DE3632983A1 - Einrichtung zur montage und demontage von an apparaten, behaeltern oder dgl. senkrecht angeordneten deckeln - Google Patents

Einrichtung zur montage und demontage von an apparaten, behaeltern oder dgl. senkrecht angeordneten deckeln

Info

Publication number
DE3632983A1
DE3632983A1 DE19863632983 DE3632983A DE3632983A1 DE 3632983 A1 DE3632983 A1 DE 3632983A1 DE 19863632983 DE19863632983 DE 19863632983 DE 3632983 A DE3632983 A DE 3632983A DE 3632983 A1 DE3632983 A1 DE 3632983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
assembly
containers
disassembly
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863632983
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dipl Ing Koehnen
Hans Niermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Koppers GmbH
Original Assignee
Krupp Koppers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Koppers GmbH filed Critical Krupp Koppers GmbH
Priority to DE19863632983 priority Critical patent/DE3632983A1/de
Priority to EP87111103A priority patent/EP0262333B1/de
Priority to DE8787111103T priority patent/DE3765380D1/de
Priority to PL1987267874A priority patent/PL267874A1/xx
Priority to DD87307261A priority patent/DD262408A5/de
Publication of DE3632983A1 publication Critical patent/DE3632983A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/54Gates or closures
    • B65D90/62Gates or closures having closure members movable out of the plane of the opening
    • B65D90/626Gates or closures having closure members movable out of the plane of the opening having a linear motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/10Manholes; Inspection openings; Covers therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Einrichtung zur Montage und Demontage von an Apparaten, Behältern oder dgl. senkrecht angeordneten Deckeln.
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Montage und Demontage von an Apparaten, Behältern oder dergleichen senkrecht angeordneten Deckeln.
Die Montage und Demontage von schweren, senkrecht ange­ ordneten Deckeln ist häufig problematisch. Insbesondere dann, wenn die Deckel mit Anbauten versehen sind, die in den betreffenden Apparat oder Behälter hineinragen, und wobei die Deckel über die Gewindeenden von Stiftschrau­ ben gezogen werden müssen, ist die Anwendung herkömmli­ cher Montagemittel, beispielsweise Schwenkvorrichtung oder Hubzug, nicht möglich bzw. mit der Gefahr von Be­ schädigungen verbunden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Ein­ richtung zu schaffen, mit deren Hilfe die Montage und De­ montage von senkrecht angeordneten Deckeln sicher und in einfacher Weise bewerkstelligt werden kann.
Erfindungsgemäß wird hierzu vorgeschlagen, daß beider­ seits des Deckels am Apparat, Behälter oder dergleichen jeweils ein mit einer Schiene versehener Kragarm vorge­ sehen ist, auf dem ein mit dem Deckel verbundenes Fahr­ gestell verfahrbar ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Kragarm als Träger ausgebildet, der mit einer am Apparat, Behälter oder dergleichen befestigten Konsole lösbar verbunden ist und der auf seiner Oberseite die Schiene trägt. Zum genauen horizontalen Ausrichten des Trägers können hierbei zwischen diesem und der Konsole Futterbleche vorgesehen sein.
Das Fahrgestell kann bei einer vorteilhaften Ausführungs­ form der Erfindung aus zwei in einem Rahmen angeordneten Laufrädern bestehen, wobei der Rahmen mit dem Deckel lös­ bar verbunden ist.
Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise ver­ anschaulicht. Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise Ansicht gegen einen Deckel mit Montage- bzw. Demontage-Einrichtung und
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles A nach Fig. 1.
Mit 1 ist ein Behälter angedeutet, dessen Stutzen 2 mit einem senkrecht angeordneten Deckel 3 verschlossen ist. Die Befestigung des Deckels 3 am Stutzen 2 erfolgt mit­ tels Stiftschrauben 4 und Muttern 5.
Am Stutzen 2 ist beiderseits des Deckels 3 eine Konsole 6 angeschweißt. Darauf ist mit Schrauben 7 ein vom Stutzen 2 weg ragender Träger 8 befestigt, auf dem wiederum eine Schiene 9 angeordnet und mit diesem beispielsweise durch Schweißen verbunden ist. Zwischen Konsole 6 und Träger 8 können Futterbleche 10 zwischengelegt werden, womit ein genaues horizontales Ausrichten des Trägers möglich ist.
Auf der Schiene 9 liegen zwei Laufräder 11 und 12 auf, die in einem Rahmen 13 gelagert sind. Dieser Rahmen ist mit­ tels Schrauben 14 und 15 mit dem Deckel 3 über an dessen Umfang angeordnete und mit Innengewinde versehene Distanz­ stücke 16 und 17 verbunden. Die Laufräder sind hierbei so angeordnet, daß sich der durch den Pfeil B markierte Schwerpunkt des Deckels zwischen den Rädern befindet. Mit 18 ist in Fig. 1 noch einer der Führungsbolzen und mit 19 eine der Abdrückschrauben angedeutet.
Soll nun der Deckel 3 demontiert werden, so werden zunächst die Muttern 5 der Stiftschrauben 4 gelöst. Gegebenenfalls nach anfänglicher Mithilfe der Abdrückschrauben 19 kann dann der Deckel durch die auf der Schiene 9 beweglichen Laufräder so weit vom Stutzen 2 weggefahren werden, daß die Stiftschrauben 4 frei sind und die mit 20 angedeuteten Anbauten am Deckel den Stutzen verlassen haben. Der Fahr­ weg der Laufräder ist hierbei begrenzt durch den Anschlag 21 am Ende der Schiene 9. Der Deckel kann nun mit Hilfe einer hier nicht dargestellten Laufkatze, die an Ösen 22 angreift, von den beiderseits des Stutzens 2 angeordneten Schienen 9 abgehoben und entfernt werden, ohne daß Stift­ schrauben 4 und Anbauten 20 der Gefahr von Beschädigungen ausgesetzt sind.
Bei der Montage des Deckels 3 ist das Vorgehen umgekehrt als vorstehend beschrieben. Nach erfolgter Montage kann es aus Gründen der Unfallgefahr erforderlich sein, den Träger 8 mit der Schiene 9 abzubauen. Hierzu entfernt man die Schraube 14 und lockert die Schraube 15. Nach Lösen der Schrauben 7 an der Konsole 6 kann man dann Träger und Schiene nach unten kippen und entfernen.

Claims (4)

1. Einrichtung zur Montage und Demontage von an Appa­ raten, Behältern oder dergleichen senkrecht ange­ ordneten Deckeln, dadurch gekennzeichnet, daß bei­ derseits des Deckels (3) am Apparat, Behälter oder dergleichen (1) jeweils ein mit einer Schie­ ne (9) versehener Kragarm vorgesehen ist, auf dem ein mit dem Deckel (3) verbundenes Fahrgestell verfahrbar ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Kragarm als Träger (8) ausgebildet ist, der mit einer am Apparat, Behälter oder der­ gleichen (1) befestigten Konsole (6) lösbar ver­ bunden ist und der auf seiner Oberseite die Schie­ ne (9) trägt.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß zum genauen horizontalen Ausrichten des Trägers (8) zwischen diesem und der Konsole (6) Futterbleche (10) vorgesehen sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Fahrgestell aus zwei in einem Rahmen (13) angeordneten Laufrädern (11, 12) besteht, wobei der Rahmen (13) mit dem Deckel (3) lösbar verbunden ist.
DE19863632983 1986-09-29 1986-09-29 Einrichtung zur montage und demontage von an apparaten, behaeltern oder dgl. senkrecht angeordneten deckeln Withdrawn DE3632983A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863632983 DE3632983A1 (de) 1986-09-29 1986-09-29 Einrichtung zur montage und demontage von an apparaten, behaeltern oder dgl. senkrecht angeordneten deckeln
EP87111103A EP0262333B1 (de) 1986-09-29 1987-07-31 Einrichtung zur Montage und Demontage von an Apparaten, Behältern oder dergl. senkrecht angeordneten Deckeln
DE8787111103T DE3765380D1 (de) 1986-09-29 1987-07-31 Einrichtung zur montage und demontage von an apparaten, behaeltern oder dergl. senkrecht angeordneten deckeln.
PL1987267874A PL267874A1 (en) 1986-09-29 1987-09-23 Device for the assembly and disassembly of lids situated in a vertical way on apparatus,containers and similar tanks
DD87307261A DD262408A5 (de) 1986-09-29 1987-09-25 Einrichtung zur montage und demontage von an apparaten, behaeltern oder dergleichen senkrecht angeordneten deckeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863632983 DE3632983A1 (de) 1986-09-29 1986-09-29 Einrichtung zur montage und demontage von an apparaten, behaeltern oder dgl. senkrecht angeordneten deckeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3632983A1 true DE3632983A1 (de) 1988-03-31

Family

ID=6310559

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863632983 Withdrawn DE3632983A1 (de) 1986-09-29 1986-09-29 Einrichtung zur montage und demontage von an apparaten, behaeltern oder dgl. senkrecht angeordneten deckeln
DE8787111103T Expired - Fee Related DE3765380D1 (de) 1986-09-29 1987-07-31 Einrichtung zur montage und demontage von an apparaten, behaeltern oder dergl. senkrecht angeordneten deckeln.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787111103T Expired - Fee Related DE3765380D1 (de) 1986-09-29 1987-07-31 Einrichtung zur montage und demontage von an apparaten, behaeltern oder dergl. senkrecht angeordneten deckeln.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0262333B1 (de)
DD (1) DD262408A5 (de)
DE (2) DE3632983A1 (de)
PL (1) PL267874A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019214989A1 (de) * 2019-09-30 2021-04-01 Robert Bosch Gmbh Heizvorrichtung mit einem Gehäuse mit mehreren Gebäudeteilen sowie Verfahren zum Auseinanderbauen eines Gehäuses einer Heizvorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH684402A5 (de) * 1991-03-04 1994-09-15 Xorella Ag Wettingen Vorrichtung zum Verschieben und Schwenken eines Behälter-Verschlusses.
CN108394658B (zh) * 2017-02-04 2022-04-08 大连中集特种物流装备有限公司 上移式翻转盖组件及具有其的容器
CN108190268B (zh) * 2017-12-29 2023-11-17 北京鸿通供应链管理有限公司 集装箱内部支撑梁的安装方法及集装箱

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1150782A (fr) * 1955-04-13 1958-01-17 Sparkler Mfg Co Perfectionnements à un réservoir à ouverture rapide
DE2140880B2 (de) * 1971-08-14 1975-05-15 Carl Schenck Ag, 6100 Darmstadt Torartiger Verschluß für Vakuumkessel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019214989A1 (de) * 2019-09-30 2021-04-01 Robert Bosch Gmbh Heizvorrichtung mit einem Gehäuse mit mehreren Gebäudeteilen sowie Verfahren zum Auseinanderbauen eines Gehäuses einer Heizvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0262333B1 (de) 1990-10-03
PL267874A1 (en) 1988-09-01
DE3765380D1 (de) 1990-11-08
DD262408A5 (de) 1988-11-30
EP0262333A1 (de) 1988-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018101655U1 (de) Verbesserter tragbarer Verteiltransformatoraufhänger
DE3519833A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum entfernen oder anordnen eines bauteiles von bzw. an einem unterwasserventil
DE3632983A1 (de) Einrichtung zur montage und demontage von an apparaten, behaeltern oder dgl. senkrecht angeordneten deckeln
DE3120149A1 (de) Automatische schienenklemme
DE4130421C2 (de)
DE1456538A1 (de) Vorrichtung zur auswechselbaren Halterung von Arbeitsgeraeten an Lademaschinen
DE2345941C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung großflächiger zweischaliger Wandelemente aus Beton o.dgl
DE2448903C3 (de) Unterflasche für Hubwerke u.dgl
DE2748542C3 (de) Glockenlose Beschickungsvorrichtung für Schachtöfen, insbesondere Hochöfen
DE3442306A1 (de) Hub- bzw. absetzvorrichtung fuer transportable grossbehaelter, z.b. kabinen, container oder dergleichen
DE2236960A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren befestigung des tragrahmens fuer eine stranggiesskokille
EP1010522A1 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Druckzylindern
DE4423803C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen und Lösen einer Lagerung einer Druckwalze in einer Druckmaschine
EP0057261A2 (de) Wendevorrichtung für Giessereiformkästen
DE4013917A1 (de) Verfahren zum demontieren eines kabelsteckteils
DE3830849A1 (de) Wendevorrichtung fuer grossbauteile, insbesondere fuer grosse raumfahrt-strukturteile
DE3824920C1 (en) Device for locking and unlocking a multi-part casting mould or core box for founding purposes
DE2302539A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer magnetschienenbremsen
DE2820556C2 (de) Schnellkuppelvorrichtung zum Anschließen von Arbeitsgeräten an der Front- oder Rückseite eines Zugfahrzeuges
DE2745045A1 (de) Klemmhalterung fuer ein elektrisches kabel an einem starren isolator
DE102021114945A1 (de) Schlitzwandfräse
DE2700442B2 (de)
DE19809215C2 (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausbauen von Laufrollen
DE2907963C2 (de) Unterflasche für ein Hebezeug
DE3505413C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee