DE3642989A1 - Mitlaufende selbstzentrierende luenette - Google Patents

Mitlaufende selbstzentrierende luenette

Info

Publication number
DE3642989A1
DE3642989A1 DE19863642989 DE3642989A DE3642989A1 DE 3642989 A1 DE3642989 A1 DE 3642989A1 DE 19863642989 DE19863642989 DE 19863642989 DE 3642989 A DE3642989 A DE 3642989A DE 3642989 A1 DE3642989 A1 DE 3642989A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
steady rest
rest
turning
centring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863642989
Other languages
English (en)
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Becker peter dipl-Ing
Original Assignee
Becker peter dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Becker peter dipl-Ing filed Critical Becker peter dipl-Ing
Priority to DE19863642989 priority Critical patent/DE3642989A1/de
Publication of DE3642989A1 publication Critical patent/DE3642989A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/72Auxiliary arrangements; Interconnections between auxiliary tables and movable machine elements
    • B23Q1/76Steadies; Rests
    • B23Q1/766Steadies or rests moving together with the tool support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine selbstzentrierende mitlaufende Lünette für die zerspanende Bearbeitung von langen Wellen mit kleinen Durch­ messern auf konventionellen Drehmaschinen.
Beim Drehen von langen schwachen Wellen hat das Teil das Bestreben, aufgrund der anfallenden Zerspanungskräfte, bezogen auf den Spanquer­ schnitt, sich bei zunehmendem Abstand von der Einspannung wegzudrüc­ ken, so daß ein gleicher Drehdurchmesser über die gesamte Länge nicht mehr gegeben ist.
Bei konventionellen Drehbänken wird eine Lünette auf der Bettbahn fest montiert, die eine Abhilfe des Zerspanungsproblemes nicht zu­ läßt. Diese Lünetten müssen auf den jeweilig anfallenden Durchmessern zeitraubend justiert werden, wobei jede der einzelnen Teilauflagen separat eingerichtet werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Mängel abzustellen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die auswech­ selbare Lünette und der Drehstahl sich in einer Aufspannung auf dem Support befinden und die Lünette über einen Schnellverschluß auf den jeweiligen Durchmesser einzustellen ist.
Für verschiedene Durchmesserbereiche ist jeweils ein Lünettenkopf mit einer Vierkantführung verbunden, so daß bei gleicher Grundauf­ nahme unterschiedliche Lünetten eingesetzt werden können.
Beim Einspannen der zu bearbeitenden Welle wird die Lünette, die sich lose in der Vierkantführung der Grundaufnahme befindet, über das zu drehende Teil geschoben. Der Drehstahl wird nun auf den zu drehenden Durchmesser eingestellt, wobei die lose Lünette mitläuft. Nach dem Einstellen des geforderten Drehdurchmessers wird die Lü­ nette, durch Drehen des Führungsringes Fig. 1/Pos. 1, auf den vorlie­ genden Durchmesser justiert und durch Arretierung der Stellschrau­ be Fig. 1/Pos. 3 in dieser Stellung gehalten.
Durch Betätigung des Handhebels wird die Vierkantführung blockiert, so daß jetzt das gesamte System fest fixiert ist, eine Bearbeitung der Welle kann somit erfolgen.
Nach Beendigung des Drehvorganges wird die Stellschraube Fig. 1/Pos. 3 geöffnet, wobei die drei Teilführungen Fig. 1/Pos. 2 beim Drehen des Führungsringes nach außen bewegt werden.
Sollte ein nochmaliges Bearbeiten der Welle erforderlich sein, wird der Support in die Ausgangsstellung gefahren, die Vierkantführung durch Betätigung des Handhebels entsperrt, durch Drehen des Führungs­ ringes der bereits gedrehte Durchmesser fixiert, mit der Stellschrau­ be arretiert und das gesamte System mit dem Handhebel blockiert. Ein erneutes Bearbeiten der Welle kann erfolgen.
Da die Lünette während des Drehvorganges die Welle immer im gleichen Abstand zum Drehstahl in ihrer Lage genau fixiert, ist ein Wegdrücken des Drehteiles nicht mehr möglich, da es sich hierbei um eine mit­ laufende Spannung handelt.

Claims (1)

  1. Die mitlaufende selbstzentrierende Lünette ist eine Spannhilfe für die zerspanende Bearbeitung von langen Wellen mit kleinen Durchmes­ sern auf konventionellen Drehbänken, dadurch gekennzeichnet, daß die Lünette selbstzentrierend ist, das heißt, ein Justieren der einzelnen Teilführungsauflagen erfolgt zen­ tral, ferner dadurch gekennzeichnet, daß Lünette und Drehstahl stets im gleichen Abstand miteinander während der Bearbeitung über das Teil laufen, so daß ein Wegdrücken der Welle entfällt.
DE19863642989 1986-12-17 1986-12-17 Mitlaufende selbstzentrierende luenette Ceased DE3642989A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863642989 DE3642989A1 (de) 1986-12-17 1986-12-17 Mitlaufende selbstzentrierende luenette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863642989 DE3642989A1 (de) 1986-12-17 1986-12-17 Mitlaufende selbstzentrierende luenette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3642989A1 true DE3642989A1 (de) 1988-06-30

Family

ID=6316329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863642989 Ceased DE3642989A1 (de) 1986-12-17 1986-12-17 Mitlaufende selbstzentrierende luenette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3642989A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4138134A1 (de) * 1991-11-20 1993-05-27 Heller Geb Gmbh Maschf Mittenantriebsluenette zum abstuetzen einer kurbelwelle waehrend ihrer bearbeitung
EP0554506A1 (de) * 1992-02-04 1993-08-11 Arobotech Systems, Inc. Lünette mit einer internen Einstellungsvorrichtung für die Zentrumachse
DE102011053980A1 (de) * 2011-09-27 2013-03-28 Walter Maschinenbau Gmbh Lünette zur Abstützung eines zylindrischen Werkstücks

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4138134A1 (de) * 1991-11-20 1993-05-27 Heller Geb Gmbh Maschf Mittenantriebsluenette zum abstuetzen einer kurbelwelle waehrend ihrer bearbeitung
EP0554506A1 (de) * 1992-02-04 1993-08-11 Arobotech Systems, Inc. Lünette mit einer internen Einstellungsvorrichtung für die Zentrumachse
DE102011053980A1 (de) * 2011-09-27 2013-03-28 Walter Maschinenbau Gmbh Lünette zur Abstützung eines zylindrischen Werkstücks
DE102011053980B4 (de) * 2011-09-27 2013-04-11 Walter Maschinenbau Gmbh Lünette zur Abstützung eines zylindrischen Werkstücks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3328291C2 (de) Spanneinrichtung an Werkstück- oder Werkzeugspindeln von Drehmaschinen für kraftbetätigte Werkstückhalter, insbes. Spannfutter
DE4138134C2 (de) Mittenantriebslünette zum Abstützen einer Kurbelwelle während ihrer Bearbeitung
EP0288786A1 (de) Spannvorrichtung für Werkstücke
DE3642989A1 (de) Mitlaufende selbstzentrierende luenette
DE3432936A1 (de) Entgratwerkzeug
DE2546262C3 (de) Werkzeugsatz zum Wirbeln von Schraubenspuren
DE1922682C3 (de) Spannfutter für Drehmaschinen u.dgl
DE1800769A1 (de) Spanneinrichtung fuer Werkzeuge,insbesondere Waelzfraeser
DE822462C (de) Befestigung der am Umfang des Grundkoerpers von Reibahlen in Laengsnuten fest eingesetzten Messer
DE725014C (de) Selbstzentrierende Einstellvorrichtung fuer Schneid- und Fuehrungsbacken, insbesondere fuer Schneidkluppen
CH230677A (de) Rundflechtmaschine zur Erzeugung endloser Geflechte durch Umflechtung eines endlosen Seelenfadens.
DE3039986A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum freistellen der uebergaenge zwischen zylinder- und wangenflaechen von kurbelwellen oder dgl.
DE906773C (de) Gewindeschneidkopf
DE1300773B (de) Kraftbetaetigtes Backenfutter
DE1477790C3 (de) Revolverdrehmaschine
DE615599C (de) Vorrichtung zum Befestigen des Holzstammes auf dem Tisch von Furniermessermaschinen
DE1002519C2 (de) Einrichtung zur einstellung und führung von werkstücken an maschinenbandsägen, fräsmaschinen u. dgl.
DE2215029A1 (de) Fräser
DE500571C (de) Einklinkenschaltwerk fuer die Beistellwelle eines Schlittens, insonderheit an Schleifmaschinen
DE4393751C2 (de) Räummaschine
AT236189B (de) Einrichtung zur Herstellung gezahnter Oberflächen an zylindrischen Werkstücken
DE531785C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Stillsetzen und Wiederantreiben der einzelnen Werkstueckspindeln eines Mehrspindelautomaten
AT159874B (de) Mehrspindliger Automat.
DE3531752C2 (de)
DE754706C (de) Sicherheitsschaltvorrichtung fuer Drehbaenke

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection