DE369696C - Strangpresse zur Herstellung von Rohren u. dgl. aus erhitzten Metallbloecken mit zwecks Einfuehrung des Blockes laengsverschiebbarem Aufnehmer - Google Patents

Strangpresse zur Herstellung von Rohren u. dgl. aus erhitzten Metallbloecken mit zwecks Einfuehrung des Blockes laengsverschiebbarem Aufnehmer

Info

Publication number
DE369696C
DE369696C DEN19549D DEN0019549D DE369696C DE 369696 C DE369696 C DE 369696C DE N19549 D DEN19549 D DE N19549D DE N0019549 D DEN0019549 D DE N0019549D DE 369696 C DE369696 C DE 369696C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
pipes
production
introducing
longitudinally displaceable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN19549D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX NEHAB
Original Assignee
MAX NEHAB
Publication date
Priority to DEN19549D priority Critical patent/DE369696C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE369696C publication Critical patent/DE369696C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/21Presses specially adapted for extruding metal
    • B21C23/211Press driving devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)

Description

  • Strangpresse zur Herstellung von Rohren u. dgl. aus erhitzten Metallblöcken mit zwecks Einführung des Blockes längsverschiebbarem Aufnehmer. Die bekannten Strangpressen zur Herstellung von Rohren u. dgl. aus erhitzten Metallblöcken mit zwecks Einführung des Blockes längsverschiebbarem Aufnehmer besitzen den Nachteil einer schlechten Zugänglichkeit zum Innenraum des Blockaufnehmers auf der Verschlußseite und außerdem verwickelte Verschluß- und Ladevorrichtungen.
  • Diese Übelstände werden der Erfindung gemäß dadurch vermieden, daß der Blockaufnehmer zum Zweck eines bequemeren Ladens und Verschließens so weit über den Preßstempel oder den Matrizenhalter verschiebbar ist, daß der erhitzte Metallblock in den zwischen Preßstempel und Mundstück entstehenden Zwischenraum zwecks Einführung in den Aufnehmer eingebracht werden kann. Die Abb. i bis 6 stellen eine Strang-presse in zwei verschiedenen Ausführungsformen mit dem verschiebbaren Blockaufnehmer a in je drei verschiedenen Stellungen, Abb. 7 eine Rohrpresse in der Ladestellung im Längsschnitt schematisch dar. Der zu verarbeitende erhitzte Block b wird zuerst von der Seite in die Presse zwischen das Mundstück c und den Preßstempel d eingebracht (Abb. i, 4 und 7). Dann wird der Blockaufnehmer a bis zum Mundstück c bzw. Preßstempel d über den Block b geschoben (Abb. :2 und 5), worauf die Pressung in bekannter Weise mittels des Kolbens e und des Preßstempels d erfolgen kann (Abb. 3 und 6). Nach beendeter Pressung wird der Blockaufnehmer a, Preßstempel d und Pneßkolben e wieder in die Stellung nach Abb. i bzw. q. gebracht, wobei sich die Reststücke des Blockes b leicht entfernen lassen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Strangpresse zur Herstellung von Rohren u.dgl. aus erhitzten Metallblöcken mit zwecks Einführung des Blockes längsverschiebbarem Aufnehmer, dadurch gekennzeichnet, daß der Blockaufnehmer (a) so weit über den Preßstempel (d) oder über den Matrizenhalter (h) verschiebbar ist, daß der erhitzte Block (b) in den zwischen Preßsternpel (d) und Mundstück (c) entstehenden Zwischenraum zwecks Einführung in den Aufnehmer eingebracht werden kann.
DEN19549D Strangpresse zur Herstellung von Rohren u. dgl. aus erhitzten Metallbloecken mit zwecks Einfuehrung des Blockes laengsverschiebbarem Aufnehmer Expired DE369696C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN19549D DE369696C (de) Strangpresse zur Herstellung von Rohren u. dgl. aus erhitzten Metallbloecken mit zwecks Einfuehrung des Blockes laengsverschiebbarem Aufnehmer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN19549D DE369696C (de) Strangpresse zur Herstellung von Rohren u. dgl. aus erhitzten Metallbloecken mit zwecks Einfuehrung des Blockes laengsverschiebbarem Aufnehmer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE369696C true DE369696C (de) 1923-02-22

Family

ID=7340919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN19549D Expired DE369696C (de) Strangpresse zur Herstellung von Rohren u. dgl. aus erhitzten Metallbloecken mit zwecks Einfuehrung des Blockes laengsverschiebbarem Aufnehmer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE369696C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4103529A (en) * 1976-02-09 1978-08-01 Sutton Engineering Company Extrusion press for direct and indirect extruding with die shifter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4103529A (en) * 1976-02-09 1978-08-01 Sutton Engineering Company Extrusion press for direct and indirect extruding with die shifter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE369696C (de) Strangpresse zur Herstellung von Rohren u. dgl. aus erhitzten Metallbloecken mit zwecks Einfuehrung des Blockes laengsverschiebbarem Aufnehmer
DE429216C (de) Strangpresse mit Hohlstempel zur Herstellung von stangen- oder rohrfoermigen Koerpern
DE569118C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Wandkacheln mit eingelassener Seifenschale oder einem aehnlichen Gegenstand aus keramischer Masse
DE351595C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Heizelementen in Form eines Hohlkoerpers,z. B. Zylinders
DE854404C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Gegenstaenden aus thermoplastischen oder waermehaertenden Stoffen
DE457801C (de) Vorrichtung zur Herstellung von beliebig langen Koerpern beliebigen Querschnitts
DE414862C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von gespannten Widerstandsdraehten in plastisches Isoliermaterial zur Herstellung von elektrischen Heizkoerpern
DE328718C (de) Verfahren zur Herstellung gegossener Ketten
DE963917C (de) Verfahren zur Herstellung von Muffen oder Muffenhaelften
DE842188C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von metallischen Hohlstraengen
DE448980C (de) Strangpresse
DE78004C (de) Presse zur Herstellung von Ofen-\ kacheln und Ofentheilen jeder Art mit Rümpfen
DE447645C (de) Strangpresse
DE350924C (de) Verfahren zur Herstellung der Kohlepuppen fuer galvanische Elemente
AT113280B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von Hohlkörpern.
DE437438C (de) Maschine zur Herstellung von Rollbonbons
DE455368C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtmetallkolben mit eingegossenen Futtern fuer die Abdichtungsringe
DE381681C (de) Verfahren zum Zentrieren und Richten von Radreifen
DE453627C (de) Streckvorrichtung fuer Riemenvulkanisierpressen
DE842140C (de) Vorrichtung zum Austreiben der Molke aus dem Kaesebruch
DE668192C (de) Giesswerk zum Herstellen von Rundgalvanos
DE750104C (de) Pressstempel zum Pressen von Bloecken zu einendig offenen Hohlkoerpern
DE384795C (de) Vorrichtung zum Feststellen von Blockformen verschiedener Abmessungen auf einer Gespannplatte
DE562294C (de) Strangpresse
DE723883C (de) Anwendung eines gegenueber dem Pressenkopf verschiebbaren Aufnehmers bei stehenden Pressen