DE3641745C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3641745C2
DE3641745C2 DE19863641745 DE3641745A DE3641745C2 DE 3641745 C2 DE3641745 C2 DE 3641745C2 DE 19863641745 DE19863641745 DE 19863641745 DE 3641745 A DE3641745 A DE 3641745A DE 3641745 C2 DE3641745 C2 DE 3641745C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal
roof rack
roof
rack according
points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19863641745
Other languages
English (en)
Other versions
DE3641745A1 (de
Inventor
Guenter Dipl.-Ing. 3501 Fuldabrueck De Baumbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863641745 priority Critical patent/DE3641745A1/de
Publication of DE3641745A1 publication Critical patent/DE3641745A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3641745C2 publication Critical patent/DE3641745C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof
    • B60R9/045Carriers being adjustable or transformable, e.g. expansible, collapsible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Dachlastträger nach dem Ober­ begriff des Anspruchs 1.
Derartige Dachlastträger (DE-PS 31 04 163) sind im allgemeinen wind­ schlüpfrig in Form von Längsträgern oder Traversen in Längs­ richtung auf dem Dach des Fahrzeuges angeordnet; sie sind mit der Karosserie fest verbunden.
Diese Längstraversen sind nicht in der Lage, ohne wesentlichen zusätzlichen Aufbau, eine über die gesamte Dachfläche ver­ teilte Last aufzunehmen. Hierzu kommt, daß alle zusätzlich notwendigen Maßnahmen Kosten verursachen und zudem manchmal ein erhöhtes Risiko wegen der Instabilität, Rutschgefahr beim Bremsen oder Beschleunigen darstellen. Diese, als Relings be­ kannten Längstraversen, sind nicht in der Lage, ohne zusätz­ liche Vorrichtungen, die eine Befestigung quer zur Längsrichtung des Fahrzeuges sicherstellen, eine über die gesamte Dachfläche verteilte Last sicher aufzunehmen. (DE-OS 29 46 533).
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile bei den bekannten Vorrichtungen zu beseitigen und eine Vorrichtung zu schaffen, die auch den Anforderungen an Dachlastträger, eine über die gesamte Dachfläche verteilte Last sicher auf­ nehmen zu können, gerecht wird. Insbesondere soll durch die Erfindung die Aufgabe gelöst werden, die zusätzlichen Maß­ nahmen bzw. Mittel zur Versteifung des Dachlastträgers in Relingform mit diesem zu integrieren, so daß eine besondere Aufbewahrung der Zusatzteile entweder in der Garage, oder im Fahrzeug sich erübrigt.
Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Dachlastträger erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Durch die Erfindung fallen zusätzliche Dachaufbauten für das Mitführen einer Dachlast weg. Der Lastenträger ist immer dabei und braucht nicht von Fall zu Fall montiert zu werden. Die Sicherheit gegen das Abrutschen des Lastträgers beim Ver­ zögern oder Bremsen bzw. beim Beschleunigen wird durch die direkte, unmittelbare Verbindung des Dachträgers mit dem Dach gewährleistet, da eine Übertragung der Last auf die ge­ samte Dachfläche erreicht wird. Die Rückumwandlung des Dach­ lastträgers in Relings ist ebenfalls in einfacher Weise möglich.
Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfin­ dung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung ist in den Zeichnungen an Hand eines Ausführungs­ beispieles erläutert:
Es zeigt
Fig. 1: Eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Dachlastträger in Form von Relings auf einem PKW- Dach.
Fig. 2: Eine Seitenansicht eines PKW′s mit auf dem Dach an­ geordneten Relings nach der Erfindung.
Fig. 3: Schematisch eine Draufsicht auf drehbare Längsholmen­ abschnitte nach Fig. 2, wobei die Abschnitte um die Fußpunkte schwenkbar bzw. drehbar ausgebildet sind.
In den Zeichnungen bedeuten die Bezugszeichen 1 einen PKW, 2 das Dach des PKW, 3 die Relings mit Längsholmen 4 und 4′. 5, 6, 7, bzw. 5′, 6′, 7′ sind Fußpunkte. Die Lager, um die die Längsholmabschnitte 4a und 4b bzw. 4a′, 4b′ schwenkbar oder drehbar angeordnet sind, sind mit 8 und 9 bzw. 8′ und 9′ be­ zeichnet. Die Rastpunkte, in die die Holmabschnitte 4a bzw. 4b einrasten, sind mit 10 und 11 bzw. auf der Gegenseite mit 10′ und 11′ bezeichnet. X bzw. Y ist der Weg, den das Ende des Holmabschnittes 4a bzw. 4b bis in die Rastpunkte 10 bzw. 11 beim Schwenken beschreibt.
Die Schwenkbarkeit bzw. Drehbarkeit der Längsholme der Relings ist so dimensioniert, daß entweder der Längsholm oder ein Teilabschnitt davon nach Entriegelung aus seiner normalen Längsrichtungslage bis zu dem in parallelem Abstand ange­ ordnetem Relingholm geschwenkt und dort verankert werden kann und/oder daß Teilabschnitte gegeneinander geschwenkt werden können und dort beim Zusammentreffen miteinander verriegelt werden.
Hierbei ist der Drehpunkt, um den die Teilabschnitte eines Längsholmes geschwenkt werden, an der Stelle angeordnet, an der sich ein Fußpunkt für die Befestigung des bzw. der Relings auf dem Fahrzeugdach befindet.
Die Verankerung der Enden der Teilabschnitte der geschwenkten bzw. gedrehten Längsholmabschnitte erfolgte dadurch, daß die Enden jeweils in einer besonderen Rast des parallel geführten Relings einrasten und verriegelt werden, oder aber dadurch, daß die geschwenkten bzw. gedrehten Relingsabschnitte gegen­ einander verrastet werden. Die Rast befindet sich jeweils eben­ falls in einem Fußpunkt des Relings.
Die bisherigen Längsholme, die nun dreh-, schwenk- und rastbar in den bisherigen Halterungen (Fußpunkten) gelagert sind, können ebenfalls eine windschlüpfrige und optisch ansprechende Form beibehalten.
Die Lagerung der drehbaren und schwenkbaren Längsabschnitte der Relings erfolgt so, daß hierbei keine zusätzlichen Wind- und Klappergeräusche auftreten. Das Drehen, Schwenken oder Klappen der Teilabschnitte kann per Hand erfolgen. Dieses Schwenken, Drehen oder Klappen kann auch durch einen mechanischen Antrieb mittels Federkraft oder Motor er­ folgen.

Claims (7)

1. Dachlastträger in Form von auf dem Dach eines PKW′s in Fahrzeug-Längsrichtung parallel zueinander angeordneten Relings, die aus je mindestens einem Längsholm bestehen, die mit wenigstens zwei Fußpunkten mit dem Dach fest ver­ bunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsholme (4, 4′) jeweils eines Relings mit den Fußpunkten (5, 6, 7 bzw. 5′, 6′, 7′) in Lagern (8, 9 bzw. 8′, 9′) um eine vertikale Achse schwenkbar angeordnet sind und in den Fußpunkten zugeordneten Rastpunkten (10, 11 bzw. 10′, 11′) des gegenüberliegenden Relings einrastbar und verriegel­ bar sind.
2. Dachlastträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsholme (4, 4′) axial drehbar sind.
3. Dachlastträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Teilabschnitte (4a, 4b; 4′, 4b′) der Längsholme (4, 4′) mit den Fußpunkten (5, 6, 7 bzw. 5′, 6′, 7′) in den Lagern (8, 9 bzw. 8′, 9′) schwenkbar und/oder drehbar und in den Rastpunkten (10, 11 bzw. 10′, 11′) einrastbar und verriegel­ bar ausgebildet sind.
4. Dachlastträger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilabschnitte (4a, 4b; 4a′, 4b′) der Längsholme (4, 4′) nach Schwenkung um ca. 90 Grad als Querträger in die Rastpunkte (10, 11 bzw. 10′, 11′) des im parallelem Abstand dazu verlaufenden Relings einrastbar sind.
5. Dachlastträger nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dreh- bzw. Schwenkpunkte als elastische Lager (8, 9 bzw. 8′, 9′) ausgebildet sind.
6. Dachlastträger nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenken der Längsholme (4, 4′) bzw. der Längsholm­ abschnitte (4a, 4b; 4a′, 4b′) manuell ausgeführt wird.
7. Dachlastträger nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Längsholme (4, 4′) bzw. die Längs­ holmabschnitte (4a, 4b; 4a′, 4b′) motorisch oder über Federkraft ausschwenkbar und wieder zurückschwenk­ bar sind.
DE19863641745 1986-12-06 1986-12-06 Dachlasttraeger Granted DE3641745A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863641745 DE3641745A1 (de) 1986-12-06 1986-12-06 Dachlasttraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863641745 DE3641745A1 (de) 1986-12-06 1986-12-06 Dachlasttraeger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3641745A1 DE3641745A1 (de) 1988-06-16
DE3641745C2 true DE3641745C2 (de) 1991-04-11

Family

ID=6315623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863641745 Granted DE3641745A1 (de) 1986-12-06 1986-12-06 Dachlasttraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3641745A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9206357U1 (de) * 1992-05-12 1993-04-01 Hagus C. Luchtenberg Gmbh & Co Kg, 5650 Solingen, De
DE4313526A1 (de) * 1993-04-24 1994-10-27 Happich Gmbh Gebr Dachreling für Fahrzeuge
DE29508444U1 (de) * 1995-05-20 1995-08-03 Kessel Bernhard Dachgepäckträger für ein Kraftfahrzeug
DE19961746A1 (de) * 1999-12-21 2001-06-28 Thomas Hoerter Flexible Dachreling für Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3814799A1 (de) * 1987-05-12 1988-11-24 Volkswagen Ag Dachtraegersystem fuer ein fahrzeug
SE466844B (sv) * 1989-12-11 1992-04-13 Thule Ind Ab Lastbaerare foer fordon
US5524803A (en) * 1989-12-11 1996-06-11 Industri Ab Thule Load carrier
FR2661378B1 (fr) * 1990-04-27 1995-04-07 Peugeot Porte-bagages pour vehicule automobile.
FR2690888B1 (fr) * 1992-05-06 1996-09-13 Farnier & Penin Porte-bagages pour vehicules automobile.
FR2699475B1 (fr) * 1992-12-18 1995-03-10 Chausson Ingenierie Dispositif de barres de toit pour véhicule automobile.
DE4321535A1 (de) * 1993-06-29 1995-01-12 Happich Gmbh Gebr Dachlastenträger für Fahrzeuge
US6131781A (en) * 1996-11-18 2000-10-17 Industri Ab Thule Equipment load assist to roof rack
US6811066B2 (en) * 2001-10-26 2004-11-02 Jac Products Inc. Vehicle article carrier having stowable cross bars
US7066364B2 (en) 2002-10-24 2006-06-27 Jac Products, Inc. Vehicle article carrier having stowable cross bars
US6959845B2 (en) 2002-10-24 2005-11-01 Jac Products, Inc. Vehicle article carrier having stowable cross bars
US7090103B2 (en) 2002-10-24 2006-08-15 Jac Products, Inc. Vehicle article carrier having stowable cross bars
US8028875B2 (en) 2006-10-26 2011-10-04 Jac Products, Inc. Vehicle article carrier having swing in place cross bars
US8096454B2 (en) 2008-10-01 2012-01-17 Jac Products, Inc. System and method for vehicle article carrier having stowable cross bars
US8528799B2 (en) 2008-10-01 2013-09-10 Jac Products, Inc. System and method for vehicle article carrier having stowable cross bars
US8308035B2 (en) * 2010-07-29 2012-11-13 GM Global Technology Operations LLC Roof rack assembly with translation of pivotable roof rack bow
US10160393B2 (en) 2016-12-13 2018-12-25 Jac Products, Inc. Vehicle article carrier system having stretch rails with stowable cross bars
IT201800000987A1 (it) * 2018-01-16 2019-07-16 Giovanni Fanelli Portapacchi per auto.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2946533A1 (de) * 1979-11-17 1981-05-27 Bernhard Dipl.-Wirtsch.-Ing. 3002 Wedemark Mittelhäuser Dachgepaecktraeger fuer kraftfahrzeuge
DE3104163C2 (de) * 1981-02-06 1984-11-29 Heinrich Wunder GmbH & Co KG, 8060 Dachau Dachlastenträger für Kraftfahrzeuge mit Dachreling

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9206357U1 (de) * 1992-05-12 1993-04-01 Hagus C. Luchtenberg Gmbh & Co Kg, 5650 Solingen, De
DE4313526A1 (de) * 1993-04-24 1994-10-27 Happich Gmbh Gebr Dachreling für Fahrzeuge
DE29508444U1 (de) * 1995-05-20 1995-08-03 Kessel Bernhard Dachgepäckträger für ein Kraftfahrzeug
DE19961746A1 (de) * 1999-12-21 2001-06-28 Thomas Hoerter Flexible Dachreling für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE3641745A1 (de) 1988-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3641745C2 (de)
DE4022840C1 (en) Car seat arm rest - has latching lever pivoted under spring-load with teeth on latching plate and can operate lever
DE2910164A1 (de) Anhaengerkupplung
DE19812490C2 (de) Einrichtung zur lösbaren Befestigung eines Sitzes, insbesondere Fahrzeugsitzes, an einer längsverlaufenden Schiene
DE2048373C2 (de) Kraftfahrzeugfaltschiebedach
DE3614525A1 (de) Am lenkrad eines kraftfahrzeuges anbringbarer tisch
DE4332437C2 (de) Tisch und Tischsystem
DE102018122634B4 (de) Ladungs-Sicherungs-System sowie Fahrzeug umfassend ein solches System und ein Verfahren zur Ladungs-Sicherung
DE2313453C3 (de)
DE2313453B2 (de) Hoehenverstellvorrichtung an schiebedaechern
DE2747933C3 (de) Sicherheitsgurtbefestigung
DE2723073C2 (de)
DE202014104013U1 (de) Schutzsystem zum Schutz eines Transportweges mit schwenkbarem Haltearm
DE2710222B2 (de) Stütze für einen Autodachträger
EP0825050A1 (de) Runge zwischen einem Obergurt und einem Gestellrahmen eines Fahrzeugs
DE10022448A1 (de) Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugseise für Kraftfahrzeuge
DE4437802C2 (de) Arretier- und Sicherungseinrichtung für die obere Ladeplattform doppelstöckiger Eisenbahngüterwagen
DE102021200873A1 (de) Geländeranordnung für ein Schienenfahrzeug
DE1655141C (de) Warneinrichtung fur Kraftfahr zeuge
DE202023102628U1 (de) Heckleiter zur Montage an einer Heckwand eines Kraftfahrzeugs
DE1877360U (de) Vorrichtung zur hoehen- und neigungsverstellung bei einem fahrersitz.
DE3826360C2 (de)
DE7537304U (de) Bahrenschlitten mit Gleitschiene zur Verwendung in Ambulanzen
DE7826587U1 (de) Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge
DE2046460A1 (de) Verstellbarer Tragteller auf Teleskopschwenkarmen von Hebebühnen aller Art

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee