DE365214C - Vorrichtung zum selbsttaetigen Senken des Papierstapeltisches - Google Patents

Vorrichtung zum selbsttaetigen Senken des Papierstapeltisches

Info

Publication number
DE365214C
DE365214C DEL54342D DEL0054342D DE365214C DE 365214 C DE365214 C DE 365214C DE L54342 D DEL54342 D DE L54342D DE L0054342 D DEL0054342 D DE L0054342D DE 365214 C DE365214 C DE 365214C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lowering
stacking table
paper stacking
wheel
supports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL54342D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEIPZIGER SCHNELLPRESSENFABRIK
Werner & Stein
Original Assignee
LEIPZIGER SCHNELLPRESSENFABRIK
Werner & Stein
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEIPZIGER SCHNELLPRESSENFABRIK, Werner & Stein filed Critical LEIPZIGER SCHNELLPRESSENFABRIK
Priority to DEL54342D priority Critical patent/DE365214C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE365214C publication Critical patent/DE365214C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/04Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates
    • B65H31/12Devices relieving the weight of the pile or permitting or effecting movement of the pile end support during piling
    • B65H31/18Positively-acting mechanical devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum selbsttätigen Senken des Papierstapeltisches. Die Ertfindung betrifft eine Vorrichtung zum selbsttätigen Senken des Stapels der bedruckten Bogen, die sich auf dem Auslegetisch der Druckmaschinenansammeln und die, falls eine selbsttätige Senkung des Auslegetisches nicht vorgesehen ist, in kürzeren Zeiträumen von Hand weggenommen. werden müssen, Vorrichtungen zum Senken des Stapeltisches sind an sich bekannt, doch arbeiten diese so, daß die Tischträger zwangsweise so lange nach. unten bewegt werden, als die Senkvorrichtung arbeitet. Bei Unachtsamkeit könnte es leicht vorkommen, daß Brüche an der Maschine entstehen, dadurch, daß die Tischträger und der Stapeltisch bereits in ihrer tiefsten Stellung angelangt sind und die Senkvorrichtung trotzdem noch weiterarbeitet. Entweder würde in, diesem Falle die Senkvorrichtung oder die Tischträger nachgeben müssen, was ohne Bruch nicht möglich ist. Auch bei den mittels endloser Ketten und daran befestigten Tischträgern, betätigten Senkvorrichtungen gilt das oben Gesagte, denn die von oben kommenden Tischträger würden am Auslegetisch anstoßend. Um solche Brüche zu verhindern, sind selbsttätige Ausrückvorrichtungen verwendet worden.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß bei einer Vorrichtung zum selbsttätigen Senken des Papierstapeltisches jede Gefahr ausgeschlossen ist, ohne daß eine besondere selbsttätige Ausrückvorrichtung erforderlich ist, und zwar wird dies dadurch erreicht, daß die Tischträger und der Stapeltisch mit der Senkvorrichtung nicht fest verbunden sind und in der tiefsten Stellung stehenbleiben können, ohne daß sich ein Bruch ereignen kann, auch wenn die Senkvorrichtung weiterarbeitet. Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel ist a der Druckzylinder, auf dein die zu bedruckenden Bogen, durch Greifer b festgehalten und in bekannter Weise bedruckt werden, nachdem sie vom Anlegetisch c den Greifern übergeben worden sind. Nach beendetern Druck werden die Bogen durch eine Auslegevorrichtung d ausgeführt und auf dein Ausle-etisch e niedergelegt. je nach der Anzahl der abgelegten Bogen muß der Auslegetisch selbsttätig bis in seine tiefste Stellung gesenkt werden. Der Auslegetisch e ruht auf Trägern f, die an den Stangen! g befestigt sind. Diese Stangen sind durch Lager h, hlan dem Gestell i geführt und würden, wenn keine Hemmung vorgesehen wäre, durch, ihr Gewicht sowie das des Stapels und des Tisches so weit sinken, bis die Stellringe K auf den Lagern h aufsitzen. An ihrem unteren Ende sind die Stangen g als Zahnstangen ausgebildet, in die Zahnräder 1 eingreifen, die auf einer Welle m zugleich mit einem Schneckenrad m und einem Sperrad o sitzen. Während die beiden Zahnräder 1 und das Sperrad o aber fest mit der Welle verbunden sind, ist das Schneckenradn drehbar darauf gelagert und steht nur durch einen daran angelenkten Sperrkegelp mit dem Sperradeo und somit mit der Wellem in Verbindung.
  • Das Schneckenrad erhält seine Bewegung durch die ebenfalls am Gestelli gelagerte Schnec'keq, die von dem Exzenterr aus mittels Doppelhebels, Stanget und Sperrradgetriebeu,v,w absatzweise gedreht wird und dessen Drehwinkei in bekannter Weise je nach der Stärke der verarbeiteten Papierbogen geändert werden kann.
  • Die Arbeitsweise ist folgende. Durch die Bewegung des Hebels s wird die Schnecke a ein Stück gedreht und damit auch das Schnekkenrad it mit dem daran befestigten Sperrkegel p. Das Sperrad-. o, die Welle in und die Zahnräder 1 können sich ebenfalls um ein der Bewegung des Sperrkegels p entsprechendes Stück drehen und somit die Stangen g mit den Tisclistützen, Tisch und Bogenstapel sich etwas senken, denn-, wie schon erwähnt, ist die Folge jedes Nachlassens des Sperrkegels p ein Nachsinken des Stapeltisches infolge seines Gewichtes.
  • Fällt aber der Druck auf den Sperrkegel p durch, dieses Gewicht weg, und dies geschieht, sobald die Stellringe k auf den Lagern k aufliegen, so bleibt der Stapeltisch mit seinen Stützen stehen, aber die Drehung des Schnekkenrades mitdem Sperrkegel p kann ohne jede Gefahr beliebig lange weitergehen, da; der Sperrkegel p über die Zähne des Sperrades o hinwegschleift, dieses aber nicht nachdrückt.
  • Durch Drehung der Welle in mittels des Handrades x kann der Stapeltisch -rasch von Hand wieder in seine höchste Stellung gebracht werden und das Spiel von neuem -beginnen.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum selbsttätigen Senken des Papierstapeltisches (e) an Druckmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß das Senken -der Tischträger (f) mit dem Tisch (e) und dem Papierstapel durch das eigene Gewicht erfolgt und durch eine unabhängig von, dem sinkenden Tisch angetriebene Schaltvorrichtung geregelt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtung im wesentlichen durch ein Sperrrad (o) und einen Sperrkegel (p), der an einem mittels Schaltung absatzweise bewegten Schneckenrade (u) sitzt, betätigt el wird. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (g) der Stapeltischträger (f) an ihren unteren Enden als Zahnstangen ausgebildet sind und durch Zahnräder (1) mittels der Senkvorrichtung langsam gesenkt oder mittels Drehung durch ein auf der gleichen Welle wie die Zahnräder sitzendes Hand#-rad (x) rasch gehoben werden können.
DEL54342D 1921-11-16 1921-11-16 Vorrichtung zum selbsttaetigen Senken des Papierstapeltisches Expired DE365214C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL54342D DE365214C (de) 1921-11-16 1921-11-16 Vorrichtung zum selbsttaetigen Senken des Papierstapeltisches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL54342D DE365214C (de) 1921-11-16 1921-11-16 Vorrichtung zum selbsttaetigen Senken des Papierstapeltisches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE365214C true DE365214C (de) 1922-12-11

Family

ID=7276086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL54342D Expired DE365214C (de) 1921-11-16 1921-11-16 Vorrichtung zum selbsttaetigen Senken des Papierstapeltisches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE365214C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0532318A1 (de) * 1991-09-10 1993-03-17 Xerox Corporation Blattstapeleinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0532318A1 (de) * 1991-09-10 1993-03-17 Xerox Corporation Blattstapeleinrichtung
US5390907A (en) * 1991-09-10 1995-02-21 Xerox Corporation Sheet stacking apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2505530B2 (de) Vorrichtung an kontinuierlich arbeitenden bogenanlegern zur kompensation der sich beim stapelwechsel durch das seitliche herausziehen des hilfsstapeltisches auf der oberseite des hilfsstapels fortschreitend bildenden absenkung
DE365214C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Senken des Papierstapeltisches
DE1174331B (de) Vorrichtung zum UEbertragen von Druckbildern von Druckformen auf befeuchtetes, bogen-foermiges Druckgut
CH402007A (de) Druck- und Vervielfältigungsmaschine
DE516680C (de) Selbsttaetige Bogenanlegevorrichtung
DE680401C (de) Einrichtung zum Ausschalten des Antriebs von selbsttaetigen Bogendruckmaschinen, Bogenanlegern u. dgl.
DE526090C (de) Ausrueckvorrichtung fuer Rotationsdrucker beim Fehlen eines Bogens
DE346248C (de) Vervielfaeltigungsvorrichtung mit schwingbar gelagertem und waehrend der Arbeit sich doppelseitig verriegelndem Papierauflagetisch
AT111268B (de) Magazinwechseleinrichtung für Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen.
DE376677C (de) Vorrichtung zum absatzweisen Vorschieben des Papier- oder Kartonstreifens in selbsttaetig arbeitenden Stanz- und Druckmaschinen
DE172571C (de)
DE727157C (de) An einer Druckmaschine angeordnete Vorrichtung zum wahlweisen stufenlosen Schalten einer Stapelvorrichtung, von Farbgebewalzen o. dgl.
AT46961B (de) Bogenzuführungsvorrichtung für Druckpressen u. dergl.
AT74675B (de) Selbsttätige Ausstoßvorrichtung für Pressen zur Herstellung von Platten aus keramischen oder ähnlichen Materialien.
DE8442C (de) Vorrichtung an Faltenlegemaschinen zur Erzeugung von schrägen Falten
DE650521C (de) Walzenmuehle zum Feinreiben von vorzugsweise Druck- und Anstrichfarben, Lacken o. dgl.
DE551931C (de) Buero-Rotationsdrucker
DE391928C (de) Druckpresse mit einem endlosen Foerdermittel fuer die im Kreislauf um die Druckform gefuehrten Druck- und Farbwalzen und den Bogenausleger
DE108959C (de)
AT81281B (de) Vorrichtung zum Pressen von Papier u. dgl. Vorrichtung zum Pressen von Papier u. dgl.
DE524894C (de) Vorrichtung zum Abstellen eines Adressendruckplattenschiebers an einer Schnellpresse zum Drucken von stehendem Text und wechselnder Adresse oder an aehnlichen Maschine
DE491322C (de) Blattanlegevorrichtung fuer Papier verarbeitende Maschinen
DE79512C (de) Schablonendruckmaschine
DE516446C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit mehreren Magazinen, die durch Heben ueber die Ausloesevorrichtungen und darauffolgendes Laengsverschieben des Magazinstapels sowie schliessliches Herablassen gegenueber dem Sammler und Ableger abwechselnd in Arbeits-stellung gebracht werden koennen
DE550698C (de) Maschine zum Zusammentragen von Boegen