DE3688473T2 - Optischer koppler, seine anwendung in einer faseroptischen drehkupplung und verfahren zu seiner herstellung. - Google Patents

Optischer koppler, seine anwendung in einer faseroptischen drehkupplung und verfahren zu seiner herstellung.

Info

Publication number
DE3688473T2
DE3688473T2 DE8686400706T DE3688473T DE3688473T2 DE 3688473 T2 DE3688473 T2 DE 3688473T2 DE 8686400706 T DE8686400706 T DE 8686400706T DE 3688473 T DE3688473 T DE 3688473T DE 3688473 T2 DE3688473 T2 DE 3688473T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
optical
axis
coupler
refractive indices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8686400706T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3688473D1 (de
Inventor
Auria Luigi D
Maryse Gazard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales SA
Original Assignee
Thomson CSF SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson CSF SA filed Critical Thomson CSF SA
Publication of DE3688473D1 publication Critical patent/DE3688473D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3688473T2 publication Critical patent/DE3688473T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/3604Rotary joints allowing relative rotational movement between opposing fibre or fibre bundle ends
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/02Manufacture of glass fibres or filaments by drawing or extruding, e.g. direct drawing of molten glass from nozzles; Cooling fins therefor
    • C03B37/025Manufacture of glass fibres or filaments by drawing or extruding, e.g. direct drawing of molten glass from nozzles; Cooling fins therefor from reheated softened tubes, rods, fibres or filaments, e.g. drawing fibres from preforms
    • C03B37/027Fibres composed of different sorts of glass, e.g. glass optical fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/02Manufacture of glass fibres or filaments by drawing or extruding, e.g. direct drawing of molten glass from nozzles; Cooling fins therefor
    • C03B37/025Manufacture of glass fibres or filaments by drawing or extruding, e.g. direct drawing of molten glass from nozzles; Cooling fins therefor from reheated softened tubes, rods, fibres or filaments, e.g. drawing fibres from preforms
    • C03B37/028Drawing fibre bundles, e.g. for making fibre bundles of multifibres, image fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C25/00Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
    • C03C25/10Coating
    • C03C25/104Coating to obtain optical fibres
    • C03C25/1065Multiple coatings
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/28Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals
    • G02B6/2804Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers
    • G02B6/2808Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers using a mixing element which evenly distributes an input signal over a number of outputs
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2203/00Fibre product details, e.g. structure, shape
    • C03B2203/10Internal structure or shape details
    • C03B2203/22Radial profile of refractive index, composition or softening point

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Drehkupplung für Lichtleitfaserverbindungen, für die mindestens Übertragungen gemäß einer sternförmigen Architektur hergestellt werden sollen.
  • Die Erfindung bezieht sich vorzugsweise auf Radargeräte und insbesondere auf gewisse Typen von Radarantennen mit elektronischer Strahlschwenkung. Für derartige Antenne kombiniert man eine elektronische Strahlablenkung in einem Konus einer durch das Antennenzentrum verlaufenden Achse senkrecht zur Antennenebene mit einer mechanischen Drehung der Antenne. Die elektronische Ablenkung wird durch Steuerung des Phasenzustands von Phasenschiebermoduln erhalten, die auf der Vorderseite der Antennenebene liegen. Die Größenordnung der Anzahl der Phasenschiebermoduln liegt bei 1000.
  • Die Phase jedes Phasenschiebermoduls wird berechnet und dann angezeigt von einer Gruppe von Rechenkreisen, die auf dem drehenden Teil der Antenne sitzen. Die Daten werden von einem zentralen Rechner des Radargeräts erarbeitet, der sich im festen Teil der Antenne befindet. Es ist daher notwendig, diese Informationen auf eine bewegliche Baueinheit, also das drehende Teil, zu übertragen, und umgekehrt Steuerinformationen von den Phasenschiebermoduln zu empfangen. Diese Informationsaustauschvorgänge erfolgen in den ältesten bekannten Systemen über eine Drehkupplung, die von einem Ringkollektor gebildet wird, und über elektrische Verbindungen. Dieser Ringkollektor ist schwer und platzraubend, da er neben den für die Übertragung der Informationssignale bestimmten Ringen Ringe zur Übertragung von starken Versorgungsströmen enthält. Außerdem müssen zahlreiche Vorkehrungen getroffen werden, um die Übertragungssicherheit zu gewährleisten: Kontakt über mehrere Gleitglieder, sorgfältige Verteilung der Ringe usw.
  • Alle diese Vorkehrungen haben unter anderem die Wirkung, daß der mögliche Durchsatz von auszutauschenden Informationen begrenzt wird. Die Übertragungsgeschwindigkeit ist im allgemeinen auf ein Mbit/s begrenzt, und die Übertragung erfolgt im allgemeinen durch Austausch von Impulssignalen. Dies führt zu einer Verdoppelung der Übertragungskanäle, nämlich einem gerichteten ansteigenden Kanal für die Verbindung vom Zentralrechner zu den peripheren Einheiten und einem gerichteten absteigenden Kanal für die Verbindung in umgekehrter Richtung.
  • Um diese Nachteile zu beseitigen, wurden Verbindungssysteme vorgeschlagen, die Lichtleitfasern für den Datenaustausch in beiden Richtungen zwischen dem zentralen Rechner und der Gruppe von Rechenkreisen verwenden, die im drehenden Teil der Antenne untergebracht sind. Die Verwendung optischer Verbindungen hat den Vorteil, diese Verbindungen gegenüber Störimpulsen und Funkenbildungen der Versorgungsstromringe unempfindlich zu machen. Außerdem kann ein mechanischer Ausfall des Kollektors nicht zu einer Zerstörung der elektronischen Kreise führen und die Übertragungsgeschwindigkeit kann 10 Mbit/s oder mehr erreichen.
  • Ein derartiges Verbindungssystem ist Gegenstand der französischen Patentanmeldung FR-A-2 458 956. Ein solches System wird auch in dem Konferenzbericht von Richin et al "Liaisons optiques à courte distance utilisant des joints tournants" auf der "8th European Conference on Optical Communication", 21-24 September 1983, Seiten 325 bis 330 beschrieben.
  • Diese Veröffentlichungen betreffen ein Verbindungssystem, dessen Architektur eine besondere Verteilung der elektronischen Kreise zwischen dem drehenden Teil und dem festen Teil der Antenne ermöglicht, was zu einer Vereinfachung der elektronischen Kreise auf dem drehenden Teil führt, die für die Abgleichung und Wartung weniger gut zugänglich sind. Andererseits erlauben die Übertragungsgeschwindigkeiten die Verwendung eines Hauptübertragungskanals in beiden Richtungen.
  • Im übrigen sind Koppler bekannt, die Übertragungen in beiden Richtungen in getrennten optischen Kanälen ermöglichen, wie dies in den folgenden Dokumenten beschrieben ist: US-A-4 134 642, FR-A-2 484 742 und FR-A-2 490 045.
  • Das System enthält im wesentlichen eine in den Hauptübertragungskanal integrierte Drehkupplung. Dieser Kanal wird daher in zwei Teile geteilt. Die optischen Elemente der beiden Teile sind mischende Lichtleitfasern, die eine sternförmige Kopplung mit dem drehenden Teil der Antenne erlauben.
  • In diesem Anwendungsrahmen kann es auch notwendig sein, neben den sternförmigen Konversationsverbindungen über eine zusätzliche punkt-zu-Punkt-Verbindung mit sehr hohem Durchsatz zu verfügen.
  • Es besteht also das Bedürfnis, über einen optischen Multifunktionskoppler zu verfügen, der zugleich und unabhängig eine optische Konversationsverbindung, also eine Sternkopplungsfunktion, und eine punkt-zu-Punkt-Verbindung mit hohem Durchsatz, also für eine Übertragungsfunktion bietet.
  • Gegenstand der Erfindung ist also eine Drehkupplung für Lichtleitfaserverbindungen zwischen ersten und zweiten Einheiten, die sich relativ zueinander um eine Achse drehen können, dadurch gekennzeichnet, daß sie erste und zweite zylindrische optische Koppelvorrichtungen enthält, die je eine erste lichtleitende Struktur mit einer ersten und einer zweiten koaxialen Zone besitzen, welche sich parallel zur Symmetrieachse der Koppelvorrichtung erstrecken, wobei die erste Zone mit einer einzigen Lichtleitfaser über mindestens eine zur Achse senkrechte Stirnseite gekoppelt werden soll, während die zweite Zone diese erste Zone umgibt und eine optische Hülle bildet, und eine zweite lichtleitende Struktur aufweist, die an der Peripherie angeordnet ist und dritte und vierte ringförmige Zonen enthält, wobei die dritte Zone einen Sternkoppler über mindestens eine ringförmige und senkrecht zur Achse liegende Stirnseite für mehrere Lichtleitfaserverbindungen bildet, während die vierte Zone diese dritte Zone umgibt und eine optische Hülle bildet, wobei die Koppler eine gemeinsame Symmetrieachse, nämlich die Drehachse besitzen und so angeordnet sind, daß die ersten Zonen und die dritten Zonen der beiden Koppler optisch miteinander über ihre zur Drehachse senkrecht liegenden Stirnflächen gekoppelt sind und der erste optische Koppler und der zweite optische Koppler mechanisch mit der ersten bzw. zweiten Einheit gekoppelt sind.
  • Andere Merkmale und Vorzüge der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen hervor.
  • Fig. 1 zeigt eine optische Kopplungsvorrichtung.
  • Die Fig. 2 und 3 zeigen Diagramme der optischen Brechungsindices bezüglich eines solchen Kopplers.
  • Fig. 4 zeigt eine besonderen Schritt des Herstellungsverfahrens gemäß einer ersten Variante.
  • Fig. 5 zeigt eine besonderen Schritt des Herstellungsverfahrens gemäß einer zweiten Variante.
  • Fig. 6 zeigt einen besonderen Schritt des Herstellungsverfahrens gemäß einer dritten Variante.
  • Die Fig. 7 und 8 zeigen die Anwendung eines Kopplers auf eine optische Drehkupplung gemäß der Erfindung.
  • Fig. 1 zeigt schematisch einen optischen Koppler. Wie bereits erwähnt, muß der Koppler die Möglichkeit besitzen, sowohl und unabhängig voneinander Konversationsverbindungen vom Sterntyp und eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung herzustellen.
  • Hierzu besteht der Koppler aus einem zylindrischen optischen Element mit einem zentralen Teil 1, das als Lichtleitfaser Informationen von Punkt zu Punkt überträgt, und mit einem peripheren koaxialen Teil 2, das als Sternkoppler wirkt. Der Koppler enthält also zwei lichtleitende Strukturen, die je zwei Zonen umfassen. Der zentrale Teil 1 enthält einen Kern 10 und eine optische Hülle 11. In gleicher Art enthält der periphere Teil eine erste Zone 20, die einen Lichtleiter bildet, und eine optische Hülle 21.
  • Die zentrale Zone 1, insbesondere ihr Kern 10, soll optisch an eine einzige Lichtleitfaser F&sub0; gekoppelt werden. Der periphere Teil soll mit mindestens zwei weiteren Lichtleitfasern und ganz allgemein mit einer großen Zahl von Lichtleitfasern gekoppelt werden. Er führt also zu einer Mischung der von diesen Lichtleitfasern empfangenen Lichtwellen.
  • Als Beispiel sind drei Lichtleitfasern F&sub1; bis F&sub3; dargestellt.
  • Die Symmetrieachse des Ganzen ist die Achse Δ, die zugleich die optische Achse des Lichtleiters 1 ist.
  • Fig. 2 zeigt das Profil der Brechungsindices des Kopplers gemäß einer bevorzugten Variante der Erfindung.
  • Auf der senkrechten Achse sind die Brechungsindexwerte n der verschiedenen Zonen bezüglich der Umgebungsluft außerhalb des Kopplers angegeben, wo gilt n = 1 (Index von Luft).
  • Die waagrechte Achse OX entspricht einem Durchmesser des Kopplers und verläuft senkrecht zur Achse Δ, der Symmetrieachse des Kopplers.
  • Auf dieser Achse sind die Abszissen der Übergänge der äußeren Hüllen der verschiedenen Zonen mit dieser Achse aufgetragen, nämlich X&sub1; und X&sub2; für die Hülle 21, X&sub3; und X&sub4; für die lichtleitende Struktur 20, X&sub5; und X&sub6; für die Hülle 11, D&sub7; und X&sub8; für die Kernzone 10, während X&sub0; die Abszisse der Achse Δ bezeichnet.
  • Die Brechungsindices n&sub1;&sub0; bis n&sub2;&sub1; der Zonen 10 bis 21 unterliegen folgenden Beziehungen:
  • n&sub1;&sub0; > n&sub2;&sub0; > n&sub1;&sub1; > 1 (1)
  • n&sub1;&sub0; > n&sub2;&sub0; > n&sub2;&sub1; > 1 (2)
  • In einer bevorzugten Variante, die in Fig. 2 dargestellt ist, wird n&sub1;&sub1; identisch n&sub2;&sub1; gewählt.
  • Das Indexprofil des Kopplers gemäß Fig. 2 ist vom Indexsprungtyp, d. h. es besitzt konstante Indexwerte innerhalb jeder Zone.
  • In einer zusätzlichen Ausführungsvariante kann der Kern einen Indexgradienten besitzen. Diese Variante ist in Fig. 3 gezeigt.
  • Abgesehen vom Indexprofil des Kerns 10, dessen Höchstwert n'&sub1;&sub0; beträgt, sind die anderen Elemente denen aus Fig. 2 gleich und brauchen nicht erneut beschrieben zu werden.
  • Das Herstellungsverfahren einer Vorrichtung wird nun in seinen verschiedenen Varianten erläutert.
  • Gemäß einer ersten Herstellungsvariante enthält das Verfahren die folgenden Schritte: - Einen Schritt der Herstellung eines Vollkörper-Rohlings, in dem eine klassische Herstellungstechnik angewandt wird, beispielsweise das MCVD (modifizierte Abscheidung in der Gasphase). Der Außendurchmesser des Rohlings liegt typisch bei 1,25 mm. - Einen Verfahrensschritt der Herstellung eines Rohlings mit einer zentralen ringförmigen Höhlung eines bestimmten Durchmessers.
  • In dem dargestellten Beispiel ist der Durchmesser der Höhlung bei einem Vollkörperrohling eines Außendurchmessers 1,25 mm typisch gleich 1,3 mm. Der Rohling hat einen typischen Außendurchmesser von 10 mm. Dieser Rohling kann ebenfalls durch Anwendung klassischer Techniken hergestellt werden, beispielsweise die oben erwähnte Technik MCVD. Die Herstellung eines Rohlings enthält eine Schrumpfungsphase. Gemäß einer ersten Methode erfolgt eine unvollständige Schrumpfung, um die zentrale Höhlung zu erhalten. Gemäß einer zweiten Methode wird die Schrumpfung in üblicher Weise bis zu einem Vollkörperstab durchgeführt, während in einem nachfolgenden Verfahrensschritt die zentrale Höhlung durch Bohren erhalten wird. Diese Methode ist jedoch schwieriger in der Durchführung.
  • Jeder Rohling enthält zwei koaxiale Zonen, die später die verschiedenen Zonen 10, 11, 20, 21 des Kopplers bilden (Fig. 1). - Einen Verfahrensschritt des Einführens des Vollkörperrohlings in die zentrale Höhlung des hohlen Rohlings. - Einen Verfahrensschritt des Faserziehens, so daß sich eine zusammengesetzte Lichtleitfaser ergibt. Diese Faser kann natürlich in Abschnitte zerschnitten werden, um optische Koppler gemäß der Erfindung mit geeigneten Längen zu ergeben.
  • Der Außendurchmesser dieser Faser liegt typisch bei 1 mm. Die zentrale Lichtleitfaser 1 (Fig. 1) hat dann einen typischen Außendurchmesser von 125 Mikrometer.
  • Diese Variante des Herstellungsverfahrens bietet den Vorteil, daß sich die zentrale Faser gut mit der konzentrischen lichtleitenden Struktur verbindet.
  • Fig. 4 zeigt schematisch den letzten Verfahrensschritt des Faserziehens. Der Vollkörperrohling P&sub1; wird in die zentrale Höhlung 3 des hohlen Rohlings P&sub2; hineingesteckt. Das Ganze wird in einen Ofen 4 gebracht, in dem die Materialien der Rohlinge P&sub1; und P&sub2; zum Erweichen gebracht werden, und dann wird in Richtung der Achse Δ, die die Symmetrieachse der beiden Rohlinge ist, gezogen.
  • Die üblicherweise verwendeten Basis- und Dotiermaterialien in Vorrichtungen gemäß dem Stand der Technik sind natürlich auch im Rahmen der Erfindung verwendbar. Das Basismaterial ist vorzugsweise Siliziumoxid. Die Art der Dotiermittel und ihre Mengen werden so gewählt, daß ein bestimmtes Indexprofil erreicht wird, beispielsweise das gemäß den Figuren 2 und 3.
  • Gemäß einer zweiten Variante des Herstellungsverfahrens werden der zweite und der dritte Verfahrensschritt durch die folgenden Verfahrensschritte ersetzt: - Einen Verfahrens schritt der Herstellung von Vollkörperstäben, vorzugsweise aus Siliziumoxid, dotiert oder undotiert. - Einen Verfahrens schritt des Einfügens dieser Stäbe sowie des Vollkörperrohlings, der gemäß dem ersten Verfahrensschritt hergestellt wurde, in ein Siliziumoxidrohr. Der Vollkörperrohling wird in der Symmetrieachse des Rohres angeordnet, und die Vollkörperstäbe werden um diesen Rohling herum angeordnet, so daß sie den freigebliebenen Raum zwischen diesem und der Innenwand des Siliziumoxidrohrs füllen.
  • Wie im vorhergehenden Fall bildet das Faserziehen des Ganzen den letzten Verfahrensschritt.
  • Dieser Verfahrensschritt ist in Fig. 5 gezeigt. Der Rohling P&sub1; besetzt die zentrale Zone. Dieser Rohling wird von Stäben Bi aus dotiertem oder nicht dotiertem Siliziumoxid umgeben. Die Stäbe Bi und der Rohling Pi werden in ein Siliziumoxidrohr T hineingesteckt.
  • Dieses Rohr T mit den Stäben Bi und dem Rohling P&sub1; gelangt dann in einen Ofen 4 und wird in einer Richtung parallel zur Achse Δ, der Symmetrieachse des Rohrs T, gezogen.
  • Gemäß einer dritten Variante enthält das Herstellungsverfahren folgende Verfahrensschritte: - Einen Verfahrensschritt zur Herstellung eines Vollkörperrohlings P&sub1; wie in den vorhergehenden Varianten. - Einen Verfahrensschritt des Faserziehens dieses Vollkörperrohlings, um eine Lichtleitfaser zu erhalten. - Einen Verfahrensschritt des Einhüllens dieser Lichtleitfaser in eine doppelte Hülle aus dotiertem Silizium. Hierzu kann man die klassische Glastechnik heranziehen. Die Lichtleitfaser wird durch geschmolzenes Siliziumoxid geführt, das mit einem geeigneten Dotiermittel dotiert ist. Es kann sich beispielsweise um Boroxid B&sub2;O&sub3; handeln. Der Erweichungspunkt der Lichtleitfaser liegt oberhalb des Schmelzpunkts des dotierten Siliziumoxids.
  • Man kann auch die Lichtleitfaser mit einem anderen Material umhüllen, beispielsweise gewissen Copolymeren, deren optische Eigenschaften wie Brechungsindex, Dämpfung usw. der beabsichtigten Anwendung angepaßt sind.
  • In einer bevorzugten Variante erfolgen das Faserziehen und das Umhüllen hintereinander auf einer Faserziehbank, wie dies in Fig. 6 dargestellt ist.
  • Der Rohling P&sub1; gelangt in einen Ofen 4 und erfährt eine Längung parallel zur Symmetrieachse Δ des Rohlings, um eine Lichtleitfaser FO zu ergeben, die ihrerseits zwei konzentrische Schmelzdüsen 5 und 6 durchquert, von denen die eine schmelzflüssiges dotiertes Siliziumoxid 50 und die andere schmelzflüssiges Siliziumoxid 60 enthält. Diese doppelte Umhüllung bildet die äußeren Zonen 20 und 21 des Kopplers (Fig. 2).
  • Die Dicke dieser Zone sowie die relativen Durchmesser hängen von den Durchmessern der Ausgangsöffnungen der Düsen ab.
  • Wie bereits erwähnt, findet die Koppelvorrichtung eine vorteilhafte Anwendung als Drehkupplung gemäß der Erfindung für Übertragungen über Lichtleitfasern, die zugleich Konversationsverbindungen (Sternkopplungsfunktion) und eine Punktzu-Punkt-Verbindung durch ihre zentrale lichtleitende Struktur umfassen. Insbesondere kann eine solche Drehkupplung in einem Radarsystem mit einer drehenden Antenne verwendet werden.
  • Fig. 7 zeigt eine solche Anwendung.
  • In Fig. 7 ist die Architektur eines optischen Verbindungssystems mit einer Drehkupplung JT dargestellt. Das System besteht aus zwei Hauptteilen, nämlich einer stationären Einheit UF mit insbesondere einem Zentralrechner CC, und eine bewegliche Einheit UM, die in eine Drehbewegung ω versetzt werden kann. Diese letztere Einheit enthält die peripheren Endgeräte mit Lichtsender- und Empfängern Ei/Ri Der Index i kann von 1 bis n variieren, wobei n in einer typischen Anwendung den Wert 12 hat.
  • Der zentrale Rechner CC enthält einen Sender EC und einen Empfänger RC. Das eigentliche Verbindungssystem teilt sich seinerseits in drei Hauptteile auf, nämlich: - Verbindungsfasern F&sub1; bis Fn in der beweglichen Einheit UM und FEC und FFRC in der stationären Einheit, - und eine optische Drehkupplung JT mit zwei Kopplern C&sub2; bzw. C&sub1;.
  • Die durch das erfindungsgemäße System hergestellte Verbindung ist bidirektional im Wechselbetrieb zwischen der Zentraleinheit CC und den Sende- und Empfangseinheiten Ei/Ri Die vom Sender EC des zentralen Rechners CC ausgesandte Information kann gleichzeitig an alle peripheren Endgeräte gesandt und von den Empfängern Ri erfaßt werden.
  • Die von jedem peripheren Endgerät ausgesandte Information kann über den Sender Ei zum Rechner CC gesandt werden und von dem Empfänger RC erfaßt werden. Wenn zwei Periphergeräte untereinander Nachrichten austauschen wollen, dann können sie dies, indem sie über den Zentralrechner CC gehen. Hierzu kann man beispielsweise unter Hinzufügung eines Pufferspeichers in der Zentraleinheit CC die bekannten Mailboxtechniken oder irgendein anderes Verfahren verwenden, das nicht in den Rahmen der Erfindung gehört.
  • Genauer gesehen enthält jeder optische Koppler C&sub1; und C&sub2; in Fig. 1 eine lichtleitende zentrale Struktur des Kerns 10 und eine lichtleitende Ringstruktur, insbesondere in der Zone 20.
  • In dem in Fig. 7 gezeigten Beispiel sind die Lichtleitfasern F&sub1; bis Fn optisch über eines ihrer Enden mit der Zone 20 der ringförmigen Lichtleiterstruktur des optischen Kopplers C&sub2; verbunden.
  • Die Empfangslichtleiter FFRC, die in einem Faserbündel zusammengefaßt sind, sind ebenfalls optisch mit einem ihrer Enden an die Zone 20 der ringförmigen lichtleitenden Struktur des optischen Kopplers C&sub1; gekoppelt, ebenso übrigens wie die Sendelichtleitfaser FEC. In dem gezeigten Beispiel enthält das Bündel FFRC elf Lichtleitfasern.
  • Die anderen Enden dieser Lichtleitfasern sind optisch an die Endgeräte Ei/Ri bzw. an den Empfänger RC bzw. an den Sender EC gekoppelt.
  • Die Stirnflächen, die sich in den Kopplern C&sub1; und C&sub2; gegenüberliegen, sind optisch miteinander so gekoppelt, daß die Zonen des Kerns 10 bzw. des Rings 20 eines Kopplers optisch mit den entsprechenden Zonen des anderen Kopplers gekoppelt sind. Die beiden Koppler C&sub1; und C&sub2; besitzen also dieselbe optische Achse Δ, die mit der Drehachse der Drehkupplung JT zusammenfällt.
  • Die ringförmige lichtleitende Struktur hat also die Funktion eines Ringkopplers, um Konversationsverbindungen zwischen den Sendern/Empfängern Ei/Ri, dem Sender EC und dem Empfänger RC herzustellen. Außer diesen Verbindungen, die großteils denen entsprechen, die in den Systemen gemäß den oben erwähnten Veröffentlichungen beschrieben sind, können die Koppler C&sub1; und C&sub2; eine zusätzliche Verbindung herstellen, nämlich eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung mit sehr hohem Durchsatz über die zentrale lichtleitende Struktur zwischen einem Sender E&sub0;, der im dargestellten Beispiel in der beweglichen Einheit UM sitzt, und einem Empfänger R&sub0;, der im zentralen Rechner CC angeordnet ist.
  • Diese Anordnung ist natürlich nicht die einzig mögliche. Die Übertragung könnte auch in umgekehrter Richtung erfolgen. Man könnte auch eine bidirektionale Verbindung vorsehen.
  • In der beweglichen Einheit UM ist der Sender E&sub0; optisch mit einem der Enden einer Lichtleitfaser FE&sub0; gekoppelt, deren anderes Ende an die Kernzone der zentralen lichtleitenden Struktur des Kopplers C&sub2; gekoppelt ist.
  • In gleicher Weise ist in der stationären Einheit UF der Empfänger R&sub0; optisch mit einem Ende einer Lichtleitfaser FR&sub0; gekoppelt, deren anderes Ende optisch mit der Kernzone der zentralen lichtleitenden Struktur des Kopplers C&sub1; gekoppelt ist.
  • Um konkretere Angaben zu machen, wird nun die Art der opto-elektronischen Elemente präzisiert, die im Rahmen des beschriebenen Übertragungssystems verwendet werden.
  • Man kann in Betracht ziehen, daß die optische Leistung, die vom stationären zentralen Rechner CC ausgesandt wird, nicht beschränkt ist. Man verfügt nämlich über jegliche Energie, die nötig sein kann, ohne Volumenbeschränkung. Man verwendet auch zwei unterschiedliche Komponenten als Sender, nämlich EC, und als Empfänger, nämlich RC. Der Sender EC kann ein Halbleiterlaser sein, z. B., ohne die Erfindung zu beschränken, ein Halbleiterlaser vom Gallium-Aluminium-Arsen-Typ (GaAlAs). Der Empfänger kann eine PIN-Photodiode aus Silizium oder ein Feldeffekttransistor vom Typ PINFET sein.
  • Wie oben beschrieben, empfiehlt es sich, in der beweglichen Einheit UM für jede periphere Einheit nur eine Lichtleitfaser zu verwenden, die die bidirektionale Verbindung zwischen einem peripheren Endgerät und dem optischen Koppler C&sub2; herstellt. Man koppelt optisch diese Faser mit einem Baustein Ei/Ri, der in der Lage ist, abwechselnd als Sender oder Detektor von Licht der gleichen Wellenlänge zu wirken. Dieses Bauteil ist vorzugsweise eine Halbleiterdiode, wie sie in der französischen Patentanmeldung FR-A-2 396 419 betreffend eine Halbleiterdiode beschrieben ist, die bei einer Vorspannung in Leitrichtung Licht aus sendet und bei einer Vorspannung in Sperrichtung Licht erfassen kann. Diese besondere Anordnung erlaubt auch eine Verdopplung der empfangene optischen Leistung im Vergleich zu der Lösung, bei der getrennte Lichtsender und Empfänger sowie zwei Lichtleitfasern für jedes periphere Endgerät verwendet werden.
  • Man kann auf diese Weise digitale Übermittlungen vom Konversationstyp mit einer Geschwindigkeit von 10 Mbit/s realisieren.
  • Hinsichtlich der Punkt-zu-Punkt-Verbindung kann man beispielsweise Übertragungen eines Durchlaßbands von 10 MHz mit einer Trägerfrequenz herstellen, die bis zu 1 GHz reicht.
  • Hierzu ist der Sender E&sub0; vorzugsweise eine Laserdiode mit doppeltem Heteroübergang und geführtem Verstärkungsgrad vom Typ Gallium-Aluminium/Gallium-Aluminium-Arsen (GaAl/GaAlAs).
  • Der Empfänger R&sub0; ist vorzugsweise eine Siliziumphotodiode vom Avalanche-Typ.
  • Hinsichtlich der mechanischen Struktur kann die Drehkupplung IT, die zwei Koppler C&sub1; und C&sub2; gemäß der Erfindung enthält, jede geeignete Gestalt annehmen. Die Funktion der Kupplung ist üblicherweise die, eine relative Rotation der beiden Koppler C&sub1; und C&sub2; um eine Achse Δ zu erzeugen und dabei eine ausreichende Fluchtung der zu koppelnden Zonen beizubehalten, d. h. der Zonen 10 und 20, in denen die geführten Lichtwellen sich fortpflanzen.
  • Diese Drehkupplung JT kann ähnlich ausgebildet sein wie diejenige, die in der französischen Patentanmeldung FR-A-2 248 728 beschrieben ist. Eine solche Drehkupplung ist in Fig. 8 dargestellt. Sie enthält ein Steckerende 81 und ein Buchsenende 83, die so zusammengefügt sind, daß sie eine Drehachse 84 in einer Hülse gemäß einer vorbestimmten Ausrichtung bilden, eine Vorrichtung mit Anschlägen 86-861 und 87-871, die die axiale Verschiebung der Hülse begrenzen, Zentriermittel 88 und 89 für die Enden der Koppler C&sub1; und C&sub2; und Befestigungsmittel an den äußeren Körpern, wobei diese äußeren Körper einerseits von einer festen Platte 814, die beispielsweise im Chassis des zentralen Rechners CC enthalten ist, und andererseits von der Antriebswelle 82 der beweglichen Einheit UM (Fig. 7) gebildet werden. Diese Befestigungsmittel bilden eine starre Kopplung 810 bzw. eine halbstarre Kopplung 811, 812 und 813. Diese Drehkupplung IT gewährleistet lediglich die optische Drehverbindung um die Achse Δ zwischen der stationären Einheit UF und der beweglichen Einheit UM. Zusätzliche, nicht dargestellte Mittel bewirken die mechanische Kopplung zwischen der Antriebswelle 82 und der stationären Einheit UM. Diese Mittel müssen insbesondere das Gewicht der beweglichen Einheit UM und ihrer Antriebswelle 82 tragen.

Claims (3)

1. Drehkupplung für Lichtleitfaserverbindungen (Fi, FFRC, FR&sub0;) zwischen ersten (UF) und zweiten Einheiten (UM), die sich relativ zueinander um eine Achse (Δ) drehen können, dadurch gekennzeichnet, daß sie erste (C&sub1;) und zweite zylindrische optische Koppelvorrichtungen (C&sub2;) enthält, die je eine erste lichtleitende Struktur (1) mit einer ersten (10) und einer zweiten koaxialen Zone (11) besitzen, welche sich parallel zur Symmetrieachse (Δ) der Koppelvorrichtung erstrecken, wobei die erste Zone (10) mit einer einzigen Lichtleitfaser (FE&sub0;) über mindestens eine zur Achse (Δ) senkrechte Stirnseite gekoppelt werden soll, während die zweite Zone (11) diese erste Zone umgibt und eine optische Hülle bildet, und eine zweite lichtleitende Struktur (2) aufweist, die an der Peripherie angeordnet ist und dritte und vierte ringförmige Zonen (21) enthält, wobei die dritte Zone (20) einen Sternkoppler über mindestens eine ringförmige und senkrecht zur Achse liegende Stirnseite für mehrere Lichtleitfaserverbindungen (Fi) bildet, während die vierte Zone (21) diese dritte Zone (20) umgibt und eine optische Hülle bildet, wobei die Koppler eine gemeinsame Symmetrieachse, nämlich die Drehachse (Δ) besitzen und so angeordnet sind, daß die ersten Zonen (10) und die dritten Zonen (20) der beiden Koppler (C&sub1;, C&sub2;) optisch miteinander über ihre zur Drehachse (Δ) senkrecht liegenden Stirnflächen gekoppelt sind und der erste optische Koppler (C&sub1;) und der zweite optische Koppler (C&sub2;) mechanisch mit der ersten bzw. zweiten Einheit (UF, UM) gekoppelt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brechungsindices, die den die erste (10), die zweite (11), die dritte (20) und die vierte Zone (21) bildenden Materialien zugewiesen sind und die Werte n&sub1;&sub0;, n&sub1;&sub1;, n&sub2;&sub0;, n&sub2;&sub1; tragen, für jede Zone konstant sind und daß diese Brechungsindices zugleich die folgenden Beziehungen erfüllen:
n&sub1;&sub0; > n&sub2;&sub0; > n&sub1;&sub1; > 1
und
n&sub1;&sub0; > n&sub2;&sub0; > n&sub2;&sub1; > 1.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brechungsindices der Materialien der zweiten (11), dritten (20) und vierten Zone (21) den Wert n&sub1;&sub1;, n&sub2;&sub0; und n&sub2;&sub1; besitzen und die erste Zone (10) ein Stab mit einem Indexgradienten ist, dessen Brechungsindex einen Höchstwert n'&sub1;&sub0; besitzt, und daß die Brechungsindices (n&sub1;&sub1;, n&sub2;&sub0; und n&sub2;&sub1; für jede Zone konstante Wert sind und daß die Brechungsindices zugleich folgende Beziehungen erfüllen:
n'&sub1;&sub0; > n&sub2;&sub0; > n&sub1;&sub1; > 1
und
n'&sub1;&sub0; > n&sub2;&sub0; > n&sub2;&sub1; > 1.
DE8686400706T 1985-04-05 1986-04-02 Optischer koppler, seine anwendung in einer faseroptischen drehkupplung und verfahren zu seiner herstellung. Expired - Fee Related DE3688473T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8505256A FR2580084B1 (de) 1985-04-05 1985-04-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3688473D1 DE3688473D1 (de) 1993-07-01
DE3688473T2 true DE3688473T2 (de) 1993-09-09

Family

ID=9318020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686400706T Expired - Fee Related DE3688473T2 (de) 1985-04-05 1986-04-02 Optischer koppler, seine anwendung in einer faseroptischen drehkupplung und verfahren zu seiner herstellung.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0198761B1 (de)
DE (1) DE3688473T2 (de)
FR (1) FR2580084B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013223153A1 (de) * 2013-11-13 2015-05-13 Leoni Kabel Holding Gmbh Optische Schleifringanordnung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8816521D0 (en) * 1988-07-12 1988-08-17 British Telecomm Optical star couplers
FR2655326B1 (fr) * 1989-12-01 1992-02-21 Thomson Csf Procede de realisation d'une fibre optique creuse et dispositif de realisation d'une fibre optique creuse.
US5337379A (en) * 1993-07-08 1994-08-09 Styrotech Corporation Fiber optic coupling assembly
US6301405B1 (en) * 1999-12-20 2001-10-09 The Board Of Trustees Of Western Michigan University Multi-channel fiber-optic rotary joint

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3278283A (en) * 1963-04-12 1966-10-11 American Optical Corp Method of making light-conducting optical component
FR2246507B1 (de) * 1973-10-09 1977-09-16 Sumitomo Electric Industries
US4134642A (en) * 1976-04-16 1979-01-16 Northern Telecom Limited Optical fibre with increased security
FR2458956A1 (fr) * 1979-06-12 1981-01-02 Thomson Csf Systeme de liaison optique pour l'echange bidirectionnel de donnees entre une unite centrale et des unites peripheriques et antenne a balayage electronique comportant un tel systeme
FR2484742A1 (fr) * 1980-06-13 1981-12-18 Thomson Csf Systeme de liaisons bidirectionnelles par fibres optiques
FR2490045A1 (fr) * 1980-09-08 1982-03-12 Thomson Csf Dispositif d'emission-reception d'energie radiante et systeme de liaisons bidirectionnelles par fibres optiques mettant en oeuvre un tel dispositif
JPS5756814A (en) * 1980-09-22 1982-04-05 Fujitsu Ltd Photocoupler
US4351658A (en) * 1980-12-12 1982-09-28 Corning Glass Works Manufacture of optical fibers
JPS5824110A (ja) * 1981-08-06 1983-02-14 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 円形スタ−カプラ−
JPS58105203A (ja) * 1981-12-18 1983-06-23 Sumitomo Electric Ind Ltd 光ロ−タリ−ジヨイント

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013223153A1 (de) * 2013-11-13 2015-05-13 Leoni Kabel Holding Gmbh Optische Schleifringanordnung
US9684132B2 (en) 2013-11-13 2017-06-20 Leoni Kabel Holding Gmbh Optical slip ring arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
DE3688473D1 (de) 1993-07-01
FR2580084A1 (de) 1986-10-10
EP0198761A1 (de) 1986-10-22
FR2580084B1 (de) 1987-05-15
EP0198761B1 (de) 1993-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68924029T2 (de) Vorrichtung zur optischen Verbindung einer Monomodenfaser mit einer Multimodenfaser.
DE3750707T2 (de) Apparat, eine ramanaktive optische Faser enthaltend.
DE2916234C2 (de)
DE3586573T2 (de) Signaluebertragungssystem und verfahren.
DE2706331C3 (de) Optischer Entzerrer für die Signalübertragung über optische Mehrmoden-Wellenleiter
CH656232A5 (de) Gegen unbefugte anzapfung geschuetzte, strahlungsbestaendige lichtleitfaser.
DE4303643A1 (de) Röntgenanlage
DE3644309A1 (de) Integrierter optischer schalter
DE2842276A1 (de) Ein-/auskoppelelement
EP0391948B1 (de) Kabel
DE2712809A1 (de) Mischer-abzweiger fuer verbindungen ueber lichtleitfaserbuendel
DE3688473T2 (de) Optischer koppler, seine anwendung in einer faseroptischen drehkupplung und verfahren zu seiner herstellung.
EP0287925B1 (de) Faseroptischer Sternkoppler
DE3201342C2 (de) Optische Faser für Einmodenwelle mit einer einzigen Polarisation und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3728680C2 (de)
DE68905764T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserkopplers.
US6097874A (en) Optical attenuator
EP0156124A2 (de) Vorrichtung zum Übertragung von Lichtsignalen zwischen zwei Bauteilen
DE3346342C2 (de)
DE2655382A1 (de) Verteilanordnung/mischer fuer optische nachrichtenuebertragungssysteme
DE102019132569B3 (de) Multikernfaser mit Multikern-Faserkomponenten sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3601729A1 (de) Faseroptische koppelanordnung
EP0368014A1 (de) Monomodefaser aus Quarzglas
DE2930791C2 (de)
DE2828802A1 (de) Koppelelement zum verkoppeln zweier wellenleiter miteinander

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee