DE370065C - Verfahren zur Herstellung von Klemmringen fuer Peltonschaufeln auf solchen Wellen, deren Kupplungsflansche aus einem Stueck mit der Welle bestehen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Klemmringen fuer Peltonschaufeln auf solchen Wellen, deren Kupplungsflansche aus einem Stueck mit der Welle bestehen

Info

Publication number
DE370065C
DE370065C DEN21282D DEN0021282D DE370065C DE 370065 C DE370065 C DE 370065C DE N21282 D DEN21282 D DE N21282D DE N0021282 D DEN0021282 D DE N0021282D DE 370065 C DE370065 C DE 370065C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
clamping rings
piece
production
shafts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN21282D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ NEUMEYER AKT GES
Original Assignee
FRITZ NEUMEYER AKT GES
Publication date
Priority to DEN21282D priority Critical patent/DE370065C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE370065C publication Critical patent/DE370065C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B1/00Engines of impulse type, i.e. turbines with jets of high-velocity liquid impinging on blades or like rotors, e.g. Pelton wheels; Parts or details peculiar thereto
    • F03B1/02Buckets; Bucket-carrying rotors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Klemmringen für Peltonschaufeln auf solchen Wellen, deren Kupplungsflansche aus einem Stück mit der Welle bestehen. Die Becher von Freistrahlturbinen, z. B. von Peltonrädern, bedürfen zu ihrer Befestigung nicht zu kleine Raddurchmesser. In solchen Fällen werden die Becher entweder mittels mehrerer kräftiger, die Fliehkräfte und Strahldrücke aufnehmender Schraubenbolzen oder unter Benutzung von Klemmningen befestigt, die von beiden Seiten gegen die über de Radscheibe geschobenen Lappen der Becher gebracht und durch Bolzen zuisammengehalten werden.
  • Diese Befestigungsarten versagen jedoch z. B. in dem Falle, wenn Peltonräder für große spezifische Drehzahlen bei hohen Gefällen gebaut werden sollen. Denn hohe Schnelläufigkeit bedingt häufig so kleine Raddurchmesser, daß die Laufradscheiben aus einem Stück mit der Welle hergestellt werden müssen, und sozusagen nur einen Bund der Welle bilden, welcher den Wellendurchmesser nur wenig überragt. Die bei den hohen Gefällen zu übertragenden großen Drehmomente bedingen nämlich auch sehr kräftige Wellen, deren Kupplungsflansche aus einem Stück mit der Welle bestehen müssen. In solchen Fällen ist weder Platz für starke, die Fliehkräfte aufnehmende Schraubenbolzen vorhanden, noch können Klemmringe verwendet werden, da diese nicht über die Wellenflanscbe gebracht werden können.
  • Diese Schwierigkeit wird nun gemäß der Erfindung dadurch behoben, daß die Klemmringe aus dem Material der Wellenkupplungsflansche gewonnen wenden. Hierdurch kommt das Überschieben der Klemmringe über die Kupplungsflansche in Fortfall, und die Klemmringe können einen nur wenig größeren Innendurchmesser erhalten als der Durchmesser der Welle selbst beträgt. Anstatt die Klemmringe den Kupplungsflanschen zu entnehmen, können sie auch aus dem Rohmaterial der Laufradscheiben oder auch aus einer beliebigen anderen Stelle der Welle zwischen den zwei Flanschen gewonnen werden.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens.
  • Auf der Welle a sitzen die beiden Laufradscheiben b und c, die ebenso wie der Kupplungsflansch d und der andere, nicht dargestellte Endflansch der Welle mit dieser aus einem Stück bestehen. Bei der Laufradscheirbe b ist die Art der Zusammensetzung der Laufradteile, d.h. der Befestigung der Becher e mittels der beiden seitlichen Klemmringe f und g und der Haltebolzen h, veranschaulicht. Es ist ersichtlich, daß die Klemmringe mit ihrem kleinen Innendurchmesser infolge der großen Kupplungsflansche nicht seitlich über die Welle geschoben werden können.
  • Bei der Laufradscheibe c ist als Beispiel aalgedeutet, wie die Klemmrinne dem Rohmaterial i dieser Scheibe, dessen Abmessungen durch Schraffur veranschaulicht ist, entnommen werden können und wie hierdurch die Frage der Sohaufelbefastiguing für kleine Laufraddurchmesser und große Wellendurehmesser gelöst wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Klemmringen für Peltonschaufeln auf solchen Wellen, deren K,upp.lungsflaneche aus einem Stück mit der Welle besteben, dädurch gekennzeichnet, daß der Klemanr.irug in einem Stück aus ,dem Rohmaterial der Welle selbst zwischen deren beiden E,ndstirnflächen ausgearbeitet wird.
DEN21282D Verfahren zur Herstellung von Klemmringen fuer Peltonschaufeln auf solchen Wellen, deren Kupplungsflansche aus einem Stueck mit der Welle bestehen Expired DE370065C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN21282D DE370065C (de) Verfahren zur Herstellung von Klemmringen fuer Peltonschaufeln auf solchen Wellen, deren Kupplungsflansche aus einem Stueck mit der Welle bestehen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN21282D DE370065C (de) Verfahren zur Herstellung von Klemmringen fuer Peltonschaufeln auf solchen Wellen, deren Kupplungsflansche aus einem Stueck mit der Welle bestehen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE370065C true DE370065C (de) 1923-02-26

Family

ID=7341648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN21282D Expired DE370065C (de) Verfahren zur Herstellung von Klemmringen fuer Peltonschaufeln auf solchen Wellen, deren Kupplungsflansche aus einem Stueck mit der Welle bestehen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE370065C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE370065C (de) Verfahren zur Herstellung von Klemmringen fuer Peltonschaufeln auf solchen Wellen, deren Kupplungsflansche aus einem Stueck mit der Welle bestehen
DE804064C (de) Fluegelrad fuer Zentrifugalpumpen, insbesondere zum Foerdern von Milch
DE1447374A1 (de) Stossdaempfendes Lager fuer Uhren oder feinmechanische Triebraeder
DE341892C (de) Aus Radscheiben zusammengesetzter Laeufer fuer raschlaufende Turbinen, Pumpen und Verdichter
DE962827C (de) Verbindung zwischen den Laeuferwellen einer Turbine und eines Kreiselgeblaeses
DE415115C (de) Ausgleichgetriebe mit Kugeln zwischen dem treibenden Gliede und den beiden getriebenen Wellen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE442299C (de) Befestigung von Laufraedern auf Wellen
DE703368C (de) Anordnung zur Ansammlung von Schmieroel an den zein Rades eingreifenden Triebstiften, z. B. den Stiften eines Ankergangreglers von Triebwerken
DE890293C (de) Zahnradgetriebe
DE538631C (de) Wellenkupplung, insbesondere fuer Walzwerke
DE744872C (de) Lamellen-Doppelkupplung fuer Kraftfahrzeuggetriebe
DE862236C (de) Fluessigkeitsstroemungskupplung
DE675357C (de) Zweifluegeliges Schleuderrad fuer Putzmaschinen mit Sand u. dgl.
AT208152B (de) Gelenkwelle od. dgl.
DE544294C (de) Radial beaufschlagte Niederdruckturbine
DE965107C (de) Befestigungseinrichtung fuer mit der Welle umlaufende, axialschubbelastete Teile vonKreiselmaschinen, insbesondere Kreiselpumpen
DE861763C (de) Nachgiebiges Kupplungselement und hieraus zusammengesetzte Kupplung
AT117142B (de) Scheibengelenk mit Zentrierkugel, insbesondere für Kardanwellen von Kraftfahrzeugen.
DE708093C (de) Sirene zur Erzeugung von zwei verschiedenen Tonfrequenzen
DE451294C (de) Achsbuechse fuer Fahrzeuge, insbesondere Strassen- und Eisenbahnfahrzeuge
DE451703C (de) Umlaufraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE625391C (de) Diesellokomotive
DE685058C (de) Aus zwei Gehaeuseteilen bestehendes Stroemungsgetriebe
DE750278C (de) Verfahren zur Herstellung einer Zahlenrolle mit zwei Lagerstellen kleinstmoeglicher Reibflaeche
DE719422C (de) Auf Rundwellen o. dgl. aufzusteckende Spielzeugtriebscheibe o. dgl.