DE3638343A1 - Befestigungssystem fuer frontmaterial an platten, moebeln, tueren, decken o.ae. - Google Patents

Befestigungssystem fuer frontmaterial an platten, moebeln, tueren, decken o.ae.

Info

Publication number
DE3638343A1
DE3638343A1 DE19863638343 DE3638343A DE3638343A1 DE 3638343 A1 DE3638343 A1 DE 3638343A1 DE 19863638343 DE19863638343 DE 19863638343 DE 3638343 A DE3638343 A DE 3638343A DE 3638343 A1 DE3638343 A1 DE 3638343A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
fastening system
doors
front material
ceilings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863638343
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863638343 priority Critical patent/DE3638343A1/de
Priority to EP88119497A priority patent/EP0370125A1/de
Publication of DE3638343A1 publication Critical patent/DE3638343A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/205Composite panels, comprising several elements joined together
    • A47B96/206Composite panels, comprising several elements joined together with laminates comprising planar, continuous or separate layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/02Permanent magnets [PM]
    • H01F7/0231Magnetic circuits with PM for power or force generation
    • H01F7/0252PM holding devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B2096/209Magnetic decorative panels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Befestigungssystem für Frontmaterial an Platten, Möbeln, Türen, Decken o.ä.
Bisher wird das Frontmaterial an Platten, Möbeln und Türen durch Aufkleben derart befestigt, daß es für die Lebensdauer des Gegenstandes an diesem Gegenstand haften bleibt. So werden Furniere und Furniere ersetzende Kunststoffplatten bzw. -Folien aufgeklebt bzw. -geleimt, bei einigen Arten von Platten, die sandwichartig hergestellt sind, wird eine klebende und in sich erhärtende Füllmasse zwischen zwei Platten bzw. Folien einge­ bracht, so daß diese Füllmasse mit den Platten bzw. Folien sich in einem Klebevorgang fest verbindet u.ä.
Die auf diese Weise geschaffenen Oberflächen bleiben für die Lebensdauer des Gegenstandes an diesem erhalten und bestimmen die Lebensdauer des Gegenstandes mit. Werden derartige Ober­ flächen durch äußere Einflüsse beschädigt, nutzen sie sich ab oder verlieren sie durch äußere Einwirkung von Licht, Feuchtigkeit und ähnlichen Einflüssen ihre frühere Schönheit, so wird der ganze Gegenstand dem Sperrmüll übergeben und ein neuer Gegenstand angeschafft.
Diese fest angebrachten Oberflächen bringen aber auch für den Handel und die Fabrikation erhebliche Schwierigkeiten mit sich, weil die Lagerhaltung an diesen Gegenständen hierdurch stark vergrößert werden muß. So werden Möbel einer bestimmten Formserie oftmals in vielen verschiedenen Fur­ nierarten geliefert, z.B. Eiche, Mahagoni, Rüster, Kirsche, Nußbaum, Limba und auch mit Kunststoffoberflächen verschie­ dener Art, um dem individuellen Geschmack des Käufers und der Art der Verwendung zu entsprechen.
Die Erfindung vermeidet diese Nachteile. Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Befestigungssystem für Frontmaterial an Platten, Möbeln, Türen, Decken o.ä. zu schaffen, welches es ermöglicht, das Frontmaterial in einfacher Weise auszu­ tauschen.
Die Erfindung besteht darin, daß die Platte, das Möbel, die Tür, die Decke o.ä. aus magnetischem Material besteht oder mit magnetischem Material versehen ist, und daß das Frontmaterial ein magnetisch angezogenes Material ist oder mit einer Schicht aus magnetisch angezogenem Material ver­ sehen ist.
Mit diesem Befestigungssystem für das Frontmaterial ist es möglich, das Frontmaterial zu entfernen, wenn es beschädigt oder abgenutzt ist, wenn es vergilbt, verwittert, unansehn­ lich geworden ist oder wenn es dem Geschmack nicht mehr entspricht. Bei Einrichtungen in Arztpraxen und Geschäfts­ räumen z.B., wo Einrichtungsgegenstände zehn, zwanzig und mehr Jahre stehen, weil ihre Finanzierung dieses erfordert, können diesen Einrichtungsgegenständen von Zeit zu Zeit in einfacher Weise neue Fronten gegeben werden, die diese Einrichtungsgegenstände wie neu erscheinen lassen.
Viele Möbel werden dem Sperrmüll übergeben, obwohl sie noch brauchbar sind, nur weil ihre Fronten den Besitzern nicht mehr gefallen oder - oftmals nur geringe - Beschädigungen aufweisen. Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Befesti­ gungssystems wird bei solchen Möbelstücken lediglich die Fronten austauschen und dem jeweiligen Geschmack des Besitzers anpassen. Hierdurch wird die Belastung der Müll­ deponien erheblich verringert und volkswirtschaftlich wert­ volles Material eingespart. Bei Anwendung dieses erfindungs­ gemäßen Befestigungssystems können Möbel, Türen o.ä. auch in handwerklich hochwertigerer Art hergestellt werden, so daß ihre Lebensdauer länger ist und sie nicht mehr nach zweimaligem Umzug nicht weiterverwendbar sind, weil sie auseinandergefallen sind. An derartig handwerklich hoch­ wertig hergestellten Möbeln hat der Käufer lebenslange Freude, gehen sie doch durch die Qualität ihrer Herstellung nicht zu Bruch und lassen sie sich doch dem jeweiligen Ge­ schmack, der in jugendlichen Jahren anders ist als in älteren Jahren, anpassen.
Zweckmäßig ist es, wenn das magnetische Material die Form von Streifen oder Punkten aufweist oder aus Profilen oder Schienen besteht. Es ist keinesfalls notwendig, daß die Platte, das Möbel, die Tür, die Decke o.ä. insgesamt aus magnetischem Material bestehen oder insgesamt mit magne­ tischem Material beschichtet sind, es reicht in den meisten Fällen aus, wenn das magnetische Material die Form von Streifen oder Punkten aufweist oder aus Profilen oder Schienen besteht.
Vorteilhaft ist es, wenn das magnetisch angezogene Material Blech, eine mit Metallkörnchen versehene Folie, ein Schicht­ stoff, ein Profil o. ähnliches ist. Hier gibt es außerordent­ lich viele Möglichkeiten, um die Oberflächen dem individuellen Geschmack anzupassen.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn an dem magnetisch ange­ zogenem Material Farbe, Lack, Holz oder dergleichen befestigt ist. Auf diese Weise lassen sich Oberflächen beliebiger Art schaffen. Die Lagerhaltung in der Industrie und im Handel beschränken sich dann auf Möbelstücke bestimmter Form und die dazu gehörige Vielzahl unterschiedlicher Oberflächen. Diese hinwiederum werden nicht in der großen Vielzahl ver­ schiedener Frontabmessungen gelagert, sondern als größere Platte geschichtet übereinander oder als Folie gerollt, so daß hierfür wenig Lagerraum in Anspruch genommen wird.
Das Wesen der Erfindung ist nachstehend anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die Platte einer Tür mit Magneten und dem aufzu­ bringenden Frontmaterial in einer perspektivischen, teilweisen Ansicht,
Fig. 2 die Türplatte nach dem Aufbringen des Frontmaterials,
Fig. 3 die Türplatte nach dem Aufbringen des Frontmaterials mit gestrichelt angedeuteter Lage der Magneten,
Fig. 4 einen Teil aus einer abgehängten Decke mit einer Verkleidungsplatte,
Fig. 5 die Verkleidungsplatte in Ansicht.
In die Oberfläche der Platte 1 einer Tür sind Streifenmagnete 2 und kreisscheibenförmige Punktmagnete 3 eingelegt und be­ festigt. An diesen wird das Frontmaterial 4, welches Fig. 1 vor der Befestigung und Fig. 2 nach der Befestigung zeigt, aufgebracht. Dieses Frontmaterial 4 besteht aus einer Ober­ flächenschicht, z.B. einem Furnier, einer Schichtstoff­ platte oder einer Folie, an dieser ist eine Klebstoffschicht 6 aufgetragen und auf dieser ist wiederum eine Metall- oder Metallpulver- oder Ferritschicht 7 aufgetragen. Für die Montage bilden die Schichten 5, 6, 7 eine Einheit, während die Platte 1 mit den eingelegten Magneten 2 eine andere Einheit bildet. Die Platte 1 wird als Tür benutzt, kann aber auch die Platte eines Möbelstückes sein. Durch ein­ faches Anlegen des Frontmaterials 4 erhält die Platte 1 somit eine Bekleidung, die leicht anbringbar und leicht wieder abnehmbar ist. Sie ist auch austauschbar gegen an­ dere Bekleidungen. Gehalten wird hierbei das Furnier über die angeklebte Metall- oder Metallpulver- oder Ferrit­ schicht, die von den magnetischen Kräften der Magnete 2, 3 angezogen wird. In Fig. 4 und 5 sind Teile einer Decken­ verkleidung gezeigt. An der Decke 8 ist eine aus sich kreuzenden Stahlprofilen 9, 10 bestehende Unterkonstruk­ tion mittels Seilen 11 aufgehängt. An dieser Unterkonstruk­ tion sind Platten 12 befestigt, die neben ihren Kanten Streifenmagnete 2 aufweisen. Diese Streifenmagnete 2 sind an der Platte 12 befestigt. Sie haften an den Stahlprofilen 9, 10 der Unterkonstruktion und geben somit die Möglichkeit einer leichten Montage und einer leichten Demontage sowie eines leichten Austausches gegen andere Platten.
Im Bereich solcher Decken- und Wandverkleidungen wird folgendermaßen verfahren:
Es werden Profile oder Schienen aus von magnetisch anzieh­ baren Materialen in einem flexiblen Raster unter der Decke befestigt. An diesem werden Platten aus Schichtstoff oder Holz oder lackierten Materialien aller Art mittels Magnet­ streifen durchgehend oder in Punkten befestigt. Wenn unter einer solchen abgehängten Decke z.B. technische Versorgungs­ leitungen laufen, z.B. die Elektrik, und hier ein Fehler auftritt oder eine Reparatur notwendig wird, kann jederzeit ohne technischen Aufwand die Reparatur oder die Ergänzung vorgenommen werden. Die Veränderung der Elemente bzw. die Montage oder Demontage erfolgt ohne besonderen Kostenauf­ wand. Die Platten brauchen nur unter Überwindung der mag­ netischen Kräfte von der Unterkonstruktion bei der Demon­ tage abgezogen zu werden und bei der Montage brauchen die Platten lediglich an die Unterkonstruktion angelegt zu werden, sie halten dann von selbst.
  • Liste der Bezugszeichen:  1 Platte oder Tür (in Fig. 2 Eisentür)
     2 Streifenmagnet
     3 Punktmagnet
     4 Frontoberfläche (von 5)
     5 Furnier, Schichtstoffplatte, Folie
     6 Klebstoffschicht
     7 magnetische Metall- oder Metallpulver-
       oder Ferritschicht
     8 Decke
     9 Stahlprofil
    10 Stahlprofil
    11 Seil
    12 Platte

Claims (4)

1. Befestigungssystem für Frontmaterial an Platten, Möbeln, Türen, Decken o.ä., dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (1), das Möbel, die Tür, die Decke o.ä. aus magnetischem Material besteht oder mit magnetischem Material (2, 3) versehen ist, und daß das Frontmaterial (4) ein magnetisch angezogenes Material ist oder mit einer Schicht (7) aus magnetisch angezogenem Material versehen ist.
2. Befestigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das magnetische Material die Form von Streifen (2) oder Punkten (3) aufweist oder aus Profilen (9) oder Schienen (10) besteht.
3. Befestigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das magnetisch angezogene Material Blech, eine mit Metallkörnchen versehene Folie, ein Schichtstoff (5), ein Profil o.ä. ist.
4. Befestigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem magnetisch angezogenen Material Farbe, Lack, Holz oder dergleichen befestigt ist.
DE19863638343 1986-11-10 1986-11-10 Befestigungssystem fuer frontmaterial an platten, moebeln, tueren, decken o.ae. Ceased DE3638343A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863638343 DE3638343A1 (de) 1986-11-10 1986-11-10 Befestigungssystem fuer frontmaterial an platten, moebeln, tueren, decken o.ae.
EP88119497A EP0370125A1 (de) 1986-11-10 1988-11-23 Befestigungssystem für Frontmaterial an Platten, Möbeln, Türen, Decken o.ä.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863638343 DE3638343A1 (de) 1986-11-10 1986-11-10 Befestigungssystem fuer frontmaterial an platten, moebeln, tueren, decken o.ae.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3638343A1 true DE3638343A1 (de) 1988-11-24

Family

ID=6313609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863638343 Ceased DE3638343A1 (de) 1986-11-10 1986-11-10 Befestigungssystem fuer frontmaterial an platten, moebeln, tueren, decken o.ae.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0370125A1 (de)
DE (1) DE3638343A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0370125A1 (de) * 1986-11-10 1990-05-30 Norbert Zimmermann Befestigungssystem für Frontmaterial an Platten, Möbeln, Türen, Decken o.ä.
WO2008051159A1 (en) * 2006-10-24 2008-05-02 Intentionelle Ab Sheet like element
ITRM20100165A1 (it) * 2010-04-08 2011-10-09 Ronda Design S R L Elemento di chiusura per oggetti di arredamento a pannelli intercambiabili

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2814046B1 (fr) * 2000-09-21 2003-07-25 Saverio Rizzo Element de protection amovible pour plateau de table
EP1342430A1 (de) 2002-03-04 2003-09-10 Saverio Rizzo Abnehmbares Schutzelement für Tischplatten
ES2203317B1 (es) * 2002-03-18 2005-05-16 Jose Maria Cortes Barrio Conjunto organizador mesa-pupitre, tapa, cajon, cajonera y banco.
NL1021068C2 (nl) * 2002-07-12 2004-01-13 Vandenhout Beheer B V Meubel voorzien van verwisselbare bekledingselementen.
DE102009031621B4 (de) * 2009-07-03 2016-09-15 Durlum Group Gmbh Form- und kraftschlüssige Unterdeckenbefestigung
AT12529U1 (de) * 2011-04-14 2012-07-15 Werner Rettenbacher Plattenelement
EP4041032A4 (de) * 2019-10-07 2023-11-22 Caraway Home, Inc. Aufbewahrungssystem für kochgeschirr

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1564099B2 (de) * 1966-12-19 1971-11-11 Holtz, Hermann, 6200 Wiesbaden Flexible weichmagnetische haftfolie
DE2058290A1 (de) * 1970-11-26 1972-06-22 Walter Woerle Verbindungsmittel fuer Konstruktionsteile,insbesondere Platten,Streben,Rahmen u.dgl.
DE3638343A1 (de) * 1986-11-10 1988-11-24 Norbert Zimmermann Befestigungssystem fuer frontmaterial an platten, moebeln, tueren, decken o.ae.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0370125A1 (de) * 1986-11-10 1990-05-30 Norbert Zimmermann Befestigungssystem für Frontmaterial an Platten, Möbeln, Türen, Decken o.ä.
WO2008051159A1 (en) * 2006-10-24 2008-05-02 Intentionelle Ab Sheet like element
ITRM20100165A1 (it) * 2010-04-08 2011-10-09 Ronda Design S R L Elemento di chiusura per oggetti di arredamento a pannelli intercambiabili

Also Published As

Publication number Publication date
EP0370125A1 (de) 1990-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3638343A1 (de) Befestigungssystem fuer frontmaterial an platten, moebeln, tueren, decken o.ae.
DE20108358U1 (de) Laminat, insbesondere Fußbodenlaminat
DE2851582C2 (de)
DE3801805A1 (de) Selbstzentrierende platte zum herstellen von vorgefertigten matten aus mosaik, keramikfliesen oder glasplatten
DE8618554U1 (de) Bodenbelagelement
DE930544C (de) Loesbarer Eckbeschlag, insbesondere fuer den Vitrinenbau
EP1333132A1 (de) Variables Wandverkleidungssystem
DE915150C (de) Befestigungselement zum Befestigen von Belaegen an Waenden, Decken, Fussboeden u. dgl
AT326370B (de) Schichtpressstoffplatte sowie plattenförmiges element, kaschiert mit einer solchen schichtpressstoffplatte
DE2524251A1 (de) Leicht-malplatte
DE1766707U (de) Sockelleiste mit abschluss - dichtungsstreifen.
DE3909178C2 (de)
DE2737658C2 (de) Umlaufender Rahmen für Aufsetzspülmulden
DE1609737C3 (de) Bauplatte, insbesondere für In stallationsboden
DE3911948A1 (de) Mit einem furnier oder einer furnierimitation versehener gegenstand
DE2624643A1 (de) Plattenfoermiges moebelelement
DE102015007110A1 (de) Hinterleuchtete, selbsthaltende und flache Wand- und Deckenverkleidung
DE2240754A1 (de) Vorgefertigte holzdekorationsplatte
AT352972B (de) Profilbrett fuer wand-, deckenverkleidungen od. dgl.
DE1845337U (de) Unterhaltungsspiel.
DE7836529U1 (de) Randleiste
DE1940461U (de) Glasbaufenster.
DE7814941U1 (de) Wand- oder deckenverkleidung
DE7115376U (de) Teilesatz für eine Wandverkleidung aus Holzwerkstoffen
DD251495A1 (de) Korpusmoebelgriffelement

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection