DE3625639A1 - Rotorpresse fuer feldfutter - Google Patents

Rotorpresse fuer feldfutter

Info

Publication number
DE3625639A1
DE3625639A1 DE19863625639 DE3625639A DE3625639A1 DE 3625639 A1 DE3625639 A1 DE 3625639A1 DE 19863625639 DE19863625639 DE 19863625639 DE 3625639 A DE3625639 A DE 3625639A DE 3625639 A1 DE3625639 A1 DE 3625639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
rotor
tines
tine
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863625639
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dr Ing Eggenmueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGGENMUELLER, ALFRED, DR.-ING., 7915 ELCHINGEN, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19853504503 external-priority patent/DE3504503A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863625639 priority Critical patent/DE3625639A1/de
Publication of DE3625639A1 publication Critical patent/DE3625639A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading
    • A01D90/02Loading means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Rotorpresse gemäß dem Ober­ begriff des Patentanspruches 1.
Bei derartigen Zinkenrotoren kann man nach der Lehre des Hauptpatentes durch am Pressenmantel vorgesehene Längs­ rillen, in welche die Spitzen der Zinken bei ihrem Umlauf eintauchen, eine intensive Einwirkung auf das Preßgut er­ zielen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vielfachen Ausbildungen des Hauptpatentes auf ein wesentliches Mittel zu beschränken, so daß eine rationelle Serienfertigung und gleichzeitige Anwendung auf weiteren Gebieten ermöglicht wird.
Die Aufgabe der Erfindung wird durch das Lösungsmittel ge­ mäß dem Kennzeichen des Patentanspruches 1 gelöst.
Es hat sich nun gezeigt, daß ganz unabhängig von der Tiefe und ggf. auch von der Länge der Längsrillen und anderer geometrischer Größenverhältnisse bei dem Eingriff der Zinken in den Längsrillen ein Scheren zumindest jedoch ein Knicken der z. B. aus Heu bestehenden Erntegüter eintritt, so daß diese in hohem Maße ihre Elastizität verlieren und sich, sei es in einem nachfolgenden Preßkanal oder einem Gut­ stapel, ohne aufzufedern, besser pressen lassen. Der Erfindungsgegenstand kann daher zu vielerlei weite­ ren Preßvorgängen z. B. beim Beladen von Transportvor­ richtungen wie Ladewagen zwecks Einsparung von Nutzraum und damit von Transportwagen und -zeiten in der Land­ wirtschaft eingesetzt werden.
Mit Hilfe des Erfindungsgegenstandes kann man desweite­ ren Sperrmüll aus Holz oder Pappe und ähnliches zu Schnitzeln zerdrücken, wenn für einen Rückstau gesorgt ist.
Die vielfältigen Verwendungen, welche die Erfindung finden kann, sind noch nicht abzusehen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an Hand der Zeichnung beschrieben, wobei vorteilhafte Ausgestal­ tungen in den Unteransprüchen 2-8 angeführt sind. Die Zeichnung zeigt in
Fig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Preßteil der Vorrichtung gemäß Fig. 1.
Bei der in der Zeichnung dargestellten Rotorpresse ist der eigentliche Preßteil mit 1, ein sich daran anschließen­ der gekrümmter Staukanal mit 2 bezeichnet, der in eine Stapelvorrichtung 3 mündet.
Eine Trommel 5 und starr daran angeordnete Zinken 4 bilden einen Zinkenrotor, welcher entgegen dem Uhrzeiger­ sinn umläuft. Die Zinken 4 greifen bei ihrem Umlauf in einen durch einen teilweise die Umlaufbahn des Zinken­ rotors 4/5 umfangenden Preßmantel 6 begrenzten Preßkanal 9 ein.
An dem der Trommel 5 gegenüberliegenden Boden des Preß­ mantels 6 tauchen die Zinkenspitzen 4 a in durch hochkan­ tige Stäbe 10 gebildete Rillen 8 ein.
Die Vorrichtung funktioniert folgendermaßen:
Das an der linken Seite in den Preßkanal 9 eingegebene Gut wird durch eine rückwärts geneigte Arbeitsfläche 11 der Zinken 4 - wie der spitze Winkel zwischen der Arbeits­ fläche 11 und dem Preßmantel 6 veranschaulicht - beim Transport durch die Zinken 4 keilartig in die Rillen 8 hineingepreßt und dabei an den Kanten der Hochkantstäbe 10 und Zinken 4 abgeschert bzw. geknickt.
Je nach dem zu verdichtenden Gut kann man die Höhe der Hochkantstäbe 10 und damit die wirksamste Tiefe der Ril­ len bemessen. Man kann z. B. eine Rillenplatte außen an dem Preßmantel anordnen und die Hochkantstäbe in Schlitze des Preßmantels mehr oder weniger in den Preßkanal 9 hineinragen lassen.

Claims (8)

1. Rotorpresse für Feldfutter mit einem Zinkenrotor (1) und einem Abstreifer (17), den die Zinken (4) zumindestens nach ihrem Umlauf in einem Preßkanal (9) durchgreifen und der Preßkanal (9) andererseits durch einen den Zinkenrotor teilweise umfangenden Pressenmantel (6) be­ grenzt ist, nach Patent . . . (Patentanmeldung P 35 04 503.5-23), dadurch gekennzeichnet, daß den Zinken (4) an dem Pressenmantel (6) Längsrillen (8) zu­ geordnet sind, in welche die Zinkenspitzen (4 a) bei ihrem Umlauf eintauchen.
2. Rotorpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinken (1) in die durch Hochkantstäbe (10) ge­ bildeten Längsrillen (8) in etwa so eingepaßt sind, daß ein Schneiden an den Seitenkanten der Arbeitsfläche (11) der Zinken (4) und denen der Hochkantstäbe (10) er­ zielt wird.
3. Rotorpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinken (4) in die Längsrillen (8) in etwa so mit Spiel eingepaßt sind, daß ein Knicken bzw. Brechen an den Seitenkanten der Arbeitsfläche (11) der Zinken (4) und denen der Hochkantstäbe (10) erzielt wird.
4. Rotorpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßkanal (9) wenigstens an seinem Ende etwa vertikal verläuft.
5. Rotorpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den Preßkanal (9) ein weiterer Preßkanal (2) anschließt.
6. Rotorpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinken (4) an ihrer Arbeitsfläche (11) eine derart zurückgeneigte Wölbung aufweisen, daß diese an allen Stellen ihres Eingriffs in die Rillen (8) einen spitzen Winkel zu der Bodenfläche des Preßmantels (6) einnehmen.
7. Rotorpresse nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der Längsrillen (8) durch Verstellen der Hochkantstäbe (10) veränderbar ist.
8. Rotorpresse nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochkantstäbe (10) mit aus­ wechselbaren Auflagen versehen sind.
DE19863625639 1985-02-09 1986-07-29 Rotorpresse fuer feldfutter Withdrawn DE3625639A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863625639 DE3625639A1 (de) 1985-02-09 1986-07-29 Rotorpresse fuer feldfutter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853504503 DE3504503A1 (de) 1985-02-09 1985-02-09 Rotorpresse fuer feldfutter
DE19863625639 DE3625639A1 (de) 1985-02-09 1986-07-29 Rotorpresse fuer feldfutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3625639A1 true DE3625639A1 (de) 1988-02-04

Family

ID=25829270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863625639 Withdrawn DE3625639A1 (de) 1985-02-09 1986-07-29 Rotorpresse fuer feldfutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3625639A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4956967A (en) * 1988-04-28 1990-09-18 Ford New Holland, Inc. Agricultural baler with feeder door
AT501490A1 (de) * 2005-01-04 2006-09-15 Alfred Oberholzer Vorrichtung zum brechen und pressen von festen abfallstoffen
CN112449883A (zh) * 2019-09-06 2021-03-09 凯斯纽荷兰(中国)管理有限公司 一种农用压捆机及其拨草叉组件

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3504503C2 (de) * 1985-02-09 1988-06-30 Alfred Dr.-Ing. 4130 Moers De Eggenmueller

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3504503C2 (de) * 1985-02-09 1988-06-30 Alfred Dr.-Ing. 4130 Moers De Eggenmueller

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4956967A (en) * 1988-04-28 1990-09-18 Ford New Holland, Inc. Agricultural baler with feeder door
AT501490A1 (de) * 2005-01-04 2006-09-15 Alfred Oberholzer Vorrichtung zum brechen und pressen von festen abfallstoffen
CN112449883A (zh) * 2019-09-06 2021-03-09 凯斯纽荷兰(中国)管理有限公司 一种农用压捆机及其拨草叉组件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3900969A1 (de) Verfahren und einrichtung zum pressen von gras mit kleingeraeten
EP0470356B1 (de) Erntegutpresse
DE2404837B2 (de) Scherspirale fuer einen umlaufenden scherzylinder
DE3512300C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von Halmgut
DE4317393A1 (de) Ballenpresse
DE3625639A1 (de) Rotorpresse fuer feldfutter
DE3402528A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten von spaenen
DE1582648A1 (de) Silo zum Aufbewahren von Erntegut unter Druck
DE2214617A1 (de) Vorrichtung zum Zusammenpressen von Erntegut
DE3302706A1 (de) Sammel- und packmaschine, besonders zum einsammeln von ranken und aehnlichem
DE1910385A1 (de) Messer fuer eine Schneidmaschine
DE1213785B (de) Beladevorrichtung, vorzugsweise fuer transportable Sammelbehaelter
DE2642103B1 (de) Reibboden für rotierende Schrotvorrichtungen, insbesondere Feldhäcksler zur Silagemaisernte
DE8418005U1 (de) Beschickungsvorrichtung
DE2153710C3 (de) Abfallseparator für grüne Bohnen
DE2007296A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trock nen von Erntegut
DE3504503C2 (de)
DE19530048C2 (de) Ballenpresse
DE695905C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Sperrholzplatten
CH618218A5 (en) Method and apparatus for breaking up a fibre bale
DE3128104C2 (de) Rollballenpresse für landwirtschaftliche Halmgüter
AT392717B (de) Maishaecksler
DE875886C (de) Schlagleisten-Dreschmaschine mit Selbsteinleger
DE829375C (de) Formmaschine fuer halbstarre Massen, z.B. Butter
DE153675C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3504503

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8178 Suspension cancelled
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EGGENMUELLER, ALFRED, DR.-ING., 7915 ELCHINGEN, DE

8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant