DE3702821C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3702821C2
DE3702821C2 DE19873702821 DE3702821A DE3702821C2 DE 3702821 C2 DE3702821 C2 DE 3702821C2 DE 19873702821 DE19873702821 DE 19873702821 DE 3702821 A DE3702821 A DE 3702821A DE 3702821 C2 DE3702821 C2 DE 3702821C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
processing unit
designed
arrangement according
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19873702821
Other languages
English (en)
Other versions
DE3702821A1 (de
Inventor
Harald Schmid-Heizer
Friedrich Dr. 8000 Muenchen De Kopitsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Technology Solutions GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19873702821 priority Critical patent/DE3702821A1/de
Publication of DE3702821A1 publication Critical patent/DE3702821A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3702821C2 publication Critical patent/DE3702821C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/027Covers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/28Indicating or preventing prior or unauthorised use, e.g. cassettes with sealing or locking means, write-protect devices for discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/005Means for locking the disc or cassette receiving slot, e.g. dummy cassettes locked in the slot

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Sperren des Zugriffs zu einer Verarbeitungseinheit nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Beim Einsatz von Verarbeitungseinheiten, wie beispielsweise Personal Computern, besteht die Möglichkeit, die Verarbeitungseinheit durch Befehle über einen längeren Zeitraum hinweg, gegebenenfalls auch unbedient arbeiten zu lassen. Eine derartige Betriebsart kann auftreten bei einer Stapelverarbeitung, beim Ausdrucken von Daten, bei Datensicherungsläufen zum Übertragen von in einem Plattenspeicher gespeicherten Daten auf ein Magnetbandgerät, insbesondere ein Kassettenmagnetbandgerät oder bei der Zusammenarbeit in lokalen Netzen oder mit Großrechnern.
Bei einer derartigen Betriebsart kann nicht ausgeschlossen werden, daß eine Bedienperson zwischenzeitlich die Verarbeitungseinheit verläßt und sich anderen Arbeiten zuwendet. Außerdem ist auch bei einem normalen Betrieb mit Arbeitspausen oder Arbeitsunterbrechungen zu rechnen, während der die Verarbeitungseinheit möglicherweise unbeaufsichtigt bleibt.
Bei Personal Computern ist es möglich, eine mit einem Schlüsselschalter versehene Schließeinrichtung zu verwenden, mittels der eine Tastatur ein- oder ausgeschaltet werden kann.
Wenn bei den obengenannten Betriebsarten die Verarbeitungseinheit unbeaufsichtigt bleibt, besteht die Gefahr, daß von den Speichereinheiten die Datenträger unerlaubterweise entfernt werden, da die Entnahme oder der Zugriff zu den Speichereinheiten durch den Schlüsselschalter nicht geschützt wird.
Es ist daher bereits eine Vorrichtung zur Sicherung eines Diskettenlaufwerks vorgeschlagen worden, bei der ein im Bereich der Disketten-Eingabeöffnung vorgesehener Bedienhebel so angeordnet ist, daß bei dessen senkrechter Stellung die Eingabeöffnung gesperrt wird und damit weder ein Einstecken noch eine Entnahme von Disketten möglich ist (DE 36 18 799 A1).
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß im Zusammenwirken mit der Schließeinrichtung für die Verarbeitungseinheit ohne großen Aufwand auch eine Entnahme der Datenträger aus den Speichereinheiten verhindert werden kann.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die Abdeckung, mittels der die Entnahme der Datenträger aus den Speichereinheiten verhindert wird, kann als eine verschiebbare oder schwenkbare Klappe ausgebildet sein oder auch ähnlich ei­ nem Rolladen ausgebildet sein. Die Abdeckung kann auch einsetz­ bar ausgebildet sein und über den Öffnungen der Speichereinhei­ ten für die Datenträger eingesetzt werden.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Schließeinrichtung derart ausgebildet, daß ein Schlüssel in ei­ ner ersten Stellung die Verarbeitungseinheit ausschaltet und die Abdeckung absperrt, in einer zweiten Stellung die Verarbei­ tungseinheit einschaltet, jedoch eine Tastatur abschaltet und die Abdeckung absperrt und in einer dritten Stellung die Verar­ beitungseinheit einschaltet und die Abdeckung offen läßt.
Die Anordnung gemäß der Erfindung eignet sich insbesondere dann, wenn die Verarbeitungseinheit als ein Personal Computer ausgebildet ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Anordnung gemäß der Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
Die Figur zeigt eine schematische Darstellung einer als Teil ei­ nes Personal Computers ausgebildeten Verarbeitungseinheit 1 mit drei Speichereinheiten 2, 3 und 4, die mit entnehmbaren Daten­ trägern betrieben werden. Die Speichereinheiten 2 und 3 sind Floppydisklaufwerke und die Floppydisks werden in jeweils einen Schlitz an der Vorderseite der Speichereinheiten 2 und 3 einge­ schoben. Die Speichereinheit 4 kann als Kassettenmagnetbandge­ rät ausgebildet sein, in das eine Magnetbandkassette eingescho­ ben wird. Über den Speichereinheiten 2 bis 4 kann eine Abdec­ kung 5 angebracht werden, um den Zugriff zu den Datenträgern zu sperren. Die Abdeckung 5 ist bei der Darstellung in der Figur als verschiebbare Klappe ausgebildet, die im Bedarfsfall nach oben geschoben wird und durch eine Schließeinrichtung 6 mittels ei­ nes Schlüssels abgesperrt wird. Die Abdeckung 5 kann auch ähn­ lich einem Rolladen ausgebildet sein oder als schwenkbare Klap­ pe mittels eines Scharniers angebracht sein oder auch als eine einsetzbare Abdeckung ausgebildet sein, die über den Speicher­ einheiten einsetzbar und abschließbar ist.
Die Schließeinrichtung ist insbesondere derart ausgebildet, daß der zugehörige Schlüssel verschiedene Stellungen einnehmen kann. In einer ersten Stellung, der Ruhestellung, ist die Ver­ arbeitungseinheit 1 ausgeschaltet und die Abdeckung 5 abge­ sperrt. In einer zweiten Stellung ist die Verarbeitungseinheit eingeschaltet, jedoch ist eine Tastatur des Personal Computers nicht bedienbar und die Abdeckung 5 ist abgesperrt. Diese Stel­ lung ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn die Verarbeitungs­ einheit eine Betriebsart ausführt, die über einen längeren Zeitraum hinweg arbeitet, um zu verhindern, daß ein Datenträger entnommen werden kann. Derartige Betriebsarten können eine Sta­ pelverarbeitung, die Erzeugung eines Ausdrucks, Datensiche­ rungsläufe, bei denen Daten von Plattenspeichern zu dem Magnet­ bandgerät übertragen werden oder eine Zusammenarbeit in lokalen Netzen oder mit Großrechnern sein. In einer dritten Stellung ist für den normalen Betrieb der Verarbeitungseinheit 1 diese eingeschaltet und die Abdeckung 5 ist geöffnet.
Durch die Abdeckung 5 wird eine wesentliche Verbesserung bezüg­ lich Datenschutz, Datensicherung und Datenzugangskontrolle er­ reicht.

Claims (7)

1. Anordnung zum Sperren des Zugriffs zu einer Verarbeitungs­ einheit, die in einem Gehäuse Speichereinheiten mit entnehmba­ ren Datenträgern enthält und bei der eine Schließeinrichtung zum Absperren bzw. Abschalten der Verarbeitungseinheit und/oder einer der Verarbeitungseinheit zugeordneten Tastatur vorgesehen ist, da­ durch gekennzeichnet, daß eine Abdec­ kung (5) vorgesehen ist, die vor den Öffnungen der Speicher­ einheiten (2, 3, 4) anbringbar und mittels der Schließeinrichtung (6) abschließbar ist, so daß nach einem Abschließen der Abdeckung (5) die Daten­ träger aus den Öffnungen nicht entnehmbar sind.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Abdeckung (5) als verschiebbare Klappe ausgebildet ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Abdeckung (5) ähnlich einem Rolla­ den ausgebildet ist.
4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Abdeckung (5) als schwenkbare Klap­ pe ausgebildet ist.
5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Abdeckung (5) als einsetzbare Ab­ deckung ausgebildet ist.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließeinrichtung (6) derart ausgebildet ist, daß in einer ersten Stellung eines Schlüssels die Verarbeitungseinheit (1) abgeschaltet ist und die Abdeckung (5) abgeschlossen ist, daß in einer zweiten Stel­ lung des Schlüssels die Verarbeitungseinheit (1) eingeschaltet ist, jedoch eine zugehörige Tastatur nicht bedienbar ist und die Abdeckung (5) abgesperrt ist und daß in einer dritten Stel­ lung des Schlüssels die Verarbeitungseinheit (1) eingeschaltet ist und die Abdeckung (5) geöffnet ist.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verarbeitungseinheit (1) als Personal Computer ausgebildet ist.
DE19873702821 1987-01-30 1987-01-30 Anordnung zum sperren des zugriffs zu einer verarbeitungseinheit Granted DE3702821A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873702821 DE3702821A1 (de) 1987-01-30 1987-01-30 Anordnung zum sperren des zugriffs zu einer verarbeitungseinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873702821 DE3702821A1 (de) 1987-01-30 1987-01-30 Anordnung zum sperren des zugriffs zu einer verarbeitungseinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3702821A1 DE3702821A1 (de) 1988-08-11
DE3702821C2 true DE3702821C2 (de) 1991-01-10

Family

ID=6319890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873702821 Granted DE3702821A1 (de) 1987-01-30 1987-01-30 Anordnung zum sperren des zugriffs zu einer verarbeitungseinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3702821A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9110671U1 (de) * 1991-08-29 1992-05-07 Kleinmaier, Hans-Peter, 7064 Remshalden, De
DE4104307A1 (de) * 1991-02-13 1992-08-20 Kleinmaier Hans Peter Computer-diskettenlaufwerkstation- verschliesseinrichtung
DE19747037A1 (de) * 1997-10-24 1999-05-06 Uwe Grotensohn Vorrichtung zur Verriegelung eines CD-ROM-Laufwerkes
DE102006005834B3 (de) * 2006-02-08 2007-06-28 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Schließsystem zur Verriegelung von Abdeckelementen an einem Computergehäuse

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992015095A1 (de) * 1991-02-13 1992-09-03 Kleinmaier Hans Peter Vorrichtung zum sperren wenigstens eines diskettenlaufwerks einer diskettenlaufwerkstation eines computers
DE9102939U1 (de) * 1991-03-12 1992-07-16 Siemens Nixdorf Informationssysteme Ag, 4790 Paderborn, De
DE9115781U1 (de) * 1991-12-19 1992-02-20 Siemens Nixdorf Informationssysteme Ag, 4790 Paderborn, De
GB9210370D0 (en) * 1992-05-14 1992-07-01 Amstrad Plc Computers
DE9208072U1 (de) * 1992-06-16 1992-08-13 Grundig E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig Hollaend. Stiftung & Co Kg, 8510 Fuerth, De
US5377512A (en) * 1992-09-09 1995-01-03 Qualtec Data Products, Inc. Disk drive lock assembly
DE9302847U1 (de) * 1993-02-26 1993-04-15 Siemens Nixdorf Informationssysteme Ag, 4790 Paderborn, De
FI98187C (fi) * 1993-09-02 1997-04-25 Icl Personal Systems Oy Laite muisti- tai mikropiiriyksikön suojaamiseksi
FR2730086A1 (fr) * 1995-01-30 1996-08-02 Ingenierie Rech Securite Dispositif de securite empechant l'extraction et l'introduction d'un disque relativement au lecteur d'un tel disque dispose dans une tour comprenant egalement un lecteur de disquette

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618799A1 (de) * 1986-06-04 1987-12-10 Udo E W Menke Vorrichtung zur sicherung eines diskettenlaufwerks gegen benutzung durch unbefugte

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104307A1 (de) * 1991-02-13 1992-08-20 Kleinmaier Hans Peter Computer-diskettenlaufwerkstation- verschliesseinrichtung
DE9110671U1 (de) * 1991-08-29 1992-05-07 Kleinmaier, Hans-Peter, 7064 Remshalden, De
DE19747037A1 (de) * 1997-10-24 1999-05-06 Uwe Grotensohn Vorrichtung zur Verriegelung eines CD-ROM-Laufwerkes
DE102006005834B3 (de) * 2006-02-08 2007-06-28 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Schließsystem zur Verriegelung von Abdeckelementen an einem Computergehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
DE3702821A1 (de) 1988-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3702821C2 (de)
EP0114246B1 (de) Magnetbandgerät
DE3250079C2 (de)
DE3446625A1 (de) Aufnahmeeinrichtung fuer schallplatten
DE3113916A1 (de) Schliessvorrichtung fuer magnetaufnahmeplatten enthaltende kassetten
DE69933950T2 (de) Kassette für Informationsaufzeichnungsträger
DE2410998A1 (de) Gesicherter kassenzahltisch
EP0617832B1 (de) Abdeckvorrichtung zum sperren des zugriffs zu speichereinheiten einer datenverarbeitungseinheit
DE3618799C2 (de)
DE3422136A1 (de) Aufzeichnungs- und wiedergabegeraet fuer magnetplattenkassetten
DE2312178B1 (de) Schalteinrichtung für Tonband-Kassettengerät
DE3943354C2 (de) Kassetteneinführvorrichtung für ein digitales Tonbandgerät
DE3132544C2 (de) Wiedergabevorrichtung für eine Aufzeichnungsplatte
DE3606383C1 (de) Sicherungseinrichtung mit Sicherungsschluessel fuer Personal- und Arbeitsplatzcomputer
DE3240289C2 (de)
EP0560292B1 (de) Einrichtung zum Verriegeln und Entriegeln des Deckels einer registrierkassengesteuerten Geldlade
DE2755237C3 (de) Schalteinrichtung für ein Kassetten- Tonbandgerät
DE3401543A1 (de) Kassette fuer einen bandfoermigen ton- oder bildtraeger
DE948392C (de) Sicherheitsschloss mit drehbarem Zylinder und Geheimschluessel
DE60124306T2 (de) Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegerät für optische aufzeichnungsmedien
EP0827117A2 (de) Banknotenkassette für einen Bankautomaten
EP0613146B1 (de) Abdeckvorrichtung zum Sperren des Zugriffs zu Speicherlaufwerken einer Datenverarbeitungseinheit
EP0169353A2 (de) Vorrichtung zum Schutz von Video-Recordern vor unbefugter Benutzung
DE568387C (de) Schloss mit plattenfoermigen Zuhaltungen
DE947578C (de) Verschlusseinrichtung fuer auswechselbare Kassetten fuer Selbstverkaeufer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FUJITSU SIEMENS COMPUTERS GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)