DE3630380A1 - Mehrpoliger steckverbinder zum anschliessen von leitungsmaterial, dessen adern zumindest im anschlussbereich flach nebeneinander liegen - Google Patents

Mehrpoliger steckverbinder zum anschliessen von leitungsmaterial, dessen adern zumindest im anschlussbereich flach nebeneinander liegen

Info

Publication number
DE3630380A1
DE3630380A1 DE19863630380 DE3630380A DE3630380A1 DE 3630380 A1 DE3630380 A1 DE 3630380A1 DE 19863630380 DE19863630380 DE 19863630380 DE 3630380 A DE3630380 A DE 3630380A DE 3630380 A1 DE3630380 A1 DE 3630380A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact pins
connection
contact
line
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863630380
Other languages
English (en)
Other versions
DE3630380C2 (de
Inventor
Juergen Schmidbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19863630380 priority Critical patent/DE3630380A1/de
Publication of DE3630380A1 publication Critical patent/DE3630380A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3630380C2 publication Critical patent/DE3630380C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6658Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit on printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/777Coupling parts carrying pins, blades or analogous contacts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen mehrpoligen Steck­ verbinder zum Anschluß von Leitungsmaterial, dessen Adern zumindest im Anschlußbereich flach nebeneinander liegen, mit einem vorzugsweise zylindrischen Gehäuse zum Aufnehmen des Endes des Leitungsmaterials und einer Plat­ te, in der die Kontaktstifte gehaltert sind.
In steigendem Maße werden von Home-Computer- und Perso­ nal-Computer-Herstellern Stecker bzw. Steckleitungen verwendet, die bis vor wenigen Jahren nur für Radio-, Fernseh- und Video-Geräte und Anlagen verwendet worden sind, wie z.B. der Rundstecker nach DIN 41 524. Dazu ha­ ben die Hersteller solcher Stecker bzw. Steckleitungen die elektrischen Schirmmaßnahmen und auch die Umspritz­ technik bei der Herstellung anstelle von aus Einzeltei­ len montierten Gehäuse-Halbschalen realisiert. Derjenige Bereich der Stecker, in dem die einzelnen Leitungsadern mit den Kontaktstifte verbunden werden, wurden jedoch nicht weiterentwickelt, so daß die Adern der Leitung nach wie vor in den Steckern konventionell von Hand an­ gelötet werden müssen. Dies stellt jedoch bei der Her­ stellung von Steckleitungen mit solchen Steckern einen entscheidenden Kostenfaktor dar.
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, einen mehrpoligen Steckverbinder zu schaffen, mit dessen Hilfe es möglich ist, Steckleitungen zu schaffen, bei denen nicht nur die Stecker selbst sondern auch die Verbindung der Adern des Leitungsmaterials mit dem Stecker weitge­ hend mechanisiert hergestellt werden können.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Kon­ taktstiftplatte als Leiterplatte ausgebildet ist, mit nur auf der einen Seite angeordneten Kontaktstiften und auf der anderen Seite angeordneten, in einer Reihe lie­ genden und über kurze geätzte Leiterbahnen mit den Kon­ taktstiften verbundenen Kontaktflecken zum Anschließen der Leitungsadern.
Die Automatisierbarkeit von Leitungen mit solchen Stek­ kern wird dadurch erreicht, daß durch die erfindungsge­ mäße Ausgestaltung des mehrpoligen Steckverbinders und insbesondere die Ausgestaltung der Leiterplatte die in dem Leitungsmaterial nebeneinander liegenden Adern in einem einzigen Arbeitsgang, z.B. durch Löten, Schweißen, Thermokompression oder ähnliche Verfahren an die Kontakt­ flecken ankontaktiert werden können.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung eines vorteilhaften Ausführungsbeispiels anhand der Fig. 1 und 2, wobei
Fig. 1 die bei dem mehrpoligen Steckverbinder gemäß der Erfindung verwendete Leiterplatte in Draufsicht und Sei­ tenansicht und
Fig. 2 die Ankontaktierung der einzelnen Adern des Lei­ tungsmaterials an die Kontaktflecken der Leiterplatte zeigt.
Zur Vereinfachung zeigen die Fig. 1 und 2 nicht den kom­ pletten mehrpoligen Steckverbinder sondern nur jene Tei­ le, die erfindungsgemäß ausgestaltet worden sind. So ist aus Fig. 1 ersichtlich, daß die die Kontaktstifte 5 tra­ gende Kontaktstiftplatte als Leiterplatte 1 ausgebildet ist und nur auf ihrer einen Seite Kontaktstifte 5 trägt.
Diese Kontaktstifte 5 ragen im Gegensatz zu den bekann­ ten mehrpoligen Steckverbindern nicht auf die andere Seite der Leiterplatte durch. Auf der anderen Seite der Leiterplatte 1 sind vielmehr, wie der linke Teil von Fig. 1 zeigt, Kontaktflecken 3 zum Anschließen der Lei­ tungsadern vorgesehen, die in einer Reihe nebeneinander liegen und über kurze geätzte Leiterbahnen 2 mit den En­ den der Kontaktstifte 5 verbunden sind. Besonders vor­ teilhaft ist es, die kurzen geätzten Leiterbahnen 2 auf der Leiterplatte 1 so auszubilden, daß sie einerseits an den Kontaktflecken 3 und andererseits an Durchkontaktie­ rungsöffnungen 4 enden, in die die Kontaktstifte 5 bün­ dig eingesetzt sind.
Fig. 2 zeigt zwei Beispiele für das Ankontaktieren der einzelnen Adern 7 des Leitungsmaterials 6. Obgleich der Querschnitt des Leitungsmaterials im gewählten Beispiel kreisförmig dargestellt ist, kann im Prinzip Leitungsma­ terial verschiedenster Art Verwendung finden, wie z.B. Material mit ellipsenförmigem oder flachem Querschnitt, wenn nur die Adern in dem Leitungsmaterial oder zumin­ dest im Anschlußbereich flach nebeneinander liegen.

Claims (2)

1. Mehrpoliger Steckverbinder zum Anschließen von Lei­ tungsmaterial, dessen Adern zumindest im Anschlußbereich flach nebeneinander liegen, mit einem vorzugsweise zy­ lindrischen Gehäuse zum Aufnehmen des Endes des Leitungs­ materials und einer Platte, in der die Kontaktstifte ge­ haltert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktstiftplatte als Leiterplatte (1) ausgebildet ist, mit nur auf der einen Seite angeordneten Kontaktstiften (5) und auf der anderen Seite angeordneten, in einer Reihe liegenden und über kurze geätzte Leiterbahnen (2) mit den Kontaktstiften (5) verbundenen Kontaktflecken (3) zum Anschließen der Leitungsadern.
2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kurzen geätzten Leiterbahnen (2) auf der Leiterplatte (1) einerseits an den Kontaktflecken (3) und anderer­ seits an Durchkontaktierungsöffnungen (4) enden, in die die Kontaktstifte (5) bündig eingesetzt sind.
DE19863630380 1986-09-05 1986-09-05 Mehrpoliger steckverbinder zum anschliessen von leitungsmaterial, dessen adern zumindest im anschlussbereich flach nebeneinander liegen Granted DE3630380A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863630380 DE3630380A1 (de) 1986-09-05 1986-09-05 Mehrpoliger steckverbinder zum anschliessen von leitungsmaterial, dessen adern zumindest im anschlussbereich flach nebeneinander liegen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863630380 DE3630380A1 (de) 1986-09-05 1986-09-05 Mehrpoliger steckverbinder zum anschliessen von leitungsmaterial, dessen adern zumindest im anschlussbereich flach nebeneinander liegen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3630380A1 true DE3630380A1 (de) 1988-03-17
DE3630380C2 DE3630380C2 (de) 1989-02-23

Family

ID=6309046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863630380 Granted DE3630380A1 (de) 1986-09-05 1986-09-05 Mehrpoliger steckverbinder zum anschliessen von leitungsmaterial, dessen adern zumindest im anschlussbereich flach nebeneinander liegen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3630380A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996039731A1 (en) * 1995-06-06 1996-12-12 Baxter International Inc. Connector for electrical cable and method of making
WO2021090156A1 (fr) * 2019-11-04 2021-05-14 Fischer Connectors Holding S.A. Système pour l'assemblage de câbles dans un connecteur et procédé

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 41 524 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5803770A (en) * 1994-02-23 1998-09-08 Baxter International Inc. Connector for electrical cable and method of making
WO1996039731A1 (en) * 1995-06-06 1996-12-12 Baxter International Inc. Connector for electrical cable and method of making
WO2021090156A1 (fr) * 2019-11-04 2021-05-14 Fischer Connectors Holding S.A. Système pour l'assemblage de câbles dans un connecteur et procédé

Also Published As

Publication number Publication date
DE3630380C2 (de) 1989-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4314908C2 (de) Buchse für einen Steckverbinder
DE3529218C2 (de) Verbindervorrichtung für Schaltungsplatten
DE1615691A1 (de) Vielfach-Steckverbinder und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2053594B2 (de) Steckverbinder mit widerstandsanpassung
DE3618470A1 (de) Steckerkupplung
DE2616230C2 (de) Elektrischer Verbinder
DE3035457A1 (de) Steckverbindungsanordnung
DE60315954T2 (de) Laminierte kontakte in sockel
DE212019000285U1 (de) Verbinder mit hoher Dichte
EP0341535A2 (de) Miniatur-Steckkupplung für Koaxialleitungen
DE60224860T2 (de) Klemmenblock und Kabelverbinder
DE3730662C2 (de)
DE2620267A1 (de) Dreireihiger leitungsstecker zum anschliessen von flachbandkabeln an leiterplatten
DE3630380C2 (de)
DE10029925C1 (de) Leiterplattensteckverbindung
DE7026709U (de) Vorrichtung zum verbinden von flachbandleitungen untereinander oder mit leiterplatten.
EP0578099B1 (de) Koaxial-Steckverbinderelement
DE3806263A1 (de) Anschlusssystem fuer eine fernmeldeanlage
DE202005004433U1 (de) HDMI-Verbinder
DE19641262C1 (de) Elektrisches Gerät
EP0895660A1 (de) Kabelsteckverbinder mit in einem isolationskörper befestigten kontaktbahnen mit lötanschlüssen
DE4134946C2 (de) Trägerplatte für Kohlebürsten
DE4007007C2 (de)
DE1909534C (de) Mehrpoliger Kupplungsstecker fur Koaxialkabel
DE4142478C2 (de) Leiterplatten-Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee