DE3687083T2 - Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von halbtonpunkten. - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von halbtonpunkten.Info
- Publication number
- DE3687083T2 DE3687083T2 DE8686106551T DE3687083T DE3687083T2 DE 3687083 T2 DE3687083 T2 DE 3687083T2 DE 8686106551 T DE8686106551 T DE 8686106551T DE 3687083 T DE3687083 T DE 3687083T DE 3687083 T2 DE3687083 T2 DE 3687083T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- halftone
- scanning
- recording
- counter
- patterns
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 14
- 230000015654 memory Effects 0.000 claims description 14
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 10
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 5
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 claims description 3
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 4
- 230000014509 gene expression Effects 0.000 description 8
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 5
- 238000001454 recorded image Methods 0.000 description 5
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 4
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 3
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/387—Composing, repositioning or otherwise geometrically modifying originals
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/04—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
- H04N1/047—Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/04—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
- H04N1/06—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using cylindrical picture-bearing surfaces, i.e. scanning a main-scanning line substantially perpendicular to the axis and lying in a curved cylindrical surface
- H04N1/0671—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using cylindrical picture-bearing surfaces, i.e. scanning a main-scanning line substantially perpendicular to the axis and lying in a curved cylindrical surface with sub-scanning by translational movement of the main-scanning components
- H04N1/0678—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using cylindrical picture-bearing surfaces, i.e. scanning a main-scanning line substantially perpendicular to the axis and lying in a curved cylindrical surface with sub-scanning by translational movement of the main-scanning components using a lead-screw or worm
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/40—Picture signal circuits
- H04N1/405—Halftoning, i.e. converting the picture signal of a continuous-tone original into a corresponding signal showing only two levels
- H04N1/4055—Halftoning, i.e. converting the picture signal of a continuous-tone original into a corresponding signal showing only two levels producing a clustered dots or a size modulated halftone pattern
- H04N1/4058—Halftoning, i.e. converting the picture signal of a continuous-tone original into a corresponding signal showing only two levels producing a clustered dots or a size modulated halftone pattern with details for producing a halftone screen at an oblique angle
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/04—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
- H04N1/06—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using cylindrical picture-bearing surfaces, i.e. scanning a main-scanning line substantially perpendicular to the axis and lying in a curved cylindrical surface
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N2201/00—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
- H04N2201/024—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof deleted
- H04N2201/02406—Arrangements for positioning elements within a head
- H04N2201/02416—Rotational positioning, i.e. with respect to an axis
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N2201/00—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
- H04N2201/024—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof deleted
- H04N2201/02406—Arrangements for positioning elements within a head
- H04N2201/02439—Positioning method
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N2201/00—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
- H04N2201/04—Scanning arrangements
- H04N2201/047—Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
- H04N2201/04701—Detection of scanning velocity or position
- H04N2201/0471—Detection of scanning velocity or position using dedicated detectors
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N2201/00—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
- H04N2201/04—Scanning arrangements
- H04N2201/047—Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
- H04N2201/04701—Detection of scanning velocity or position
- H04N2201/04715—Detection of scanning velocity or position by detecting marks or the like, e.g. slits
- H04N2201/04724—Detection of scanning velocity or position by detecting marks or the like, e.g. slits on a separate encoder wheel
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N2201/00—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
- H04N2201/04—Scanning arrangements
- H04N2201/047—Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
- H04N2201/04701—Detection of scanning velocity or position
- H04N2201/04715—Detection of scanning velocity or position by detecting marks or the like, e.g. slits
- H04N2201/04727—Detection of scanning velocity or position by detecting marks or the like, e.g. slits on a linear encoder
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N2201/00—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
- H04N2201/04—Scanning arrangements
- H04N2201/047—Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
- H04N2201/04701—Detection of scanning velocity or position
- H04N2201/04729—Detection of scanning velocity or position in the main-scan direction
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N2201/00—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
- H04N2201/04—Scanning arrangements
- H04N2201/047—Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
- H04N2201/04701—Detection of scanning velocity or position
- H04N2201/04731—Detection of scanning velocity or position in the sub-scan direction
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N2201/00—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
- H04N2201/04—Scanning arrangements
- H04N2201/047—Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
- H04N2201/04701—Detection of scanning velocity or position
- H04N2201/04732—Detecting at infrequent intervals, e.g. once or twice per line for main-scan control
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N2201/00—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
- H04N2201/04—Scanning arrangements
- H04N2201/047—Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
- H04N2201/04701—Detection of scanning velocity or position
- H04N2201/04734—Detecting at frequent intervals, e.g. once per line for sub-scan control
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N2201/00—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
- H04N2201/04—Scanning arrangements
- H04N2201/047—Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
- H04N2201/04701—Detection of scanning velocity or position
- H04N2201/04739—Detection of scanning velocity or position by detecting the scanning head or scanning carriage
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N2201/00—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
- H04N2201/04—Scanning arrangements
- H04N2201/047—Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
- H04N2201/04753—Control or error compensation of scanning position or velocity
- H04N2201/04755—Control or error compensation of scanning position or velocity by controlling the position or movement of a scanning element or carriage, e.g. of a polygonal mirror, of a drive motor
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N2201/00—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
- H04N2201/04—Scanning arrangements
- H04N2201/047—Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
- H04N2201/04753—Control or error compensation of scanning position or velocity
- H04N2201/04791—Control or error compensation of scanning position or velocity in the sub-scan direction
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N2201/00—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
- H04N2201/04—Scanning arrangements
- H04N2201/047—Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
- H04N2201/04753—Control or error compensation of scanning position or velocity
- H04N2201/04794—Varying the control or compensation during the scan, e.g. using continuous feedback or from line to line
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Facsimile Image Signal Circuits (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Bildabtast/Aufzeichnungseinheit wie etwa einen Setz-Scanner zum getrennten Abtasten einer Anzahl von Vorlagen zur Aufzeichnung von Bildern, bei denen die Duplikatbilder miteinander in Berührung sind. Insbesondere bezieht sie sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erzeugung von kontinuierlichen Halbtonpunkten in verbundenen Abschnitten getrennter Bilder zur Halbtonverarbeitung, zur Verwendung in solch einer Bildabtast/Aufzeichnungsvorrichtung.
- Die Entwicklung eines bildspeicher-sparenden einfachen Layoutscanners hat eine preiswerte Verwirklichung einer Layout-Funktion zur Aufzeichnung einer Anzahl von Bildern auf photoempfindlichem Material gemäß einem gewünschten Layout ermöglicht. Zur Vermeidung einer Verschiebung bei der Registrierung usw. des erhaltenen Druckmaterials, wodurch dessen Qualität verbessert wird, muß die Lagebeziehung zwischen jeweiligen aufgezeichneten Bildern zwischen den jeweiligen vier Farbdruckplatten in korrekter Weise aufeinander abgestimmt werden. Daher werden im im japanischen Patentoffenlegungsblatt Nr. 31359/1985 (JP-A-60031359) der DAINIP- PON SCREEN MFG. CO. LTD. beschriebenen Verfahren theoretisch aus einer Anzahl von Hauptabtastzeilen und Hauptabtastpositionen gewonnene Nebenabtastpositionen in Entsprechung zu tatsächlichen Nebenabtastpositionen gehalten, wodurch die Genauigkeit der Registrierung zwischen den jeweiligen aufgezeichneten Bildern verbessert wird. Gemäß diesem Verfahren kann ein Aufnahmekopf so gehalten werden, daß er im Falle der Einzelabtastung einer Anzahl von Vorlagen zur Aufnahme jeweiliger Bilder auf dem photoempfindlichen Material immer am selben Abtastort ist, wodurch die durch getrenntes Abtasten erhaltenen Abtastzeilen auf den jeweiligen aufgezeichneten Bildern miteinander in Übereinstimmung gebracht werden (d. h. Abtastzeilen der einzelnen Abtastvorgänge werden in Linie verbunden), und somit kann die Kontinuität der Abtastlinien zwischen den jeweiligen aufgezeichneten Bildern aufrechterhalten werden, um das Auftreten von Freiräumen und Überlappungen an Grenzen zwischen einer Anzahl von aufgezeichneten Bildern zu vermeiden.
- Bei einem solchen Verfahren ist jedoch die Verbesserung der Bildqualität hinsichtlich der Aufzeichnung der Halbtonbilder über einen Halbtonpunktgenerator nicht notwendigerweise ausreichend. Unter der Annahme, daß beispielsweise ein Halbtonwiederholungsmuster teilweise durch ein einziges Hauptabtasten bei der Halbtonverarbeitung durch den Halbtonpunktgenerator gebildet wird, ist vorhersehbar, daß eine wie in Fig. 1(a) gezeigte Situation häufig entstehen kann, namlich daß ein Aufzeichnungsbereich 31 des ersten Abtastens in der Mitte des Musters an einer Grenze X abgeschlossen ist, und ein nachfolgender Aufzeichnungsbereich 32 eines zweiten Abtastens von der Mitte des Musters aus an der Grenze X begonnen wird. Wenn in diesem Fall das zweite Nebenabtasten von einer der Grenze X entsprechenden Position begonnen wird, ist es unbestimmt, von welchem Teil des Halbtonmusters der Halbtonpunktgenerator Halbtonpunkte erzeugt (d. h., es ist unsicher, ob der Halbtonpunktgenerator die Halbtonpunkte kontinuierlich bezüglich denen des ersten Abtastens erzeugt oder nicht), und daher ist das Halbtonmuster entlang der Grenze X, wie in Fig. 1(b) gezeigt, in den meisten Fällen diskontinuierlich. Von weitem sind so gebildete diskontinuierliche Halbtonbereiche als schwarze Streifen sichtbar, wenn die mittlere Flächendichte in der Umgebung der Grenzen erhöht ist, während diese als weiße Streifen sichtbar sind, wenn die mittlere Flächendichte vermindert ist. Zur Vermeidung einer solchen Schwierigkeit kann das zweite Nebenabtasten wieder am Abtastursprung begonnen werden, um ein Halbtonmuster zu bilden, welches von Anfang an dem ersten Muster absolut ähnlich ist (dieses überlappt), wobei in diesem Fall über einen relativ langen Zeitraum ein nutzloses Abtasten ohne Aufzeichnung durchgeführt wird, bis ein tatsächlich notwendiger Abtastpunkt (d. h. eine der Grenze X entsprechende Nebenabtastposition) erreicht wird, wodurch sich die Verarbeitungszeit erhöht.
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erzeugung von Halbtonpunkten entlang vorgegebener Halbtonmuster auf der Aufzeichnungsebene oder dem Aufzeichnungsschirm auf der Grundlage von Eingangsbildsignalen einer Bildabtast/Aufzeichnungsvorrichtung. Erfindungsgemäß werden Abtastpositionen beim Aufzeichnen und Teilpositionen der Halbtonmuster vorher miteinander in Beziehung gebracht, und zur Erzeugung von Halbtonpunkten von der Mitte des Aufzeichnungsschirms aus wird eine Teilposition des Halbtonmusters, die der Abtastanfangsposition in der Mitte des Schirmes entspricht, voreingestellt, um die Halbtonpunkte in Übereinstimmung mit dieser Beziehung von der voreingestellten Teilposition aus zu erzeugen.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird diese Beziehung erreicht, indem die absolute Nebenabtastposition, die durch Zählen der Hauptabtastposition und der Zahl der Nebenabtastzeilen durch Zähler erhalten wird, mit der Halbtonpunktdichte der Teilposition des Halbtonmusters in Beziehung gebracht wird. Die Halbtonmuster können zyklisch sein, und in diesem Falle können die Zähler für die Musterzyklen vorgesehen sein.
- Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die Voreinstellung durchgeführt, im Falle eines Beginns des Aufzeichnungsabtastens von einer Ln-ten Abtastzeile vom Abtastursprung aus, indem der Rest von Ln/Lc voreingestellt wird, dies unter der Annahme, daß Lc die Anzahl der Musterwiederholungszykluszeilen darstellt, oder indem der Rest von (Ln-Lr)/Lc voreingestellt wird, dies unter der Annahme, daß Lr die Anzahl der Zeilen darstellt, die zum Hochfahren des Abtastmechanismus benötigt werden.
- Entsprechend ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erzeugung von Halbtonpunkten zu schaffen, welches bzw. welche ohne nutzloses Abtasten kontinuierlich Halbtonpunkte an Anschlußgrenzen verbinden kann, um so bestimmte Muster wie etwa Halbtonmuster durch eine Anzahl von Abtastvorgängen in einer Bildabtast/Aufzeichnungsvorrichtung kontinuierlich zu verbinden.
- Diese und andere Aufgaben, Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nun anhand er folgenden Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen deutlicher werden.
- Fig. 1 ist ein erläuterndes Diagramm, das den Anschluß zwischen Halbtonmustern zeigt;
- Fig. 2 ist ein Blockdiagramm, das eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Erzeugung von Halbtonschritten veranschaulicht; und
- Fig. 3 ist ein Blockdiagramm, das ein Beispiel eines Trommel-Scanners, auf den die vorliegende Erfindung angewendet wird, zeigt.
- Fig. 2 ist ein Blockdiagramm, das eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Erzeugung von Halbtonpunkten veranschaulicht. Abtastpositionen bei der Aufzeichnung und Teilpositionen der Halbtonmuster sind miteinander über einen Nebenabtastzeilenzähler 1 und einen Hauptabtastpositionszähler 2 in Beziehung gebracht. Der Nebenabtastzeilenzähler 1 empfängt ein Zählsignal 3, jedesmal wenn ein (nicht gezeigter) Aufnahmekopf bzw. Aufzeichnungskopf das Abtasten einer Zeile abschließt, und zählt dieses Signal, während der Hauptabtastzähler 2 Zählsignale empfängt, die in geeigneten Intervallen, entsprechend der Bewegung des das Abtasten auf einer Abtastzeile ausführenden Aufnahmekopfes zugeführt werden. Mit anderen Worten sind Zählwerte des Nebenabtastzeilenzählers 1 und des Hauptabtastpositonszählers 2 jeweils bestimmend für die Vertikal- bzw. Hauptabtastposition des Aufnahmekopfes, wodurch die absoluten Aufzeichnungsabtastpositionen durch Überprüfung der Inhalte der Zähler 1 und 2 erkannt werden können.
- Die absoluten Aufzeichnungsabtastpositionen stehen mit den Teilpositionen der Halbtonmuster über den Halbtonmusterspeicher 5 in Beziehung. Der Halbtonmusterspeicher wird beispielsweise durch eine Nachschlagetabelle gebildet, deren Inhalte durch die Zählwerte des Nebenabtastzeilenzählers 1 und des Hauptabtastpositionszählers 2 und durch Bildeingangssignale 6 von einem (nicht gezeigten) Eingangsabtastteil ausgewählt werden. Die Nachschlagetabelle wird vorab hergestellt, um binäre Bildausgangssignale 7 für resultierende Halbtonpunkte zu erhalten, dies ansprechend auf einen Vergleich der Halbtonpunktdichte der Halbtonmusterteilpositionen, welche vorher zur Übereinstimmung mit den absoluten Aufzeichnungsabtastfunktionen gebracht sind, die durch die Zählwerte des Nebenabtastzeilenzählers 1 und des Hauptabtastpositionszählers 2 bestimmt werden, mit der Dichte des Bildeingangssignals 6 zu diesem Zeitpunkt. Der Halbtonmusterspeicher 5 kann nicht als Nachschlagetabelle vorgesehen werden werden, kann aber eine Rechenschaltung bilden. Auch in diesem Falle ist die Eingangs/Ausgangsbeziehung so, daß die Bildausgangssignale 7 durch die Zählwerte des Nebenabtastzeilenzählers 1 und des Hauptabtastpositionszählers 2 sowie die Eingangsbildsignale 6 bestimmt werden, ähnlich wie bei der obigen Beschreibung.
- Im allgemeinen werden, wie in Fig. 1 gezeigt, Halbtonmuster durch Wiederholung gleicher Muster (den Fall der Wiederholung einer Anzahl von Halbtonmustern eingeschlossen) gebildet, und daher können der Nebenabtastzeilenzähler 1 und der Hauptabtastpositionszähler 2 in ihrer Zählweite so eingestellt sein, daß diese den Wiederholungszyklen des Halbtonmusters angepaßt ist. Dies liegt daran, daß die Zählweite alle Teilpositionen in einem bestimmten Muster ausdrücken kann, und die jeder Teilposition in den Mustern entsprechende Halbtonpunktdichte sich in allen Mustern in gleicher Weise wiederholt, wodurch das Zählen ansprechend auf Änderungen der Aufzeichnungsabtastpositionen in den erwähnten Zyklen wiederholt werden kann. Vertikale und horizontale Wiederholungszyklen des Halbtonmusters ändern sich mit gelber, magentafarbener, cyaninfarbener und schwarzer Platte.
- Die Voreinstellungswertberechnungsschaltung 8 ist zur Berechnung des Zählwertes des Nebenabtastzeilenzählers 1 eingerichtet, wobei dieser Zählwert einer Abtastanfangsposition im Falle des Anfangs der Aufzeichnungsabtastung von der Mitte des Aufzeichnungsschirms an entspricht, wobei dies vor dem Beginn des Abtastens geschieht, um so den Wert im Nebenabtastzeilenzähler 1 voreinzustellen. Z. B. sei der Fall betrachtet, daß beispielsweise der Nebenabtastzeilenzähler 1 im Abtastursprung auf null zurückgesetzt ist, während der Zähler 1 mit der Zeit hochgezählt wird, um das Aufzeichnungsabtasten von der Ln-ten Abtastlinie bezüglich des Abtastursprungs zu beginnen. Unter der Annahme, daß Lc die Musterwiederholungszykluszeilenzahl (äquivalent der Zählweite des Nebenabtastzeilenzählers 1) darstellt, führt die Voreinstellungswertberechnungsschaltung 8 vor dem Beginn des Abtastens die folgende Rechnung durch:
- Rest von Ln/Lc (1),
- womit der Wert des Nebenabtastzeilenzählers 1 voreingestellt wird. Das Berechnungsergebnis des Ausdrucks 1 stellt eine Teilposition des Musters dar, welche unzweideutig in Übereinstimmung mit dem Abtastanfangspunkt auf dem Aufzeichnungsschirm zu bestimmen ist, damit Halbtonpunkte von dieser Teilposition des Musters aus erzeugt werden, wodurch die Halbtonpunkte in Fortreibung der vorher in der Ln-ten Abtastlinie durch vorheriges Abtasten erzeugten Punkte erhalten werden können.
- Der Hauptabtastpositionszähler 2 wird für jeden Hauptabtastanfangspunkt (Anfangspunkt jeder Abtastzeile) ähnlich wie im herkömmlichen Fall zurückgesetzt, und kein spezieller Zählwert ist an einem Anfangspunkt eines ein Hauptabtasten benötigenden Bereichs voreingestellt. Dies liegt daran, daß es im Falle eines Trommelscanners praktisch unmöglich ist, daß Hauptabtasten von der Mitte aus zu beginnen, und daran, daß die Leerlaufzeit in Hauptabtastrichtung sehr kurz ist und keine besonderen Schwierigkeiten verursacht, so daß keine Notwendigkeit besteht, das Hauptabtasten ausgerechnet von der Mitte aus zu beginnen. Wie in Fig. 1a gezeigt, beginnt somit der Hauptabtastpositionszähler 2 das Aufwärtszahlen von einem Hauptabtastanfangspunkt eines Aufzeichnungsbereichs 31, um für einen Aufzeichnungsbereich 32 ein Halbtonmuster ansprechend auf den Zählwert bei einem zweiten Abtasten zu erzeugen, wobei nur während das im Aufzeichnungsbereich 32 vorhandene Halbtonmusterbild mit (nicht gezeigten) Maskierungsmitteln zur Erzeugung von Maskierungssignalen beim zweiten Abtasten aufgezeichnet werden kann.
- Wenn das Abtasten über einen mechanischen Aufbau durchgeführt wird, wird eine geringe Hochfahrzeit vom Anfang des Abtastens bis Übergang in einen stationären Abtastzustand benötigt. Daher ist es nötig, das Abtasten von einer Position etwas vor dem tatsächlichen Abtastbereich aus zu beginnen, und in einem solchen Fall muß der voreingestellte Wert des Ausdrucks (1) in Übereinstimmung mit der Anzahl Lr der für dieses Hochfahren benötigten Zeilen korrigiert werden. Anstelle des Ausdrucks (1) berechnet die Voreinstellungswertberechnungsschaltung 8 den folgenden Ausdruck:
- Restwert von (Ln-Lr)/Lc (2),
- womit das Ergebnis der Berechnung im Nebenabtastzeilenzähler 1 voreingestellt wird. Die erwähnten Maskierungsmittel werden zusätzlich zur Hauptabtastrichtung durch in Nebenabtastrichtung eingesetzt.
- Die obige Beschreibung erfolgt unter der Annahme daß der (nicht gezeigte) Aufnahmekopf in jedem Einzelfall einer Anzahl von Abtastvorgängen genau denselben Abtastort verfolgt. Um dies zu erreichen, kann beispielsweise das im japanischen Patentoffenlegungsblatt Nr. 31359/1985 beschriebene Abtastverfahren verwendet werden, welches im folgenden kurz beschrieben wird.
- Fig. 3 ist ein Blockdiagramm, das ein Beispiel eines Aufbaus der Komponenten nur in einem Aufzeichnungsbereich darstellt, dies für den Fall, daß die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform bei einem Trommel-Scanner verwendet wird. Unter Bezug auf Fig. 3 stellt der gestrichelte Block 100 die oben beschriebene Halbtonpunkterzeugungsvorrichtung, wie sie in Fig. 2 gezeigt ist, dar, und auf eine diesbezügliche ausführliche Beschreibung wird verzichtet.
- Die Aufnahme- bzw. Aufzeichnungstrommel 9 wird zur Drehung von einem Hauptabtastmotor 10 angetrieben, wobei die Drehung durch einen Drehkodierer 11 kodiert wird und als ein Hauptabtastursprungsimpuls A und eine vorbestimmte Anzahl von Zählimimpulsen B je Drehung ausgegeben wird. Ein Aufzeichnungs- bzw. Aufnahmekopf 12 wird durch eine Vorschubspindel bzw. Förderschnecke 14 in der Nebenabtastrichtung bewegt, wobei die Drehung der Spindel 14 von einem Nebenabtastmotor 13 angetrieben wird, und das Bewegungsausmaß durch einen Nebenabtastkodierer 15 anhand der Anzahl der Drehungen und die Ganghöhe der Vorschubspindel 14 kodiert und als dem Bewegungsausmaß entsprechende Zählgröße C ausgegeben wird. Als Nebenabtastkodierer 15 kann ein Linearkodierer verwendet werden, wobei Signale unmittelbar entsprechend der Positionen des Aufzeichnungskopfes 12 anstelle der Zählimpulse C abgeleitet werden. Ein Ursprungspositionssensor 16 stellt die Bewegung des Aufnahmekopfes 12 zum Nebenabtastursprung fest und gibt Nebenabtastursprungsimpulse D aus.
- Durch die oben erwähnten Impulssignale A bis D steuert eine Steuerschaltung 17 den Aufnahmekopf 12 so, daß dieser bei einer Anzahl von Abtastvorgängen kontinuierlich den gleichen Abtastort verfolgt. Im folgenden wird nun eine solche Steuerungsmethode, welche im der erwähnten japanischen Patentoffenlegungsblatt Nr. 31359/1985 beschrieben ist, kurz erläutert. Zunächst wird durch den folgenden Ausdruck eine theoretische Nebenabtastposition PS bestimmt:
- PS= K(Ln+R/Rn)+K&sub0; (3),
- wobei K einen Nebenabtastvorschubschritt (= konstant), K&sub0; den Abstand (= konstant) zwischen der Abtastanfangsposition in Nebenabtastrichtung und dem Anfangsende des Aufnahmekopfes 12, und 0 den Betrag des gesamten Hauptabtastpositionswinkels (konstanter Wert entsprechend 360ºC) darstellt. Ferner stellt Ln die Anzahl der Abtastzeilen dar, die durch Abzählen der Hauptabtastursprungsimpulse A pro Drehung erhalten werden kann, dar, und R stellt einen Hauptabtastpositionswinkel dar, der durch Zählen der Zählimpulse B erhalten werden kann. Andererseits wird eine tatsächliche Nebenabtastposition PS, durch Zählen der Zählimpulse C des Nebenabtastkodierers 15 erhalten. Dieser Zählwert wird durch die Nebenabtastursprungsimpulse D zurückgesetzt. Auf der Grundlage der so erhaltenen Werte PS und PS' steuert die Steuerungsschaltung 17 die Drehung des Nebenabtastmotors 13 zur Beschleunigung der Vorschubgeschwindigkeit des Aufnahmekopfes 12, wenn PS> PS', sowie zur Verminderung der Vorschubgeschwindigkeit, wenn PS< PS', womit die erwähnte Steuerung erreicht wird. Eine solche Steuerung wird nur in einem Intervall von der Zufuhr des Abtastanfangsimpulses E bis zur Zufuhr des Abtastendimpulses F, d. h. während eines Abtastintervalls, durchgeführt. Der durch Ausdruck (1) erhaltene Abtastanfangsimpuls E unterscheidet sich von dem durch Ausdruck (2) erhaltenen.
- Andererseits werden der Hauptabtastursprungsimpuls A und die Zählimpulse B des Drehkodierers 11 über eine Torschaltung 18 auf den Nebenabtastzeilenzähler 1 und den Hauptabtastpositionszähler 2 gegeben. Die Torschaltung 18 wird durch Q-Ausgaben einer Flip-Flop-Schaltung 19 gesteuert, welche ihrerseits durch die Abtastanfangsimpulse E gesetzt wird und Q-Ausgaben mit hohem Pegel erzeugt, und durch Abtastendimpulse F zurückgesetzt wird und Q-Ausgaben mit niedrigem Pegel erzeugt. Daher wird die Torschaltung 18 nur in den Nebenabtastintervallen geöffnet, und der Hauptabtastursprungsimpuls A und die Zählimpulse B des Drehkodierers 11 passieren die Torschaltung 18 nur in den Nebenabtastintervallen, um auf den Nebenabtastzeilenzähler 1 und den Hauptabtastpositionszähler 2 gegeben zu werden.
- Wie oben beschrieben, ist der Vertikalzeilenzähler 1 in der Zählweite identisch mit dem Musterwiederholungszyklus des Halbtonpunktmusters und wird durch die Nebenabtastursprungsimpulse D des Ursprungspositionssensors 16 zum Zählen des Hauptabtastursprungsimpulses A zurückgesetzt. Der Hauptabtastursprungsimpuls A entspricht dem Zählsignal 3 (welches jedesmal zugeführt wird, wenn der Aufnahmekopf 12 das Abtasten für eine Abtastzeile abschließt), wie oben unter Bezug auf Fig. 2 beschrieben.
- Ahnlich wie der Nebenabtastzeilenzähler 1 weist der Hauptabtastpositionszähler 2 die gleiche Zählweite wie der Musterwiederholungszyklus auf, und wird durch den Hauptabtastursprungsimpuls A pro Drehung der Aufnahmetrommel 9 zurückgestellt, um die Zählimpulse B, welche in geeigneter Anzahl während der Drehung erzeugt werden, zu zählen. Die Zählimpulse B entsprechen den Zählsignalen 4 (welche in entsprechenden Intervallen ansprechend auf die Bewegung des ein Abtasten auf einer einzelnen Abtastlinie ausführenden Aufnahmekopf es 12 erzeugt werden), wie oben unter Bezug auf Fig. 2 beschrieben.
- Wenn das Nebenabtasten von einer anderen Position als dem Nebenabtastursprung begonnen wird, führt die Voreinstellungswertberechnungsschaltung 8 wie oben beschrieben eine Berechnung der Ausdrücke (1) oder (2) durch, um den erhaltenen Wert im Nebenabtastzeilenzähler 1 voreinzustellen. Die Voreinstellungswertberechnungsschaltung 8 kann von einem Mikrocomputer oder in wahlfreier Logik ausgebildet sein.
- Auf der Grundlage der Zählwerte des Nebenabtastzeilenzählers 1 und des Hauptabtastpositionszählers 2 und der Bildeingangssignale 6 gibt der Halbtonmusterspeicher 5 binäre Bildausgangssignale 7 als resultierende Halbtonpunkte durch den oben unter Bezug auf Fig. 1 beschriebenen Vorgang aus. Die so erzeugten Halbtonpunkte sind bezüglich den vorher erzeugten kontinuierlich, selbst wenn das Abtasten von der Mitte des Aufzeichnungsschirms aus begonnen wird, wie oben beschrieben.
- Eine Markierungsschaltung 20 führt einen Markierungsvorgang durch, der so erhaltene Bildsignale 7 für in der Haupt- und Nebenabtastrichtung benötigte Bereiche durchläßt, d. h. für die Aufzeichnung nicht erforderliche Bildsignale abschneidet. Die durch die Maskierungsschaltung 20 durchgelassenen Bildausgangssignale 7 werden durch einen Lichtmodulator 21 in optische Signale umgewandelt und vom Aufnahmekopf 12 ausgegeben. Somit werden die Halbtonpunkte auf (nicht gezeigtem) photoempfindlichem Material auf der Aufzeichnungstrommel 9 aufgezeichnet.
- Im allgemeinen werden vier Halbtonmusterspeicher 5 und vier Nebenabtastzeilenzähler 1 entsprechend vier Farbdruckplatten (gelb, magenta, cyanid und schwarz) vorbereitet. Bezüglich der Voreinstellungswertberechnungsschaltung 8 können vier solche Schaltungen vorbereitet werden, oder eine Voreinstellungswertberechnungsschaltung kann zur Berechnung von vier Voreinstellungswerten vor Abtastbeginn eingerichtet werden. Obwohl das Halbtonmuster als von einem einzigen optischen Strahl gebildet beschrieben wurde, kann der Aufnahmeabtastvorgang auch zur Verminderung der Abtastzeit mehrstrahlig ausgeführt werden. In diesem Fall können die Inhalte des Halbtonmusterspeichers 5 so ausgebildet sein, daß sie in Halbtonmuster für jeweilige optische Strahlen aufgeteilt werden, welche von den jeweiligen Strahlen benotigt werden. Diesbezüglich sei beispielsweise auf das japanische Patentoffenlegungsblatt Nr. 80639/1983 (JP-A-58080639) verwiesen.
- Wie oben beschrieben, werden erfindungsgemäß die Halbtonmuster bezüglich der absoluten Aufzeichnungsabtastpositionen stets eindeutig bestimmt, wodurch zur Verbindung von Bildern durch mehrmaliges Abtasten kontinuierliche Halbtonpunkte erhalten werden können, selbst wenn das Abtasten nur in einem notwendigen Abtastbereich in der Mitte des Aufzeichnungsschirms durchgeführt wird, und somit kann die einfache Layoutverarbeitungszeit vermindert werden.
Claims (9)
1. Verfahren zur Erzeugung von Halbtonpunkten eines auf
einem Aufzeichnungsschirm aufzuzeichnenden Bildes entlang
vorgegebener in einem Halbtonmusterspeicher gespeicherter
Halbtonmuster auf der Grundlage von Eingangsbildsignalen,
zur Verwendung in einer Bildabtast/Aufzeichnungseinheit,
gekennzeichnet durch die Verfahrensschritte des
vorhergehenden Schaffens einer Beziehung zwischen einer
Änderung einer Abtastposition auf dem Aufzeichnungsschirm
und einer Änderung einer Teilposition der aus dem
Halbtonmusterspeicher auszulesenden Halbtonmuster,
vorhergehenden Schaffens, im Falle der Erzeugung von
Halbtonpunkten von der Mitte des Aufzeichnungsschirms aus,
von Daten über eine spezielle Teilposition eines
Halbtonmusters, welche einer Abtaststartposition in der Mitte des
Aufzeichnungsschirms entspricht, und
Erzeugens der Halbtonpunkte entlang der Halbtonmuster,
beginnend von der speziellen Teilposition, während der
Aufzeichnungsschirm abgetastet wird, durch Feststellen einer
Änderung einer aktuellen Abtastposition auf dem
Aufzeichnungsschirm, um die Teilposition der aus dem
Halbtonmusterspeicher ausgelesenen Halbtonmuster gemäß der Beziehung
ausgehend von der speziellen Teilposition auf der Grundlage
der Daten zu ändern.
2. Verfahren zur Erzeugung von Halbtonpunkten nach
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Beziehung durch einen Zähler geliefert wird,
welcher einen Zählwert hält, der gemäß der Änderung der
aktuellen Abtastposition geändert wird und eine Zugriffsadresse
des Halbtonmusterspeichers liefert, und
die vorher geschaffenen Daten in dem Zähler
voreingestellt werden.
3. Verfahren zur Erzeugung von Halbtonpunkten nach
Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Halbtonmuster zyklisch sind und der Zähler für
einen Musterzyklus vorgesehen ist.
4. Verfahren zur Erzeugung von Halbtonpunkten nach
Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die Daten Daten über einen Rest der Division Ln/Lc
enthalten, wenn die Aufzeichnungsabtastung an der Ln-ten
Abtastzeile von einem Abtastursprung begonnen wird, wobei Lc
eine Anzahl von Zeilen darstellt, die einem Zyklus des
Halbtonmusters entsprechen.
5. Verfahren zur Erzeugung von Halbtonpunkten nach
Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die Daten Daten über einen Rest der Division (LnLr)/Lc
enthalten, wenn die Aufzeichnungsabtastung an der Ln-ten
Abtastzeile von einem Abtastursprung beginnt, wobei Lc eine
Anzahl von Zeilen darstellt, die einem Zyklus des
Halbtonmusters entsprechen, Lr die Anzahl von Zeilen darstellt, die
für das Hochfahren eines Abtastmechanismusses erforderlich
ist.
6. Vorrichtung zur Erzeugung von Halbtonpunkten eines
auf einem Aufzeichnungsschirm aufzuzeichnenden Bildes
entlang vorgegebener in einem Halbtonmusterspeicher (5)
gespeicherter Halbtonmuster auf der Grundlage von
Eingangsbildsignalen zur Verwendung in einer Bildabtast/Aufzeichnungseinheit,
gekennzeichnet durch einen Zähler (1, 2) zur Lieferung
einer Beziehung zwischen einer Änderung einer Abtastposition
auf dem Aufzeichnungsschirm und einer Änderung einer
Teilposition der aus dem Halbtonmusterspeicher (5) auszulesenden
Halbtonmuster, wobei der Zähler einen Zählwert hält, welcher
gemäß einer Änderung einer aktuellen Abtastposition auf dem
Aufzeichnungsschirm geändert wird und eine Zugriffsadresse
des Halbtonmusterspeichers liefert,
Voreinstellmittel (8) zum Voreinstellen eines Werts
über eine spezielle Teilposition der Halbtonmuster in der
Mitte des Aufzeichnungsschirms in den Zählern, und
Halbtonpunkterzeugungsmittel zum Erzeugen von
Halbtonpunkten entlang der Halbtonmuster ansprechend auf den
Zähler, beginnend an der speziellen Teilposition im Falle des
Erzeugens von Halbtonpunkten von der Mitte des
Aufzeichnungsschirms aus, durch Zugreifen auf den
Halbtonmusterspeicher gemäß dem Zählwert des Zählers, der sich entsprechend
der Änderung der aktuellen Abtastposition ändert.
7. Vorrichtung zur Erzeugung von Halbtonpunkten nach
Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
die Halbtonmuster zyklisch sind und der Zähler für
einen Musterzyklus vorgesehen ist.
8. Vorrichtung zur Erzeugung von Halbtonpunkten nach
Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
die Voreinstellmittel (8) Mittel zum Voreinstellen
eines Restwerts der Division Ln/Lc, wenn das
Aufzeichnungsabtasten an der Ln-ten Abtastzeile von einem Abtastursprung
beginnt, enthalten, wobei Lc eine Anzahl von Zeilen
darstellt, die einem Zyklus der Halbtonmuster entspricht.
9. Vorrichtung zur Erzeugung von Halbtonpunkten nach
Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
die Voreinstellmittel (8) Mittel zum Voreinstellen
eines Restwerts der Division (LnLr)/Lc, wenn das
Aufzeichnungsabtasten an der Ln-ten Abtastzeile von einem
Abtastursprung beginnt, enthalten, wobei Lc eine Anzahl von Zeilen
darstellt, die einem Zyklus der Halbtonmuster entspricht,
und Lr eine Anzahl von Zeilen darstellt, die für das
Hochfahren eines Abtastmechanismusses erforderlich sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP60104329A JPS61261968A (ja) | 1985-05-15 | 1985-05-15 | 網点発生方法および装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3687083D1 DE3687083D1 (de) | 1992-12-17 |
DE3687083T2 true DE3687083T2 (de) | 1993-06-03 |
Family
ID=14377893
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8686106551T Expired - Fee Related DE3687083T2 (de) | 1985-05-15 | 1986-05-14 | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von halbtonpunkten. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4668996A (de) |
EP (1) | EP0201918B1 (de) |
JP (1) | JPS61261968A (de) |
DE (1) | DE3687083T2 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0286241B1 (de) * | 1987-03-11 | 1993-02-10 | YAMATOYA & CO., LTD. | Fotomechanischer Apparat unter Verwendung von fotoelektrischer Abtastung |
EP0285447B1 (de) * | 1987-04-02 | 1994-07-13 | Canon Kabushiki Kaisha | Bildaufzeichnungsgerät |
US4794241A (en) * | 1988-01-21 | 1988-12-27 | National Computer Systems | Scannable document velocity detector |
US5144688A (en) * | 1990-03-23 | 1992-09-01 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Method and apparatus for visual pattern image coding |
JP3829508B2 (ja) * | 1998-11-27 | 2006-10-04 | セイコーエプソン株式会社 | 画像処理装置、画像処理方法および印刷装置 |
JP2002300397A (ja) * | 2001-03-29 | 2002-10-11 | Fuji Photo Film Co Ltd | 網点画像表示装置および網点画像表示プログラム |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5925421B2 (ja) * | 1979-08-24 | 1984-06-18 | 大日本スクリ−ン製造株式会社 | 画像走査記録装置における記録位置制御方法 |
US4254439A (en) * | 1979-12-26 | 1981-03-03 | International Business Machines Corporation | Facsimile mid-page restart |
JPS5964846A (ja) * | 1982-10-05 | 1984-04-12 | Dainippon Screen Mfg Co Ltd | 絵柄と線画の同時記録方法 |
JPS59189781A (ja) * | 1983-04-12 | 1984-10-27 | Canon Inc | 画像処理装置 |
JPS6031359A (ja) * | 1983-07-29 | 1985-02-18 | Dainippon Screen Mfg Co Ltd | 画像走査記録装置 |
-
1985
- 1985-05-15 JP JP60104329A patent/JPS61261968A/ja active Pending
-
1986
- 1986-05-07 US US06/860,492 patent/US4668996A/en not_active Expired - Fee Related
- 1986-05-14 EP EP86106551A patent/EP0201918B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1986-05-14 DE DE8686106551T patent/DE3687083T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4668996A (en) | 1987-05-26 |
EP0201918A3 (en) | 1989-02-22 |
JPS61261968A (ja) | 1986-11-20 |
DE3687083D1 (de) | 1992-12-17 |
EP0201918B1 (de) | 1992-11-11 |
EP0201918A2 (de) | 1986-11-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3114387C2 (de) | Verfahren zur Steuerung der Belichtungsstrahlen bei einer Bildreproduziermaschine mit einem akustisch-optischen Ablenkelement | |
EP0141869B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung gerasterter Druckformen | |
DE2729114C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reproduktion von Bild- und Textmaterial | |
DE2503851C2 (de) | Schaltung zur Ansteuerung einer Lichtquellenzeile zur gerasterten Reproduktion eines Bildes | |
DE2445541C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kopien | |
DE3153624C2 (de) | ||
DE3320691C2 (de) | ||
DE3333988C2 (de) | ||
DE3140081A1 (de) | Laserstrahldrucker | |
DE3430559A1 (de) | Druckaufbereitungsgeraet zum aufbereiten reproduzierter bilder | |
CH643373A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung gerasterter druckformen. | |
DE3345519C2 (de) | ||
DE2546928C3 (de) | Steuerschaltung zur Bestimmung der Zeichenlage in der Zeilenrichtung bei einem optischen Druckwerk | |
DE3014409C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Geschwindigkeitsregelung des Wagens eines Faksimile-Sendeempfängers | |
DE2719387A1 (de) | Einrichtung zur anzeige von ueberkorrekturen bei der elektronischen farbkorrektur | |
DE2639856A1 (de) | Ueberlagerungs-aufzeichnungsvorrichtung | |
DE3328215C2 (de) | Verfahren zur Korrektur der Bildverzerrung bei Bildern, die mittels eines Bildwiedergabesystems reproduziert werden | |
EP0243523B1 (de) | Verfahren zur Aufzeichnung von Druckformen | |
DE2751326A1 (de) | Verfahren zum aufzeichnen von schrift- oder bildinformationen mittels punktfoermiger aufzeichnungsflecke | |
EP0257570A2 (de) | Verfahren zum Abgleich der Schreibdüsen eines Tintendruckkopfes in Tintenschreibeinrichtungen und Schaltungsanordnung zur Durchührung des Verfahrens | |
DE3212247C2 (de) | Verfahren zur verkleinerten Reproduktion eines Bildes in einer Bildreproduktionsmaschine | |
DE3428101C2 (de) | ||
DE3112275C2 (de) | Kopierverfahren und Kopiergerät | |
DE3687083T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von halbtonpunkten. | |
EP0038515A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abbilden einer Vorlage auf einem Ausgabemedium |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |