DE368007C - Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus einer Gipsmasse - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus einer Gipsmasse

Info

Publication number
DE368007C
DE368007C DET26510D DET0026510D DE368007C DE 368007 C DE368007 C DE 368007C DE T26510 D DET26510 D DE T26510D DE T0026510 D DET0026510 D DE T0026510D DE 368007 C DE368007 C DE 368007C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plaster
paris
objects
production
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET26510D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL KURZE
RICHARD TRAUTMANN
Original Assignee
PAUL KURZE
RICHARD TRAUTMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL KURZE, RICHARD TRAUTMANN filed Critical PAUL KURZE
Priority to DET26510D priority Critical patent/DE368007C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE368007C publication Critical patent/DE368007C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/14Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing calcium sulfate cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/0068Ingredients with a function or property not provided for elsewhere in C04B2103/00
    • C04B2103/0093Organic cosolvents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00948Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 for the fabrication of containers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Gegenständen--aus einer Gipsmasse. Zusatz zum Patent 366o80. Bei dem Verfahren nach Patent 366o8o werden Gegenstände, wie Dosen, Büchsen, Schalen u. dgl., unter Druck aus einer Gipsmasse geformt, :der vorher außer anderen die Festigkeit und Zähigkeit der Masse erhöhenden bekannten Zusätzen, wie Asbest, Kaolin u. idgl., eine Emulsion von Zeresin oder Erdwachs in Wasser beigemengt wänden ist. Erfahrungen während der Fabrikation nach dem neuen Verfahren und Versuche haben gezeigt, daß (das a:ls plastisches Ausfüllungsmaterial für die kleinen Hohlräume der porösen, feinkristallinen -Gipsmasse bisher allein angewandte Zeresin sich durch andere plastische Stoffe in vorteilhafter Weise ergänzen läßt.
  • Als besonders geeignet hierzu hat sich der Essigsäureester .der Zelhilose erwiesen. Die bisher durch den Zusatz einer Zeresinemulsion erhaltenen ;besonderen Eigenschaften der Gipsmasse, vor allem ihre Festigkeit gegen Bruch und ihre glatte, glänzende, im Aussehen an Porzellan erinnernde Oberfläche werden durch .den Zusatz von Azetylzellulose noch verstärkt. Die Sprödigkeit der Gipsgegenstände, die durch die Beimengung des plastischen Zeresins gemindert wurde, wird durch .den Zusatz von Azetylzellulose weiter heral-@g esetzt.
  • Die Azetyl,zellulose wird am Lesten in einem organischen Lösungsmittel, z. B. in Azeton gelöst, der Gipsmasse zugesetzt. Ein Beispiel zur Bereitung der Masse ist im folgenden angegeben: iooo Gewichtsteile fein gepulverten Marmorzements werden mit einer Flüssigkeit getränkt, die folgendermaßen hergestellt ist: i. 6o Gewichtsteile Tetrachlorkohlenstoff werden mit io Gewichtsteilen eines mineralischen oder vegetabiliischen 151s, z. B. Vaselinöl, vermengt.
  • z. 40 Gewichtsteile einer feinsten Suspension von Zeresin in Wasser werden mit ioo Gewichtsteilen 5prozentiger gereinigter A;aunlösung in Wasser und 30 bis q.o Gewichtsteilen Azetylzellulos.elösung .in Azeton zunächst für sich und dann mit der .unter i hergestellten Flüssigkeit stark verschüttelt.
  • Das Tränken hat in .der Weise zu geschehen, daß die trockene Substanz nach und nach in die flüssige Mischung eingetragen wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von Gegenständen, wie Dosen, Büchsen, Schalen u..d,gl., aus einer Gipsmasse neck Patent 366o8o, .dadurch gekennzeichnet, daß dem als Ausgangsmaterial dienenden Marmorzement ein Gemisch einer Lösung von Azetylzellulose mit einer wäßrigen Emulsion feinst verteilten Zeresins zugesetzt wird.
DET26510D 1922-04-28 1922-04-28 Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus einer Gipsmasse Expired DE368007C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET26510D DE368007C (de) 1922-04-28 1922-04-28 Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus einer Gipsmasse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET26510D DE368007C (de) 1922-04-28 1922-04-28 Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus einer Gipsmasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE368007C true DE368007C (de) 1923-01-29

Family

ID=7552824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET26510D Expired DE368007C (de) 1922-04-28 1922-04-28 Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus einer Gipsmasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE368007C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE368007C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus einer Gipsmasse
DE421777C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Baustoffen
DE499405C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Baustoffen
DE2040734A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Giessereisand
DE588177C (de) Verfahren zum Haerten von Proteinoplasten
DE335323C (de) Verfahren zur Herstellung von Kernoelen fuer Giessereizwecke
DE366080C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus einer Gipsmasse
DE962119C (de) Verfahren zur Herstellung von polymerisierten Kondensationsprodukten
DE359378C (de) Plastische Masse
DE830024C (de) Verfahren zum Herstellen keramischer Erzeugnisse
DE818326C (de) Verfahren zur Herstellung von quellfaehigen Tonen
DE953777C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbaustoffen
DE535448C (de) Verfahren zum Herstellen eines Waermeschutzmittels, bestehend aus basischem Magnesiumkarbonat und Fasern
DE339681C (de) Verfahren zur Herstellung metallaehnlicher Gegenstaende
DE590227C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus einem Magerungsstoff und einem mit Alkalien oder anderen Verfluessigungsmitteln behandelten tonigen Bindemittel
AT39346B (de) Verfahren zur Herstellung eines porösen feuerfesten keramischen Körpers für Rohölfeuerungen.
DE378356C (de) Verfahren zur Herstellung von Sprengpatronen
DE328788C (de) Verfahren zur Herstellung saugfaehiger Papiere und anderer Zellstoffkoerper aus gefrorener Zellstoffmasse
DE565917C (de) Verfahren zur Herstellung von kautschukhaltigen, schaum- und schwammartigen Kunstmassen
DE752171C (de) Verfahren zur Herstellung von Giessereikernen
DE371457C (de) Verfahren zur Herstellung von Explosionsstoffen
AT163619B (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus synthetischen Latex enthaltenden Mischungen
AT33336B (de) Verfahren zur Herstellung von Glashäfen aus angefeuchteter Hafenmasse.
DE872860C (de) Verfahren zum Veredeln von Holz
DE358447C (de) Verfahren zur Herstellung kunstgewerblicher Gegenstaende