DE3636197A1 - Vorrichtung zur befestigung einer mit dem aufbau eines kraftfahrzeugs verbindbaren scheibe - Google Patents

Vorrichtung zur befestigung einer mit dem aufbau eines kraftfahrzeugs verbindbaren scheibe

Info

Publication number
DE3636197A1
DE3636197A1 DE19863636197 DE3636197A DE3636197A1 DE 3636197 A1 DE3636197 A1 DE 3636197A1 DE 19863636197 DE19863636197 DE 19863636197 DE 3636197 A DE3636197 A DE 3636197A DE 3636197 A1 DE3636197 A1 DE 3636197A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavity
window
disc
bodywork
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863636197
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Dipl Ing Enning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE19863636197 priority Critical patent/DE3636197A1/de
Publication of DE3636197A1 publication Critical patent/DE3636197A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/45Assembling sealing arrangements with vehicle parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Befestigung einer mit dem Aufbau eines Fahrzeugs ver­ bindbaren Scheibe mittels Unterdruck gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE-PS 35 16 345 bekannt. Diese Vorrichtung dient zum Positionieren einer mit dem Aufbau eines Kraftwagens verklebbaren Scheibe, insbesondere einer Front- oder Heckscheibe, mit am Aufbau befestigten elastischen Saugnäpfen zum Festlegen der Scheibe in der Einbauposition während des Aushärtens des Klebers.
Im Bestreben, den Luftwiderstand und die Windgeräusche bei Kraftfahrzeugen, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten, zu mindern, ist man dazu übergegangen, die Scheiben des Kraftfahrzeugs bündig mit dem Fahrzeugaufbau zu verkleben. Gegenüber der älteren Technik der Scheibenbefestigung mittels Dichtleisten konnten mit der Klebetechnik der Luftwiderstand als auch die Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten entscheidend vermindert werden.
Als nachteilig hat sich allerdings der Aufbau einer ver­ klebten Scheibe, z.B. nach einem Bruch derselben, heraus­ gestellt, da es zum Einbau einer neuen Scheibe erforderlich ist, die Ränder sorgfältig vom Kleber und von Scheiben­ resten zu reinigen. Auch ein Ausbau einer unzerbrochenen Scheibe, z.B. bei einem Austausch der Scheibe, gestaltet sich aufgrund der großen Haftkraft des Klebers als äußerst schwierig und zeit- und arbeitsaufwendig.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart weiter­ zubilden, daß die Montage und Demontage einer am Aufbau eines Fahrzeugs zu befestigenden Scheibe erleichtert wird.
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst. D.h., es wird eine Vorrichtung zur Befestigung einer mit dem Aufbau eines Fahrzeugs ver­ bindbaren Scheibe mittels Unterdruck geschaffen, die eine mit dem Aufbau verbundene, den Randbereich einer Seite der Scheibe berührenden Dichtleiste mit zwei sich von dem Aufbau gegen die eine Seite der Scheibe erstrek­ kenden elastischen Lippen, die zwischen sich einen Hohlraum einschließen, und einen in einer Lippe ausgebildeten Kanal, der den Hohlraum mit einer Unterdruckeinrichtung verbindet, umfaßt.
Mit der Erfindung wird in vorteilhafter Weise eine schnelle Montage und Demontage einer mit dem Aufbau eines Fahrzeugs verbindbaren Scheibe ermöglicht, wobei die Scheibe im eingebauten Zustand sicher mit dem Fahrzeug aufgrund des in dem mit dem Randbereich der Scheibe in Verbindung stehenden Kanal herrschenden Unterdrucks verbunden ist.
Aus der DE-OS 21 22 690 ist zwar eine Dichtleiste mit einem Hohlraum bekannt, wobei der Hohlraum mit einer Luftzuführung bzw. Schwitzwasserableitung in Verbindung steht. Eine direkte Verbindung des Hohlraums der Scheibe zur Befestigung derselben ist nicht gegeben.
Durch die Ausbildung des Hohlraums in Form eines sich längs des Randbereichs der Scheibe erstreckenden Kanals wird in vorteilhafter Weise eine gleichmäßige Anpressung der Scheibe an die Dichtleiste erreicht.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß in der Verbindung des Hohlraums bzw. des Kanals mit der Unterdruckeinrichtung ein Ventil angeordnet ist. Dieses Ventil gestattet es, nach der Montage der Scheibe, wenn in dem Kanal 4 ein ausreichender Unterdruck eingestellt wurde, die Dichtleiste von der Unterdruckein­ richtung zu trennen, so daß keine zusätzliche Leistung zum Halten der Scheibe erforderlich ist. Zweckmäßigerweise ist das Ventil so ausgebildet, daß es in einer Schaltstellung eine Entspannung des Hohlraums auf atmosphärischen Druck ermöglicht.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Die einzige Figur zeigt die Vorrichtung zur Befestigung einer mit dem Aufbau eines Fahrzeugs verbindbaren Scheibe mittels Unterdruck im Schnitt.
In der Figur ist ein Teil des Aufbaus 1 eines Fahrzeugs dargestellt, an dem eine Dichtleiste 2 in üblicher Weise befestigt ist. Die Dichtleiste 2 weist zwei sich gegen den Randbereich 7 der Scheibe 6 erstreckende elastische Lippen 3 auf, die mit ihren ebenen Anlageflächen die Scheibe berühren. Zwischen den Lippen 3 wird ein Hohlraum 4 aus­ gebildet. Der Hohlraum 4 kann ein sich längs des Randbe­ reichs 7 der Scheibe 6 erstreckender Kanal sein. In einer der Lippen 3 ist ein Kanal 8 angeordnet, der den Hohlraum bzw. den Kanal 4 mit einer Unterdruckeinrichtung mittels einer Leitung 10 verbindet. In der Leitung 10 ist ein Ventil vorgesehen. Das Ventil gestattet, den Kanal 4 von der Unterdruckeinrichtung abzusperren, wenn im Kanal 4 der gewünschte Unterdruck herrscht. Das Ventil ermöglicht weiter eine Entspannung des Kanals 4 auf Atmosphärendruck, wenn eine Demontage der Scheibe gewünscht wird.
Um einem evtl. nachlassenden Unterdruck entgegenzuwirken, kann das Ventil so mit dem Unterdrucksystem des Fahrzeugs verbunden werden, daß es bei einem bestimmten Druck öffnet, um den gewünschten Unterdruck wieder herzustellen. Im übrigen ist die Dichtung so ausgelegt, daß auch ohne Unterdruck eine gewisse Resthaftung vorhanden ist, diese aber zur Demontage durch Druck von innen gelöst werden kann.
Mit der beschriebenen Vorrichtung zur Befestigung einer Scheibe ist ein bündiger, glattflächiger Einbau wie bei einer geklebten Scheibe möglich.

Claims (3)

1. Vorrichtung zur Befestigung einer mit dem Aufbau (1) eines Kraftfahrzeugs verbindbaren Scheibe (6) mittels Unterdruck, gekennzeichnet durch eine mit dem Aufbau (1) verbundene, den Randbereich (7) einer Seite der Scheibe (6) berührenden Dichtleiste (2) mit zwei sich von dem Aufbau (1) gegen die eine Seite der Scheibe (6) erstrek­ kenden elastischen Lippen (3), die zwischen sich einen Hohlraum (4) einschließen, und durch einen in einer Lippe (3) ausgebildeten Kanal (8), der den Hohlraum (4) mit einer Unterdruckeinrichtung (9) verbindet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum als ein sich längs des Randbereichs (7) der Scheibe (6) erstreckender Kanal (4) ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in der Verbindung des Hohlraums bzw. des Kanals (4) mit der Unterdruckeinrichtung (9) ein Ventil (5) angeordnet ist.
DE19863636197 1986-10-24 1986-10-24 Vorrichtung zur befestigung einer mit dem aufbau eines kraftfahrzeugs verbindbaren scheibe Ceased DE3636197A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863636197 DE3636197A1 (de) 1986-10-24 1986-10-24 Vorrichtung zur befestigung einer mit dem aufbau eines kraftfahrzeugs verbindbaren scheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863636197 DE3636197A1 (de) 1986-10-24 1986-10-24 Vorrichtung zur befestigung einer mit dem aufbau eines kraftfahrzeugs verbindbaren scheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3636197A1 true DE3636197A1 (de) 1988-05-05

Family

ID=6312383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863636197 Ceased DE3636197A1 (de) 1986-10-24 1986-10-24 Vorrichtung zur befestigung einer mit dem aufbau eines kraftfahrzeugs verbindbaren scheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3636197A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2122690A1 (de) * 1971-05-07 1972-11-09 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Elastisches Dichtungsprofil
DE6950071U (de) * 1969-12-27 1973-03-15 Herbert Roehrig Halteanordnung fuer die windschutzscheibe in kraftfahrzeugen als unfallsicherheitsvorrichtung.
DE2418815A1 (de) * 1974-04-19 1975-10-30 Karl Eisele Vorrichtung zur befestigung von insbesondere laenglichen teilen an glatten flaechen
DE3516345C1 (de) * 1985-05-07 1986-07-24 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Positioniereinrichtung fuer eine mit dem Aufbau eines Kraftwagens verklebbare Scheibe
DE3514231A1 (de) * 1985-04-19 1986-10-30 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur festlegung einer scheibe von kraftfahrzeugen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6950071U (de) * 1969-12-27 1973-03-15 Herbert Roehrig Halteanordnung fuer die windschutzscheibe in kraftfahrzeugen als unfallsicherheitsvorrichtung.
DE2122690A1 (de) * 1971-05-07 1972-11-09 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Elastisches Dichtungsprofil
DE2418815A1 (de) * 1974-04-19 1975-10-30 Karl Eisele Vorrichtung zur befestigung von insbesondere laenglichen teilen an glatten flaechen
DE3514231A1 (de) * 1985-04-19 1986-10-30 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur festlegung einer scheibe von kraftfahrzeugen
DE3516345C1 (de) * 1985-05-07 1986-07-24 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Positioniereinrichtung fuer eine mit dem Aufbau eines Kraftwagens verklebbare Scheibe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60036311T2 (de) Verwendung von verglasung mit einem profiliertem band zu seiner installation in einer öffnung
DE2030719B2 (de) Klosettsitz
DE3929182B4 (de) Festhaltevorrichtung für eine Kraftfahrzeugtür
EP2046180B1 (de) Reinigungsvorrichtung für eine vorzugsweise ebene fläche
DE3413003C2 (de)
DE3204351A1 (de) Befestigungssystem fuer fixe fensterscheiben von fahrzeugen im allgemeinen, insbesondere von kraftfahrzeugen
EP0244861B1 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE2211896B2 (de) Vorriciitung zum Abdichten von Türen
DE4308036C2 (de) A-Säule für ein Kraftfahrzeug
DE102010005374A1 (de) Fensterrahmen einer Fahrzeugscheibe mit Verkleidungselement zur Wasserableitung
EP0443345B1 (de) Dichtelement aus gummielastischem Material
EP1582444A2 (de) Kraftfahrzeug mit einem verstellbaren Heckspoiler
DE3636197A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer mit dem aufbau eines kraftfahrzeugs verbindbaren scheibe
DE3204313A1 (de) Elastromere dichtung mit hilfshalterahmen fuer fixe fensterscheiben von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen
DE2818225A1 (de) Pneumatische vorrichtung zum abdichten der schliessfuge zwischen einer tuer und einer karosserieoeffnung eines kraftfahrzeuges
DE102019109452A1 (de) Heckseitige Luftleiteinrichtung eines Kraftfahrzeugs
EP0367993A1 (de) Filtereinsatz, der im Verlauf eines Kanals auswechselbar von einem Schacht aufgenommen wird
DE3313707A1 (de) Kopierrahmen
DE1160320B (de) Belueftungseinrichtung fuer Fensterscheiben, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE4413073A1 (de) Scheibenabdichtung für eine verschiebbare Sichtscheibe eines Kraftwagens
DE7002821U (de) Kraftfahrzeug mit klimaanlage
DE10326417B4 (de) Anordnung einer Seitenscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE202013103364U1 (de) Abdichtungsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE1150895B (de) Einrichtung zur Be- und Entlueftung von Kraftfahrzeugen
EP0219672B1 (de) Fahrzeugkarosserie

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection