DE362225C - Verdampfer, besonders fuer Wasserdestillierapparate, mit mehreren uebereinander angeordneten Lagen von Heizrohrspiralen - Google Patents

Verdampfer, besonders fuer Wasserdestillierapparate, mit mehreren uebereinander angeordneten Lagen von Heizrohrspiralen

Info

Publication number
DE362225C
DE362225C DEW57185D DEW0057185D DE362225C DE 362225 C DE362225 C DE 362225C DE W57185 D DEW57185 D DE W57185D DE W0057185 D DEW0057185 D DE W0057185D DE 362225 C DE362225 C DE 362225C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
heating pipe
several layers
pipe spirals
spirals arranged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW57185D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD WOLF
Original Assignee
RICHARD WOLF
Publication date
Priority to DEW57185D priority Critical patent/DE362225C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE362225C publication Critical patent/DE362225C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/02Treatment of water, waste water, or sewage by heating
    • C02F1/04Treatment of water, waste water, or sewage by heating by distillation or evaporation
    • C02F1/043Details

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Verdampfer, besonders für Wasserdestillierapparate, mit mehreren übereinander angeordneten Lagen von Heizrohrspiralen. Die Erfindung bezieht sich auf Verdampfer, besonders zur Herstellung von destilliertem Wasser, in denen das Rohwasser durch Heizkörper aus übereinanderliegenden, aus einem Spiralrohr bestehenden Heizelementen verdampft wird.
  • Die Erfindung besteht darin, daß an Stelle des einen Spiralrohres, aus dem jedes Heizelement besteht, mehrere der Rohrlänge nach parallel nebeneinanderliegende Spiralrohre angeordnet sind, und zwar so, daß die nur in einer Richtung verlaufendenWindungen jeder Heizrohrspiralen sich über mehrere senkrechte Lagen erstrecken, wodurch das NTiederschlagswasser schnell abgeleitet und ein besserer Wärmeaustausch erreicht wird.
  • Auf der Zeichnung ist der Verdampfer mit Heizkörper im senkrechten Schnitt dargestellt, wobei von dem Heizkörper nur die Spiralrohre im Schnitt zu sehen sind, das übrige in Ansicht.
  • Im Verdampfungsgefäß a ist der Heizkörper angeordnet, welcher aus dicht übereinander gelagerten Heizelementen aufgebaut ist, in der Zeichnung sind deren drei angegeben, es können jedoch beliebig viele sein. Jedes Heizelement besteht aus einer Anzahl (in der Zeichnung sind es drei) der Rohrlänge nach parallel nebeneinanderliegender Spiralrohre. In der Zeichnung sind die Spiralrohre des oberen Elementes mit c, d, e, die des mittleren Elementes mit f, g, A und die des unteren Elementes mit i, k, 1, bezeichnet. Die drei Rohrspiralen eines jeden Heizelementes besitzen in bekannter Weise ein gemeinsames Formstück b für den Dampfeintritt und ein solches m für den Niederschlagswasseraustritt. Die Formstücke b, m sind in bekannter Weise mit einem senkrechten Dampf-bzw. Niederschlagswasserkanal und, um Heizelement auf Heizelement aufbauen zu können, mit wagerechten Dichtflächen versehen. Der Heizdampf tritt durch däs Dampfrohr n in den senkrechten Dampfkanal der Formstücke b ein und durchströmt die Spiralrohre. Das Niederschlagswasser fließt aus den Spiralrohren in den senkrechten Niederschlagswasserkanal des Formstückes m und wird von da weitergeleitet. Zum schnellen Ableiten des Niederschlagswassers aus den Spiralrohren sind dieselben mit Gefälle angeordnet. Das Gefälle wird dadurch erreicht, daß die Windungen der drei Rohrspiralen eines jeden Heizelementes sich nicht nur horizontal, sondern auch senkrecht erstrecken, wodurch diese ein allmähliches gleichmäßiges Gefälle erhalten.
  • An jedem Heizelement sind die Rohrspiralen ungleich lang; um ein sogenanntes Durchschlagen des Dampfes durch die kürzeren Rohrspiralen zu vermeiden, haben diese in bekannter Weis(2 einen weniger weiten Rohrdurchmesser als die langen Rohrspiralen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Verdampfer, besonders für Wasserdestillierapparate, mit mehreren übereinander angeordneten Lagen von Heizrohrspiralen, deren Enden an einen gemeinsamen senkrechten Dainpfzufluß- und -abflußkanal angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die nur in einer Richtung verlaufenden Windungen jeder Heizrohrspiralen sich über mehrere senkrechte Lagen erstrecken.
DEW57185D Verdampfer, besonders fuer Wasserdestillierapparate, mit mehreren uebereinander angeordneten Lagen von Heizrohrspiralen Expired DE362225C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW57185D DE362225C (de) Verdampfer, besonders fuer Wasserdestillierapparate, mit mehreren uebereinander angeordneten Lagen von Heizrohrspiralen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW57185D DE362225C (de) Verdampfer, besonders fuer Wasserdestillierapparate, mit mehreren uebereinander angeordneten Lagen von Heizrohrspiralen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE362225C true DE362225C (de) 1922-10-24

Family

ID=7605195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW57185D Expired DE362225C (de) Verdampfer, besonders fuer Wasserdestillierapparate, mit mehreren uebereinander angeordneten Lagen von Heizrohrspiralen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE362225C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1751590A1 (de) Waermeaustauscher
DE2334481A1 (de) Vorrichtung zur seewasserentsalzung
DE362225C (de) Verdampfer, besonders fuer Wasserdestillierapparate, mit mehreren uebereinander angeordneten Lagen von Heizrohrspiralen
DE2524080A1 (de) Waermeuebertrager, in dem ein dampffoermiges medium unter waermeabgabe an ein anderes medium kondensiert
AT295479B (de) Multigegenstromaustauscher
DE525559C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konzentrieren von Salpetersaeure
AT149076B (de) Einrichtung zur Bereitung von Warm- und Heizwasser.
AT72832B (de) Verfahren zur Abkühlung von Dämpfen, insbesondere von überhitzten Dämpfen.
DE30916C (de) Apparat zur Konzentration von Flüssigkeiten
DE743575C (de) Verbindung eines Dampferzeugers mit ueber dem Wasserspiegel der Hauptkesseltrommel liegender Entmischungstrommel mit einem Vorverdampfer
DE443579C (de) In einer Kolonne vereinigte Kuehler und Rueckkuehler
DE512982C (de) Glasschmelzwanne
DE444484C (de) Rohranordnung fuer Oberflaechenkondensatoren
AT17546B (de) Kesselspeisevorrichtung.
DE2750764A1 (de) Einrichtung zur suesswassergewinnung
DE2303277C3 (de) Dampferzeuger
DE402094C (de) Kondensation von sauren Daempfen
AT123950B (de) Schlangenrohrkessel.
AT67066B (de) Dampfkessel.
DE408418C (de) Lokomotivkessel mit Wasserrohrfeuerbuechse, Heizroehrenlangkessel und Heizroehrenueberhitzer
DE604482C (de) Warmwasserheizungsanlage, bei welcher der Wasserumlauf durch Einwirkung von Dampf hervorgerufen wird
DE2443393A1 (de) Verfahren zur verbesserung des waermeaustausches in naturumlauf- und durchlaufverdampfern
AT62427B (de) Schrägrohr-Steilrohrkessel.
DE402418C (de) Roehrenvorwaermer fuer Lokomotiv- und andere Kessel
AT118329B (de) Insbesondere als Zwischenüberhitzer dienender Wärmeaustauscher.