DE3641429C2 - Vorrichtung zum Abziehen der Schutzfolie von einer mit belichtetem Fotoresist beschichteten Leiterplatte - Google Patents

Vorrichtung zum Abziehen der Schutzfolie von einer mit belichtetem Fotoresist beschichteten Leiterplatte

Info

Publication number
DE3641429C2
DE3641429C2 DE19863641429 DE3641429A DE3641429C2 DE 3641429 C2 DE3641429 C2 DE 3641429C2 DE 19863641429 DE19863641429 DE 19863641429 DE 3641429 A DE3641429 A DE 3641429A DE 3641429 C2 DE3641429 C2 DE 3641429C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
circuit board
printed circuit
clamping
jaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19863641429
Other languages
English (en)
Other versions
DE3641429A1 (de
Inventor
Gunter Dr Ing Herrmann
Hans-Guenter Dr Ing Lohr
Josef Mozzi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loehr and Herrmann GmbH
Original Assignee
Loehr and Herrmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE3532553A external-priority patent/DE3532553C1/de
Application filed by Loehr and Herrmann GmbH filed Critical Loehr and Herrmann GmbH
Priority to DE19863641429 priority Critical patent/DE3641429C2/de
Publication of DE3641429A1 publication Critical patent/DE3641429A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3641429C2 publication Critical patent/DE3641429C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/0004Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C63/0013Removing old coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/28Splitting layers from work; Mutually separating layers by cutting
    • B26D3/282Splitting layers from work; Mutually separating layers by cutting by peeling-off
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/16Coating processes; Apparatus therefor
    • G03F7/161Coating processes; Apparatus therefor using a previously coated surface, e.g. by stamping or by transfer lamination

Description

Die Erfindung betrifft eine Weiterbildung der Vorrichtung zum Abziehen der Schutzfolie von einer mit belichtetem Fotoresist beschichteten Leiterplatte, beginnend an einer Ecke der Schutzfolie und endend an der ihr diagonal gegenüberliegenden Ecke, mit einem die Leiterplatten in den Bereich einer Abziehvorrichtung transportierenden Förderers, welcher die Laufebene der Leiterplatten definiert, mit einer Klemmvorrichtung zum Fixieren der Leiterplatte an ihrem Rand in vorbestimmter Lage, mit wenigstens einem Klemmbackenpaar, bestehend aus einer Quetsch- und einer Schälbacke, welches in Abziehrichtung, d. h. schräg zur Förderrichtung bewegbar und durch Bewegen nur der Backe in Abziehrichtung geschlossen werden kann, wobei die beiden Backen je eine quer zur Abziehrichtung parallel zur Laufebene verlaufende, den Klemmspalt zwischen den Backen begrenzenden Kante zum Anlegen an die jeweilige Leiterplatte haben, nach Patent 35 32 553.
Das Hauptpatent kennzeichnet sich im Vorrichtungsanspruch durch eine Klemmvorrichtung zum Fixieren der Leiterplatte an ihrem Rand in vorbestimmter Lage, wenigstens einem Klemmbackenpaar bestehend aus einer Quetsch- und einer Schälbacke, welches in Abziehrichtung, d. h. schräg zur Förderrichtung bewegbar und durch Bewegen nur der Backen in Abziehrichtung geschlossen werden kann, wobei die beiden Backen je eine quer zur Abziehrichtung parallel zur Laufebene verlaufende, den Klemmspalt zwischen den Backen begrenzende Kante zum Anlegen an die jeweilige Leiterplatte haben.
Hierbei hat es sich gezeigt, daß es vor allem bei dünnen Leiterplatten (unter 0,3 mm) wesentlich ist, daß die beiden Klemmbacken symmetrisch zur Leiterplattenoberfläche aufsetzen und die Schließbewegung der Klemmbacken synchron erfolgt, da sonst die dünnen Leiterplatten gestaucht bzw. verbogen und damit unbrauchbar werden.
Bedingt durch die Dickentoleranz der Schutzfolie und des Fotoresist kann es überdies bei starren Klemmbacken vorkommen, daß die Folie nicht abgelöst wird bzw. bei glatten Kanten der Klemmbacken eine schichtweise Materialabtragung erfolgt.
Es ist nun Aufgabe der Weiterbildung der Vorrichtung nach der Erfindung das ortsgleiche und gleichzeitige sowie vorzugsweise federnde Aufsetzen beider Klemmbacken auf gegenüberliegenden Leiterplattenoberflächen zu erreichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zum Aufsetzen beider Klemmbacken auf gegenüberliegenden Leiterplattenoberflächen eine pneumatisch angetriebene Anschlagleiste für deren Trägerplatten vorgesehen ist, so daß die Klemmbacken gleichzeitig und exakt einander gegenüber auf der Leiterplattenoberfläche aufsetzen.
Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung sind die beweglichen Backen jeweils zweigeteilt, aus einem starren Oberbacken und einem gefedert angelenkten Unterbacken bestehend, zur federnden Anlage an der Leiteroberfläche gebildet, wobei die beweglichen Backen (Unterbacken) durch Zahnung einen vorzugsweise mehrere schmale Stege zur Ablösung der Folie aufweisen.
Weitere Einzelheiten der Vorrichtung gemäß der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung, welche ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel schematisch darstellt und zwar zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht der Klemmvorrichtung gemäß der Erfindung, und
Fig. 2 die Ansicht der Klemmbackenkanten mit Stegen.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich wird, ist für die Klemmvorrichtung (11, 12) eine Zusatzeinrichtung vorgesehen, bestehend aus einem Gegenhaltezylinder (51) mit einer Anschlagleiste (52) und einer Kupplung (54). Hiernach ist beim Einschwenken der Lenker (19, 20) der Gegenhaltezylinder (51) ausgefahren, so daß die Platten (17, 18) an der Anschlagleiste (52) anschlagen, bevor sie auf der Leiterplattenoberfläche auftreffen. Die Haltekraft des Gegenhaltezylinders (51) wird so ausgelegt, daß dessen Kolben (53) nicht zurückweicht, solange nur eine Platte (17) oder (18) gegen die Anschlagleiste (52) drückt. Sobald jedoch beide Platten (17) und (18) gegen die Anschlagleiste (52) drücken, weicht der Kolben (53) zurück, wodurch die weitere Bewegung der Klemmbacken (11, 12) gleichzeitig ausge­ führt wird und damit deren Kanten exakt einander gegen­ über auf der Leiterplattenoberfläche aufsetzen.
Während dieser Bewegung greifen die beiden Klauen (55, 56) der Kupplung (54) ineinander. Die Klauen (55, 56) sind starr mit dem beweglichen Backen (29) des Klemmbackens (11 bzw. 12) verbunden, so daß deren Schließ- bzw. Öffnungsbewegungen ebenfalls genau synchron verlaufen.
Wie weiter ersichtlich wird, ist der bewegliche Backen (29) geteilt in einen starren Oberbacken (57) und einen gefederten Unterbacken (58), an dem die Kante (32) angeschliffen ist. Der bewegliche Unterbacken (58) kann sich um die im Oberbacken (57) befestigte Achse (59) drehen. Durch die Federn (60) wird die Kante (32) stets gegen die Leiterplattenoberfläche ge­ drückt, das heißt es werden Toleranzen aus der Resist- und Foliendicke selbst einstellend ausgeglichen. Beim Schließen der Klemmbacken (11, 12) besteht damit nicht mehr die Gefahr, daß die bewegliche Greiferkante (32) über die Folie gleitet, ohne diese abzulösen.
Zur Reduzierung des abgeschälten Resists und gleich­ zeitigen Erhöhung der Ablössicherheit ist die Greifer­ kante, wie in Fig. 2 gezeigt so ausgebildet, daß nur noch ein oder mehrere Stege (61) stehen bleiben.

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Abziehen der Schutzfolie von einer mit belichtetem Fotoresist beschichteten Leiterplatte, beginnend an einer Ecke der Schutzfolie und endend an der ihr diagonal gegenüberliegenden Ecke, mit einem die Leiterplatten in den Bereich einer Abziehvorrichtung transportierenden Förderers, welcher die Laufebene der Leiterplatten definiert, mit einer Klemmvorrichtung zum Fixieren der Leiterplatte an ihrem Rand in vorbestimmter Lage, mit wenigstens einem Klemmbackenpaar, bestehend aus einer Quetsch- und einer Schälbacke, welches in Abziehrichtung, d. h. schräg zur Förderrichtung bewegbar und durch Bewegen nur der Backe in Abziehrichtung geschlossen werden kann, wobei die beiden Backen je eine quer zur Abziehrichtung parallel zur Laufebene verlaufende, den Klemmspalt zwischen den Backen begrenzenden Kante zum Anlegen an die jeweilige Leiterplatte haben, nach Patent 35 32 553, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufsetzen beider Klemmbacken (11, 12) auf gegenüberliegenden Leiterplattenoberflächen eine pneumatisch angetriebene Anschlagleiste (52) für deren Trägerplatten (17, 18) vorgesehen ist, so daß die Klemmbacken (11, 12) gleichzeitig und exakt einander gegenüber auf der Leiterplattenoberfläche aufsetzen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagleiste (52) durch einen pneumatischen Gegenhaltezylinder (51) gesteuert ist, wobei die Trägerplatten (17, 18) sich vor dem Aufsetzen der Klemmbacken (11, 12) auf der Leiterplattenoberfläche an der gegengehaltenen Anschlagseite (52) zur Ausrichtung anlegen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß beim Einschwenken der Klemmbacken (11, 12) zwei Klauen (55, 56) ineinander greifen, welche die beweglichen Backen (29) kuppeln.
4. Vorrichtung, nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Backen (29) jeweils zweigeteilt, aus einem starren Oberbacken (57) und einem gefedert angelenkten Unterbacken (58) bestehend, zur federnden Anlage an der Leiterplattenoberfläche gebildet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten der beweglichen Backen (Unterbacken 58) durch Zahnung einen vorzugsweisen mehrere schmale Stege (61) zur Ablösung der Folie aufweisen.
DE19863641429 1985-09-12 1986-12-04 Vorrichtung zum Abziehen der Schutzfolie von einer mit belichtetem Fotoresist beschichteten Leiterplatte Expired - Fee Related DE3641429C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863641429 DE3641429C2 (de) 1985-09-12 1986-12-04 Vorrichtung zum Abziehen der Schutzfolie von einer mit belichtetem Fotoresist beschichteten Leiterplatte

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3532553A DE3532553C1 (de) 1985-09-12 1985-09-12 Verfahren und Vorrichtung zum Abziehen der Schutzfolie von einer mit belichtetem Fotoresist beschichteten Leiterplatte
DE19863641429 DE3641429C2 (de) 1985-09-12 1986-12-04 Vorrichtung zum Abziehen der Schutzfolie von einer mit belichtetem Fotoresist beschichteten Leiterplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3641429A1 DE3641429A1 (de) 1988-06-09
DE3641429C2 true DE3641429C2 (de) 1995-06-08

Family

ID=25835915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863641429 Expired - Fee Related DE3641429C2 (de) 1985-09-12 1986-12-04 Vorrichtung zum Abziehen der Schutzfolie von einer mit belichtetem Fotoresist beschichteten Leiterplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3641429C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE3641429A1 (de) 1988-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3532553C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abziehen der Schutzfolie von einer mit belichtetem Fotoresist beschichteten Leiterplatte
EP0585204A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung von plattenförmigem Gut, insbesondere von Leiterplatten
DE3505725C1 (de) Greifvorrichtung zum schichtweisen Abtragen von in Stapeln gebrannten Ziegelsteinen
EP0163255A2 (de) Vorrichtung zum automatischen Beschicken einer Laminierstation
DE3641429C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen der Schutzfolie von einer mit belichtetem Fotoresist beschichteten Leiterplatte
DE2453661C3 (de) Presse zum Anbringen von Verbindern an Leitungsabschnitten
WO2013020763A1 (de) Einrichtung zum halten und positionieren von als tabletten, hartgelatinekapseln oder ähnlichem ausgebildeten pharmazeutischen produkten in einer verpackungsanlage
WO2002024556A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zuführung von regelmässigen gegenständen zu einer arbeitsstation
DE3214600C2 (de)
EP0084077B1 (de) Vorrichtung zum automatischen Beschicken von Trägerplatten für gedruckte Schaltungen, an eine Filmaufwalzeinrichtung
DE2807573C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von stiftförmigen Einzelteilen in Haltekörper
DE3738167A1 (de) Greifelement
CH668406A5 (en) Automatic transporter for long unit - has pairs of sprung jaws on endless belt and with remote release
DE3836715C2 (de) Schnellspannvorrichtung für Formteilaufnahmen an Zuführ- und Entnahmeeinrichtungen für Transferpressen
DE1925159C3 (de) Greifervorrichtung
EP1103503A2 (de) Taschen-Transportsystem für Druckprodukte
DE2928781C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Etiketten auf Gegenstände, insbesondere Flaschen
DE3738165A1 (de) Verfahren und anordnung zum umsetzen von plattenfoermigen werkstuecken
DE8503321U1 (de) Vorrichtung zur beschichtung von platten
DE1652452B2 (de) Vorrichtung zum andruecken einer bedruckten folie an die mantelflaeche einer eingabetrommel
DE4217656C2 (de) Etikettiermaschine für Formflaschen
DE3932392A1 (de) Transporteinrichtung fuer werkstuecke
DE1552003C (de) Materialzuführungsvorrichtung an einer mit einer vorgeschalteten Zick-Zack-Stanze und mit Zwillingswerkzeugen ausgerüsteten Stufenpresse
DE123041C (de)
DE3448002A1 (de) Transportvorrichtung fuer einen kabelkonfektionierungsautomaten

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3532553

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3532553

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent