DE3633903A1 - Lichtdurchlaessiger wasserstoffspeicher als abdeckung eines treibhauses - Google Patents

Lichtdurchlaessiger wasserstoffspeicher als abdeckung eines treibhauses

Info

Publication number
DE3633903A1
DE3633903A1 DE19863633903 DE3633903A DE3633903A1 DE 3633903 A1 DE3633903 A1 DE 3633903A1 DE 19863633903 DE19863633903 DE 19863633903 DE 3633903 A DE3633903 A DE 3633903A DE 3633903 A1 DE3633903 A1 DE 3633903A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
translucent
hothouse
covering
storage means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863633903
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Kemmler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863633903 priority Critical patent/DE3633903A1/de
Publication of DE3633903A1 publication Critical patent/DE3633903A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/0005Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/24Devices or systems for heating, ventilating, regulating temperature, illuminating, or watering, in greenhouses, forcing-frames, or the like
    • A01G9/243Collecting solar energy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/24Devices or systems for heating, ventilating, regulating temperature, illuminating, or watering, in greenhouses, forcing-frames, or the like
    • A01G9/247Watering arrangements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P60/00Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries
    • Y02P60/12Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries using renewable energies, e.g. solar water pumping

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Wenn in wüstenhaften und sonnenreichen Gegenden der Erde mittels aus Solarzellen gewonnener elektrischer Energie Wasser­ stoff hergestellt wird, ergibt sich die Frage nach seiner Speicherung und seinem Transport.
Unter einem Wasserlinsendach wie es im deutschen Bundespatent P 29 28 969.9-1 beschrieben worden ist, läßt sich ein lichtdurch­ lässiger Wasserstoffspeicher so anbringen, daß seine Abgrenz­ ung nach oben vom Dach selbst gebildet wird. Durch den Speicher gelangt dann noch genügend Licht auf den Boden, so daß eine treibhausgemäße Nutzung möglich ist.
In geeignetem, etwa sanft ansteigendem oder allmählich abfall­ endem Gelände kann das Dach zum Wassertransport gebraucht werden. Durch stufenförmiges Aneinanderreihen von Treibhäusern mit Wasserlinsendächern kann geklärtes Wasser, etwa aus einem Fluß, über weite Entfernungen geleitet werden. Natürlich muß das Wasser bei steigendem Gelände von Stufe zu Stufe hoch ge­ pumpt werden.
Fig. I zeigt einen Querschnitt durch den Speicher. Die das Wasser führende Folie (1) wird durch Längsträger (2), die ihrer­ seits an Querträgern (3) befestigt sind, getragen. Letztere ruhen auf Vertikalstützen (4). Um ein Verdunsten des Wassers zu ver­ hindern, wird dieses von einer an den Längs- und Querträgern befestigten, ebenfalls lichtdurchlässigen Folie (5) abgedeckt. Statt ihrer können auch Schwimmabdeckungen aus Kunststoff oder Glas verwendet werden.
Die Bodenfläche besteht im Prinzip aus der gleichen Konstruk­ tion. Nur befinden sich die Längsträger (8) über den Querträgern (6). Diese hängen an den beiden äußeren Längsträgern. Die äußeren oberen Längsträger (2) sind mit den äußeren, unteren Längsträgern (8) durch jeweils 2 Folien, die sozusagen die Seitenwände des Speichers bilden, verbunden. An ihnen hängt die Bodenfläche. Das Wasser dient einmal dazu, die Diffusion des Wasserstoffes aus dem Speicher und von Luft in ihn weitestgehend zu mindern und zum anderen eine Milderung des Wärmestaus im landwirt­ schaftlich genutzten Unterteil zu bewirken.
Folie (10) wird jedoch nicht wegen der Verdunstung benötigt.
Sie soll vielmehr verhindern, daß sich bei nicht voll gefülltem Speicher eine erhebliche Schieflage des Speichers einstellt und ein Teil der Bodenfläche nicht mehr von Wasser bedeckt ist.
Auch zwischen der Doppelfolie (7) befindet sich Wasser. Damit der von ihm verursachte Druck keine zu starke Aufwölbung er­ zeugt, bzw. ein Zerreißen der Folie hervorruft, werden die bei­ den Folien durch horizontal verlaufende Stege (11) miteinander fest verbunden. Die dann noch entstehende Ausbuchtung der Strei­ fen zwischen 2 Stegen ist in der Zeichnung nicht angedeutet worden.
Natürlich muß die Doppelfolie in sich geschlossen sein, damit ein nach außen abgeschlossener Raum entsteht. Um das möglichst zweckmäßig zu erreichen, werden an beiden Enden sowohl der Bo­ den als auch der Deckfläche halbkreisförmige, gasdichte Kunst­ stoffplatten angebracht (12, Fig. II). Diese werden an den Längs­ kanthölzern (2) und (8) angebracht. Die Folien (1) und (5) enden an den beiden oberen Platten (9) und (10) an den unteren. Sie müssen mit diesen wasserstoffdicht zu einer Fuge verschweißt sein.
Die Folien (7) sind mit den äußeren, oberen Längsträgern (2) und den äußeren, unteren Längsträgern (8) sowie deren halbkreis­ förmigen Fortsetzungen an den Endplatten gasdicht verbunden.
Beim Herauspumpen von Wasserstoff aus dem Speicher wird der Boden durch den äußeren Luftdruck nach oben bewegt und die seitliche Doppelfolie (7) wird nach innen gedrückt. Dabei kommt es in den beiden gekrümmten Abschlußteilen zur Bildung zahl­ reicher Falten. Wegen der Halbkreisform bleiben diese jedoch sehr klein.
Es ist sicherlich aus Gründen der Haltbarkeit der Anlage nicht möglich, den Speicher restlos leer zu pumpen. Ein mehr oder weniger großer toter Raum muß in Kauf genommen werden.

Claims (2)

1. Herstellung eines lichtdurchlässigen Wasserstoffspeichers, der es ermöglicht, den Raum unter ihm als Treibhaus zu be­ nutzen und zugleich über sein Dach Wasser zu befördern.
2. Die Verhinderung des Austausches von Wasserstoff und Luft infolge von Diffusion durch Verwendung von Wasser auch auf der Bodenfläche des Speichers und in der ihn seit­ lich abgrenzenden Doppelfolie.
DE19863633903 1986-10-04 1986-10-04 Lichtdurchlaessiger wasserstoffspeicher als abdeckung eines treibhauses Withdrawn DE3633903A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863633903 DE3633903A1 (de) 1986-10-04 1986-10-04 Lichtdurchlaessiger wasserstoffspeicher als abdeckung eines treibhauses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863633903 DE3633903A1 (de) 1986-10-04 1986-10-04 Lichtdurchlaessiger wasserstoffspeicher als abdeckung eines treibhauses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3633903A1 true DE3633903A1 (de) 1988-04-07

Family

ID=6311095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863633903 Withdrawn DE3633903A1 (de) 1986-10-04 1986-10-04 Lichtdurchlaessiger wasserstoffspeicher als abdeckung eines treibhauses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3633903A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2600826A1 (de) Sonnenenergiekollektor
DE2826202A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von waerme in ausgewaehlten teilbereichen des spektrums der sonnenstrahlung
DE2821959A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nutzung der solaren und geothermischen energie in mit einer doppelwandigen abdeckung versehenen objekten
EP0044104A1 (de) Abdeckung für ein mit Flüssigkeit gefülltes Becken
DE3031541C2 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung von Gewächshäusern, glasgedeckten Terrassen etc.
DE3633903A1 (de) Lichtdurchlaessiger wasserstoffspeicher als abdeckung eines treibhauses
DE3430761C1 (de) Pyramidenstumpfförmiger Komposter
DE2453458A1 (de) Abdeckung fuer schwimmbaeder
DE2611818C3 (de) Rolladen zum Abdecken von Flüssigkeitsbecken und zum gleichzeitigen Erwärmen der im Becken enthaltenen Flüssigkeit
DE2910050A1 (de) Sonnenkollektor aus kunststoffolie
DE8019516U1 (de) Sonnenkollektor
DE2404954B2 (de) Treibhaus
DE3434413A1 (de) Abdeckung von, der sonnen- oder waermeeinstrahlung ausgesetzten gebaeuden, insb. fuer gewaechshaeuser, tunnel, beete o.dgl.
DE3824460A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur klimatisierung und zur ver- und entsorgung von raeumen, vorzugsweise von gewaechshaeusern und foliezelten
DE2929159C2 (de) System zur Wärmerückgewinnung bei Gebäuden
CH626502A5 (en) Apparatus for the cultivation of plants
AT216280B (de) Gewächshaus
Gressmann Dolmen, Masseben und Napflöcher.
DE2550018A1 (de) Anordnung fuer ein leitungssystem eines solar-strahlungssammlers
DE7527337U (de) Sonnenenergie-wassererwaermer
DE2746531A1 (de) Anlage zur erwaermung eines schwimmbeckens durch sonnenenergie
CH521703A (de) Treibbeet-Einfassung
DE2945350A1 (de) Selektiv absorbierender sonnenkollektor
DE1715475U (de) Folienfenster.
DE7907840U1 (de) Beet- und/oder mieten-einfassung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee