer durch die durch die Rotation der Bürste entstehenden Fliehkräfte in Richtung des Rüttelsiebes geschleudert und passiert dabei den Wir­ kungsbereich des Absaugkanales des Gehäuses, der an die Saugseite des Staubsaugers angeschlossen ist. Durch die Saugkräfte des Staubsaugers können nun die unerwünschten Verunreinigungen abgesaugt werden, wo hingegen der spezi­ fisch schwerere Einstreu im freien Fall in den Bereich des Rüttelsiebes nach unten fällt und von dort aus nach einer zusätzlichen, Grobreinigung, bedingt durch die gewählte Maschenweite des Rüttelsiebes in zusätzlich gereinigter Form wieder auf den Sport-Bodenbelag zurückfällt.
Es werden somit in einem Arbeitsgang Verunreinigungen so­ wohl vom Sport-Bodenbelag selbst wie auch vom Einstreu entfernt und gleichzeitig wird der Einstreu wieder auf den Sport-Bodenbelag zurückgeführt, so daß eine Nachbe­ handlung des gereinigten Sport-Bodenbelages nicht erforder­ lich ist.
Im Rüttelsieb können grobe Verunreinigungen, die nicht vom Staubsauger abgesaugt werden, zurückgehalten werden und bei Bedarf durch Entnahme des Rüttelsiebes entfernt werden.
Das Rüttelsieb selbst ist in vorteilhafter Weise im Boden­ bereich eines Sammelkastens angeordnet und kann dabei ent­ weder gemeinsam mit dem Sammelkasten gegen ein Rüttelsieb anderer Maschenweite ausgetauscht oder selbst austauschbar im Sammelkasten angeordnet sein.
Zweckmäßig ist es, den mit dem Rüttelsieb versehenen Sammel­ kasten über die gleiche Antriebswelle anzutreiben, über die auch die rotierende Bürste angetrieben wird. Hierzu ist es lediglich erforderlich, zumindest eine mit dem Sammelkasten fest verbundene Antriebslasche exzentrisch auf der Antriebs­ welle der rotierenden Bürste zu lagern.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher be­ schrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Reinigungs­ gerätes für Sport-Bodenbeläge mit Einstreu,
Fig. 2 einen schematisch dargestellten Vertikalschnitt durch das einen Teil des in Fig. 1 gezeigten Reini­ gungsgerätes bildenden Kehrgerätes.
In Fig. 1 ist mit dem Bezugszeichen 10 insgesamt ein Reinigungsgerät für Sport-Bodenbeläge mit Einstreu bezeich­ net, welches im wesentlichen aus der Kombination eines Staubsaugers 11 sowie eines Kehrgerätes 12 besteht. Wie schon aus Fig. 1 hervorgeht, ist das Kehrgerät 12 über ein Saugrohr 13 mit der Saugseite des Staubsaugers ver­ bunden.
Der in Fig. 2 gezeigte Vertikalschnitt des Kehrgerätes 12 zeigt deutlich, daß dieses Kehrgerät 12 ein Gehäuse 14 aufweist, in dem sich ein nach unten offener Schmutzauf­ nahmekanal 15 befindet.
In diesem Schmutzaufnahmekanal 15 ist eine um eine horizon­ tale Achse drehbare und motorisch antreibbare Bürste 16 vorgesehen und der Schmutzaufnahmekanal 15 mündet innerhalb des Gehäuses 14 in eine Sammelkammer 17, in deren unteren Endbereich ein Sammelkasten 18 angeordnet ist, dessen Boden aus einem Rüttelsieb 19 besteht. Der Sammelkasten ist über mindestens eine fest mit dem Sammelkasten 18 verbundene Antriebslasche 20 im Sinne des in Fig. 1 mit A bezeichneten Doppelpfeiles bewegbar, und zwar deshalb, weil die besagte Antriebslasche 20 exzentrisch auf der auch die rotierende Bürste 16 antreibenden Welle 21 gelagert ist.
Im Übergangsbereich zwischen der Sammelkammer 17 und dem Schmutzaufnahmekanal 15 mündet oberseitig ein Absaugkanal 22 in das Gehäuse 14, wobei dieser Absaugkanal 22 über das schon erwähnte Absaugrohr 13 mit der Saugseite des Staub­ saugers 11 verbunden ist. Das in Fig. 2 nicht mehr darge­ stellte Absaugrohr 13 wird über einen Anschlußstutzen 23 mit dem Absaugkanal 22 verbunden.
Wie Fig. 1 deutlich macht, ist der Staubsauger 11 auf einem mit Laufrollen 24 und 25 versehenen Fahrgestell 26 montiert, an dieses Fahrgestell 26 ist auch das seiner­ seits mit Laufrollen 27 versehene Kehrgerät 12 angeschlossen. Somit kann das gesamte Reinigungsgerät 10 leicht und mühe­ los bewegt werden, umsomehr, als die mit dem Bezugszeichen 25 versehenen Laufrollen des Fahrgestelles 26 als lenkbare Rollen ausgebildet sind.
Fig. 2 macht deutlich, daß von der rotierenden Bürste 16 von einem zu reinigenden Sport-Bodenbelag aufgenommene Verunreinigungen ebenso wie im zu reinigenden Sport-Boden­ belag befindlicher Einstreu durch die Fliehkräfte in den Bereich der Sammelkammer 17 befördert werden. Der Verlauf dieser Förderbewegung ist symbolisch dargestellt durch die Pfeile B in Fig. 2. Im Übergangsbereich zwischen dem Schmutzaufnahmekanal 15 und der Sammelkammer 17 passiert das Gemisch aus Verunreinigungen und Einstreu auch den Wirkungsbereich des Ansaugkanales 22, hier werden nun Staubanteile und Fusel durch die Saugwirkung des Staub­ saugers 11 abgesaugt, was durch die Pfeile C in Fig. 2 charakterisiert ist. In diesem Übergangsbereich werden auch am Einstreu befindliche Staubpartikel oder andere leichte Verunreinigungen abgesaugt, so daß nur noch ge­ reinigter Einstreu und ggf. größere und schwere Schmutz­ partikel in den Sammelkasten 18 fallen können.
Durch das Rüttelsieb 19, dessen Maschenweite eingestellt ist auf die Korngröße des verwendeten Einstreus kann nur noch gereinigter Einstreu wieder auf den vorher gründlich gereinigten Sport-Bodenbelag zurückfallen.
Größere Verunreinigungen werden im Sammelkasten 18 zurück­ gehalten und können bei Bedarf entfernt werden.
Das Rüttelsieb 19 ist vorteilhafterweise auswechselbar, wobei sowohl die Auswechselung des gesamten Sammelkastens 18 nebst Rüttelsieb 19 denkbar ist wie auch eine Konstruk­ tion mit einem lose in den Sammelkasten 18 eingelegten Rüttelsieb 19.

Claims (7)

1. Reinigungsgerät für Sport-Bodenbeläge mit Einstreu, gekennzeichnet durch die Kombination eines Staubsaugers (11) mit einem eine rotierende Bürste (16) aufweisenden Kehrgerät (12) wobei die Bürste (16) innerhalb eines nach unten offenen Schmutzaufnahmekanales (15) eines Gehäuses (14) um eine horizontal verlaufende Achse drehbar und motorisch antreibbar ist und der Schmutz­ aufnahmekanal (15) in eine Sammelkammer (17) des Gehäuses (14) einmündet, welche unterseitig ein Rüttelsieb auf­ weist und in die oberseitig und im Übergangsbereich zwischen Schmutzaufnahmekanal (15) und Rüttelsieb (19) ein mit der Saugseite des Staubsaugers (11) verbundener Absaugkanal (22) einmündet.
2. Reinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rüttelsieb (19) den Boden eines Sammelkastens (18) bildet, wobei der Sammelkasten (18) über mindestens eine exzentrisch auf der Antriebswelle (21) der Bürste (16) gelagerten Antriebslasche (20) im Sinne einer Rüttelbewegung antreibbar ist.
3. Reinigungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Rüttelsieb (19) austauschbar im Gehäuse (14) angeordnet ist.
4. Reinigungsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rüttelsieb (19) fest mit dem Sammelkasten verbunden und gemeinsam mit diesem aus dem Gehäuse (14) entnehmbar ist.
5. Reinigungsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rüttelsieb (19) lose in den Sammelkasten (18) eingelegt ist oder lösbar mit dem Sammelkasten (18) verbunden ist.
6. Reinigungsgerät nach einem oder mehreren der Patentan­ sprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Staub­ sauger (11) auf einem mit Laufrollen (24, 25) versehenen Fahrgestell (26) montiert ist und daß an dem Fahrgestell (26) auch das seinerseits mit Laufrollen (27) versehene Kehrgerät (12) befestigt ist.
7. Reinigungsgerät nach einem oder mehreren der Patentan­ sprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ab­ saugkanal (22) des Gehäuses (14) in einen Anschluß­ stutzen (23) einmündet, an dem ein mit der Saugseite des Staubsaugers (11) verbundenes Absaugrohr (13) angeschlossen ist.
DE19873703865 1987-02-07 1987-02-07 Reinigungsgerät für Sport-Bodenbeläge mit Einstreu Expired - Fee Related DE3703865C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873703865 DE3703865C2 (de) 1987-02-07 1987-02-07 Reinigungsgerät für Sport-Bodenbeläge mit Einstreu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873703865 DE3703865C2 (de) 1987-02-07 1987-02-07 Reinigungsgerät für Sport-Bodenbeläge mit Einstreu

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3703865A1 true DE3703865A1 (de) 1988-08-18
DE3703865C2 DE3703865C2 (de) 1997-04-17

Family

ID=6320533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873703865 Expired - Fee Related DE3703865C2 (de) 1987-02-07 1987-02-07 Reinigungsgerät für Sport-Bodenbeläge mit Einstreu

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3703865C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1032885C2 (nl) * 2006-11-16 2008-05-19 Redexim Handel En Expl Mij Bv Kunstgrasreiniging.
DE102009004519A1 (de) * 2009-01-09 2010-07-15 Budke, Gudula Vorrichtung zur Reinigung gepflasterter Flächen
CN102715872A (zh) * 2012-06-28 2012-10-10 柯约瑟 全自动位移扫地机
CN108130878A (zh) * 2017-12-29 2018-06-08 宁波梦居智能科技有限公司 一种扫地装置
US20190085520A1 (en) * 2015-06-04 2019-03-21 Pave Tech, Inc. Pavement joint cleaning system
CN114635390A (zh) * 2022-04-07 2022-06-17 山东临沂水利工程总公司 一种新型水利工程施工用防水排水装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1428434A1 (de) * 1961-11-17 1968-11-28 Lambert Inc Kehrmaschine
DE3147648A1 (de) * 1981-12-02 1983-06-09 Günter 7913 Senden Holitschke Verfahren und vorrrichtung zum reinigen von sandflaechen
DE3316847A1 (de) * 1983-05-07 1984-11-08 Klaus Detlef 7901 Schnürpflingen Becker Reinigungsmaschine mit einem kombinierten buerst- und saugsystem

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1428434A1 (de) * 1961-11-17 1968-11-28 Lambert Inc Kehrmaschine
DE3147648A1 (de) * 1981-12-02 1983-06-09 Günter 7913 Senden Holitschke Verfahren und vorrrichtung zum reinigen von sandflaechen
DE3316847A1 (de) * 1983-05-07 1984-11-08 Klaus Detlef 7901 Schnürpflingen Becker Reinigungsmaschine mit einem kombinierten buerst- und saugsystem

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8321993B2 (en) 2006-11-16 2012-12-04 Redexim Handel-En Exploitatie Maatschappij B.V. Artificial turf cleaning
WO2008060145A1 (en) * 2006-11-16 2008-05-22 Redexim Handel-En Exploitatie Maatschappij B.V. Artificial turf cleaning
JP2010510411A (ja) * 2006-11-16 2010-04-02 レデキシム・ハンデル−エン・エクスプロイタティーマートスハーペイ・ベスローテン・フェンノートシャップ 人工芝の清掃
NL1032885C2 (nl) * 2006-11-16 2008-05-19 Redexim Handel En Expl Mij Bv Kunstgrasreiniging.
US8020250B2 (en) 2006-11-16 2011-09-20 Redexim Handel-En Exploitatie Maatschappij B.V. Artificial turf cleaning
EP2087176B2 (de) 2006-11-16 2017-10-18 Redexim Handel-en Exploitatie Maatschappij B.V. Kunstrasenreinigung
DE102009004519A1 (de) * 2009-01-09 2010-07-15 Budke, Gudula Vorrichtung zur Reinigung gepflasterter Flächen
CN102715872B (zh) * 2012-06-28 2015-02-18 柯约瑟 全自动位移扫地机
CN102715872A (zh) * 2012-06-28 2012-10-10 柯约瑟 全自动位移扫地机
US20190085520A1 (en) * 2015-06-04 2019-03-21 Pave Tech, Inc. Pavement joint cleaning system
US11365521B2 (en) * 2015-06-04 2022-06-21 Stephen Jones Pavement joint cleaning system
CN108130878A (zh) * 2017-12-29 2018-06-08 宁波梦居智能科技有限公司 一种扫地装置
CN114635390A (zh) * 2022-04-07 2022-06-17 山东临沂水利工程总公司 一种新型水利工程施工用防水排水装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3703865C2 (de) 1997-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1510381A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abfuehrung und Abscheidung von Faserflug u.dgl. aus Textilmaschinen
DE4135406A1 (de) Staubsauger
DE2318425A1 (de) Bodenpflegegeraet mit staubabsaugung, insbesondere als aufsteckbares staubsaugermundstueck
DE10110767A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Glattböden
DE1428434B2 (de) Vorrichtung an einer Kehrmaschine
DE3703865A1 (de) Reinigungsgeraet fuer sport-bodenbelaege mit einstreu
EP0510056B1 (de) Staubsauger
DE102011082311A1 (de) Reinigungsvorrichtung zum Reinigen von künstlichen mit Bodenbelagspartikeln versehenen Bodenflächen, insbesondere von Kunstrasen
DE10110771A1 (de) Saugreinigungsgerät für Bodenflächen, insbesondere für Glattböden
DE4330233A1 (de) Vorrichtung zum fraktionierten Entsorgen einer Kehrmaschine
DE1428412A1 (de) Elektrischer Staubsauger
DE102011076489A1 (de) Kehrmaschine mit Absaugsystem
EP2690220B1 (de) Kehrsaugmaschine mit einer Absaugung für einen Seitenbesen
DE3605235A1 (de) Kehrmaschine mit wenigstens einem tellerbesen
DE102020109656A1 (de) Filtereinheit für eine Reinigungsmaschine, Boden-Reinigungsmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Boden-Reinigungsmaschine
DE19739430C1 (de) Verfahren sowie Reinigungseinrichtung für Tennisplätze
DE3904289A1 (de) Saugreinigungswerkzeug fuer fussbodenbelaege und dgl.
DE102007033489B4 (de) Vorsatzteil eines Reinigungsgeräts, insbesondere Saugdüsen oder Bürstenkopf, sowie Reinigungsgerät
DE4414628A1 (de) Fahrbare Kehrmaschine
DE3445200A1 (de) Insbesondere fuer den haushalt geeignetes spruehextraktionsgeraet
DE1225684B (de) Kehrmaschine mit Staubabsaugung und verstellbar gelagerter Kehrwalze
EP3808241B1 (de) Saugroboter zur autonomen reinigung von bodenflächen eines raums
DE217398C (de)
WO1993012705A1 (de) Staubsauger
EP0758208B1 (de) Reinigungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BALSAM AG, 33803 STEINHAGEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ETC (HOLDINGS) LTD., MELTON MOWBRAY, LEICESTERSHIR

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DIPL.-ING. A. STRACKE & KOLLEGEN, 33613 BIELEFELD

8339 Ceased/non-payment of the annual fee