DE3633838C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3633838C2
DE3633838C2 DE19863633838 DE3633838A DE3633838C2 DE 3633838 C2 DE3633838 C2 DE 3633838C2 DE 19863633838 DE19863633838 DE 19863633838 DE 3633838 A DE3633838 A DE 3633838A DE 3633838 C2 DE3633838 C2 DE 3633838C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
sheets
strength
wires
explosive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19863633838
Other languages
English (en)
Other versions
DE3633838A1 (de
Inventor
Heinrich Dr.-Ing. 4290 Bocholt De Hampel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Surtec Patent Holding Ag Luxemburg/luxembourg Lu
Original Assignee
Surtec Patent Holding Ag Luxemburg/luxembourg Lu
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Surtec Patent Holding Ag Luxemburg/luxembourg Lu filed Critical Surtec Patent Holding Ag Luxemburg/luxembourg Lu
Priority to DE19863633838 priority Critical patent/DE3633838A1/de
Publication of DE3633838A1 publication Critical patent/DE3633838A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3633838C2 publication Critical patent/DE3633838C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/06Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating by means of high energy impulses, e.g. magnetic energy
    • B23K20/08Explosive welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Festigkeitserhöhung von Blechen gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Ein gattungsbildendes Verfahren geht aus der US-PS 38 47 558 hervor. Bei diesem gattungsbildenden Verfahren weisen die Bleche eine hohe Festigkeit auf und die eingelegten Werkstoffdrähte bestehen aus einem Werkstoff niedrigerer Festigkeit. Die bei dem gattungsbildenden Verfahren eingesetzten Drähte sind rund und ein Verbinden der verschiedenen Bauteile erfolgt nicht materialschlüssig allseits, sondern es werden sich an den Randbereichen der Stäbe Lufträume bilden, da es nicht möglich ist, die Bleche dicht um die Berylliumstäbe herum zu verformen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Blech zu schaffen, das in Abhängigkeit der auftretenden Beanspruchungen eine höhere Festigkeit, als bisher nach dem Stand der Technik erzielbar, aufweist.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Lehre des Hauptanspruches gelöst.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist im Unteranspruch erläutert.
Durch den erfindungsgemäßen Vorschlag wird im Unterschied zum Stand der Technik erreicht, daß ein monolithischer Körper geschaffen wird, wobei monolithisch hierbei nicht bedeutet, daß der geschaffene Körper aus einem einheitlichen Material besteht, sondern es soll sich um einen fugenlosen Körper handeln. Durch die elliptische, d. h. im Querschnitt elliptische Gestaltung der eingesetzten, eine hohe Festigkeit aufweisenden Bauteile ist es möglich, daß sich die eine etwas niedrigere Festigkeit aufweisenden Bleche um die eingesetzten Werkstoffstreifen oder Werkstoffdrähte legen und daß so ein monolithisch dichter Abschluß zwischen den Werkstoffstreifen oder -drähten und den Blechen während des Sprengplattierens erfolgt. In der DE 30 01 868 A1 wird ein Verfahren zur Herstellung von integralen Blechbauteilen aus hochfesten Aluminium-Legierungen vorgeschlagen. Hierbei wird kein monolithischer Körper geschaffen, sondern Blechbauteile, an die einseitig ein Verstärkungsblech durch Sprengplattieren angelegt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nach­ folgend anhand der Zeichnung erläutert.
In der Zeichnung sind mit 1, 2 und 3 drei aus Alu­ minium bestehende Tafeln bezeichnet, die durch Werk­ stoffstreifen 4, 5 im Abstand voneinander gelagert sind. Die Werkstoffstreifen sind bei dem dargestell­ ten Ausführungsbeispiel etwa ellipsenförmig ausge­ bildet.
Die dargestellte Einheit wird mit Sprengstoff be­ schichtet und dieser dann gezündet, so daß durch die so erfolgende Sprengstoffplattierung eine innige Verbindung zwischen den Platten 1, 2 und 3 und den dazwischen gelagerten Werkstoffstreifen 4 und 5 er­ folgt.
Es ist selbstverständlich möglich, nur zwei Platten miteinander zu verbinden und es ist selbstverständ­ lich genauso möglich, mehr als drei Platten jeweils unter Zwischenschaltung entsprechender Verstärkungsstreifen miteinander zu verbinden.
Anstelle der ellipsenförmigen streifenartigen Werk­ stoffstreifen 4 und 5 können auch schmalere Bändchen eingelegt werden. Die eingelegten Verstärkungsstrei­ fen können gitterartig ausgebildet sein, ohne daß dadurch der Grundgedanke der Erfindung abgeändert wird.
Nur zur Verdeutlichung des Erfindungsgedankens wird darauf hingewiesen, daß die Stärke der Werkstoff­ streifen zwischen 0,05 mm-0,5 mm liegen kann, wo­ bei die Bleche eine Stärke vom Drei- bis Zehnfachen der Stärke der Verstärkungsstreifen aufweisen können.

Claims (2)

1. Verfahren zur Festigkeitserhöhung von Blechen, bei welchem zwischen wenigstens zwei miteinander durch Sprengplattieren zu verbindende Bleche (1, 2; 3) Werkstoffstreifen (4, 5) eingebettet werden, die Bleche (1, 2; 3) und die Werkstoffstreifen (4, 5) unterschiedliche Festigkeiten aufweisen, die Werkstoffstreifen oder Werkstoffdrähte durch Zünden eines Sprengstoffes materialschlüssig mit den sie abdeckenden Blechen verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, daß für die Bleche (1, 2; 3) ein Werkstoff geringerer Festigkeit gewählt wird als für die Werkstoffstreifen (4, 5) oder Werkstoffdrähte und die Werkstoffe hoher Festigkeit als ellipsenförmige Drahtelemente ausgebildet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstoffe hoher Festigkeit in Form von Folienstreifen eingesetzt werden.
DE19863633838 1986-10-04 1986-10-04 Verfahren zur festigkeitserhoehung durch sprengplattieren von blechen Granted DE3633838A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863633838 DE3633838A1 (de) 1986-10-04 1986-10-04 Verfahren zur festigkeitserhoehung durch sprengplattieren von blechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863633838 DE3633838A1 (de) 1986-10-04 1986-10-04 Verfahren zur festigkeitserhoehung durch sprengplattieren von blechen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3633838A1 DE3633838A1 (de) 1988-04-14
DE3633838C2 true DE3633838C2 (de) 1988-10-06

Family

ID=6311052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863633838 Granted DE3633838A1 (de) 1986-10-04 1986-10-04 Verfahren zur festigkeitserhoehung durch sprengplattieren von blechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3633838A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3847558A (en) * 1972-08-24 1974-11-12 Us Navy Titanium-beryllium reinforced matrices
DE3601868A1 (de) * 1986-01-23 1987-07-30 Dornier Gmbh Verfahren zur herstellung von integralen blechbauteilen aus hochfesten aluminium-legierungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3633838A1 (de) 1988-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0995673B1 (de) Schalenbauteil für ein Flugzeug und Verfahren zur Herstellung
DE4201791A1 (de) Flachrohre zum einbau in einen flachrohrwaermetauscher und verfahren zum vereinzeln der flachrohre
CH633099A5 (de) Platten-waermeaustauscher.
DE3237817A1 (de) Verfahren zum verbinden von metallteilen durch explosionsschweissen
DE3633838C2 (de)
DE3143555A1 (de) Dachkonstruktion fuer ein fahrzeug
DE3244427C2 (de) Versteifungsträgerbügel für einen Dampferzeuger
DE3037035A1 (de) Verfahren zum herstellen eines metallteils fuer eine sitzlehne eines kraftfahrzeugs o.dgl.
DE3530872C1 (de) Verfahren zum Sprengplattieren von Blechen
DE3429447A1 (de) Hohltraeger fuer den aufbau von kraftfahrzeugen
DE2121956A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bootskörpers
EP0420084A1 (de) Als Kastenträger ausgebildeter Kranträger
DE3528494A1 (de) Verfahren zum herstellen von mehrschichtigen metallkoerpern aus sprengplattierten blechen
DE941169C (de) Durch Schweissung oder Loetung hergestellte Metallverbindung und damit versehenes Kuehlhaltegefaess
DE102021005006A1 (de) Verfahren zum Verschweißen von Hohlprofilen, sowie Bauteil, hergestellt in einem solchen Verfahren
DE1028538B (de) Elektrofilter-Ausstroemelektrode und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102009016714A1 (de) Drahtverbund für einen Fahrzeugsitz und Verfahren zum Herstellen des Drahtverbunds
DE2448689B2 (de) Scharnierarm aus metallblech
DE2523233C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbindungssteges einer Energieführungskette
DE2455608C2 (de) Platte aus mindestens zwei Teilen und Verfahren zu deren Herstellung
DE3131775C2 (de) Hochspannungsabschirmung für Thyristorventiltürme
DE636218C (de) Anzeigevorrichtung fuer Patronensicherungen
DE102018002350A1 (de) Metall-Mehrschichtwerkstoff
DE1659129C (de) Betonbewehrung und damit versehener Balken
DE3128998A1 (de) Verfahren zur herstellung einer gestelleinheit aus metalldraht

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee