DE3700003A1 - Einspritzpumpenanordnung eines axialmotors - Google Patents

Einspritzpumpenanordnung eines axialmotors

Info

Publication number
DE3700003A1
DE3700003A1 DE19873700003 DE3700003A DE3700003A1 DE 3700003 A1 DE3700003 A1 DE 3700003A1 DE 19873700003 DE19873700003 DE 19873700003 DE 3700003 A DE3700003 A DE 3700003A DE 3700003 A1 DE3700003 A1 DE 3700003A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
injection pump
cam
several
net
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873700003
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Elsbett
Guenter Elsbett
Klaus Elsbett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873700003 priority Critical patent/DE3700003A1/de
Publication of DE3700003A1 publication Critical patent/DE3700003A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/04Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by special arrangement of cylinders with respect to piston-driving shaft, e.g. arranged parallel to that shaft or swash-plate type pumps
    • F02M59/06Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by special arrangement of cylinders with respect to piston-driving shaft, e.g. arranged parallel to that shaft or swash-plate type pumps with cylinders arranged radially to driving shaft, e.g. in V or star arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Beschreibung
Der Zweck der Erfindung ist eine kurze Leitung zwischen Düse und Pumpenelement bei einem Axialmotor mit radial ange­ brachten Köpfen und Zylindern zu erreichen. Die Lösung be­ steht in der radialen Anordnung der Einspritzelemente in der Nähe der Düsen und Betätigung über eine große Nocken­ scheibe.
Es erübrigt sich eine separate Pumpe, wodurch eine platz­ sparende Anlage möglich ist. Dadurch, daß der Nocken so groß ist, können mehrere Erhebungen Platz finden, d. h. die Drehzahl kann herabgesetzt werden. Ferner kann die Nocken­ scheibe hohl sein und die Kurbelwelle durch sie hindurch führen. Durch die Integration wird die Schmierung mit Motor­ öl möglich.
Funktionsbeschreibung (Fig. 1)
In einem Steuergehäuse (1) ist eine Nockenscheibe (2) dreh­ bar gelagert. Durch diese hindurch führt eine Motorantriebs­ welle (3), die über ein Zwischengetriebe (4) die Nocken­ scheibe (2) 1: 6 untersetzt antreibt. Im Steuergehäuse (1) sind sternförmig sieben Einspritzelemente (5) untergebracht die über Rollenstößel (6) betätigt werden. Der Kraftstoff wird in jeden der axialen sieben Zylinder im Motorgehäuse (7) durch eine Düse (8) eingespritzt, die mit einer kurzen Leitung (9) mit dem Einspritzelement (5) verbunden ist. Die Nockenscheibe (2) weist drei Nockenerhebungen auf, so daß im Laufe von zwei Antriebswellenumdrehungen jeder Stößel (6) einmal gehoben wird (4-Takt-Verfahren). Wenn man die Zylin­ der im Uhrzeigersinn zählt und dabei den obenliegenden mit "1" bezeichnet, so ergibt sich bei gegensinniger Drehung der Nockenscheibe folgende Zündfolge: 1-3-5-7-2-4-6.

Claims (7)

1. Anordnung von Einspritzpumpenelementen insbesondere für Dieselmotoren mit axialer Zylinderanordnung, wobei je ein Element einer Einspritzdüse eines Zylinders zugeord­ net ist dadurch gekennzeichnet, daß diese Elemente ra­ dial um einen Betätigungsnocken herum angebracht sind.
2. Anordnung von Einspritzpumpenelementen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Elemente betätigende Nocken so groß ist, daß auf seinem Umfang mehrere Erhe­ bungen Platz haben und er dadurch langsamer drehen kann.
3. Anordnung von Einspritzpumpenelementen nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß der die Elemente betätigende Nocken so groß ist, daß er als Nockenscheibe ausgeführt ist, die hohlge­ bohrt sein kann und durch die die Antriebswelle hindurch­ geführt wird.
4. Anordnung von Einspritzpumpenelementen nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net daß der Nocken als Planetenrad ausgeführt ist und durch die durch ihn hindurchführende Welle angetrieben wird.
5. Anordnung von Einspritzpumpenelementen nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeich­ net daß der gesamte die Elemente betätigende Mechanis­ mus so in den Motor integriert ist daß seine Schmierung vom Motoröl übernommen wird.
6. Anordnung von Einspritzpumpenelementen nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeich­ net daß diese Elemente in ein Steuergehäuse eingebaut sind, in welchem sich auch der Mechanismus für die Gas­ wechselsteuerung befindet.
7. Anordnung von Einspritzpumpenelementen nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net daß die Elemente in axialer Lage sternförmig ange­ ordnet sind und sich die Nockenerhebungen stirnseitig der Nockenscheibe befinden.
DE19873700003 1987-01-02 1987-01-02 Einspritzpumpenanordnung eines axialmotors Withdrawn DE3700003A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873700003 DE3700003A1 (de) 1987-01-02 1987-01-02 Einspritzpumpenanordnung eines axialmotors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873700003 DE3700003A1 (de) 1987-01-02 1987-01-02 Einspritzpumpenanordnung eines axialmotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3700003A1 true DE3700003A1 (de) 1988-07-14

Family

ID=6318374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873700003 Withdrawn DE3700003A1 (de) 1987-01-02 1987-01-02 Einspritzpumpenanordnung eines axialmotors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3700003A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0478099A2 (de) * 1990-09-28 1992-04-01 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Hochdruckölerzeugungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1982603A (en) * 1932-02-24 1934-11-27 Barbaron Marius Jean-Baptiste Eccentric control
DE641969C (de) * 1935-05-19 1937-02-18 Humboldt Deutzmotoren Akt Ges Brennstoffeinspritzpumpe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1982603A (en) * 1932-02-24 1934-11-27 Barbaron Marius Jean-Baptiste Eccentric control
DE641969C (de) * 1935-05-19 1937-02-18 Humboldt Deutzmotoren Akt Ges Brennstoffeinspritzpumpe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: P.M.Heldt, Richard Carl Schmidt & Co,Ver-lagsbuchhandlung: Schnellaufende Dieselmotoren fürKraftwagen, Flugzeuge, Schiffe, Eisenbahnen und industrielle Zwecke, Berlin, 1938, S.227-230 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0478099A2 (de) * 1990-09-28 1992-04-01 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Hochdruckölerzeugungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine
EP0478099A3 (en) * 1990-09-28 1994-09-14 Mitsubishi Heavy Ind Ltd High pressure oil generating apparatus of internal combustion engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0406528B1 (de) Nockenwellenantrieb eines Mehrzylinder-V-Motors
DE61778T1 (de) Zylinderkopfbefestigungsanordnung fuer eine brennkraftmaschine.
DE966708C (de) Einspritzbrennkraftmaschine
DE3700003A1 (de) Einspritzpumpenanordnung eines axialmotors
DE3935883C2 (de) Viertakt-Dieselbrennkraftmaschine
DE1906882A1 (de) Vorrichtung zur Betaetigung mehrerer Ventile bei Hubkolbenbrennkraftmaschinen
DE167691T1 (de) Dekompressionsvorrichtung fuer brennkraftmaschinen.
DE3540811C2 (de)
DE10055595A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zylinderabschaltung bei Verbrennungsmotoren
DE2124064A1 (de) Anlasser
DE815583C (de) Vorrichtung an Brennkraftmaschinen zum Aufheben und selbsttaetigen Wiedereinschalten der Verdichtung beim Anlassen von Hand
DE814808C (de) Vorrichtung an Brennkraftmaschinen zum Aufheben und selbsttaetigen Wiedereinschaltender Verdichtung beim Anlassen
DE2910622C2 (de) Kraftstoffregelvorrichtung für luftverdichtende, selbstzündende Brennkraftmaschinen
DE427879C (de) Brennstoffverteiler
DE3913530A1 (de) Einrichtung zur ventilbetaetigung
DE1945815C3 (de) Regeleinrichtung für Ottobrennkraftmaschinen
AT247667B (de) Ventilgesteuerte Viertakteinspritzbrennkraftmaschine
DE622532C (de) Einspritzbrennkraftmaschine
DE974759C (de) Viertakt-Einspritzbrennkraftmaschine
DE603378C (de) Verbrennungskraftmaschine mit Brennstoffeinspritzung
CH346395A (de) Kolbenmotor mit umlaufenden Zylindern
DE508040C (de) Einrichtung zum Antreiben von Magnetapparaten, OEl- oder Brennstoffpumpen und anderen Hilfsvorrichtungen fuer Brennkraftmaschinen
DE1300126B (de) Innenachsige Kreiskolben-Kraftmaschine
DE476400C (de) Anlass- und Drosselvorrichtung fuer kraftschluessig gekuppelte, direkt wirkende Verbunddampfmaschinen
DE657486C (de) Anlassvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee