DE3626485A1 - Geblaese, insbesondere fuer haartrockner - Google Patents

Geblaese, insbesondere fuer haartrockner

Info

Publication number
DE3626485A1
DE3626485A1 DE19863626485 DE3626485A DE3626485A1 DE 3626485 A1 DE3626485 A1 DE 3626485A1 DE 19863626485 DE19863626485 DE 19863626485 DE 3626485 A DE3626485 A DE 3626485A DE 3626485 A1 DE3626485 A1 DE 3626485A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slots
housing
blower
housing cap
slits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863626485
Other languages
English (en)
Other versions
DE3626485C2 (de
Inventor
Guenter Petz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6306730&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3626485(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863626485 priority Critical patent/DE3626485A1/de
Priority to EP19870108056 priority patent/EP0255583B2/de
Priority to DE8787108056T priority patent/DE3772662D1/de
Publication of DE3626485A1 publication Critical patent/DE3626485A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3626485C2 publication Critical patent/DE3626485C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/04Hot-air producers
    • A45D20/08Hot-air producers heated electrically
    • A45D20/10Hand-held drying devices, e.g. air douches
    • A45D20/12Details thereof or accessories therefor, e.g. nozzles, stands

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Cleaning And Drying Hair (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gebläse, insbesondere für Haartrockner mit einer am Gebläsegehäuse angeordneten und über die Ansaugöffnung greifenden topfförmigen Gehäusekappe mit im Kappenboden ausgebildeten Schlit­ zungen zur Durchleitung der Ansaugluft, bei dem Schlit­ zungen sich im Mittelabschnitt auf konzentrischen Kreislinien und im Randbereich radial erstrecken.
Bei bekannten Gebläsen dieser Art finden ringabschnitt­ förmig auf konzentrischen Kreislinien im Gehäusekap­ penboden ausgebildete Luftansaugschlitze Anwendung. Das so gebildete Lochbild für die Ansaugluft erweist sich jedoch als zu klein und wirkt sich deshalb un­ günstig auf den Luftdurchsatz aus. Weiter ist es be­ kannt, um die ringabschnittförmigen Schlitze im Rand­ bereich des Gehäusekappenbodens zusätzlich radiale Luftansaugschlitze vorzusehen, die die Luftleistung jedoch nur geringfügig verbessern helfen. Beiden Aus­ führungen ist der Nachteil gemeinsam, daß Luftleistungs­ erhöhungen Drehzahlsteigerungen des Gebläseflügels zur Voraussetzung haben, was wiederum zu starken Anhebungen der Geräuschpegel führt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ohne Drehzahlerhöhungen die Luftleistung bei Gebläsen zu verbessern.
Der Erfindung gemäß hat diese Aufgabe dadurch eine Lö­ sung gefunden, daß auf einer Ringfläche des Randbereichs des Gehäusekappenbodens eine Vielzahl gegenüber dem Gehäusekappenmittelpunkt geneigte Schlitzungen an­ geordnet sind, die einzeln mit in der Gehäusekappen­ umfangsfläche sich erstreckenden axialen Schlitzungen in Verbindung stehen und daß die Neigung der Schlit­ zungen entgegen der Umlaufrichtung des Gebläseflügels gerichtet ist. Die Schlitzungen sind derart geneigt, daß sich die Verlängerungen der Mittelachsen dersel­ ben im Abstand des Gehäusekappenmittelpunkts erstrek­ ken. Die Schlitzungen ergeben ein Lochbild für die An­ saugseite des Gebläses mit großem Luftdurchgang, das unter Beibehaltung der Drehzahl zu einer spürbaren Anhebung der Luftleistung führt, bzw. bei Beibehal­ tung der Luftleistung eine reduzierte Drehzahl er­ fordert, wodurch sich das Gebläse durch eine geringe Geräuschbildung auszeichnet.
In Ausgestaltung des Gebläses ist vorgesehen, daß die Mittelachsen der Schlitzungen eine Gerade bilden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, daß die Mittelach­ sen der Schlitzungen Bogenlinien bilden. Die Krüm­ mung der Bogenlinien kann beliebig gewählt sein. Schließ­ lich ist vorgesehen, die Schlitzungen in Draufsicht auf den Kappenboden entweder nach links oder rechts geneigt auszubilden und die Neigung der Schlitzungen entgegen der Umlaufrichtung des Gebläseflügels zu richten.
Es versteht sich, daß die Neigung der Schlitzungen auch in Drehrichtung des Gebläseflügels ausgeführt sein kann. Hierbei stellt sich jedoch nicht ein ganz so günstiger Luftdurchsatz ein.
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungs­ beispiels in der Zeichnung verdeutlicht. Es bedeu­ ten:
Fig. 1 ein Gebläse in Seitenansicht,
Fig. 2 ein Gebläse in Rückansicht,
Fig. 3 eine Gebläsegehäusekappe in Draufsicht und
Fig. 4 eine abgewandelte Gebläsegehäusekappe in Draufsicht.
In den Fig. ist mit 1 ein Gebläse zur Haartrocknung bezeichnet, dessen Gehäuse 2 in an sich bekannter Wei­ se einen Elektromotor, ein Gebläserad und ein elek­ trisches Heizregister (nicht gezeigt) aufnimmt. Der Elektromotor und das Heizregister sind in weiter be­ kannter Weise mittels Schaltglieder an eine Stromquel­ le anlegbar. Mit 3 ist ein Handgriff bezeichnet, der am Gehäuse 2 angelenkt ist.
Die Gebläseluft ist über eine Gebläsegehäusekappe 4 mit Luftdurchtrittsöffnungen 5 dem Gebläse zuführbar und tritt über eine Abluftöffnung im Gebläsegehäuse 2 frei aus. Zur Bildung der Luftdurchtrittsöffnungen 5 sind auf konzentrischen Kreislinien des Gebläsekap­ penbodens 4′ ringabschnittsförmige Schlitzungen und im Randbereich desselben Schlitzungen 6 vorgesehen. Die Schlitzungen 6 sind gegenüber dem Gehäusekappen­ mittelpunkt geneigt, d. h. die Mittelachsen der Schlit­ zungen 6 bilden mit Radiallinien 7 einen spitzen Win­ kel α. Die Neigung der Schlitzungen 6 ist entgegen der Umlaufrichtung des Gebläseflügels gerichtet.
Die Schlitzungen 6 setzen sich in der Gehäuse­ kappenumfangsfläche in axialen Schlitzungen 8 fort. Es ist gefunden worden, daß die geneigten Schlitzun­ gen 6 bzw. Schlitzungen 6 in Verbindung mit den axi­ alen Schlitzungen 8 eine wesentliche Erhöhung der Luftleistung bei gleicher Drehzahl des Gebläseflügels möglich machen. Es entspricht dem Wesen der Erfindung, daß die Schlitzungen 6 entweder mit geraden Mittelach­ sen (Fig. 2) oder aber wie in den Fig. 3 und 4 ge­ zeigt, Bogenlinien zur Mittelachse haben. Die Neigung der Schlitzungen 6 kann dabei nach links oder rechts verlaufen. Die Umlaufrichtung des Gebläseflügels ist zur Erzielung der günstigsten Luftleistung jeweils entgegengerichtet.

Claims (5)

1. Gebläse, insbesondere für Haartrockner mit einer am Gebläsegehäuse angeordneten und über die Ansaugöff­ nung greifenden topfförmigen Gehäusekappe mit im Kap­ penboden ausgebildeten Schlitzungen zur Durchleitung der Ansaugluft, bei dem die Schlitzungen sich im Mit­ telabschnitt auf konzentrischen Kreislinien und im Randbereich radial erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Ringfläche des Randbereichs des Gehäuse­ kappenbodens (4′) eine Vielzahl gegenüber dem Gehäuse­ kappenmittelpunkt geneigte Schlitzungen (6) angeordnet sind, die einzeln mit in der Gehäuseumfangsfläche sich er­ streckenden axialen Schlitzungen (8) in Verbindung stehen und daß die Neigung der Schlitzungen (6) entge­ gen der Umlaufrichtung des Gebläseflügels gerichtet ist.
2. Gebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitzungen (6) derart geneigt sind, daß sich die Ver­ längerungen der Mittelachsen derselben im Abstand des Gehäusekappenmittelpunkts erstrecken.
3. Gebläse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Mittelachsen der Schlitzungen (6) eine Gerade bilden.
4. Gebläse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Mittelachsen der Schlitzungen (6) Bogen­ linien bilden. (Fig. 3 und 4)
5. Gebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitzungen (6) in Draufsicht nach links oder rechts geneigt im Gehäusekappenboden (4′) und ent­ gegen der Umlaufrichtung des Gebläseflügels ausgebil­ det sind.
DE19863626485 1986-08-05 1986-08-05 Geblaese, insbesondere fuer haartrockner Granted DE3626485A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863626485 DE3626485A1 (de) 1986-08-05 1986-08-05 Geblaese, insbesondere fuer haartrockner
EP19870108056 EP0255583B2 (de) 1986-08-05 1987-06-04 Gebläse, insbesondere für Haartrockner
DE8787108056T DE3772662D1 (de) 1986-08-05 1987-06-04 Geblaese, insbesondere fuer haartrockner.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863626485 DE3626485A1 (de) 1986-08-05 1986-08-05 Geblaese, insbesondere fuer haartrockner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3626485A1 true DE3626485A1 (de) 1988-02-18
DE3626485C2 DE3626485C2 (de) 1992-01-09

Family

ID=6306730

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863626485 Granted DE3626485A1 (de) 1986-08-05 1986-08-05 Geblaese, insbesondere fuer haartrockner
DE8787108056T Expired - Lifetime DE3772662D1 (de) 1986-08-05 1987-06-04 Geblaese, insbesondere fuer haartrockner.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787108056T Expired - Lifetime DE3772662D1 (de) 1986-08-05 1987-06-04 Geblaese, insbesondere fuer haartrockner.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0255583B2 (de)
DE (2) DE3626485A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT218171Z2 (it) * 1988-06-17 1992-04-08 Zanussi A Spa Industrie Asciugabiancheria domestica.
DE19753373A1 (de) * 1996-12-10 1998-06-25 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Axiallüfter-Gehäuse

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2174654A (en) * 1938-01-31 1939-10-03 Tropic Aire Inc Fan heater unit

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1595795A (en) * 1978-05-02 1981-08-19 Firth Cleveland Ltd Hairdryers
US4658511A (en) * 1984-09-19 1987-04-21 Robert Krups Stiftung & Co. Kg Electric hair dryer with air dispersing hood

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2174654A (en) * 1938-01-31 1939-10-03 Tropic Aire Inc Fan heater unit

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Geschmacksmuster 73 MR 9239, hinterlegt am 17.1.84 beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Hinterlegung veröffentlicht im Bundesanzeiger vom 1.3.1984 *
Prospekt "ASTRON" F04D 29/58 E *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3772662D1 (de) 1991-10-10
EP0255583A2 (de) 1988-02-10
EP0255583B1 (de) 1991-09-04
DE3626485C2 (de) 1992-01-09
EP0255583B2 (de) 1993-12-29
EP0255583A3 (en) 1989-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4678410A (en) Hair dryer with axial blower
DE7430449U (de) Elektrischer, von hand zu bedienender haartrockner
IE38935L (en) Hair driers
DE2624600A1 (de) Haartrockner
DE3626485A1 (de) Geblaese, insbesondere fuer haartrockner
DE1428227A1 (de) Geblaesegehaeuse
DE3221868A1 (de) Haartrockner
DE3631942C2 (de)
DE2131952A1 (de) Ringkanalgeblaese
DE3514207A1 (de) Lichtmaschine mit einem luefterrad zum ansaugen von kuehlluft fuer kraftfahrzeuge
DE102005045491A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Drehstromgenerator für Fahrzeuge
WO1992010682A1 (de) Radiallüfter
DE2529816A1 (de) Heissluft-haarbehandlungsgeraet
DE602004004102T2 (de) Seitenkanalverdichter
WO2008037294A1 (de) Elektrische maschine, insbesondere drehstromgenerator für fahrzeuge
DE19500994A1 (de) Laufrad für ein Radialgebläse
EP0503210A1 (de) Frequenzveränderbarer Pulsator für die Anordnung im Lufteintrittsbereich eines Haartrockners
DE610331C (de) Vorrichtung zum Trocknen des Kopfhaares mittels Heissluft
DE2529817A1 (de) Heissluft-haarbehandlungsgeraet
DE913572C (de) Mehrstufiger Kreiselverdichter
DE4114776A1 (de) Fahrzeugrad mit einer kuehlluftfuehrung
DE2552943C3 (de) Warmlufttrockner zum Trocknen von Händen und Haaren
DE852716C (de) Wickelkopfgekuehlte elektrische Maschine
DE480174C (de) Haartrockenvorrichtung mit an beiden Stirnseiten des Motors angeordneten Fluegelraedern
DE4020952A1 (de) Geblaese mit einem umlaufenden schaufelrad

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee