DE36908C - Neuerung an Feuerwehrleitern - Google Patents

Neuerung an Feuerwehrleitern

Info

Publication number
DE36908C
DE36908C DENDAT36908D DE36908DA DE36908C DE 36908 C DE36908 C DE 36908C DE NDAT36908 D DENDAT36908 D DE NDAT36908D DE 36908D A DE36908D A DE 36908DA DE 36908 C DE36908 C DE 36908C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ladder
ladders
innovation
fire brigade
supports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT36908D
Other languages
English (en)
Original Assignee
W. GRASHOFF in Broacker, Schleswig - Holstein
Publication of DE36908C publication Critical patent/DE36908C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/38Special constructions of ladders, e.g. ladders with more or less than two longitudinal members, ladders with movable rungs or other treads, longitudinally-foldable ladders
    • E06C1/397Special constructions of ladders, e.g. ladders with more or less than two longitudinal members, ladders with movable rungs or other treads, longitudinally-foldable ladders characterised by having wheels, rollers, or runners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/14Ladders capable of standing by themselves
    • E06C1/16Ladders capable of standing by themselves with hinged struts which rest on the ground
    • E06C1/20Ladders capable of standing by themselves with hinged struts which rest on the ground with supporting struts formed as poles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/42Ladder feet; Supports therefor
    • E06C7/423Ladder stabilising struts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 61: Rettungswesen.
Die in der beiliegenden Zeichnung dargestellte Stutzenleiter ist derartig construirt, dafs sie sich sowohl auf dem Geräthewagen wie auch aufserhalb des Geräfhewagens richten läfst.
Fig. ι stellt die Leiter nebst einer zweiten kürzeren Leiter auf dem Geräthewagen ruhend dar. Am Vorderende des Rahmens ist die Leiter mittelst eines Scharniers c und in der Mitte wie am Ende des Rahmens durch Lederriemen, welche über beide Leitern reichen, befestigt. Das Stützbein α wird beim Fahren nach vorn aufgeschlagen und an der Leiter mittelst Riemen befestigt; beim Richten der Leiter wird dasselbe losgelassen, fällt zur Erde lind giebt dem Wagen eine waagrechte Stellung. Die beiden Holzklötze b werden während des Fahrens mittelst Ketten am Rahmen aufgehängt, während des Richtens der Leiter aber vor die Räder gelegt. Das Scharnier c ist ein Hakenscharnier, dessen Haken sich am vorderen Rahmenstück und dessen Oesen an der Leiter sich befinden. Der eine Haken hat an der Oesenwelle eine Oeffnung zum Durchschieben eines Stiftes. Fig. 2 und 3 stellen die am Geräthewagen gerichtete Leiter dar. Nachdem die kürzere Leiter vom Wagen entfernt, die Klötze b vor die Räder geführt und das Stützbein α niedergelassen ist, drückt ein Mann das Fufsende der Leiter gegen die Erde. Das Richten der Leiter ist nun so weit gediehen, dafs dieselbe mit Hülfe der Stützen in eine Stellung gebracht werden kann, welche den vorliegenden Terrainverhältnissen entspricht. Die am unteren Ende mit fünf Löchern versehenen Stützen werden zu diesem Zwecke an der Radachse mittelst zweier Riegel befestigt. Die so gerichtete Leiter läfst sich nach Entfernung der Holzklötze b beliebig hin- und herfahren. Für den Fall, dafs Zäune, Bäche u. s. w. es unmöglich machen, fahrend in genügende Nähe des brennenden Objects zu gelangen, wird die ruhende Leiter seitwärts aus den Scharnierhaken geschoben und mit Hülfe der kürzeren Leiter als freistehende Bockleiter benutzt, Fig. 6 und 7. Die Stützen werden zu dem Zwecke eine Sprosse weiter nach unten an der Leiter befestigt. Mittelst der eigenthümlichen Construction d, Fig. 4 und 5, ist es möglich, nach der Aufstellung die Stützen seitwärts in genügender Entfernung von dem Fufsende der Leiter mit dem Erdboden in Berührung zu bringen. Hierdurch wird die Leiter auf vollkommen ebenem Terrain gegen seitliches Umkippen gesichert, dagegen keineswegs auf unebenem Terrain; für solchen Fall mufs man die Stützen aus den Klammern e durch Lösen der Schrauben f von den Doppelscharnieren g losmachen. Indem man nun die oberen Enden der· Stützen, welche mit einfachen Spitzen versehen sind, gegen die Erde führt, während man die anderen, mit gabelförmigen Spitzen versehenen Enden gegen eine Leitersprosse stellt, wird bewirkt, dafs die Leiter auf jedem festen Terrain gegen seitliches Umkippen geschützt ist.
Anstatt des Rahmens am Geräthewagen kann man einen Kasten zur Aufbewahrung anderer Requisiten, als Dachsegel u. s. w., anbringen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    LeiterstUtzen, welche entweder mittelst der Gelenke g und Befestigungsvorrichtung d an einer Leitersprosse befestigt werden oder nach Lösung von den Gelenken g umgedreht mit ihrem gabelförmigen Fufs unter die Sprossen greifen.
DENDAT36908D Neuerung an Feuerwehrleitern Expired - Lifetime DE36908C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE36908C true DE36908C (de)

Family

ID=312695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT36908D Expired - Lifetime DE36908C (de) Neuerung an Feuerwehrleitern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE36908C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0940555A3 (de) * 1998-03-05 2001-04-11 FÖRATEC GmbH & Co KG Freistehende Leiter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0940555A3 (de) * 1998-03-05 2001-04-11 FÖRATEC GmbH & Co KG Freistehende Leiter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3028929A (en) Ladder attachment
DE3517666A1 (de) Warentransportwagen mit trittleiter
DE395226C (de) Zusammenklappbare Stehleiter mit Plattform
DE36908C (de) Neuerung an Feuerwehrleitern
US967803A (en) Fruit-picker's platform.
EP3967831B1 (de) Absturzsicherung für bewehrte erde
DE3938068C2 (de)
DE396736C (de) Holmschuh fuer Leitern
CH132835A (de) Vorrichtung, welche das Stehen auf einer Leiter gestattet.
DE4317445A1 (de) Vorrichtung zum Retten von Personen aus hohen Stockwerken von Gebäuden
DE59681C (de) Turngerüst
DE484881C (de) Kombiniertes Turngeraet
AT46264B (de) Ausziehbare Leiter.
DE896853C (de) Mehrzweckleiter
DE2601424A1 (de) Handkarre
CH214496A (de) Fahrgestell für Tragbahre.
DE729203C (de) Von zwei Traegern zu befoerdernde Krankentrage
DE208900C (de)
DE315845C (de)
DE472449C (de) Auf Kufen ruhendes Trockengestell fuer Klee u. dgl.
DE664293C (de) Gleit- und Kippschutzvorrichtung fuer Anlegeleitern an Lagerfaessern u. dgl.
DE522544C (de) Gegen gewaltsames Hochschieben gesicherter Rolladen
US66961A (en) heuebmann
DE2537860A1 (de) Transportkarre mit aufnahmevorrichtung
DE93327C (de)