DE3622681A1 - Elektronische uhr mit einer digitalanzeige - Google Patents

Elektronische uhr mit einer digitalanzeige

Info

Publication number
DE3622681A1
DE3622681A1 DE19863622681 DE3622681A DE3622681A1 DE 3622681 A1 DE3622681 A1 DE 3622681A1 DE 19863622681 DE19863622681 DE 19863622681 DE 3622681 A DE3622681 A DE 3622681A DE 3622681 A1 DE3622681 A1 DE 3622681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
display
button
adjustment
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863622681
Other languages
English (en)
Other versions
DE3622681C2 (de
Inventor
Alfred Meisner
Karlheinz Hammelsbacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Stiftung and Co KG
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6304511&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3622681(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Priority to DE19863622681 priority Critical patent/DE3622681A1/de
Priority to GB8713683A priority patent/GB2192472B/en
Priority to FR8709051A priority patent/FR2601157B1/fr
Priority to US07/069,509 priority patent/US4855971A/en
Publication of DE3622681A1 publication Critical patent/DE3622681A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3622681C2 publication Critical patent/DE3622681C2/de
Priority to HK608/91A priority patent/HK60891A/xx
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G5/00Setting, i.e. correcting or changing, the time-indication
    • G04G5/04Setting, i.e. correcting or changing, the time-indication by setting each of the displayed values, e.g. date, hour, independently

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elektronische Uhr mit einer Digitalanzeige und einer Anordnung zum Verstellen der Minuten- und/oder Stundenanzeige durch kurzes oder längeres Niederdrücken einer Zeittaste.
Elektronische Uhren der eingangs beschriebenen Art sind bereits beispielsweise aus der DE-PS 31 05 067 bekannt. Dort werden durch kurzes Niederdrücken einer Taste die Minuten der Digitalanzeige verstellt. Bei längerem Niederdrücken dieser Tate werden die Stunden verstellt, wobei bei einem dauernden Tastendruck die Anzeigeverstellung der Stunden automatisch schneller wird.
Der Nachteil einer derartigen Anordnung ist, daß die Digitalanzeige nur in einer Richtung, nämlich vorwärts, verstellt werden kann. Wenn man beim Einstellen der Anzeige den gewünschten Anzeigewert überfährt, muß die Anzeige um fast 24 Stunden weiterverstellt werden, bis man einen erneuten Einstellvorgang für die Anzeige vornehmen kann.
Aus der DE-AS 25 52 366 ist es beispielsweise auch bekannt, durch Niederdrücken einer Taste bei kurzer Betätigung die Minuten langsam, bei länger dauerndem Tastendruck die Minutenanzeige schnell zu verstellen.
Auch diese Anordnung hat den Nachteil, daß nur mit einer Taste in einer Richtung verstellt werden kann.
Aus der DE-AS 28 34 304 ist es ferner bekannt, durch Drücken einer ersten Taste die Anzeigeverstellung langsam vorzunehmen und bei zusätzlichem Drücken einer zweiten Taste die Verstellung schnell vorzunehmen. Die Anzeige wird dabei in Vorwärtsrichtung verstellt. Wird hingegen die Reihenfolge der Tastenbetätigung umgekehrt gewählt, so ist eine Rückwärtsverstellung der Anzeige langsam oder schnell möglich. Diese bekannte Anordnung bietet den Vorteile der Verstellung der Digitalanzeige in beiden Richtungen, sie ist jedoch mit dem Nachteil behaftet, daß hierfür 2 Tasten in unterschiedlicher Betätigungsfolge gedrückt werden.
Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, eine weitere Vereinfachung bei der Verstellung einer Digitalanzeige vorzuschlagen.
Diese Aufgabe wird durch die Erfindung dadurch gelöst, daß an der Uhr nur eine einzige Zeittaste zum Vorwärts- und zum Rückwärtsverstellen der Anzeige vorgesehen ist.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die einzige Zeittaste auch zur Schnellverstellung der Anzeige dient.
Gemäß einer bevorzugten weiteren Ausbildung ist vorgesehen, daß die Anordnung zum Verstellen der Minuten- und/oder Stundenanzeige zwischen kurzem Niederdrücken der Zeittaste (t < t₁) und einem längeren Niederdrücken der Zeittaste (t < t₁) unterscheidet.
In weiterer Ausbildung nimmt die genannte Anordnung die Rückwärtsverstellung der Anzeige nur dann vor, wenn die Zeittaste kurzzeitig gedrückt ist (t < t₁) und die jeweils nachfolgende Impulsepause ebenfalls kurzzeitig ist (t < t₁).
Eine Vorwärtsverstellung der Anzeige nimmt die Anordnung hingegen dann vor, wenn die Zeittaste länger gedrückt ist (t < t₁) und bei Dauerbetätigung der Zeittaste nach einer vorbestimmten Zeit (t < n · t₁) eine Schnellverstellung der Anzeige, gegebenenfalls in mehreren Geschwindigkeitsstufen.
Als vorbestimmte Zeit t₁, welche als Unterscheidungskriterium zwischen kurzer und langer Betätigungszeit der Zeittaste dient, ist gemäß der Erfindung eine Sekunde vorgesehen. Selbstverständlich sind jedoch auch andere Zeiten als Unterscheidungskriterium möglich.
Die erfindungsgemäße Anzeigeverstellanordnung eignet sich für die Anwendung bei allen elektronischen Uhren mit einer digitalen Anzeige. Sie ist, als ein nachfolgend beschriebenes Beispiel, auch bei elektronischen Schaltuhren, insbesondere Herdschaltuhren, anwendbar.
Nachfolgend soll die Erfindung anhand der Zeichnung an zwei Ausführungsbeispielen noch näher erläutert werden.
Es zeigen:
Fig. 1 in schematischer Darstellung die Digitalanzeige einer elektronischen Uhr mit Betätigungstaste;
Fig. 2 ein Blockschaltbild einer elektronischen Uhr;
Fig. 3 ein Flußdiagramm zur Erkennung der positiven bzw. negativen Verstellrichtung der Anzeige;
Fig. 4 ein Flußdiagramm über das Setzen des Merkers zur positiven Verstellung der Anzeige der Uhr;
Fig. 5 ein Impulsdiagramm bei der Verstellung der Anzeige in positiver Richtung;
Fig. 6 ein Impulsdiagramm zur Verstellung der Anzeige in negativer Richtung;
Fig. 7 ein Schaltbild einer elektronischen Herdschaltuhr.
In Fig. 1 ist in schematischer Darstellung die Digitalanzeige 1 einer elektronischen Uhr 2 dargestellt. Die Anzeige ist als Siebensegmentanzeige mit Darstellung der Minuten und Stunden aufgebaut. Es ist eine Zeittaste 3 vorgesehen, durch deren Betätigung die Uhr vorwärts oder rückwärts verstellt werden kann, wobei in Vorwärtsrichtung eine Schnellverstellung vorgesehen ist.
Die Verstellung der Anzeige in positiver Richtung vorwärts geht so vor sich, daß die Zeittaste 3 jeweils länger als eine Sekunde gedrückt wird. Jeder Tastendruck ergibt eine Verstellung an der Anzeige um eine Minute. Bei einer Dauerbetätigung der Zeittaste 3 wird die Minutenverstellung zunächst langsam und dann stufenweise schneller vorgenommen. Bei einer Ausführung der Erfindung sind insgesamt 6 Geschwindigkeitsstufen vorgesehen, wobei in der schnellsten Geschwindigkeitsstufe 100 Minutenverstellungen pro Sekunde vorgenommen werden. Zur Betätigung der Anzeige in negativer oder Rückwärtsrichtung wird die Zeittaste 3 jeweils nur kurzzeitig, nämlich mit weniger als eine Sekunde Dauer betätigt. Wichtig ist dabei, daß auch die nachfolgende Betätigungspause jeweils kleiner als eine Sekunde ist. In diesem Falle erkennt der Zeitdiskriminator in der Uhr nach dem ersten Impuls, daß die Verstellung der Anzeige in Rückwärtsrichtung zu erfolgen hat. Da die Verstellung der Anzeige in Rückwärtsrichtung nur für kleinere Zeitänderungen dienen soll, wurde auf eine Schnellverstellung verzichtet.
Wenngleich im Vorstehenden als Zeitdauer für eine Tastenbetätigung entweder größer oder kleiner als eine Sekunde definiert wurde, kann im Sinne der Erfindung auch jede andere geeignet erscheinende Zeit als Diskrimination für die Verstellung in positiver oder negativer Richtung gewählt werden.
In Abbildung 2 ist das Blockschaltbild einer elektronischen Uhr dargestellt, bei welchem man ein Netzteil 4, eine nachgeordnete Stabilisierungsschaltung 5, einen Mikrocomputer 6, einen zu dessen Betreiben erforderlichen Oszillator 7, eine digitale Anzeige 8 sowie schließlich die Zeittaste 3 erkennt.
Wenngleich im Nachfolgenden die Erfindung immer im Zusammenhang mit einer netzbetriebenen elektronischen Uhr beschrieben wird, so ist es selbstverständlich auch möglich, die Erfindung bei durch Quartz oder auch durch einen anderen geeigneten Oszillator betriebenen Uhren zu verwenden. In einem solchen Falle wäre das Netzteil 4 und gegebenenfalls die Stabilisierungsschaltung 5 durch einen entsprechenden Oszillator sowie gegebenenfalls durch einen Frequenzteiler zu ersetzen, wenn die Frequenzteilung nicht im Mikrocomputer 6 selbst vorgenommen werden soll.
In Fig. 3 ist jener Programmteil beschrieben, der im Mikrocomputer 6 bei einem Wechsel der Betätigung der Zeittaste 3 durchlaufen wird und durch welchen eine Erkennung der positiven bzw. negativen Verstellrichtung der Digitalanzeige vorgenommen wird. Im Mikrocomputer wird geprüft, ob die Zeittastenbetätigung länger oder kürzer als eine Sekunde gedauert hat und die Zeit auf +1 Minute oder -1 Minute gesetzt. Welche Zählvorgänge dabei im Mikrocomputer ablaufen, wird später anhand der Fig. 5 und 6 noch näher erläutert. In Fig. 4 ist jener Programmteil beschrieben, der im Mikrocomputer alle 20 Millisekunden durchlaufen wird und zum Setzen des Merkers für das Verstellen der Digitalanzeige in positiver Richtung dient. In diesem Programmteil werden die Impulse für das Weiterzählen der Anzeige in positiver Richtung ausgelöst.
In dem Impulsdiagramm in Fig. 5 erkennt man in der obersten Impulsreihe (1) die Tastenbetätigung, in der nachfolgenden Impulsreihe (2) die internen Zählimpulse, in der nächsten Impulsreihe (3) die Stellung des Zählers für die Verstellgeschwindigkeit und die Verstellrichtung, wobei die Zählstellung 0 der Verstellung in Rückwärtsrichtung zugordnet ist. In der Impulsreihe (4) ist die Stellung des Sekundenzählers, des Zeitdiskriminators für die Tatenbetätigung, darstellt; in der nächsten Impulsreihe (5) ist die Zeitbasis in Sekunden, in der Reihe 6) ist ein Beispiel für eine tatsächliche Zeitdarstellung auf der Digitalanzeige in Zuordnung zu den internen Impulsen dargestellt.
Man erkennt aus Fig. 5, Reihe (1) daß zum Zeitpunkt 0 die Zeittaste 3 in Dauerbetätigung gedrückt wird. In Reihe (4) erkennt man, daß der Sekundenzähler zum Zeitpunkt 0 auf 1 gesetzt wird, um mit einer Zeit von einer Sekunde auf das Niveau 0 abzunehmen. Dieses Niveau 0 ist für die Stellung des Sekundenzählers bei Vorwärtsverstellung der Anzeige kennzeichnend und bleibt solange erhalten, als die Zeittaste 3 dauernd oder mit einer Zeitdauer von mehr als einer Sekunde gedrückt wird. In Reihe (2) erkennt man, daß zum Zeitpunkt 0 ein erster interner Zählimpuls erzeugt wird, zum Zeitpunkt 1 sowie zu den Zeitpunkten 2 und 3 ebensolche Impulse. In Reihe (3) erkennt man, daß der Zähler zunächst in Stufe 1 gestellt wird und wegen der Erhaltung des Niveaus 0 des Sekundenzählers auch auf 1 gesetzt bleibt.
Wenn die Dauerbetätigung mehr als 3 Sekunden andauert, so wird gemäß Reihe (3) der Zähler in die Stufe 2 geschaltet, mit der Folge, daß die internen Zählimpulse gemäß Reihe (2) nun mit doppelter Geschwindigkeit auftreten. Hat die Betätigung der Zeittaste 3 länger als 5 Sekunden gedauert, so wird gemäß Reihe (3) der Zähler in Stufe 3 in die nächsthöhere Verstellgeschwindigkeit umgeschaltet und die internen Zählimpulse gemäß Reihe (2) treten nunmehr mit noch deutlich höherer Frequenz auf.
Jedem internen Zählimpuls ist eine Verstellung der Anzeige um 1 Minute zugeordnet, wie man aus Reihe (6) erkennt. Insgesamt sind bei dem Ausführungsbeispiel der Erfindung 6 Stufen der Verstellgeschwindigkeit vorgesehen, wie dies in nachfolgender Tabelle dargestellt ist.
In Fig. 6 ist ein Impulsdiagramm mit den gleichen Reihen (1) bis (6) wie in Fig. 5 dargestellt, jedoch für den Fall der Zeitverstellung in Rückwärtsrichtung. Man erkennt, daß die Betätigung der Zeittaste 3 jeweils weniger als 1 Sekunde dauert und auch die jeweils nachfolgende Betätigungspause kleiner als 1 Sekunde ist. Im rechten Teil der Reihe (1) erkennt man eine Erhöhung der Betätigungsfolge der Zeittaste mit einer demgemäßen Erhöhung der Zählgeschwindigkeit der Anzeige.
Aus Reihe (2) erkennt man, daß bei dem ersten Tastendruck der Zeittaste ein positiver interner Zählimpuls entsteht, da der Mikrocomputer zu dieser Zeit noch nicht weiß, ob es sich um eine länger dauernde oder eine kürzere Betätigung der Zeittaste handeln wird. Aus Reihe (4) ist ersichtlich, daß zum Zeitpunkt 0 der Sekundenzähler auf 1 gesetzt wird, aufgrund der kürzeren Betätigungsdauer der Zeittaste jedoch bei Ende des Tastendruckes noch nicht auf 0 zurückgezählt hat. Damit wird der Zähler für die Verstellgeschwindigkeit, siehe Reihe (3), der zunächst auf 1 gesetzt war, wieder auf 0 zurückgesetzt und bleibt auf diesem Niveau solange der Sekundenzähler das Niveau 0 nicht wieder erreicht hat. Dies bedeutet, daß nach Ablauf der Betätigungspause nach dem ersten Tastendruck ein erster interner Zählimpuls, siehe Reihe (2) erzeugt wird. Bei allen weiteren Tastendrücken, bei denen die Bedingung erfüllt ist, daß die Betätigungsdauer und die Betätigungspause kleiner 1 Sekunde sind, wird ein neuer - negativer - interner Zählimpuls erzeugt und, wie man aus Reihe (6) erkennt, die Digitalanzeige, die mit dem allerersten Impuls zunächst noch um 1 erhöht worden war, nunmehr konstant jeweils um eine Minute zurückgestellt.
In Fig. 7 soll schließlich noch eine elektronische Herdschaltuhr, bei welcher die Erfindung verwirklicht wird, beschrieben werden. Man erkennt analog zu dem Blockschaltbild von Fig. 2 ein Netzteil 4, eine Stabilisierungsschaltung 5, einen Mikrocomputer 6, welcher kundenspezifisch ausgebildet ist, die äußere Beschaltung für einen Oszillator 7 sowie eine Anzeige 8. Neben der Zeittaste 3 ist eine weitere Taste 9 zur Vorauswahl verschiedener Einstellkriterien für die Herdschaltuhr vorgesehen.
Mit dieser Taste 9 können neben der Vorauswahl der Einstellung der Tageszeit auch eine Kurzzeit (Kurzzeitmesser), eine Kochdauer und ein Hochzeitanfang oder ein Kochzeitende vorausgewählt und mit der Zeittaste 3 dann die entsprechenden Anzeigeverstellungen vorgenommen werden. Der Summer für den Kurzzeitmesser ist mit 10 bezeichnet, die Schaltrelais für die Schaltung der Kochplatten bzw. des Bratraumes tragen die Nummer 11, ihre Schaltkontakte die Nr. 11a. Schließlich ist noch ein Umschalter 2 vorgesehen, der die Herdschalter in bekannter Weise auf Automatik oder auf Handbetrieb umzuschalten gestattet. Bei Handbetrieb wird die ausgewählte Kochplatte sofort beheizt und zu einem vorgewählten Zeitpunkt abgeschaltet, bei Automatikbetrieb hingegen wird die Kochplatte erst zu einem vorgewählten Zeitpunkt eingeschaltet und zu einem späteren vorgewählten Zeitpunkt wieder abgeschaltet.
Die Einstellung der Digitalanzeige der Herdschaltuhr, auf welcher neben der Anzeige der Tageszeit auch die Anzeige einer Kurzzeit oder einer Kochdauer oder eines Kochzeitanfangs bzw. eines Kochzeitendes möglich sind, erfolgt in der vorstehend bereits näher erläuterten Weise.

Claims (9)

1. Elektronische Uhr mit einer Digitalanzeige und einer Anordnung zum Verstellen der Minuten- und/oder Stundenanzeige durch kurzes oder längeres Niederdrücken einer Taste, dadurch gekennzeichnet, daß an der Uhr nur eine einzige Zeittaste (3) zum Vorwärts- und zum Rückwärtsverstellen der Anzeige vorgesehen ist.
2. Elektronische Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzige Zeittaste (3) auch zur Schnellverstellung der Anzeige (1) dient.
3. Elektronische Uhr nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung zwischen kurzem Niederdrücken der Zeittaste (3) (t < t₁) und einem längeren Niederdrücken der Zeittaste (3) (t < t₁) unterscheidet.
4. Elektronische Uhr nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung (6) die Rückwärtsverstellung der Anzeige (1) nur dann vornimmt, wenn die Taste (3) kurzzeitig gedrückt ist (t < t₁), und die jeweilige nachfolgende Impulspause ebenfalls kurzzeitig ist (t < t₁).
5. Elektronische Uhr nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung (6) eine Vorwärtsverstellung der Anzeige (1) dann vornimmt, wenn die Zeittaste (3) länger gedrückt ist (t < t₁) und bei Dauerbetätigung der Zeittaste nach einer vorbestimmten Zeit (t < n · t₁) eine Schnellverstellung der Anzeige, vornimmt.
6. Elektronische Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung (6) ein Mikrocomputer ist, welcher zur Verstellung der Anzeige (1) 2 Zählroutinen durchführt, wobei die eine Zählroutine als Zeitdiskriminator dient, und jeweils nach einem Tastendruck von einem Wert t₁ auf "0" zählt, und wobei die zweite Zählroutine von "0" auf "1" oder r · "1" zählt, wobei der Zustand "0" der Rückwärtsverstellung, der Zustand "1" der langsamen Vorwärtsverstellung und der Zustand r · "1" der Geschwindigkeitsstufe r für die Schnellverstellung zugeordnet ist.
7. Elektronische Uhr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als vorbestimmte Zeit t₁ zur Unterscheidung zwischen kurzem und langem Tastendruck t₁ = 1 sec definiert ist.
8. Elektronische Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Uhr als Schaltuhr, insbesondere Herdschaltuhr, ausgebildet ist.
9. Elektronische Uhr nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die als Herdschaltuhr ausgebildete Schaltuhr neben der Zeittaste zur Anzeigenverstellung eine weitere Taste zur Vorauswahl der Einstellkriterien (Tageszeit, Koch- bzw. Bratdauer, Kochzeitende, Kurzzeit) aufweist.
DE19863622681 1986-07-05 1986-07-05 Elektronische uhr mit einer digitalanzeige Granted DE3622681A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863622681 DE3622681A1 (de) 1986-07-05 1986-07-05 Elektronische uhr mit einer digitalanzeige
GB8713683A GB2192472B (en) 1986-07-05 1987-06-11 Electronic clock with a digital display
FR8709051A FR2601157B1 (fr) 1986-07-05 1987-06-26 Horloge electronique a affichage numerique
US07/069,509 US4855971A (en) 1986-07-05 1987-07-02 Time adjustment arrangement for digital displays
HK608/91A HK60891A (en) 1986-07-05 1991-08-08 Electronic clock with a digital display

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863622681 DE3622681A1 (de) 1986-07-05 1986-07-05 Elektronische uhr mit einer digitalanzeige

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3622681A1 true DE3622681A1 (de) 1988-01-21
DE3622681C2 DE3622681C2 (de) 1988-07-14

Family

ID=6304511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863622681 Granted DE3622681A1 (de) 1986-07-05 1986-07-05 Elektronische uhr mit einer digitalanzeige

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4855971A (de)
DE (1) DE3622681A1 (de)
FR (1) FR2601157B1 (de)
GB (1) GB2192472B (de)
HK (1) HK60891A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR890004218A (ko) * 1987-08-27 1989-04-20 강진구 디지탈 액정기계의 원-버튼 제어방법
GB2211962A (en) * 1987-10-30 1989-07-12 Philips Electronic Associated Display apparatus
KR920004564B1 (ko) * 1989-07-21 1992-06-08 삼성전자 주식회사 원 키(one key)리모콘의 다기능 수행방법
US5442600A (en) * 1993-07-08 1995-08-15 Kutosky; Thomas H. Snooze-timer device
JP3017720B1 (ja) * 1998-12-08 2000-03-13 株式会社ハドソン 精度向上機能付時計
US6898155B1 (en) * 2000-03-01 2005-05-24 Can-Tron Programmable reminder device having multi-event capacity
US6545952B1 (en) * 2000-03-16 2003-04-08 Equitime, Inc. Ordered multichronographic time sequences
US7081905B1 (en) * 2000-06-30 2006-07-25 International Business Machines Corporation Method and apparatus for dynamically controlling scroller speed employed for a user interface of a wearable appliance
US8102735B2 (en) * 2004-05-12 2012-01-24 Morse Kevin C Docking station for mounting and programming multifunction timer device and method
US7236428B1 (en) * 2004-05-12 2007-06-26 Kevin Morse Multifunction timer device
US8318362B2 (en) * 2004-12-22 2012-11-27 Utc Power Corporation Fuel cell with electrolyte condensation zone
US20070036037A1 (en) * 2005-08-12 2007-02-15 Vessel, Inc. Clipable timepiece
US10701859B2 (en) 2016-01-07 2020-07-07 Exmark Manufacturing Company, Incorporated Electronic controller and turf maintenance vehicle incorporating same
JP7020760B2 (ja) * 2018-04-12 2022-02-16 株式会社ケアコム ナースコールシステム用タイマー装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3988597A (en) * 1975-01-31 1976-10-26 Tokyo Shibaura Electric Co., Ltd. Time correction circuits for electronic timepieces
DE2552366B2 (de) * 1974-11-21 1977-10-06 Tokyo Shibaura Electric Co, Ltd, Kawasaki, Kanagawa (Japan) Zeitkorrekturschaltung fuer elektronische zeitmesser bzw. uhren
DE2834304B2 (de) * 1977-08-09 1980-01-03 Ebauches S.A., Neuenburg (Schweiz) Elektronische Uhr mit Kontakten zum Korrigieren der Zeitinformationen
DE3112431A1 (de) * 1980-04-18 1982-04-29 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Mehrfunktionale digitaluhr
EP0092211A1 (de) * 1982-04-20 1983-10-26 LEGRAND GmbH Elektronisches Zeitprogramm-Schaltgerät
DE3105067C2 (de) * 1980-02-18 1986-03-20 Ebauches Electroniques S.A., Marin, Neuenburg/Neuchâtel Anordnung zum Steuern der Korrektur einer Zeitanzeige

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1399024A (en) * 1972-07-12 1975-06-25 Suisse Pour Lindustrie Horloge Electronic correction circuit in a timepiece
US3953964A (en) * 1975-02-13 1976-05-04 Timex Corporation Single switch arrangement for adjusting the time being displayed by a timepiece
JPS51115869A (en) * 1975-04-03 1976-10-12 Seiko Instr & Electronics Ltd Time correction device of electronic clock
JPS5330366A (en) * 1976-09-01 1978-03-22 Seiko Epson Corp Digital indication type global timepiece
US4245338A (en) * 1977-11-10 1981-01-13 Citizen Watch Company Limited Time correction system for an electronic timepiece
US4312055A (en) * 1978-02-13 1982-01-19 Texas Instruments Incorporated Electronic timepiece circuits
DE2922621C2 (de) * 1979-06-02 1985-10-31 Braun Ag, 6000 Frankfurt Elektronische Uhr mit Weckeinrichtung
JPS5734485A (en) * 1980-08-11 1982-02-24 Seikosha Co Ltd Time correcting device
JPS57131092A (en) * 1981-12-28 1982-08-13 Masaichi Tanaka Display correcting device of electronic watch
JPS58221184A (ja) * 1982-06-16 1983-12-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd 加熱調理器

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2552366B2 (de) * 1974-11-21 1977-10-06 Tokyo Shibaura Electric Co, Ltd, Kawasaki, Kanagawa (Japan) Zeitkorrekturschaltung fuer elektronische zeitmesser bzw. uhren
US3988597A (en) * 1975-01-31 1976-10-26 Tokyo Shibaura Electric Co., Ltd. Time correction circuits for electronic timepieces
DE2834304B2 (de) * 1977-08-09 1980-01-03 Ebauches S.A., Neuenburg (Schweiz) Elektronische Uhr mit Kontakten zum Korrigieren der Zeitinformationen
DE3105067C2 (de) * 1980-02-18 1986-03-20 Ebauches Electroniques S.A., Marin, Neuenburg/Neuchâtel Anordnung zum Steuern der Korrektur einer Zeitanzeige
DE3112431A1 (de) * 1980-04-18 1982-04-29 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Mehrfunktionale digitaluhr
EP0092211A1 (de) * 1982-04-20 1983-10-26 LEGRAND GmbH Elektronisches Zeitprogramm-Schaltgerät

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CH-AS 13189/83 (Mèmoire ExposE) *

Also Published As

Publication number Publication date
GB8713683D0 (en) 1987-07-15
GB2192472B (en) 1990-05-23
FR2601157B1 (fr) 1994-04-29
DE3622681C2 (de) 1988-07-14
US4855971A (en) 1989-08-08
GB2192472A (en) 1988-01-13
HK60891A (en) 1991-08-16
FR2601157A1 (fr) 1988-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3622681C2 (de)
DE3513224C2 (de)
DE2716734A1 (de) Elektronische uhr
DE2716733C3 (de) Elektronische Armbanduhr mit einem Frequenzteiler mit einstellbarem Teilungsverhältnis
DE2609526B2 (de) Elektronische Uhr
DE1574704C3 (de) Einrichtung zum Zuführen von Aufzei chnung strägern
DE2730330C3 (de) Elektronische Uhr
DE3627894C2 (de)
DE2755580C3 (de) Selektions- und Steuereinrichtung für eine elektronische Uhr
DE2829131C3 (de) Elektronisches ZeitmeOgerät mit gemischter Zeiteinstellung
DE2624131B2 (de) Elektronische stoppuhr
DE2830647C3 (de) Elektronisches Zeitmeßgerät
DE2700359C3 (de) Elektronische Uhr
DE3105067C2 (de) Anordnung zum Steuern der Korrektur einer Zeitanzeige
DE2557857C3 (de) Steuer- und Zeiteinstellvorrichtung für eine elektronische Uhr
DE2659409C3 (de) Elektronische Digitalquarzuhr
DE3313957A1 (de) Steuereinrichtung fuer einen backofen
DE2531858A1 (de) Digitalarbeitende schaltungsanordnung zur automatischen belichtungssteuerung fuer photographische kameras
DE2607867C3 (de) Elektronische Uhr
DE3910411C2 (de)
DE2726711A1 (de) Einrichtung zum eingeben von daten in eine elektronische baueinheit
DE2402581C3 (de) Vorrichtung zur Gangkorrektur einer elektronischen Uhr
EP0052323A2 (de) Bedarfsabtauung für Kühlmöbel
DE3102706A1 (de) Vorrichtung zur thermostatsteuerung von heizungsanlagen
DE969229C (de) Personensuchanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DIEHL STIFTUNG & CO., 90478 NUERNBERG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee