DE366602C - Gelenkkette zur Verbindung von Jacquardkarten - Google Patents

Gelenkkette zur Verbindung von Jacquardkarten

Info

Publication number
DE366602C
DE366602C DEST35747D DEST035747D DE366602C DE 366602 C DE366602 C DE 366602C DE ST35747 D DEST35747 D DE ST35747D DE ST035747 D DEST035747 D DE ST035747D DE 366602 C DE366602 C DE 366602C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cards
link chain
limbs
chain
jacquard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST35747D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST35747D priority Critical patent/DE366602C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE366602C publication Critical patent/DE366602C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C15/00Pattern cards or chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Gelenkkette zur Verbindung von Jacquardkarten. Gegenstand der Erfindung ist eine Gelenkkette zur Verbindung von jacquardkarten, mit der die einzelnen Karten lösbar zu verbinden sind. Um eine sichere, trotzdem aber leicht lösbar bleibende Verbindung der Karten mit der Kette zu erzielen, haben die Kettenglieder gegeneinander federnde Schenkel, mit denen sie die Karten umgreifen. Die Schenkel der Kettenglieder haben federnde, hochstehende Bügel, welche durch die Schnüröffnungen der Karten hindurchgreifen. Es können entweder beide Gliederschenkel solche Bügel haben oder es können auch nur die einen Schenkel mit diesen Bügeln ausgestattet sein und die anderen Schenkel, um deren Zurückgehen aus den Schnürlöchern zu verhindern, in diese Bügel eingreifen.
  • Mehrere beispielsweise Ausführungsformen dieser Gelenkkette sind auf der Zeichnung dargestellt. Es zeigen Abb. i und 2 die erste Ausführungsform in einem Querschnitt durch die Jacquardkartenkette und im Grundriß; Abb.3 ist ein Längsschnitt durch die Jacquardkarte nach der LinieA-B der Abb. 2; Abb. 4. ist ein Schnitt nach der Linie C-D der Abb. 2; Abb. 5 und 6 zeigen die zweite Ausführungsform im Querschnitt und Grundriß; Abb. 7 und 8 zeigen die dritte Ausführung in Querschnitt und Grundriß.
  • Die einzelnen Kettenglieder sind bei den dargestellten Ausführungsformen aus Draht gebogen, sie umgreifen die jacquardkarten derart, daß ihre Schenkel auf der Unterseite und Oberseite der Karten liegen. Die Kettenglieder endigen in Ösen, mit Jene? sie kettenartig ineinandergreifen. Bei der Ausführung nach den Abb. i bis q. haben die auf der Unterseite der Karten liegenden Schenkel i winkelig zu diesen stehende Hakenbügel 2 und 2a, welche durch die Schnüröffnungen 3 der Karten q. hindurchgreifen. Die Hakenöffnungen der Bügel 2 und 211 sind nach entgegengesetzten Seiten gerichtet (Abb. 2), die einen Bügel 2 sind nach den Kartenenden hin offen (Abb. 3), die andern Bügel 2a zu der Karte hin offen (Abb. q.). Die auf der Oberseite der Karten q. liegenden Schenkel 5 sind in die Hakenbügel 2, 2a einzuhaken, wobei durch die gegeneinander gerichtete Stellung der Hakenbügel 2 und 2a die Gliederschenkel s etwas wellenförmig durchgebogen werden und sich so durch die Federung ihres Materials selbst in den Hakenbügeln 2 und 2a halten (Abb. 2).
  • Die Ausführungsform nach den Abb. 5 und 6 ist der vorbeschriebenen Ausführung im wesentlichen gleich, sie ist besonders für schmalere Jacquardkarten geeignet, bei denen nur ein Schnürloch vorhanden ist. Um auch hier ein sicheres Ineinandergreifen der Gliederschenkel zu erzielen, haben die auf der Oberseite der Karten liegenden Schenkel s Nasen 6 und greifen mit diesen durch die geraden Bügel ? hindurch und hindern so deren Zurückgehen aus den Schnürlöchern der Karten. Die Ausführungsformen nach den Abb. i bis .4 und 5 bis 6 können auch in der Weise kombiniert werden, daß bei Karten mit mehreren Schnürlöchern die ersten Hakenbügel der Schenkel gemäß der Ausführung nach Abb. i bis ¢ und die zweiten Hakenbügel gemäß der Ausführung nach Abb. 5 und 6 gestaltet sind und verriegelt werden.
  • Bei der Ausführungsform nach den Abb. 7 und 8 greifen die Schenkel der Kettenglieder nicht wie bei den vorbeschriebenen Ausführungsformen ineinander, sondern die auf der Unterseite der Karten liegenden Enden der Kettenglieder sind zu je einem Bügel ausgebogen und greifen mit diesen Bügelnasen 8 durch dieSchnüröffnung derKarten hindurch. Die Nasen werden durch die Federung der Gliederschenkel gegeneinander in den Schnüröffnungen gehalten.

Claims (3)

  1. PATENT-ANspRücHE: i. Gelenkkette zur Verbindung von Jacquardkarten, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettenglieder die Karten federnd umgreifen und mit Bügeln durch die Schnüröffnungen der Karten hindurchgreifen.
  2. 2. Gelenkkette nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltebügel (2, 2a) der Kettenglieder nach entgegengesetzten Seiten gerichtete Hakenöffnungen haben (Abb.2 bis q.) und der eine Gliederschenkel (5) in diese Haken federnd eingreift.
  3. 3. Gelenkkette nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die einen Gliederschenkel (5) mit Nasen (6) durch die Bügel (7) hindurchgreifen (Abb. 5 und 6). q.. Gelenkkette nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Gliederschenkel mit Bügelnasen (8) federnd durch die Schnüröffnungen (3) der Karten hindurchgreifen.
DEST35747D 1922-05-12 1922-05-12 Gelenkkette zur Verbindung von Jacquardkarten Expired DE366602C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST35747D DE366602C (de) 1922-05-12 1922-05-12 Gelenkkette zur Verbindung von Jacquardkarten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST35747D DE366602C (de) 1922-05-12 1922-05-12 Gelenkkette zur Verbindung von Jacquardkarten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE366602C true DE366602C (de) 1923-01-05

Family

ID=7462435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST35747D Expired DE366602C (de) 1922-05-12 1922-05-12 Gelenkkette zur Verbindung von Jacquardkarten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE366602C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3833736C2 (de) Drahtgitterband und Verbindungsteil
DE366602C (de) Gelenkkette zur Verbindung von Jacquardkarten
DE678047C (de) Querverbindung fuer die Schenkel von V-foermigen Drahthakenverbindern fuer Foerderbaender, Treibriemen u. dgl.
AT151626B (de) Keilverbindung, insbesondere für Möbel.
DE345656C (de) Litze fuer Webstuehle
AT54632B (de) Doppelhaken mit beweglichem Sperrglied.
DE371900C (de) Sprungfedermatratze, insbesondere fuer Polstermoebel
DE489338C (de) Aus Sohlen- und Absatzteil bestehende verstellbare Gleitschutzvorrichtung
DE584583C (de) Riemenverbinder aus einschlagbaren Drahthaken
DE509575C (de) Flechtkorb
DE505854C (de) Hebezeuggehaenge fuer Klappkuebel u. dgl.
AT163080B (de) Gliederegge
AT118677B (de) Insbesondere für Fahrzeuge bestimmte Blattfeder.
DE421010C (de) Konfektionsbueste mit gegeneinander verdrehbaren Teilen
DE443595C (de) Riemen-Verbinder
DE1174118B (de) Foerderbandverbindung mittels V-foermiger, durch einen Quersteg verbundener Drahthaken
DE353487C (de) Zwischenlage fuer Korsette
AT124146B (de) Gliederkette.
DE413468C (de) Loesbare Verbindung von Rahmenteilen
AT100005B (de) Strapazkorb aus Weidenruten.
DE450465C (de) UEbertuchhalter
DE420945C (de) ó±-foermiger Verbinder fuer mit Schlitzen versehene aufgebogene Riemenenden
DE446103C (de) Befestigung der Karten von Staffelkarteien an zwischen zwei Abstandhaltern angeordneten Drehachsen
DE463311C (de) Versteifungsstab fuer Korsette, Mieder u. dgl.
AT52815B (de) Hosenspanner.