DE3687567T2 - Aluminiumoxyd enthaltende kieselerdeteilchen, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung. - Google Patents
Aluminiumoxyd enthaltende kieselerdeteilchen, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung.Info
- Publication number
- DE3687567T2 DE3687567T2 DE8686114242T DE3687567T DE3687567T2 DE 3687567 T2 DE3687567 T2 DE 3687567T2 DE 8686114242 T DE8686114242 T DE 8686114242T DE 3687567 T DE3687567 T DE 3687567T DE 3687567 T2 DE3687567 T2 DE 3687567T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- silica particles
- silica
- silicon dioxide
- catalysts
- catalyst
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 17
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 title claims description 10
- 239000002245 particle Substances 0.000 title description 24
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 4
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 title 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 122
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims abstract description 48
- 235000012241 calcium silicate Nutrition 0.000 claims abstract description 16
- 238000004517 catalytic hydrocracking Methods 0.000 claims abstract description 7
- 238000005903 acid hydrolysis reaction Methods 0.000 claims abstract description 5
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 claims abstract description 4
- 238000006384 oligomerization reaction Methods 0.000 claims abstract description 4
- -1 aluminum compound Chemical class 0.000 claims description 8
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 7
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 6
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 claims description 3
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 abstract description 48
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 21
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 9
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 abstract description 4
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 30
- 229960001866 silicon dioxide Drugs 0.000 description 27
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 17
- 239000000047 product Substances 0.000 description 15
- VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N Isobutene Chemical compound CC(C)=C VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- UGGQKDBXXFIWJD-UHFFFAOYSA-N calcium;dihydroxy(oxo)silane;hydrate Chemical compound O.[Ca].O[Si](O)=O UGGQKDBXXFIWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000378 calcium silicate Substances 0.000 description 6
- 229910052918 calcium silicate Inorganic materials 0.000 description 6
- OYACROKNLOSFPA-UHFFFAOYSA-N calcium;dioxido(oxo)silane Chemical compound [Ca+2].[O-][Si]([O-])=O OYACROKNLOSFPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- NDJKXXJCMXVBJW-UHFFFAOYSA-N heptadecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCC NDJKXXJCMXVBJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 6
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 6
- 229910021486 amorphous silicon dioxide Inorganic materials 0.000 description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 5
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 5
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000001164 aluminium sulphate Substances 0.000 description 4
- 235000011128 aluminium sulphate Nutrition 0.000 description 4
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 4
- BUACSMWVFUNQET-UHFFFAOYSA-H dialuminum;trisulfate;hydrate Chemical compound O.[Al+3].[Al+3].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O BUACSMWVFUNQET-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 3
- VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K aluminium trichloride Chemical compound Cl[Al](Cl)Cl VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 3
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 3
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 3
- ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N calcium oxide Inorganic materials [Ca]=O ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 3
- 239000007857 degradation product Substances 0.000 description 3
- LRCFXGAMWKDGLA-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;hydrate Chemical compound O.O=[Si]=O LRCFXGAMWKDGLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 150000004677 hydrates Chemical class 0.000 description 3
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 3
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 3
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 3
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 3
- 235000011007 phosphoric acid Nutrition 0.000 description 3
- 229960004029 silicic acid Drugs 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003377 acid catalyst Substances 0.000 description 2
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 description 2
- ANBBXQWFNXMHLD-UHFFFAOYSA-N aluminum;sodium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[Na+].[Al+3] ANBBXQWFNXMHLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000908 ammonium hydroxide Substances 0.000 description 2
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 2
- 239000000292 calcium oxide Substances 0.000 description 2
- 235000012255 calcium oxide Nutrition 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 2
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 2
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 2
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 2
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 229910001388 sodium aluminate Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000012798 spherical particle Substances 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- 229910002012 Aerosil® Inorganic materials 0.000 description 1
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GYHNNYVSQQEPJS-UHFFFAOYSA-N Gallium Chemical compound [Ga] GYHNNYVSQQEPJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002441 X-ray diffraction Methods 0.000 description 1
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 229910052910 alkali metal silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001399 aluminium compounds Chemical class 0.000 description 1
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229910021502 aluminium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- SMZOGRDCAXLAAR-UHFFFAOYSA-N aluminium isopropoxide Chemical compound [Al+3].CC(C)[O-].CC(C)[O-].CC(C)[O-] SMZOGRDCAXLAAR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- VXAUWWUXCIMFIM-UHFFFAOYSA-M aluminum;oxygen(2-);hydroxide Chemical compound [OH-].[O-2].[Al+3] VXAUWWUXCIMFIM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000003957 anion exchange resin Substances 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 1
- AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L calcium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ca+2] AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 229910001861 calcium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011116 calcium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- BRPQOXSCLDDYGP-UHFFFAOYSA-N calcium oxide Chemical compound [O-2].[Ca+2] BRPQOXSCLDDYGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 1
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000975 co-precipitation Methods 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010779 crude oil Substances 0.000 description 1
- 229910002026 crystalline silica Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000539 dimer Substances 0.000 description 1
- 239000007862 dimeric product Substances 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 229910052733 gallium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000001879 gelation Methods 0.000 description 1
- 230000003301 hydrolyzing effect Effects 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 238000006317 isomerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- MKTRXTLKNXLULX-UHFFFAOYSA-P pentacalcium;dioxido(oxo)silane;hydron;tetrahydrate Chemical compound [H+].[H+].O.O.O.O.[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O MKTRXTLKNXLULX-UHFFFAOYSA-P 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 1
- RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N silicic acid Chemical compound O[Si](O)(O)O RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 235000019351 sodium silicates Nutrition 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L sulfate group Chemical group S(=O)(=O)([O-])[O-] QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000001117 sulphuric acid Substances 0.000 description 1
- 235000011149 sulphuric acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000013638 trimer Substances 0.000 description 1
- 229910001845 yogo sapphire Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G47/00—Cracking of hydrocarbon oils, in the presence of hydrogen or hydrogen- generating compounds, to obtain lower boiling fractions
- C10G47/02—Cracking of hydrocarbon oils, in the presence of hydrogen or hydrogen- generating compounds, to obtain lower boiling fractions characterised by the catalyst used
- C10G47/10—Cracking of hydrocarbon oils, in the presence of hydrogen or hydrogen- generating compounds, to obtain lower boiling fractions characterised by the catalyst used with catalysts deposited on a carrier
- C10G47/12—Inorganic carriers
- C10G47/14—Inorganic carriers the catalyst containing platinum group metals or compounds thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J21/00—Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
- B01J21/12—Silica and alumina
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/38—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
- B01J23/40—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J37/00—Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
- B01J37/02—Impregnation, coating or precipitation
- B01J37/024—Multiple impregnation or coating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J37/00—Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
- B01J37/02—Impregnation, coating or precipitation
- B01J37/0215—Coating
- B01J37/0221—Coating of particles
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
- Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
- Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
- Silicon Polymers (AREA)
- Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Silicon Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft amorphe, annähernd kugelförmige Siliciumdioxid-Teilchen, die durch saure Hydrolyse von annähernd kugelförmigen, 20 bis 120 um großen, synthetischen kristallinen Calciumsilicaten erhältlich sind, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung, insbesondere als Katalysatoren für petrochemische Reaktionen.
- Teilchen aus amorphem Siliciumdioxid können nach vielen verschiedenen Methoden hergestellt werden. Sie werden für viele verschiedene Zwecke und auch als Träger für Katalysatoren verwendet. Die Herstellung erfolgt im allgemeinen durch Neutralisierung wäßriger Lösungen von Natriumsilicaten mit anorganischen Säuren wie Salzsäure oder Schwefelsäure. Die Niederschläge werden gewaschen und getrocknet. Beispiele für derartige Herstellungsverfahren sind in den US-Patenten 2 114 123 und 1 751 955 beschrieben. Weitere Methoden zur Herstellung von Teilchen aus amorphem Siliciumdioxid nutzen die Hydrolyse oder Verbrennung in der Gasphase. Diese Siliciumdioxid-Produkte werden beispielsweise unter den Handelsbezeichnungen "Aerosil" oder "Spherosil" oder "Cabosil" oder "Xerosil" vermarktet. Diese amorphen Siliciumdioxid-Teilchen sind im allgemeinen von unregelmäßiger oder kugelförmiger Gestalt und weisen, je nach Herstellungsverfahren und Weiterverarbeitung, verschiedene Korngrößen auf. Für bestimmte Zwecke können feinteilige Siliciumdioxid- Teilchen mit Hilfe geeigneter Bindemittel zu größeren Pellets geformt werden. Zur Aktivierung als Träger von Katalysatoren werden die Siliciumdioxid-Teilchen im allgemeinen calciniert.
- In der Britischen Patentschrift 1 511 125 (entsprechend der Deutschen Patentanmeldung DE-OS 26 12 281) sind Teilchen aus amorphem Siliciumdioxid, daraus erhaltene geformte Gegenstände und Verfahren zu ihrer Herstellung beschrieben. Die dort beschriebenen Siliciumdioxid-Teilchen werden dadurch erhalten, daß annähernd kugelförmige, 20 bis 120 um große Teilchen aus synthetischem Calciumsilicat mit Kohlenstoffdioxid in Gegenwart von Wasser hydrolysiert und anschließend mit konzentrierter Salzsäure gewaschen werden, wobei man Produkte erhält, die zwar äußerlich noch völlig das Aussehen des kristallinen Ausgangsmaterials besitzen, jedoch aus schließlich aus amorphem Siliciumdioxid bestehen. Bei dieser zweistufigen Behandlung mit Säuren bleibt somit die ursprüngliche Form des Ausgangsmaterials nahezu unverändert erhalten. Das so erhaltene Siliciumdioxid hat jedoch eine höhere Porosität und eine höhere spezifische Oberfläche als die ursprünglichen Calciumsilicat-Teilchen. Die so erhaltenen Siliciumdioxid-Teilchen sind für verschiedene Zwecke brauchbar, unter anderem als Träger für Katalysatoren.
- In der Europäischen Patentanmeldung 85 103 873 sind amorphe, annähernd kugelförmige, durch saure Hydrolyse von annähernd kugelförmigen, 20 bis 120 um großen Calciumsilicaten gewonnene Siliciumdioxid-Teilchen vorgeschlagen worden, die eine mittlere äußere Teilchengröße von 15 bis 80 um und eine spezifische Oberfläche von 250 bis 800 m²/g aufweisen. In dieser Patentanmeldung ist weiter vorgeschlagen, das so erhaltene Siliciumdioxid als Träger von Metall-Katalysatoren zu verwenden, die ein oder mehrere Metallen der Gruppen Ib, IIb, IIIb, IVb, Vb, VIb, VIIb und VIII des Periodensystems umfassen.
- Es ist bekannt, daß saure Katalysatoren bei petrochemischen Reaktionen von Nutzen sind, z. B. Materialien, die durch Tränken von Siliciumdioxid mit Orthophosphorsäure gebildet werden. Diese Katalysatoren dienen unter anderem zur Oligomerisation von Olefinen wie Isobuten, wobei in dem Verfahren zumeist Dimere und in geringem Umfang Trimere und Tetramere des Isobutens entstehen.
- Das Hydrocracken von schweren Rohölfraktionen gewinnt zunehmend an Bedeutung, um den Bedarf an Kraftfahrzeug-Kraftstoffen zu decken. Hierzu werden Siliciumdioxid/Aluminiumoxid-Katalysatoren verwendet, wie sie beispielsweise von der Firma Kalichemie, Hannover, West-Deutschland, hergestellt und angeboten werden. Diese Katalysatoren werden mit Platin imprägniert und liefern unter den Bedingungen des Hydrocracking Fraktionen mit mittleren Molekulargewichten, die als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge eingesetzt werden können.
- In der EP-A-0 068 603 sind ein Katalysator zur Umwandlung von Synthesegas oder Methanol in Kohlenwasserstoffe und das Verfahren zu seiner Herstellung offenbart. Der Katalysator umfaßt ein hochgradig poröses amorphes Siliciumdioxid mit einer Monoschicht eines amphoteren Metalls, das auf bis zu 90 % der Oberfläche der Siliciumdioxid-Matrix gebunden ist. Der Katalysator hat einen maximalen Poren-Durchmesser von 1,5 nm, und das Metall ist vorzugsweise Aluminium. Der Katalysator wird hergestellt durch Behandeln des Siliciumdioxids mit einer Lösung einer hydrolysierbaren Aluminium-Verbindung, Entfernen des Lösungsmittels und Durchführung der Hydrolyse der Verbindung durch die Siliciumdioxid-Oberfläche, um dadurch das Aluminium chemisch an die Oberfläche der Siliciumdioxid-Matrix zu binden. Gegebenenfalls wird der Katalysator mit einem Fischer-Tropsch-Katalysator innig vermischt, um die direkte Umwandlung von Synthesegas in Kohlenwasserstoffe zu ermöglichen.
- Aus der US-Patentschrift 3 252 917 ist ein Verfahren zur Herstellung eines mit Aluminiumoxid beschichteten Siliciumdioxid-Sols bekannt. Dieses Verfahren umfaßt die Schritte des Vermischens eines wäßrigen, im wesentlichen salzfreien Säure-Siliciumdioxid-Sols, das 3 bis 50 Gew.-% nicht-agglomerierter diskreter Siliciumdioxid-Teilchen als dispergierte Phase enthält, mit genügend basischem Aluminiumhalogenid, um die Siliciumdioxid-Teilchen gleichmäßig mit Aluminiumoxid zu beschichten. Dies ergibt ein beschichtetes Sol-Produkt mit einem Aluminiumoxid/Siliciumdioxid-Verhältnis im Bereich von 0,1 bis 1,0. Ein abschließender Schritt ist das In-Berührung-Bringen dieses beschichteten Sol-Produkts in einem einzigen Durchgang mit einem wasserunlöslichen Anionenaustausch-Harz, das als austauschbares Anion ein Anion einer schwachen flüchtigen anorganischen Säure aufweist, um ein stabiles, im wesentlichen salzfreies, mit Aluminiumoxid beschichtetes Siliciumdioxid mit einem pH-Wert im Bereich von 4,5 bis 6,5 zu erzeugen.
- Die GB-A-1 170 806 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von Siliciumdioxid und Aluminiumoxid umfassenden katalytischen Verbundstoffen mit größerer thermischer Stabilität und Abriebfestigkeit. Das Verfahren zur Herstellung eines Siliciumdioxid und Aluminiumoxid umfassenden katalytischen Verbundstoffs arbeitet mit den folgenden Schritten. Eine wäßrige Mischung wird gebildet, die hydratisiertes Siliciumdioxid-umfaßt-und einen pH-Wert nicht höher als 5 hat; getrennt wird eine Ammoniumhydroxid enthaltende wäßrige Lösung mit einer Aluminiumsulfat enthaltenden wäßrigen Lösung vermischt, wobei das Ammoniumhydroxid und das Aluminiumsulfat in einem solchen Verhältnis eingesetzt werden, daß sie ein lösliches Produkt einer partiellen Hydrolyse des Aluminiumsulfats bilden, worin zwei der drei Sulfat-Reste durch Hydroxyl-Reste ersetzt sind; das genannte Produkt der partiellen Hydrolyse wird mit der genannten wäßrigen, hydratisiertes Siliciumdioxid bei einem pH-Wert nicht höher als 5 enthaltenden Mischung vermischt, wonach die vollständige Hydrolyse des Aluminiumhydroxids in Anwesenheit des hydratisierten Siliciumdioxids bewirkt wird und der resultierende Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Verbundstoff isoliert wird.
- Die GB-A-953 566 offenbart einen Katalysator zum Cracken von Erdöl und ein Verfahren zur Herstellung von Siliciumdioxid- Aluminiumoxid-Verbundstoffen mit einem hohen Aluminiumoxid- Gehalt, die sich als Katalysatoren zum Cracken von Erdöl eignen. Ein Katalysator enthält bis zu 50 % Aluminiumoxid und wird durch Schwefelsäure-Gelierung von Alkalimetallsilicat-Lösungen mit einem Gewichts-Verhältnis von Siliciumdioxid/Alkali von 3,1 : 1,0 bis 3,4 : 1,0 und nachfolgende Addition von Aluminiumsulfat und dessen Unwandlung in Aluminiumoxid hergestellt.
- Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, saure Katalysatoren auf der Basis amorpher Siliciumdioxid-Teilchen bereitzustellen, die einfach, preiswert und reproduzierbar hergestellt werden können und die ebenfalls geeignet sind, als Katalysatoren für petrochemische Reaktionen verwendet zu werden. Bei einem solchen Verfahren ist es wünschenswert, von den reproduzierbar und preiswert herstellbaren, im wesentlichen kugelförmigen, 20 bis 120 um großen synthetischen kristallinen Calciumsilicaten Gebrauch zu machen, wie sie beispielsweise von der Firma Promat in Düsseldorf unter der Bezeichnung "Promaxon" in den Handel gebracht werden.
- Als saure Komponente sollte nach Möglichkeit Aluminiumoxid zur Anwendung kommen, da dieses preiswert ist und gemischte Siliciumdioxid/Aluminiumoxid-Katalysatoren bereits für das Hydrocracken mit Erfolg eingesetzt werden.
- Versuche, das Aluminiumoxid von vornherein in das Calciumsilicat einzubauen, sind daran gescheitert, daß bereits Spuren von Aluminium die Bildung des Xonotlits verhindern und damit die Herstellung eines geeigneten synthetischen Calciumsilicats unmöglich machen.
- Überraschenderweise konnte die gestellte Aufgabe dadurch gelöst werden, daß aus den synthetischen Calciumsilicaten mit einer Größe von 20 bis 120 um gewonnene Siliciumdioxid- Teilchen mit einer copräzipitierten Schicht aus amorphem Siliciumdioxid und amorphem Aluminiumoxid überzogen werden.
- Gebildet werden Oxidhydrate, die keine kristallinen Anteile oder nur geringfügige kristalline Bestandteile aufweisen und die manchmal als Silica-Alumina bezeichnet werden. Zu diesem Zweck hydrolysiert man die synthetischen Calciumsilicate mit einer Größe von 20 bis 120 um innerhalb eines pH-Bereichs von 0,6 bis 5 bei Raumtemperatur oder bei etwas höherer oder tieferer Temperatur, was einen Temperatur-Bereich von etwa 10ºC bis 30ºC bezeichnet, mit einer Säure, die kein schwer lösliches Calcium-Salz bildet. Dem Reaktionsgemisch setzt man- eine reaktionsfähige Aluminium-Verbindung zu, läßt das Gemisch reagieren, trennt die unlöslichen Siliciumdioxid- Teilchen- ab, wäscht sie mit Wasser und trocknet sie.
- Unter diesen Bedingungen wird ein Teil des bei der Hydrolyse in Lösung gegangenen Siliciumdioxids durch den Zusatz der Aluminium-Verbindungen copräzipitiert. Diese frisch gefällten Präzipitate sind anscheinend in der Lage, sich fest mit dem noch vorhandenen Siliciumdioxid-Gerüst der Ausgangssubstanz zu verbinden und dabei auch das Aluminiumoxid fest zu binden.
- Die erfindungsgemäß erhaltenen Siliciumdioxid-Teilchen enthalten im allgemeinen ein Atomverhältnis von Si : Al von 5 : 1 bis 35 : 1, vorzugsweise 8 : 1 bis 30 : 1. Besonders vorteilhaft ist, daß sieh eine hohe spezifische Oberfläche aufweisen. Die spezifische Oberfläche (BET/Stickstoff) beträgt 250 bis 800 m²/g, insbesondere 350 bis 600 m²/g.
- Die erfindungsgemäß erhaltenen Siliciumdioxid-Teilchen können nach dem Trocknen unmittelbar als Katalysatoren für die Oligomerisation von Olefinen wie Isobuten eingesetzt werden. Hierbei entsteht überwiegend das dimere Produkt, und ein trimeres Reaktionsprodukt wird nur in sehr untergeordneten Mengen gefunden. Die Bildung tetramerer Produkte wird praktisch nicht mehr beobachtet. Die Lebensdauer der so erhaltenen Katalysatoren ist überraschend hoch, so daß sie gegenüber einem mit Phosphorsäure imprägnierten Siliciumdioxid deutliche Vorteile aufweisen.
- Die Siliciumdioxid-Teilchen der Erfindung können weiterhin in an sich bekannter Weise mit Platin imprägniert werden und liefern beim Hydrocracken von n-Heptadecan bereits bei niedrigeren Temperaturen höhere Umwandlungsraten als die herkömmlichen, im Handel erhältlichen Katalysatoren auf der Basis von Siliciumdioxid/Aluminiumoxid. Auch diese Katalysatoren führen sehr spezifisch zu mittelmolekularen Spaltprodukten mit nur sehr geringen Beimengen von C&sub1;- und C&sub2;-Kohlenwasserstoffen.
- Für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung der Siliciumdioxid-Teilchen werden die bekannten, annähernd kugelförmigen, 20 bis 120 um großen, synthetischen kristallinen Calciumsilicat-Teilchen eingesetzt, die überwiegend aus Xonotlit bestehen und nur geringe Mengen Tobermorit und/oder CSH-Kristalle enthalten.
- Der pH-Bereich darf bei der Reaktion im Bereich von 0,6 bis 5 variiert werden, ohne die Bildung des gewünschten Endprodukts und seine Qualität negativ zu beeinflussen. Vorzugsweise wird bei Raumtemperatur gearbeitet; es können aber auch etwas höhere oder tiefere Temperaturen, nämlich solche innerhalb eines Temperatur-Bereichs von 10ºC bis 30ºC, zur Anwendung kommen. Als Säuren können praktisch alle ausreichend starken organischen und anorganischen Säuren verwendet werden, die keine schwer löslichen Calcium-Salze bilden. Säuren, die mit Calcium-Salzen lösliche Puffer bilden, sind besonders geeignet, den geforderten pH-Bereich automatisch einzustellen.
- Als reaktionsfähige Aluminium-Verbindung kommen praktisch alle Aluminium-Verbindungen in Frage, die unter den genannten Bedingungen hydrolysieren können und damit zu einer Copräzipitation mit der in Lösung befindlichen Kieselsäure führen. Typische. Beispiele sind Aluminiumalkoxide wie Aluminiumisopropoxid, jedoch können auch Aluminium-Salze wie Aluminiumtrichlorid, Natriumaluminat und Pseudoboehmit verwendet werden.
- Nach dem Hinzufügen der reaktionsfähigen Aluminium-Verbindung läßt man einige Zeit reagieren und kann dann die unlöslichen Siliciumdioxid-Teilchen abtrennen. Die gebildeten Teilchen werden so lange mit Wasser gewaschen, bis sie frei von Calcium sind, und sie werden dann vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen 100ºC und 120ºC getrocknet. Nach dem Trocknen können sie unmittelbar verwendet werden. Sie weisen eine überraschend hohe spezifische Oberfläche im Bereich von 250 bis 800 m²/g auf. In den meisten Fällen werden spezifische Oberflächen von 400 bis 600 m²/g gebildet. Überraschend hoch ist auch die Gesamtausbeute an Siliciumdioxid und Aluminiumoxid. Beim anschließenden Auswaschen werden nahezu kein Siliciumdioxid und kein Aluminiumoxid mehr ausgewaschen.
- Eine Röntgenbeugungsanalyse der erfindungsgemäßen Produkte hat gezeigt, daß sie im Inneren eine amorphe Siliciumdioxidstruktur aufweisen, die morphologisch noch derjenigen der ursprünglichen Kristalle des Calciumsilicats ähnelt. An der Oberfläche, insbesondere im äußeren Teil der Siliciumdioxid- Teilchen, findet sich eine amorphe Beschichtung von copräzipitiertem Siliciumdioxid/Aluminiumoxid in Form von Oxidhydraten mit keinen oder nur geringfügigen kristallinen Anteilen (Silica-Alumina). Weitere Untersuchungen haben ergeben, daß in gleicher Weise auch reaktionsfähige Verbindungen des Titans, Zirconiums, Bors, Galliums und Chroms, die unter den erfindungsgemäßen Bedingungen hydrolysieren, in ähnlicher Weise auf dem frisch gebildeten Siliciumdioxid präzipitiert werden können. Auch hierbei entstehen anscheinend gemischte Oxidhydrate aus den zugesetzten Metallen und Siliciumdioxid, die nach dem Trocknen eine große und reaktionsfähige Oberfläche aufweisen. Es wird angenommen, daß mit diesen Metallen aktivierte Siliciumdioxid-Teilchen ebenfalls als Katalysatoren geeignet sind und gegebenenfalls bessere Ergebnisse liefern können als Katalysatoren, die durch nachträgliche Beschichtung von Siliciumdioxid mit den entsprechenden Metalloxidhydraten hergestellt werden. Auch derartige Siliciumdioxid-Teilchen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung sind im Umfang der vorliegenden Erfindung enthalten.
- Die vorliegende Erfindung wird durch die folgenden, nicht beschränkenden Beispiele näher erläutert:
- Herstellung des Ausgangsmaterials:
- Gebrannter oder gelöschter Kalk mit einem Gehalt an Calciumoxid von 95 % und kristallines Siliciumdioxid mit einem Reinheitsgrad von 95 % SiO&sub2; werden in Wasser vermischt im Stoffmengen-Verhältnis ("Molverhältnis") 0,94 : 1, wobei die Suspension ein Verhältnis von Wasser zu Feststoffen von 11 : 1 aufweist. Die Suspension wird in einem Autoklaven bei einer Temperatur von etwa 190ºC gerührt. Nach 8 Stunden werden Xonotlit-Kristalle als Suspension erhalten. Diese Suspension wird durch Filtration teilweise entwässert. Die auf diese Weise erhaltenen Produkte haben die folgenden Eigenschaften:
- Morphologie: Kugelförmige Teilchen mit dreidimensional ungeordnet verfilzten Primärkristallen;
- Durchmesser: 20 bis 120 um;
- Spezifische Oberfläche: 60 m²/g;
- Oberflächenstruktur: Unregelmäßiges Netzwerk feiner verfilzter Kristalle.
- 30 g Xonotlit, hergestellt gemäß obigem Bezugsbeispiel, werden in 450 ml entmineralisiertem Wasser dispergiert. In die gerührte Suspension werden 33,3 ml konzentrierte Essigsäure rasch zugegeben, und das Rühren wird 10 Minuten fortgesetzt. Der Gehalt an gelöstem Siliciumdioxid in der Lösung beträgt 41 % der Gesamtmenge des Siliciumdioxids des eingesetzten Xonotlits. Anschließend werden 5,38 g Aluminiumchlorid · 6 H&sub2;O, gelöst in 100 ml entmineralisiertem Wasser, unter Rühren rasch hinzugefügt
- Die Feststoffe werden durch Filtrieren gesammelt und mit destilliertem Wasser calciumfrei gewaschen und bei 110ºC getrocknet. Das erhaltene Pulver aus Siliciumdioxid-Teilchen mit einem Gehalt an Aluminiumoxid hat die folgende Eigenschaften:
- Die im wesentlichen - kugelförmigen Teilchen haben bis zu einem gewissen Grad eine pseudomorphe- Struktur, die derjenigen der ursprünglich eingesetzten Xonotlit-Teilchen entspricht, speziell im Inneren der Kügelchen. Die spezifische Oberfläche (BET/Stickstoff) beträgt 494 m²/g. Das Si/Al-Atomverhältnis beträgt 15.
- 30 g des gemäß Bezugsbeispiels 1 hergestellten Xonotlits werden in 350 ml entmineralisiertem Wasser dispergiert. Unter Rühren wird langsam Salzsäure zugegeben, bis der pH-Wert konstant 0,78 beträgt. Der Gehalt der Kieselsäure in der Lösung beträgt 29 % des Gesamt-Siliciumdioxid-Gehalts des eingesetzten Xonotlits. 2,74 g Natriumaluminat werden in 50 ml destilliertem Wasser gelöst und rasch unter Rühren zu der Suspension hinzugefügt. Anschließend wird der pH-Wert mit 5N Salzsäure auf 3,50 eingestellt. Die so erhaltene Aufschlämmung wird 4 Stunden gerührt. Die Feststoffe werden abfiltriert, calciumfrei gewaschen und bei 110ºC getrocknet. Das auf diese Weise erhaltene Produkt aus Siliciumdioxid-Teilchen mit einem Gehalt an Aluminiumoxid hat ein ähnliches Aussehen wie dasjenige gemäß Beispiel 1. Das Si/Al-Atomverhältnis beträgt 10. Die spezifische Oberfläche (BET/Stickstoff) beträgt 410 m²/g.
- Das Produkt aus Beispiel 1 wird granuliert und in einen Festbettreaktor eingefüllt. Die Menge des Katalysators beträgt 1 000 mg, und der Druck im Reaktor beträgt 1 bar. Hindurchgeleitet wird mit Stickstoff verdünntes Isobuten mit einem Partialdruck von 168,9 mbar (126,67 mm Hg). Die Durchflußgeschwindigkeit beträgt 30 ml/min. Zu Vergleichszwecken wurde die gleiche Menge eines herkömmlichen Katalysators eingesetzt, der durch Imprägnieren von handelsüblichem Siliciumdioxid mit einer 85 proz. Lösung von Orthophosphorsäure hergestellt worden war. Dieses Produkt war nach der Imprägnierung bei 110ºC getrocknet und 2 Stunden bei 200ºC calciniert worden.
- Die Reaktionstemperatur betrug beim erfindungsgemäßen Katalysator 157ºC, der WHSV-Wert betrug 2,0/h. Bei dem Vergleichsversuch betrug die Reaktionstemperatur 125ºC, und der WHSV-Wert betrug 0,8/h. Bei dem erfindungsgemäßen Katalysator betrug die ursprüngliche Konversion 30 % und sank auf 15 % ab, nachdem 27 g Isobuten umgewandelt worden waren. Sie sank auf 10 % ab, als 108 g Isobuten pro 1 g Katalysator umgewandelt worden waren. Bei dem Vergleichskatalysator betrug die ursprüngliche Konversion 60 %, sank aber auf 22 % ab, als 22,5 g Isobuten pro 1 g Katalysator umgewandelt worden waren. Die Produkt-Selektivität änderte sich mit der Zeit (TOS/time on stream) wie in der folgenden Tabelle dargestellt ist: Tabelle I Katalysator Kohlenstoff-Atome Herkömml. Katalys. Erfindungsgem. Katalys.
- Aus den obigen Werten wird deutlich, daß die Stabilität des erfindungsgemäßen Katalysators im zeitlichen Verlauf derjenigen des herkömmlichen Katalysators vergleichbar ist, wohingegen die Selektivität jedoch wesentlich verbessert ist.
- Ein im Handel erhältliches Siliciumdioxid/Aluminiumoxid- Präparat (Stoffmengen-Verhältnis SiO&sub2;/Al&sub2;O&sub3; von 25 : 1) und ein erfindungsgemäßes Produkt gemäß Beispiel 1 wurden in üblicher Weise mit Pt(NH&sub3;)&sub4;Cl&sub2; imprägniert, so daß beide Katalysatoren 1 % Platin enthielten. Beide Katalysatoren wurden anschließend zunächst eine Stunde bei 400ºC mit Sauerstoff und dann eine Stunde bei 400ºC mit Wasserstoff behandelt. Die Reaktionsbedingungen des Hydrocrackens waren:
- Wasserstoff: 0,7 MPa
- n-Heptadecan: 0,7 kPa
- WHSV (Raumgeschwindigkeit): 0,3/h
- Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle II zusammengestellt: Tabelle II Erfindungsgem. Katalysator Vergleichs-Katalysator (Reaktionstemperatur) Umwandlung
- Es wird deutlich, daß mit dem Katalysator der vorliegenden Erfindung die Umwandlung von n-Heptadecan mit steigender Reaktionstemperatur höher wird.
- Die Selektivität bezüglich der Isomerisierung wird aus den folgenden Daten deutlich:
- Die maximale Ausbeute an n-C&sub1;&sub7;-Isomeren bei Einsatz des Katalysator der Erfindung betrug 62,6 %. Die Ausbeute an Abbauprodukten betrug 14,5 %. Mit dem Katalysator aus dem Stand der Technik betrugen die maximale Ausbeute an n-C&sub1;&sub7;- Isomeren 60,6 % und die Ausbeute an Abbauprodukten 24,9 %.
- Beide Katalysatoren zeigten nur geringe Beimischungen von niedermolekularen Abbauprodukten mit 1 und 2 Kohlenstoff- Atomen.
Claims (7)
1. Amorphe, im wesentlichen kugelförmige Kieselsäure-
Teilchen, erhältlich durch saure Hydrolyse von im
wesentlichen kugelförmigen, 20 bis 120 um großen
synthetischen kristallinen - Calciumsilicaten in einem
Verfahren, worin die Calciumsilicate im pH-Bereich von
0,6 bis 5 unter Einsatz einer Säure hydrolysiert werden,
die kein schwerlösliches Calcium-Salz bildet, eine
reaktionsfähige Aluminium-Verbindung zu der
Reaktionsmischung hinzugefügt wird und die unlöslichen
Kieselsäure-Teilchen gesammelt werden.
2. Kieselsäure-Teilchen gemäß Anspruch 1, worin das Atom-
Verhältnis Si : Al 5 : 1 bis 35 : 1 beträgt.
3. Kieselsäure-Teilchen gemäß Anspruch 1, worin das Atom-
Verhältnis Si : Al 8 : 1 bis 30 : 1 beträgt.
4. Kieselsäure-Teilchen gemäß Anspruch 1, worin die
spezifische Oberfläche 250 bis 800 m²/g beträgt.
5. Kieselsäure-Teilchen gemäß Anspruch 2, worin die
spezifische Oberfläche 350 bis 600 m²/g beträgt.
6. Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen
kugelförmigen Kieselsäure-Teilchen, die durch saure Hydrolyse
von im wesentlichen kugelförmigen, 20 bis 120 um großen
synthetischen kristallinen Calciumsilicaten erhalten
werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Calciumsilicate
im pH-Bereich von 0,6 bis 5 mit einer Säure hydrolysiert
werden, die kein schwerlösliches Calcium-Salz bildet,
dem Reaktionsgemisch eine reaktionsfähige Aluminium-
Verbindung zugesetzt wird und die unlöslichen
Kieselsäure-Teilchen gesammelt werden.
7. Katalysatoren für Oligomerisationen von Olefinen und
Hydrocracking von Paraffinen, bestehend aus Kieselsäure-
Teilchen gemäß Anspruch 1.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8686114242T DE3687567T2 (de) | 1985-10-29 | 1986-10-15 | Aluminiumoxyd enthaltende kieselerdeteilchen, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3538377 | 1985-10-29 | ||
DE8686114242T DE3687567T2 (de) | 1985-10-29 | 1986-10-15 | Aluminiumoxyd enthaltende kieselerdeteilchen, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3687567D1 DE3687567D1 (de) | 1993-03-04 |
DE3687567T2 true DE3687567T2 (de) | 1993-07-08 |
Family
ID=6284689
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8686114242T Expired - Fee Related DE3687567T2 (de) | 1985-10-29 | 1986-10-15 | Aluminiumoxyd enthaltende kieselerdeteilchen, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4720475A (de) |
EP (1) | EP0221405B1 (de) |
JP (1) | JPS62105915A (de) |
AT (1) | ATE84768T1 (de) |
DE (1) | DE3687567T2 (de) |
ES (1) | ES2053428T3 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5286370A (en) * | 1987-12-28 | 1994-02-15 | Mobil Oil Corporation | Catalytic cracking using a layered cracking catalyst |
MY108159A (en) * | 1991-11-15 | 1996-08-30 | Exxon Research Engineering Co | Hydroisomerization of wax or waxy feeds using a catalyst comprising thin shell of catalytically active material on inert core |
US5200382A (en) * | 1991-11-15 | 1993-04-06 | Exxon Research And Engineering Company | Catalyst comprising thin shell of catalytically active material bonded onto an inert core |
WO1995033562A1 (en) * | 1994-06-03 | 1995-12-14 | Akzo Nobel N.V. | Hydrocracking catalyst comprising coated craking component particles |
IT1307743B1 (it) * | 1999-02-03 | 2001-11-19 | Italcementi Spa | Procedimento per la preparazione di silice a partire da silicati dicalcio. |
EP1101813B1 (de) * | 1999-11-19 | 2014-03-19 | ENI S.p.A. | Verfahren zur Herstellung von Mitteldestillaten aus geradkettigen Paraffinen |
US6995112B2 (en) * | 2002-11-08 | 2006-02-07 | Chevron U.S.A. Inc. | Highly homogeneous amorphous silica-alumina catalyst composition |
JP5068979B2 (ja) * | 2006-11-07 | 2012-11-07 | 日揮触媒化成株式会社 | 歯科用充填材、その製造方法および歯科用複合材料 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2456268A (en) * | 1943-11-20 | 1948-12-14 | Phillips Petroleum Co | Catalyst preparation |
DE1417683A1 (de) * | 1960-08-17 | 1968-10-10 | Grace W R & Co | Verfahren zur Herstellung von Kieselsaeure-Tonerde-Crackkatalysatoren |
US3252917A (en) * | 1962-08-27 | 1966-05-24 | Nalco Chemical Co | Method of producing alumina-coated silica in sol form |
GB1069296A (en) * | 1964-11-20 | 1967-05-17 | British Petroleum Co | Polymerisation process |
DE1667313B1 (de) * | 1966-03-16 | 1971-04-15 | Universal Oil Prod Co | Verfahren zur Herstellung eines Katalysators |
US3650989A (en) * | 1969-12-09 | 1972-03-21 | Engelhard Min & Chem | Preparation of silica-alumina catalyst |
SE420596B (sv) * | 1975-03-25 | 1981-10-19 | Osaka Packing | Formad kropp av amorf kiseldioxid, eventuellt innehallande kalciumkarbonat, sett att framstella en formad kropp av amorf kiseldioxid samt partikel av amorf kiseldioxid for framstellning av en formad kropp |
DE3267754D1 (en) * | 1981-06-19 | 1986-01-16 | Coal Industry Patents Ltd | Amorphous silica-based catalyst and process for its production |
US4689315A (en) * | 1984-04-14 | 1987-08-25 | Redco N.V. | Amorphous silica particles, a method for producing same, and catalyst thereof |
-
1986
- 1986-10-15 ES ES86114242T patent/ES2053428T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1986-10-15 AT AT86114242T patent/ATE84768T1/de not_active IP Right Cessation
- 1986-10-15 DE DE8686114242T patent/DE3687567T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1986-10-15 EP EP86114242A patent/EP0221405B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1986-10-20 US US06/920,663 patent/US4720475A/en not_active Expired - Fee Related
- 1986-10-29 JP JP61259560A patent/JPS62105915A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0221405A3 (en) | 1990-01-31 |
DE3687567D1 (de) | 1993-03-04 |
US4720475A (en) | 1988-01-19 |
JPS62105915A (ja) | 1987-05-16 |
EP0221405B1 (de) | 1993-01-20 |
ATE84768T1 (de) | 1993-02-15 |
EP0221405A2 (de) | 1987-05-13 |
ES2053428T3 (es) | 1994-08-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69304840T2 (de) | Katalysator zur Hydroisomerisierung von langkettigen N-Paraffinen und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69802497T2 (de) | Katalytische zusammensetzung für das fischer-tropsch verfahren | |
DE69010439T2 (de) | Basisches gemischtes oxyd katalysator. | |
DE3687265T2 (de) | Katalysatoren mit kieselerde auf einer boehmitaehnlichen oberflaeche, verfahren zur herstellung und anwendung. | |
DE3839580C1 (de) | ||
DE60023847T2 (de) | Nickel-Katalysatoren auf Übergang Aluminiumoxyd | |
DE69312598T2 (de) | Verfahren zur Umwandlung von Synthesegas in Kohlenwasserstoffe auf Kobalt basierender Katalysator | |
DE69315302T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines wirksamen Katalysatores für die Hydroisomerisierung von langkettigen N-Paraffinen | |
DE2112265A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Zeolith-Katalysators und dessen Verwendung | |
DE69021780T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Mischvorrats für Benzin mit hoher Oktanzahl. | |
DE1812420A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Katalysators fuer die Umwandlung von Kohlenwasserstoffen | |
DE3687567T2 (de) | Aluminiumoxyd enthaltende kieselerdeteilchen, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung. | |
DE69415208T2 (de) | Zweifunktionskatalysator verwendbar bei der Wachshydroisomerierung und Verfahren zur dessen Herstellung | |
DE69325919T2 (de) | Fischer-Tropsch Reaktion unter Verwendung von Katalysatoren, welche eine Zinkoxydzusammensetzung enthalten | |
DE69516264T2 (de) | Abnutzungsbeständige, zeolitische katalysatoren für die herstellung von methylaminen in wirbelschichtreaktoren | |
DE69911032T2 (de) | Supersauer katalysator für die hydroisomerisierung von n-paraffinen | |
EP1424128A1 (de) | Katalysator auf der Basis von kristallinem Alumosilicat | |
CN106660025B (zh) | 异构化催化剂 | |
DE1667832B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren auf der Basis von Gemischen feuerfester Oxyde | |
DE69210002T2 (de) | Extrudierter Katalysator auf der Basis von Siliciumoxyd- Aluminiumoxyd-Gel und Verfahren für seine Herstellung | |
DE2051402C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines für die Codimerisierung von Propylen mit n-Butenen geeigneten SiO2 -Al2 O3 -NiO-Katalysators und seine Verwendung | |
DE2108512C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Zeolithen | |
DE2058908B2 (de) | Neuer Zeolith und seine Verwendung zur Herstellung von Katalysatoren für die Umwandlung von Kohlenwasserstoffen | |
DE2736996C2 (de) | Reformierungskatalysator | |
DE956340C (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzin-Reformierungs- oder Hydroformierungs-Katalysatoren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |