DE3626856A1 - Antennenanordnung mit hornstrahlern - Google Patents

Antennenanordnung mit hornstrahlern

Info

Publication number
DE3626856A1
DE3626856A1 DE19863626856 DE3626856A DE3626856A1 DE 3626856 A1 DE3626856 A1 DE 3626856A1 DE 19863626856 DE19863626856 DE 19863626856 DE 3626856 A DE3626856 A DE 3626856A DE 3626856 A1 DE3626856 A1 DE 3626856A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
horns
antenna arrangement
horn
radiating elements
horn radiating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863626856
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Dill
Anton Prof Dr Vlcek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19863626856 priority Critical patent/DE3626856A1/de
Publication of DE3626856A1 publication Critical patent/DE3626856A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q13/00Waveguide horns or mouths; Slot antennas; Leaky-waveguide antennas; Equivalent structures causing radiation along the transmission path of a guided wave
    • H01Q13/02Waveguide horns
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q13/00Waveguide horns or mouths; Slot antennas; Leaky-waveguide antennas; Equivalent structures causing radiation along the transmission path of a guided wave
    • H01Q13/02Waveguide horns
    • H01Q13/025Multimode horn antennas; Horns using higher mode of propagation

Landscapes

  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Waveguide Aerials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Antennenanordnung mit Horn­ strahlern.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine solche Antennenan­ ordnung anzugeben, die vielseitig einsetzbar ist, ins­ besondere für Sende-/Empfangssysteme mit hoher Entkopplung zwischen Sende- und Empfangsweg.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im Patentanspruch 1 be­ schrieben. Die weiteren Ansprüche beinhalten vorteilhafte Ausführungen der Erfindung. Die Erfindung wird im folgen­ den anhand eines in der Figur dargestellten Ausführungs­ beispiels näher erläutert.
Die Figur zeigt eine erfindungsgemäße Antennenanordnung mit zwei koaxial ineinandergeschachtelten Kegelhörnern 1 und 2 von unterschiedlichen Öffnungswinkeln. Die Hörner 1 und 2 sind unabhängig voneinander gespeist, hier mit koaxial ineinandergeschachtelten Rundhohlleitern 3 und 4. Das innere Horn 1 ist über den inneren Hohlleiter 3, in dem die H11-Welle ausbreitungsfähig ist, gespeist. Es bildet so für sich gesehen eine bekannte Hornstrahler­ anordnung. Das äußere Horn 2 ist über den äußeren Rund­ hohlleiter 4 gespeist. Dieser bildet mit der Außenwand des inneren Hohlleiters 3 eine Koaxialleitung, in der eben­ falls die H11-Welle ausbreitungsfähig ist.
Die beiden Hörner 1 und 2 lassen sich so dimensionieren, daß sie gleichen Gewinn aufweisen. Die dazu erforderlichen Berechnungen sind dem Fachmann im Prinzip geläufig.
Das Horn 1 stellt für das Horn 2 einen konisch aufgewei­ teten Innenleiter dar. Auf die Speisung hat dies keinen Einfluß. Der Einfluß auf das Richtdiagramm von Horn 2 ist fast vernachlässigbar, wenn dessen Öffnungswinkel be­ deutend größer ist als der von Horn 1. Bei geringem Unter­ schied der Öffnungswinkel wird der Einfluß deutlicher, ist aber streng berechenbar.
Die erfindungsgemäße Antennenanordnung ist für verschie­ dene Zwecke einsetzbar:
  • 1. Durch unabhängige Speisung der einzelnen Hörner nach Betrag, Phase und Feldform können bestimmte Aperturbele­ gungen und damit bestimmte Strahlungsfelder erzeugt werden.
  • 2. Durch koaxiale Schachtelung zweier Hörner erhält man eine Anordnung, die den Sende- und Empfangsweg mit großer Entkopplung trennt. Es ist möglich, beide Hörner so zu dimensionieren, daß sie praktisch gleiche Antenneneigen­ schaften aufweisen.
  • 3. Die Anordnung kann als Sende-/Empfangssystem für unterschiedliche Frequenzen ausgelegt werden, die jeweils mit den unterschiedlichen Hörnern gesendet/empfangen werden. Dabei können die einzelnen Antennen wieder so dimensioniert werden, daß sie gleiche Antenneneigenschaf­ ten aufweisen.
Bei Bedarf können mehr als zwei Hörner ineinandergeschach­ telt werden. Dabei gilt für jedes weitere Horn (Schale) im Prinzip das oben zu Horn 2 Ausgeführte.
Es können selbstverständlich auch andere Speisungen als die oben beschriebene verwendet werden.

Claims (3)

1. Antennenanordnung mit Hornstrahlern, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwei oder mehr Hörner mit unterschiedlichen Öffnungswinkeln koaxial ineinandergeschachtelt sind, und daß die Hörner unabhängig voneinander gespeist sind
2. Antennenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Hörner Kegelhörner sind.
3. Antennenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Speisung der Hörner mittels koaxial ineinandergeschachtelter Hohlleiter von unterschiedlichen Durchmessern erfolgt.
DE19863626856 1986-08-08 1986-08-08 Antennenanordnung mit hornstrahlern Ceased DE3626856A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863626856 DE3626856A1 (de) 1986-08-08 1986-08-08 Antennenanordnung mit hornstrahlern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863626856 DE3626856A1 (de) 1986-08-08 1986-08-08 Antennenanordnung mit hornstrahlern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3626856A1 true DE3626856A1 (de) 1988-02-11

Family

ID=6306924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863626856 Ceased DE3626856A1 (de) 1986-08-08 1986-08-08 Antennenanordnung mit hornstrahlern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3626856A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990013153A1 (en) * 1989-04-20 1990-11-01 Arie De Jong Reflector for converging reflected electromagnetic radiation in an aperture positioned at the rear of the reflector
EP0403894A2 (de) * 1989-06-23 1990-12-27 Hughes Aircraft Company Ineinandergeschachtelte Anordnung von Hornstrahlern
CN110959226A (zh) * 2018-07-26 2020-04-03 华为技术有限公司 一种馈源装置、双频微波天线及双频天线设备

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB495977A (en) * 1936-07-21 1938-11-23 Standard Telephones Cables Ltd Ultra short wave transmission systems
DE1051342B (de) * 1957-07-30 1959-02-26 Deutsche Bundespost Strahleranordnung fuer sehr kurze elektromagnetische Wellen
US3325817A (en) * 1964-06-01 1967-06-13 Hughes Aircraft Co Dual frequency horn antenna
US3508277A (en) * 1966-05-27 1970-04-21 Int Standard Electric Corp Coaxial horns with cross-polarized feeds of different frequencies

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB495977A (en) * 1936-07-21 1938-11-23 Standard Telephones Cables Ltd Ultra short wave transmission systems
DE1051342B (de) * 1957-07-30 1959-02-26 Deutsche Bundespost Strahleranordnung fuer sehr kurze elektromagnetische Wellen
US3325817A (en) * 1964-06-01 1967-06-13 Hughes Aircraft Co Dual frequency horn antenna
US3508277A (en) * 1966-05-27 1970-04-21 Int Standard Electric Corp Coaxial horns with cross-polarized feeds of different frequencies

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990013153A1 (en) * 1989-04-20 1990-11-01 Arie De Jong Reflector for converging reflected electromagnetic radiation in an aperture positioned at the rear of the reflector
EP0403894A2 (de) * 1989-06-23 1990-12-27 Hughes Aircraft Company Ineinandergeschachtelte Anordnung von Hornstrahlern
EP0403894A3 (de) * 1989-06-23 1991-04-24 Hughes Aircraft Company Ineinandergeschachtelte Anordnung von Hornstrahlern
CN110959226A (zh) * 2018-07-26 2020-04-03 华为技术有限公司 一种馈源装置、双频微波天线及双频天线设备
CN110959226B (zh) * 2018-07-26 2021-07-06 华为技术有限公司 一种馈源装置、双频微波天线及双频天线设备
US11139572B2 (en) 2018-07-26 2021-10-05 Huawei Technologies Co., Ltd. Feed apparatus, dual-band microwave antenna, and dual-band antenna device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1199833B (de) Einrichtung fuer ein Summe-Differenz-Rueckstrahlpeilgeraet
EP0204259A1 (de) Zweifrequenzinstrumentenlandesystem
DE2812575C2 (de) Phasengesteuertes Antennenfeld
DE1942678C3 (de) Speiseanordnung für eine mit mehreren Wellentypen arbeitende Antenne
DE2854133A1 (de) Ebene antennengruppe
DE3626856A1 (de) Antennenanordnung mit hornstrahlern
EP0902499A1 (de) Abstrahlendes koaxiales Hochfrequenz-Kabel
DE2335792A1 (de) Funknavigations-, insbesondere landesystem
DE2423899C2 (de) Gruppenantenne zur Erzeugung eines geformten Breitwinkel-Strahlungsdiagramms
DE1516751C3 (de) Vorrichtung zum Nachführen einer Antenne auf ein elektromagnetische Wellen aussendendes Objekt
DE2939679C2 (de) Systemweiche für ein Satellitenfunksystem
EP0124047A2 (de) Rundempfangsantenne
DE963705C (de) Ankopplungssystem mit einem Ankopplungstrichter fuer Oberflaechenwellenleitungen
DE874033C (de) Peilanordnung mit Seitenbestimmung
DE2461283A1 (de) Otationssymmetrische cassegrainantenne
AT354780B (de) Verfahren zur durchfuehrung von ultraschall- untersuchungen unter verwendung von zwei schwingersystemen
DE866684C (de) Stoerungsarme Innenantennenanordnung, insbesondere Gemeinschaftsantennenanordnung
DE1466025C (de) Schaltung fur eine Monopulsantenne
DE958747C (de) Antennenanordnung fuer ein Drehfunkfeuer
DE2613566C2 (de) In einer Richtantenne eingesetzter Mikrowellenstrahler
EP0609754A2 (de) Elektro-magnetischer Ultraschallwellenwandler
DE542483C (de) Vorrichtung zur Richtungsbestimmung von Schallwellen
DE1950266A1 (de) Anordnung zur Anregung einer H12-Welle in einer Koaxialleitung
DE1952053C3 (de) Mikrowellenantenne mit mehreren parallelen strahlenden Leitungen
DE2128688C (de) Sendeanordnung mit zwei Signalquellen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TELEFUNKEN SYSTEMTECHNIK GMBH, 7900 ULM, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTSCHE AEROSPACE AG, 8000 MUENCHEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8131 Rejection