DE365399C - Vorschubstufengetriebe fuer Drehbaenke - Google Patents

Vorschubstufengetriebe fuer Drehbaenke

Info

Publication number
DE365399C
DE365399C DEL53355D DEL0053355D DE365399C DE 365399 C DE365399 C DE 365399C DE L53355 D DEL53355 D DE L53355D DE L0053355 D DEL0053355 D DE L0053355D DE 365399 C DE365399 C DE 365399C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
lead screw
stepped
wheel
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL53355D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ludw Loewe & Co Akt Ges
Original Assignee
Ludw Loewe & Co Akt Ges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludw Loewe & Co Akt Ges filed Critical Ludw Loewe & Co Akt Ges
Priority to DEL53355D priority Critical patent/DE365399C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE365399C publication Critical patent/DE365399C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/34Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission
    • B23Q5/38Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously
    • B23Q5/46Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously with variable speed ratio
    • B23Q5/48Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously with variable speed ratio by use of toothed gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q2705/00Driving working spindles or feeding members carrying tools or work
    • B23Q2705/10Feeding members carrying tools or work
    • B23Q2705/18Feeding other members supporting tools also feeding working spindles supports
    • B23Q2705/20Gear boxes for thread cutting lathes with a lead screw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN
AM 14. DEZEMBER 1922
R EIC H S PATE NTAMT
PATENTSCHRIFT
- M 365399 KLASSE 49 a GRUPPE
(L 53355-I149&1)
Ludw. Loewe & Co. Akt-Ges. in Berlin.
Vorschubstufengetriebe für Drehbänke. Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. Juni 1921 ab.
An Drehbänken ist für den Vorschub ein Stufengetriebe mit Umschaltung für ZoIl- und Millimetergewinde bekannt, bei dem die Leitspindel durch den Stufengetriebekasten hindurchgeführt ist. Bei dem bekannten Stufengetriebe dieser Art ist das äußere Ende der Leitspindel zur Aufnahme der Räder für die Vorschaltübersetzung des Stufengetriebes verwendet. Auch ist ein Stufengetriebe für Zollgewinde allein bekannt, bei dem auf dem äußeren Ende der durch den Stufengetriebekasten hindurchgeführten-Leitspindel ein Rad
B65399
für die X^orschaltübersetzung für das Stufengetriebe angebracht und gegen ein zum Wechselrädergetriebe gehöriges Rad auswechselbar ist. Die Erfindung ist ein Vorschubgetriebe für Drehbänke mit durch den Stufengetriebekasten hindurchgeführter Leitspindel. Sie kennzeichnet sich dadurch, daß außer einem für Zoll-, Millimeter- und durch π teilbare Gewindesteigungen dienenden Stufengetriebe ein Wechselrädergetriebe derart angebracht ist, daß das äußere Ende der Leitspindel frei von zum Antrieb des Stufengetriebes gehörigen Rädern ist, vielmehr darauf dauernd ein zum Antrieb durch Wechselräder dienendes Rad angebracht sein kann, während die zum Stufengetriebe und zu seinem Antrieb gehörigen Räder sämtlich dauernd im Getriebekasten gelagert bleiben. Das Wechselrädergetriebe, das mit vier Übersetzungsrädern zwischen der Herzwelle und der Leitspindel gegenüber mindestens 16 Übersetzungsrädern bei dem anderen Antriebe mit Stufengetriebe auskommt, gewährt den Vorteil, daß auf der Drehbank wegen der geringeren Räderzahl genaue Gewinde geschnitten werden können, für die die Drehbank mit dem Stufengetriebe allein wegen der sich summierenden, unvermeidlichen Teilungsfehler der Übersetzungsräder sonst nicht geeignet wäre. Es ermöglicht ferner das Schneiden von unregelmäßigen Gewindesteigungen, die durch das Stufengetriebe nicht erzielt werden können. Solche unregel- , mäßigen Gewindesteigungen kommen unter ; anderem besonders beim Schneiden ver- ; kürzter und verlängerter Steigungen vor, ; wenn bei zu härtenden Teilen Rücksicht auf beim Härten zu erwartende Schrumpfung j oder Drehung genommen werden muß und j bei dem zur Zeit im Gange befindlichen Über- \ gang der Bezugstemperatur für Millimeter- : maße auf 200. '
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Abb. 1 ist eine An- ; sieht in schematischer Nebeneinanderzeich- : nung der Wellen. Abb. 2 ist ein Schnitt nach A-B, Abb. 3 nach C-D der Abb. 1, beide in richtiger Stellung der Wellen. Abb. 4 ist eine andere schematische Ansicht, Abb. 5 die Vorderansicht des Räderkastens.
Von der Arbeitsspindel 1 wird das Stufengetriebe 2 durch die Vorschaltübersetzungen 3, 4, 5 und 6 oder 7, die Büchse 8 und das Zahnrad 9 angetrieben. Von dem Stufengetriebe 2 wird die Bewegung durch das Schieberadio auf die Wellen und von da durch das Halbiergetriebe 12 und das Schieberad 13 auf die Welle 14 übertragen. Von dieser wird durch das Getriebe 15 die Leitspindel 16 angetrieben. Werden die Getriebe 6 und 7 ausgeschaltet, so kann das Rad 17, das mit dem Getriebe 5 dauernd im Eingriff steht, mit der Welle 11 gekuppelt werden. Von ihr aus wird dann die Bewegung durch das Schieberad 10 und das Stufengetriebe 2 auf das Halbiergetriebe und von da weiter wie vorher auf die Leitspindel 16 übertragen. Bei Einschaltung des Getriebes 6 wird Zollsteigung, bei Einschaltung des Rades 17 Millimetersteigung und bei Einschaltung des Getriebes 7 Modulsteigung geschnitten. Endlich können die Getriebe 6 und 7 und das Rad 17 ausgeschaltet werden, wie es die Zeichnung darstellt und die Leitspindel von der Herzwelle 18 durch das Wechselrad 19, die auf dem Bolzen der Schere 20 angebrachten Wechselräder 21 und 22 und das Wechselrad 23 getrieben werden. Das Rad 17 und die Getriebe 6 und 7 werden durch eine Kuppelstange 24 und einen Hebel 25 (Abb. 4) gemeinsam bewegt, um gleichzeitige Einschaltung zu verhüten und die Schaltung zu erleichtern. Der Stufengetriebekasten umschließt außer dem Stufengetriebe 2 auch das Halbiergetriebe 12. Die Leitspindel 16 ist innerhalb der Büchse 8 durch den Stufengetriebekasten hindurchgeführt; die Schere 20 ist auf dem äußeren Ende der Leitspindel mittels einer besonderen im Getriebekasten angebrachten Büchse 26 gelagert. Zur Bewegung des Schieberades 10 dient der Griff 27, zur Bewegung des Schieberades 13 der Griff 28 und zur Schaltung der Kupplungen 29 des Halbiergetriebes 12 der Hebel 30.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorschubstufengetriebe für Drehbänke mit durch den Getriebekasten hindurchgeführter Leitspindel, dadurch gekennzeichnet, daß außer einem für Zoll-, Millimeter- und durch π teilbare Gewindesteigungen dienenden Stufengetriebe (2) ein Wechselrädergetriebe (19 bis 23) derart angebracht ist, daß das äußere Ende der Leitspindel (16) frei von zum Antrieb des Stufengetriebes (2) gehörigen Rädern ist, vielmehr darauf dauernd ein zum Antrieb durch Wechselräder dienendes Rad (23) angebracht sein kann, während die zum Stufengetriebe und zu seinem Antrieb gehörigen Räder sämtlich dauernd im Getriebekasten gelagert bleiben.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEL53355D 1921-06-17 1921-06-17 Vorschubstufengetriebe fuer Drehbaenke Expired DE365399C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL53355D DE365399C (de) 1921-06-17 1921-06-17 Vorschubstufengetriebe fuer Drehbaenke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL53355D DE365399C (de) 1921-06-17 1921-06-17 Vorschubstufengetriebe fuer Drehbaenke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE365399C true DE365399C (de) 1922-12-14

Family

ID=7275326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL53355D Expired DE365399C (de) 1921-06-17 1921-06-17 Vorschubstufengetriebe fuer Drehbaenke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE365399C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639000C2 (de) Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauweise
DE1530602A1 (de) Sperrvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen,insbesondere Ackerschleppern
DE3221634C2 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Getriebes eines vierradgetriebenen Kraftfahrzeugs
DE3147782C2 (de) Schalteinrichtung für den Rückwärtsgang mit Abbremsung der Eingangswelle eines Kraftfahrzeugwechselgetriebes in Vorgelegebauweise
DE4207587C2 (de) Traktorgetriebe
DE365399C (de) Vorschubstufengetriebe fuer Drehbaenke
DE884139C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Erdbaugeraete und Strassenbaumaschinen
DE596491C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE653814C (de) Ausgleichgetriebe und Achswendegetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE1108571B (de) Fahrzeuggetriebe insbesondere fuer landwirtschaftlich genutzte Zugmaschinen
DE1002635C2 (de) Zahnraederwechselgetriebe fuer gelaendegaengige Kraftfahrzeuge
DE3816763A1 (de) Zahnraederwechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge
DE701537C (de) Mehrstufiges Zahnraederwechselgetriebe
DE2065300A1 (de) Schaltvorrichtung fuer ein zahnraederwechselgetriebe mit einer rueckwaertsgangstufe
DE491053C (de) Schaltvorrichtung mit einem Schalthebel fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1188449B (de) Zahnraederwechselgetriebe in Gruppenbauart fuer Kraftfahrzeuge
DE2035867C3 (de) Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart für Fahrzeuge, insbesondere für land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge
DE920289C (de) Getriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper
DE3146614C2 (de) Schalteinrichtung für ein Wechselgetriebe in Vorlegebauweise, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE705774C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE743108C (de) Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE959437C (de) Vierganggetriebe mit drei Zahnradpaaren, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3540605A1 (de) Elektrowerkzeug mit einem zweiganggetriebe
DE717870C (de) Getriebe fuer Strassen- und Gelaendefahrzeuge
DE913968C (de) Mehrgaengiges Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge